673652
14
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/18
Next page
FOOD PROCESSOR
Multitalent Compact
UM 8050
de en tr fr it sv
2
________________________________________________________
A
CB
D E F
G
H
I
J
K
L
M
N
O P Q
R S
3
TÜRKÇE 30-41
________________________________________________________
DEUTSCH 04-17
ITALIANO 54-65
SVENSKA 66-77
ENGLISH 18-29
FRANÇAIS 42-53
4 DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ____________
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig,
bevor Sie das Gerät benutzen! Befolgen Sie alle
Sicherheitshinweise, um Schäden wegen falscher
Benutzung zu vermeiden!
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum
späteren Nachschlagen auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, so muss diese
Bedienungsanleitung ebenfalls mit ausgehändigt
werden.
Die Edelstahlmesser und die Edelstahleinsätze
sind sehr scharf! Behandeln Sie die Edelstahl-
messer und die Edelstahleinsätze mit äußerster
Vorsicht, besonders beim Entfernen und Reini-
gen, um Verletzungen zu vermeiden.
Reinigen Sie das Gerät niemals mit bloßen
Händen. Benutzen Sie immer eine Bürste.
Berühren Sie keine Teile des Gerätes, die sich
bewegen. Montieren oder demontieren Sie
keine Teile, bis das Gerät nicht vollständig
stillsteht.
Halten Sie immer Haare, Kleidung und ande-
re Gegenstände während des Betriebs vom
Gerät fern, um Verletzungen und Schäden zu
vermeiden.
Das Gerät ist nur für den privaten Gebrauch
bestimmt.
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung auf
dem Typenschild mit Ihrer lokalen Versorgungs-
spannung übereinstimmt. Die einzige Art, das
Gerät von der Stromversorgung zu trennen, ist,
den Netzstecker zu ziehen.
Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät.
Falls nicht vorhanden, wird als zutzlicher
Schutz die Installation einer Fehlerstrom-Schutz-
einrichtung (RCD) mit einem Bemessungsaus-
lösestrom von nicht mehr als 30 mA im Strom-
kreis empfohlen.
Fragen Sie Ihren Elektriker.
Tauchen Sie Gerät, Netzkabel oder Netzste-
cker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie das Gerät zusammenset-
zen, nach der Benutzung des Gerätes, vor der
Demontage, vor der Reinigung des Gerätes,
bevor Sie den Raum verlassen oder wenn ein
Fehler auftritt. Ziehen Sie den Netzstecker nicht
am Kabel aus der Steckdose.
Vermeiden Sie Schäden am Netzkabel, in-
dem Sie es nicht quetschen, knicken oder über
scharfe Kanten ziehen. Halten Sie das Netz-
kabel von heißen Oberflächen und offenem
Feuer fern.
Benutzen Sie dieses Gerät nicht mit einem Ver-
längerungskabel.
Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn das
Netzkabel oder das Gerät selbst beschädigt ist.
Unsere GRUNDIG Haushaltsgeräte ent-
sprechen den geltenden Sicherheitsnormen.
Wenn das Gerät oder das Netzkabel be-
schädigt ist, muss es vom Händler, einem
Service- Zentrum oder von einer gleichwertig
qualifizierten und autorisierten Person repariert
oder ausgetauscht werden, um Gefährdungen
zu vermeiden. Fehlerhafte oder unqualifizierte
Reparaturen können Gefahren und Risiken für
den Benutzer verursachen.
Öffnen Sie das Gerät unter keinen Umständen.
Für Schäden aufgrund falscher Benutzung wird
keine Haftung übernommen.
Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
Das Gerät darf von folgenden Personen – ein-
schließlich Kindern – nicht benutzt werden:
solche mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder psychischen Fähigkeiten und sol-
che mit Mangel an Erfahrung und Wissen. Für
letztere gilt dies nicht, falls sie im Gebrauch des
Gerätes unterwiesen wurden oder es unter Auf-
sicht einer für die Sicherheit verantwortlichen
Person benutzen. Kinder sollten stets soweit
beaufsichtigt werden, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
5DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ____________
Lassen Sie das Gerät während der Benutzung
nicht unbeaufsichtigt. Seien Sie äußerst vor-
sichtig, wenn Sie das Gerät in der Nähe von
Kindern und Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder psychischen Fä-
higkeiten benutzen.
