Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich
das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche
Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Garmin®, das Garmin-Logo, ActiveCaptain®, ANT®, Fusion®, GPSMAP®, inReach® und VIRB® sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA
und anderen Ländern eingetragen. ActiveCaptain®, Connect IQ™, ECHOMAP™, Fantom™, Fusion-Link™, Garmin ClearVü™, Garmin Connect™, Garmin Express™, Garmin Nautix™,
SmartMode™ und SteadyCast™ sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet
werden.
Mac® ist eine Marke von Apple Inc. und ist in den USA und anderen Ländern eingetragen. Die Wortmarke BLUETOOTH® und die Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc.
und werden von Garmin ausschließlich unter Lizenz verwendet. Blu-Ray™ ist eine eingetragene Marke der Blu-ray Disc Association.Chromecast™ ist eine eingetragene Marke von
Google Inc.CZone™ ist eine Marke von Power Products, LLC. Color Thermal Vision™ ist eine Marke von FLIR Systems, Inc. FLIR® und MSX® sind eingetragene Marken von FLIR
Systems, Inc. HDMI® ist eine eingetragene Marke von HDMI Licensing, LLC.Mercury® ist eine Marke der Brunswick Corporation. NMEA®, NMEA 2000® und das NMEA 2000-Logo
sind eingetragene Marken der National Marine Electronics Association.microSD® und das microSD-Logo sind Marken von SD-3C, LLC. Optimus® und SeaStation® sind eingetragene
Marken von Dometic®. C-Monster® und Power-Pole® sind eingetragene Marken von JL Marine Systems, Inc. SD® und das SDHC-Logo sind Marken von SD-3C, LLC. SiriusXM® und
alle zugehörigen Marken und Logos sind Marken von Sirius XM Radio Inc. Alle Rechte vorbehalten. Wi‑Fi® ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance Corporation. Windows® ist in
den USA und anderen Ländern eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation.Yamaha®, das Yamaha-Logo, Command Link Plus® und Helm Master® sind Marken der YAMAHA
Motor Co., LTD. Alle anderen Marken und Urheberrechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Ansicht der Anschlüsse (8x17, 8x22 und 8x24 Modelle)
Die Anschlüsse und deren Anordnung sind je nach Modell unterschiedlich. Unten ist ein GPSMAP 8622-Modell
abgebildet.
POWERLeistung
NETWORKGarmin Marinenetzwerk
HDMI INHDMI Eingang
HDMI OUTHDMI Ausgang
CVBS INComposite-Videoeingang
NMEA 0183NMEA 0183 und Audioausgang
USBMicro-USB zum Verbinden eines kompatiblen Garmin Kartenlesers oder zum Verbinden und
Bedienen eines Computers über den Touchscreen des Kartenplotters
NMEA 2000NMEA 2000 Netzwerk
ENGINE/J1939J1939 Motornetzwerk
Einführung5
Ansicht der Anschlüsse (8700 Modelle)
POWERNetzkabelanschluss
NETWORKGarmin Marinenetzwerk
HDMI INHDMI Eingang
HDMI OUTHDMI Ausgang zum Verbinden des Kartenplotters mit einem Bildschirm. Für die Funktionsweise
des Geräts erforderlich.
CVBS INComposite-Videoeingang
Status-LED
Stromversorgung, Masse
Einschalttaste
NMEA 0183NMEA 0183 und Audioausgang
USB HOSTMicro-USB-Ausgang zum Anschließen eines Touchscreen-Bildschirms
USB OTGMicro-USB-Eingang von einem kompatiblen Garmin Kartenleser1, Computer oder anderem unter
stützten USB-Zubehör
NMEA 2000NMEA 2000 Netzwerk
J1939J1939 Netzwerk
1 Es wird nur die Verwendung kompatibler Garmin Kartenleser empfohlen. Es wird nicht garantiert, dass Kartenleser von Drittanbietern vollständig kompatibel
sind.
6Einführung
Tipps und Kurzbefehle (MFD-Modelle)
•Drücken Sie die Taste , um den Kartenplotter einzuschalten.
•Drücken Sie auf einer beliebigen Seite wiederholt die Taste , um durch die Helligkeitsstufen zu blättern
(sofern verfügbar). Dies bietet sich an, wenn die Helligkeit so gering ist, dass Sie die Seite nicht sehen
können.
•Wählen Sie auf einer beliebigen Seite die Option , um das Hauptmenü zu öffnen.
•Wählen Sie Optionen, um zusätzliche Einstellungen für diese Seite zu öffnen.
•Wählen Sie Symb.leist., um der aktuellen Seite schnell ein Overlay hinzuzufügen.
