502562
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/52
Next page
8 ANSCHLÜSSE AN DER GERÄTERÜCKSEITE
BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 155
9 6-Kanal-Direkteingang (6Ch): Diese Buchsen
sind vorgesehen zum Anschluss von Geräten wie
DVD-Audio- oder SACD-Spielern mit diskreten
Analogausgängen.
A Digitale Audio-Ausgang (
Coaxial Out): Schlie-
ßen Sie hier den passenden Digitaleingang eines
digitalen Aufnahmegerätes (z.B. CD-R- oder Mini-
Disc-Recorder) an.
BTV-Ausgänge (
Monitor Out):Verbinden Sie die-
se Buchsen mit dem Standard-Video-(Cinch)
und/oder dem S-Video-Anschluss eines Fernsehers
bzw. Video-Projektors, um eine beliebige, vom AVR
angewählte Bildquelle zu sehen. Über diese Verbin-
dungen gelangen auch die Bildschirmmenüs zum
Fernseher.
C DVD-Video-Eingänge (Video/S-Video DVD In):
Schließen Sie hier den Video-Ausgang (Cinch oder S-
Video) Ihres DVD-Spielers oder einer anderen Video-
quelle an.
D
Front-
Lautsprecher-Ausgänge (Front Speakers
L/R
):
Schließen Sie hier Ihre beiden Front-Lautspre-
cher an. Achten Sie bitte darauf, dass der weiße
Plus-Anschluss Ihres Receivers mit dem roten (
+
)-
Terminal Ihres Lautsprechers verbunden wird. Ver-
binden Sie entsprechend den schwarzen Minus-
Anschluss Ihres AVR mit dem schwarzen (
)-Termi-
nal Ihres Lautsprechers (Details hierzu finden Sie
auf Seite 13).
E Center-Ausgänge (Center Speaker): Schließen
Sie hier – wenn vorhanden – Ihren Center an. Achten
Sie bitte darauf, dass der grüne Plus-Anschluss Ihres
Receivers mit dem roten (
+)-Terminal Ihres Lautspre-
chers verbunden wird. Verbinden Sie entsprechend
den schwarzen Minus-Anschluss Ihres Receivers mit
dem schwarzen (
)-Terminal Ihres Lautsprechers
(Details hierzu finden Sie auf Seite 13).
F
Surround-
Lautsprecher-Ausgänge (Surround
Speakers L/R
):
Schließen Sie hier – wenn vorhan-
den – Ihre Surround-Lautsprecher an. Achten Sie
bitte darauf, dass der blaue Plus-Anschluss Ihres
Receivers mit dem roten (
+
)-Terminal Ihres Laut-
sprechers verbunden wird. Verbinden Sie entspre-
chend den schwarzen Minus-Anschluss Ihres Recei-
vers mit dem schwarzen (
)-Terminal Ihres Laut-
sprechers (Details hierzu finden Sie auf Seite 13).
G Geschalteter Netzanschluss (Switched AC Out-
let
):
Dient der Stromversorgung für ein beliebiges
Gerät und nur dann unter Spannung, wenn der Re-
ceiver mit der
Power
-Taste
1
völlig eingeschaltet
wurde.
Hinweis: Die Gesamtstromaufnahme der Geräte am
Anschluss G darf 50 Watt nicht überschreiten.
HVideo 1 Audio-Eingänge (
Video/S-Video Vid 1
In
): Schließen Sie hier die Audio-Ausgänge Ihres
TV oder einer anderen Audio-/Videoquelle an.
I
Netzkabel: Netzkabel für den Anschluss an
eine Steckdose mit 220–240 V.
JVideo 2 Komponenten-Eingänge (
Component
Video In 2
): Schließen Sie die Komponenten-
Ausgänge (Y/Pr/Pb oder YUV) einer entsprechend
ausgestatteten Video-Quelle hier an.
K Komponenten-Monitor-Ausgang (
Component
Monitor Out
):Verbinden Sie diese Buchsen mit den
entsprechenden Komponenten-Eingängen (Y/Pr/Pb
oder YUV) eines Videoprojektors oder Monitors.
Wird einer der Eingänge JLausgewählt, wird
dessen Videosignal an diesen Monitor-Ausgang
weitergeschaltet.
L
Video 1
Komponenten-Eingänge (Component
Video In 1
):
Verbinden Sie diese Buchsen mit den
Komponenten-Ausgängen (Y/Pr/Pb oder YUV) Ihres
DVD-Spielers.
HINWEIS: Komponenten-Ein- und Ausgänge lassen
sich nur dann für RGB-Signale verwenden, wenn die
Quelle kein separates Synchronisations-Signal sen-
det (siehe mittelere Spalte, Punkt 2 auf Seite 14).
MVideo 2 Audio-Eingänge (
Audio Vid 2 In): Schlie-
ßen Sie hier die Audio-Ausgänge eines zweiten
Video recorders oder einer anderen Audio-/Video-
quelle an.
