686956
62
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/65
Next page
BENUTZERHANDBUCH
/ Schließ dich der GoPro Bewegung an
twitter.com/GoPro
facebook.com/GoPro youtube.com/GoPro
instagram.com/GoPro
To download this user manual in a different
language, visit gopro.com/help.
Pour télécharger ce manuel de l’utilisateur
dans une autre langue, rendez-vous sur
gopro.com/help.
Wenn Sie dieses Benutzerhandbuch in einer
anderen Sprache herunterladen möchten,
besuchen Sie gopro.com/help.
Per scaricare questo manuale utente in
un’altra lingua, visita gopro.com/help.
Para descargar este manual de usuario en
otro idioma, visite gopro.com/help.
Para descargar este manual de usuario en
un idioma diferente, gopro.com/help.
Para baixar este manual do usuário em
outro idioma, acesse gopro.com/help.
Om deze gebruikershandleiding in een
andere taal te downloaden, ga naar
gopro.com/help.
Aby pobrać ten podręcznik użytkownika
w innym języku, odwiedź stronę
gopro.com/help.
Ladda ner den här användarhandboken
på ett annat språk på gopro.com/help.
Чтобы загрузить это руководство
пользователя на другом языке, посетите
страницу gopro.com/help.
のユザーニュルの他言語版を
ード gopro.com/helpにア
てく
若要下載其他語言版本的使用說明書
往: gopro.com/help
如需下载本用户手册的其他语言版本,
请访问 gopro.com/help
사용자 설명서의 다른 언어 버전은
gopro.com/help에서 다운로드하십시오.
Die Grundlagen
6
Erste Schritte
7
Kamerasymbole
18
Aufnahme von Videos
20
Aufnahme von Fotos
26
Ändern der Kameraeinstellungen
36
Zugriff auf alle Modi und Kameraeinstellungen
38
Videoeinstellungen
45
Fotoeinstellungen
57
Multi-Shot (Mehrfachaufnahme) Einstellungen
60
Setup-Modus
67
Protune
82
Übertragung von Dateien auf einen Computer
92
Wiedergabe von Videos und Fotos
94
Wichtige Meldungen
96
The Frame
101
Kamerabefestigung
104
Akku
111
Fehlerbehebung
118
Kundensupport
126
Behördliche Information
127
/ Inhaltsverzeichnis / Inhaltsverzeichnis
6 7
LADEN DES AKKUS
Der im Lieferumfang enthaltene Akku ist bei der ersten
Inbetriebnahme teilweise aufgeladen. Die Verwendung eines
nicht voll aufgeladenen Akkus beschädigt weder die Kamera
noch den Akku selbst.
So laden Sie den Akku auf:
1. Önen Sie die Seitenklappe. 2. Laden Sie den Akku über das
im Lieferumfang enthaltene
USB-Kabel auf.
Hinweis: Der Akku kann nicht aus dem Gehäuse herausgenommen werden.
/ Die Grundlagen
1. Kamerastatusbildschirm
2. Shutter/Select (Auslöser/
Auswahl)-Taste [ ]
3. Mikrofon
4. Kamerastatusleuchte (rot) /
Wi-Fi-Statusleuchte (blau)
5. Micro-USB-Anschluss
6. microSD-Kartensteckplatz
7. Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-Taste
/ Erste Schritte
6
7
8 9
/ Erste Schritte
Die Kamerastatusleuchten (rot) sind während des Ladevorgangs
an und erschen, wenn der Akku voll geladen ist. Achten Sie bei
der Verbindung der Kamera mit einem Computer darauf, dass der
Computer an das Stromnetz angeschlossen ist. Verwenden Sie einen
anderen USB-Anschluss, wenn sich die Kamerastatusleuchten nicht
einschalten, um anzuzeigen, dass aufgeladen wird.
WARNUNG: Durch die Verwendung eines anderen als dem
GoPro Ladegerät kann der Akku der GoPro Kamera beschädigt
werden. Es können Brände oder Leckagen verursacht werden.
Verwenden Sie nur Ladegeräte mit folgender Markierung:
Output 5V 1A (Ausgang 5 V 1 A). Wenn Sie Spannung und
Stromstärke Ihres Ladegeräts nicht kennen, verwenden Sie das
im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel zum Laden Ihrer Kamera
über Ihren Computer.
/ Erste Schritte
Weitere Informationen siehe Akku (Seite 111).
WARNUNG: Lassen Sie Vorsicht walten, wenn Sie Ihre GoPro
als Teil Ihres aktiven Lebensstils verwenden. Achten Sie stets
auf Ihre Umgebung, um sich selbst und andere nicht zu verletzen.
Halten Sie alle lokalen Gesetze ein, wenn Sie Ihre GoPro sowie
Halterungen und Zubehör verwenden. Dies gilt auch für alle
Datenschutzgesetze, die an bestimmten Orten die Aufnahme von
Bildmaterial beschränken können.
10 11
EINLEGEN UND ENTFERNEN VON SPEICHERKARTEN
Legen Sie die SD-Karte mit dem Etikett nach unten und schräg
nach unten gerichtet in den Kartensteckplatz ein. Verwenden Sie
Markenspeicherkarten (separat erhältlich), die diese
Anforderungen erfüllen:
microSD, microSDHC
oder microSDXC
Klasse 10 oder UHS-I
Kapazität bis zu 64 GB
Eine Liste der empfohlenen
microSD-Karten finden Sie
auf gopro.com/help.
/ Erste Schritte
HINWEIS: Gehen Sie mit Speicherkarten vorsichtig um. Vermeiden
Sie Flüssigkeiten, Staub und Schmutz. Sicherheitshalber sollten
Sie die Kamera ausschalten, bevor Sie die Karte einstecken oder
herausnehmen. Lesen Sie die Herstellerangaben über den Einsatz in
geeigneten Temperaturbereichen.
KAMERASOFTWARE-UPDATES
Stellen Sie sicher, die aktuellste Kamerasoware zu verwenden, um
die neuesten Funktionen und beste Leistung Ihrer HERO Session® zu
erhalten. Sie können Ihre Kamera mithilfe der GoPro App oder auf
gopro.com/getstarted aktualisieren.
/ Erste Schritte
12 13
/ Erste Schritte
EIN + AUSSCHALTEN
HERO Session schaltet sich automatisch ein,
wenn Sie die Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-
Taste [ ] drücken, um Videos oder Zeitrafferfotos
aufzunehmen. Die Kamera schaltet sich automatisch
ab, um die Akkulaufzeit zu verlängern, wenn Sie
ein Foto gemacht haben oder nachdem Sie die
Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste [ ]
zur Beendigung einer Videoaufnahme drücken.
PROFITIPP: Achten Sie darauf, dass die Kamera umgedreht in
der Halterung liegt (mit abgedeckter Shutter/Select (Auslöser/
Auswahl)-Taste) [ ] ), wenn Sie diese in einer Tasche oder einem
Rucksack transportieren. So vermeiden Sie, dass die Kamera
unbeabsichtigt Videos oder Zeitrafferfotos aufnimmt. Vermeiden Sie,
dass die Rahmenhalterung Abdrücke auf der Oberäche der Kamera
hinterlässt, indem Sie den Verschluss geöffnet lassen.
/ Erste Schritte
14 15
/ Erste Schritte
ANZEIGE DER STATUSINFO
Drücken Sie die Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-Taste, um die
Statusinformationen Ihrer Kamera abzurufen.
Hinweis: Sie können diese Bildschirme schneller verlassen, indem Sie die Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-
Taste drei Sekunden lang gedckt halten.
Videoauflösung/fps/FOV
(Sichtfeld)
Auflösung im Zeitraffermodus/
FOV (Sichtfeld)/Intervall
Verbleibender Speicherplatz
r jeden Modus auf der
microSD-Karte
Protune-Status
Spot-Meter
(Objektmessung)-Status
Wi-Fi-Status
Akkustatus
/ Erste Schritte
NÜTZLICHE TIPPS
Befolgen Sie diese Anweisungen, um in den Genuss der
besten Leistung Ihrer Kamera zu kommen:
Die Kamera ist wasserdicht bis 10 m (33’) – kein Geuse
erforderlich. Vergewissern Sie sich, dass die Seitenklappe
geschlossen ist, bevor Sie die Kamera in der Nähe von Wasser,
Schmutz oder Sand verwenden.
Vergewissern Sie sich, dass die Gummidichtung staub- und
schmutzfrei ist, bevor Sie die Seitenklappe schließen.
Reinigen Sie sie bei Bedarf mit einem Lupinsel oder Drucklu.
16 17
Vergewissern Sie sich, dass auf der Kamera kein Wasser oder
Schmutz vorhanden ist, bevor Sie die Seitenklappe öffnen.
Spülen Sie die Kamera ggf. mit Wasser ab und trocknen Sie
sie mit einem Tuch.
Falls sich um die Seitenklappe Sand oder Schmutz angesammelt
hat, legen Sie die Kamera für 15 Minuten in warmes
Leitungswasser und spülen Sie sie dann vor dem Öffnen der
Klappe sorgfältig ab, um Ablagerungen zu entfernen.
Sctteln Sie die Kamera oder blasen Sie auf das Mikrofon,
um Wasser und Ablagerungen aus den Mikrofoneinngen zu
entfernen und eine optimale Audioleistung zu gewährleisten.
