702915
16
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
Genius GmbH • Im Dachsstück 8 • 65549 Limburg • Germany • www.genius.tv NDF_IM_DE_0818
Nicer Dicer
Gebrauchsanleitung
2
Gebrauchsanleitung
1 Sicherheits- und Warnhinweise ..................................................................................................................2
1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........................................................................................................3
1.2 Sicherheitshinweise .............................................................................................................................3
2 Vor dem ersten Gebrauch ..........................................................................................................................4
3 Komponenten ............................................................................................................................................5
4 Nicer Dicer Fusion – Messereinsätze + Reib-Einsätze ................................................................................7
4.1 Zusammensetzen .................................................................................................................................7
4.2 Benutzung der Messereinsätze ...........................................................................................................8
4.3 Tipps und Tricks .................................................................................................................................11
5 Nicer Slicer ................................................................................................................................................12
5.1 Komponenten ....................................................................................................................................12
5.2 Zusammensetzen ...............................................................................................................................12
5.3 Einstellen der Schnittstärke ...............................................................................................................13
5.4 Verwendung des Nicer Slicer .............................................................................................................14
5.5 Tipps und Tricks .................................................................................................................................16
6 Nicer Julietti ..............................................................................................................................................17
6.1 Komponenten ....................................................................................................................................17
6.2 Zusammensetzen/Verwendung ........................................................................................................17
7 Pege und Reinigung ................................................................................................................................18
8 Entsorgung ................................................................................................................................................19
Kundenservice ..............................................................................................................................................19
Inhaltsverzeichnis
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Gebrauchsanleitung sorgfältig zu lesen.
Achten Sie zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz Dritter insbesondere auf das Kapitel Sicherheitshin-
weise und die im Dokument enthaltenen Warnhinweise.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung für späteres Nachschlagen auf. Geben Sie das Produkt nur
zusammen mit der Gebrauchsanleitung an Dritte weiter.
Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanleitung sind zur schematischen Darstellung der korrekten
Anwendung gedacht. Sie können im Detail vom Originalprodukt abweichen.
1 Sicherheits- und Warnhinweise
SYMBOLERKLÄRUNG
WARNUNG!
Sie können schwer oder tödlich verletzt werden, wenn Sie diese Hinweise nicht beachten.
VORSICHT!
Sie können verletzt werden, wenn Sie diese Hinweise nicht beachten.
ACHTUNG!
Es könnten Sachschäden entstehen.
3
Gebrauchsanleitung
1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Nicer Dicer Fusion ist zum Zerkleinern von Lebensmitteln vorgesehen.
Das Produkt ist nur für die Verwendung im Haushalt vorgesehen. Es ist nicht für den
gewerblichen oder industriellen Einsatz geeignet.
Der Nicer Dicer Fusion ist nicht geeignet zum:
- Zerkleinern von gefrorenen Lebensmitteln
- Zerkleinern von Steinen, Kernen etc.
- Zerkleinern von Knochen oder anderen nicht essbaren Bestandteilen von Lebens-
mitteln
Die Zubehörteile sind nicht zur Verwendung in der Mikrowelle oder im Backofen
geeignet.
Das Produkt ist nicht dafür bestimmt, von Personen, Erwachsene wie Kinder, mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangeln-
der praktischer Erfahrung mit Haushaltsgeräten benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhalten
von ihr unmissverständliche Anweisungen, wie das Produkt zu benutzen ist.
Nutzen Sie das Produkt nur wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben. Jede weitere
Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
1.2 Sicherheitshinweise
VERLETZUNGSGEFAHR DURCH SCHARFE KLINGEN
Die Klingen sind sehr scharf! Fassen Sie die Zubehörteile immer am Kunststoff an
und berühren Sie die Klingen auf keinen Fall mit den Händen oder anderen Körper-
teilen. Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um.
Lassen Sie niemals Hände, Haare, lose Kleidung oder andere Gegenstände in Kontakt
mit dem Messer kommen.
Schneiden Sie Lebensmittel nur durch Herunterdrücken des Deckels. Versuchen Sie
auf keinen Fall, die Lebensmittel mit den Fingern durch die Messereinsätze zu
drücken.
Verwenden Sie eine Spülbürste oder ein ähnliches Hilfsmittel, um Lebensmittelreste
aus den Messereinsätzen bzw. von den Klingen zu entfernen.
