494482
17
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/394
Next page
Bedienungsanleitung
Operating Manual
Mode d‘emploi
Instruzioni per l‘uso
Instrucciones de uso
Manual de instruções
Bedieningshandleiding
Návod k obsluze
Bruksanvisning
Bruksanvisning
Betjeningsvejledning
Käyttöohje
Instrukcja obsługi
Kezelési útmutató
DE
CS
SVEN
NOFR
DA
IT
FIES
PLPT
HU
NL
1
30
58
86
114
142
170
198
226
254
282
310
338
366
talento LAN plus
Res.
Power
LAN
PLC
COM
2
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise ��������������������������� 4
Angaben zum Gerät ���������������������������� 5
Bestimmungsgemäße Verwendung ���������������������6
Technische Daten �����������������������������������������������7
Installation und Montage�������������������� 8
Montage auf DIN-Schiene ����������������������������������� 8
Anschlussplan �����������������������������������������������������8
Bedienung und Einstellung ���������������� 9
Grundlegende Bedienhinweise ����������������������������9
LEDs und Funktionstasten ���������������������������������� 10
LAN-Modul Synchronisieren �������������������������������13
Was ist ein integrierter Webserver? ��������������������14
D
DE
3
Administrationsbereich ��������������������������������������16
Startseite ������������������������������������������������������16
Anmeldung ���������������������������������������������������17
Installationsstatus �����������������������������������������18
Einstellungen ������������������������������������������������19
Konguration ������������������������������������������������21
Speichern der Kongurationen – Neustart ����� 28
Entsorgung / Recycling ��������������������� 29
4
Sicherheitshinweise
Um Verletzungen zu vermeiden, dürfen Anschluss und Montage ausschließlich durch eine
Elektrofachkraft erfolgen!
Beachten Sie die nationalen Vorschriften und Sicherheitsbedingungen�
Eingriffe und Veränderungen am Gerät führen zum Erlöschen der Gewährleistung und Garantie�
Mindestdurchmesser der exiblen Leitungen für die Anschlussklemmen: 1mm
2
Maximaldurchmesser: 4mm
2
Lesen und beachten Sie diese Anleitung, um eine einwandfreie Funktion des Gerätes und ein sicheres
Arbeiten zu gewährleisten�
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Anschluss und Montage ausschließlich durch Elektrofachkraft!
WARNUNG
D
DE
5
Gerätebeschreibung
Das LAN-Modul ist ein Erweiterungsgerät um
eine Zeitschaltuhr mit einem LAN-Netzwerk oder
dem Internet zu verbinden�
Die Kommunikation zwischen LAN-Modul
und Zeitschaltuhr erfolgt über Powerline
Communication (PLC)�
Mit einer Programmierungssoftware können
Schaltprogramme erstellt und über das LAN-
Modul auf die jeweilige Zeitschaltuhr übertragen
werden�
Angaben zum Gerät
Besonderheiten:
Integrierter Webserver
Upload / Download von Schaltprogrammen via
LAN / Internet
Überwachung von Schaltprogrammen via LAN
/ Internet�
Alarmfunktion
Zeitsynchronisierung via Internet�
Statische oder dynamische IP-Adresse
Ethernet Port: 10BaseT
Ethernet Verbindung: RJ-45
Unterstützte Netzwerkprotokolle:
TCP, UDP, ARP, ICMP, TFTP, DHCP, NBNS, HTTP,
SMTP und NTP
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das LAN-Modul wird zur Verbindung der
Zeitschaltuhr mit einem LAN-Netzwerk oder
dem Internet verwendet�
Montage nur auf DIN-Schiene�
Nur für den Einsatz in trockenen Räumen
geeignet!
!
