580063
34
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/72
Next page
Gigaset A630-A630A / BRD / A31008-M2203-B121-1-19 / Cover_front.fm / 03.06.2013
Gigaset A630-A630A / BRD / A31008-M2203-B121-1-19 / Cover_front.fm / 03.06.2013
1
Gigaset A630/A630A – Ihr hochwertiger Begleiter
Gigaset A630-A630A / BRD / A31008-M2203-B121-1-19 / introduction.fm / 03.06.2013
Version 4, 16.09.2005
Gigaset A630/A630A – Ihr hochwertiger Begleiter
Glückwunsch – Sie halten ein Gigaset der neuesten Generation in den Händen.
Ihr Gigaset kann mehr als nur telefonieren:
Weitere Informationen zu Ihrem Telefon erhalten Sie im Internet unter
www.gigaset.com/gigasetA630
.
Registrieren Sie bitte Ihr Gigaset Telefon direkt nach dem Kauf unter
www.gigaset.com/de/service
– so können wir Ihnen bei Fragen oder beim Einlösen von
Garantieleistungen umso schneller weiterhelfen!
Viel Spaß mit Ihrem neuen Telefon!
Telefonbuch für 250 Einträge
Speichern Sie Rufnummern und Namen im Telefonbuch (¢ S. 29). Kennzeichnen Sie wichtige
Einträge als VIP (Very Important Person). Sie erkennen VIP-Anrufe am Klingelton und an der
Farbe im Telefonbuch (¢ S. 30).
Wenn es nicht immer (nur) klingeln soll
Nutzen Sie die Zeitsteuerung für Anrufe (¢ S. 45) oder schalten Sie Anrufe mit unterdrückter
Nummernanzeige einfach auf leise (¢ S. 45).
Weitere praktische Hinweise
Übertragen Sie das Telefonbuch eines vorhandenen Gigaset-Mobilteils (¢ S. 30), nutzen Sie
die Kurzwahl (¢ S. 30) und stellen Sie Farbe und Kontrast des Displays entsprechend Ihren
Wünschen ein (¢ S. 43).
Umwelt
Telefonieren Sie umweltbewusst – Gigaset Green Home. Details zu unseren ECO DECT Pro-
dukten finden Sie unter www.gigaset.com/de.
2
Übersicht
Gigaset A630-A630A / BRD / A31008-M2203-B121-1-19 / overview.fm / 03.06.2013
Version 4, 16.09.2005
Übersicht
1 Empfangsstärke (¢ S. 16)
Farbe/Symbol ändert sich, wenn Eco-Modus /
Eco-Modus+ aktiviert ist (¢ S. 39)
2 Steuer-Taste (¢ S. 18)
Mikrofon stumm schalten (¢ S. 27)
3 Abheben-/Freisprech-Taste
blinkt: ankommender Ruf;
leuchtet: Freisprechen eingeschaltet;
Gespräch annehmen; Wahlwiederholungsliste
öffnen (kurz drücken);
Wählen einleiten (lang drücken);
während des Gespräches: Umschalten zwi-
schen Hörer- und Freisprechbetrieb (¢ S. 27)
4 Taste 1
Anrufbeantworter (nur A630A)/Netz-Anrufbe-
antworter anwählen (lang drücken)
5 Stern-Taste
Klingeltöne ein/aus (lang drücken);
bei bestehender Verbindung: Umschalten
Impulswahl/Tonwahl (kurz drücken)
6 Nachrichten-Taste (¢ S. 31)
Zugriff auf die Anrufer- und Nachrichtenlisten;
blinkt: neue Nachricht oder neuer Anruf
7 Mikrofon
8 R-Taste
- Rückfrage (Flash)
- Wahlpause eingeben (lang drücken)
9 Raute-Taste
Tastensperre ein/aus (im Ruhezustand lang
drücken);
Wechsel zwischen Groß-, Klein- und Ziffern-
schreibung
10 Auflegen-, Ein-/Aus-Taste
Gespräch beenden; Funktion abbrechen; eine
Menü-Ebene zurück (kurz drücken); zurück in
Ruhezustand (lang drücken); Mobilteil ein-/
ausschalten (im Ruhezustand lang drücken)
11 Display-Tasten (¢ S. 4)
12 Display im Ruhezustand
13 Ladezustand des Akkus (¢ S. 16)
14 Anrufbeantworter-Symbol (nur A630A)
Anrufbeantworter eingeschaltet;
blinkt: Anrufbeantworter nimmt Nachricht auf
oder wird von anderem internen Teilnehmer