RICHTIGER UMGANG MIT DEM PRODUKT
Stellen Sie das Produkt immer auf einen trockenen, sauberen, ebenen und stabilen
Untergrund.
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen (bspw. Herdplatten oder Öfen)
und zu offenem Feuer, um Produktschäden zu vermeiden.
Prüfen Sie das Produkt vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Verwenden
Sie kein beschädigtes Produkt oder beschädigte Zubehörteile.
4
Gebrauchsanleitung
Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten, Reparaturen oder Veränderungen am
Produkt vor.
Verwenden Sie das Produkt nur mit Original-Zubehörteilen, andernfalls beschädigen
Sie das Produkt und erhöhen das Verletzungsrisiko.
Für das Schneiden von zwei Lebensmitteln gleichzeitig benötigen Sie einen beson-
ders kraftvollen Schwung. Wenn Ihnen dieser nicht möglich ist, schneiden Sie die
Lebensmittel einzeln nacheinander.
Beachten Sie, dass mit den Messereinsätzen keine sehr harten Lebensmittel wie
Karotten, ungeschälter Kürbis oder Ähnliches geschnitten werden können. Kerne und
Steine müssen vor der Verarbeitung entfernt und das Lebensmittel bei Bedarf
geschält werden.
2 Vor dem ersten Gebrauch
VORSICHT!
Erstickungsgefahr durch Plastikfolien und –tüten!
Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern.
Überprüfen Sie das Set auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden. Den Lieferumfang des von
Ihnen erworbenen Sets können Sie der Verpackung oder dem separaten Einleger entnehmen. Bei
Beanstandungen kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie evtl. am Produkt befindliche Etiketten, die zum Transport-
schutz oder zur Werbung dienen.
Reinigen Sie alle Teile vor dem ersten Gebrauch, um evtl. Produktionsrückstände zu beseitigen (siehe
auch: Pflege und Reinigung).
5
Gebrauchsanleitung
3 Komponenten
I Schneid-Stempel
(für Messereinsatz zum
Achteln)
A Schneid-Oberteil
B Loses Stifteraster (klein) inkl. Reinigungsgitter
(für 2-in-1 Messereinsätze mit 2 verschiedenen
Schneidächen)
C Integriertes Stifteraster
D Einstellung für automatischen Öffnungs-
mechanismus (Easy-Lift)
E 2-in-1 Messereinsatz
(verschiedene Versionen verfügbar)
F Schneid-Unterteil
G Auffangbehälter
(Fassungsvermögen: 2.500 ml)
H Loses Stifteraster (groß) inkl.
Reinigungsgitter
(für XXL-Messereinsätze mit
durchgängiger Schneidäche)
J Frischhaltedeckel
2-in-1
Messereinsätze
XXL-
Messereinsätze
Reib-Einsätze
Nicer Slicer
Nicer Julietti
6
Gebrauchsanleitung
6 x 6/12 x 12 mm 6 x 36/18 x 18 mm Viertel/Achtel
12 x 12 mm 12 x 36 mm 24 x 24 mm
In dieser Gebrauchsanleitung werden alle erhältlichen Zubehörteile des Produktes berücksichtigt. Den
Lieferumfang des von Ihnen erworbenen Sets können Sie der Verpackung oder dem separaten Einleger
entnehmen. In Ihrem Set nicht enthaltene Teile können Sie selbstverständlich nachträglich erwerben.
grobfein
SchneidguthalterHobel Handy Hopper
Rahmen Spiraleinsatz mit
Julietti-Klinge
Spiraleinsatz mit
glatter Klinge
E E
D D
A A
7
Gebrauchsanleitung
Das Schneid-Unterteil auf den Auffangbehälter setzen und hörbar
einrasten.
Das Schneid-Oberteil in 90°-Stellung (senkrecht) auf das Schneid-
Unterteil in die dafür vorgesehenen seitlichen Halterungen einsetzen.
Das Schneid-Oberteil ist mit einem automatischen Öffnungsmechanismus (Easy-Lift-Funktion) ausgestattet.
Dieser kann mit Hilfe der beiden Stifte im Inneren des Schneid-Oberteils wie folgt eingestellt werden:
Beide Stifte herausgezogen – keine automatische Deckelöffnung.
