694116
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/26
Next page
1
Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste UP gedrückt.
2
Wählen Sie > Benutzerprofil > HF Max..
3
Geben Sie Ihre maximale Herzfrequenz ein.
Anpassen der Herzfrequenz-Bereiche und der
maximalen Herzfrequenz
Sie können die Herzfrequenz-Bereiche basierend auf Ihren
Trainingszielen anpassen. Das Gerät verwendet die bei der
Grundeinstellung eingegebenen Benutzerprofilinformationen,
um Ihre maximale Herzfrequenz einzuschätzen und Ihre
Standard-Herzfrequenz-Bereiche zu ermitteln. Die maximale
Standard-Herzfrequenz ist 220 minus Ihr Alter. Sie erhalten
während der Aktivität die genauesten Kaloriendaten, wenn Sie
Ihre maximale Herzfrequenz einrichten (sofern diese bekannt
ist).
1
Wählen Sie in der Garmin Connect App die Option oder
.
2
Wählen Sie Garmin-Geräte.
3
Wählen Sie das Gerät aus.
4
Wählen Sie Benutzereinstellungen > Herzfrequenz-
Bereiche.
5
Geben Sie die Herzfrequenzwerte für die einzelnen Bereiche
ein.
6
Geben Sie Ihre maximale Herzfrequenz ein.
7
Wählen Sie Speichern.
Berechnen von Herzfrequenz-Bereichen
Bereich Prozentsatz
der maximalen
Herzfrequenz
Belastungsemp-
finden
Vorteile
1 50–60 % Entspannte, leichte
Pace, rhythmische
Atmung
Aerobes Training
der Anfangsstufe,
geringere Belastung
2 60–70 % Komfortable Pace,
leicht tiefere Atmung,
Unterhaltung möglich
Einfaches Herz-
Kreislauf-Training,
gute Erholungspace
3 70–80 % Mäßige Pace, eine
Unterhaltung ist
schwieriger
Verbessert den
aeroben Bereich,
optimales Herz-
Kreislauf-Training
4 80–90 % Schnelle Pace und ein
wenig unkomfortabel,
schweres Atmen
Verbessert den
anaeroben Bereich
und die anaerobe
Schwelle, höhere
Geschwindigkeit
5 90–100 % Sprint-Pace, kann
nicht über einen
längeren Zeitraum
aufrechterhalten
werden, ange-
strengtes Atmen
Anaerober und
muskulärer Ausdau-
erbereich, gestei-
gerte Leistung
Training Effect
Mit dem Training Effect wird die Wirkung von Aktivitäten auf Ihre
aerobe und anaerobe Fitness gemessen. Der Training Effect
erhöht sich über die Dauer der Aktivität. Während einer Aktivität
steigt der Training Effect-Wert an. Der Training Effect wird
anhand der Informationen des Benutzerprofils und des
Trainingsprotokolls, der Herzfrequenz, der Dauer und der
Intensität der Aktivität berechnet.
Beim aeroben Training Effect wird anhand der Herzfrequenz
ermittelt, wie sich die Gesamt-Trainingsintensität auf Ihre aerobe
Fitness auswirkt. Außerdem gibt der Wert an, ob das Training
Ihren Fitnesslevel beibehalten oder verbessert hat. Die
Sauerstoffmehraufnahme nach Belastungsende (EPOC; Excess
post-exercise Oxygen Consumption) des Trainings wird mit
einem Wertebereich gleichgesetzt, der Ihren Fitnesslevel und
Ihre Trainingsgewohnheiten repräsentiert. Gleichmäßige
Trainings mit mäßiger Anstrengung oder Trainings mit längeren
Intervallen (> 180 s) wirken sich positiv auf Ihren aeroben
Stoffwechsel aus und führen zu einem besseren aeroben
Training Effect.
Beim anaeroben Training Effect werden die Herzfrequenz und
die Geschwindigkeit (oder die Leistung) gemessen, um zu
ermitteln, wie sich das Training auf Ihre Fähigkeit auswirkt, mit
sehr hoher Intensität zu trainieren. Der ausgegebene Wert
basiert auf dem anaeroben Anteil der EPOC und dem
