786548
31
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/45
Next page
GEBRAUCHSANWEISUNG
FÜR EINEN EINGEBAUTEN
BACKOFEN
Wir bedanken uns für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf unseres Gerätes erwiesen
haben.
Um Ihnen den Gebrauch des Gerätes zu vereinfachen, haben wir eine ausführliche
Gebrauchsanleitung beigelegt. Diese soll Ihnen helfen, sich so schnell wie möglich mit
Ihrem neuen Gerät anzufreunden.
Prüfen Sie zuerst, ob Sie das gekaufte Produkt unbeschädigt erhalten haben. Falls Sie
einen Transportschaden festgestellt haben, treten Sie bitte umgehend mit der
Verkaufsstelle in Verbindung, bei der Sie das Gerät gekauft haben, oder mit dem
Regionallager, aus dem Ihnen das Gerät zugestellt wurde. Die entsprechenden
Telefonnummern finden Sie auf der Rechnung bzw. auf dem Lieferschein.
Anweisungen zur Installation und zum Anschluss finden Sie auf einem separaten Blatt.
Anweisungen zur Verwendung, Installation und zum Anschluss finden Sie auch auf
unserer Website:
http://www.gorenje.com
Bedeutung der Symbole in der Gebrauchsanleitung:
INFORMATION!
Information, Rat, Tipp oder Empfehlung
WARNUNG!
Warnung Gefahr
Es ist sehr wichtig, dass Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durchlesen.
Inhaltsverzeichnis
4Sicherheitshinweise ................................................................................................................
6Sichere und korrekte Verwendung des Ofens während der pyrolytischen Reinigung .............
6Andere wichtige Sicherheitswarnungen ...............................................................................
9Gerätebeschreibung ...............................................................................................................
9Typenschild Produktinformation ............................................................................................
10Bedieneinheit ............................................................................................................................
10Push-Pull-Knöpfe ......................................................................................................................
11Geräteausstattung ..................................................................................................................
11Führungen .................................................................................................................................
12Türkontaktschalter ....................................................................................................................
12Kühlgebläse ..............................................................................................................................
12Backofenausrüstung und Zubehör ...........................................................................................
14Vor dem ersten Gebrauch ......................................................................................................
14Zum ersten Mal einschalten ...................................................................................................
15Auswahl der Einstellungen .....................................................................................................
15Auswahl des Kochsystems .......................................................................................................
17Einstellen der Kochtemperatur .................................................................................................
18Timer-Funktionen ......................................................................................................................
21Start des Back-/ Bratvorgangs ..............................................................................................
22Ende des Garvorgangs und Ausschalten des Ofens ...........................................................
23Auswahl der allgemeinen Einstellungen ...............................................................................
25Allgemeine Tipps und Ratschläge zum Backen ...................................................................
26Kochtabelle ..............................................................................................................................
30Kochen mit einer Temperatursonde ....................................................................................
32Empfohlene Garstufe für verschiedene Fleischsorten ..............................................................
33Reinigung und Pflege .............................................................................................................
33Automatische Ofenreinigung Pyrolyse ...................................................................................
36Entfernen des Kabels und fester ausziehbarer Führungen .......................................................
37Backofentür und Glasscheiben entfernen und austauschen ....................................................
39Austausch des Leuchtmittels im Garraum ................................................................................
40Tabelle Störungen und Fehler ................................................................................................
40Besondere Hinweise und Störungsmeldungen ........................................................................
41Entsorgung ..............................................................................................................................
41Entsorgung von Gerät und Verpackung ...................................................................................
43Garprüfung ..............................................................................................................................
3
Sicherheitshinweise
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE LESEN SIE DIESE
ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE
SIE ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF.
Das Gerät darf nur von einem Kundendienst oder einem
autorisierten Elektrofachmann angeschlossen werden. Im Fall
von unfachmännischen Eingriffen oder Reparaturen des
Gerätes, besteht die Gefahr schwerer Körperverletzungen und
Beschädigungen des Gerätes.
