380801
40
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/44
Next page
Bedienungsanleitung
DESIGN FOOD PROCESSOR ADVANCED
Art.-Nr. 40965
GASTROBACK
®
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:21 Seite 1
WICHTIGE INFORMATIONEN
WARNUNG: Schalten Sie das Gerät immer zuerst ‚AUS’ (Ein-/Aus-Schalter drücken. Das Gerät ist
AUSgeschaltet, wenn der Motor nicht läuft und der Schalter nicht mehr leuchtet.), warten Sie, bis der
Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Bauteile einbauen
oder abnehmen.
WARNUNG: Die Klingen der Scheiben und der Universal-Edelstahlmesser sind sehr scharf!
Greifen Sie nicht auf die Klingen. Fassen Sie das Universal-Edelstahlmesser immer nur am Schaft
und die Scheiben am Rand an.
WICHTIG: Alle Scheiben und Messer müssen für den Gebrauch an den Halterungsstift
montiert werden. Stellen Sie vor Gebrauch immer sicher, dass die verwendete Scheibe
oder das verwendete Messer richtig am Halterungsstift befestigt und eingerastet ist.
Wenn Sie mit den Scheiben oder dem Universal-Edelstahlmesser arbeiten, dann betreiben Sie das
Gerät niemals ohne den Stopfer. Drücken Sie die Nahrungsmittel ausschließlich mit dem Stopfer
nach unten. Wenden Sie dabei keine Gewalt an.
Sicherung: Der Motor arbeitet nur, wenn der Behälter und der Deckel richtig aufgesetzt und der
Deckel in der Lock-Position eingerastet ist.
Pulse-Schalter: Intervall Verarbeitung. Der Pulse-Schalter ist ein Kontaktschalter der den Motor
nur solange in Betrieb hält, wie Sie den Schalter gedrückt halten.
-Schalter: Schalterposition Position ‚ON’ (Ein-/Aus-Schalter leuchtet orange): Dauerbetrieb.
Wenn der Ein-/Aus-Schalter gedrückt ist, aber der Arbeitsbehälter nicht aufgesetzt ist, dann leuchtet
der Schalter nicht. ACHTUNG: Wenn der Arbeitsbehälter bei gedrücktem Schalter aufgesetzt wird
beginnt sofort der Motor an zu laufen!
ACHTUNG: Lassen Sie das Gerät nicht länger als 4 Minuten ohne Unterbrechung laufen,
um eine Überhitzung zu vermeiden. Warten Sie nach 4-minütiger Laufzeit etwa 1 Minute, damit
das Gerät abkühlen kann, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
Während der Arbeit mit dem Gerät könnten Nahrungsmittelstücke und Flüssigkeit aus dem
Füllschacht spritzen. Stecken Sie immer zuerst den Stopfer in den Füllschacht, bevor Sie das Gerät
einschalten. Nehmen Sie erst den Stopfer aus dem Füllschacht, wenn Sie Nahrungsmittel über den
Füllschacht nachschieben wollen.
Füllen Sie keine kochenden Zutaten in den Arbeitsbehälter. Füllen Sie die Zutaten erst in den
Arbeitsbehälter, wenn die Zutaten abgekühlt sind.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für nicht zu harte Nahrungsmittel. Das Gerät ist NICHT
geeignet für die Verarbeitung von Muskatnüssen, Kaffeebohnen, Getreide, Knochen oder ähnlichem.
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass der Arbeitsbehälter nicht zu voll gefüllt wird und
entleeren Sie ihn gegebenenfalls zwischendurch.
Niemals den Motorsockel in der Spülmaschine reinigen. Die abnehmbaren Bauteile
sind Geschirrspülmaschinen geeignet. WICHTIG: Kunststoffteile können in der Spülmaschine
eventuell anlaufen.
Damit der Dichtungsring im Deckel nicht brüchig wird, nehmen Sie den Dichtungsring nach mehrfacher
Verwendung des Geräts heraus und pinseln ihn mit Speiseöl ein bevor Sie ihn wieder einsetzen.
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät
geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinweise,
die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind.
!