Aktivitätstyp. Wiederholte Intervalle mit hoher Intensität und
einer Dauer von 10 bis 120 Sekunden wirken sich besonders
positiv auf Ihre anaerobe Fitness aus und haben einen besseren
anaeroben Training Effect.
Sie können einer der Trainingsseiten die Optionen Aerober
Training Effect und Anaerober Training Effect als Datenfelder
hinzufügen, um die Werte während der Aktivität zu überwachen.
Training Effect Aerober Nutzen Anaerober Nutzen
0,0 bis 0,9 Kein Nutzen. Kein Nutzen.
1,0 bis 1,9 Geringer Nutzen. Geringer Nutzen.
2,0 bis 2,9 Dient zum Aufrechter-
halten der aeroben
Fitness.
Dient zum Aufrechter-
halten der anaeroben
Fitness.
3,0 bis 3,9 Wirkt sich auf die aerobe
Fitness aus.
Wirkt sich auf die
anaerobe Fitness aus.
4,0 bis 4,9 Wirkt sich bedeutend auf
die aerobe Fitness aus.
Wirkt sich bedeutend auf
die anaerobe Fitness aus.
5,0 Führt zu einer Überbelas-
tung und könnte ohne
ausreichende Erholungs-
zeit schädlich sein.
Führt zu einer Überbelas-
tung und könnte ohne
ausreichende Erholungs-
zeit schädlich sein.
Die Training Effect-Technologie wird von Firstbeat Technologies
Ltd. bereitgestellt. Weitere Informationen finden Sie unter
www.firstbeat.com.
Herzfrequenzvariabilität und Stresslevel
Der Stresslevel ist das Ergebnis eines dreiminütigen Tests, bei
dem Sie still stehen. Dabei analysiert das Garmin Swim 2 Gerät
die Herzfrequenzvariabilität, um Ihre Gesamtbelastung zu
ermitteln. Training, Schlaf, Ernährung und der Stress des
täglichen Lebens wirken sich auf die Leistung eines Sportlers
aus. Der Stresslevel wird auf einer Skala von 1 bis 100
angegeben. Dabei steht 1 für eine sehr geringe Belastung, und
100 steht für eine sehr hohe Belastung. Wenn Sie Ihren
Stresslevel kennen, können Sie entscheiden, ob Ihr Körper für
ein hartes Training bereit ist oder Yoga vorzuziehen wäre.
Verwenden des Stresslevel-Widgets
Das Stresslevel-Widget zeigt den aktuellen Stresslevel und eine
Grafik des Stresslevels der letzten Stunden an. Es kann Sie
auch bei einer Atemübung unterstützen, um Ihnen beim
Entspannen zu helfen.
1
Während Sie ruhig sitzen oder inaktiv sind, wählen Sie UP
bzw. DOWN, um das Stresslevel-Widget anzuzeigen.
2
Wählen Sie START.
Wenn Sie einen niedrigen oder mittleren Stresslevel
haben, wird in einer Grafik Ihr Stresslevel der letzten vier
Stunden angezeigt.
TIPP: Wählen Sie DOWN > START, und geben Sie eine
Dauer in Minuten ein, um über die Grafik eine
Entspannungsaktivität zu starten.
Wenn Sie einen hohen Stresslevel haben, werden Sie in
einer Meldung gefragt, ob Sie eine Entspannungsaktivität
starten möchten.
3
Wählen Sie eine Option:
Zeigen Sie die Stresslevelgrafik an.
HINWEIS: Blaue Balken kennzeichnen Erholungsphasen.
Gelbe Balken kennzeichnen stressreiche Zeiträume.
Herzfrequenzfunktionen 9
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Garmin SWIM 2 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Garmin SWIM 2 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,28 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Garmin SWIM 2

Garmin SWIM 2 User Manual - English - 24 pages

Garmin SWIM 2 User Manual - Dutch - 24 pages

Garmin SWIM 2 User Manual - French - 26 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info