Reinigen Sie alle Teile, die mit Nahrung in
Kontakt kommen vor der ersten Benutzung
sorgfältig. Beachten Sie weitere Informationen
im Abschnitt „Reinigung und Pflege“.
Trocknen Sie das Gerät und alle Teile, bevor
Sie es an die Stromversorgung anschließen
und das Zubehör anbringen.
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Zutaten im
Glasbehälter.
Stellen Sie das Gerät, das Zubehör, das Netz-
kabel oder den Netzstecker niemals auf hei-
ße Oberflächen wie Gasbrenner, elektrische
Kochplatten oder heiße Öfen.
Verwenden Sie keine heiße Flüssigkeiten und
Nahrungsmittel. Lassen Sie heiße Nahrungs-
mittel und Flüssigkeiten vor der Verarbeitung
auf mindestens 80°C oder weniger abkühlen.
Nur der Glasbehälter ist für die Verwendung
in der Mikrowelle geignet.
Benutzen Sie das Gerät nicht für Zwecke, für
die es nicht bestimmt ist. Dieses Gerät ist nur
für die Verarbeitung von Nahrungsmitteln
bestimmt.
Schalten Sie das Gerät nie länger ein, als Sie
benötigen, um die Nahrungsmittel zu verar-
beiten.
Benutzen Sie das Gerät nie mit feuchten oder
nassen Händen.
Betreiben Sie das Gerät nur mit den mit-
gelieferten Teilen.
Das Gerät ist nur für die Verarbeitung nor maler
Haushaltsmengen ausgelegt.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Edel-
stahlmesser beschädigt sind oder Abnutzungs-
erscheinungen aufweisen.
Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile,
ebene, saubere und trockene Oberfläche.
Stellen Sie den Glasbehälter immer auf die
rutschfeste Gummimatte. Beschädigte oder ab-
genutzte Gummimatten sollten beim Händler
oder einer Servicestelle ausgetauscht werden.
Stolpern Sie nicht versehentlich über das Netz-
kabel, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Während des Betriebes sollte der Netzstecker
immer frei zugänglich sein.
Entfernen Sie die Nahrungsmittel mit Hilfe
eines Spatels aus dem Glasbehälter. Gerät
zuvor ausschalten!
Dieses Gerät ist nicht zum Zerkleinern von Eis-
würfeln und trockenen oder harten Nahrungs-
mitteln geeignet, die Edelstahmesser werden
dadurch stumpf.
Entfernen Sie Knochen und Kerne aus den
Speisen, um Beschädigungen der Edelstahl-
messer oder des Gerätes zu vermeiden.
Um die Verletzungsgefahr zu verringern, ste-
cken Sie die Edelstahlmesser des Gerätes
niemals auf das Grundgerät, wenn das Gerät
nicht richtig aufgestellt ist.
Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung richtig
aufgesetzt wurde, bevor Sie das Gerät ein-
schalten.
Benutzen Sie das Gerät nicht länger als 10 Se-
kunden ununterbrochen, um eine Überhitzung
des Gerätes zu vermeiden.
6 DEUTSCH
AUF EINEN BLICK ________________________
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihrer neuen
GRUNDIG Küchenmaschine Multitalent compact
UM 8050.
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorg fältig,
um sicherzustellen, dass Sie Ihr Qualitätsprodukt
von GRUNDIG noch viele Jahre lang benutzen
können.
Verantwortungsbewusstes Handeln!
GRUNDIG setzt intern wie auch
bei unseren Lieferanten auf ver-
traglich zugesicherte soziale Ar-
beitsbedingungen mit fairem Lohn,
auf effizienten Rohstoffeinsatz bei
stetiger Abfallreduzierung von
mehreren Tonnen Plastik pro Jahr und auf min-
destens 5 Jahre Verfügbarkeit sämtlichen Zube-
hörs.
Für eine lebenswerte Zukunft.
Aus gutem Grund. Grundig.