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:21 Seite 2
Der Gastroback Design Food Processor Advanced ist ein hochwertiges Gerät und bietet
neben Qualität und Design eine ausgezeichnete Arbeitsleistung. Das Gerät besitzt einen
Hochleistungs-Induktions-Motor der alle Erwartungen übertrifft. Das Verarbeiten von
Lebensmitteln gelingt Ihnen hiermit mit Leichtigkeit im Handumdrehen.
Sie können mit dem Design Food Processor Advanced Obst und Gemüse schneiden und
raspeln, Hackfleisch herstellen, Kräutern und Ähnliches mahlen sowie Teig rühren, Eis,
Milchshakes oder Suppen herstellen oder Julienne schneiden. Das Gerät ist ideal zur
Zubereitung von Rohkost-Salaten und zur Zeit sparenden Vorbereitung der Zutaten für
Ihre Menüs.
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden,
sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitung zur weiteren
Verwendung gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angegebenen
Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger
Gebrauch und besonders Missbrauch können zu Sachschäden sowie zu schweren
Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung, Feuer und bewegliche
Bauteile führen. Führen Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten am Gerät durch,
die in diesen Anleitungen beschrieben werden. Lassen Sie das Gerät im
Betriebszustand NIEMALS unbeaufsichtigt.
Diese Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Geräts. Geben Sie das Gerät nicht ohne
diese Anleitung an Dritte weiter.
Reparaturen und technische Wartung am Gerät oder Netzkabel dürfen nur von dafür
autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihren Händler.
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
Nur zum Gebrauch für Nahrungsmittel in haushaltsüblichen Mengen und zum
Gebrauch in Innenräumen. Das Gerät ist nur für die Verwendung im Haushalt geeignet.
Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien. Lassen Sie das Gerät nicht länger
als 4 Minuten durchgehend arbeiten. Warten Sie danach mindestens 1 Minute, bevor
Sie das Gerät erneut einschalten, um eine Überhitzung und Beschädigung des Motors
zu vermeiden.
Verwenden Sie nur Bauteile, Ersatzteile und Zubehör für das Gerät, die vom
Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind, um eine Gefährdung durch
Überhitzung, Feuer, Elektrizität oder bewegliche Bauteile zu vermeiden. Versuchen Sie
niemals, das Gerät und/oder Teile des Geräts zu öffnen.
Niemals das Gerät am Netzkabel anheben, bewegen oder tragen. Fassen Sie das
Gerät immer am Motorsockel an, wenn Sie das Gerät bewegen oder verwenden wollen.
Das Gerät ist NICHT für die Verwendung durch Kinder und gebrechliche Personen
3
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:21 Seite 3
geeignet. Die Werkzeuge des Geräts enthalten extrem scharfe Messer. Niemals das
Gerät oder seine Bauteile unbeaufsichtigt lassen, wenn kleine Kinder in der Nähe sind.
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit dem Gerät, den Bauteilen oder dem
Verpackungsmaterial spielen. Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen,
sauberen, für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Die Arbeits- und Ablagefläche muss gut zugänglich, fest, eben, trocken und ausreichend
groß sein. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Bereichen.
Niemals das Gerät an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche stellen.
Niemals das Gerät, das Netzkabel oder das Zubehör des Geräts in die Nähe von
starken Wärmequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Grill) stellen
oder legen. Setzen Sie das Gerät nicht für längere Zeit intensiver Sonneneinstrahlung
aus. Halten Sie das Gerät und besonders das Netzkabel fern von scharfen Kanten.
Schalten Sie das Gerät immer zuerst ‚AUS’ (Ein-/Aus-Schalter drücken. Das Gerät ist
AUSgeschaltet, wenn der Motor nicht läuft und der Schalter nicht mehr leuchtet.), warten
Sie, bis die Messer vollständig zum Stillstand gekommen sind, und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose bevor Sie das Gerät zerlegen, zusammenbauen oder rei-
nigen und wenn Sie das Gerät nicht verwenden. Dies gilt auch für kurze Arbeitspausen.
Wenn Sie mit den Scheiben oder dem Universal-Edelstahlmesser arbeiten, dann
betreiben Sie das Gerät niemals ohne den Stopfer. Drücken Sie die Nahrungsmittel
ausschließlich mit dem Stopfer nach unten. Wenden Sie dabei keine Gewalt an.
Niemals die Hände oder irgendwelche Fremdkörper (Beispiel: Löffel, Tücher) in den
Arbeitsbehälter oder den Füllschacht halten, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt.