Die Trennvorrichtungen müssen gemäß den Verkabelungsregeln
in die feste Verkabelung eingebaut werden.
Auf das Gerät darf keine Dekorationsblende montiert werden,
da es zur Überhitzung kommen kann.
Bei Beschädigung des Anschlusskabels, darf dieses nur vom
Hersteller, seinem autorisierten Kundendienst oder einer
entsprechend qualifizierten Person ausgetauscht werden, um
einen Stromschlag zu vermeiden (nur für Geräte, die mit einem
Verbindungskabel ausgeliefert werden).
Während des Gebrauchs wird das Gerät heiß. Achten Sie
darauf, die Heizelemente im Inneren des Backofens nicht zu
berühren.
4
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen
mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Personen, die über mangelnde Erfahrung oder
Wissen verfügen, benutzt werden, sofern sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und sie die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben. Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen. Die Reinigung
und Benutzerwartung darf nicht von unbeaufsichtigten Kindern
durchgeführt werden.
WARNHINWEIS:Bei eingeschaltetem Gerät können die äußeren
Bauteile heiß werden.Kleinkinder sollten sich nicht in der Nähe
des Gerätes aufhalten.
WARNUNG: Das Gerät und einige seiner zugänglichen Teile
können während des Gebrauchs sehr heiß werden. Achten Sie
darauf, die Heizelemente nicht zu berühren. Kinder unter 8
Jahren sollten vom Gerät ferngehalten werden, außer sie werden
ständig beaufsichtigt.
Das Gerät ist nicht zur Steuerung durch externe Timer oder
verschiedene Steuerungssysteme geeignet.
Verwenden Sie ausschließlich die zum Gebrauch in diesem
Backofen empfohlene Temperatursonde.
Verwenden Sie keine scharfen Scheuermittel oder scharfen
Metallschaber, um das Backofentürglas/das Glas der
Scharnierdeckel des Kochfelds (je nach Bedarf) zu reinigen, da
diese die Oberfläche zerkratzen können, was zu Glasbruch
führen kann.
Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine Dampfreiniger
oder Hochdruckreiniger, da dies einen Stromschlag verursachen
kann.
5
WARNHINWEIS: Vergewissern Sie sich vor dem Austausch
des Leuchtmittels im Garraum, dass das Gerät vom Stromnetz
getrennt ist, um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern.
Gießen Sie niemals Wasser direkt auf den Boden des
Ofenraums. Temperaturunterschiede können zu einer
Beschädigung der Emailbeschichtung führen.
Sichere und korrekte Verwendung des Ofens während der
pyrolytischen Reinigung
Entfernen Sie vor dem Aktivieren des automatischen
Reinigungsprozesses jegliches Zubehör aus dem Ofen: den
Rost, das Grillspieß-Set, alle Backbleche, die Fleischsonde,
Draht- und Teleskopführungen und alle anderen
Kochgeschirrteile, die nicht Teil der Ofengeräte sind.
Entfernen Sie vor Beginn des Reinigungsvorgangs alle
Rückstände von verschütteter Flüssigkeit und alle beweglichen
Teile aus dem Ofenraum.
Während des automatischen Reinigungsvorgangs erwärmt sich
der Ofen auf eine sehr hohe Temperatur und wird auch außen
sehr heiß. Verbrennungsgefahr! Halten Sie Kinder vom Ofen
fern.
Andere wichtige Sicherheitswarnungen
Das Gerät ist nur zur Verwendung im Haushalt bestimmt. Verwenden Sie das Gerät nicht zu anderen
Zwecken wie z.B. zum Beheizen von Räumen, Trocknen von Tieren, Papier, Textilien oder Kräutern,
da es zur Beschädigung des Gerätes oder zu einem Brand kommen kann.
Das Gerät darf nur von einem Kundendienst oder einem autorisierten Elektrofachmann angeschlossen
werden. Im Fall von unfachmännischen Eingriffen oder Reparaturen des Gerätes, besteht die Gefahr
schwerer Körperverletzungen und Beschädigungen des Gerätes.
