615703
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/23
Next page
Bedienungsanleitung
High Definition Personal
Video Recorder Digital
Satellite Receiver
Der digitale Receiver XPEED LX2 entspricht vollständig dem
internationalen DVB
-Standard und ermöglicht somit den Empfang
digitaler Übertragungen dieses Standards.
1 Contents
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung ........................................................................................................................... 6
1.1 Hauptmerkmale .......................................................................................................... 6
1.2 Produktbeschreibung ................................................................................................. 7
1.3 Fernbedienung ........................................................................................................... 9
1.4 Zugangsberechtigung ............................................................................................... 10
1.5 Technische Spezifikationen ...................................................................................... 11
2 Installation des XPEED LX2 ............................................................................................. 13
2.1 Anschluss des Satellitenkabels ................................................................................ 13
2.2 Anschluss des TV - Gerätes ..................................................................................... 14
2.3 Netzanschluss .......................................................................................................... 15
2.4 Ein- Ausschalten ....................................................................................................... 16
3 Erste Installation ............................................................................................................... 17
Safety Instructions ii
Sicherheitshinweise
Die Herstellung dieses Produktes erfolgte gemäß den Internationalen Sicherheitsnormen. Bitte
lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam durch bevor Sie dieses Produkt benutzen. Der
Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden die durch unsachgemäße Handhabung
des Produktes hervorgerufen werden.
1. Stromversorgung
Versorgen Sie dieses Produkt nur mit der Art von Strom, die auf der Etikette angegeben
ist ( AC 90V~250V and 50/60Hz).
Benutzen Sie eine Netzsteckdose mit Überspannungsschutz oder Erdschlussschutz.
Netzsteckdose, Verlängerungskabel und/oder Adapter nicht überlasten, da dies zu
Brand oder elektrischem Schlag führen kann.
Das Stromkabel nicht biegen oder drehen und die Netzsteckdose nicht alterieren.
Verlegen Sie die Stromkabel so dass sie nicht eingeklemmt werden und dass niemand
darauf treten bzw. darüber stolpern kann.
Halten Sie das Stromkabel von Wärmequellen fern, damit die Vinyl-Kabelumkleidung
nicht verschmilzt.
Ziehen Sie bei Beschädigung des Netzkabels sofort den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, darf es nicht an das Produkt angeschlossen
werden. Ersetzen Sie das beschädigte Kabel.
Fassen Sie niemals am Kabel, sondern immer direkt am Stecker an, wenn Sie das
Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Trennen Sie das Gerät umgehend vom Strom und wenden Sie sich an ein befugtes
Servicepersonal wenn:
o das Stromkabel oder die Netzsteckdose beschädigt sind
o das Gerät Flüssigkeit ausgesetzt wurde
o das Gerät heruntergefallen oder das Gehäuse beschädigt wurde
o das Gerät nicht einwandfrei funktioniert
Wird das Produkt für eine längere Zeit nicht betrieben, ziehen Sie bitte den Stecker des
Stromkabels aus der Steckdose
iii Safety Instructions
2. Exposition und Aufstellung
Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima
Stellen Sie das Produkt im Inneren auf, damit es vor Blitzen, Regen oder direkter
Sonnenbestrahlung geschützt ist
Das Produkt darf keinem Tropf- oder Spritzwasser oder anderer Flüssigkeit ausgesetzt
werden. Stellen Sie keine offenen Brandquellen (wie z.B. Kerzenflamme) auf das
Produkt.
Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen auf, da dadurch die
Belüftung beeinträchtigt wird
Stellen Sie das Produkt nicht auf eine instabile Fläche. Es könnte umfallen und ernste
Verletzungen und/oder Schäden hervorrufen.
Vergewissern Sie sich, dass das Produkt genügend Freiraum hat damit die entstehende
Wärme unbehindert abgeführt werden kann.
Stellen Sie das Produkt nicht in Bereichen mit unzulänglicher Belüftung auf (z.B. in
Regalen)
Halten Sie um das Produkt einen Freiraum von ca. 10 cm von anderen Geräten die
elektromagnetischen Feldern ausgesetzt sind (wie z.B. TV-Gerät)
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör. Andernfalls können Gefahren
hervorgerufen werden und die Garantieansprüche verfallen.
