764979
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
in.k200
kompakte Tastatur für in.xe Spa-Systeme
Volle Kontrolle mit nassen Fingern!
1
in.k200 Überblick
in.k200
Kompakte Serie mit Tastaturen, über die
alle Eingaben problemlos mit nassen
Fingern vorgenommen werden können!
in.k200 ist eine kompakte Tastatur, die für den Gebrauch mit
in.xe Spas von Aeware ausgelegt ist.
Diese neue Serie von Eingabetastaturen befindet sich in
einem wasserdichten Kunststoffgehäuse und ist für folgende
Konfigurationen erhältlich: eine oder zwei Pumpen, zwei
Pumpen/Gebläse sowie eine Pumpe/Gebläse.
in.k200 ist leicht zu installieren und wird mit einem in.link-
Anschluss geliefert.
Hinweis: Die in.xe Spa-Steuerung ist zudem mit folgenden Tastaturen
kompatibel: in.k200, in.k219, in.k235 und in.k400.
Hinweis: Die vorliegenden Anweisungen sind allgemein gehalten
und geben einen schnellen Überblick über die Hauptfunktionen.
Spezische Anweisungen nden Sie in Ihrer jeweiligen Kurzanleitung.
2
in.k200Funktionsbeschreibung
Taste 1 Taste 2 PfeiltasteBeleuchtungstaste
Anzeige für intelligenten
Winterbetrieb
Anzeige für
Pumpe 1 Anzeige für
Pumpe 2 Anzeige für
Beleuchtung Anzeige für
Filtrierung Anzeige für
Heizung Anzeige für
Sollwert
98
3
in.k200 Allgemeine Kenndaten
Allgemeine Kenndaten:
Umweltbedingungen:
Lagertemperatur: 70˚C bis –30˚C
Betriebstemperatur: 60˚C to –20˚C
Feuchtigkeit: 100 % kondensierend
Mechanische Kenndaten:
Gewicht: 0,41 kg
Abmessungen (H × B × T): Frontplatte:
120 mm x 51 mm x 43 mm
weiche Schutzhülle
Normen : UV-Beständigkeit (ASMT D4329)
UL, CSA, TUV und CE
Abmessungen:
51 mm
120 mm
Spezikationen und Design können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
43 mm
4
in.k200Installation und Anschlüsse
Installation von in.k200
Die Tastatur muss direkt am Spa (oder in direkter Nähe) installiert
werden, um für den Benutzer leicht zugänglich zu sein.
Für die Anbringung des in.k200 bohren Sie zwei Löcher mit
einem Durchmesser von 25 mm in einem mittigen Abstand von
67 mm (siehe Abbildung).
Schneiden Sie das Material zwischen den beiden Bohrungen
heraus (siehe Abbildung).
Montageoberfläche reinigen und die Schutzfolie von der
Rückseite der Tastatur entfernen.
Tastatur anbringen und entsprechend ausrichten. Anschließend
sicherstellen, dass diese vorschriftsmäßig befestigt ist, indem Sie
diese auf der gesamten Fläche andrücken.
67 mm
25 mm
haftende Schutzfolie
25 mm
67 mm
25 mm 25 mm
Bohrung mit 25 mm
Durchmesser
5
in.k200 Installation und Anschlüsse
Anschluss der in.k200 Haupttastatur an in.xe
in.k200
Die Haupttastatur wie hier
gezeigt anschließen.
in.k200 wird mit einem 30 m
langen Kabel und einem in.link
connector-Stecker geliefert.
Für den Anschluss von in.k200
braucht dieser nur in den
vorgesehenen Anschluss in der
Tastatur eingesteckt zu werden
(siehe Abbildung).
6
in.k200Anweisungen
Taste 1
Auf Taste 1 drücken, um Pumpe
1 mit niedriger Geschwindigkeit
einzuschalten. Erneut drücken,
um die Pumpe in eine schnellere
Geschwindigkeit zu schalten
(bei einer Pumpe mit zwei
Geschwindigkeiten). Bei einem
dritten Drücken wird die Pumpe
abgeschaltet.