Heben Sie das Gerät nicht an, indem Sie es am Türgriff halten.
Ofentürscharniere können bei übermäßiger Belastung beschädigt werden. Stellen oder setzen Sie
sich nicht auf die offene Ofentür und lehnen Sie sich nicht dagegen. Stellen Sie auch keine schweren
Gegenstände auf die Ofentür.
6
Wenn sich die Netzkabel anderer Geräte in der Nähe dieses Geräts in der Ofentür verfangen, können
sie beschädigt werden, was wiederum zu einem Kurzschluss führen kann. Stellen Sie daher sicher,
dass sich die Netzkabel anderer Geräte immer in sicherem Abstand befinden.
Während des Betriebs des Backofens wird die Gerätetür sehr heiß. Deswegen ist als zusätzlicher
Schutz bei einigen Modellen ein drittes Glas eingebaut, das die Temperatur des Sichtfensters der
Backofentür reduziert (nur bei einigen Modellen).
Sorgen Sie dafür, dass die Lüftungsöffnungen nicht bedeckt oder behindert sind.
Den Ofenraum nicht mit Aluminiumfolie auskleiden und keine Backbleche oder anderes Kochgeschirr
auf den Ofenboden stellen. Dies würde die Luftzirkulation im Ofen behindern und verringern, den
Backprozess verlangsamen und die Emailbeschichtung zerstören.
Wir empfehlen, das Öffnen der Ofentür während des Backens zu vermeiden, da dies den
Stromverbrauch und die Kondensatansammlung erhöht.
Seien Sie am Ende des Backvorgangs und während des Backens beim Öffnen der Ofentür vorsichtig,
da Verbrühungsgefahr besteht.
Um Kalkansammlungen zu vermeiden, lassen Sie die Ofentür nach dem Backen oder Verwenden des
Ofens offen, damit der Ofenraum auf Raumtemperatur abkühlen kann.
Reinigen Sie den Backofen, wenn er vollständig abgekühlt ist.
Zu eventuellen Abweichungen bei der Farbe verschiedener Geräte innerhalb einer Designlinie kann
es aus unterschiedlichen Gründen kommen, wie z.B. verschiedene Betrachtungswinkel, farbiger
Hintergrund, Werkstoffe und Raumbeleuchtung.
Gießen Sie niemals Wasser auf den Boden des Ofenraums. Temperaturunterschiede können zu einer
Beschädigung der Emailbeschichtung führen.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. Kontaktieren Sie ein autorisiertes
Service-Center.
Bevor Sie die automatische Reinigung aktivieren, lesen und beachten Sie sorgfältig alle Anweisungen
im Kapitel Reinigung und Wartung, in dem die korrekte und sichere Verwendung dieser Funktion
beschrieben wird.
Stellen Sie während des automatischen Reinigungsvorgangs nichts auf den Ofenboden.
Bei der pyrolytischen Reinigung treten sehr hohe Temperaturen auf, bei denen Rauch und Dämpfe
aus Speiseresten freigesetzt werden können. Wir empfehlen, dass Sie die Küche während des
pyrolytischen Reinigungsprozesses gründlich belüften. Kleintiere oder Haustiere reagieren sehr
empfindlich auf Dämpfe, die bei der pyrolytischen Reinigung von Öfen freigesetzt werden. Wir
empfehlen, sie während der pyrolytischen Reinigung aus der Küche zu entfernen und die Küche nach
dem Reinigungsvorgang gründlich zu lüften.
Öffnen Sie die Ofentür während der Reinigung nicht.
Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper in die Öffnung zum Verriegeln der Türführung gelangen,
da dies die automatische Türverriegelung während des Ofenreinigungsvorgangs blockieren könnte.
Berühren Sie während des automatischen Reinigungsvorgangs keine Metalloberflächen oder Teile
des Geräts!
Bei einem Stromausfall während des automatischen Reinigungsvorgangs wird das Programm nach
zwei Minuten beendet und die Ofentür bleibt verriegelt. Die Tür wird entriegelt, wenn das Gerät feststellt,
dass die Temperatur in der Mitte des Ofenraums auf unter 150 °C gefallen ist.
