628780
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/80
Next page
Last aufnehmen können (Wir empfehlen, sich Rat von
einem Fachmann zu holen).
Die Montage des Seilhebezuges erfolgt vorzugsweise an
einem Stahlrohrausleger. Das verwendete Stahlrohr
muss einen Durchmesser von 43 mm und eine
Wandstärke von min. 3 mm besitzen.
Der Ausleger muss fest in einer Wand verankert sein.
Die Verankerung ist entsprechend stabil auszuführen,
um die auftretenden Kräfte tragen zu können.
Achten Sie darauf, dass das Gerät immer waagerecht
und niemals schräg befestigt wird.
Hängen Sie den Lasthaken (d) bei Verwendung der
Umlenkrolle in die Hakenhalterung (j) des
Trägergehäuses (o) ein.
Inbetriebnahme des Elektrischen Seilzuges
Befolgen Sie zur Inbetriebnahme des Elektrischen Seilzuges
unbedingt den grafisch dargestellten Ablauf am Anfang der
Bedienungsanleitung.
Schritt 1
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung mit der
Spannung auf dem Typenschild des Seilhebezuges
übereinstimmt
Schritt 2
Überprüfen Sie das Stahlseil und alle
Sicherheitseinrichtungen des Seilzugs.
Schritt 3
Prüfen Sie ob der Seilzug ordnungsgemäß installiert ist und
der max. zu hebenden Last standhält.
Schritt 4
Sichern Sie die Last gegen Wegkippen und Pendeln und
Prüfen Sie die Tragelemente.
Schritt 5
Heben Sie die Last senkrecht und kontrolliert an.
Der elektrische Seilzug ist jetzt betriebsbereit!
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Elektrische Restgefahren:
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Direkter
elektrischer
Kontakt
Stromschlag RCD
Indirekter
elektrischer
Kontakt
Stromschlag
durch Medium
RCD
Sonstige Gefährdungen:
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Heraus-
geworfene
Gegenstände
oder
Flüssigkeiten
Diesel kann
aus dem
elektrischen
Seilzug
herausspritzen
und schwere
Verletzungen
verursachen.
Tragen Sie stets Handschuhe
und eine Schutzbrille.
Ausgleiten,
Stolpern oder
Fall von
Personen
Das Netzkabel
und das Gerät
selbst kann zur
Stolperfalle
werden.
Treffen Sie je nach Aufstellart
entsprechende
Gegenmaßnahmen.
(geeigneter Aufstellort,
Kennzeichnung des
Aufstellorts etc.)
Wartung und Pflege
1. Achtung – Lebensgefahr durch Stromschlag! Trennen Sie
vor jeder Reinigung und Pflege das Gerät vom Netz.
Achtung – Gefahr von Geräteschäden! Reinigen Sie das
Gerät niemals unter fließendem Wasser oder gar im
Spülwasser. Verwenden Sie zur Reinigung keine
scharfen Reinigungsmittel oder harten Gegenstände, da
diese das Gerät beschädigen können. Reinigen Sie das
Gerät gelegentlich mit einem feuchten Tuch.
2. Kontrollieren Sie regelmäßig das Stahlseil (m) in seiner
gesamten Länge auf Beschädigungen sowie die
Funktionsfähigkeit des Endabschalters (e) (Seilwinde
hochziehen lassen, bis das Abschaltgewicht (l) den
Abschaltbügel (c) betätigt).
3. Ist das Stahlseil (m) beschädigt (geknickt, oder
zersplissen, siehe Abb.3), ist es gegen ein Original-
Ersatzteil auszutauschen. Bei der Seilmontage darf
keinesfalls das Abschaltgewicht (l) vergessen werden, um
eine sichere Endabschaltung zu gewährleisten.
4. Behandeln Sie das Lager der Umlenkrolle (n) regelmäßig
mit etwas Öl.
5. Prüfen Sie die Leichtgängigkeit aller mechanischen
Bauteile der Winde in ausgeschaltetem Zustand des
Gerätes.
6. Das Gerät muß mindestens einmal jährlich durch einen
Sachkundigen geprüft werden. Das Ergebnis der Prüfung
ist in ein Prüfbuch einzutragen.
7. Reinigen und fetten Sie das Stahlseil monatlich.
EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir,
Güde GmbH & Co. KG
Birkichstraße 6
74549 Wolpertshausen
Germany
dass die nachfolgend bezeichneten Geräte aufgrund ihrer
Konzipierung und Bauart sowie in den von uns in Verkehr
gebrachten Ausführungen den einschlägigen, grundlegenden
Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-
Richtlinien entsprechen.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der
Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung der Geräte: Elektrischer Seilzug
GSZ 500/1000
Artikel-Nr.: 01709
Einschlägige EG-Richtlinien:
2006/42 EG
2004/108 EG
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 14492-2: 2006
EN 60204-32:1998
ZEK 01.2-08/12.08
EN 55014-1:2006
EN 61000-3-3:1995+A1+A2
EN 61000-3-2:2006
EN 55014-2:1997+A1
EN 55014-1:1993+A1+A2
EN 55014-2: 1997
EN 61000-3-2: 1995+A1+A2
EN 61000-3-3: 1995
Zertifizierstelle:
TÜV Rheinland Product Safety GmbH - Am Grauen Stein
D-51105 Köln
Datum/Herstellerunterschrift: 04.10.2011
Angaben zum Unterzeichner: Hr. Arnold,
Geschäftsführer
Technische Dokumentation: J. Bürkle; FBL, QS
7
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gude GSZ 500-1000 01709 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gude GSZ 500-1000 01709 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 13,13 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info