Niemals das Gerät oder Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen
oder stellen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Trocknen Sie übergelaufene Flüssigkeiten
sofort ab. Niemals das Gerät betreiben, wenn sich Flüssigkeiten auf dem Gerät befinden
oder in das Innere des Geräts eingedrungen sind, um eine Gefährdung durch
Elektrizität, Brandgefahr und eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Niemals
das Gerät auf feuchte oder nasse Oberflächen stellen. Wenn das Gerät mit Feuchtigkeit
in Berührung gekommen ist, dann fassen Sie das Gerät nicht an sondern ziehen Sie
sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
Niemals das Gerät in der Spülmaschine reinigen!
Niemals das Gerät und die Bauteile des Geräts mit scharfen Reinigern
(Desinfektionsmittel, Bleiche) Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen (Beispiel:
Topfreiniger) oder harten, scharfkantigen Gegenständen reinigen.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für nicht zu harte Nahrungsmittel.
Das Gerät ist NICHT geeignet für die Verarbeitung von Muskatnüssen,
Kaffeebohnen, Getreide, Knochen oder ähnlichem.
Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Schäden und einwandfreie Funktion.
Niemals das Gerät verwenden, wenn das Gerät oder Teile davon beschädigt sind,
übermäßigen Belastungen ausgesetzt waren (Beispiel: Sturz, Überhitzung oder
4
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:21 Seite 4
eingedrungene Flüssigkeit) oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten. Ziehen Sie dann
sofort den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer autorisierten
Fachwerkstatt überprüfen. Niemals das Gerät mit schadhaften Bauteilen verwenden,
um eine Gefährdung durch bewegliche Bauteile und eine Überhitzung des Motors zu vermeiden.
Schließen Sie das Gerät erst an die Stromversorgung an, wenn Sie das Gerät
vollständig und richtig nach den Anleitungen im Kapitel ´Bedienung` zusammengesetzt
haben. Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf den Bauteilen des Geräts eintrocknen.
Wichtige Sicherheitshinweise – Elektrizität
Betreiben Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose und schließen
Sie das Gerät dort direkt an. Das Gerät darf nur an die ordnungsgemäß abgesicherte
Schukosteckdose einer geeigneten Stromversorgung (Wechselstrom; 220/230 V, 50
Hz) mit Schutzleiter angeschlossen werden. Die Steckdose sollte über einen
Fehlerstromschutzschalter abgesichert sein, dessen Auslösestrom nicht über 30 mA liegen
sollte. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Elektriker. Verwenden Sie keine
Verlängerungskabel oder Tischsteckdosen.
Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker
eingesteckt ist oder das Gerät im Betriebszustand ist. Schalten Sie das Gerät
sofort ‚AUS’, warten Sie, bis der Motor zum Stillstand gekommen ist, und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Bauteile abnehmen
oder einsetzen oder das Gerät reinigen wollen. Fassen Sie am Gehäuse des
Netzsteckers an, wenn Sie den Netzstecker ziehen.
Niemals am Kabel ziehen oder reißen oder das Kabel knicken, einklemmen, quetschen
oder verknoten. Achten Sie darauf, dass niemand in Kabelschlaufen hängen bleiben kann
oder das Gerät am Kabel von der Arbeitsfläche reißen kann. Lassen Sie das Netzkabel
nicht über die Tischkante oder Tresenkante herunterhängen. Wickeln Sie das Netzkabel
immer vollständig ab, bevor Sie das Gerät an die Steckdose anschließen.
Niemals das Gerät mit nassen Händen anfassen, um eine Gefährdung durch
elektrischen Schlag zu vermeiden. Niemals das Gerät anfassen, wenn das Gerät
feucht geworden ist und an die Stromversorgung angeschlossen ist. Ziehen Sie in einem
solchen Fall immer sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
Mögliche Gefährdungen durch bewegliche Bauteile
Halten Sie niemals Ihre Hände oder irgendwelche Fremdkörper (Beispiel: Löffel,
Tücher oder ähnliches) in den Arbeitsbehälter oder in den Füllschacht, wenn der
Netzstecker in der Steckdose steckt. Verwenden Sie immer nur den Stopfer, um die
Nahrungsmittel im Füllschacht nach unten zu schieben. Schalten Sie das Gerät immer
zuerst ‚AUS’ (Ein-/Aus-Schalter drücken. Das Gerät ist AUSgeschaltet, wenn der Motor nicht läuft
und der Schalter nicht mehr leuchtet.), ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie, bis der Motor
vollständig zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie Bauteile abnehmen oder einsetzen.