Nur ein Stift reingedrückt – langsame automatische Deckelöffnung.
Beide Stifte reingedrückt – schnelle automatische Deckelöffnung.
4 Nicer Dicer Fusion – Messereinsätze + Reib-Einsätze
4.1 Zusammensetzen
VORSICHT!
Gefahr von Schnittverletzungen!
Die Klingen sind sehr scharf. Fassen Sie die Teile immer am Kunststoff an und berühren Sie die Klingen
auf keinen Fall mit den Händen oder anderen Körperteilen.
Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren auf.
8
Gebrauchsanleitung
Fixierung für ein zusätzliches Stifteraster (für 2-in-1 oder XXL-Messer-
einsätze) oder den Schneid-Stempel für Achtel
– die kreuzförmige Halterung auf der Rückseite des Stifterasters bzw.
des Schneid-Stempels wird mit leichtem Druck in die Fixierung
gedrückt bis es fest xiert ist.
Integriertes Stifteraster mit automatischem Reinigungsgitter (kann
nicht entfernt werden).
Entfernen des Schneid-Oberteils
Nur in senkrechter (90°) Position des Schneid-Oberteils möglich.
Zum Entfernen das Schneid-Oberteil in senkrechte Position bringen
und nach oben ziehen, während die andere Hand das Schneid-
Unterteil xiert.
4.2 Benutzung der Messereinsätze
Lebensmittel vorbereiten
Waschen Sie die Lebensmittel und entfernen Sie Stielansätze, Kerne bzw. Steine und, wenn nötig, die
Schale. Die Lebensmittel müssen passend zur jeweiligen Schneidfläche klein geschnitten werden, so
dass an allen vier Seiten zwischen dem Lebensmittel und dem Rahmen des Messereinsatzes ausrei-
chend Abstand ist.
Legen Sie das Lebensmittel mit der angeschnittenen Seite auf die gewünschte Schneidfläche.
VORSICHT!
Gefahr von Schnittverletzungen.
Die Klingen sind sehr scharf. Fassen Sie die Teile immer am Kunststoff an und berühren Sie die Klingen
auf keinen Fall mit den Händen oder anderen Körperteilen.
Schneiden Sie Lebensmittel nur durch Herunterdrücken des Deckels. Versuchen Sie auf keinen Fall, die
Lebensmittel mit den Fingern durch die Messereinsätze zu drücken.
ACHTUNG!
Sollte sich das Schneid-Oberteil nicht in einem Zug schließen lassen, NICHT mit Gewalt nachdrücken
– dies kann zu Beschädigungen am Produkt führen. Sollte sich das Schneidgut in den Klingen verhakt
haben, entfernen Sie dieses, indem Sie den Messereinsatz umdrehen (auf die nicht scharfe Seite) und
das Schneidgut vorsichtig herausdrücken. Zum Entfernen von Speiseresten von den Klingen gehen Sie
auf dieselbe Weise vor und entfernen die Reste mit Hilfe einer Spülbürste.
Mit den Messereinsätzen dürfen keine sehr harten Lebensmittel wie Karotten, ungeschälter Kürbis
oder Ähnliches geschnitten werden. Kerne und Steine müssen vor der Verarbeitung entfernt und das
Lebensmittel bei Bedarf geschält werden.
Lesen Sie vor der Benutzung den Abschnitt „Zusammensetzen“. Verwenden Sie das Produkt nur, wenn
es korrekt zusammengesetzt wurde.
Pos. 2
Pos. 1
9
Gebrauchsanleitung
Verwendung der 2-in-1 Messereinsätze
ACHTUNG!
Für das Schneiden von zwei Lebensmitteln gleichzeitig benötigen Sie einen besonders kraftvollen
Schwung. Wenn Ihnen dieser nicht möglich ist, schneiden Sie die Lebensmittel einzeln nacheinander.
Achten Sie darauf, die Einsätze immer mit den korrekten Stifterastern bzw. Schneidstempel zu
benutzen.
Streifen/Würfel
+ +
Viertel/Achtel
+
Mit den 2-in-1 Messereinsätzen können auf beiden Flächen gleichzeitig Lebensmittel geschnitten werden.
Beachten Sie dabei:
Platzieren Sie den Messereinsatz so, dass das kleinere Raster auf
Position 1 liegt.