3. Installation und Wartung
Bevor Sie das Satellitenkabel an das Produkt anschließen bzw. vom Produkt abtrennen,
müssen Sie sich versichern, dass der Netzstecker des Produktes gezogen ist.
Andernfalls kann ein Schaden am LNB hervorgerufen werden.
Das LNB-Kabel muss an das Erdungssystem der Satellitenschüssel angeschlossen
werden.
Safety Instructions iv
Bevor Sie das TV-Kabel an das Produkt anschließen bzw. vom Produkt abtrennen,
müssen Sie sich versichern, dass der Netzstecker des Produktes gezogen ist.
Andernfalls kann ein Schaden am TV-Gerät hervorgerufen werden.
Ziehen Sie den Netzstecker des Produktes aus der Steckdose bevor Sie das Produkt
reinigen.
Verwenden Sie ein feuchtes Tuch (ohne Reinigungsmittel) um das Gerätegehäuse zu
reinigen.
4. Warnungen
Benutzen Sie dieses Produkt niemals in brennbarer oder explosiver Umgebung, da
dadurch das Explosionsrisiko erhöht wird.
Verwenden Sie dieses Produkt nicht, wenn Flüssigkeit oder fremde Gegenstände
eingedrungen sind.
o Schalten Sie das Produkt aus, ziehen Sie das Stromkabel und kontaktieren Sie
Ihren Händler.
o Verwenden Sie das Produkt nicht, da dadurch ein Brand oder ein elektrischer
Schlag ausgelöst werden kann.
Bedienen Sie dieses Produkt nie mit nassen Händen und fassen Sie auch das
Stromkabel nie mit nassen Händen an. Es besteht erhöhte Gefahr von elektrischem
Schlag!
Ziehen Sie den Netzstecker des Produktes und trennen Sie das LNB-Kabel während
eines Gewitters oder wenn das Gerät längere Zeit unbeaufsichtigt bleibt oder nicht
betrieben wird. Dadurch ist das Produkt von Schäden geschützt, die durch Blitz oder
Stromschwankungen hervorgerufen werden können.
Benutzen Sie das Produkt nicht wenn es nicht ordnungsmäßig funktioniert. Wenn Sie
das Gerät benutzen obwohl es defekt ist, werden sowohl Sie als auch das Produkt in
Gefahr gesetzt.
v Safety Instructions
Die Belüftungsschlitze des Produktes dürfen nicht blockiert werden um die
Wärmeabfuhr aus dem Inneren des Produktes zu gewährleisten. Andernfalls kann das
Produkt beschädigt bzw. seine Lebensdauer verringert werden.
5. Garantie
Bitte berücksichtigen Sie dass - außer der unten aufgeführten - Eingriffe und Veränderungen
(z.B., aber nicht nur, das Öffnen des Gerätes) zum Erlöschen der Garantie führt. Versuchen
Sie unter keinen Umständen, das Produkt zu modifizieren denn dadurch besteht die Gefahr
eines Brandes, einer Verletzung, eines elektrischen Schlages oder anderer große Gefahren für
Sie und/oder das Produkt.
Entfernen Sie niemals das Gehäuse! Es besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages!
o Falls es unbedingt notwendig ist, richten Sie sich bitte an ein qualifiziertes
Fachpersonal.
Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Produkt zu modifizieren denn dadurch
besteht die Gefahr eines Brandes, einer Verletzung, eines elektrischen Schlages oder
anderer große Gefahren für Sie und/oder das Produkt.
Chapter1. Introduction 6
Kapitel1.
Einleitung
Der digitale Receiver XPEDD LX2 entspricht vollständig dem internationalen DVB-Standard und
ermöglicht somit den digitalen Empfang dieses Standards.
Für den Betrieb des Satellitenreceivers wird eine korrekt installierte Antenne benötigt.
