502562
43
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/52
Next page
FERNBEDIENUNG PROGRAMMIEREN 43
AVR 155 – BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH
Der AVR 155 ist mit einer sehr leistungsfähigen
Fernbedienung mit beleuchteten Tasten ausgestat-
tet, die neben dem Receiver selbst auch Audio- und
Video-Komponenten weltweit namhafter Hersteller
steuern kann. Ist Ihre neue Fernbedienung vollstän-
dig mit den Infrarot-Codes Ihrer Geräte program-
miert, können Sie mit nur einem Steuergerät Ihren
Receiver samt angeschlossenem Fernseher, Videore-
corder, DVD-, CD- sowie Laserdisc-Spieler, Kasset-
tenrecorder, Satelliten-Tuner oder irgendwelche an-
deren fernbedienbare Geräte steuern. Haben Sie die
fernbedienung ihres Receivers mit den Infrarotcodes
Ihrer HiFi-Komponenten programmiert, können Sie
die meisten anderen Fernbedienung wieder in die
Schubladen legen - alle wichtigen Funktionen Ihrer
HiFi-Geräte lassen sich nun mit der Fern bedienung
ihres AVR 155 steuern.
Code-Programmierung
In der Grundkonfiguration ist die Fernbedienung
des AVR so programmiert, dass sie alle Funktionen
des AV-Receivers und die Navigationsfunktionen
des iPod beherrscht. Zusätzlich kennt sie die Infra-
rot-Codes der meisten CD- und DVD-Spieler sowie
Kassendecks aus dem Hause Harman Kardon.
Zu-
sätzlich können Sie mit einer der zwei folgenden
Methoden Ihre Fernbedienung für die Steuerung von
Geräten anderer Hersteller vorbereiten.
Direkte Code-Eingabe
Diese Vorgehensweise ist der einfachste Weg, Ihrer
Fernbedienung die Steuerung „fremder“ Geräte zu
übertragen:
1. Verwenden Sie die Tabellen in der Code-Broschü-
re, um den dreistelligen Code festzulegen oder die
Codes, die sowohl auf die Geräteart (z.B. Video re-
corder, Video 1 oder Fernseher) als auch auf die je-
weilige Marke zutreffen. Finden Sie mehr als einen
Code, sollten Sie alle ausprobieren und sich danach
für jenen entscheiden, der Ihnen die meisten Funk-
tionen bietet.
2. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie in Ihre Fern-
bedienung einprogrammieren wollen (z.B. Ihren
Videorecorder).
3. Halten Sie die Eingangswahltaste
4
für das
Gerät, das Sie programmieren wollen, drei Sekun-
den lang gedrückt, bis die Status-LED
2
orange
blinkt. Bitte beachten Sie, dass Sie den nächsten Ar-
beitsschritt innerhalb von 20 Sekunden beginnen
müssen.
4. Ist das einzuprogrammierende Gerät mit einem
fernsteuerbaren Ein-/Aus-Schalter ausgestattet,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
a. Zielen Sie mit der Fernbedienung auf das zu pro-
grammierende Gerät und tippen Sie über die
Zehnertasten Hden ersten dreistelligen Gerä-
tecode ein. Schaltet sich dabei das Gerät ab, ha-
ben Sie den richtigen Code gefunden. Drücken
Sie dann erneut auf die entsprechende Geräte-
Auswahltaste 4 – die rote Tastenbeleuchtung
blinkt drei mal zur Bestätigung und erlischt da-
nach.
b. Schaltet sich das Gerät NICHT ab, tippen Sie
bitte die nächsten verfügbaren Geräte-Codes
ein. Sobald das Gerät abschaltet, ist der korrek-
te Code gefunden, nun müssen Sie nur noch
auf die entsprechende Geräte-Auswahltaste
4 drücken – die rote Tastenbeleuchtung
blinkt drei mal zur Bestätigung und erlischt
danach.
5. Lässt sich das Gerät nicht ferngesteuert ein- und
ausschalten, gehen Sie bitte wie folgt vor (haben
Sie die bereits erwähnte 20-Sekunden-Frist ver-
passt, müssen Sie Schritt 3 wiederholen):
a. Geben Sie den ersten verfügbaren, dreistelligen
Geräte-Code mit Hilfe der Zehnertasten H
ein, und drücken Sie danach die schon in Schritt
3 gewählte Geräte-Auswahltaste 4 – die ro-
te Tastenbeleuchtung blinkt drei mal zur Bestä-
tigung und erlischt danach. Drücken Sie nun ei-
ne beliebige Steuertaste, z.B.
Pause
B
oder
Play
I
P. Startet das Gerät die gewählte
Funktion, haben Sie den richtigen Code-Satz
gefunden.
b. Startet das Gerät nicht die gewählte Funktion,
wiederholen Sie die Schritte 3 und 5a so lange,
bis das Gerät auf den gesendeten Befehl
reagiert. Bitte beachten Sie, dass Sie bei jedem
Durchgang einen anderen Geräte-Code ein tip-
pen müssen.
6. Testen Sie alle verfügbaren, für Ihr Gerät rele-
vanten Funktionen aus, um sicherzustellen, dass
der gefundene Code auch tatsächlich zu Ihrem Ge-
rät passt. Bedenken Sie bitte stets, dass viele Her-
steller mehrere unterschiedliche Code-Sätze für die
gleiche Produktgruppe verwenden. Finden Sie Tas-
ten, die nicht korrekt funktionieren, sollten Sie ei-
nen Alternativ-Code ausprobieren.
7. Sollte das Gerät auf keinen der eingegebenen
Codes reagieren oder der Code für Ihr Gerät in der