Ein eingebauter Zeitmesser
schaltet die Pumpe automatisch
nach 20 Minuten ab, außer
die Pumpe wurde zuvor
manuell abgeschaltet. Bei
eingeschalteter Pumpe 1 leuchtet
die Kontrollleuchte „Pumpe 1“
auf. Bei einer Pumpe mit zwei
Geschwindigkeiten blinkt die
Leuchte, wenn Pumpe 1 mit
niedriger Geschwindigkeit läuft.
98
Taste 2
2 Pumpen (oder eine
Pumpe/Gebläse)
Taste 2 drücken, um Pumpe 2
oder Gebläse einzuschalten.
Ein zweites Mal drücken, um
die Pumpe oder das Gebläse
abzuschalten.
Ein eingebauter Zeitmesser
schaltet die Pumpe automatisch
nach 20 Minuten ab, außer die
Pumpe oder das Gebläse wurden
zuvor manuell abgeschaltet.
Bei eingeschalteter Pumpe 2
leuchtet die Kontrollleuchte
„Pumpe 2“ auf.
98
Beleuchtungstaste
Bei Drücken auf die
Beleuchtungstaste wird das
Licht eingeschaltet. Bei einem
zweiten Drücken wird das Licht
ausgeschaltet.
Ein eingebauter Zeitmesser
schaltet die Beleuchtung
automatisch nach 2 Minuten ab,
außer die Beleuchtung wurde
zuvor manuell ausgeschaltet.
Bei eingeschalteter Beleuchtung
leuchtet die zugehörige Anzeige
auf.
98
Taste 2
(Pumpe 2/Gebläse)
Taste 2 drücken, um Pumpe 2 auf
hohe Geschwindigkeit zu setzen.
Bei einem zweiten Drücken
wird das Gebläse eingeschaltet.
Bei einem dritten Drücken wird
Pumpe 2 abgeschaltet, aber das
Gebläse bleibt an. Beim letzten
Drücken wird das Gebläse
abgeschaltet. Ein eingebauter
Zeitmesser schaltet die Pumpe
automatisch nach 20 Minuten ab,
außer Pumpe 2/Gebläse wurde
zuvor manuell abgeschaltet.
Sind Pumpe 2/Gebläse
eingeschaltet, leuchtet die
Kontrollleuchte „Pumpe 2“ auf.
98
7
in.k200 Anweisungen
Pfeiltaste
Mit der Pfeiltaste wird die
gewünschte Wassertemperatur
eingestellt. Die Temperaturein-
stellung wird dann 5 Sekunden
angezeigt, um Ihre neue Auswahl
zu bestätigen.
Das Symbol für den Sollwert auf
der Anzeige zeigt die gewünschte
Temperatur, jedoch NICHT die
gegenwärtige Wassertemperatur
an!
Programmierung der
Filtrierungszyklen
Je nach Systemkonfiguration führt
das System entweder Spül- oder
Filtrierungszyklen durch.
Für die Programmierung der
Filtrierungszyklen müssen
folgende Parameter eingegeben
werden: Dauer und Frequenz.
Während eines Filtrierungszyklus
laufen Pumpen und Gebläse
eine Minute lang mit hoher
Geschwindigkeit, um die Rohre
zu durchspülen. Pumpe 1 oder
CP laufen dann während der
verbleibenden Zeit mit niedriger
Geschwindigkeit.
Einstellen der Dauer des
Filtrierungszyklus
Beleuchtungstaste gedrückt
halten, bis dxx auf der Anzeige
erscheint, wobei „xx" für
die Dauer in Stunden steht.
(Standardwert: 2 Stunden).
Treffen Sie mit der Pfeiltaste Ihre
Auswahl.
0 = keine Filtrierung
24 = fortlaufende Filtrierung
Hinweis: Von einer Einstellung
auf „0" wird abgeraten.
Filtrierungszyklus-Frequenz
Erneut die Leuchttaste drücken.
Auf der Anzeige erscheint Fx,
wobei „x" für die Anzahl von
Filtrierungszyklen pro Tag steht
(bis zu 4). (Standardwert: zwei
pro Tag).
Treffen Sie mit der Pfeiltaste Ihre
Auswahl.
Bei Anzeige der gewünschten
Einstellung drücken Sie auf
die Beleuchtungstaste, um
diesen Wert zu bestätigen.