Verwendungsmöglichkeiten
Das Gerät ist ideal für das Zerkleinern von
Gemüse, Küchenkräutern, Fleisch, Früchten,
Nüssen, Käse sowie für die Zu bereitung von Sah-
ne, Saucen, Cremes, Suppen und Babynahrung
geeignet.
Die GRUNDIG Küchenmaschine Multitalent
compact UM 8050 ist ausgestattet mit:
Leistungsstarkem 450 Watt Motor
Glasbehälter mit 2,2 Liter Fassungsvermögen
für eine hygienische Nahrungszubereitung
Hochwertige Edelstahl-Doppelmesser und
Edel stahleinsätze für eine einfache und
schnelle Zubereitung verschiedenster Speisen
Multifunktionalem Rühraufsatz zum Herstellen
von leichten Kuchenteig, Cremes, Dips sowie
Schlagsahne
Rutschfeste Gummimatte für ein sicheres
Arbeiten
Spülmaschinenfeste Zubehörteile
Mikrowellenfester Glasbehälter
Bedienelemente, Teile und
Zubehör
Siehe Abbildung auf Seite 2
Bedienelemente und Teile
A
Grundgerät
B
Geschwindigkeitsregler
C
PULSE-Taste
D
Verriegelung
E
Einfüllöffnung
F
Abdeckung
G
Dichtung für Abdeckung
H
Nahrungsschieber
I
Glasbehälter
J
Spindel
K
Halterung für Zubehörteile
Zubehör
L
Edelstahl-Doppelmesser
M
Rühraufsatz
N
Halterung für die Edelstahleinsätze
O
Hobeleinsatz
P
Raspeleinsatz – fein
Q
Raspeleinsatz – grob
R
Rutschfeste Gummimatte
S
Spatel
7DEUTSCH
AUF EINEN BLICK ________________________
Rezeptideen
Pesto
Zutaten
1 Bund frischer Basilikum
3 Knoblauchzehen
3 Esslöffel Pinien- oder Walnusskerne
50 g geriebener Parmesan
5 Esslöffel Olivenöl
Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
nach Belieben
Zubereitung
Geben Sie die Basilikumblätter, die geschälten
Knoblauchzehen und die Pinien- oder Walnuss-
kerne in den Glasbehälter und drücken Sie die
PULSE-Taste in kurzen Abständen, bis die Zutaten
grob zerkleinert sind.
Fügen Sie den Parmesan zusammen mit dem Oli-
venöl hinzu und drücken Sie die PULSE-Taste wie-
derholt, bis sich die Masse gut vermischt hat.
Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
Tarteletts
Zutaten (für 10–12 Stück)
125 g Butter
100 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eigelb
200 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
2 Esslöffel lauwarmes Wasser
Zubereitung
Geben Sie Butter, Zucker und Salz in den Glasbe-
hälter und drücken Sie die PULSE-Taste in kurzen
Abständen, bis die Masse geschlagen ist.
Fügen Sie Eigelb, Mehl, Backpulver und Wasser
hinzu, und drücken Sie die PULSE-Taste wieder-
holt, bis sich der Teig gut vermischt hat.
Lassen Sie diesen nun ca. 1 Stunde an einem
kühlen Ort ruhen.
Rollen Sie den Teig aus, stechen 10–12 Kreise
aus und legen diese in die Törtchenformen.
Schieben Sie die Formen auf einem Backblech in
den vorgeheizten Backofen und backen Sie bei
180 °C 15 bis 20 Minuten.
Danach lassen Sie die Törtchen abkühlen, tragen
die Creme auf und garnieren Sie sie mit Früchten
der Saison.
8 DEUTSCH
Zutaten Maximale
Füllmenge
Zubereitungs-
dauer
Fleisch / Fisch (gewürfelt) 500 g Max. / PULSE-Taste
Zwiebeln / Knoblauch
(geschält und in 8 Teile geschnitten)
600 g Max. / PULSE-Taste
Nüsse (ohne Schalen) 350 g Max. / PULSE-Taste
Früchte / Gemüse
(in 8 Teile geschnitten)
800 g Max. / PULSE-Taste
Tomaten (in 6 Stücke geschnitten) 800 g Max. / PULSE-Taste
Kräuter 100 g Max. / PULSE-Taste
Käse (in kleine Würfel geschnitten) 400 g Max. / PULSE-Taste
Milch & Flüssigkeiten 700 ml Max. / PULSE-Taste
Suppe 700 ml Max. / PULSE-Taste
Babynahrung 400 g Max. / PULSE-Taste
Karotten 500 g Max. / PULSE-Taste
Zutaten Maximale
Füllmenge
Zubereitungs-
dauer
Karotten 500 g Min. – Max.