Code-Broschüre nicht aufgeführt sein, oder falls
nicht alle Funktionen richtig arbeiten, sollten Sie
versuchen, die Fernbedienung mit der automati-
schen Suchmethode (siehe weiter unten) zu pro-
grammieren.
Hinweis zum Einsatz mit einem
Harman Kardon CD-Recorder
In der Grundeinstellung kann die Fernbedienung –
nachdem Sie die
CD-Taste 4
gedrückt haben –
Harman Kardon CD-Spieler steuern. Geben Sie aber
– wie oben beschrieben – zusammen mit dieser
Gerätetaste den Code „002“ ein, können Sie auch
die meisten Funktionen eines Harman Kardon CD-
Recorders steuern. Möchten Sie wieder einen CD-
Spieler steuern, geben Sie einfach den Code „001“
ein.
Automatische Suchmethode
Falls das Gerät, das Sie in die Fernbedienung für
den AVR aufnehmen möchten, nicht im Code-
Booklet aufgeführt ist oder falls der Code nicht
richtig zu funktionieren scheint, können Sie versu-
chen, den richtigen Code mit der hier beschriebe-
nen automatischen Suchmethode zu programmie-
ren. Bitte beachten Sie, dass diese Programmierme-
thode nur mit solchen Geräten funktioniert, die
man ferngesteuert ein- und ausschalten kann.
1. Schalten Sie bitte das Gerät ein, das Sie mit der
Fernbedienung des AVR fernsteuern wollen.
2. Halten Sie die Eingangswahltaste
4
für das
Gerät, das Sie programmieren wollen, drei Sekun-
den lang gedrückt, bis die Status-LED
2
orange
blinkt. Den nächsten Arbeitsschritt müssen Sie
innerhalb von 20 Sekunden beginnen.
3. Um herausfinden, ob die Infrarot-Codes für Ihr
Gerät in der Fernbedienung vorprogrammiert sind,
gehen Sie bitte wie folgt vor: Halten Sie die Taste
D
D
andauernd gedrückt – die Fernbedienung
sendet eine Reihe von Infrarot-Befehlen aus der
internen Kommando-Datenbank. Dabei leuchtet je-
desmal die
Geräte-Auswahltaste 4
rot auf: So-
bald
Ihr Gerät abschaltet, lassen Sie die
D
-Taste
D
sofort los. Bedenken Sie bitte, dass es bis zu einer
Minute und länger dauern kann, bis der richtige
Code-Satz gefunden wurde und das Gerät sich aus-
schaltet.
4. In manchen Fällen kann es passieren, dass Sie
den richtigen Code „überlaufen“ haben, nachdem
Ihr Gerät ausgeschaltet hat, und Sie die Taste losge-
lassen haben. Sie sollten daher jetzt einen Funktion-
stest durchführen: Schalten Sie das Gerät wieder
ein, und drücken Sie – noch während die
Eingangs-
wahltaste 4
rot leuchtet jeweils einmal auf
D
D
und auf
E
D
. Schaltet das Gerät aus, ist der
richtige Code gefunden. Wenn nicht, wurde der
richtige Code überlaufen. Schalten Sie das Gerät so-
fort wieder ein und drücken Sie – noch während die
entsprechende Auswahltaste
4
rot leuchtet – die
Taste
E
D
wiederholt (nicht gedrückt halten!),
bis das Gerät ausgeschaltet wird – dann haben Sie
den passenden Infrarot-Befehlssatz gefunden.
5. Drücken Sie erneut die Geräte-Auswahltaste
4
– die rote Beleuchtung blinkt drei mal zur Bestäti-
gung und erlischt.
6. Testen Sie alle für Ihr Gerät relevanten Funktionen
auf der Fernbedienung aus um sicherzustellen, dass
die gefundene Einstellung korrekt ist. Bedenken Sie,
dass viele Hersteller mehrere Code-Sätze für die glei-
che Produktgruppe verwenden. Probieren Sie des-
halb nicht nur die Power-Taste, sondern auch andere
Funktionen wie die Lautstärkeregelung, die Steuer-
tasten (Pause, Play, Stop etc.) oder die Tasten Kanal
+/– aus. Ar beiten nicht alle Funktionen korrekt, soll-
ten Sie mit Hilfe der automatischen Suchmethode
nach einem anderen Code-Satz suchen.
Code auslesen
Haben Sie einen Code-Satz mit Hilfe der automati-
schen Suchmethode gefunden, sollten Sie sicher-
heitshalber nachträglich herausfinden, welcher
Geräte-Code zu Ihrem Gerät passt. Wissen Sie den
dreistelligen Code, können Sie jederzeit – selbst
nach einem Totalausfall der Fernbedienung – den
passenden Code in Sekundenschnelle wiederher-
stellen. Gehen Sie bitte wie folgt vor, um die ein-
gestellten Geräte-Codes zu ermitteln:
1. Halten Sie jene Eingangswahltaste 4 (z.B. VCR
oder TV) drei Sekunden lang gedrückt, deren IR-
Codes Sie suchen, bis die Status-LED 2 orange
blinkt. Den nächsten Schritt müssen Sie innerhalb
von 20 Sekunden beginnen.
Fernbedienung programmieren
43


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Harman Kardon AVR155 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Harman Kardon AVR155 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,45 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Harman Kardon AVR155

Harman Kardon AVR155 User Manual - English - 52 pages

Harman Kardon AVR155 User Manual - Dutch - 52 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info