Daraufhin beginnt sofort ein
Filtrierungszyklus.
Während eines Filtrierungszyklus
leuchtet die zugehörige Anzeige
auf.
98
F 2
8
in.k200Anweisungen
Programmierung von
Spülzyklen
Für die Programmierung von
Spülzyklen muss deren Häufigkeit
(Frequenz) ausgewählt werden.
Während eines Spülzyklus laufen
alle Pumpen und das Gebläse
eine Minute lang.
Spülzyklusfrequenz
Beleuchtungstaste gedrückt
halten, bis auf der Anzeige Fx
erscheint, wobei „x" für die
Anzahl von Filtrierungszyklen pro
Tag steht (bis zu 4).
Treffen Sie mit der Pfeiltaste Ihre
Auswahl.
Bei Anzeige der gewünschten
Einstellung drücken Sie auf die
Beleuchtungstaste, um diesen
Wert zu bestätigen. Daraufhin
beginnt sofort ein Spülzyklus.
Während eines Spülzyklus
leuchtet die Filtrierungsanzeige
auf.
Regulierung der
Wassertemperatur
In einem Regulierungszyklus
erzeugt das System zuerst
einen Durchfluss durch das
Heizungsgehäuse und die
Rohre, um sicherzustellen, dass
die zutreffenden Werte für die
Wassertemperatur erfasst werden
und die Heizung nicht ohne
Wasserdurchfluss eingeschaltet
wird.
Nach Überprüfung der
Pumpenaktivität und
gegebenenfalls Erfassen der
Wassertemperatur schaltet das
System automatisch die Heizung
ein, um den Sollwert zu erreichen
oder zu halten.
Bei Einschalten der Heizung
leuchtet die zugehörige Anzeige
auf. Ein Blinken bedeutet, dass
mehr Wärme erforderlich ist,
jedoch die Heizung noch nicht
eingeschaltet ist.
Intelligenter Winterbetrieb
Unser intelligenter Winterbetrieb
schützt Ihr System vor Kälte durch
täglich mehrfaches Einschahlten
der Pumpen, damit kein Wasser
in den Rohren gefriert. Ist der
intelligente Winterbetrieb
eingeschaltet, leuchtet die
zugehörige Anzeige auf.
Abkühlen
Nach Aufheizen des Spawassers
auf den gewünschten Sollwert
wird die Heizung abgeschaltet,
aber die zugehörige Pumpe
(Pumpe 1 mit niedriger
Geschwindigkeit oder CP) läuft
über einen voreingestellten
Zeitraum weiter, um eine
ausreichende Abkühlung des
Heizelements zu gewährleisten
und hierdurch dessen
Lebensdauer zu verlängern.
Hierbei blinkt das Symbol für die
Heizung.
F 2
9
in.k200
Für in.xe erhältliche Tastaturen:
in.k200 (LED-Anzeige, 4 Tasten, 7 Kontrollleuchten)
in.k219 (LED-Anzeige, 4 Tasten, 7 Funktionssymbole)
in.k235 (LED-Anzeige, 6 Tasten, 8 Funktionssymbole)
in.k400 (LCD-Anzeige, 6 Tasten, 10 Funktionssymbole)
Zusammenfassung
Übliche Einstellungen:
Sollwert: 15 °C bis 40 °C / Werkseinstellung: 35 °C
Dauer des Filtrierungszyklus: 0 bis 24 Std. / Werkseinstellung: 2 Std.
Filtrierungszyklus-Frequenz: 1 bis 4 Mal täglich / Werkseinstellung: 2
Filtrierungszyklus-Start: 00:00 bis 23 :59 / Werkseinstellung: 12:00
Pumpenlaufzeit: 1 bis 255 Min. / Werkseinstellung: 20 Min.
Erlöschen der Beleuchtung: 1 bis 255 Min. / Werkseinstellung: 120 Min.
Max. Sollwert: 15 °C bis 40 °C / Werkseinstellung: 40°C
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gecko in.k200 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gecko in.k200 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,71 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Gecko in.k200

Gecko in.k200 User Manual - English - 12 pages

Gecko in.k200 User Manual - French - 12 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info