Rettich 500 g 6 – Max.
Kartoffeln 500 g 6 – Max.
Kürbis 1000 g 6 – Max.
Gurken 1000 g Min. – Max.
Zutaten Maximale
Füllmenge
Zubereitungs-
dauer
Eier 4 Max. / PULSE-Taste
Kuchenteig 800 g Max.
Sahne 400 g Max.
AUF EINEN BLICK ________________________
Maximalmengen und Verarbeitungszeit
Richten Sie sich nach der Tabelle für Maximalmengen und Verarbeitungszeiten.
Zerkleinern
Mixen und Rühren
Raspeln und Hobeln
9DEUTSCH
BEDIENEN __________________________________
Hinweise
Zerkleinern Sie keine besonders harten Lebens-
mittel, wie Kaffeebohnen, Muskatnuss, Eis-
würfel, Getreidekörner und Knochen.
Entfernen Sie die Stengel von Kräutern, Scha-
len von Nüssen sowie Knochen, Sehnen und
Knorpel von Fleisch.
Stecken Sie vor dem Einfüllen der Nahrungs-
mittel den Netzstecker des Gerätes nicht in die
Steckdose.
Vorbereiten
1 Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und
Aufkleber und entsorgen Sie diese entspre-
chend der gesetzlichen Vorschriften.
2 Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen,
reinigen Sie alle Teile, die mit Nahrungsmitteln
in Kontakt kommen (siehe Abschnitt „Reinigung
und Pflege“).
3 Zerkleinern Sie die Nahrungsmittel in kleine
Stücke, bevor Sie das Gerät benutzen.
4 Stellen Sie den Glasbehälter
I
immer auf die
rutschfeste Gummimatte.
Zerkleinern
Achtung
Die Edelstahlmesser sind sehr scharf. Seien Sie
beim Entfernen der Kunststoffabdeckung sehr
vorsichtig.
Berühren Sie die Edelstahlmesser nicht mit
bloßen Händen.
1 Entfernen Sie die Kunststoffabdeckung von den
Edelstahlmessern
L
.
2 Setzen Sie Halterung für Zubehörteile
K
auf
die Spindel
J
des Glasbehälters
I
.
2 Stecken Sie das Edelstahldoppelmesser
L
auf
die Halterung für Zubehörteile
K
.
10 DEUTSCH
BEDIENEN __________________________________
3 Geben Sie die Zutaten in den Glasbehälter
I
.
4 Setzen Sie die Abdeckung
F
auf den Glas-
behälter
I
.
5 Stecken Sie das Grundgerät
A
auf die Ab-
deckung
F
. Dabei muss der Geschwindig-
keitsregler
B
in Position F „Off“ (entriegelt)
stehen.
Den Geschwindigkeitsregler
B
auf Position D
„PULSE“ (verriegelt) drehen. Stellen Sie sicher,
dass die Verriegelungen
D
des Grund geräts
ordnungsgemäß an den entsprechenden Vor-
richtungen des Glasbehälters
I
eingerastet
sind.
PULSE
6 Stecken Sie den Netzstecker in die Steck dose.
7 Stellen Sie die gewünschte Drehzahl durch
Drehen des Geschwindigkeitsreglers
B
(im
Uhrzeigersinn) ein.
– Das Gerät beginnt zu arbeiten.
Hinweis
Sie können die PULSE-Taste
C
dauerhaft oder
in Intervallen betätigen. Wenn Sie nur den In-
tervallbetrieb („PULSE“-Funktion) nutzen wol-
len, drehen Sie den Geschwindigkeitsregler
B
auf die Position „PULSE“ und drücken und
halten die PULSE-Taste
C
dauerhaft. Mit der
„PULSE“-Funktion erreichen Sie ein besseres
Ergebnis beim Zerkleinern.