bedient
13
11
9
10
8
2
7
3
1
4
5
Ð
Ã
U
10:53
23.04.10
INT
Wahlw. Menü
6
12
14
3
Display-Symbole
Gigaset A630-A630A / BRD / A31008-M2203-B121-1-19 / overview.fm / 03.06.2013
Version 4, 16.09.2005
Display-Symbole
Folgende Symbole werden abhängig von den Einstellungen und vom Betriebszustand Ihres
Telefons angezeigt:
INT 1
à Ë
7 11 5
Wahlw. Menü
¼ 06:30
INT 1
Ð
º ó
à U
10:53
23.04.10
W
1234567890
00:03:11
Menü
Akku wird geladen (¢ S. 16)
Ladezustand des Akkus (¢ S. 16)
Aktuelle Uhrzeit (¢ S. 15)
Aktueller Tag, Monat und aktuelles Jahr (¢ S. 15)
Name des Mobilteils (¢ S. 43)
Anzahl neuer Nachrichten:
u à auf dem (Netz-)Anrufbeantworter (¢ S. 31)
u in der Liste der entgangenen Anrufe (¢ S. 31)
Wecker eingeschaltet mit Weckzeit (¢ S. 40)
Display-Tasten (¢ S. 4)
Empfangsstärke i (¢ S. 16)
oder Eco-Modus+ Symbol ¼(¢ S. 39)
Tastensperre eingeschaltet (¢ S. 20)
Klingelton ausgeschaltet (¢ S. 45)
Anrufbeantworter eingeschaltet (nur A630A)
Verbindung hergestellt
Rufnummer (bzw. Name) des Anrufers (¢ S. 25)
Gesprächsdauer
Display-Taste (¢ S. 4)
u Gespräch auf dem Anrufbeantworter mitschneiden
(¢ S. 36)
u Gesprächs-Lautstärke einstellen (¢ S. 44)
u Service-Informationen abrufen
Display während eines externen Anrufes:
4
Display-Tasten
Gigaset A630-A630A / BRD / A31008-M2203-B121-1-19 / overview.fm / 03.06.2013
Version 4, 16.09.2005
Weitere Display-Symbole::
Display-Tasten
Die Funktionen der Display-Tasten wechseln
je nach Bediensituation. Beispiel:
Wichtige Display-Tasten sind:
Wahlwiederholungsliste öffnen.
Ein situationsabhängiges Menü
öffnen.
Auswahl bestätigen.
Lösch-Taste: Zeichen-/wort-
weise von rechts nach links
löschen.
Eine Menü-Ebene zurücksprin-
gen bzw. Vorgang abbrechen.
Hauptmenü-Symbole
Informationen zur Menü-Führung ¢ S. 19
Menü-Übersicht ¢ S. 23
Information
Û
Abfrage
Bitte warten ...
À
Aktion fehlgeschlagen
μ
Aktion ausgeführt
Ð
Verbindungsaufbau
Ø
Ü
Ú
externer Anruf (¢ S. 25)
Ø¼Ú
Weckruf (¢ S. 40)
z
Ø
þ
Ú
Anrufbeantworter
zeichnet auf (¢ S. 34)
Verbindung hergestellt
W
Verbindungsaufbau nicht
möglich oder Verbindung
abgebrochen
X
Ø
å
Ú
interner Anruf (¢ S. 41)
Wahlw. Menü
1
Aktuelle Funktion der Display-Tasten
2
Display-Tasten
1
2
1
2
Wahlw.
Menü
OK
Lösch.
Zurück
Ì
Anrufbeantworter
Ï
Einstellungen
5
Übersicht Basis
Gigaset A630-A630A / BRD / A31008-M2203-B121-1-19 / overview.fm / 03.06.2013
Version 4, 16.09.2005
Übersicht Basis
Über die Tasten an der Basis können Sie den
integrierten Anrufbeantworter bedienen
(nur Gigaset A630A), Mobilteile suchen
(„Paging“
¢ S. 41) und Mobilteile an der
Basis anmelden
(¢ S. 40).
Basis Gigaset A630A
1 Anmelde-/Paging-Taste
Mobilteile suchen (kurz drücken, „Paging“
¢ S. 41).
Mobilteile anmelden (lang drücken ¢ S. 40).
2 Ein-/Aus-Taste
Anrufbeantworter ein-/ausschalten.
Leuchtet: Anrufbeantworter ist eingeschaltet.
Blinkt: Nachricht wird gerade aufgezeichnet.
3 Lautstärke-Tasten (÷ = leiser; ø = lauter)
Während der Nachrichten-Wiedergabe:
Sprach-Lautstärke ändern.
Während des Klingelns: Klingelton-Lautstärke
ändern.
4 Wiedergabe-/Stopp-Taste
Neue Nachrichten vom Anrufbeantworter wie-
dergeben (kurz drücken), alle Nachrichten
wiedergeben (lang drücken) bzw. die Wieder-
gabe abbrechen.