N Koaxiale Digital-Eingänge (
Coaxial 1/2):
Schlie-
ßen Sie hier den digitalen Koax-Ausgang eines
DVD-, MD-, Laserdisc- oder CD-Spielers bzw. einer
anderen Digitalquelle an. Sie können auch den digi-
talen PCM-Ausgang einer Computer-Sound karte
hier anschließen, um MP3-Dateien abzuspielen.
Das Signal kann im Dolby Digital- (AC-3), DTS- oder
im Standard-PCM-Digital-Format vorliegen.
ACHTUNG:
Der mit „RF“ gekennzeichnete AC-3-
Ausgang eines Laserdisc-Spielers darf hier nicht an-
geschlossen werden. Sie benötigen dazu einen RF-
Decoder, der zwischen dem RF-Ausgang des Spie-
lers und dieser Buchse eingeschleift werden muss
(siehe Seite 33).
OVideo 2 Video-Eingänge (Video/S-Video Vid 2
In
): Verbinden Sie diese Buchsen mit den PLAY/OUT-
Anschlüssen (Cinch oder S-Video) eines zweiten
Videorecorders oder eine anderen Videoquelle.
P Video 1 Video-Ausgänge (
Video/S-Video Vid 1
Out
):
Verbinden Sie diese Buchsen mit den Eingän-
gen (Cinch oder S-Video) Ihres Videorecorders.
Q Video 1 Video-Eingänge (
Video/S-Video V
id
1
In
): Verbinden Sie diese Buchsen mit den PLAY/
OUT-Anschlüssen (Cinch oder S-Video) Ihres TV
oder eine anderen Videoquelle.
R Optische Digital-Eingänge (Optical 1/2):
Schlie-
ßen Sie hier den digitalen optischen Ausgang eines
DVD-Spielers, eines HDTV-Decoders, eines MD-,
Laserdisc- oder CD-Spielers bzw. einer anderen
Digitalquelle an. Sie können auch den digitalen
PCM-Ausgang einer Computer-Soundkarte hier
anschließen, um MP3-Dateien abzuspielen. Das
Signal kann im Dolby Digital (AC-3)-, DTS-, 2-Kanal-
MPEG1- oder im Standard-PCM-Digitalformat vor-
liegen.
S
Serielle Schnittstelle (RS-232): Über diese spe-
zielle Schnittstelle können Sie mit Ihrem Computer
eventuell vorhandene Software-Updates in den
Receiver einspielen.
T RS-232-Modus (
Operate Mode/Download
Mode
): Belassen Sie diese Taste in der Stellung
„Operate Mode“ es sei denn, Sie möchten ein
Upgrade einspielen.
U Serielle Schnittstelle zurücksetzen (RS-232
Reset
): Diese Taste benötigen Sie nur beim Software-
Upgrade. Den internen Prozessor können Sie
dagegen durch Drücken bestimmter Tasten auf der
Gerätevorderseite zurücksetzen (siehe Seite 48).
V HDMI-Eingäng (HDMI In 1/In2):Verbinden
Sie den HDMI-Ausgang einer externen Quelle (z.B.
DVD-Spieler, Satelliten-Empfänger oder HDTV-Tu-
ner) mit einem dieser beiden Eingänge.
W
HDMI-Ausgang (HDMI Out): Verbinden Sie
diese Buchse mit dem HDMI-Eingang Ihres Fernse-
hers bzw. Flachbildmonitors.
X
Netzschalter (Main Power): Schalten Sie auf
ON, um das Gerät mit Strom zu versorgen – der
AVR schaltet automatisch in den Stand-by-Modus
(die Betriebsanzeige 2 leuchtet orange). Sie
MÜSSEN diesen Schalter auf ON stellen, wenn Sie
das Gerät in Betrieb nehmen wollen. Möchten Sie
den AVR vollständig ausschalten und damit die
Bedienung per Fernsteuerung unterbinden, müs-
sen Sie diesen Schalter auf
OFF stellen.
HINWEIS: Normalerweise steht dieser Schalter
immer auf
ON.
HINWEIS ZUM THEMA VIDEO-VERBIND UNGEN:
Bitte beachten Sie, dass Sie Video quellen wie DVD-
Spieler, Satelliten- und Kabelempfänger, Videorecor-
der oder Videokonsolen entweder über S-Video
ODER über Composite-Video (Cinch) mit dem
AVR 155 verbinden können – Sie können nicht
beide Verkabelungen gleichzeitig verwenden.
Anschlüsse an der Geräterückseite
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Harman Kardon AVR155 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Harman Kardon AVR155 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,45 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Harman Kardon AVR155

Harman Kardon AVR155 User Manual - English - 52 pages

Harman Kardon AVR155 User Manual - Dutch - 52 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info