/ Erste Schritte
Slen Sie die Kamera nach jeder Verwendung in Salzwasser
mit Leitungswasser ab und trocknen Sie diese mit einem
weichen Tuch ab.
Wenn das Objektiv beschlägt, öffnen Sie die Klappe und warten
Sie, bis es trocknet.
PROFITIPP: Binden Sie die Kamera bei Aktiviten im Wasser
sicherheitshalber fest und verwenden Sie ein Floaty (separat
erltlich), um sie über Wasser zu halten. Weitere Informationen
finden Sie unter gopro.com.
/ Erste Schritte
18 19
/ Kamerasymbole
Signaltöne
Serienaufnahme
Datum/Uhrzeit
Standardmodus
Löschen
Sichtfeld
Bilder pro Sekunde
Zeitintervall
LEDs
Videoschleife
Restlicht
Megapixel
Mehrfachaufnahme-
Modus
Ausrichtung
/ Kamerasymbole
Fotomodus
Protune
Burst-Rate
Setup-Modus
Objektmessung
Zeitraffer
Videoformat
Videomodus
Videoauflösung
Wi-Fi
20 21
VIDEOAUFNAHME
Die standardmäßige Auflösung für Videos ist 1080p30. Um eine
andere Auflösung einzustellen siehe Ändern der Kameraeinstellungen
(Seite 36).
Zum Starten einer videoaufnahme:
Drücken Sie die Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste [ ].
Die Kamera schaltet sich automatisch ein, gibt drei Signaltöne ab
und beginnt die Videoaufnahme. Während der Aufnahme blinken die
Kamerastatusleuchten.
Die Kamera beendet die Aufnahme automatisch, speichert das Video
und schaltet sich aus, wenn die Speicherkarte voll oder der Akku leer ist.
/ Aufnahme von Videos / Aufnahme von Videos
Beenden der Aufnahme:
Drücken Sie die Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste [ ].
Die Kamera beendet die Aufnahme, gibt mehrere Signaltöne ab und
schaltet sich automatisch aus, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
PROFITIPP: Videos mit niedrigeren Auflösungsraten
(z. B. 720p30 fps) werden von mehr Mobilgeräten unterstzt und
können somit leichter geteilt und hochgeladen werden.
22 23
HILIGHT TAGGING
Mit HiLight Tags können Sie bestimmte Momente in
Ihrem Video markieren. HiLight Tags erleichtern
das Finden und Teilen der besten Momente.
Hinweis: HiLight Tags sind während der Wiedergabe in der
GoPro App sichtbar.
Zum Hinzufügen von HiLight Tags
hrend der Aufnahme:
Drücken Sie die Info/Wireless (Auslöser/Auswahl)-Taste.
PROFITIPP: Sie können mit der GoPro App für Mobilgeräte oder mit
Smart Remote auch während der Aufnahme HiLight Tags hinzufügen.
/ Aufnahme von Videos
AUFNAHME VON LOOPING VIDEO (VIDEOSCHLEIFE)
Die Looping video (Videoschleife)-Funktion erlaubt Ihnen,
durchgehend aufnehmen und nur die besten Momente festzuhalten,
womit Sie Speicherplatz auf Ihrer microSD-Karte sparen.
Die Looping video (Videoschleife)-Funktion ist nur verfügbar, wenn
Sie Ihre Kamera mit der GoPro App für Mobilgeräte oder einer
GoPro Fernbedienung verbinden. Zur Änderung der Looping video
(Videoschleife)-Einstellungen siehe Videoeinstellungen (Seite 45).
/ Aufnahme von Videos
24 25
Zur Aufnahme einer Looping Video (Videoschleife):
1. Verbinden Sie Ihre Kamera mit der GoPro App für Mobilgeräte oder
einer GoPro Fernbedienung. Weitere Informationen finden Sie unter
Zugriff auf alle Modi und Kameraeinstellungen (Seite 38).
2. hlen Sie in der GoPro App oder mit der Fernbedienung
den Videomodus [ ].
3. hlen Sie Looping Video (Videoschleife).
4. Tippen Sie in der App die Aufnahmetaste an oder drücken Sie
auf der Fernbedienung oder der Kamera kurz die Shutter/
Select (Auslöser/Auswahl)-Taste [ ]. Während der Aufnahme
gibt die Kamera einen einmaligen Signalton ab und die
Kamerastatusleuchten blinken.
/ Aufnahme von Videos / Aufnahme von Videos
5. Beenden Sie die Aufnahme, indem Sie in der App die
Aufnahmetaste antippen oder auf der Fernbedienung oder der
Kamera kurz die Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste [ ]
drücken. Die Kamerastatusleuchten blinken dreimal auf, und die
Kamera gibt mehrere Signaltöne ab.
Hinweis: Wenn Ihre Kamera mit der GoPro App oder der Fernbedienung verbunden ist, wechselt sie
nach der Aufnahme von Videos oder Fotos in den Standby-Modus. Tippen Sie in der App die Power-
Taste an oder dcken Sie auf der Fernbedienung die Power/Mode (Power/Modus)-Taste, wenn Sie
die Kamera ausschalten möchten. Die Wi-Fi-Funktion bleibt aktiv, sodass die Verbindung zur App
oder der Fernbedienung nicht unterbrochen wird.
PROFITIPP: Videos mit niedrigeren Auflösungsraten
(z. B. 720p30 fps) werden von mehr Mobilgeräten unterstzt
und können somit leichter geteilt und hochgeladen werden.
26 27
/ Aufnahme von Fotos
AUFNAHME VON TIME LAPSE PHOTOS (ZEITRAFFERFOTOS)
Time Lapse (Zeitraffer) macht eine Reihe von Aufnahmen in
bestimmten Zeitintervallen. Mit dem Time Lapse (Zeitraffer)
können Sie Fotos von Aktiviten aller Art aufnehmen und
später die besten auswählen.
Das Standardintervall für die Time Lapse (Zeitrafferaufnahme) beträgt
0,5 Sekunden. Um einen anderen Intervall einzustellen siehe Ändern
der Kameraeinstellungen (Seite 36).
Aufnahme von Time Lapse Photos (Zeitrafferfotos):
Halten Sie die Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste
[ ] ungehr drei Sekunden lang gedrückt, bis das Symbol
r Time Lapse photo (Zeitrafferfotos) [ ] auf dem
Kamerastatusbildschirm angezeigt wird. Die Kamera schaltet
sich ein, gibt zwei Signaltöne ab und beginnt automatisch mit
der Aufnahme von Time Lapse photos (Zeitrafferfotos). Die
Kamerastatusleuchten blinken während der Aufnahme von Fotos.
/ Aufnahme von Fotos
28 29
Beenden der Aufnahme:
Drücken Sie die Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste [ ].
Die Kamera beendet die Aufnahme, gibt mehrere Signaltöne ab und
schaltet sich automatisch aus, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
AUFNAHME EINES EINZELFOTOS
Einzelbilder werden mit einer Auflösung von 8MP aufgenommen.
Um die Fotoeinstellungen zu ändern siehe Ändern der
Kameraeinstellungen (Seite 36).
Aufnahme eines einzelnen Fotos:
1. Dcken Sie die Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-Taste, um den
Statusbildschirm einzuschalten.
2. Achten Sie darauf, dass der Fotomodus auf Single (Einzelfoto)
eingestellt ist:
a. Drücken Sie wiederholt die Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-Taste,
um zu den Kameraeinstellungen zu blättern. Drücken Sie
dann die Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste
[ ] zur Auswahl.
b. Drücken Sie wiederholt die Shutter/Select (Auslöser/
Auswahl)-Taste [ ], bis Sie zum Modus Photo (Foto)
[ ] gelangen.
c. Drücken Sie die Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-Taste, um den
Modus Photo Capture (Fotoaufnahme) auszuwählen (Single
oder Burst; Einzelfoto oder Serienaufnahme).
/ Aufnahme von Fotos / Aufnahme von Fotos
30 31
/ Aufnahme von Fotos
d. Wenn der Modus Burst (Serienaufnahme) eingestellt ist,
drücken Sie die Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste
[ ], um zu Single (Einzelaufnahme) zu wechseln.
e. Drücken Sie wiederholt die Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-
Taste, um zu Done (Fertig) zu blättern. Drücken Sie dann die
Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste [ ] zur Auswahl.
3. Drücken Sie wiederholt die Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-Taste,
um zu Enter Photo Mode (Fotomodus wählen) zu bttern.
Drücken Sie dann die Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste
[ ] zur Auswahl .
/ Aufnahme von Fotos
4. Drücken Sie die Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste [ ].
Die Kamera gibt einen einmaligen Signalton ab, einen weiteren
nach der Aufnahme des Fotos. Die Kamerastatusleuchten blinken
hrend der Aufnahme von Fotos.
5. Drücken Sie wiederholt die Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-Taste, um
zu Exit Photo Mode (Fotomodus verlassen) zu gelangen. Drücken
Sie dann die Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste
[ ] zur Auswahl.
32 33
BURST PHOTOS (SERIENAUFNAHME) ERSTELLEN
Burst macht bis zu 10 Aufnahmen innerhalb einer Sekunde und ist
damit ideal geeignet, den definitiven Moment bei schnellen Sportarten
einzufangen. Um die Einstellungen von Burst Photo (Serienaufnahme)
zu ändern siehe Ändern der Kameraeinstellungen (Seite 36).
Aufnahme von Burst Photos (Serienaufnahme):
1. Dcken Sie die Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-Taste, um den
Statusbildschirm einzuschalten.
