628844
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
Transport und Lagerung
Achtung: Das Gerät darf nur in Arbeitsposition (ebener Untergrund) betrieben werden, da sonst Kraftstoff oder Öl
auslaufen kann bzw. die Schmierung nicht mehr gewährleistet ist.
Bei Verwendung einer Batterie sollte diese bei längerem Nichtgebrauch entfernt werden und an einem sicheren und trockenen Ort
aufbewahrt werden (z. B. im Heizraum).
Montage und Erstinbetriebnahme
ACHTUNG WICHTIGER BETRIEBSHINWEIS
Bei vollständig entleertem Kraftstoffsystem ist ein
Entlüften der Kraftstoffleitung notwendig!
1. Kraftstoffschlauch von Pumpe demontieren (Abb.2). Leitung nach
unten halten bis Kraftstoff austritt (Auffanggefäß benutzen)
(Abb.I).
Achten Sie darauf, dass kein Dieselkraftstoff ins Erdreich oder auf
empfindliche Untergründe gelangen kann.
Leitung wieder an der Pumpe montieren!
2. Dekompressionshebel gedrückt halten und 5-10 mal langsam am
Reversierstarter ziehen bis Kraftstoff in die Einspritzdüse
gelangen kann. Dekompressionshebel loslassen.
3. Der Generator ist nun betriebsbereit und kann gestartet werden. Sollte der Generator nicht
starten, Vorgang gegebenenfalls wiederholen.
Sollte der Generator dennoch nicht starten, lösen Sie die Überwurfmutter über dem Druckventilhalter
(Abb.3/Pfeil A).
(Druckventilhalter (Abb.3/Pfeil B) darf auf keinen Fall gelöst werden)
Nun ziehen Sie solange am Revierstarter bis Kraftstoff aus dem Druckventil austritt.
Überwurfmutter montieren (gegebenenfalls wiederholen)
Gerät ist Startbereit.
Sollten der Generator nicht anlaufen ist Wartung vom Fachpersonal notwendig.
Wartungshinweis
Ölfilter jährlich reinigen und bei Bedarf erneuern (Abb.4)!
Hierzu Schraube (Abb. 4/C) lösen und Filter aus dem Motorgehäuse ziehen.
Abb. I
Abb. 3
Abb. 2
WICHTIGER WARTUNGSHINWEIS
Um ein Verharzen der Kraftstoffanlage zu verhindern, muss unbedingt
alle 3 Monate ein 10 minütiger Probelauf ohne Last durchgeführt werden!
Achtung: Eine verharzte Kraftstoffanlage hat eine kostenintensive Reparatur
zur Folge.
Abb. 4
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gude GSE 4000 DSG at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gude GSE 4000 DSG in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,75 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info