Blinkt: Mindestens eine neue Nachricht vor-
handen.
Blinkt sehr schnell: Speicher ist voll.
Während der Nachrichten-
Wiedergabe:
5 Zur nächsten Nachricht springen.
6 An den Anfang der aktuellen Nachricht sprin-
gen (1x drücken) bzw. zur vorherigen Nach-
richt springen (2x drücken).
7 Aktuelle Nachricht löschen.
Bitte beachten Sie:
Wird der Anrufbeantworter von einem
Mobilteil aus bedient oder nimmt er eine
Nachricht auf (Ein-/Aus-Taste blinkt), kann er
nicht zeitgleich über die Basis bedient wer-
den.
Basis Gigaset A630
Anmelde-/Paging-Taste
Kurz drücken: Mobilteile suchen („Paging“)
¢ S. 41.
Lang drücken: Mobilteile und DECT-Geräte
anmelden ¢ S. 40.
5
2
4
3
1
6
7
6
Inhaltsverzeichnis
Gigaset A630-A630A / BRD / A31008-M2203-B121-1-19 / C300AIVZ.fm / 03.06.2013
Version 4, 16.09.2005
Inhaltsverzeichnis
Gigaset A630/A630A – Ihr hochwertiger Begleiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Display-Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Display-Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Hauptmenü-Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Übersicht Basis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Verpackungsinhalt überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Basis und Ladeschale aufstellen (falls im Lieferumfang enthalten) . . . . . . . . . . . . . 11
Basis anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Ladeschale anschließen (falls im Lieferumfang enthalten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Mobilteil in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Datum und Uhrzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Was möchten Sie als nächstes tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Telefon bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Steuer-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Tasten des Tastenfeldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Korrektur von Falscheingaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Menü-Führung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Mobilteil aus-/einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Tastensperre ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Darstellung der Bedienschritte in der Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Menü-Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Extern anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Gespräch beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Anruf annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Rufnummernübermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Hinweise zur Rufnummernanzeige (CLIP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Freisprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Stumm schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Automatische Netzanbietervorwahl (Preselection) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Telefonbuch und Listen nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Wahlwiederholungsliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Funktion der Nachrichten-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Anrufbeantworterliste (nur Gigaset A630A) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Anrufliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
7
Inhaltsverzeichnis
Gigaset A630-A630A / BRD / A31008-M2203-B121-1-19 / C300AIVZ.fm / 03.06.2013
Version 4, 16.09.2005
Anrufbeantworter der Basis Gigaset A630A bedienen . . . . . . . . . . . . . . 34
Bedienung über das Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Mithören ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Aufzeichnungsparameter einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Sprache für Sprachführung und Standardansage ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Schnellwahl mit Taste 1 auf den Anrufbeantworter zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . 37
Bedienung von unterwegs (Fernbedienung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Netz-Anrufbeantworter nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Schnellwahl für Netz-Anrufbeantworter nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Meldung des Netz-Anrufbeantworters ansehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
ECO DECT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Mobilteil als Wecker verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Mehrere Mobilteile nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Mobilteile anmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Mobilteile abmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Mobilteil suchen („Paging“) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Basis wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Intern anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Zu externem Gespräch zuschalten (Konferenz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Namen eines Mobilteils ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Mobilteil einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Schnellzugriff auf Nummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Display-Sprache ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Display/Screensaver einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Automatische Rufannahme ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Freisprech-/Hörerlautstärke ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Klingeltöne ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Basis einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Wartemelodie ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Repeater-Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Vor unberechtigtem Zugriff schützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Basis in Lieferzustand zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Betrieb an Telefonanlage/Router . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Wahlverfahren und Flash-Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Pausenzeiten einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Zeitweise auf Tonwahl (MFV) umschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Kundenservice & Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
8
Inhaltsverzeichnis
Gigaset A630-A630A / BRD / A31008-M2203-B121-1-19 / C300AIVZ.fm / 03.06.2013
Version 4, 16.09.2005
Fragen und Antworten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Zulassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Garantie-Urkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Kontakt mit Flüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Text schreiben und bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Wandmontage der Basis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Wandmontage der Ladeschale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
9
Sicherheitshinweise
Gigaset A630-A630A / BRD / A31008-M2203-B121-1-19 / security.fm / 03.06.2013
Version 4, 16.09.2005
Sicherheitshinweise
Achtung
Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung.
Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und über die Gefahren bei der Benutzung des Tele-
fons auf.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät, wie auf der Unterseite der
Basis angegeben.
Legen Sie nur aufladbare Akkus ein, die der Spezifikation auf S. 60 entsprechen, da
sonst erhebliche Gesundheits- und Personenschäden nicht auszuschließen sind.