2. Achten Sie darauf, dass der Fotomodus auf Burst
(Serienaufnahme) eingestellt ist:
a. Drücken Sie wiederholt die Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-Taste,
um zu den Kameraeinstellungen zu blättern. Drücken Sie
dann die Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste
[ ] zur Auswahl.
b. Drücken Sie wiederholt die Shutter/Select (Auslöser/
Auswahl)-Taste [ ], bis Sie zum Modus Photo (Foto)
[ ] gelangen.
c. Drücken Sie die Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-Taste, um den
Modus Photo Capture (Fotoaufnahme) auszuwählen (Single
oder Burst; Einzelfoto oder Serienaufnahme).
/ Aufnahme von Fotos / Aufnahme von Fotos
34 35
/ Aufnahme von Fotos
d. Wenn der Modus Single (Einzelaufnahme) eingestellt ist,
drücken Sie die Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste
[ ], um zu Burst (Serienaufnahme) zu wechseln.
e. Drücken Sie wiederholt die Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-
Taste, um zu Done (Fertig) zu blättern. Drücken Sie dann die
Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste [ ] zur Auswahl.
3. Drücken Sie wiederholt die Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-Taste,
um zu Enter Photo Mode (Fotomodus wählen) zu bttern.
Drücken Sie dann die Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste
[ ] zur Auswahl .
/ Aufnahme von Fotos
4. Drücken Sie die Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste
[ ]. Die Kamera gibt einen einmaligen Signalton ab,
jeweils einen weiteren nach der Aufnahme eines Fotos. Die
Kamerastatusleuchten blinken während der Aufnahme von Fotos.
5. Drücken Sie wiederholt die Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-Taste, um
zu Exit Photo Mode (Fotomodus verlassen) zu gelangen. Drücken
Sie dann die Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste
[ ] zur Auswahl.
36 37
/ Ändern der Kameraeinstellungen
Mithilfe der Kameratasten können Sie einige der Einstellungen
r Videoaufnahmen und Fotoaufnahmen ändern. Zur Änderung
aller Modi und Einstellungen siehe Zugriff auf alle Modi und
Kameraeinstellungen (Seite 38).
ZUM WECHSELN DER KAMERAEINSTELLUNGEN:
1. Dcken Sie die Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-Taste, um den
Statusbildschirm einzuschalten.
2. Drücken Sie wiederholt die Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-Taste, bis
Sie zum Modus Camera Settings (Kameraeinstellungen gelangen.
Drücken Sie dann zum Auswählen die Shutter/Select (Auslöser/
Auswahl)-Taste [ ] .
3. Drücken Sie die Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste [ ],
um den gewünschten Modus auszuwählen.
4. Drücken Sie die Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-Taste, um zu einer
Einstellung zu wechseln.
5. Drücken Sie die Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste [ ],
um eine Option auszuhlen.
6. Drücken Sie wiederholt die Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-Taste,
um zu Done (Fertig) zu blättern. Dcken Sie zum Aushlen
die Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste [ ].
/ Ändern der Kameraeinstellungen
38 39
/ Zugriff auf alle Modi und Kameraeinstellungen
Um auf alle Modi und Einstellungen zuzugreifen, verbinden Sie Ihre
Kamera mit einer GoPro Fernbedienung (separat erltlich) oder
der GoPro App für Mobilgeräte. Alle Modi und Einstellungen werden
gespeichert, nachdem Sie die Verbindung trennen.
VIDEO
Aufnahme von Videos
ZEITRAFFERFOTOS
Aufnahme von Fotos in
bestimmten
Zeitintervallen
VIDEOSCHLEIFE
Ununterbrochene
Aufnahme
SERIENAUFNAHME
Aufnahme von 10 Fotos
in 1 Sekunde
FOTO
Aufnahme eines einzelnen
Fotos
EINSTELLUNGEN
Anpassung der
Kameraeinstellungen
MIT DER GOPRO APP FÜR MOBILGERÄTE VERBINDEN
Mit der kostenlosen GoPro App für Mobilgete können Sie über
ein Smartphone oder Tablet alle Modi und Kameraeinstellungen
anpassen. Einige der verfügbaren Funktionen sind: vollständige
Kamerasteuerung, Live-Vorschau, Wiedergabe und Teilen
ausgewählter Inhalte sowie Soware-Updates. Besuchen Sie
gopro.com/getstarted, um mehr zu erfahren.
Hinweis: Wenn Ihre Kamera mit der GoPro App oder der Fernbedienung verbunden ist, wechselt sie
nach der Aufnahme von Videos oder Fotos in den Standby-Modus.
/ Zugriff auf alle Modi und Kameraeinstellungen
40 41
/ Zugriff auf alle Modi und Kameraeinstellungen
Zum Verbinden mit der GoPro App für Mobilgeräte:
1. Laden Sie die GoPro App aus dem Apple® App Store oder von
Google Play auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter.
2. Önen Sie die App.
3. Befolgen Sie die Onscreen-Anweisungen, um Ihre Kamera mit der
App zu verbinden.
Hinweis: Das Standard-Passwort für Ihre Kamera lautet goprohero (sofern erforderlich).
Eine vollständige Kopplungsanleitung finden Sie
unter
gopro.com/help
.
KOPPLUNG MIT DER FERNBEDIENUNG
Mit der Smart Remote können Sie die Aufnahmemodi und die
Einstellungen ändern, Ihre GoPro ein-/ausschalten, die Aufnahme
beginnen/beenden und HiLight Tags hinzufügen.
Hinweis: HERO Session ist mit der Smart Remote und der Wi-Fi Remote kompatibel.
So koppeln Sie die Kamera mit der Fernbedienung:
1. Dcken Sie auf der Kamera die Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-Taste,
um den Statusbildschirm aufzurufen.
/ Zugriff auf alle Modi und Kameraeinstellungen
42 43
/ Zugriff auf alle Modi und Kameraeinstellungen
2. Drücken Sie wiederholt die Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-Taste, bis
Sie zu RC (Remote Control; Fernbedienung) gelangen. Dcken
Sie dann die Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste [ ], um
diese Option auszuwählen. Die Kamera beginnt automatisch mit
dem Kopplungsvorgang.
Hinweis: Falls Sie Ihre HERO Session bereits mit der GoProApp für Mobilgeräte oder der
GoPro Fernbedienung gekoppelt haben, wählen Sie Add New (Hinzufügen) anstatt RC
(Fernbedienung). Einzelheiten finden Sie im Benutzerhandbuch der Fernbedienung.
3. Aktivieren Sie auf der Kamera den Kopplungsmodus.
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch der
Fernbedienung unter gopro.com/getstarted.
VERBINDUNG NACH DER KOPPLUNG
Nachdem Sie Ihre Kamera zum ersten Mal mit der GoPro App oder
der Fernbedienung verbunden haben, können Sie dies in Zukun
direkt über das Wireless (Wi-Fi)-Menü tun.
So stellen Sie eine Verbindung nach dem Kopplungsvorgang her:
1. Dcken Sie auf der Kamera die Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-
Taste, um den Statusbildschirm aufzurufen. Drücken Sie dann
wiederholt die Taste, bis die gewünschte Einstellung angezeigt
wird (App, RC oder App & RC).
/ Zugriff auf alle Modi und Kameraeinstellungen
44 45
VIDEOEINSTELLUNGEN
Im Videomodus sind zwei Aufnahmemodi verfügbar: Video und
Looping Video (Videoschleife). Sie können alle Videoeinstellungen
ändern, indem Sie die HERO Session® mit der GoPro App für
Mobilgeräte oder einer GoPro Fernbedienung verbinden.
Resolution (Auösung), FPS (Bildfrequenz) und FOV (Sichtfeld)
Video
auflösung FPS
(NTSC/PAL) Sichtfeld Bildschirmauflösung
1440p 30/25 Ultraweit 1920 x 1440, 4:3
1080p
SuperView
48/48
30/25 Ultraweit 1920 x 1080, 16:9
/ Videoeinstellungen
2. Drücken Sie die Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste [ ]
zur Auswahl.
Hinweis: App & RC (Fernbedienung) wird nur dann angezeigt, wenn Ihr Smartphone/Tablet über
Bluetooth® LE verfügt. Mit dieser Option können Sie die Kamera mit der Fernbedienung oder
der App verbinden.
Die Wi-Fi-Statusleuchten (blau) blinken, solange der Wi-Fi-Modus
aktiviert ist und die Kamera keine Aufnahmen macht.
/ Zugriff auf alle Modi und Kameraeinstellungen
46 47
Video
auflösung FPS
(NTSC/PAL) Sichtfeld Bildschirmauflösung
1080p 60/50
30/25
Ultraweit,
mittel 1920 x 1080, 16:9
960p 60/50
30/25 Ultraweit 1280 x 960, 4:3
720p SuperView 60/50
30/25 Ultraweit 1280 x 720, 16:9
/ Videoeinstellungen
Video
auflösung FPS
(NTSC/PAL) Sichtfeld Bildschirmauflösung
720p
100/100
60/50
30/25
Ultraweit,
Mittel 1280 x 720, 16:9
WVGA 120/100 Ultraweit 848 x 480, 16:9
/ Videoeinstellungen
48 49
Auflösung Optimale Nutzung
1440p
Geeignet für erfahrene Benutzer, die
Aufnahmen im Vollbildmodus machen
chten, um diese später dem gewünschten
Seitenverhältnis anzupassen.
