524239
15
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/52
Next page
Basisstation:
GT-WS-08s
GT-WS-08w
GT-WS-09s
GT-WS-09w
Funksensor:
GT-WT-02
Digitale Funkwetterstation
Bedienung
Garantie
06/10/13
FW Station Aldi Nord.book Seite 1 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10
INHALTSVERZEICHNIS
2
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Das bietet die Funkwetterstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Wetterstation in der Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Über das Zeitsignal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
- Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
- Funkempfang starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
- Uhrzeit und Datum manuell stellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
- Funkempfang manuell starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Standort wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Display-Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
- Basisstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
- Funksensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Zeitfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
- Uhrzeit und Datum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
- Weckfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
- Weckfunktion ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
FW Station Aldi Nord.book Seite 2 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10
3
INHALTSVERZEICHNIS
Wetterdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
- Temperatur und Luftfeuchtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
- Wettertrend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
- Luftdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
- Wettervorhersage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Mondphasen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Sonstige Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
- Licht einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
- Batteriewechsel-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
- Maßeinheit der Temperatur ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
- Wetterstation zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
- Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzeigen lassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Störung und Abhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Garantiekarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
FW Station Aldi Nord.book Seite 3 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10
4
Sicherheit
Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch und bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung auf, falls Sie später etwas nachlesen möchten. Wenn Sie
den Artikel an jemand anderen weitergeben, geben Sie auch diese Bedienungs-
anleitung mit.
Verwendungszweck
Die digitale Wetterstation - bestehend aus Basisstation und Funksensor - zeigt unterschied-
liche Wetterdaten (Luftdruck, Temperatur etc.) aus der näheren Umgebung an. Aus den
gemessenen Wetterdaten ermittelt die Wetterstation eine Wettervorhersage.
Die Wetterstation zeigt außerdem Datum, Uhrzeit und Mondphasen an und verfügt zusätz-
lich über eine Weckfunktion.
Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Gebrauch konzipiert. Für die gewerbliche
Nutzung ist die Wetterstation ungeeignet.
Gefahr für Kinder und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anwei-
sungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Beaufsichtigen Sie Kinder, um sicher zu stellen, dass diese nicht mit dem Gerät spielen.
FW Station Aldi Nord.book Seite 4 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10
5
Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Wetterstation,
Funksensor und Batterien deshalb für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial und den zum Lieferumfang gehörenden
Kleinteilen fern. Bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr.
Gefahr von Verletzungen
Achtung: Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Umgang mit Batterien. Batterien
dürfen nicht geladen, mit anderen Mitteln reaktiviert, auseinander genommen, ins Feuer
geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt mit Batteriesäure
die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen
Arzt aufsuchen.
Achtung - Sachschäden
Schützen Sie Basisstation und Funksensor vor Staub, Stößen, extremen Temperaturen
und direkter Sonneneinstrahlung.
Schützen Sie die Basisstation vor Feuchtigkeit. Stellen Sie die Basisstation ausschließ-
lich in einem trockenen, geschlossenen Raum auf.
Der Funksensor ist gegen Feuchtigkeit geschützt, muss aber vor direkter Feuchtigkeit,
z. B. Regen, geschützt werden.
FW Station Aldi Nord.book Seite 5 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10
6
Am Ständer der Basisstation befinden sich gummierte Flächen als Rutschsicherung. Da
die Möbel- bzw. Bodenoberflächen aus den verschiedensten Materialien bestehen und
mit den unterschiedlichsten Pflegemitteln behandelt werden, kann es nicht völlig aus-
geschlossen werden, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die Gum-
mierungen angreifen und aufweichen. Legen Sie ggf. eine rutschfeste Unterlage unter
die Basisstation.
Nehmen Sie die Batterien aus Basisstation und Funksensor heraus, wenn diese ver-
braucht sind oder wenn Sie die Wetterstation länger nicht benutzen. So vermeiden Sie
Schäden, die durch Auslaufen entstehen können.
Setzen Sie Batterien keinen extremen Bedingungen aus, indem Sie diese z. B. auf
Heizkörpern oder unter direkter Sonneneinstrahlung lagern. Erhöhte Auslaufgefahr!
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor dem Einlegen.
Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs ein, verwenden Sie keine unterschiedlichen
Typen oder gebrauchte und neue Batterien miteinander.