1.1 Hauptmerkmale
Betriebssystem Linux
Media Player
Unterstützt das Herunterladen von Plug-in
2 x Smartcard - Leser
1 x Common Interface
MPEG2 / H.264 Hardware Decoding
2 x DVB-S2 Tuner
8 character segment VFD
512MB NAND Flash
512MB DDR SDRAM
10/100MB Ethernet Interface
2 x USB 2.0
RS-232
HDMI
1 x SCART
S/PDIF Ausgang für digitalen Datenstrom
Unterstützt den Elektronischen
Programmführer (EPG)
Unterstützt den automatischen und
manuellen Suchlauf
Unterstützt Multi LNB Einstellung (DiSEqC)
Verschiedene Oberflächen wählbar
7 Introduction
1.2 Produktbeschreibung
Vorderseite
Power : Power On Gerät ein- und ausschalten
VOL▼ : Volume control - Lautstärke
VOL▲ : Volume control - Lautstärke
Display : zeigt die aktuellen Menüinformationen
USB: Anschluss für ein USB-Speichergerät
Smartcard - Leserschacht 1 & 2
IR / LED: IR-Empfang der Fernbedienung und LED-Anzeige
CI Modulschacht
Chapter1. Introduction 8
Rückseite
On/Off Switch : Ein- Ausschalter
Ethernet : Anschluss für PC oder STB an das Internet.
RS-232 : RS-232 Schnittstelle
TUNER B : German: A Kabel kann angeschlossen werden
DC IN plug : 12V DC
USB :
Anschluss für USB Speicherstick oder externe Festplatte
HDMI : Anschluss für TV-Gerät mit Hilfe eines HDMI-Kabels für Audio- und Videosignale
TV SCART : SCART-Anschluss für den Anschluss an ein TV-Gerät mit Hilfe eines SCART-
Kabels
S/PDIF : Anschluss an ein digitales Audiosystem mit Hilfe des S/PDIF-Kabels
TUNER A : Anschluss des Kabels von der Satellitenantenne
9 Introduction
1.3 Fernbedienung
TV/STB : setzt die Fernbedienung in den TV- oder STB-Modus
: drücken Sie diese Taste um in den Stand-by-Modus/Standby-
optionen zu wechseln.
0 - 9 :
Zur Eingabe von Kanalnummer und Text.
PREV :
Zurück zum vorherigen Kanal in Historyliste
NEXT :
Zum nächsten Kanal in Historyliste
EPG :
EPG-Anzeige für alle Kanäle / aktuellen Kanal.
FAV :
Anzeige der verfügbaren Favoritenlisten.
MENU :
Zum Hauptmenü / Menü für aktuelle Funktion.
EXIT:
Aktuelles Menü oder Fenster verlassen.
OK :
Bestätigt die Option
INFO :
Zeigt mehr Informationen an
MEDIA :
Anzeige der Aufnahmen. Durch langes Drücken gelangen
Sie zum Media Player
BACK:
Zeigt die Kanal? Zeigt die Kanalhistory an
VOL+/- :
Lautstärke erhöhen / reduzieren.
CH+/- :
zum nächsten/vorherigen Kanal schalten.
:
Stummschalten
COLOR :
farbige Tasten für verschiedene Funktionen.
◀◀/▶▶ : Schneller Vorlauf/Rücklauf. (x2/4/8/16/32/64/128)
ll / ■ : Wiedergabe / Pause / Stop Timeshift oder Media
Wiederabe
: Eine Aufnahme starten / Anzeige der Aufnahmeoptionen.
TIMER : Zu den Timers / Timerübersicht.
WEB : Zum Webbrowser.
PLUGIN : Zum Plugin Menü.
AUDIO : Anzeige verfügbarer Audiospuren.
PiP : Picture in Picture (Bild in Bild)
SUBTITLE : Anzeige der Untertitel, falls unterstützt.
SLEEP : Zu den Power Timers.
TEXT : Anzeige von Teletext, falls unterstützt.
TV : Zum TV-Modus.
RADIO : Zum Radio-Modus.
HELP : Zeigt das Helpmenü im TV-Modus.