/ Videoeinstellungen
Auflösung Optimale Nutzung
1080p SuperView
SuperView bietet das beeindruckendste
Sichtfeld der Welt. Empfohlen für
Aufnahmen mit am Körper oder an
Ausrüstungsteilen befestigten Kameras.
Vertikalere 4:3-Inhalte werden automatisch
für eine atemberaubende Widescreen-
Wiedergabe auf Ihrem Computer zu
16:9-Vollbildschirminhalten gestreckt.
/ Videoeinstellungen
50 51
Auflösung Optimale Nutzung
1080p
Ist für alle Aufnahmen geeignet. Eine
hohe Auflösung und Bildfrequenz erzielen
großartige Ergebnisse.
960p
Geeignet für Benutzer, die Aufnahmen
im Vollbildmodus machen möchten,
um diese später dem gewünschten
Seitenverhältnis anzupassen.
/ Videoeinstellungen
Auflösung Optimale Nutzung
720p SuperView
SuperView bietet das beeindruckendste
Sichtfeld der Welt. Eignet sich gut für
Aufnahmen mit am Körper oder an
Ausrüstungsteilen befestigten Kameras.
Vertikalere 4:3-Inhalte werden automatisch
für eine atemberaubende Widescreen-
Wiedergabe auf Ihrem Computer zu
16:9-Vollbildschirminhalten gestreckt.
/ Videoeinstellungen
52 53
Auflösung Optimale Nutzung
720p
Eignet sich gut für Aufnahmen von Hand
und für Zeitlupenaufnahmen. 720p eignet
sich hervorragend für Aufnahmen, die Sie
in sozialen Medien teilen möchten. 720p100
eignet sich für Zeitlupenaufnahmen.
WVGA
Ideal für Superzeitlupenaufnahmen
und wenn eine Standardauflösung
akzeptabel ist.
/ Videoeinstellungen / Videoeinstellungen
Sichtfeld Optimale Nutzung
Ultraweit (W)
Größtes Sichtfeld. Empfohlen für Aufnahmen
mit am Körper oder an Ausrüstungsteilen
befestigten Kameras. Gut geeignet für
actionreiche Aufnahmen, bei denen Sie
so viel wie möglich im Bildrahmen
erfassen möchten.
Mittel (M)
Mittelgroßes Sichtfeld. Gut geeignet für
Aufnahmen, bei denen Sie das Objekt in den
Vordergrund stellen möchten.
54 55
Restlicht
Mit dem Modus Auto Low Light (Restlichtversrkung) können Sie
Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen machen oder schnell
zwischen gut und schlecht ausgeleuchteten Bereichen wechseln. Die
Kamera wird die Bildfrequenz entsprechend der Lichtverhältnisse
automatisch anpassen, um eine optimale Belichtung und beste
Ergebnisse zu erreichen.
/ Videoeinstellungen
PROFITIPP: Erstellen Sie mit der kostenlosen GoPro App für Desktop
ganz einfach epische Videos im typischen GoPro-Stil. Besuchen Sie
gopro.com/getstarted, um mehr zu erfahren.
Auto Low Light (Restlichtverstärkung) ist ab 48 fps verfügbar. Auto
Low Light (Restlichtverstärkung) ist für WVGA nicht vergbar. Die
Optionen für diese Einstellung sind Auto/On (Automatisch/Ein)
(Standard) und Off (Aus).
Objektmessung
Die Spot Meter (Objektmessung) eignet sich gut für Videoaufnahmen,
bei denen die Lichtverltnisse am Objekt und an Ihrer Position
unterschiedlich sind. Einige Beispiele sind Naturaufnahmen aus
einem Auto oder die Aufnahme von schattigen Umgebungen von
einem sonnigen Platz aus. Die Spot Meter (Objektmessung) regelt die
/ Videoeinstellungen
56 57
/ Videoeinstellungen
Protune
Weitere Informationen zu den Protune-Einstellungen siehe Protune
(Seite 82).
Belichtung automatisch basierend auf einem einzigen Objekt in der
Mitte des Bildfelds. Die Optionen für diese Einstellung sind Off (Aus)
(Standard) und On (Ein).
Hinweis: Änderungen an Spot Meter (Objektmessung), die Sie in Video (Videoeinstellungen)
vornehmen, werden nur auf Videoaufnahmen angewendet. Um diese Einstellung für Fotoaufnahmen
zu ändern, müssen Sie Spot Meter in Photo (Fotomodus) anpassen. Um diese Einstellung für Multi-
Shot (Mehrfach-) Aufnahmen zu ändern, müssen Sie Spot Meter (Objektmessung) im Multi-Shot
(Mehrfachaufnahme) Einstellungen anpassen.
FOTOEINSTELLUNGEN
Fotoeinstellungen bietet einen Aufnahmemodus: Single Photo
(Einzelfoto). Sie können einige Fotoeinstellungen direkt an der
Kamera ändern. Zur Änderung aller Modi und Einstellungen
verbinden Sie die HERO Session® mit der GoPro App für Mobilgete
oder einer GoPro Fernbedienung.
/ Fotoeinstellungen
58 59
/ Fotoeinstellungen
Megapixel
8 MP Ultra Wide
(ultraweit)
Größtes Sichtfeld. Geeignet für actionreiche
Aufnahmen.
5 MP Medium
(mittel)
Mittelgroßes Sichtfeld. Gut geeignet für
Aufnahmen, bei denen Sie das Objekt in den
Vordergrund stellen möchten.
Hinweis: Änderungen an der Megapixel-Einstellung, die Sie in Photo (Fotoeinstellungen)
vornehmen, werden nur auf Fotoaufnahmen angewendet. Um diese Einstellung für Multi-Shot
(Mehrfach-) Aufnahmen zu ändern, müssen Sie Spot Meter (Objektmessung) im Multi-Shot
(Mehrfachaufnahme) Einstellungen anpassen.
/ Fotoeinstellungen
Objektmessung
Die Spot Meter (Objektmessung) eignet sich gut für Fotoaufnahmen,
bei denen die Lichtverltnisse am Objekt und an Ihrer Position
unterschiedlich sind. Einige Beispiele sind Naturaufnahmen aus
einem Auto oder die Aufnahme von schattigen Umgebungen von
einem sonnigen Platz aus. Die Spot Meter (Objektmessung) regelt die
Belichtung automatisch basierend auf einem einzigen Objekt in der
Mitte des Bildfelds. Die Optionen für diese Einstellung sind Off (Aus)
(Standard) und On (Ein).
Hinweis: Änderungen an Spot Meter (Objektmessung), die Sie in Photo (Fotoeinstellungen)
vornehmen, werden nur auf Fotoaufnahmen angewendet. Um diese Einstellung für
Videoaufnahmen zu ändern, müssen Sie Spot Meter (Objektmessung) in Video (Videomodus)
anpassen. Um diese Einstellung für Multi-Shot (Mehrfach-) Aufnahmen zu ändern, müssen Sie Spot
Meter (Objektmessung) im Multi-Shot (Mehrfachaufnahme) Einstellungen anpassen.
60 61
MULTISHOT MEHRFACHAUFNAHME EINSTELLUNGEN
Sie können alle Einstellungen für Time Lapse (Zeitraffer) und Burst
Photo (Serienaufnahme) ändern, indem Sie die HERO Session
mit der GoPro App für Mobilgeräte oder einer GoPro
Fernbedienung verbinden.
Zeitintervall
Die Zeitintervall-Einstellung wird auf Time Lapse photos
(Zeitrafferfotos) angewendet. Der Zeitintervall legt den
Zeitabstand zwischen den einzelnen Aufnahmen fest.
/ Multi-Shot (Mehrfachaufnahme) Einstellungen / Multi-Shot (Mehrfachaufnahme) Einstellungen
Zeitrafferintervalle
Die zur Verfügung stehenden Zeitintervalle reichen von 0,5 Sekunden
(Standard) bis 60 Sekunden.
ZEITINTERVALL BEISPIELE
0,5–2 Sekunden Surfen, Radfahren oder sonstige Sportarten
2 Sekunden Belebte Straßenecke
5–10 Sekunden Sonnenuntergang
10–60 Sekunden ngere Aktivitäten wie etwa Bauprojekte
oder Familienfeste
62 63
Die Rate (Frequenz) bezieht sich nur auf Serienbilder. Fotos können in
den folgenden Frequenzen aufgenommen werden:
3 Bilder in 1 Sekunde
5 Bilder in 1 Sekunde
10 Bilder in 1 Sekunde (Standard)
10 Bilder in 2 Sekunden
/ Multi-Shot (Mehrfachaufnahme) Einstellungen
PROFITIPP: Erstellen Sie mit der kostenlosen GoPro App für Desktop
ein Video aus Ihren Time Lapse photos (Zeitrafferfotos). Besuchen Sie
gopro.com/getstarted, um mehr zu erfahren.
/ Multi-Shot (Mehrfachaufnahme) Einstellungen
64 65
Megapixel
Einstellung Beschreibung
8 MP Ultra Wide
(ultraweit)
Größtes Sichtfeld. Geeignet für
actionreiche Aufnahmen.
5 MP Medium
(mittel)
Mittelgroßes Sichtfeld. Gut geeignet für
Aufnahmen, bei denen Sie das Objekt in
den Vordergrund stellen möchten.
