580308
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/40
Next page
GE
Security
NX-10
Alarm System Benutzerhandbuch
GE imagination at work
Das Ziel der EG-Richtlinie 2002/96/EC “Waste Electrical and Electronic Equipment” (WEEE) ist, Umwelt und Gesundheitsschäden durch Elektro- und Elektronik-Altgeräte so gering
wie möglich zu halten. Um diese Richtlinie einzuhalten, dürfen Elektrogeräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, nicht in dem öffentlichen europäischen
Entsorgungssystem entsorgt werden.
Europäische Benutzer von Elektrogeräten müssen ab sofort Altgeräte zur Entsorgung zurückgeben.
Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Webseit: www.recyclethis.info.
Erklärung nach 98/482/EC
(für Produkte mit dem CE-Zeichen)
Dieses Gerät entspricht der Richtlinie 98/482/EC des Rates für den Einsatz als Endgerät am europäischen, analogen öffentlichen Fernsprechnetz (PSTN) zugelassen. Diese
Genehmigung ist jedoch, auf Grund von Unterschieden in den technischen Einrichtungen der verschiedenen Länder, keine Versicherung, dass dieses Gerät an allen
Fernsprechnetzen einwandfrei arbeitet www.gesecurity.com
Copyright(c) 2009 GE Security B.V.. Alle Rechte vorbehalten. GE Security B.V. . erlaubt die Vervielfältigung dieses Handbuchs nur für den internen Gebrauch. GE Security B.V. behält
sich das Recht vor, alle Angaben ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
NX-10 Benutzer Handbuch 3
Der Menübaum ..........................................................................................4
Das LCD Bedienteil ...................................................................................6
Die Bedienteiltasten .................................................................................7
Die Anzeigensymbole ..............................................................................8
Verwenden der NX-10 Menüs .............................................................9
Vorbereiten des Systems .......................................................................10
Scharf / Unscharf mit Bedienteil eines Bereichs ........................11
Scharf / Unscharf mit Mehrbereichs-Bedienteil .........................12
Unscharf schalten nach Alarm ...........................................................13
Brandmelder zurücksetzen ..................................................................14
Eigenschutzfunktionen verwenden ..................................................15
Meldegruppenstatus abfragen ..........................................................16
Sperren einer oder mehrerer Meldegruppen ...............................17
Eigenen Benutzercode und –namen ändern ...............................18
Andere Benutzercodes und –namen ändern ..............................19
Benutzerrechte ändern ..........................................................................20
Systemzeit und –datum einstellen ....................................................21
Bedienteiloptionen einstellen ..............................................................22
LCD Anzeige einstellen ...........................................................................23
Ereignisspeicher einsehen ....................................................................24
Rufnummern ändern ..............................................................................25
Gebäudeautomation einstellen .........................................................26
Gebäudeautomation verwenden ......................................................27
Up- / Download starten .........................................................................28
Das System testen ...................................................................................29
Proximity Karten hinzufügen / löschen ..........................................30
Anzeige von Servicemeldungen ........................................................31