PULSE
8 Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler
B
auf
die Position „Off“, wenn Sie den Betrieb des
Geräts stoppen möchten. Ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose.
9 Nehmen Sie das Grundgerät
A
und danach
die Abdeckung
F
ab. Entnehmen Sie die
Edelstahlmesser
L
vorsichtig aus dem Glas -
behälter
I
.
Entnehmen Sie die Nahrungsmittel aus dem
Glasbehälter
I
.
Achtung
Berühren Sie die Edelstahlmesser nicht mit
bloßen Händen. Die Klingen sind sehr scharf.
Hinweise
Betreiben Sie das Gerät nicht länger als
10 Sekunden ohne Unterbrechung, um eine
Über hitzung des Gerätes zu vermeiden.
Wenn die Edelstahlmesser
L
in dem Glas-
behälter blockieren oder wenn sich die Edel-
stahlmesser nur langsam drehen, ziehen Sie
zuerst den Netzstecker aus der Steckdose.
Nehmen Sie dann das Grundgerät
A
und die
Abdeckung
F
ab. Überprüfen Sie den Glas-
behälter, um zu sehen, ob etwas die Edelstahl-
messer blockiert. Eventuell ist die maximale
Füllmenge überschritten oder es befinden sich
zu viele harte Speisen im Glasbehälter.
Wenn Nahrungsmittel an den Seiten des Glas-
behälters
I
ankleben, kann der Spatel
S
be-
nutzt werden, um die Nahrungsmittel zu entfer-
nen. Dafür muss das Gerät ausgeschaltet sein.
Stellen Sie vor dem Entfernen der Abdeckung
sicher, dass alle drehenden Teile stillstehen.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit leerem Glas-
behälter.
11DEUTSCH
Rühren
Hinweise
Sie können den Rühraufsatz
M
zum Schlagen
von Sahne, Cremes und Eier verwenden.
Verarbeiten Sie niemals mehr als 4 Eiweiß
oder 400 ml Flüssigkeit/Schlagsahne.
1 Schieben Sie den Rühraufsatz
M
auf die
Halterung
K
.
2 Stecken Sie die Halterung
K
mit dem Rühr-
aufsatz
M
auf die Spindel
J
des Glas-
behälters
I
.
3
Geben Sie die Zutaten in den Glasbehälter
I
.
4 Setzen Sie die Abdeckung
F
auf den Glas-
behälter
I
.
5 Stecken Sie das Grundgerät
A
auf die Ab-
deckung
F
. Dabei muss der Geschwindig-
keitsregler
B
in Position F „Off“ (entriegelt)
stehen.
Den Geschwindigkeitsregler
B
auf Position D
„PULSE“ (verriegelt) drehen. Stellen Sie sicher,
dass die Verriegelungen
D
des Grund geräts
ordnungsgemäß an den entsprechenden Vor-
richtungen des Glasbehälters
I
eingerastet
sind.
PULSE
6 Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose
7 Stellen Sie die gewünschte Drehzahl durch
Drehen des Geschwindigkeitsreglers
B
(im
Uhrzeigersinn) ein.
– Das Gerät beginnt zu arbeiten.
8 Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler
B
auf
die Position „Off“, wenn Sie den Betrieb des
Geräts stoppen möchten. Ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose.
9 Nehmen Sie das Grundgerät
A
und da-
nach die Abdeckung
F
ab. Entnehmen Sie
den Rühraufsatz
M
vorsichtig aus dem Glas-
behälter
I
.
Entnehmen Sie die Nahrungsmittel aus dem
Glasbehälter
I
.
BEDIENEN __________________________________
12 DEUTSCH
Hinweise
Betreiben Sie das Gerät nicht länger als
10 Sekunden ohne Unterbrechung, um eine
Überhitzung des Gerätes zu vermeiden.
Wenn Nahrungsmittel an den Seiten des Glas -
behälters
I
ankleben, kann der Spatel
S
benutzt werden, um die Nahrungsmittel zu
entfernen. Dafür muss das Gerät ausgeschaltet
sein.