Ist ein Schneidgut härter als das andere, platzieren Sie das härtere
auf Position 1 (stärkere Hebelwirkung).
Ist ein Schneidgut höher als das andere, platzieren Sie es auf
Position 2 (längerer Hebelweg).
Setzen Sie das kleinere (quadratische) lose Stifteraster in das
Schneid-Oberteil ein.
Zwischen den beiden Stifterastern ist nun ein Spalt – analog zu dem
Steg zwischen beiden Schneidächen.
Setzen Sie das kleine (quadratische) Reinigungsgitter auf das lose
Stifteraster.
Pos. 2
10
Gebrauchsanleitung
Bei Verwendung des Messereinsatzes zum Vierteln/Achteln setzen
Sie anstatt des Stifterasters den Schneidstempel ein.
Setzen Sie den gewünschten Messereinsatz ein. Der Einsatz muss
hörbar einrasten. Achten Sie darauf, die Klingen nicht mit den
Händen zu berühren.
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, dass sich bei Verwendung des
Messereinsatzes zum Vierteln/Achteln die Schneidäche zum
Achteln auf Position 2 benden muss.
HINWEIS: Bei großen Stücken oder solchen, die hochkant geschnitten werden sollen, das Schneidgut
mit dem Schneid-Oberteil andrücken, sodass es nicht mehr verrutschen kann. Wenn sich ein
Lebensmittel nicht leicht andrücken lässt, ist es NICHT für diese Schneidweise geeignet.
Das Schneid-Oberteil mit beiden Händen schwungvoll in einem Zug
herunterdrücken. Das Lebensmittel wird durch die Klingen gedrückt
und automatisch im Auffangbehälter aufgefangen.
Um den Auffangbehälter zu leeren, einfach den kompletten
Schneid-Deckel (Schneid-Oberteil und Schneid-Unterteil) an der
geschlossenen Seite mit einer Hand anheben und entfernen. Den
Auffangbehälter dabei mit der anderen Hand xieren.
Zum Entfernen des Messereinsatzes öffnen Sie das Schneid-Oberteil
und entnehmen Sie den Messereinsatz vorsichtig unter Nutzung der
Griffmulden.
11
Gebrauchsanleitung
Verwendung der XXL-Messereinsätze (durchgehende Schneidäche)
+ +
Setzen Sie das größere (rechteckige) lose Stifteraster in das
Schneid-Oberteil ein.
Zwischen den beiden Stifterastern existiert kein Spalt, sondern es
entsteht eine durchgängige Fläche – analog zu dem XXL-Messerein-
satz. Achten Sie darauf, das Stifteraster nicht verkehrt herum
einzusetzen.
Setzen Sie das größere (rechteckige) Reinigungsgitter auf das lose
Stifteraster.
Setzen Sie den gewünschten Messereinsatz ein. Der Einsatz muss
hörbar einrasten. Achten Sie darauf, die Klingen nicht mit den
Händen zu berühren.
Das weitere Vorgehen ist analog zum Schneiden mit den 2-in-1
Messereinsätzen (siehe letzter Abschnitt).
4.3 Tipps und Tricks
HINWEIS: Der Auffangbehälter ist nicht für die Aufbewahrung von Zitrusfrüchten geeignet. Diese
können zu einer oberächlichen Veränderung des Behälters führen. Die Funktionstüchtigkeit wird
davon allerdings nicht beeinträchtigt.
Zur Aufbewahrung können Sie den Auffangbehälter mit dem praktischen Frischhaltedeckel verschließen.
So kann der Auffangbehälter auch zum Frischhalten genutzt werden.
Um Würfel zu schneiden, legen Sie das Schneidgut flach auf die Schneidfläche. Beispielsweise schneiden
Sie für eine Kartoffelsuppe zunächst die Kartoffeln in Scheiben. Zum Würfeln legen Sie mehrere
Scheiben übereinander auf das Messer. So können Sie auch mit Salatgurken, Zucchini usw. verfahren.
Um Stifte zu schneiden, wie z.B. für Pommes Frites, legen Sie die Kartoffeln nacheinander hochkant auf
den Messereinsatz. Mit dem Schneid-Oberteil andrücken, sodass sie nicht mehr verrutschen können. So
lassen sich auch leckere Stifte von Gurken, Äpfeln usw. zum Dippen schneiden. Wenn sich ein Lebens-
mittel nicht leicht andrücken lässt, ist es NICHT für diese Schneidweise geeignet.