Hinweis: Änderungen an der Megapixel-Einstellung, die Sie in den Multi-Shot (Mehrfachaufnahme)
Einstellungen vornehmen, werden nur auf Mehrfachaufnahmen angewendet. Um diese Einstellung
für Fotoaufnahmen zu ändern, müssen Sie die Megapixel in Photo (Fotomodus) anpassen.
/ Multi-Shot (Mehrfachaufnahme) Einstellungen
Objektmessung
Die Spot Meter (Objektmessung) eignet sich gut für
Fotoaufnahmen, bei denen die Lichtverltnisse am Objekt
und an Ihrer Position unterschiedlich sind. Einige Beispiele
sind Naturaufnahmen aus einem Auto oder die Aufnahme von
schattigen Umgebungen von einem sonnigen Platz aus. Die
Spot Meter (Objektmessung) regelt die Belichtung automatisch
basierend auf einem einzigen Objekt in der Mitte des Bildfelds.
Die Optionen für diese Einstellung sind Off (Aus) (Standard)
und On (Ein).
/ Multi-Shot (Mehrfachaufnahme) Einstellungen
66 67
SETUP-MODUS-EINSTELLUNGEN
Im Setup-Modus können Sie Einstellungen ändern, die sich auf
alle Kamera-Modi auswirken. Sie können nur dann Änderungen
in diesem Modus vornehmen, wenn Ihre Kamera mit der GoPro
App für Mobilgeräteoder einer GoPro- Fernbedienung verbunden
ist. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff auf alle Modi und
Kameraeinstellungen (Seite 38).
Wenn Sie die Verbindung zwischen der Kamera und der
App oder der Fernbedienung trennen, speichert die Kamera
die Einstellungen.
/ Setup-Modus
Hinweis: Änderungen an Spot Meter (Objektmessung), die Sie in den Multi-Shot
(Mehrfachaufnahme) Einstellungen vornehmen, werden nur auf Multi-Shot (Mehrfachaufnahme)
angewendet. Um diese Einstellung für Videoaufnahmen zu ändern, müssen Sie Spot Meter in Video
(Videomodus) anpassen. Um diese Einstellung für Fotoaufnahmen zu ändern, müssen Sie Spot Meter
in Photo (Fotomodus) anpassen.
/ Multi-Shot (Mehrfachaufnahme) Einstellungen
68 69
Wireless (Wi-Fi)
Mithilfe dieser Einstellungen können Sie eine Verbindung zwischen
der Kamera und der GoPro App für Mobilgeräte oder einer GoPro-
Fernbedienung herstellen. Wenn Wi-Fi eingeschaltet ist, erscheint auf
dem Statusbildschirm der Kamera ein Wi-Fi-Symbol und die blauen
Wi-Fi-Lämpchen blinken auf. Die blauen Wi-Fi-Lämpchen blinken
hrend der Aufnahme nicht.
/ Setup-Modus
Zugriff auf Wi-Fi-Optionen:
1. Dcken Sie die Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-Taste, um die
Statusinformationen anzuzeigen.
2. Drücken Sie wiederholt die Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-Taste,
um zur gewünschten Wi-Fi-Option zu blättern. Drücken Sie zum
Auswählen die Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste [ ].
PROFITIPP: Sie können das Wi-Fi-Menü und die Statusbildschirme
schnell verlassen, indem Sie die Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-Taste drei
Sekunden lang gedrückt halten.
/ Setup-Modus
70 71
/ Setup-Modus
Einstellung Beschreibung
App
Stellt eine Verbindung zwischen der
Kamera und der GoPro App für Mobilgeräte
her. Weitere Details finden Sie unter Mit
der GoPro App für Mobilgeräte Verbinden
(Seite 39).
RC
Stellt eine Verbindung zwischen der Kamera
und der GoPro Fernbedienung her. Für
Hinweise zur Kopplung siehe Kopplung mit
der Fernbedienung (Seite 41).
Einstellung Beschreibung
Turn Camera Off
(Kamera
ausschalten)
Schaltet die Kamera aus. Diese Option wird nur
dann angezeigt, wenn Wi-Fi eingeschaltet und
die Kamera mit der GoPro App oder einer GoPro
Fernsteuerung verbunden ist. Wenn Sie diese
Option auswählen, schaltet sich die Kamera bei
weiterhin eingeschaltetem Wi-Fi aus.
Turn WiFi O
(Wi-Fi deaktivieren)
Deaktiviert die Wi-Fi-Funktion. Diese Option
wird nur angezeigt, wenn Wi-Fi aktiviert
ist. Video und Time Lapse sind die einzigen
verfügbaren Aufnahmemodi, wenn Wi-Fi
deaktiviert ist.
/ Setup-Modus
72 73
Einstellung Beschreibung
Add New
(Hinzufügen)
Koppelt die Kamera mit einer weiteren
Fernbedienung oder mit der GoPro App
auf einem anderen Smartphone/Tablet.
Diese Option wird nur angezeigt, wenn
Sie die Kamera bereits mit einer GoPro
Fernbedienung oder einem Smartphone/
Tablet gekoppelt haben.
Hinweis: Wenn Ihr Smartphone/Tablet Bluetooth® LE nutzt, werden die Optionen für die GoPro App
und Fernbedienung nach der ersten Verbindung kombiniert (App & RC). Mit App & RC können Sie die
Kamera mit der Fernbedienung oder der App verbinden.
/ Setup-Modus
Zucksetzen des Wi-Fi-Namens und -Passworts der Kamera
1. Halten Sie bei ausgeschalteter Kamera die Info/Wireless (Info/
Wi-Fi)-Taste gedckt, bis die Option Reset (Zurücksetzen)
angezeigt wird (nach ca. acht Sekunden).
2. Drücken Sie erneut die Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-Taste, um Yes
(Ja) zu markieren.
3. Drücken Sie die Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste [ ],
um Yes (Ja) auszuhlen und setzen Sie den Namen und das
Passwort zurück. Das Standard-Passwort lautet goprohero.
/ Setup-Modus
74 75
Ausrichtung
Mit dieser Einstellung können Sie die Ausrichtung des
aufgenommenen Videos bestimmen: umgekehrt oder aufrecht.
Hinweis: Diese Einstellung wirkt sich nur auf die Aufnahme von Videos aus.
/ Setup-Modus
PROFITIPP: Wenn Sie die Kamera mithilfe der GoPro App für
Mobilgeräte oder einer GoPro-Fernbedienung ausschalten, wird Wi-Fi
nicht deaktiviert, damit Sie sich schnell erneut verbinden können.
Wir empfehlen Ihnen, Wi-Fi zu deaktivieren, wenn Sie es nicht mehr
betigen, um den Akku zu schonen.
/ Setup-Modus
Einstellung Beschreibung
Auto (Standard)
(Automatische Bilddrehung) Die Kamera
hlt automatisch Up (aufrecht) oder Down
(umgekehrt) anhand der Kameraausrichtung
bei Beginn der Aufnahme aus. Dank dieser
Option müssen Sie das Video bei der
Bearbeitung nicht mehr drehen, wenn die
Kamera verkehrt herum montiert war.
76 77
Einstellung Beschreibung
Up (aufwärts) Kamera wird mit der richtigen Seite nach
oben verwendet.
Down (abwärts)
Kamera wird verkehrt herum verwendet.
Dank dieser Option müssen Sie das Video bei
der Bearbeitung nicht mehr drehen, wenn die
Kamera verkehrt herum montiert war.
/ Setup-Modus
Standardmodus
Diese Einstellung ist nur dann aktiv, wenn die HERO Session® mit
der GoPro App für Mobilgeräte oder einer GoPro-Fernbedienung
verbunden ist. Sie können den Aufnahmemodus auswählen,
der angezeigt wird, wenn die Kamera über die App oder die
Fernbedienung eingeschaltet wird. Die verfügbaren Optionen sind
Video (Standard), Looping Video (Videoschleife), Photo (Fotomodus),
Burst (Serienaufnahme) und Time Lapse (Zeitraffer).
/ Setup-Modus
78 79
LED
Mit dieser Einstellung können Sie bestimmen, ob die
Kamerastatusleuchten (rot) und Wi-Fi-Statusleuchten (blau)
ein- (Standard) oder ausgeschaltet sind.
Signaltöne
Sie können die Lautstärke der akustischen Signale auf 100 %
(Standard) oder 70 % einstellen oder sie komplett deaktivieren.
/ Setup-Modus
Videoformat
Die Einstellungen NTSC/PAL betreffen die Bildfrequenz bei der
Videoaufnahme und die Wiedergabe über ein TV/HDTV-Get.
Einstellung Beschreibung
NTSC (Standard)
Wiedergabe von Videos auf NTSC-TV/HDTV-
Geräten (den meisten TV-Geräten
in Nordamerika)
PAL
Wiedergabe von Videos auf PAL-TV/HDTV-
Geräten (den meisten TV-Geräten
außerhalb Nordamerikas)
/ Setup-Modus
80 81
Datum/Uhrzeit
Datums- und Zeitanzeige Ihrer Kamera werden automatisch
eingestellt, wenn Sie Ihre Kamera mit der GoPro App für Mobilgete
verbinden. Mit dieser Einstellung können Sie Datum und Uhrzeit bei
Bedarf manuell einstellen.