5
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:21 Seite 5
Während der Arbeit mit dem Gerät könnten Nahrungsmittelstücke und Flüssigkeit aus
dem Füllschacht spritzen. Stecken Sie immer zuerst den Stopfer in den Füllschacht, bevor
Sie das Gerät einschalten.
Die Messer und Schneideflächen der Scheiben sind sehr scharf. Niemals auf die
Klingen fassen. Verwenden Sie das Zubehör des Geräts ausschließlich
für den in dieser Anleitung beschriebenen Zweck, um schwerste
Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. Behandeln Sie das Gerät und
alle Bauteile mit Vorsicht und ohne Gewaltanwendung.
Ihren neuen Design Food Processor Advanced kennen lernen
6
Griff
Deckel
2 Liter Arbeitsbehälter
mit Auswurfschacht
Ein-/Aus-Schalter
Kabelaufnahme
Zubehörkassette:
zum Aufbewahren
der unterschiedlichen
Scheiben, des großen
Universalmessers und
des Gummischabers.
Rutschfeste Gummifüße
Motorblock mit 1.100
Watt Induktions-Motor
Pulse-Schalter
Auffangbehälter
Füllschacht
Stopfer mit
Messloteinsatz
2 Liter Arbeitsbehälter ohne
Auswurfschacht
- alle Arbeitsbehälter sind
wasserdicht.
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:22 Seite 6
7
A: variable Edelstahl Schneidescheibe, einstellbar von 0
bis 7 mm - für feine und grobe Gemüsescheiben
B: Edelstahl Raspel- und Hobelscheibe (umkehrbar)
- für feine Parmesanhobel oder sehr feine Käse-, Kartoffel-
oder Schokoladenraspel
C: spezielle Juliennescheibe - perfekte Julienne für Salate,
Wok-Gerichte oder zum Dekorieren
D: Edelstahl Reibescheibe (umkehrbar) für feine und grobe
Gemüsestifte
A
BC
D
E: Auswurfscheibe - zum Weitertransportieren der geschnittenen
Gemüsescheiben und Gemüsestifte in den Auffangbehälter
Weiteres Zubehör
G: großes Universal-Edelstahlmesser
- zum Schneiden von Gemüse, Fisch, Fleisch, Herstellen
von Hack, cremigen Eis, Milchshakes, Suppen und vieles
mehr
E
G
H
I
H/I: zusätzlicher Mini-Arbeitsbehälter mit kleinem Universal-
Edelstahlmesser und Deckel - zum Schneiden oder
Zerkleinern kleinerer Portionen und zum anschließenden
Aufbewahren
J: Gummischaber zum Leeren des Arbeitsbehälters
J
F: Halterungsstift - zum Aufstecken der unterschiedlichen
Scheiben und Edelstahlmesser auf die Behälterkupplung.
F
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:23 Seite 7
Bedienung
Das Gerät verarbeitet Ihre Nahrungsmittel in wenigen Sekunden und ist nicht für den
Dauerbetrieb vorgesehen. Wenn Sie größere Mengen verarbeiten wollen, dann machen
Sie längere Pausen zwischen den einzelnen Portionen.
Der Motor arbeitet nur, wenn der Behälter und der Deckel richtig aufgesetzt sind.
Wenn der Motor während der Arbeit stockt oder langsamer läuft, dann schalten Sie das
Gerät sofort ‚AUS’ (Ein-/Aus-Schalter drücken. Das Gerät ist AUSgeschaltet, wenn der
Motor nicht läuft und der Schalter nicht mehr leuchtet.) und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose. Entfernen Sie danach eventuelle Verstopfungen oder harte
Bestandteile der Nahrungsmittel. Arbeiten Sie dazu nach der Anleitung im Kapitel
‚Pflege und Reinigung’.
HINWEIS: Das Gerät besitzt eine Sicherheitsfunktion und schaltet sich automatisch aus,
wenn das Gerät überlastet ist und der Motor warm läuft. Wenn sich das Gerät automatisch
abgeschaltet hat drücken Sie bitte den Ein-/Aus-Schalter, um das Gerät AUSzuschalten.