Chapter1. Introduction 10
1.4 Conditional Access CA
Unter den Kanälen die via XPEED LX2 gesucht werden, können einige Kanäle nur mit einem
Smartcard-Leser richtig abgestimmt werden. Der XPEED LX2 bietet 2 Smartcard-
Leserschächte. Um diese auf Abonnements basierenden Dienste nutzen zu können, müssen
Sie diese Smartcards erwerben.
Einfügung der Smartcard
Öffnen Sie Frontklappe.
Fügen Sie die Smartcard gemäß den folgenden Anweisungen ein.
Vergewissern Sie dich, dass die Smartcard während der Programmverfolgung eingefügt
bleibt.
CI Modulschacht (Conditional Access Module)
Es gibt viele CAS Systeme, die der Xpeed LX2 unterstützt..Um diese diverse System zu
unterstützen wie zum Beispiel Nagravision, NDS, Irdeto, Viaccess, etc brauchen Sie ein
passendes CI Modul, sowie die passende Smartcard um die Programme zu entschlüsseln.
Führen sie die Smartcard in das passende CI Module in.
Führen sie nun das CI Modul in den dafür vorgesehenen CI Schacht ein..
Das Modul muss während des TV schauen immer in dem CI Schacht sein.
11 Introduction
1.5 Technische Spezifikationen
Vorderseite
Anzeige: 7-Segment - Anzeige
Smartcard - Leserschacht: 2ea
Common Interface: 1ea
USB: 1 x USB 2.0
Tasten: 3 (Power, Lautstärke Auf/Ab)
Rückseite
Netzschalter: 1ea
Sat-IF Eingang 3 x F-Typ Buchse
Anschluss TV: 1 x SCART
Video/Audio Ausgang (digital): 1 x HDMI
Audio Ausgang (digital): Standard optical (S/PDIF)
USB: 1 x USB 2.0
Ethernet: 1ea
RS-232: 1ea
Stromversorgung
Netzspannung: 95~250 / 50~60 V/Hz
Maximaler Energieverbrauch 40/ 0.5 W
(Max./Deep stand-by)
Radiofrequenz (RF)
RF Reichweite: 950~2,150 MHz
Modulation, FEC, de-multiplexer: DVB-S/DVB-S2 standard
Chapter1. Introduction 12
Video
Videoauflösung: CCIR601 (720 x 576 lines), 576p, 720p,
1080i, 1080p@30
Videodekodierung MPEG-2, MPEG-4 kompatible
Eingangssymbolrate: 2~45 MSymb/s
S/N (Signal/Rauschverhältnis): > 53 dB
Audio
Dekodierung: MPEG-4(AAC-HE), MPEG-1 Layer1, 2 and 3
Abtastrate: 32 / 4.1 / 48 KHz
S/N (Signal/Rauschverhältnis): > 65 dB
LNB
LNB Leistung (hor/ver): 14 / 18 ; Max. 400mA
Control signal: 22 KHz ; ToneBurst ; DiSEqC
TM
1.0 / 1.1 / 1.2
Generell
Maße (B x H x T): 260 x 55 x 180 mm
Gewicht (ohne Festplatte): ca. 1 KG
13 Installation
Kapitel2.
Installation des XPEED LX2
Dieses Kapitel führt Sie durch den gesamten Installationsvorgang des XPEED LX2. Bitte lesen
Sie jedes Kapitel aufmerksam durch um sicherzustellen, dass das System ordnungsgemäß
funktioniert.
2.1 Anschluss des Satellitenkabels
Der XPEED LX2 verfügt über drei integrierte Tuner für Satellit. Als Erstes müssen Sie das/die
Satellitenkabel an den XPEED LX2 anschließen, um eine optimale Signalqualität zu erhalten.
Sie können je nach den vorhandenen Geräten unter folgenden Anschlussmöglichkeiten wählen.
A. Zwei separate Satellitenkabel
Im Fall das Sie zwei separate Satellitenkabel nutzen, können Sie Tuner A oder B
individuell konfigurieren.
Kapitel2. Installation 14
B. Interner Loop-through
Im Fall dass sie nur ein Satellitenkabel verwenden, können Sie von Tuner B zu A loopen.
