627649
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/10
Next page
D
EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, Güde GmbH & Co. KG Birkichstraße 6,
74549 Wolpertshausen, Germany
Dass die nachfolgend bezeichneten Geräte aufgrund ihrer Konzipierung und
Bauart sowie in den von uns in Verkehr gebrachten Ausführungen den
einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen
der EG-Richtlinien entsprechen.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Geräte verliert
diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung der Geräte: Benzin-Gehwegsauger GSG 3400 F
Artikel-Nr.: 16747
Datum/Herstellerunterschrift: 02.12.09
Angaben zum Unterzeichner:
Hr. Arnold, Geschäftsführer
Einschlägige EG-Richtlinien:
EG-Maschinenrichtlinie 98/37/EG
EG-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EWG
mit Änderungen
EG Richtlinie 2000/14 EWG
Abgasrichtlinie 2002/88/EG
Angewandte harmonisierte Normen:
Pr EN 15503:2006
EN ISO 14982:1998
EN ISO 22868:2005
Type-Approval No:
08SHW2175-01/SH08051109-V1
Zertifizierstelle:
Intertek Deutschland GmbH, Nikolaus-Ott-Straße 13,
70711 Leinfelden-Echterdingen
Gewährleistung
Gewährleistungsansprüche laut beiliegender
Gewährleistungskarte. Wir bitten um Ihr Verständnis,
dass für folgende Schadensursachen keine Garantie
übernommen werden kann:
• Nichtbeachtung der Betriebsanleitung.
• Unterlassung von notwendigen Reinigungsarbeiten.
• Gewaltanwendung, unsachgemäße Behandlung,
Missbrauch oder Unglücksfall.
• Eingriffe nicht sachkundiger Personen oder
unsachgemäße Instandsetzungsversuche.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Hinweise
Lesen sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig.
Machen Sie sich mit den Einstellungen und dem
richtigen Gebrauch der Maschine vertraut. Lernen Sie
vor allem, wie der Motor im Notfall schnell und sicher
abgestellt wird!
1.
Achten Sie auf die
Umgebungsbedingungen, unter denen Sie
arbeiten. Durch das Motorgerät werden giftige
Abgase erzeugt, sobald der Motor läuft. Diese
Gase können geruchlos und unsichtbar sein.
Deshalb dürfen Sie niemals in geschlossenen
oder schlecht belüfteten Räumen mit dem Gerät
arbeiten. Sorgen Sie bei den Arbeiten für
ausreichende Beleuchtung.
2. Lassen Sie keine Fremden an die Maschine.
Besucher und Zuschauer, vor allem Kinder sowie
kranke und gebrechliche Personen, sollten vom
Arbeitsplatz fern gehalten werden. Verhindern
Sie, dass andere Personen mit den Werkzeugen
in Berührung kommen.
3. Das Gerät niemals bei Nässe, Eis und Schnee
verwenden!
4. Sorgen Sie für die sichere Aufbewahrung von
Werkzeugen. Werkzeuge, die nicht gebraucht
werden, müssen an einem trockenen, möglichst
hoch gelegenen Platz aufbewahrt oder
unzugänglich eingeschlossen werden.
5. Achten Sie auf angemessene Kleidung. Die
Kleidung muss zweckmäßig sein und darf Sie
beim Arbeiten nicht behindern.
6. Verwenden Sie persönliche
Schutzausrüstungen. Tragen Sie
Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen/-Stahlsohlen
und griffiger Sohle.
7. Tragen Sie Gehörschutz. Tragen Sie
persönlichen Schallschutz z.B.
Gehörschutzstöpsel.
8. Bleiben Sie immer aufmerksam. Achten Sie
auf das, was Sie tun. Setzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand ein. Verwenden Sie keine
Motorwerkzeuge, wenn Sie müde sind. Unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten,
die das Reaktionsvermögen beeinträchtigen darf
mit dem Freischneider nicht gearbeitet werden.
9. Auffüllen von Kraftstoff. Vor dem Befüllen ist
immer der Motor abzustellen. Öffnen Sie den
Tankverschluss immer vorsichtig, damit
bestehender Überdruck sich langsam abbauen
kann und kein Kraftstoff herausspritzt. Durch die
Arbeit mit dem Gehwegsauger entstehen hohe
Temperaturen am Gehäuse. Lassen Sie deshalb
die Maschine vor dem Befüllen abkühlen. Sonst
könnte sich der Kraftstoff entzünden und zu
schweren Verbrennungen führen. Beim Befüllen
mit Kraftstoff ist darauf zu achten, dass nicht zu
viel aufgefüllt wird. Sollte Flüssigkeit daneben
gehen, ist diese sofort zu entfernen und das Gerät
zu säubern. Achten Sie nach dem Auffüllen auf
den sicheren Sitz der Verschlussverschraubung
um das Lösen durch die entstehenden
Vibrationen bei der Arbeit zu verhindern.
10. Benutzungsdauer und Pausen. Eine längere
Benutzung des Motorgerätes kann zu
vibrationsbedingten Durchblutungsstörungen der
Hände führen. Sie können die Benutzungsdauer
jedoch durch geeignete Handschuhe oder
regelmäßige Pausen verlängern. Achten Sie
darauf, dass die persönliche Veranlagung zu
schlechter Durchblutung, niedrige
Außentemperaturen oder große Greifkräfte beim
Arbeiten die Benutzungsdauer verringern.
11. Achten Sie auf beschädigte Teile. Untersuchen
Sie das Werkzeug, bevor Sie es benutzen. Sind
einzelne Teile beschädigt? Fragen Sie sich bei
leichten Beschädigungen ernsthaft, ob das
Werkzeug trotzdem einwandfrei und sicher
funktionieren wird. Achten Sie auf die korrekte
Ausrichtung und Einstellung von beweglichen
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gude GSG 3400 F 16747 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gude GSG 3400 F 16747 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,96 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info