691903
26
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/58
Next page
wenn bei diesen Aktivitäten die Herzfrequenz mehrere Minuten
lang mindestens 70 % der maximalen Herzfrequenz erreichte.
Bei den Trailrun-Aktivitäten und bei Indoor-Laufaktivitäten erfolgt
keine VO2max-Berechnung, damit der Fitnessleveltrend
weiterhin genau bleibt.
Versuchen Sie es mit diesen Tipps, um die Funktion für den
Trainingszustand optimal zu nutzen.
Führen Sie mindestens zweimal pro Woche ein Lauf- oder
Radfahrtraining im Freien mit einem Leistungsmesser durch,
wobei die Herzfrequenz mindestens 10 Minuten lang über
70 % der maximalen Herzfrequenz liegen muss.
Nachdem Sie das Gerät eine Woche lang verwendet haben,
sollte der Trainingszustand verfügbar sein.
Zeichnen Sie alle Fitnessaktivitäten auf diesem Gerät auf,
oder aktivieren Sie die Physio TrueUp Funktion, damit sich
das Gerät an Ihre Leistung anpassen kann (Synchronisieren
von Aktivitäten und Leistungsmesswerten, Seite 16).
Akklimatisierung der Leistung bei Hitze und großer
Höhe
Umweltfaktoren wie hohe Temperaturen und große Höhen
wirken sich auf das Training und die Leistung aus.
Beispielsweise kann sich das Höhentraining positiv auf Ihre
Fitness auswirken, allerdings kann es vorübergehend zu einer
Abnahme der VO2max kommen, während Sie sich in großen
Höhen befinden. Das MARQ Gerät liefert
Akklimatisierungsbenachrichtigungen und Korrekturen der
VO2max-Berechnung und des Trainingszustands, wenn die
Temperatur über 22 ºC (72 ºF) liegt und wenn die Höhe über
800 m (2.625 Fuß) liegt. Sehen Sie sich die Hitze- und
Höhenakklimatisierung im Trainingszustand-Widget an.
HINWEIS: Die Funktion für die Hitzeakklimatisierung ist nur für
GPS-Aktivitäten verfügbar. Außerdem werden dafür
Wetterdaten vom verbundenen Smartphone benötigt. Eine
vollständige Akklimatisierung dauert mindestens
4 Trainingstage.
Trainingsbelastung
Die Trainingsbelastung ist ein Messwert des Trainingsvolumens
der vergangenen sieben Tage. Sie ist die Summe der Messung
der Sauerstoffmehraufnahme nach Belastungsende (EPOC;
Excess post-exercise Oxygen Consumption) der letzten sieben
Tage. Die Anzeige gibt an, ob Ihre aktuelle Belastung niedrig,
hoch oder innerhalb des optimalen Bereichs ist, um Ihren
Fitnesslevel beizubehalten oder zu verbessern. Der optimale
Bereich wird basierend auf Ihrem persönlichen Fitnesslevel und
Trainingsprotokoll ermittelt. Der Bereich ändert sich, wenn sich
Ihre Trainingszeit und -intensität erhöhen oder verringern.
Balance der Trainingsbelastung
Zum Maximieren von Verbesserungen der Leistung und der
Fitness sollte das Training in drei Kategorien aufgeteilt werden:
niedrig aerob, hoch aerob, anaerob. Anhand der Balance der
Trainingsbelastung können Sie identifizieren, welcher Anteil des
Trainings derzeit auf die einzelnen Kategorien entfällt.
Außerdem erhalten Sie Trainingsziele. Für die Balance der
Trainingsbelastung sind mindestens 7 Tage an Trainingsdaten
erforderlich, damit ermittelt werden kann, ob die
Trainingsbelastung niedrig, optimal oder hoch ist. Wenn
4 Wochen lang ein Trainingsprotokoll aufgezeichnet wurde,
enthält die Trainingsbelastungsberechnung detailliertere
Zielinformationen, damit Sie ein ausgewogeneres Verhältnis
Ihrer Trainingsaktivitäten erzielen können.
Unter Zielen: Die Trainingsbelastung liegt in allen
Intensitätskategorien unter der optimalen Belastung.
Versuchen Sie, die Dauer oder Frequenz der Trainings zu
erhöhen.
Mangel an niedriger aerober Aktivität: Versuchen Sie, mehr
Aktivitäten mit einer niedrigen aeroben Beanspruchung in
das Training aufzunehmen, um sich zu erholen und einen
Ausgleich zu den Aktivitäten mit höherer Intensität zu
schaffen.