Löschen
Mit dieser Einstellung löschen Sie das zuletzt aufgenommene Video
oder Foto bzw. Serienaufnahmen- oder Zeitraffersequenz. Sie können
damit auch alle Dateien löschen und die Speicherkarte formatieren. Die
Kamerastatusleuchten blinken, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
/ Setup-Modus
HINWEIS: Wenn Sie All/Format (alle/formatieren) auswählen, wird
die Speicherkarte formatiert, wodurch sämtliche Videos und Fotos auf
der Karte gelöscht werden.
Camera Reset (Kamera zurücksetzen)
Mit dieser Einstellung können Sie die Kameraeinstellungen auf die
Standardeinstellungen zurücksetzen. Diese Option wirkt sich nicht
auf die Datum- und Uhrzeiteinstellung, den Namen und das Wi-Fi-
Passwort für die Kamera sowie die Kopplung mit der Fernbedienung
aus. Diese Option ist nur dann vergbar, wenn die Kamera mit einer
GoPro Fernbedienung gekoppelt ist.
Hinweis: Wenn Ihre Kamera nicht reagiert, Sie Ihre Einstellungen aber nicht verlieren möchten,
halten Sie die Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste gedckt, bis sich die Kamera ausschaltet.
/ Setup-Modus
82 83
VORTEILE VON PROTUNE
Protune setzt das gesamte Potenzial der Kamera frei. So erhalten Sie
eine fantastische Bildqualität und kinotaugliche Videoaufnahmen für
professionelle Zwecke. Protune erglicht Ihnen mehr Flexibilität und
bessere Workflow-Effizienz als jemals zuvor.
Protune ist mit professionellen Farbkorrekturprogrammen, der GoPro
App für Desktop und anderen Bearbeitungs-Tools für Videos kompatibel.
Protune erglicht die manuelle Einstellung von White Balance, Color,
ISO Limit, Sharpness und Exposure Value Compensation für eine
erweiterte Kontrolle und Anpassung Ihrer Video- und Fotoaufnahmen.
/ Protune
PROTUNE
Die Optionen für diese Einstellung sind Off (Aus, Standard) und On
(Ein). Wenn Protune aktiviert ist, wird PT auf dem Statusbildschirm
der Kamera angezeigt. Protune ist bei Videoaufnahmen mit den
folgenden Auflösungsraten verfügbar (nur Ultra Wide FOV): 1440p,
1080p, 720p/100 und 960p60/50. Protune ist nicht verfügbar in den
Modi Looping Video (Videoschleife) und Photo (Foto).
/ Protune
84 85
WEISSABGLEICH
Der Weißabgleich passt den gesamten Farbton von Videos an.
Einstellung Beschreibung
Auto (Standard) Passt automatisch den Farbton an, basierend
auf den Umgebungsbedingungen
3000 K Warmweiß (Glühlicht oder Sonnenaufgang/
Sonnenuntergang)
5500 K Leicht kühles Licht (leicht fluoreszent oder
normales Tageslicht)
/ Protune
Einstellung Beschreibung
6500 K Kühles Licht (bedeckter Himmel)
Native (Nativ)
Minimal farbkorrigierte Datei eines
Bildsensors, die präzisere Anpassungen in
der Postproduktion ermöglicht.
/ Protune
86 87
FARBE
Color erglicht Ihnen die Anpassung des Farbprofils
Ihrer Videoaufnahmen.
Farbeinstellung Resultierendes Farbprofil
GoPro Color
(Standard)
Aktiviert ein GoPro Profil, das eine
Farbkorrektur einsetzt (genauso brillante
Farben wie bei deaktiviertem Protune).
Farbeinstellung Resultierendes Farbprofil
Flat (matt)
Sorgt für ein neutrales Farbprofil, das sich
korrigieren lässt. Dadurch können mit Flat
(matt) gemachte Aufnahmen besser solchen
angepasst werden, die mit anderen Geräten
aufgenommen wurden, wodurch man in der
Nachbearbeitung flexibler ist. Dank des langen
Verlaufs von Flat (matt) werden Schatten und
Highlights detailgetreuer aufgenommen.
/ Protune / Protune
88 89
ISO-LIMIT
ISO-Limit passt die Empfindlichkeit der Kamera schlechten
Lichtverhältnissen an und sorgt für ein Gleichgewicht zwischen
Helligkeit und resultierendem Bildrauschen. Bildrauschen bezieht
sich auf den Grad der Bildkörnigkeit.
Einstellung Resultierende Qualität
1600 (Standard) Relativ helles Video bei schwachem Licht,
mäßiges Bildrauschen
400 Dunkleres Video bei schwachem Licht,
reduziertes Bildrauschen
/ Protune
SCHÄRFE
Die Scrfe regelt die Detailtiefe und den Kontrast in Ihrem Video.
Einstellung Resultierende Qualität
On (Ein) (Standard) Relativ scharfes Video
Off (Aus) Weicher gezeichnetes Video mit mehr
Flexibilit in der Postproduktion
PROFITIPP: Deaktivieren Sie diese Einstellung, wenn Sie bei der
Bearbeitung die Schärfe erhöhen möchten.
/ Protune
90 91
BELICHTUNGSKORREKTUR (EV COMP)
Die Belichtungskorrektur wirkt sich auf die Helligkeit Ihrer Videos
aus. Durch die Anpassung dieser Einstellung kann die Bildqualität
verbessert werden, wenn Sie in Umgebungen mit gegensätzlichen
Lichtverhältnissen Aufnahmen machen.
Einstellungen
–2,0 –1,5 –1,0 0,5 0 (Standard) +0,5 +1,0 +1,5 +2,0
PROFITIPP: Über die Belichtungskorrektur wird die Helligkeit
innerhalb des eingestellten ISO Limit angepasst. Falls die Helligkeit
bereits das ISO-Limit bei schlechten Lichtverhältnissen erreicht hat,
bleibt eine Erhöhung der Belichtungskorrektur wirkungslos.
RESET (ZURÜCKSETZEN)
Mit dieser Option werden alle Protune-Einstellungen auf ihre
Standardwerte zurückgesetzt.
/ Protune / Protune
92 93
Um Ihre Videos und Fotos auf einem Computer wiederzugeben,
ssen Sie diese Dateien zuerst auf einen Computer übertragen.
Damit können Sie auch Speicherplatz auf der
microSD-Karte freimachen.
Übertragung von Dateien auf einen Computer:
1. Laden Sie die GoPro App für Desktop von gopro.com/getstarted
herunter und installieren Sie diese. Die HERO Session® wurde von
Grund auf so konzipiert, dass sie mit kommunizieren kann, damit
Sie Ihre Dateien ganz leicht finden und übertragen können.
2. Verbinden Sie die Kamera über das im Lieferumfang enthaltene
USB-Kabel mit dem Computer.
/ Übertragung von Dateien auf einen Computer
3. Drücken Sie die Shutter/Select (Auslöswer/Auswahl)-Taste
[ ] um die Kamera einzuschalten und die Importfunktion der
App zu aktivieren.
4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
PROFITIPP:r die Übertragung der Dateien auf einen Computer
können Sie auch ein Kartenlesegerät verwenden (separat erhältlich).
Schlien Sie das Kartenleseget an den Computer an und stecken
Sie die microSD-Karte ins Lesegerät. Sie können dann entweder die
Dateien auf den Computer übertragen oder ausgewählte Dateien von
der Karte löschen.
/ Übertragung von Dateien auf einen Computer
94 95
/ Wiedergabe von Videos und Fotos
WIEDERGABE VON INHALTEN AUF EINEM COMPUTER
1. Laden Sie die GoPro App für Desktop von
gopro.com/getstarted herunter und installieren Sie diese.
Die HERO Session wurde so konzipiert, dass sie mit der App
kommunizieren kann, damit Sie Ihre Dateien ganz leicht finden
und übertragen können.
2. Übertragen Sie Ihre Dateien auf den Computer. Für weitere
Informationen siehe Übertragung von Dateien auf einen Computer
(Seite 92).
3. Verwenden Sie die App für die Wiedergabe der Dateien.
/ Wiedergabe von Videos und Fotos
WIEDERGABE VON INHALTEN AUF EINEM
SMARTPHONE/TABLET
1. Verbinden Sie Ihre Kamera mit der GoPro App für Mobilgeräte.
Für weitere Informationen siehe Mit der GoPro App für
Mobilgeräte Verbinden (Seite 39).
2. Geben Sie mithilfe der Steuerelemente der App Ihre Fotos und
Videos auf Ihrem Smartphone/Tablet wieder.
96 97
MICROSD-KARTE – MELDUNGEN
NO SD CARD
(KEINE SD-KARTE)
Es ist keine Karte eingesteckt. Um mit der
Kamera Videos oder Fotos aufnehmen zu
können, ist eine microSD-, microSDHC-
oder microSDXC-Karte erforderlich.
SD FULL
(SD-KARTE VOLL)
Die Karte ist voll. Löschen Sie die Dateien
oder stecken Sie eine neue Karte ein.
/ Wichtige Meldungen
SD ERROR
(FEHLER SD-KARTE)
Die Kamera kann die Kartenformatierung
nicht lesen. Formatieren Sie die Karte in der
Kamera neu.
HINWEIS: Wenn Sie Yes (Ja) wählen, um
die Karte neu zu formatieren, werden alle
Daten auf der Karte gelöscht.
/ Wichtige Meldungen
98 99
PROFITIPP: Formatieren Sie die microSD-Karte in regelmäßigen
Absnden neu, um sicherzustellen, dass die Karte auch weiterhin
Daten von der Kamera empfangen kann.