12
Gebrauchsanleitung
Legen Sie das Lebensmittel mit der angeschnittenen Seite auf die gewünschte Schneidfläche.
Leichtes Schneiden durch die richtige Technik: Legen Sie Ihre starke Hand (Linkshänder die linke Hand,
Rechtshänder die rechte Hand) außen auf das Schneid-Oberteil. Die schwächere Hand liegt mittig auf
dem Schneid-Oberteil. Drücken Sie es nun schwungvoll in einem Zug nach unten.
Tauchen Sie die Messereinsätze vor Arbeitsbeginn in Wasser. Angefeuchtete Messer schneiden leichter
und Sie benötigen weniger Kraft. Während des Schneidens werden die Klingen durch die Feuchtigkeit
des Schneidgutes feucht gehalten.
5 Nicer Slicer
5.1 Komponenten
· A Edelstahl-V-Klinge · B Julienne-Klingen (ausfahrbar) · C Seitenführung · D Klingenschutz (entnehm-
bar) · E Zuführplatte (höhenverstellbar) · F Handy Hopper · G Schneidguthalter
A B C D E F G
5.2 Zusammensetzen
/+ +
WARNUNG!
Gefahr von Schnittverletzungen!
Die Klingen sind sehr scharf. Fassen Sie die Zubehörteile immer nur am Kunststoff an und berühren
Sie die Klingen auf keinen Fall mit den Händen oder anderen Körperteilen.
Bei Nichtgebrauch IMMER den Klingenschutz an der V-Klinge anbringen und die Julienne-Klingen
in der Zuführplatte versenken.
Bei Nichtgebrauch IMMER „lock“ auf der Schnittstärken-Skala einstellen. In dieser Position hebt
sich die Zuführplatte über Klingenhöhe hinaus und schützt so vor Verletzungen.
Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren auf.
13
Gebrauchsanleitung
Das Schneid-Unterteil auf den Auffangbehälter setzen und hörbar
einrasten. Danach den Nicer Slicer in 90°-Stellung (senkrecht) auf das
Schneid-Unterteil in die dafür vorgesehenen seitlichen Halterungen
einsetzen.
Den Nicer Slicer umklappen, so dass er xiert im Rahmen des
Schneid-Unterteils auiegt.
Entfernen
Das Entfernen des Nicer Slicer ist nur in senkrechter (90°) Position
möglich.
Den Nicer Slicer in senkrechte Position bringen und nach oben
ziehen, während die andere Hand das Schneid-Unterteil xiert.
5.3 Einstellen der Schnittstärke
Mit Hilfe des Schnittstärken-Reglers auf der Unterseite des Nicer Slicers lässt sich die höhenverstellbare
Zuführplatte individuell auf die gewünschte Schnittstärke einstellen.
Schnittstärken-Regler:
Zur Einstellung der Schnittstärke
Im Uhrzeigersinn: Anheben der Zuführplatte für dünnere Scheiben
Gegen den Uhrzeigersinn: Absenken der Zuführplatte für dickere
Scheiben
Julienne-Regler:
Zum Aus- bzw. Einfahren der Julienne-Klingen
Position : Julienne-Klingen sind ausgefahren: Schneiden von
Julienne-Streifen
Position : Julienne-Klingen sind eingefahren: Schneiden von
Scheiben
14
Gebrauchsanleitung
BESONDERHEIT SCHNITTSTÄRKEN-REGLER
Entnehmbares Geräteteil ist sicher mit dem Rahmen verbunden.
Zuführplatte ist höher als die Klingen – zum sicheren Verstauen und
Reinigen.
Geräteteil mit Zuführplatte kann zur besseren Reinigung nach unten
aus dem Rahmen herausgedrückt werden.
ACHTUNG: Die V-Klinge liegt komplett frei! Hohes Verletzungsrisiko!
5.4 Verwendung des Nicer Slicer
WARNUNG!
Gefahr von Schnittverletzungen!
Die Klingen sind sehr scharf. Fassen Sie die Zubehörteile immer nur am Kunststoff an und berühren
Sie die Klingen auf keinen Fall mit den Händen oder anderen Körperteilen.