Stellen Sie vor dem Entfernen der Abdeckung
sicher, dass alle drehenden Teile stillstehen.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit leerem Glas-
behälter.
BEDIENEN __________________________________
Raspeln und Hobeln
Achtung
Die Edelstahleinsätze sind sehr scharf. Berühren
Sie die Edelstahleinsätze nicht mit bloßen
Händen.
1 Setzen Sie die Halterung
K
auf die Spindel
J
des Glasbehälters
I
.
2 Setzen Sie die Raspeleinsätze
P
oder
Q
oder
den Hobeleinsatz
O
auf die Halterung
N
und
rasten Sie diese ein.
Hinweis
Mit dem Hobeleinsatz
O
lassen sich Kürbis,
Kartoffeln, Gurken usw. in Scheiben schneiden.
Für Karotten und Sellerie verwenden Sie den
Raspeleinsatz
P
. Mit dem Raspeleinsatz
Q
lassen sich Kohl und vieles mehr verarbeiten.
13DEUTSCH
BEDIENEN __________________________________
3 Setzen Sie die Halterung
N
mit dem Einsatz
auf die Halterung für Zubehörteile
K
.
4 Setzen Sie die Abdeckung
F
auf den Glas-
behälter
I
.
5 Stecken Sie das Grundgerät
A
auf die Ab-
deckung
F
. Dabei muss der Geschwindig-
keitsregler
B
in Position F „Off“ (entriegelt)
stehen.
Den Geschwindigkeitsregler
B
auf Position
D „PULSE“ (verriegelt) drehen. Stellen
Sie sicher, dass die Verriegelungen
D
des Grund geräts ordnungsgemäß an den
entsprechenden Vorrichtungen des Glas-
behälters
I
ein gerastet sind.
6 Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose
7 Fügen Sie die zu hobelnden oder raspelnden
Zutaten in die Einfüllöffnung
E
hinzu.
Stellen Sie sicher, dass die Zutaten nicht größer
als die Einfüllöffnung sind.
Drücken Sie mit Hilfe des Nahrungsschiebers
H
die Zutaten hinunter.
PULSE
8 Stellen Sie die gewünschte Drehzahl durch
Drehen des Geschwindigkeitsreglers
B
(im
Uhrzeigersinn) ein.
– Das Gerät beginnt zu arbeiten.
9 Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler
B
auf
die Position „Off“, wenn Sie den Betrieb des
Geräts stoppen möchten. Ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose.
Nehmen Sie das Grundgerät
A
und da-
nach die Abdeckung
F
ab. Entnehmen Sie
die Halterung
N
mit dem Einsatz und der
Halterung
K
aus dem Glasbehälter
I
.
Entnehmen Sie die Nahrungsmittel aus dem
Glasbehälter
I
.
14 DEUTSCH
BEDIENEN __________________________________
Hinweise
Betreiben Sie das Gerät nicht länger als
10 Sekunden ohne Unterbrechung, um eine
Überhitzung des Gerätes zu vermeiden.
Wenn Nahrungsmittel an den Seiten des Glas-
behälters
I
ankleben, kann der Spatel
S
benutzt werden, um die Nahrungsmittel zu
entfernen. Dafür muss das Gerät ausgeschaltet
sein.
Stellen Sie vor dem Entfernen der Abdeckung
sicher, dass alle drehenden Teile stillstehen.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit leerem Glas-
behälter.
15DEUTSCH
INFORMATIONEN _________________________
Reinigung und Pflege
Achtung
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts
niemals Benzin, Lösungsmittel, Scheuermittel
oder harte Bürsten.
Berühren Sie die Edelstahlmesser nicht mit
bloßen Händen. Die Klingen sind sehr scharf.
Benutzen Sie eine Bürste!
1 Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
2 Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
3 Verwenden Sie ausschließlich ein feuchtes
Tuch, um das Grundgerät
A
außen zu reinigen
und reiben Sie es danach trocken.
4 Nur die folgenden Teile können im oberen
Geschirrkorb der Spülmaschine gereinigt
werden: Glasbehälter
I
, Edelstahldoppel
messer
L
, Raspeleinsätze
P
und
Q
, Hobel-
einsatz
O
, Halterung
N
, Rühraufsatz
M
und
Nahrungsschieber
H
.