Glossar ...........................................................................................................34
Bedienteilbatterien austauschen .....................................................36
Notizen ...........................................................................................................37
Inhalt
NX-10 Benutzer Handbuch 4
Menübaum
+ MG sperren
+ Benutzer
Sperrgruppe
Ereignisspeicher
Alarmspeicher
Service Prüfung
+ Benutzer 1-10
+ Benutzer 11-20
+ Benutzer 21-30...
+ Berechtigung
Bereiche
Sprache
Name
+ Ausgänge
Ausgang 1
Ausgang 2...
Zentralen Ausgänge
Scharf nur zur Scharfzeit
Nur Scharf
Scharf/Unscharf
Master Code
MG sperren
ÜbertragenScharf/Unscharf
+ MG 1 - 8
+ MG 9 - 16
+ MG 17 - 24
+ MG 25 - 32
+ MG 33 - 40
+ MG 41 - 48
Benutzer Code
Code löschen
Benutzer Menu
(1) Meldegrup>
(2) Meldegrup>
(3) Meldegrup>...
+ Prox. Leser*
Eine Karte hinzufügen
Multiple ‚Karten hinzufügen
Aktiviere Karte
Deaktiviere Karte
Eine Karte löschen
*nur Verfügbar, wenn installiert
+ Benutzer Details**
Benutzer Code
Sprache
Name
** nur Angezeigt, wenn der Benutzer kein Master Benutzer ist
NX-10 Benutzer Handbuch 5
Menübaum
Gehtest
Lautstärke
LCD Kontrast
Helligkeit
Selbsttest ausführen
Mehr-Bereichs Modus
Austritt, still
Brandmelderreset
Beleuchtung immer an
Datum/Uhrzeit
+ Wachdienste
+ X-10 Geräte
+ MG sperren
+ X-10 Kanal 1
+ X-10 Kanal 2
+ X-10 Kanal 3...
Benutzer Menu
Wachdienst 1
Wachdienst 2
Wachdienst 3...
+ Befehls Menü
Sperrgruppe
Alarmspeicher
Service Prüfung
X-10 Geräte
Brandmelderreset
Türgong
U/D Ruf-Annahme
Start U/D-Anruf
Geräte Nummer
Haus-Code
+ Download
+ Download
U/D Ruf-Annahme
Start U/D-Anruf
+ MG 1 - 8
+ MG 9 - 16
+ MG 17 - 24
+ MG 25 - 32
+ MG 33 - 40
+ MG 41 - 48
(1) Meldegrup>
(2) Meldegrup>
(3) Meldegrup>...
Batterien wechseln
NX-10 Benutzer Handbuch 6
LCD Bedienteil
Status Anzeige.
Anzeigensymbole, siehe Seite 8.
Funktionstasten: Fest eingestellte Tasten (Extern-
, Interscharf, Unscharf, Nacht Modus, MG sperren),
siehe Seite 7.
: Eine Abbruch- und Navigationstaste.
OK
*
: Eine Annahme und Navigationstaste.
LCD Anzeige: Darstellung des Systemstatus, vom
Menüoptionen und weiteren Informationen gemäß
der Tasteneingaben.
F1, F2, F8: Programmierbare Tasten
(durch den Errichter programmiert).
F1:
F2:
F8:
ST: Navigations- und Eingabetasten.
#: Eine Taste zur Aktivierung der Funktion
der nächsten gedrückten Taste.
: Taste zum Ein- und Ausschalten
der Türgongfunktion.
Alphanummerische Anzeige.
NX-10 Benutzer Handbuch 7
Externscharf
Diese Taste schaltet das System bei Abwesenheit vollständig scharf.
Internscharf
Diese Taste schaltet das System bei Anwesenheit Internscharf.
Innerhalb eines Menüs springen Sie an den Anfang der Angezeigten
Zeile. Wurde es durch Ihren Errichter eingerichtet, wechselt die Taste von
Internscharf in den unverzögerten Modus (keine Ein-, Austrittszeiten) dieses
scharfen Bereichs.
Unscharf
Diese Taste schaltet das System Unscharf. Diese Taste arbeitet
nur im Mehr-Bereich-Betrieb. Innerhalb eines Menüs springen Sie an
das Ende der Angezeigten Zeile.
Meldegruppen sperren
Verwenden Sie diese Taste um vorrübergehend MG zu sperren, bzw.
wieder zu entsperren.
Nachtmodus
Diese Taste schärft das System im Nachtmodus.
Türgong
Diese Taste schaltet die Türgongfunktion An oder Aus.
F1, F2, F8
Diese Tasten können durch Ihren Errichter zur Ausführung bestimmter
Funktionen programmiert werden.
ST
Blättern Sie mit dem Navigations-Tasten durch Menüs und Optionen.
Im Ruhe-, bzw. Mehr Bereich Betrieb:
Drücken Sie S zur Anzeige gesperrter Meldegruppen.
Drücken Sie T zur Anzeige der offenen Meldegruppen.
Bei der Eingabe von Text oder Rufnummern:
Mit S wechseln Sie zwischen Überschreib- und Einfügemodus.
Mit T Löschen Sie den bisherigen Text.
Drücken Sie zum Verwerfen einer Menüauswahl, oder
zum zurücknavigieren in eine höhere Menüebene, oder