KAMERA – WICHTIGE MELDUNGEN
REPAIRING FILE
(DATEIREPARATUR)
Falls Ihre letzte Videodatei während der
Aufnahme beschädigt wurde, zeigt die
Kamera REPAIRING FILE (REPARIERE DATEI)
an, während sie versucht, die Datei zu
reparieren. Falls die Kamera nicht mit der
GoPro App für Mobilgeräte oder einer GoPro-
Fernbedienung verbunden ist, schaltet sie
sich nach diesem Prozess aus.
/ Wichtige Meldungen
REPAIRING FILE
(DATEIREPARATUR)
(Fortsetzung)
Wenn die Kamera mit der GoPro App oder
der Fernbedienung verbunden ist, tippen
Sie in der App die Shutter (Auslöser)-Taste
an oder drücken Sie die Shutter/Select
(Auslöser/Auswahl)-Taste [ ] auf der
Fernbedienung oder der Kamera, nachdem
die Reparatur abgeschlossen ist, um die
Kamera weiter zu verwenden.
/ Wichtige Meldungen
100 101
Das Temperatursymbol sowie die Meldung
CAMERA TOO HOT (KAMERA ZU HEIß) werden
auf dem Statusbildschirm der Kamera
angezeigt, wenn die Kamera zu he
geworden ist und abhlen muss. Lassen Sie
die Kamera einfach abhlen, bevor Sie sie
erneut verwenden.
/ Wichtige Meldungen
Ihre HERO Session® wird mit einem Standardrahmen ausgeliefert.
Hinweis: Vermeiden Sie, dass die Rahmenhalterung Abdrücke auf der Oberfläche der Kamera
hinterlässt, indem Sie den Verschluss geöffnet lassen, wenn Sie die Kamera für längere Zeiträume
nicht mehr verwenden.
Die HERO Session ist wasserdicht bis 10 m (33’), wenn die
Seitenklappe geschlossen ist; bei der Verwendung der Kamera im
oder am Wasser ist kein zutzliches Geuse erforderlich.
HINWEIS: Der Standardrahmen bietet keinen zutzlichen Schutz
vor der Einwirkung von Wasser.
/ The Frame
102 103
SO SICHERN SIE DIE KAMERA IN DER RAHMENHALTERUNG:
1. Önen Sie die Klappe.
2. Richten Sie die Kamera wunschgemäß aus und stecken Sie
sie dann in die Halterung. Die Kante an der RückSeite der
Rahmenhalterung ist erhöht. Vergewissern Sie sich, dass die
ckSeite der Kamera eng anliegt.
3. Schließen Sie die Klappe.
/ The Frame
PROFITIPP:r mehr Sicherheit bei Aktiviten
im Wasser befestigen Sie den Rahmen an der
Halterung. Führen Sie den Halter über den
kurzen Bügel hinter den Montageklemmen.
Kamerahalter sind separat erhältlich.
/ The Frame
104 105
BEFESTIGUNG DER KAMERA AN HALTERUNGEN
Um die HERO Session an einer Halterung anzubringen, benötigen Sie
je nach der verwendeten Halterung eine Befestigungsschnalle und/
oder eine Flügelschraube.
Befestigungsschnalle Flügelschraube Rahmen Vollständige
Einheit
/ Kamerabefestigung
VERWENDUNG VON GEBOGENEN + FLACHEN
KLEBEHALTERUNGEN
Die gebogenen + flachen Klebehalterungen erleichtern das
Anbringen der Kamera an gebogenen bzw. flachen Oberächen
auf Helmen, Fahrzeugen und Ausstungsteilen. Mit der
Befestigungsschnallekann die Rahmenhalterung an gesicherten
gebogenen oder geraden Klebehalterungen eingerastet und wieder
gelöst werden.
Gebogene Klebehalterung Flache Klebehalterung
/ Kamerabefestigung
106 107
MONTIEREN VON BEFESTIGUNGSSCHNALLEN
AN HALTERUNGEN
1. Klappen Sie den Befestigungsschnallenstecker hoch.
2. Schieben Sie die Schnalle in die Halterung, bis diese einrastet.
3. Drücken Sie den Stecker nach unten, sodass er eng an der
Schnalle anliegt.
/ Kamerabefestigung
PROFITIPP: Wenn Sie die HERO Session kopfüber montieren, passt
die Kamera automatisch die Ausrichtung des Bildes an (aufrecht).
Für weitere Informationen siehe Ausrichtung (Seite 74).
ANBRINGUNG DER HALTERUNGEN
Befolgen Sie beim Anbringen der Halterungen die
folgenden Anweisungen:
Bringen Sie Klebehalterungen mindestens 24 Stunden vor der
Verwendung an.
Klebehalterungen dürfen nur an glatten Oberflächen angebracht
werden. Poröse oder strukturierte Oberflächen verhindern eine
flächendeckende Haung. Wenn Sie eine Halterung anbringen,
/ Kamerabefestigung
108 109
drücken Sie sie fest in die gewünschte Position und sorgen Sie
dafür, dass an der gesamten Oberfläche Kontakt besteht.
Bringen Sie Klebehalterungen nur an sauberen Oberflächen an.
Wachs, Öl, Schmutz oder andere Ablagerungen verringern die
Klebekra, was zu einer schwachen Verbindung und dem
Risiko des Verlusts der Kamera führen kann, falls sich die
Klebestelle löst.
Befestigen Sie die Klebehalterungen bei Raumtemperatur.
Klebehalterungen haen nicht ordnungsgemäß, wenn sie in kalten
oder feuchten Umgebungen an kalte oder feuchte Oberflächen
angebracht werden.
/ Kamerabefestigung
Informieren Sie sich über die staatlichen und lokalen
Vorschrien und Gesetze, um sicher zu sein, dass die
Befestigung von Kameras an Ausrüstungsgegenständen (z. B.
Jagdausrüstung) genehmigt ist. Halten Sie sich stets an alle
Vorschrien, die die Verwendung von Unterhaltungselektronik
oder Kameras einschränken.
WARNUNG: Verwenden Sie keine Kamerahalter bei der Montage
der Kamera auf einem Helm, um Verletzungen vorzubeugen.
/ Kamerabefestigung
110 111
Unter gopro.com finden Sie weitere Informationen zu Halterungen.
/ Kamerabefestigung
WARNUNG: Wenn Sie Ihre Kamera mit einer GoPro
Helmhalterung oder einem Helmgurt verwenden,
wählen Sie immer einen Helm, der den geltenden
Sicherheitsnormen entspricht.
Entscheiden Sie sich für den geeigneten Helm für Ihren Sport
oder Ihre Aktivität und achten Sie auf die richtige Passform
und Größe. Prüfen Sie den Helm auf seinen guten Zustand und
befolgen Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers.
Jeder Helm, der einen schweren Aufprall erlitten hat, sollte
ausgetauscht werden. Kein Helm bietet bei einem Unfall
absoluten Schutz gegen Verletzungen.
Ihre HERO Session® Kamera und deren Akku sind integriert. Der Akku
kann nicht aus dem Gehäuse herausgenommen werden.
Das auf dem Statusbildschirm der Kamera sichtbare Akkusymbol
blinkt, wenn die Ladung unter 10 % fällt. Wenn die Batterie während
des Aufnahmevorgangs vollständig entladen wird, speichert die
Kamera die Datei und schaltet sich aus.
MAXIMIERUNG DER AKKULAUFZEIT
Extrem niedrige Temperaturen wirken sich ggf. auf die Akkulaufzeit
aus. Sie können die Lebensdauer des Akkus bei niedrigen
Temperaturen verngern, indem Sie die Kamera vor der Verwendung
an einem warmen Ort lagern.
/ Akku
112 113
Wenn Sie die HERO Session nicht verwenden, drehen Sie die Kamera
in der Rahmenhalterung, sodass die Shutter/Select (Auslöser/
Auswahl)-Taste [ ] geschützt ist, damit sich die Kamera nicht
versehentlich einschaltet.
Hinweis: Vermeiden Sie, dass die Rahmenhalterung Abdrücke auf der Oberfläche der Kamera
hinterlässt, indem Sie den Verschluss geöffnet lassen, wenn Sie die Kamera für längere Zeiträume
nicht mehr verwenden.
LADEZEIT
Bei Verwendung eines USB-kompatiblen Wand-, Kfz- oder sonstigen
USB-Ladegets von GoPro wird der Akku in etwa einer Stunde
auf 80 % und in zwei Stunden auf 100 % geladen. Mit anderen
Ladegeräten kann die Ladezeit länger dauern.
/ Akku
WARNUNG: Durch die Verwendung eines anderen als dem
GoPro Ladegerät kann der Akku der GoPro Kamera beschädigt
werden. Es können Brände oder Leckagen verursacht werden.
Verwenden Sie nur Ladegeräte mit folgender Markierung:
Output 5V 1A (Ausgang 5 V 1 A). Wenn Sie Spannung und
Stromstärke Ihres Ladegeräts nicht kennen, verwenden Sie das
im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel zum Laden Ihrer Kamera
über Ihren Computer.
/ Akku
114 115
VERWENDUNG DER KAMERA WÄHREND DES
LADEVORGANGS
Sie können Videos und Bilder aufnehmen, während die Kamera
über ein USB-Kabel an ein USB-, Wand- oder Kfz-Ladegerät von
GoPro angeschlossen ist. (Wenn das Ladekabel an einen Computer
angeschlossen ist, können Sie keine Aufnahmen machen.) Der
Ladevorgang startet, sobald Sie die Aufnahme beenden.