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor. Lassen Sie Reparaturen nur von
einer Fachwerkstatt durchführen und beachten Sie die Garantiebedingungen.
Verwenden Sie keinesfalls harte, kratzende oder scheuernde Reinigungsmittel o. ä.,
um die Wetterstation zu reinigen. Hierbei könnten die Oberflächen zerkratzen.
FW Station Aldi Nord.book Seite 6 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10
7
Das bietet die Funkwetterstation
Wetterstation
Genaue Uhrzeit durch den Empfang eines Zeitzeichensenders
12- oder 24-Stunden-Anzeige für zwei Zeitzonen
Datums- und Wochentagsanzeige
Innentemperaturanzeige in °C/°F
Außentemperaturanzeige in °C/°F mit bis zu drei Sensoren an verschiedenen
Messpunkten
Innen- und Außen-Luftfeuchtigkeitsanzeige
Minimum/Maximum-Anzeige für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck
Wettertrendanzeige und Temperaturtrendanzeige
Aktuelle und zurückliegende Luftdrucktendenzanzeige
Symbole für die Wettervorhersage
Mondphasenanzeige
Batteriekontrollanzeige
Sensor
Temperaturanzeige in °C/°F
Luftfeuchtigkeitsanzeige
Reichweite bis zu 100 Metern (in freiem Gelände)
FW Station Aldi Nord.book Seite 7 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10
8
Wetterstation in der Übersicht
Basisstation - Ansicht von vorne und von oben
Display, siehe Seite 24
Display beleuchten / Weckwiederholfunktion aktivieren
FW Station Aldi Nord.book Seite 8 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10
9
Basisstation - rechte Seitenansicht
gespeicherte MIN- und MAX-Daten anzeigen
Werte einstellen (verringern)
Funkempfang manuell starten
Werte einstellen (erhöhen)
Weckfunktion ein- und ausschalten
Einstellmodus aktivieren
vorgenommene Einstellungen speichern
Wetterdaten der vorhanden Funksensoren abrufen
FW Station Aldi Nord.book Seite 9 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10
10
Basisstation - Rückseite
Luftdruck am Standort einstellen (verringern)
Einstellmodus für Luftdruck aktivieren
Luftdruck am Standort einstellen (erhöhen)
Bei dem anderen Wetterstations-
Typ befinden sich die BARO-Tas-
ten an der linken Seite.
Batteriefach
FW Station Aldi Nord.book Seite 10 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10
11
Funksensor
Funkübertragung zur
Basisstation manuell starten
Maßeinheit der Temperatur
wechseln
Sensornummer
(Übertragungskanal) einstellen
Batteriefach
FW Station Aldi Nord.book Seite 11 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10
12
Inbetriebnahme
Batterien einlegen
Gehen Sie in der aufgeführten Reihenfolge vor und legen Sie zuerst die Batterien
in den Funksensor ein und erst danach in die Basisstation. Nur so kann die Wet-
terstation einwandfrei funktionieren.
Funksensor
1. Entfernen Sie die Batteriefach-
Abdeckung auf der Rückseite des Funk-
sensors.
2. Legen Sie 2 Batterien des Typs R03
(AAA) / 1,5 V so ein, wie auf dem Boden
des Batteriefachs abgebildet.
Beachten Sie die richtige Polarität der
Batterien (+/-).
3. Setzen Sie die Batteriefach-Abdeckung
wieder auf.
FW Station Aldi Nord.book Seite 12 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10
13
Weitere Funksensoren nutzen
Die Wetterstation wird mit einem Funksensor ausgeliefert. Sie können die Wetterstation
jedoch mit bis zu drei Funksensoren betreiben. Zusätzliche Funksensoren sind über
unseren Service erhältlich, siehe ab Seite 46.
Die Funksensoren können sich in verschiedenen Räumen oder im Freien befinden.
Jedem Sensor muss eine eigene Sensornummer (Sensornummer = Nummer des Über-
tragungskanals) zugewiesen werden (1 bis 3).
Für die Schnee- und Frostwarnung wertet die Wetterstation nur die Daten des Sensors
mit der kleinsten Nummer aus (Standardmäßig 1).
Vorgehensweise:
1. Entfernen Sie Batteriefach-Abdeckung auf der Rückseite der Funksensoren.
2. Stellen Sie mit den Schiebschaltern für jeden Funksensor eine eigene Sensornummer
ein.