7
Nach dem Selbstreinigungsprozess können sich der Ofenraum und das Ofenzubehör verfärben und
ihren Glanz verlieren. Dies hat keine Auswirkungen auf ihre Funktionalität.
Achtung heiße Oberfläche während der pyrolytischen Reinigung
WARNUNG!
Lesen Sie vor dem Anschluss des Gerätes bitte aufmerksam die Gebrauchsanleitung durch.
Die Beseitigung einer Störung bzw. Reklamation, die wegen eines unfachmännischen
Anschlusses oder Gebrauchs entstanden ist, wird von der Garantie nicht gedeckt.
8
Gerätebeschreibung
INFORMATION!
Gerätefunktionen und Ausstattung hängen vom Modell ab.
Zur Grundausstattung Ihres Geräts gehören Drahtführungen, ein flaches Backblech und ein Gitter.
5 Führungen Backebenen1 Bedieneinheit
6 Typenschild2Türschloss mit einem Schalter
7 Ofentür3 Beleuchtung
8 Türgriff4 Temperatursondenbuchse
Typenschild Produktinformation
Am Rand des Ofens ist ein Typenschild mit grundlegenden Informationen zum Gerät angebracht.
Genaue Informationen zu Gerätetyp und -modell finden Sie auch auf dem Garantieblatt.
5 Code/ID1 Seriennummer
6 QR-Code (je nach Modell)2 Modell
7 Technische Informationen3 Typ
8 Konformitätskennzeichnung4 Marke
9
Bedieneinheit
(vom Modell abhängig)
1. System-Auswahl-Schalter
2. Gratin-, Lösch- oder Zurück-Taste
3. Wertminderungstaste
4. Timer-Funktion und Einstellungstaste
5. Wertsteigerungstaste
6. start I stop-Taste zum Bestätigen, Starten oder Stoppen/Pausieren
7. Temperatureinstellknopf
8. Display
INFORMATION!
Für eine bessere Tastenreaktion berühren Sie die Tasten mit einem größeren Bereich Ihrer
Fingerspitze. Jedes Mal, wenn Sie eine Taste drücken, wird dies durch ein kurzes akustisches
Signal bestätigt.
Push-Pull-Knöpfe
(vom Modell abhängig)
Knebel zuerst leicht eindrücken, damit er herausspringt, danach können Sie ihn drehen.
WARNUNG!
Drehen Sie den versenkbaren Bedienknebelnach jedem Gebrauch auf die Position 0und
drücken Sie ihn dann in das Bedienfeld ein. Der versenkbare Bedienknebellässt sich nur
eindrücken, wenn er auf der Position 0steht.
10
INFORMATION!
Während des Kochvorgangs wechseln sich die eingestellte und die aktuelle Temperatur des
Lebensmittelkerns auf der Anzeigeeinheit ab. Sie können die Gartemperatur oder die
Soll-Kerntemperatur während des Garvorgangs ändern. Bestätigen Sie die Einstellung durch
Berühren der start I stop-Taste.
Richtige Verwendung der Sonde nach Lebensmittelart:
Geflügel: Stecken Sie die Sonde in den dicksten Teil der Brust;
rotes Fleisch: Stecken Sie die Sonde in einen mageren Teil, der nicht mit Fett durchwachsen ist;
kleinere Stücke mit Knochen: stecken Sie sie in einen Bereich entlang des Knochens;
Fisch: Stecken Sie die Sonde hinter den Kopf in Richtung Wirbelsäule.
WARNUNG!
Entfernen Sie nach dem Gebrauch die Sonde vorsichtig aus dem Koch-/Backgut, ziehen
Sie sie aus der Buchse im Ofenraum und reinigen Sie sie.
INFORMATION!
Wenn Sie die Sonde nicht verwenden, nehmen Sie sie aus dem Ofen.
31
31


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gorenje BPS6737E02B at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gorenje BPS6737E02B in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2.03 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info