691903
23
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/58
Next page
1
Fahren Sie mindestens 20 Minuten lang mit gleichbleibender,
hoher Intensität.
2
Wählen Sie anschließend Speichern.
3
Wählen Sie START, um die Leistungswerte zu durchblättern.
Anzeigen Ihrer prognostizierten Wettkampfzeiten
Sie erhalten die genaueste Berechnung, wenn Sie das
Benutzerprofil einrichten (Einrichten des Benutzerprofils,
Seite 22) und die maximale Herzfrequenz festlegen (Einrichten
von Herzfrequenz-Bereichen, Seite 22).
Das Gerät ermittelt anhand der VO2max-Berechnung
(Informationen zur VO2max-Berechnung, Seite 16) und des
Trainingsprotokolls eine angestrebte Wettkampfzeit. Das Gerät
analysiert die Trainingsdaten von mehreren Wochen, um die
Wettkampfzeitprognosen zu optimieren.
TIPP: Falls Sie über mehrere Garmin Geräte verfügen, können
Sie die Physio TrueUp
Funktion aktivieren, die es dem Gerät
ermöglicht, Aktivitäten, Protokolle und Daten von anderen
Geräte zu synchronisieren (Synchronisieren von Aktivitäten und
Leistungsmesswerten, Seite 16).
1
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste UP bzw.
DOWN, um das Leistungs-Widget anzuzeigen.
2
Wählen Sie START, um die Leistungswerte zu durchblättern.
Die prognostizierten Wettkampfzeiten werden für
5 Kilometer-, 10 Kilometer-, Halbmarathon- und Marathon-
Distanzen angezeigt.
HINWEIS: Anfänglich haben Sie eventuell den Eindruck,
dass die Prognosen ungenau sind. Nach ein paar
Laufeinheiten passt sich das Gerät an Ihre Laufleistung an.
Informationen zum Training Effect
Mit dem Training Effect wird die Wirkung von Aktivitäten auf Ihre
aerobe und anaerobe Fitness gemessen. Der Training Effect
erhöht sich über die Dauer der Aktivität. Während einer Aktivität
steigt der Training Effect-Wert an. Der Training Effect wird
anhand der Informationen des Benutzerprofils und des
Trainingsprotokolls, der Herzfrequenz, der Dauer und der
Intensität der Aktivität berechnet.
Beim aeroben Training Effect wird anhand der Herzfrequenz
ermittelt, wie sich die Gesamt-Trainingsintensität auf Ihre aerobe
Fitness auswirkt. Außerdem gibt der Wert an, ob das Training
Ihren Fitnesslevel beibehalten oder verbessert hat. Die
Sauerstoffmehraufnahme nach Belastungsende (EPOC; Excess
post-exercise Oxygen Consumption) des Trainings wird mit
einem Wertebereich gleichgesetzt, der Ihren Fitnesslevel und
Ihre Trainingsgewohnheiten repräsentiert. Gleichmäßige
Trainings mit mäßiger Anstrengung oder Trainings mit längeren
Intervallen (> 180 s) wirken sich positiv auf Ihren aeroben
Stoffwechsel aus und führen zu einem besseren aeroben
Training Effect.
Beim anaeroben Training Effect werden die Herzfrequenz und
die Geschwindigkeit (oder die Leistung) gemessen, um zu
ermitteln, wie sich das Training auf Ihre Fähigkeit auswirkt, mit
sehr hoher Intensität zu trainieren. Der ausgegebene Wert
basiert auf dem anaeroben Anteil der EPOC und dem
Aktivitätstyp. Wiederholte Intervalle mit hoher Intensität und
einer Dauer von 10 bis 120 Sekunden wirken sich besonders
positiv auf Ihre anaerobe Fitness aus und haben einen besseren
anaeroben Training Effect.
Anaerobe Basis: Ihre Fähigkeit, eine einfach zu wiederholende
Anstrengung von 10 bis 120 Sekunden bei mittlerer
Anstrengung beizubehalten. Hiermit wird die Grundlage für
ein härteres anaerobes Training gelegt, da die Muskeln
wiederholt mit einem mäßigen Laktatspiegel arbeiten. Der
Schwerpunkt bei dieser Aktivität liegt darauf, eine gute
Technik beizubehalten.
Anaerober Bereich: Die durchschnittliche Leistung, die Sie bei
einer maximalen Anstrengung von 30 bis 120 Sekunden
