505649
15
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
15
AAS 400
4 Betrieb 5 Statusanzeige
Aktivieren/Deaktivieren mit der Fernbedienung
Alternativ aktivieren Sie die Alarmanlage auch mit der Alarm “Zuhause”-Taste
(zwei Punkte) an Ihrer Fernbedienung. Die Armed-LED beginnt zu leuchten.
Zum Deaktivieren Ihrer Alarmanlage drücken Sie die Deaktivieren-Taste an
Ihrer Fernbedienung (drei Punkte). Die Armed-LED erlischt.
4.4 Panik-Alarm auslösen
Die Fernbedienung Ihrer Alarmanlage verfügt über eine rote Panik-Taste, mit der
Sie die Alarmsirene direkt auslösen können. So können Sie auf sich aufmerksam
machen, wenn Sie Hilfe benötigen.
Drücken Sie die rote Panik-Taste, um die Alarmsirene auszulösen.
Zum Deaktivieren der Alarmsirene, drücken Sie die Deaktivieren-Taste (drei
Punkte) an Ihrer Fernbedienung.
4.5 Alarm-Zone vorübergehend stilllegen
Unter Umständen kann es nützlich sein, die Alarmsensoren einer Zone vorüber-
gehend stillzulegen, z.B. um ein Fenster offenstehen zu lassen. Die an dieser still-
gelegten Zone angemeldeten Alarmsensoren lösen dann keinen Alarm aus. Die
restlichen Sensoren funktionieren wie gewohnt, die Alarmanlage kann aktiviert
werden. Wenn Sie die Alarmanlage wieder deaktivieren, wird die vorübergehende
Stillegung der Sensoren automatisch aufgehoben.
Halten Sie die Nummern-Taste (1-4) der Zone, die Sie vorübergenend still-
legen möchten, für ca. 3 Sekunden gedrückt. Ein Signalton ertönt und die Zone-
LED leuchtet dauerhaft, um anzuzeigen, dass diese Zone stillgelegt ist.
Aktivieren Sie eine der beiden Alarm-Funktionen Außer Haus” oder “Zuhause”.
Um die Stilllegung der Zone aufzuheben, deaktivieren Sie die Alarmanlage
entweder mit der Deaktivieren-Taste der Fernbedienung oder halten Sie die
Nummerntaste (1-4) wieder für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis die Zone-LED er-
lischt. Die Stilllegung der Zone ist damit aufgehoben.
5.1 Betriebsstatus der Alarmsensoren
Für den zuverlässigen Betrieb der Alarmanlage ist es wichtig, dass ständiger Funk-
kontakt zu den Alarmsensoren besteht. Daher überwacht die Alarmanlage per-
manent die Signale der Alarmsensoren. Wird die Funkverbindung zu einem Sen-
sor unterbrochen (schwache Batterie oder veränderte Gegebenheiten in der Funk-
strecke), beginnt die entsprechenden Zone-LED schnell zu blinken. Sollte dies
der Fall sein, gehen Sie folgendermaßen vor:
Prüfen Sie, ob der Alarmsensor noch an der vorgesehenen Stelle montiert ist
und ob dieser sichtbare Beschädigungen aufweist.
Lösen Sie den Alarmsensor aus. Trennen Sie dazu beim Tür-/Fenster-Alarm-
sensor den Magnet vom Sensor. Beim Bewegungsmelder drücken Sie die Test-
Taste im Batteriefach. Prüfen Sie, ob die Alarmanlage das Signal empfängt
(Zone-LED beginnt zu blinken).
Wenn die Alarmanlage nicht auf das Auslösen des Sensoralarms reagiert, ist das
Funksignal des Sensors zu schwach. Entweder ist die im Alarmsensor einge-
legte Batterie zu schwach oder die Gegebenheiten in der Funkstrecke haben
sich verändert (z.B. neues Hindernis, veränderte Position der Alarmanlage), so
dass das Funksignal nicht mehr empfangen werden kann.
Legen Sie eine neue Batterie in den Alarmsensor der entsprechenden Zone
ein. Der Tür/Fenster-Alarmsensor benötigt eine 3V Lithiumbatterie (CR 2032),
der Bewegungsmelder wird mit einer 9V Block-Batterie betrieben. Alternativ
demontieren Sie den Alarmsensor und bringen Sie Ihn näher zur Alarmanlage
15


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Hagenuk AAS 400 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Hagenuk AAS 400 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,67 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info