619510
32
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/37
Next page
32
Problem Mögliche Ursache Was zu tun ist
Der Kaffee läuft am Rand des Siebträgers aus. Der Siebträger wurde nicht korrekt im Brühkopf
eingesetzt.
Verfahren Sie, wie unter Einsetzen des Siebträgers
beschrieben.
Es befindet sich Kaffeepulver auf dem Rand des
Siebeinsatzes.
Reinigen und entfernen Sie das Kaffeepulver vom
Rand des Siebeinsatzes und gehen Sie sicher, dass
dieser richtig im Brühkopf eingesetzt ist.
Es ist zu viel Kaffeepulver im Siebeinsatz. Verfahren Sie, wie unter Einstellung der Dosierung
beschrieben.
Das Kaffeepulver ist zu fest angedrückt. Verfahren Sie, wie unter Andruck des Kaffeepulvers
beschrieben.
Der falsche Siebeinsatz oder die falsche Menge an
Kaffeepulver wurde verwendet.
Gehen Sie sicher, dass Sie den kleineren Siebeinsatz
für eine Tasse und den größeren Siebeinsatz für zwei
Tassen Espresso benutzen.
Der Kaffee tropft nur aus dem Siebträger. Der Wassertank ist leer oder nahezu leer. Verfahren Sie, wie unter Füllen des Wassertanks
Schritt 1 beschrieben.
Das Kaffeepulver ist zu fein. Gehen Sie sicher, dass Sie für Espresso geeignetes
Kaffeepulver verwendet haben.
Die Maschine ist verkalkt. Entkalken Sie die Maschine. Verfahren Sie, wie unter
Entkalken beschrieben.
Es ist ein durchgehendes, lautes Pump-Geräusch
zu hören.
Der Wassertank ist leer. Verfahren Sie, wie unter Füllen des Wassertanks
Schritt 1 beschrieben.
Der Wassertank ist nicht richtig platziert. Verfahren Sie, wie unter Füllen des Wassertanks
Schritt 1 beschrieben.
Es wird kein Dampf erzeugt. Die Maschine ist ausgeschaltet. Gehen Sie sicher, dass die Maschine eingesteckt ist
und die POWER-Taste eingeschaltet ist.
Der Wassertank ist leer. Verfahren Sie, wie unter Füllen des Wassertanks
Schritt 1 beschrieben.
Der Dampfwählschalter ist nicht auf der Dampf-
Position.
Drehen Sie den Dampfwählschalter auf die Dampf-
Position.
Die Milchschaumdüse ist verstopft. Benutzen Sie die Nadel des Reinigungswerkzeuges,
um die Öffnung der Milchschaumdüse zu säubern.
Sollte die Milchschaumdüse dennoch verstopft sein,
entfernen Sie den Aufsatz der Düse mit Hilfe der
Aussparung in der Mitte des Reinigungswerkzeuges.
Verfahren Sie, wie unter Pflege und Reinigung
beschrieben.
Die Milch wird nicht richtig aufgeschäumt. Es wird nicht genug Dampf erzeugt. Möglicherweise ist die Milchschaumdüse verstopft.
Verfahren Sie, wie unter Pflege und Reinigung
beschrieben.
Die Milch ist nicht frisch und kalt genug. Benutzen Sie kalte, frische Milch.
Die Maschine arbeitet nicht. Es scheint, als wäre die Maschine eingeschaltet, aber
sie arbeitet nicht.
Möglicherweise wurde der Überhitzungsschutz durch
die Pumpe oder das Kegelmahlwerk ausgelöst.
Schalten Sie die Maschine aus und lassen Sie sie für
ca. 30 - 60 Minuten abkühlen.
Es kommt kein Kaffeepulver aus dem Mahlwerk. Es sind keine Kaffeebohnen im Frischebehälter. Füllen Sie Bohnen in den Frischebehälter.
Das Mahlwerk startet nicht, wenn der Mikroschalter
betätigt wird. Die Dosierungs-Leuchten für einfache
oder doppelte Dosierung leuchten immer im Wechsel.
Der Sicherheitsverschluss des Frischebehälters ist offen
(der Frischebehälter ist nicht richtig eingesetzt).
Entfernen Sie den Frischebehälter, beseitigen Sie
Ablagerungen und setzen Sie den Frischebehälter in
der richtigen Position wieder ein.
Das Mahlwerk bleibt stecken. Evtl. sind zu viele Fremdkörper in Ihrer Kaffeesorte. Reinigen Sie das Kegelmahlwerk (siehe:
›Kegelmahlwerk reinigen‹, Seite 26) und probieren
Sie eine andere Bohnensorte aus.
Zu viel / zu wenig Kaffeepulver gelangt in den
Siebeinsatz.
Die Dosierung ist nicht dem Mahlgrad entsprechend
eingestellt.
Benutzen Sie das Wahlrad für die Dosierungseinstellung,
um die Menge zu erhöhen oder zu verringern.
Zu viel / zu wenig Espresso wird gebrüht. Die Dosierung und/oder die Mahlgradeinstellung des
Kaffeepulvers müssen verändert werden.
Setzen Sie die Maschine oder die Dosierungs-
einstellungen auf Reset.
32


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gastroback 42620 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gastroback 42620 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 5,44 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info