Abdeckung
F
und Halterung
K
nicht in der
Spülmaschine reinigen. Reinigen Sie diese
Teile nur mit einem feuchten Tuch.
5 Reinigen Sie das Edelstahldoppelmesser
L
,
die Raspeleinsätze
P
und
Q
und den Hobel-
einsatz
O
unmittelbar nach dem Gebrauch
und trocknen Sie die Teile ab.
6 Bewahren Sie das Edelstahldoppelmesser
L
in der Kunststoffabdeckung auf, nachdem es
gereinigt und getrocknet sind.
Achtung
Tauchen Sie das Grundgerät oder das Netz-
kabel niemals in Wasser oder andere Flüssig-
keiten und halten Sie diese nicht unter fließen-
des Wasser.
Hinweis
Vor der erneuten Verwendung müssen alle
Teile nach der Reinigung sorgfältig mit einem
weichen Handtuch abgetrocknet werden.
Lagerung
Wenn Sie die Küchenmaschine längere Zeit nicht
benutzen möchten, lagern Sie diese gut.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät von der Strom-
versorgung getrennt und vollständig trocken ist.
Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen
Ort.
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät immer
außerhalb der Reichweite von Kindern befindet.
16 DEUTSCH
INFORMATIONEN _________________________
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus qualitativ hoch
wertigen Teilen und Materialien hergestellt, die
wieder verwendet werden können und auch für
ein Recycling geeignet sind.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner
Lebensdauer deshalb nicht mit dem normalen
Hausmüll. Bringen Sie es zu einer Sammelstelle
zum Recycling von elektrischen und elektroni-
schen Geräten.
Dies wird durch dieses Symbol auf
dem Produkt, in der Bedienungs-
anleitung und auf der Verpackung
angegeben.
Informieren Sie sich über Sammel-
stellen, die von Ihrem Händler oder
der lokalen Behörde betrieben wer-
den.
Die Wiederverwertung und das Recycling von
Altgeräten ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Technische Daten
Dieses Produkt entspricht den europäischen
Richtlinien 2004/108/EC, 2006/95/EC
und 2009/125/EC.
Spannungsversorgung:
220–240 V
~
, 50/60 Hz
Leistung: 450 W
Technische und optische Änderungen vorbehal-
ten.
Garantie
Für dieses Produkt besteht eine Gewährleis-
tungvon 3 Jahren ab dem Kaufdatum.
Voraussetzung dafür ist, das Gerät wurde
ent-sprechend des in der Anleitung genannten
Ver wendungszwecks und den Pflegeanweisun-
gen verwendet.
17DEUTSCH
INFORMATIONEN _________________________
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten
technischen Erkenntnissen entwickelt, produziert
und geprüft. Sollte trotzdem eine Störung
auftreten, so bitten wir Sie, sich mit Ihrem
Fachhändler bzw. mit der Verkaufsstelle in
Verbindung zu setzen. Sollte dies nicht möglich
sein, wenden Sie sich bitte an das GRUNDIG-
Service-Center unter folgenden Kontaktdaten:
TELEFON: 0180/5231852*
(Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr)
Telefax: 0180/5231846*
http://service.grundig.de
E-Mail: service@grundig.com
* gehrenpflichtig (0,14 €/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,42 €/Min.)
Unter den obengenannten Kontaktdaten
erhalten Sie ebenfalls Auskunft über den Bezug
möglicher Ersatz- und Zubehörteile.
GRUNDIG
Kundenberatungszentrum
Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr
Deutschland : 0180 / 523 18 80 *
Österreich : 0820 / 220 33 22 **
* gebührenpflichtig (0,14 €/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,42 €/Min.)
** gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,20 €/Min.)
Haben Sie Fragen?
Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen
werktags stets von 8.00 – 18.00 Uhr zur
Verfügung.
www.grundig.com
72011 907 1000
14


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Grundig UM 8050 - Multitalent Compact at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Grundig UM 8050 - Multitalent Compact in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,18 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Grundig UM 8050 - Multitalent Compact

Grundig UM 8050 - Multitalent Compact User Manual - English - 16 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info