Das Gerät führt automatisch einen Neustart durch sobald es abgekühlt ist und Sie das
Gerät wieder einschalten.
Wenn Sie mit der Schneide- und Raspelscheibe arbeiten: Entfernen Sie Faserstoffe
von den Messern. Drücken Sie bei der Arbeit nicht zu fest auf den Stopfer.
Wenn Sie mit dem Universal-Edelstahlmesser arbeiten: Entfernen Sie eventuelle harte
Bestandteil der Nahrungsmittel, die sich am Messer verkeilen können. Füllen Sie den
Arbeitsbehälter nicht zu voll. Nehmen Sie eventuell einen Teil der Nahrungsmittel
mit einem Löffel heraus, bevor Sie weiter arbeiten.
Wenn Sie mit dem Arbeitsbehäter oder dem Auffangbehälter arbeiten, dann achten Sie
darauf die Behälter nicht zu überladen und leeren Sie sie rechtzeitig aus.
Vor der ersten Verwendung
WARNUNG: Die Klingen der Scheiben und der Universal-Edelstahlmesser sind sehr
scharf! Greifen Sie nicht auf die Klingen. Fassen Sie das Universal-Edelstahlmesser
immer nur am Schaft und die Scheiben am Rand an. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit
dem Verpackungsmaterial spielen: Erstickungsgefahr!
Entfernen Sie vor der ersten Verwendung alle Werbeaufkleber und Verpackungsmaterialien
von dem Gerät und dem Zubehör.
Reinigen Sie die abnehmbaren Bauteile vor der ersten Verwendung und nach längerer
unbenutzter Lagerung mit etwas handwarmer Spülmittellösung nach der Anleitung im
Kapitel ‚Pflege und Reinigung’.
8
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:23 Seite 8
Mit dem regulären Arbeitsbehälter arbeiten
WARNUNG: Schalten Sie das Gerät immer zuerst ‚AUS’ (Ein-/Aus-Schalter drücken. Das
Gerät ist AUSgeschaltet, wenn der Motor nicht läuft und der Schalter nicht mehr leuchtet.),
warten Sie, bis der Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist und ziehen Sie den
Netzstecker, bevor Sie Bauteile einbauen oder abnehmen.
Setzen Sie das Gerät immer erst nach folgender Anleitung vollständig und richtig zusammen
und vergewissern Sie sich, dass sich keine Fremdkörper (Beispiel: Haare, Kochbesteck,
Tücher) im Arbeitsbehälter oder Füllschacht befinden, bevor Sie den Netzstecker in die
Steckdose stecken. Fassen Sie die Reibe- oder Raspel- und Hobelscheibe sowie die
Juliennescheibe immer nur am Rand an, um Verletzungen durch die scharfen Messer zu
vermeiden.
1. Stellen Sie den Motorsockel auf einer geeigneten, ausreichend großen, stabilen
Arbeitsfläche auf (siehe: ‚Allgemeine Hinweise zur Sicherheit’). Das Bedienmenü sollte
nach vorn zeigen.
2. Nehmen Sie den Arbeitsbehälter in die rechte Hand und setzen
Sie den Arbeitsbehälter auf den Motorsockel. Der Griff sollte beim
Aufsetzen nach rechts zeigen. Drehen Sie den Arbeitsbehälter
ohne Gewaltanwendung im Uhrzeigersinn, bis der Arbeitsbehälter
fest auf dem Motorsockel einrastet und verriegelt ist (der Griff zeigt
nach vorne und liegt über dem Bedienmenü - siehe Abb. A).
3. Setzen Sie den Halterungsstift auf die Behälterkupplung in der
Mitte des Arbeitsbehälters (Abb. B). Der lange Schaft mit dem
breiteren Ende des Halterungsstiftes muss dabei über die
Behälterkupplung des Arbeitsbehälters gleiten. Das Ende mit dem
Metallstück zeigt nach oben. Drehen Sie den Halterungsstift dazu
eventuell etwas. Bei richtiger Montage ragt der Halterungsstift 1 bis
2 cm über den Rand des Arbeitsbehälters hinaus und liegt ein paar
Millimeter über dem Arbeitsbehälterboden.