zum Verwerfen einer Folge einer numerischen Dateneingaben.
Hinweis: Verwenden Sie die Taste zum Aufwecken von Bedienteilen.
OK
*
Drücken Sie OK zum Aufrufen der Menüs, oder
zur Annahme der eingegebenen Änderungen, oder
eine Menüebene tiefer zu gelangen, oder
eine nummerische Dateneingabe abzuschließen.
#
Bei der Eingabe von Text oder Rufnummern:
Drücken Sie # F4 (oder W ) um an die erste Stelle zu springen.
Drücken Sie # F5 (oder X ) um an die letzte Stelle zu springen.
Drücken Sie # um alles ab dieser Position zu löschen.
Bedienteiltasten
NX-10 Benutzer Handbuch 8
Netz/Akku
Bei Korrekter Spannungsversorgung
wird das linke Symbol gezeigt. Bei
Akkustörung blinkt es, und das Rechte
zeigt einen Netzfehler.
Sperrung
Wurden Meldegruppen gesperrt, zeigt der
Mehr-Bereichsmodus das linke Symbol. Bei
einzelner Bereichsanzeige wird nach
Sperrung das rechte Symbol
verwendet
Voll/Teils-
charf
Im Mehr-Bereichsmodus zeigt das linke
Symbol die vollständige Schärfung
aller Bereiche, während das rechte
Symbol zeigt, dass nicht alle Bereiche
scharf sind.
Internscharf/
Nachtmodus
Bei einzelner Bereichsanzeige zeigt das
linke Symbol die interne Schärfung bei
Anwesenheit und das Nacht Symbol
(rechts) zeigt eine aktivierte Nachtfunktion.
Externscharf
Bei einzelner Bereichsanzeige zeigen
die Symbole eine Externschärfung bei
Abwesenheit:
Links, wenn MG gesperrt sind, .
Rechts, wenn keine MG gesperrt sind.
Türgong
Dieses Symbol zeigt den eingeschalteten
Türgong-modus.
Brand
Dieses Symbol zeigt eine Brandauslösung (
per Meldegruppe oder Bedienteil) an.
Diese Symbole zeigten die Feldstärke
der Funkverbindung an.
Batterie
leer
Dieses Symbole blinkt bei entladenen
Bedienteilbatterien.
Alarm
Dieses Symbole blinkt bei einer
anstehenden Alarmbedingung.
Störung
Dieses Symbol zeigt eine
Störungsbedingung des Systems, z.B. einen
Fluchttür-/Tag-Alarm oder Verlust einer
Spannungsversorgung.
Service
Dieses Symbol zeigt, dass das Systems
einen Service benötigt. Den Grund
können sie über die Taste # abfragen.
System OK /
Schärfungs-
bereit
Ist das System bereit zur Schärfung,
wird das V-Zeichen angezeigt. Ist es
nicht Bereit (z.B. MG offen) erlischt das
Symbol. Es blinkt, wenn geschärft
werden kann, jedoch zwangsschärfbare
MG´s offen sind.
Anzeigensymbole
NX-10 Benutzer Handbuch 9
Befehls Menü
Einige Menüoptionen können über das Befehlsmenü auch ohne einen
Benutzercode aufgerufen werden. Drücken Sie OK und navigieren
direkt mit den
ST -Tasten durch die Menüoptionen.
Ändern der Bedienteilsprache
Um die Sprache der Bedienteilanzeige umzuschalten, drücken Sie
mehrfach die Taste OK bis zur gewünschten Sprache. Weitere
Informationen finden Sie auf Seite 22.
Benutzer Menü
Ihr Benutzercode gestattet Ihnen bestimmte Bedienteilfunktionen über
das Benutzermenü auszuführen. Ein Master Benutzercode besitzt
Zugriff auf alle Bedienteilfunktionen. Zum Aufruf des Benutzermenüs,
drücken Sie bei normaler Betriebsanzeige die Taste OK und geben
Ihren Benutzercode ein. Sie erhalten die Anzeige der Menüoptionen
gemäß Ihrer Codeberechtigungen. Mit den
ST -Tasten blättern Sie
durch die Menüoptionen.
Hinweis
Ihr Bedienteil kann sich in einigen Punkten leicht anders verhalten.
Dieses ist abhängig von der Einrichtung durch Ihre Errichterfirma.
Navigation durch die Menüs
Verwenden Sie die ST -Tasten um die einzelnen Menüoptionen
aufzurufen. Die Befehles- und Benutzermes beinhalten Listen mit Einträgen
wie Benutzer, Scharf/Unscharf oder Alarmspeicher.
Mit #
S können Sie sich innerhalb der gleichen Optionsgruppe des
Menüs aufwärts bewegen, ohne auf das übergeordnete Menü zurück
zu müssen. Zum Beispiel: Bei der Anzeige (2) Benutzer 2>Benutzercode
(Code2 wurde programmiert), wechseln Sie mit #
S direkt auf den
Eintrag (1) Benutzer 1>Benutzercode.
Mit #
T tkönnen Sie sich innerhalb der gleichen Optionsgruppe des
Menüs aufwärts bewegen, ohne auf das übergeordnete Menü zurück
