624755
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/50
Next page
Kombinierter Schnitt (horizontal-vertikal bis 45°)
Sägeschnittkombinationen:
Sägeblattwechsel (Abb. 2, 3, 4)
Achtung! Schalten Sie die Maschine immer aus und
ziehen Sie den Stecker ab, bevor Sie irgendwelche
Wartungsarbeiten oder Einstellungen vornehmen bzw. das
Sägeblatt auswechseln. Tragen Sie stets
Schutzhandschuhe um Verletzungen vorzubeugen.
Schraube (H) entfernen, Schraube (G) lösen und
anschließend die Halterung mit dem beweglichen
Sägeblattschutz nach unten schwenken, so daß die
Sägeblattschraube (J) frei zugänglich wird.
Blockieren Sie das Sägeblatt durch den Feststellknopf (I) und
halten Sie diesen gedrückt.
Lösen Sie die Sägeblattschraube (J) mit dem
mitgelieferten Steckschlüssel im Uhrzeigersinn
(Linksgewinde) und entfernen Sie das Sägeblatt. Vor der
Montage des neuen Sägeblattes, die Sägeblattflansche
sorgfältig reinigen und auf die Laufrichtung der Zähne
achten. Das neue Sägeblatt einlegen, den Außenflansch
auf die Welle schieben und die Sägeblattschraube
wieder eindrehen und festziehen. Anschließend die
Halterung mit dem Sägeblattschutz wieder sorgfältig
befestigen. Vor dem Stromnetzanschluß einen
Leerlaufschnitt durch Heben und Senken des
Arbeitskopfes ausführen, um die einwandfreie Funktion
des Sägeblattschutzes zu prüfen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zeichnen Sie das Werkstück an der für den Schnitt
vorgesehenen stelle an.
Legen Sie das Werkstück auf den Arbeitstisch und
justieren Sie das Sägeblatt in Ruhestand an die
Markierung.
Klemmen Sie nun das Werkstück mit der
Werkstückklemme fest.
Kontrollieren Sie die Sägeblattposition zur Markierung
nochmals.
Schalten Sie die Maschine ein und führen Sie den
Schnitt aus.
Schalten Sie die Maschine ab und warten Sie bis das
Sägeblatt vollständig zum Stillstand gekommen ist.
Entfernen Sie die Sägespäne und entnehmen Sie das
Werkstück.
Stecken Sie die Säge grundsätzlich aus wenn Sie
längere Zeit nicht benutzt wird.
Störungen - Ursachen - Behebung
Störung Ursache Behebung
Schnittwin-
kel stimmt
nicht
Position des
Sägekopfes
stimmt nicht
Einstellen wie unter Montage
und Erstinbetriebnahme
beschrieben.
Motor ohne
Funktion
Kohlen
verschlissen
Schalter defekt
Kohlen austauschen
Reparatur durch Fachmann
Inspektion und Wartung
1. Reparaturarbeiten nur durch einen qualifizierten
Servicetechniker durchführen lassen, unter
Verwendung von Originalteilen.
2. Säge vor Nässe und Feuchtigkeit schützen und nur in
trockener Umgebung verwenden.
Wartung (Bürsten und Kollektor)
Es wird empfohlen, sich für den Bürstenersatz an eine
Fachwerkstatt zu wenden und Wartungsarbeiten am Kollektor
durchführen zu lassen, um eine einwandfreie Funktion des
Motors zu gewährleisten.
Schmierung
Alle Motorlager sind für die Lebensdauer dieser Säge unter
normalen Betriebsbedingungen ausreichend geschmiert.
Eine Wartung ist nicht erforderlich.
Schmierung bei Bedarf:
1. Schmieren der Drehachse bei Schwergänigkeit
1.1 Durch Lösen der Einstellmutter und Auftropfen von
etwas Öl auf die Unterlegscheibe und
Kontaktfläche.
1.2 Durch Ausbauen und Fetten der Drehachse und
Kontaktflächen. HINWEIS: Der Ausbau der
Drehachse bedingt die Demontage der oberen
Sägeblattabdeckung und des Anschlagtops. Diese
Arbeit sollte ein Servicetechniker durchführen.
Achten Sie auf die Stellung der Federenden im
Gehäuse. Markieren Sie diese mit Kreide, um den
Zusammenbau zu erleichtern.
2. Schmieren des Betätigungshebels für die
Pendelschutzhaube:
2.1 leichtes Ölen mit Nähmaschinenöl an allen Metall-,
Kunstoff-Kontaktflächen von Zeit zu Zeit für leise
und leichtgänige Funktionen erforderlich. Zu viel Öl
vermeiden. Überschüssiges Öl setzt sich nur
Holzstaub fest und verharzt.
HINWEIS: „Stecker aus Steckdose ziehen bevor
irgendeine Einstellung oder Wartung vorgenommen wird.“
Motorbehandlung
ACHTUNG: Zur Vermeidung von Motorschäden ist der
Motor regelmäßig von Sägespänen und Staub zu reinigen
(Kühlung).
1. Schließen Sie diese Säge an einen 230 V-Stromkreis
an, der mir einer 16 A-Sicherung un einem
Fehlerstromschalter (RCD) abgesichert ist. Eine falsche
Sicherung kann einen Motorschaden verursachen.
2. Falls der Motor nicht anläuft, sofort den Schalter
loslassen. NETZSTECKER ZIEHEN. Sägeblatt auf
Freigängigkeit überprüfen. Wenn das Blatt frei läuft,
Motor noch einmal starten. Wenn der Motor während
eines Schneidevorganges plötzlich stehenbleibt, sofort
Schalter loslassen und Netzstecker ziehen, Dann das
Sägeblatt aus dem Werkstück lösen. Anschließend
können Sie den Schneidevorgang zu Ende führen.
3. Sicherungen oder Leitungsschutzschalter können
regelmäßig auslösen, wenn:
a. DER MOTOR ÜBERLASTET WIRD. Zu schnelles
Eintauchen des Sägeblattes in das Werkstück
oder häufiges Ein-/Ausschalten der Säge können
zu einer Überlastung des Motors bzw. einem
Defekt des Getriebes führen.
b. Spannungsschwankungen von 10% gegenüber
der Netzspannung beeinflussen den normalen
Betrieb der Kappsäge nicht. Bei starker Belastung
muss jedoch die auf dem Typenschild
angegebene Spannung an den
Motoranschlussklemmen anliegen.
4. Viele Motorprobleme sind auf lose oder schlechte
Steckverbindungen, Überlastung, Unter-spannung (evtl.
durch zu geringen Leiterquerschnitt in den Zuleitungen)
zurückzuführen. Prüfen Sie immer sämtliche
Verbindungen, die anliegende Spannung und
Stromaufnahme.
8
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gude GRK 250-300 LP at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gude GRK 250-300 LP in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 0,86 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info