Verwenden Sie immer den Schneidguthalter oder den Handy Hopper.
Nach dem Gebrauch Klingenschutz anbringen, Schnittstärkenregler auf „Lock“ stellen und
Julienne-Klingen einfahren.
Nicer Slicer einsetzen, gewünschte Schnittstärke einstellen und bei
Bedarf Julienne-Klingen ausfahren.
Lebensmittel in zügigen Bewegungen über die V-Klinge führen.
Um den Auffangbehälter zu leeren, einfach den Nicer Slicer und das
Schneid-Unterteil vom Auffangbehälter abnehmen.
15
Gebrauchsanleitung
Verwendung des Schneidguthalters
VORSICHT!
Die Metall-Nadeln sind spitz und scharf. Berühren Sie die Nadeln nicht mit den Fingern.
ACHTUNG!
Bewegen Sie den Schneidguthalter immer in Richtung der aufgedruckten Pfeile, sonst kann es zu
Materialschädigungen kommen.
Fixieren Sie das Lebensmittel mit den 3 Metall-Nadeln. Der Stempel
auf der Oberseite wird dabei herausgedrückt.
Die beiden Aussparungen geben auch längerem Gemüse (Möhren,
Gurken etc.) einen sicheren Halt.
Legen Sie den Schneidguthalter quer auf den Rahmen und führen Sie
ihn in zügigen Bewegungen über die V-Klinge.
Durch gleichmäßigen Druck auf den Stempel wird das Schneidgut
automatisch nachgeschoben.
Ein evtl. Rest kann durch Druck auf den Stempel einfach ausgeworfen
werden.
16
Gebrauchsanleitung
Verwendung des Handy Hoppers
Handy Hopper so auf den Nicer Slicer setzen, dass die Gleitkufen vom
Griff her in die Seitenführungen gleiten.
Die seitlichen Clips zusammendrücken und den Deckel abnehmen.
Lebensmittel einfüllen.
Stempel mittig aufsetzen und Deckel herunterdrücken, bis die
seitlichen Clips hörbar einrasten.
Führen Sie den Handy Hopper in zügigen Bewegungen über die
V-Klinge.
ACHTUNG!
Das Aufsetzen und Entnehmen des Handy Hoppers ist nicht möglich, wenn der Schnittstärken-Regler
auf „Lock“ steht.
5.5 Tipps und Tricks
Die besten Schneid-Ergebnisse für Julienne-Streifen erzielen Sie mit einer mittleren Schnittstärke
(Markierung 3 oder 4 auf der Schnittstärken-Skala).
Der Nicer Slicer ist auch freihändig verwendbar, so dass direkt über fertige Gerichte oder auf die
Arbeitsplatte gehobelt werden kann. Durch die rutschhemmenden Standfüße ist das „Freihand-Hobeln“
einfach und sicher.
Für leichtes Schneiden führen Sie das Lebensmittel bzw. den Schneidguthalter mit Ihrer starken Hand
und fixieren Sie den Nicer Slicer mit der anderen Hand am Griff.
17
Gebrauchsanleitung
6 Nicer Julietti
6.1 Komponenten
6.2 Zusammensetzen/Verwendung
VORSICHT!
Gefahr von Schnittverletzungen!
Die Klingen sind sehr scharf. Fassen Sie die Zubehörteile immer nur am Kunststoff an und berühren Sie
die Klingen auf keinen Fall mit den Händen oder anderen Körperteilen.
++ /
Das Schneid-Unterteil auf den Auffangbehälter setzen und hörbar
einrasten. Danach den Rahmen in das Schneid-Unterteil einsetzen
und einrasten.
Den gewünschten Spiraleinsatz in den Rahmen einsetzen und im
Uhrzeigersinn drehen, bis er einrastet. Achten Sie darauf, dass die
Klinge nach dem Einsetzen nach unten Richtung Auffangbehälter
zeigt (beachten Sie dazu auch die Markierungen auf Rahmen und
Spiraleinsatz).
Das Gemüse in den Spiraleinsatz einführen und mit leichtem Druck
im Uhrzeigersinn drehen.
Rahmen Spiraleinsatz mit
Julietti-Klinge
Spiraleinsatz mit
glatter Klinge
18
Gebrauchsanleitung
7 Pege und Reinigung
VORSICHT!