zu müssen. Zum Beispiel: Bei der Anzeige (2) Benutzer 2>Benutzercode
(Code2 wurde programmiert), wechseln Sie mit #
T direkt auf den
Eintrag (3) Benutzer 3>Benutzercode.
Verlassen der Menüssteuerung
•Mit ## wechselt die Anzeige auf: OK = Verlassen - innerhalb einer Date-
neingabe drücken Sie bitte zuerst die Taste
•Durch die OK Taste wird das Menüsystem beendet.
Hinweis: Das Bedienteil kehrt nach einer festen Zeit ohne Eingabe in
den normal Betrieb zurück.
Hinweis: Löschen Sie fehlerhafte Eingaben über die Taste
(Benutzercode oder andere Informationen).
Hinweis: Beim Verlassen der Menüs oder beim „Aufwachen“, prüft
das Drahtlose BDT für ca. 3 Sekunden den Systemstatus. Bitte
gestatten Sie dem BDT diese Zeit zum Abschließen des Vorgangs.
Verwenden der NX-10 Menüs
NX-10 Benutzer Handbuch | 10
Vorbereiten des S
y
stems
Vor der Scharfschaltung des Systems ist sicherzustellen, dass alle Meldegruppen geschlossen (in Ruhe) sind. Ist das System nicht zur
Schärfung bereit, erfolgt eine Meldungsanzeige und das 3 -Symbol erlischt.
System Nicht OK
Für Info Taste K
nnn Offen
<
MG Beschreibung>
nnn Sabotage
<
MG Beschreibung>
nnn Sperren
<
MG Beschreibung>
System OK
Code für Scharf
1. Ist Ihr System nicht bereit zum schärfen, überprüfen Sie ob noch Türen/ Fenster offen
stehen.
2. Drücken Sie T zur Anzeige der offenen Meldegruppen.
Jede offene MG wird angezeigt. Schließen Sie diese vor der Schärfung.
Schalten sie mit offenen MGs scharf, signalisiert dies das Bedienteil.
Alle MG´s mit Sabotagen werden angezeigt. Eine Sabotage ist eine Störung
im System, welche umgehend durch den Errichter zu beheben ist.
3. Drücken Sie OK oder um zur normalen Anzeige zurück zu kehren.
4. Drücken Sie S zur Anzeige der gesperrten Meldegruppen. Weitere
Informationen zum Sperren finden Sie auf Seite 17.
5. Jede gesperrte Meldegruppe wird angezeigt. Stellen Sie sicher, ob all diese
Meldegruppen wirklich gesperrt sein müssen.
6. Ihr System kann nun geschärft werden
NX-10 Benutzer Handbuch | 13
Unscharf schalten nach Alarm
Das System unterscheidet unterschiedliche Alarme. Einbruch- und Sabotagealarme erzeugen einen Heulton in Signalgeber, Brandalarme
(Feueralarme) einen unterbrochenen Signalgeberton. Alle Alarme steuern zusätzlich den Bedienteilsummer an. Weitere Informationen zur
Reaktion auf Brandalarme finden Sie auf Seite 14.
System OK
C
ode für Scharf
8 Alarm Mem.
M
eldegruppe 8
1. Schalten Sie das System mit Ihrem Benutzercode unscharf.
2. Die Signalgeber verstummen, der Bedienteilsummer wird abgeschaltet und
der Alarmspeicher wird angezeigt.
3. Der Alarmspeicher zeigt die ausgelösten Meldegruppen an.
Hier hat die Meldegruppe 8 einen Alarm ausgelöst
4. Verwenden Sie die Tasten STum durch die ausgelösten Meldegruppen
des Alarmspeichers zu blättern.
5. Drücken Sie die Taste OK. Das System ist für eine erneute Schärfung bereit
Hinweis: Sie können den Alarmspeicher jederzeit über das Benutzer Menü
aufrufen. Wählen Sie Befehle>Alarmspeicher und drücken OK.
Hinweis: Löschen Sie fehlerhaft eingegebene Benutzercodes oder andere
Informationen über die Taste
.
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for GE Security NetworX NX-10 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of GE Security NetworX NX-10 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 9,09 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of GE Security NetworX NX-10

GE Security NetworX NX-10 Quick start guide - English - 6 pages

GE Security NetworX NX-10 Installation Guide - English - 257 pages

GE Security NetworX NX-10 Quick start guide - Dutch - 6 pages

GE Security NetworX NX-10 User Manual - Dutch - 38 pages

GE Security NetworX NX-10 Installation Guide - Dutch - 264 pages

GE Security NetworX NX-10 Quick start guide - French - 6 pages

GE Security NetworX NX-10 Installation Guide - French - 274 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info