beibehalten können. Bei dieser Aktivität besteht das Ziel
darin, die Fähigkeit zu verbessern, Milchsäure zu
produzieren und abzubauen.
Anaerobe Leistung: Die maximale Leistung, die Sie bei einer
maximalen Anstrengung von 5 bis 15 Sekunden erreichen
können. Bei dieser Art von Training werden das
neuromuskuläre und das intramuskuläre System auf die
Probe gestellt.
Aerobe Erholung: Die Anstrengung bei der Aktivität ist leicht
und ermöglicht es Ihnen, Ihren kardiorespiratorischen
Fitnesslevel etwas zu stärken.
Aerobe Basis: Die Anstrengung bei der Aktivität ist
durchschnittlich und ermöglicht es Ihnen, Ihren
kardiorespiratorischen Fitnesslevel beizubehalten.
Aerobes Tempo: Die Pace bei der Aktivität ist schwer, aber gut
durchzuhalten und ermöglicht es Ihnen, Ihren
kardiorespiratorischen Fitnesslevel zu verbessern.
Aerobe Schwelle: Die Anstrengung bei der Aktivität ist intensiv
und ermöglicht es Ihnen, die Laktatschwelle zu verbessern.
Aerobe VO2max: Die Anstrengung bei der Aktivität ist hoch,
und Sie arbeiten zeitweilig oberhalb der aktuellen
Laktatschwelle. Auf diese Weise können Sie die VO2max-
Berechnung optimieren.
Sie können einer der Trainingsseiten die Optionen Aerober
Training Effect und Anaerober Training Effect als Datenfelder
hinzufügen, um die Werte während der Aktivität zu überwachen.
Farbzone Training Effect Aerober Nutzen Anaerober
Nutzen
0,0 bis 0,9 Kein Nutzen. Kein Nutzen.
1,0 bis 1,9 Geringer
Nutzen.
Geringer
Nutzen.
2,0 bis 2,9 Dient zum
Aufrechterhalten
der aeroben
Fitness.
Dient zum
Aufrechterhalten
der anaeroben
Fitness.
3,0 bis 3,9 Führt zu einer
Verbesserung
der aeroben
Fitness.
Führt zu einer
Verbesserung
der anaeroben
Fitness.
4,0 bis 4,9 Führt zu einer
deutlichen
Verbesserung
der aeroben
Fitness.
Führt zu einer
deutlichen
Verbesserung
der anaeroben
Fitness.
5,0 Führt zu einer
Überbelastung
und könnte ohne
ausreichende
Erholungszeit
schädlich sein.
Führt zu einer
Überbelastung
und könnte ohne
ausreichende
Erholungszeit
schädlich sein.
Die Training Effect-Technologie wird von Firstbeat Technologies
Ltd. bereitgestellt und unterstützt. Weitere Informationen finden
Sie unter www.firstbeat.com.
Herzfrequenzvariabilität und Stresslevel
Der Stresslevel ist das Ergebnis eines dreiminütigen Tests, bei
dem Sie still stehen. Dabei analysiert das MARQ Gerät die
Herzfrequenzvariabilität, um Ihre Gesamtbelastung zu ermitteln.
Training, Schlaf, Ernährung und der Stress des täglichen
Lebens wirken sich auf die Leistung eines Läufers aus. Der
Stresslevel wird auf einer Skala von 1 bis 100 angegeben.
Dabei steht 1 für eine sehr geringe Belastung, und 100 steht für
eine sehr hohe Belastung. Wenn Sie Ihren Stresslevel kennen,
können Sie entscheiden, ob Ihr Körper für ein hartes Training
bereit ist oder Yoga vorzuziehen wäre.
Anzeigen der Herzfrequenzvariabilität und des Stresslevels
Für diese Funktion ist ein Garmin Herzfrequenz-Brustgurt
erforderlich. Zum Anzeigen des Herzfrequenzvariabilität-
Stresslevels müssen Sie einen Herzfrequenz-Brustgurt anlegen
Herzfrequenzfunktionen 17
23


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Garmin Marq Driver at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Garmin Marq Driver in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 7,21 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Garmin Marq Driver

Garmin Marq Driver User Manual - English - 52 pages

Garmin Marq Driver User Manual - Dutch - 56 pages

Garmin Marq Driver User Manual - French - 58 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info