Das PLC Modem kann ggf� nicht richtig
funktionieren, wenn
LAN-Modul, Zeitschaltuhr oder
zusätzlichen Kanalerweiterungen nicht in
derselben Phase betrieben werden�
LAN-Modul, Zeitschaltuhr oder
zusätzlichen Kanalerweiterungen mehr
als 50 Meter entfernt von einander
installiert werden�
andere PLC-Geräte über die selbe
Stromleitung kommunizieren und die
beiden Signale sich stören�
D
DE
7
Technische Daten
Maße H x B x T (mm)
Verteilerausschnitt (mm)
Gewicht (g) ca�
Anschluss-Spannung
Leistungsaufnahme bis 230 V~ (AC)
Netzwerkkommunikation
Verbindungstyp
PLC Modem
Empndlichkeit & Baudrate
Umgebungstemperatur
Schutzklasse
Max� Leiterquerschnitt
Anschlussart
Plombierbar
45 x 52,5 x 60
46 x 54
200
siehe Geräteaufdruck
5 VA
10BASE-T/10Mbps
8P8C Modulstecker für Cat 5x Kabel (RJ-45)
FSK @ 132�5 KHz - Cenelec C band (EN-50065)
44 dB/μVrms, 2400 Bps
0°C ��� +55°C
II
4 mm
2
unverlierbare ± Schraubklemmen
ja
N
L
M
~
RJ-45
8
Montage auf DIN-Schiene Anschlussplan
Installation und Montage
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Anschluss und Montage ausschließlich durch Elektrofachkraft!
WARNUNG
Gerät leicht schräg von oben auf die Schiene
setzen� Anschließend nach hinten drücken bis es
einrastet�
LAN-Modul und
Zeitschaltuhr müssen
in derselben Phase
betrieben werden�
Die Entfernung der
beiden Geräte darf nicht
größer als 50 Meter
sein�
D
DE
9
Bedienung und Einstellung
Grundlegende Bedienhinweise
Ein LAN-Modul kann nur mit einer Zeitschaltuhr verbunden werden�
Bevor Sie das LAN-Modul benutzen können, müssen Sie dieses mit der Zeitschaltuhr synchronisieren�
Die Konguration des LAN-Moduls erfolgt über das Netzwerk� Die Verbindung zwischen dem LAN-
Modul und einem Computer kann durch einen Router, Hub oder einem Switch erfolgen, welcher die
Netzwerkprotokolle unterstützt�
Schreiben Sie in die untere Tabelle die MAC Adresse und Seriennummer Ihres LAN-Moduls, da Sie
diese für eine spätere Konguration brauchen� Die Daten nden Sie auf der Rückseite des
LAN-Moduls�
Schreiben Sie hier Ihre Daten des LAN-Moduls auf
MAC Adresse Seriennummer
Res.
D
E
Power
LAN
C
B
A
COM
PLC
10
LEDs
A Power
B LAN
Verbindung zu einem LAN-Netzwerk
C PLC (Powerline Communication)
Synchronisierung mit Zeitschaltuhr
Funktionstasten
D Inbetriebnahme (COM)
E Reset
LEDs und Funktionstasten
D
DE
11
LED Eigenschaften
EIN AUS Blinken
Power LED (rot) Power EIN Power AUS
LAN LED (grün)
Verbindung mit LAN-
Netzwerk�
Keine Verbindung mit
LAN-Netzwerk
PLC LED (gelb)
Kommunikation mit
PLC-Netzwerk &
Synchronisation mit
Zeitschaltuhr
Nicht mit Zeitschaltuhr
synchronisiert / Fehler
Wenn Sie das LAN-Modul mit der Zeitschaltuhr verbinden, gehen die bereits mit der Zeitschaltuhr
verbundene Kanalerweiterung ebenfalls wieder in den „Synchronisieren-Modus“�
Sobald Sie das LAN-Modul mit der Zeitschaltuhr verbunden haben, gehen die Kanalerweiterung
zurück in den Automatikbetrieb�
Während der Synchronisierungsphase werden keine Schaltprogramme ausgeführt!
12
Funktionstasten – Reset / COM
Drücken Sie die Res.-Taste um die Hardware des LAN-Moduls zurück zu setzen�
Drücken Sie gleichzeitig die Res.- und die COM-Taste für mindestens 5 Sek�, um folgende
Einstellungen in den Auslieferungszustand zurück zu setzen:
- Hostname:
- DHCP:
- Menüsprache:
LANMODULE
aktiviert
Englisch
- HTTP Port:
- Benutzername:
- Passwort:
80
admin
admin
Drücken Sie gleichzeitig die Res.- und COM-Taste für einen kurzen Moment (1 Sek�), um die
Verbindung zur Zeitschaltuhr zu trennen (PLC Verbindung)�
Reset-Taste mit einem stumpfen Gegenstand (Kugelschreiber) betätigen�
D
DE
MENU
KONFIG
OK
LAN
ZUS LAN
OK
OK
DRUECKEN
LAN
TASTE
SYNCHRON
LAN
13
LAN-Modul Synchronisieren
Jedes LAN-Modul muss über das Menü der
Zeitschaltuhr hinzugefügt werden!