2.2 Anschluss des TV - Gerätes
Der XPEED LX2 bietet verschiedene Anschlussmöglichkeiten für Audio und Video.
A. Anschluss des TV-Gerätes über ein HDMI - Kabel
Um die beste Bildqualität zu erzielen, empfehlen wir Ihnen besonders für digitale TV-
Geräte eine Verbindung mit einem HDMI-Kabel. Die meisten hochauflösenden TV-
Geräte (HDTV) verfügen über einen HDMI-Anschluss um die beste Bildqualität zu
gewährleisten.
Auf der Rückseite des XPEED LX2 steht Ihnen für diesen Zweck eine HDMI-Verbindung
zur Verfügung.
15 Installation
B. Anschluss des TV Gerätes über ein SCART-Kabel
Falls Sie ein analoges TV-Gerät besitzen, empfehlen wir Ihnen den Anschluss über ein
SCART-Kabel. Schließen Sie Ihr TV-Gerät über ein SCART-Kabel wie folgt an Ihren
XPEED LX2 an:
2.3 Netzanschluss
Die Grundausstattung des XPEED LX2 beinhaltet ein Netzteil.
Verbinden Sie das Netzteil mit dem Anschluss auf der Rückseite des XPEED LX2.
Schalten Sie den Netzschalter auf der Rückseite ein
NOTIZ: Wenn Sie über einen A/V-Receiver mit digitalem S/PDIF-Eingang verfügen,
empfehlen wir Ihnen diese Verbindung um besonders für Dolby Digital die beste
Tonqualität zu erzielen.
Kapitel2. Installation 16
2.4 Power ON/OFF (Ein- Ausschalten)
[Drücken Sie auf ‘Standby/Restart’]
Es gibt verschieden Möglichkeiten, den XPEED LX2 ein- oder auszuschalten
Totale Stromsperrung
Auf der Rückseite befindet sich ein Netzschalter. Steht dieser Schalter auf ON, ist es nicht
notwendig, jedes Mal ein- oder auszuschalten. Wenn Sie mit diesem Schalter ausschalten,
dauert das Starten des Systems länger.
Standby Modus
Die Taste POWER wird normalerweise benutzt, um den XPEED LX2 ein- bzw. auszuschalten.
Wenn Sie die Taste POWER drücken, wird der XPEED LX2 augenblicklich ein- bzw.
ausgeschalten. In diesem Modus ist das System nicht total abgeschaltet und daher wird zum
Ein- bzw. Ausschalten weniger Zeit beansprucht.
Deep Standby Modus (Energiesparend)
Der Deep Standby-Modus wird verwendet, um den Stromverbrauch zu vermindern. Die
Ausführung des XPEED LX2 ist energiesparend und garantiert einen Stromverbrauch von
weniger als 1W wenn er sich im Deep Standby-Modus befindet.
17 Erste Installation
Kapitel3.
Erste Installation
Wenn Sie Ihren XPEED LX2 nach Erwerb zum ersten Mal einschalten, startet ein Schritt für
Schritt Installationsassistent.
Schritt 1. Video Input Selection
(Videoeingang)
Der XPEED LX2 sucht automatisch den
Videoeingang. Drücken Sie die Taste OK
wenn Sie diese Seite auf dem TV-Bildschirm
sehen können. Oder wählen Sie einen
anderen Eingang (HDMI, SCART, oder
YPbPr). Benutzen Sie die Taste AUF/AB um
auf- oder abzurollen und den gewünschten
Eingang zu finden.
Schritt 2. Video Mode Selection
(Videomodus)
Der XPEED LX2 bietet verschiedene
Videomodi. Sie können einen Modus wählen.
Benutzen Sie die Taste AUF/AB um auf- oder
abzurollen um den gewünschten Modus zu
finden.
NOTIZ: die Taste ‘OK’ dient zur Bestätigung und geht zum nächsten Schritt. Drücken Sie
die Taste ‘EXIT’ um zur vorherigen Seite zurückzukehren.