WICHTIG: Alle Scheiben und Messer müssen für den
Gebrauch an den Halterungsstift montiert werden.
Stellen Sie vor Gebrauch immer sicher, dass die verwendete
Scheibe oder das verwendete Messer richtig am
Halterungsstift befestigt und eingerastet ist.
4. Setzen Sie die Scheibe mit der Sie arbeiten wollen auf den
Halterungsstift (Abb. C/D). Die Schneidefläche, die Sie benutzen
wollen, muss dabei nach oben weisen. Drehen Sie die Scheibe dabei
langsam, bis der Sechskant des Halterungsstifts in die Sechskant-
Öffnung der Scheibe gleitet.
9
A
B
C
D
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:24 Seite 9
Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor und fetten Sie 2 Backbleche ein. Bereiten Sie das
Gerät wie in der Anleitung “Mit dem regulären Arbeitsbehälter arbeiten” Punkt 1 bis 4
vor. Setzen Sie wie in der Anleitung beschrieben das Universal-Edelstahlmesser ein.
Verarbeiten Sie die Butter oder Margarine, Zucker und Vanillezucker bis diese gut vermengt
sind. Schalten Sie den Motor aus, nehmen Sie den Deckel vom Arbeitsbehälter, schieben
Sie den Teig mit dem Gummischaber nach unten und geben Sie das Ei hinzu.
Verarbeiten Sie die Zutaten für weitere 5 Sekunden. Schalten Sie den Motor aus,
nehmen Sie den Deckel vom Arbeitsbehälter und schieben Sie den Teig mit dem
Gummischaber nach unten. Verrühren Sie die Zutaten mit geschlossenem Deckel erneut
so lange, bis der Teig glatt verrührt ist. Geben Sie das Salz und das Mehl in den Teig
und verrühren Sie den Teig solange, bis der Teig geschmeidig ist. Zum Schluss geben sie
die Schokoladenplätzchen in den Teig und rühren diese nur kurz unter den Teig.
Nehmen Sie das Universal-Edelstahlmesser aus dem Arbeitsbehälter und formen Sie mit
Hilfe eines Esslöffels kleine Teigkugeln aus dem Teig. Geben Sie die Teigkugeln auf die
Backbleche. Legen Sie die Teigkugeln nicht zu dicht, da diese noch aufgehen und sonst
zusammenkleben. Backen Sie die Kekse für ca. 15 Minuten und lassen Sie die Kekse
auf dem Backblech im Anschluss abkühlen.
Nussige Fruchtriegel
Boden
3/4 Tasse Mehl
1/2 Tasse Mehl mit einem Teelöffel Backpulver gemischt
90 g Butter oder Margarine, Raumtemperatur
1 Esslöffel Zucker
1 Ei
1 Esslöffel Milch
1/3 Tasse Aprikosenmarmelade
Belag
100 g getrocknete Aprikosen
1 Ei
1/3 Tasse Zucker
1/3 Tasse Kokusnussflocken
1 Tasse ungesalzene Erdnüsse
Heizen Sie den Ofen auf 190°C vor und fetten Sie ein Auflaufform ein.
Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung “Mit dem regulären Arbeitsbehälter
arbeiten” Punkt 1 bis 4 vor. Setzen Sie wie in der Anleitung beschrieben das Universal-
Edelstahlmesser ein. Verarbeiten Sie die Butter oder Margarine und das Mehl bis die Zutaten
vermengt sind. Geben Sie Zucker, Ei und Milch dazu und vermengen Sie die Zutaten.
Nehmen Sie das Universal-Edelstahlmesser aus dem Arbeitsbehälter und geben Sie den
Teig in die vorbereitete Auflaufform. Streichen Sie die Aprikosenmarmelade gleichmäßig
über den Teigboden. Für den Belag bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung “Mit
dem regulären Arbeitsbehälter arbeiten” Punkt 1 bis 4 vor. Setzen Sie wie in der
Anleitung beschrieben das Universal-Edelstahlmesser ein. Verarbeiten Sie die getrockneten
40
40965_DesignFoodprozessorAdvanced_manual_German.qxp 29.01.2008 12:28 Seite 40
40


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gastroback 40965 design advanced at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gastroback 40965 design advanced in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,72 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Gastroback 40965 design advanced

Gastroback 40965 design advanced User Manual - English, German - 84 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info