LAN-Modul und Zeitschaltuhr müssen in
derselben Phase betrieben werden�
Die Entfernung der beiden Geräte darf nicht
größer als 50 Meter sein�
Zur Synchronisierung drücken Sie die COM-Taste auf dem
LAN-Modul�
Bei erfolgreicher Synchronisierung erfolgt eine Bestätigung
im Display der Zeitschaltuhr
Die LED SYNC (gelb) auf dem LAN-Modul geht an�
Bei erfolgloser Synchronisierung erfolgt die Meldung ERROR
im Display der Zeitschaltuhr
Wählen Sie ENTLANum das LAN-Modul zu entfernen�
14
Ein Webserver stellt eine Arbeitsumgebung für Internetanwendungen bereit� Mit einem Webbrowser
(z� B� Microsoft Internet Explorer) kann die Programmausgabe eines Webservers angezeigt werden�
Vorteil:
Es wird eine Schnittstelle zum Gerät bereitgestellt auf die alle Benutzer zugreifen können, die über
einen mit dem Netzwerk verbundenen Computer und einen Webbrowser verfügen�
Es muss keine zusätzliche Software installiert oder eingerichtet werden�
Beim Zugriff mit dem Browser auf den integrierten Webserver öffnet sich dessen Startseite� Hier
können Sie Informationen zum Gerätestatus abrufen, Einstellungen ändern und das Gerät am Computer
verwalten�
Was ist ein integrierter Webserver?
D
DE
15
Wichtige Informationen:
Die Netzwerkeinstellungen des LAN-
Moduls sind werkseitig voreingestellt� Diese
müssen Sie ggf� vor dem ersten Gebrauch
anpassen� Dies hängt von Ihrer bestehenden
Netzwerkeinstellung ab�
Firewalls können den Zugriff auf das
LAN-Modul blockieren� Stellen Sie sicher,
dass der Router oder die verwendete
Netzwerksicherheitssoftware den Zugriff auf
das LAN-Modul erlauben�
Um auf das LAN-Modul zuzugreifen,
Einstellungen zu ändern oder es zu verwalten,
müssen Sie den Administrationsbereich
(Webserver) aufrufen und sich einloggen�
Der Hostname des Geräts ist werksseitig
voreingestellt: http://lanmodule/ oder
http://192�168�1�60
Wenn Sie mehr als ein LAN-Modul im selben
Netzwerk installieren, dürfen diese nicht den
selben Hostnamen haben�
(z� B� Lanmodul_A, Lanmodul_B, usw�)�
Verwendete Ports:
– UDP 26000
TCP 23000
– HTTP 80
– SMTP 25
Um den Internetzugriff zu gewährleisten,
aktivieren Sie die Portweiterleitung der oben
genannten Ports im Router
16
Administrationsbereich
Startseite
Auf der Startseite des Administrationsbereiches können Sie die gewünschte Sprache wählen, zu den
einzelnen Seiten navigieren oder sich ihre Zugangsdaten zuschicken lassen�
1� Verbinden Sie Ihr LAN-Modul mit einem
Netzwerk�
2� Geben Sie http://lanmodule/ in die
Adresszeile Ihres Web Browsers ein
(z� B� Internet Explorer)�
Sie gelangen automatisch
auf die Startseite des
Administrationsbereichs�
Der Hostname http://lanmodule/ ist
werksseitig voreingestellt� Diesen
können Sie im Menü „Kongurationen“
ändern�
D
DE
17
Erstanmeldung
1� Geben Sie Ihren Benutzernamen ein:
admin
2� Geben Sie Ihr Passwort ein:
admin
3� Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK
Ändern Sie im Menüpunkt Konguration
Passwort, Benutzername und
E-Mailadresse�
Anmeldung
Bei der Erstanmeldung sind Benutzername und Passwort werksseitig voreingestellt: admin / admin
Unter dem Menüpunkt Konguration können Sie anschließend Benutzernamen, Passwort und
E-Mailadresse ändern� Wenn Sie bei einer späteren Anmeldung Passwort oder Benutzername
vergessen haben, klicken Sie auf Passwort vergessen? um sich die Zugangsdaten an die von
Ihnen eingestellte E-Mailadresse schicken zu lassen�
17


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Grasslin Talento LAN plus at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Grasslin Talento LAN plus in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 6,6 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info