Hinweis: Die Kamera ist während des Ladevorgangs nicht wasserdicht, da die Seitenklappe offen ist.
/ Akku
LAGERUNG UND HANDHABUNG DES AKKUS
Die Kamera enthält sensible Komponenten, zu denen unter
anderem der Akku gehört. Setzen Sie die Kamera keinen extremen
Temperaturen aus. Niedrige oder hohe Temperaturen können
zeitweilig die Akkulaufzeit verkürzen oder Funktionsstörungen
der Kamera verursachen. Vermeiden Sie bei der Verwendung der
Kamera drastische Temperaturveränderungen oder Feuchtigkeit, da
sich auf oder innerhalb des Produkts Kondenswasser bilden kann.
Der in die Kamera integrierte Akku kann nicht gewartet werden.
Bei Problemen mit dem Akku nehmen Sie bitte Kontakt mit GoPros
Kundenservice auf.
/ Akku
116 117
Versuchen Sie nicht, die Kamera oder den Akku mit einer externen
Hitzequelle zu trocknen, beispielsweise einer Mikrowelle oder einem
Haartrockner. Scden an der Kamera oder dem Akku, die durch
Kontakt des Kamerainneren mit Fssigkeiten ausgest wurden, sind
von der Garantie ausgenommen.
Nehmen Sie keine nicht-autorisierten Änderungen an der Kamera
vor. Dies könnte die Sicherheit, Konformit und Leistung der Kamera
beeinträchtigen und die Garantie erlöschen lassen.
/ Akku
WARNUNG: Die Kamera nicht fallenlassen, öffnen,
zusammendrücken, deformieren, durchstechen, schreddern,
in die Mikrowelle stellen, anzünden, oder anstreichen. Führen
Sie keine fremden Objekte in die Anschlussöffnungen der
Kamera ein, z. B. in den Micro-USB-Anschluss. Verwenden
Sie die Kamera nicht, wenn sie beschädigt ist, beispielsweise
durch Brüche, Einstiche oder Wassereinwirkung. Das
Auseinandernehmen oder Durchstechen des integrierten Akkus
kann zu Explosionen oder Bränden führen.
/ Akku
118 119
MEINE GOPRO LÄSST SICH NICHT EINSCHALTEN
Stellen Sie sicher, dass Ihre GoPro aufgeladen ist. Zum Aufladen der
Kamera benötigen Sie das im Lieferumfang enthalten USB-Kabel
und einen Computer. Sie können auch ein von GoPro hergestelltes
Ladegerät verwenden.
MEINE GOPRO REAGIERT NICHT, WENN ICH EINE
TASTE DRÜCKE
Halten Sie die
Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste
[ ]
ungehr acht Sekunden lang gedrückt, bis sich die Kamera
ausschaltet. Bei dieser Zurücksetzung werden all Ihre Inhalte und
Einstellungen beibehalten.
/ Fehlerbehebung
ICH MÖCHTE MEINE GOPRO AUF DIE STANDARD-
EINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN
Wählen Sie im Setup-Modus Camera Reset (Kamera zurücksetzen).
Datum und Uhrzeit, der Benutzername Ihrer Kamera und das Wi-Fi-
Passwort werden von dieser Option nicht vendert.
Hinweis: Die Kamera kann nur dann zurückgesetzt werden, wenn sie mit der GoPro
Fernbedienung gekoppelt ist.
ICH HABE DEN BENUTZERNAMEN BZW. DAS PASSWORT FÜR
MEINE KAMERA VERGESSEN
Siehe Zucksetzen des Wi-Fi-Namens und -Passworts der Kamera
(Seite 73).
/ Fehlerbehebung
120 121
/ Fehlerbehebung
WIE SCHALTE ICH MEINE KAMERA AUS?
Wenn die HERO Session nicht mit der GoPro App für Mobilgete oder
der Smart Remote verbunden ist, schaltet sie sich automatisch aus,
nachdem Sie die Aufnahme beenden.
Wenn die Kamera mit der GoPro App oder der Smart Remote
verbunden ist, tippen Sie in der App das Power-Symbol an oder
drücken Sie auf der Smart Remote die Power/Mode (Power/Modus)-
Taste, um die Kamera auszuschalten. Wi-Fi wird nicht deaktiviert.
/ Fehlerbehebung
Wenn die Kamera sich aerhalb der Reichweite der GoPro App oder
der Smart Remote befindet oder Sie die App schlien, drücken Sie
die Info/Wireless (Info/Wi-Fi)-Taste, um Turn Camera Off (Kamera
ausschalten) anzuzeigen. Drücken Sie dann die
Shutter/Select
(Auslöser/Auswahl)-Taste
[ ], um diese Option auszuwählen. Wi-Fi
wird nicht deaktiviert.
Schalten Sie Wi-Fi und Kamera aus, indem Sie die Info/Wireless
(Info/Wi-Fi)-Taste wiederholt drücken, bis Turn WiFi Off (Wi-Fi
deaktivieren) angezeigt wird. Drücken Sie zum Bestätigen auf die
Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste
[ ].
122 123
/ Fehlerbehebung
ICH HABE MEINE GOPRO AUSGESCHALTET, ABER DIE
BLAUE LEUCHTE BLINKT NOCH IMMER
Die blaue Leuchte weist darauf hin, dass das Wi-Fi aktiviert ist.
Schalten Sie Wi-Fi und Kamera aus, indem Sie die Info/Wireless
(Info/Wi-Fi)
-Taste wiederholt drücken, bis Turn WiFi Off (Wi-Fi
deaktivieren) angezeigt wird. Drücken Sie zum Bestätigen auf die
Shutter/Select (Auslöser/Auswahl)-Taste
[ ].
DIE WIEDERGABE IST ABGEHACKT
Eine abgehackte Wiedergabe ist normalerweise nicht auf die Datei
zurückzuführen. Wenn Ihre aufgenommenen Bilder springen, liegt
dies in der Regel an Folgendem:
Verwendung eines nicht kompatiblen Videoplayers. Der Codec
H.264 wird nicht von allen Videoplayern unterstützt. Verwenden
Sie für optimale Ergebnisse die jüngste Version der GoPro App
für Desktop.
Der Computer erfüllt nicht die Mindestvoraussetzungen für die
Wiedergabe in HD. Je höher die Auflösung und Bildfrequenz Ihres
Videos sind, desto höher sind die Anforderungen an den Computer
bei der Wiedergabe. Wenn Sie für die Wiedergabe der Dateien die
GoPro App für Desktop verwenden, vergewissern Sie sich, dass
der PC die Mindestsystemanforderungen erfüllt (abrufbar
unter gopro.com/getstarted).
/ Fehlerbehebung
124 125
WELCHE SOFTWARE-VERSION VERWENDE ICH?
Drücken Sie auf der Kamera die Info/Wireless
(Info/Wi-Fi)
-Taste, um
den Statusbildschirm aufzurufen. Drücken Sie die Taste dann mehrere
Male, bis die Option Exit angezeigt wird. Die Soware-Version wird
in der oberen linken Ecke des Statusbildschirms angezeigt. Um
das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Shutter/Select (Auslöser/
Auswahl)-Taste
[ ].
Direkte Wiedergabe von Inhalten von Ihrer Kamera über eine USB-
Verbindung. Übertragung der wiederzugebenden Datei an einen
Computer. Wenn Ihr Computer die Mindestanforderungen nicht
erfüllt, deaktivieren Sie Protune und vergewissern Sie sich, dass
alle anderen Programme auf Ihrem Computer geschlossen sind.
/ Fehlerbehebung / Fehlerbehebung
WIE LAUTET DIE SERIENNUMMER MEINER KAMERA?
Die Seriennummer der Kamera wird an verschiedenen
Stellen aufgeführt:
Auf der InnenSeite der Seitenklappe der Kamera
Auf der microSD-Karte der Kamera (in der Datei version.txt
im MISC-Ordner)
Auf der Originalverpackung der Kamera
126 127
/ Kundensupport
GoPro hat es sich zum Ziel gesetzt, bestglichen Service zu leisten.
Sie erhalten die Kontaktinformationen für den GoPro Support
unter gopro.com/help.
/ Warenzeichen
GoPro, HERO, das GoPro Logo, das GoPro Be a HERO Logo, BacPac,
Protune, SuperView und Wear It. Mount It. Love It. sind Warenzeichen
oder eingetragene Warenzeichen von GoPro, Inc. in den USA und
weltweit. Andere Namen und Marken sind das Eigentum ihrer
jeweiligen Inhaber.
/ Behördliche Information
Die vollständige Liste der Länderzertifizierungen befindet sich im
mitgelieferten Leitfaden Important Product + Safety Information
(Wichtige Produkt- + Sicherheitsinformationen). Zum Einsehen
der Konformitätserklärung für dieses Produkt besuchen Sie
bitte gopro.com/help.
130-16070-000 REVB Please Recycle
Learn about more GoPro products at gopro.com
62


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for GoPro Hero Session at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of GoPro Hero Session in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of GoPro Hero Session

GoPro Hero Session User Manual - English - 55 pages

GoPro Hero Session User Manual - Dutch - 59 pages

GoPro Hero Session User Manual - French - 64 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info