Medizinische Geräte können in ihrer Funktion beeinflusst werden. Beachten Sie die
technischen Bedingungen des jeweiligen Umfeldes, z.B. Arztpraxis.
Falls Sie medizinische Geräte (z. B. einen Herzschrittmacher) verwenden, informie-
ren Sie sich bitte beim Hersteller des Gerätes. Dort kann man Ihnen Auskunft geben,
inwieweit die entsprechenden Geräte immun gegen externe hochfrequente Ener-
gien sind. Die technischen Daten dieses Gigaset-Produkts finden Sie im Kapitel
"Anhang".
Halten Sie das Mobilteil nicht mit der Geräterückseite an das Ohr, wenn es klingelt
bzw. wenn Sie die Freisprechfunktion eingeschaltet haben. Sie können sich sonst
schwerwiegende, dauerhafte Gehörschäden zuziehen.
Ihr Gigaset verträgt sich mit den meisten am Markt befindlichen digitalen Hörgerä-
ten. Eine einwandfreie Funktion mit jedem Hörgerät kann jedoch nicht garantiert
werden.
Das Mobilteil kann in analogen Hörgeräten Störgeräusche verursachen. Kontaktie-
ren Sie bei Problemen den Hörgeräteakustiker.
Stellen Sie Basis und Ladeschale nicht in Bädern oder Duschräumen auf. Basis und
Ladeschale sind nicht spritzwassergeschützt (¢ S. 60).
Nutzen Sie das Telefon nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen,
z.B. Lackierereien.
Geben Sie Ihr Gigaset nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Bitte nehmen Sie defekte Basen außer Betrieb oder lassen diese vom Service repa-
rieren, da diese ggf. andere Funkdienste stören könnten.
Hinweise
u Nicht alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen sind in allen Län-
dern verfügbar.
u Das Gerät lässt sich während eines Stromausfalls nicht betreiben. Es kann auch
kein Notruf abgesetzt werden.
$
ƒ
32
Telefonbuch und Listen nutzen
Gigaset A630-A630A / BRD / A31008-M2203-B121-1-19 / direct_charges.fm / 03.06.2013
Version 4, 16.09.2005
Im Ruhezustand wird je nach Art des neuen
Eintrags ein Symbol im Display angezeigt:
Die Anzahl neuer Einträge wird unter dem
jeweiligen Symbol angezeigt.
Nach Drücken der Nachrichten-Taste f
sehen Sie alle Listen, die Nachrichten enthal-
ten und die Netz-Anrufbeantworterliste.
Die Liste wird mit der Anzahl der neuen Ein-
träge (1) und der Anzahl der alten, gelese-
nen Einträge (2) angezeigt (Beispiel):
Mit q wählen Sie eine Liste aus. Zum Öff-
nen drücken Sie
§OK§.
Blinken der Nachrichten-Taste
aus-/einschalten
Sie können einstellen, ob die Nachrichten-
Taste f bei neuen Meldungen blinken soll
(Lieferzustand) oder nicht. Verfahren Sie wie
folgt:
¤ Drücken Sie die Tastenfolge:
v ¤ *#Q5#M
Sie sehen:
¤ Drücken Sie eine der folgenden Tasten,
um die Nachrichtenart auszuwählen:
Sie sehen Ihre Auswahl (z. B. die 5r ent-
gangene Anrufe), die aktuelle Einstellung
blinkt:
¤ Drücken Sie die Taste Q oder , um
das Verhalten bei neuen Nachrichten ein-
zustellen:
Sie sehen Ihre Auswahl (z. B. die 1):
¤ Drücken Sie die Display-Taste
§OK§ .
Symbol Neue Nachricht ...
Ã
... in Anrufbeantworterliste
(nur Gigaset A630A) oder auf dem
Netz-Anrufbeantworter
... in der Liste Entgangene Anrufe
Hinweis
Sind Anrufe auf dem Netz-Anrufbeant-
worter gespeichert, erhalten Sie bei ent-
sprechender Einstellung der Listenart
eine Meldung (siehe Bedienungs-
anleitung Ihres Netzanbieters).
à Ë
7 11 5
t
Anrufe:
02+03
x
Zurück OK
2
1
5 für entgangene Anrufe
oder M für Nachrichten auf dem
Anrufbeantworter (nur
Gigaset A630A)/Netz-Anruf-
beantworter
Q Nachrichten-Taste blinkt
(erlischt nach Drücken der
Taste)
oder Nachrichten-Taste blinkt
nicht
97
975 SET: [0]
975 SET: [1]
34


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gigaset A630A at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gigaset A630A in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,58 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info