3. Setzen Sie die Batteriefach-Abdeckungen wieder auf die Funksensoren.
Basisstation
1. Klappen Sie die Batteriefach-Abdeckung auf.
2. Legen Sie 2 Batterien des Typs LR6 (AA) / 1,5 V so ein, wie auf dem Boden des
Batteriefachs abgebildet. Achten Sie auf die richtige Polarität (+/-).
3. Setzen Sie die Batteriefach-Abdeckung wieder auf und klappen Sie sie zu.
FW Station Aldi Nord.book Seite 13 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10
14
4. Warten Sie ca. 30 Minuten. Diese Zeit benötigt die Basisstation, um alle Wetterdaten zu
sammeln und Funksignale vom Zeitzeichensender zu erhalten.
Luftdruck einstellen
Der Luftdruck ist abhängig von der Höhenlage, d.h. im Gebirge herrscht ein geringerer Luft-
druck als im Flachland. Damit die Luftdruckangaben der Wetterdienste vergleichbar sind,
werden sie auf Meereshöhe (Normalnull) umgerechnet angegeben.
Für eine ordnungsgemäße Funktion Ihrer Wetterstation, müssen Sie daher den aktuellen
Luftdruckwert Ihres Geräte-Standortes eingeben. Informationen hierzu bekommen Sie im
Internet oder bei den örtlichen Behörden Ihrer Stadt oder Gemeinde. Wenn Sie einmal den
aktuellen (auf Normalnull bezogenen) Luftdruck in die Wetterstation eingegeben haben,
zeigt diese immer den auf Normalnull bezogenen Luftdruck des Standortes an.
1. Halten Sie die Taste BARO/EINST. gedrückt, bis der Display-Teil, der den Luftdruck
anzeigt, anfängt zu blinken.
2. Stellen Sie mit den Tasten BARO- bzw. BARO+ den Luftdruck ein. Beachten Sie dabei
die Anzeige im Display.
3. Drücken Sie abschließend erneut BARO/EINST.
Wenn Sie die Taste BARO- bzw. BARO+ gedrückt halten, erfolgt der Vorlauf der
angezeigten Werte schneller.
FW Station Aldi Nord.book Seite 14 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10
15
Über das Zeitsignal
Allgemein
Die in der Wetterstation integrierte Funkuhr erhält ihre Funksignale vom Zeitzeichen-
Sender DCF77. Dieser strahlt auf seiner Langwellenfrequenz von 77,5 kHz die genaue und
offizielle Uhrzeit der Bundesrepublik Deutschland aus.
Der Sender steht in Mainflingen bei Frankfurt am Main und versorgt mit seiner Reichweite
von bis zu 2000 km die meisten funkgesteuerten Uhren West-Europas mit den erforderli-
chen Funksignalen.
Sobald die Basisstation von den Batterien mit Strom versorgt wird, schaltet sie auf Empfang
und sucht das Signal vom Sender DCF77. Wurde das Zeitsignal über die im Gerät einge-
baute Ferrit-Stabantenne in ausreichender Stärke empfangen, werden im Display Datum
und Uhrzeit angezeigt.
Die Basisstation schaltet sich mehrmals täglich ein und synchronisiert die Uhrzeit mit dem
Funksignal vom Sender DCF77. Im Falle eines Nicht-Empfangs, z. B. bei starken Gewit-
tern, läuft das Gerät präzise weiter und schaltet dann zur nächsten vorgesehenen Zeit
wieder automatisch auf Empfang.
Funkempfang starten
Wenn die Batterien in der Basisstation eingelegt sind, werden für einen kurzen Moment
sämtliche Anzeigen im Display eingeblendet. Außerdem wird das Display kurz beleuchtet
und ein Piepton ertönt.
FW Station Aldi Nord.book Seite 15 Donnerstag, 13. Dezember 2012 10:40 10
15


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for GlobalTronics GT-WS-09w at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of GlobalTronics GT-WS-09w in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,74 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of GlobalTronics GT-WS-09w

GlobalTronics GT-WS-09w Quick start guide - German - 2 pages

GlobalTronics GT-WS-09w Quick start guide - Dutch - 2 pages

GlobalTronics GT-WS-09w User Manual - Dutch - 52 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info