Kapitel3. Erste Installation 18
Schritt 3. User interface and DHCP
(Benutzeroberfläche und DHCP)
Schritt 4. User interface(Language
Selection - Sprachauswahl)
Der XPEED LX2bietet unterschiedliche
Sprachen. Hier können Sie die Hauptsprache
für Ihren XPEED LX2 wählen. Benutzen Sie
die Taste AUF/AB um auf- oder abzurollen
um die gewünschte Sprache zu finden.
Schritt 5. Einstellung der Grundfunktionen
oder Verlassen? basic feature or Exit
Sie müssen jetzt den Satellitenanaschluss
konfigurieren. Es stehen Ihnen 2
Möglichkeiten zur Verfügung:
Sie können den Assistenten für die
Einstellung der Grundfunktionen
verwenden
Sie können den Assistenten verlassen.
Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich den
Assistenten zu verwenden. Er wurde dazu
entworfen, Sie durch den
Konfigurationsablauf zu führen.
19 Erste Installation
Schritt 6. Configuration mode (Konfigurationsmodus)
Mit Hilfe der Taste LEFT/RIGHT können Sie einen der folgenden Konfigurationsmodi wählen:
Simple (Einfach)
Not configured (Nicht konfiguriert)
Loop-through to (durschleifen): Modus mit welchem der TUNER 1 intern mit dem TUNER 2
verbunden werden kann.
Equal to (identisch mit): mit diesem Modus wird dieselbe Konfiguration verwendet wie für
Tuner B.
Advanced (erweitert): für erweiterte Benutzerkonfiguration.
Not configured nicht konfiguriert
loopthough to - durchschleifen
equal to identisch mit
Advanced - erweitert
Kapitel3. Erste Installation 20
Schritt 7. Configuring
Tuner
A Konfiguration Tuner A
Mit Hilfe der Taste LINKS/RECHTS können Sie einen der folgenden Konfigurationsmodis
wählen:
Not configured nicht konfiguriert.
Simple - einfach
Loop-through to - durchschleifen: Modus mit welchem der TUNER 1 intern mit dem TUNER
2 verbunden werden kann.
(Das Modell LX2 hat einen Eingangstuner. Die Funktion „Durchschleifen“ wird
bei diesem Modell nicht unterstützt).
Equal to identisch mit: mit diesem Modus wird dieselbe Konfiguration verwendet wie für
Tuner B.
(Das Modell LX2 hat einen Eingangstuner. Die Funktion „Durchschleifen“ wird bei diesem
Modell nicht unterstützt)
Advanced -erweitert : für erweiterte Benutzerkonfiguration.
Wenn Sie den einfachen Konfigurationsmodus wählen, erscheint folgendes Bild.
Für Ihre Satellitenkabel-Verbindung vom LNB zu Ihrem XPEED LX2 stehen Ihnen folgende
5 Modis zur Verfügung:
21 Erste Installation
Single - einfach
Die Option wird verwendet, wenn Sie eine
einzige Satellitenposition mit einem Single
LNB empfangen möchten. Das Kabel ist
dabei direkt vom LNB mit dem XPEED LX2
verbunden.
ToneBurst A/B
Diese Option wird verwendet, wenn Sie mit
Hilfe eines ToneBurst-Schalter 2 Satelliten
empfangen wollen.
DiSEqC A/B
Diese Option ermöglicht Ihnen, zwei
Satelliten in Port A und Port B zu
konfigurieren.
Kapitel3. Erste Installation 22
DiSEqC A/B/C/D
Diese Option ermöglicht Ihnen, vier Satelliten
in Port A, Port B, Port C und Port D zu
konfigurieren.
Positioner - Positionierung
Diese Option wird verwendet, wenn Sie über
eine motorisierte Satellitenantenne verfügen.
Step 8. Configuring
Tuner
B
Dieser Schritt ist für die Konfiguration von Tuner B, der Anschluss ist gleich wie in Tuner A. Für
mehr Informationen schauen Sie bitte in Schritt 7 nach. Konfiguration von Tuner A.
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Golden interstar XPEED LX 2 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Golden interstar XPEED LX 2 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,82 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info