628644
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/15
Next page
Einschlägige EG-Richtlinien:
2006/42/EG
2004/108/EG
2004/86/EG
2005/88/EG
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 709:1997+A3
Z1K 01.2-08/12/08
EN 55012:2002+A1
EN 61000-6-1:2001
EN 61000-6-3:2001+A11
EN ISO 3744:2009
Referenznummer:
17701661004
Type Approval no:
e11*97/68SA*2004/26*0719*01
Lärmwertangabe:
L
WA
93 dB
Vibration:
7,8 m/s
2
Zertifizierstelle:
TÜV Rheinland GmbH, Am Grauen Stein,
D-51105 Köln
Datum/Herstellerunterschrift: 21.01.2011
Angaben zum Unterzeichner: Geschäftsführer, Hr.
Arnold
Technische Dokumentation: J. Bürkle FBL; QS
Gewährleistung
Gewährleistungsansprüche laut beiliegender
Gewährleistungskarte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass für
folgende Schadensursachen keine Garantie übernommen
werden kann:
• Nichtbeachtung der Betriebsanleitung.
• Unterlassung von notwendigen Reinigungsarbeiten.
• Gewaltanwendung, unsachgemäße Behandlung,
Missbrauch oder Unglücksfall.
• Eingriffe nicht sachkundiger Personen oder unsachgemäße
Instandsetzungsversuche.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Hinweise
Lesen sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig.
Machen Sie sich mit den Einstellungen und dem richtigen
Gebrauch der Maschine vertraut. Lernen Sie vor allem, wie der
Motor im Notfall schnell und sicher abgestellt wird!
Der Aufenthalt im Gefahrenbereich der Kehrmaschine ist
verboten.
Erlauben Sie niemals Kindern oder anderen
Personen, die die Gebrauchsanweisung nicht kennen, die
Maschine zu benutzen.
Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter des Benutzers
festlegen.
Kehren Sie niemals während andere Personen, insbesondere
Kinder oder Tiere, in der Nähe sind. Denken Sie daran, dass der
Maschinenführer oder der Benutzer für Unfälle mit anderen
Personen oder deren Eigentum verantwortlich ist.
Vorbereitende Maßnahmen
Während des Kehrens sind immer festes Schuhwerk und lange
Hosen zu tragen. Kehren Sie nicht barfuß oder in leichten
Sandalen.
Überprüfen Sie das Gelände, auf dem die Maschine eingesetzt
wird, und entfernen Sie alle Gegenstände, die erfasst und
weggeschleudert werden können.
Warnung: Benzin ist hochgradig entflammbar:
bewahren Sie Benzin nur in den dafür vorgesehenen Behältern
auf. Tanken Sie nur im Freien und rauchen Sie nicht während
des Einfüllvorganges Benzin ist vor dem Starten des Motors
einzufüllen.
Während der Motor läuft oder bei betriebswarmem Motor darf
der Tankverschluss nicht geöffnet oder Benzin nachgefüllt
werden.
Falls Benzin übergelaufen ist, darf kein Versuch unternommen
werden, den Motor zu starten. Stattdessen ist die Maschine von
der benzinverschmutzten Fläche zu entfernen. Jeglicher
Betriebsversuch und offenes Feuer bzw. die Möglichkeit der
Funkenbildung ist verboten bis sich die Benzindämpfe
verflüchtigt haben. Aus Sicherheitsgründen sind Benzintank und
andere Tankverschlüsse bei Beschädigung
auszutauschen. Ersetzen Sie defekte Schalldämpfer. Vor dem
Gebrauch ist immer durch Sichtkontrolle zu prüfen, ob die
Kehrwalzen, Befestigungselemente und die gesamte Einheit
abgenutzt oder beschädigt sind.
Immer eine Sichere Bedienhöhe am Lenkholm einstellen!
Sicherheitshinweise für Erstinbetriebnahme
Lassen Sie den Verbrennungsmotor nicht in geschlossenen
Räumen laufen, in denen sich gefährliches Kohlenmonoxid
sammeln kann.
Kehren Sie nur bei Tageslicht oder bei guter künstlicher
Beleuchtung.
Achten Sie immer auf einen guten Stand, besonders an
abfälligem Gelände.
Führen Sie die Maschine nur im Schritttempo.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Fahrtrichtung an
Steigungen ändern. Kehren Sie nicht an übermäßig steilen
Lagen. (max. 30°)
Halten Sie die Kehrwalzen beim Transport an. Halten Sie die
Kehrwalzen an wenn die Maschine angekippt werden muss.
Benutzen Sie die Kehrmaschine niemals mit beschädigten
Schutzeinrichtungen oder Schutzgittern oder ohne angebaute
Schutzeinrichtungen.
Bedienungsholme nie während der Arbeit verstellen -
Unfallgefahr!
Bei allen Arbeiten mit der Kehrmaschine, insbesondere beim
Wenden, muss der Bediener den ihm durch die Holme
gewiesenen Abstand vom Gerät einhalten! Der Aufenthalt im
Gefahrenbereich (Abb. 24) ist verboten.
Ändern Sie nicht die Regeleinstellungen des
Motors oder überdrehen Sie ihn nicht.
Starten Sie den Motor mit Vorsicht, entsprechend
den Herstelleranweisungen. Achten Sie auf
ausreichenden Abstand der Füße zu der Kehrbüste.
Führen Sie niemals Hände oder Füße an oder unter sich
drehende Teile.
Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Kerzenstecker
(Abb. 16) ab:
bevor Sie Blockierungen lösen oder Verstopfungen an der
Kehrwalze beseitigen
wenn ein Fremdkörper getroffen wurde.
Suchen Sie nach Beschädigungen an der Kehrwalze und führen
Sie die erforderlichen Reparaturen durch bevor Sie erneut mit
der Kehrmaschine arbeiten.
Bei Funktionsstörungen an der Lenkung die Kehrmaschine
sofort anhalten und abstellen. Störung umgehend beseitigen
lassen.
Besteht in Hanglagen die Gefahr des Abrutschens, so ist die
Kehrmaschine von einer Begleitperson mit einer Stange oder
einem Seil zu halten. Die Begleitperson muss sich oberhalb des
Fahrzeuges in ausreichendem Abstand von den
Arbeitswerkzeugen befinden!
Möglichst immer quer zum Hang arbeiten!
Stellen Sie den Motor ab:
wenn Sie sich von der Kehrmaschine entfernen,
bevor Sie nachtanken.
Anbaugeräte (Schneeschild, Sammelbehälter)
Anbaugeräte nur bei abgestelltem Motor und ausgeschaltetem
Geräteantrieb anbauen.
Beim Auswechseln von Anbaugeräten und Teilen geeignetes
Werkzeug benutzen und Handschuhe tragen.
Beim An- und Abbauen die Stützeinrichtungen
in die jeweilige Stellung bringen und auf Standsicherheit achten.
Kehrmaschine und Anbaugeräte gegen Wegrollen sichern
(Unterlegkeile).
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gude GKM 6.5 B S 3 IN 1 1 678 9 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gude GKM 6.5 B S 3 IN 1 1 678 9 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,08 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info