Gefahr von Schnittverletzungen durch scharfe Klingen!
Berühren Sie die Klingen nicht mit den Händen. Fassen Sie die Einsätze immer nur am Kunststoff an.
ACHTUNG!
Reinigen Sie das Produkt sofort nach dem Gebrauch, um der Bildung von Keimen und Schimmel
vorzubeugen.
Das Produkt vor dem Reinigen auseinandernehmen.
Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel oder Reinigungspads verwenden.
Lassen Sie alle Teile vor dem Verstauen vollständig trocknen.
Wir empfehlen alle Teile, die Klingen bzw. Messer enthalten (z.B. Messereinsätze, Hobel, Reiben), per
Hand zu reinigen, um die Qualität und Schärfe langfristig zu erhalten.
HINWEIS: Einige Gemüse- oder Obstsorten können die Kunststoffteile verfärben (z.B. Rote Bete).
Häuges Reinigen des Auffangbehälters in der Spülmaschine kann die Transparenz des Materials
beeinträchtigen. Das ist normal und unbedenklich und stellt keine Einschränkung der Gebrauchs-
eigenschaften dar.
Reinigen der Messereinsätze
Zum Entnehmen der Messereinsätze das Schneid-Unterteil mit einer
Hand xieren. Mit der anderen Hand den Messereinsatz anheben und
herausnehmen. Achten Sie darauf, die Klingen dabei nicht zu
berühren.
Sollten sich Lebensmittelreste zwischen den Klingen verhaken, den
Messereinsatz mit der nicht scharfen Seite nach oben drehen und mit
einer Spülbürste vorsichtig die Lebensmittelreste entfernen.
Selbstreinigungsfunktion
Zur Reinigung des fest integrierten Stifterasters drücken Sie den
„Push“-Knopf auf der Oberseite des Schneid-Oberteils. Das
integrierte Reinigungsgitter wird automatisch nach unten gedrückt
und entfernt selbst kleine Lebensmittelreste aus dem Stifteraster.
Dabei sollte der Deckel geöffnet sein. Falls die Selbstreinigung im
geschlossenen Zustand ausgeführt wird, darf sich kein Messereinsatz
im Rahmen benden.
Loses Stifteraster aus dem Schneid-Oberteil entfernen. Durch
Abheben des transparenten Reinigungsgitters werden selbst kleine
Lebensmittelreste aus dem Stifteraster entfernt.
19
Gebrauchsanleitung
Reinigen des Nicer Slicer
WARNUNG!
Gefahr von schweren Schnittverletzungen
Bei Entnahme der Zuführplatte liegt die V-Klinge komplett frei! Vor dem Auseinanderbauen und
direkt nach dem Reinigen den Klingenschutz auf dem V-Hobel anbringen!
Julienne-Regler auf stellen, um die Klingen einzufahren.
Schnittstärken-Regler auf „unlock“ stellen. Jetzt kann das Geräteteil
durch leichten Druck auf die Zuführplatte komplett entnommen
werden.
Nach der Reinigung den Klingenschutz wieder anbringen und die
Zuführplatte wieder in den Rahmen drücken. Den Schnittstärken-
Regler auf „Lock“ stellen, um die Zuführplatte sicher zu xieren.
8 Entsorgung
Für den Fall, dass das Produkt und/oder das Zubehör nicht mehr genutzt werden kann, gehört es in den
privaten Haushaltsmüll. Es wird von den kommunalen Entsorgungsunternehmen entsorgt.
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht
und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
KUNDENSERVICE
Sollten Sie Fragen zum Produkt sowie zu Ersatz-/Zubehörteilen haben, kontaktieren Sie unseren Kundenser-
vice unter:
service@genius-germany.de +49 (0) 6431 9 21 96 00
(MONTAG BIS FREITAG VON 9.00 BIS 18.00 UHR)
Oder besuchen Sie uns unter www.genius.tv
16


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Genius Nicer Dicer Fusion at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Genius Nicer Dicer Fusion in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,94 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Genius Nicer Dicer Fusion

Genius Nicer Dicer Fusion User Manual - English - 44 pages

Genius Nicer Dicer Fusion Manual - Dutch - 24 pages

Genius Nicer Dicer Fusion User Manual - Dutch, French - 44 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info