Mangel an hoher aerober Aktivität: Versuchen Sie, mehr
Aktivitäten mit hoher aerober Beanspruchung in das Training
aufzunehmen, um langfristig die Laktatschwelle und die
VO2max zu verbessern.
Mangel an anaerober Aktivität: Versuchen Sie, einige
intensivere, anaerobe Aktivitäten in das Training
aufzunehmen, um langfristig die Geschwindigkeit und den
anaeroben Bereich zu optimieren.
Ausbalanciert: Die Trainingsbelastung ist ausgewogen und
liefert insgesamt einen Nutzen für die Fitness, wenn Sie
weitertrainieren.
Niedrig aerob: Die Trainingsbelastung setzt sich zum Großteil
aus niedrigen aeroben Aktivitäten zusammen. Damit schaffen
Sie eine solide Grundlage und bereiten sich darauf vor,
intensivere Trainings durchzuführen.
Hoch aerob: Die Trainingsbelastung setzt sich zum Großteil aus
hohen aeroben Aktivitäten zusammen. Diese Aktivitäten
helfen dabei, die Laktatschwelle, die VO2max und die
Ausdauer zu verbessern.
Anaerob: Die Trainingsbelastung setzt sich zum Großteil aus
intensiven Aktivitäten zusammen. Dies führt zu einer
schnelleren Verbesserung der Fitness, allerdings sollten Sie
zum Ausgleich auch niedrige aerobe Aktivitäten ausführen.
Über Zielen: Die Trainingsbelastung liegt über der optimalen
Belastung. Sie sollten evtl. die Dauer und Häufigkeit der
Trainings reduzieren.
Erholungszeit
Sie können das Garmin Gerät mit der Herzfrequenzmessung am
Handgelenk oder mit einem kompatiblen Herzfrequenz-Brustgurt
verwenden, um anzuzeigen, wie viel Zeit bis zu Ihrer
vollständigen Erholung verbleibt und bis Sie wieder mit dem
nächsten harten Training beginnen können.
HINWEIS: Für die empfohlene Erholungszeit wird die VO2max-
Berechnung herangezogen. Die Angabe scheint daher
anfänglich u. U. ungenau zu sein. Nach ein paar
abgeschlossenen Aktivitäten hat sich das Gerät an Ihre Leistung
angepasst.
Die Erholungszeit wird sofort nach einer Aktivität angezeigt. Ein
Countdown zählt die Zeit herunter, bis es für Sie wieder optimal
ist, ein weiteres hartes Training zu beginnen.
Anzeigen der Erholungszeit
Sie erhalten die genaueste Berechnung, wenn Sie das
Benutzerprofil einrichten (Einrichten des Benutzerprofils,
Seite 22) und die maximale Herzfrequenz festlegen (Einrichten
von Herzfrequenz-Bereichen, Seite 22).
1
Beginnen Sie ein Lauftraining.
2
Wählen Sie anschließend die Option Speichern.
Ihre Erholungszeit wird angezeigt. Die Höchstzeit beträgt
4 Tage.
HINWEIS: Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste UP
bzw. DOWN, um das Trainingszustand-Widget anzuzeigen,
und wählen Sie START, um die Messwerte zu durchblättern
und die Erholungszeit anzuzeigen.
Erholungsherzfrequenz
Wenn Sie mit der Herzfrequenzmessung am Handgelenk oder
mit einem kompatiblen Herzfrequenz-Brustgurt trainieren,
können Sie nach jeder Aktivität Ihre Erholungsherzfrequenz
überprüfen. Die Erholungsherzfrequenz ist die Differenz
zwischen Ihrer Herzfrequenz beim Training und Ihrer
Herzfrequenz zwei Minuten nach Ende des Trainings.
Angenommen, Sie stoppen nach einem typischen Lauftraining
den Timer. Sie haben eine Herzfrequenz von 140 Schlägen pro
Minute. Nach zwei Minuten ohne Aktivität oder nach
zweiminütigem Cool Down haben Sie eine Herzfrequenz von
20 Herzfrequenzfunktionen
26


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Garmin Marq Driver at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Garmin Marq Driver in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 7,21 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Garmin Marq Driver

Garmin Marq Driver User Manual - English - 52 pages

Garmin Marq Driver User Manual - Dutch - 56 pages

Garmin Marq Driver User Manual - French - 58 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info