•Wählen Sie , um das Menü zu schließen, wenn Sie fertig sind.
•Drücken Sie die Taste , um zusätzliche Optionen zu öffnen, z.B. zum Anpassen der Beleuchtung.
•Drücken Sie die Taste und wählen Sie Ein/Aus > System abschalten oder halten Sie gedrückt, bis die
Leiste System abschalten ausgefüllt ist, um den Kartenplotter auszuschalten (sofern verfügbar).
•Drücken Sie die Taste und wählen Sie Ein/Aus > Ruhezust. Stat., um den Standby-Modus des
Kartenplotters zu aktivieren (sofern verfügbar).
Wählen Sie , um den Standby-Modus zu beenden.
•Abhängig von den Funktionen des Kartenplotters sind nicht alle Funktionsschaltflächen im Hauptmenü zu
sehen. Streichen Sie nach rechts oder nach links, um die zusätzlichen Funktionsschaltflächen anzuzeigen.
•Wählen Sie auf einigen Menüschaltflächen die Taste , um die Option zu aktivieren.
Ein grünes Licht auf einer Option zeigt an, dass die Option aktiviert ist .
•Sofern verfügbar, wählen Sie , um das Menü zu öffnen.
Einführung7
Tipps und Kurzbefehle (8700 Modell)
•Drücken Sie die Taste , um das GPSMAP 8700 Gerät einzuschalten.
Sie können das Gerät auch über einen Garmin Kartenplotter im Netzwerk, einen GMM™ Bildschirm oder eine
GRID™ Fernbedienung ein- und ausschalten.
Sie können den Ruhezustand des Geräts mit der GRID 20-Fernbedienung aktivieren.
•Wählen Sie auf einer beliebigen Seite die Option , um das Hauptmenü zu öffnen.
•Wählen Sie Optionen, um zusätzliche Einstellungen für diese Seite zu öffnen.
•Wählen Sie , um das Menü zu schließen, wenn Sie fertig sind.
•Wenn sich das Gerät im Ruhezustand befindet, tippen Sie auf das Display, um das Gerät zu aktivieren.
•Drücken Sie die Taste , um zusätzliche Optionen zu öffnen, z.B. zum Sperren des Touchscreens.
•Drücken Sie auf einer beliebigen Seite wiederholt die Taste , um die Helligkeitsstufen zu durchblättern,
wenn eine Verbindung mit einem Garmin GMM Bildschirm, einer GRID Fernbedienung oder einer GRID 20-
Fernbedienung besteht. Dies bietet sich an, wenn die Helligkeit so gering ist, dass Sie die Seite nicht sehen
können.
•Abhängig von den Funktionen des Kartenplotters sind nicht alle Funktionsschaltflächen im Hauptmenü zu
sehen. Streichen Sie nach rechts oder nach links, um die zusätzlichen Funktionsschaltflächen anzuzeigen.
•Wählen Sie auf einigen Menüschaltflächen die Taste , um die Option zu aktivieren.
Ein grünes Licht auf einer Option zeigt an, dass die Option aktiviert ist .
•Sofern verfügbar, wählen Sie , um das Menü zu öffnen.
Zugriff auf Benutzerhandbücher über den Kartenplotter
1Wählen Sie Info > Benutzerhandbuch.
2Wählen Sie ein Handbuch.
3Wählen Sie Offen.
Zugriff auf Handbücher aus dem Internet
Sie können die aktuelle Version des Benutzerhandbuchs sowie anderssprachige Übersetzungen auf der Garmin
Website herunterladen. Das Benutzerhandbuch enthält Anweisungen zum Verwenden von Gerätefunktionen
sowie für den Zugriff auf aufsichtsrechtliche Informationen.
1Besuchen Sie garmin.com/manuals/GPSMAP8400-8600.
2Wählen Sie Benutzerhandbuch.
Ein Online-Handbuch wird geöffnet. Sie können das gesamte Handbuch herunterladen, indem Sie PDF
herunterladen wählen.
Garmin Support-Center
Unter support.garmin.com finden Sie Unterstützung und Informationen, beispielsweise Produkthandbücher,
häufig gestellte Fragen, Videos, Software-Updates und Support.
8Einführung
Anpassen des Kartenplotters
Hauptmenü
Das Hauptmenü wird überlagert angezeigt und ermöglicht den Zugriff auf alle Funktionen des Kartenplotters.
Die Funktionen sind vom Zubehör abhängig, das mit dem Kartenplotter verbunden ist. Möglicherweise stehen
Ihnen nicht alle hier aufgeführten Optionen und Funktionen zur Verfügung.
Beim Anzeigen einer beliebigen Seite können Sie durch Auswahl von zum Hauptmenü zurückkehren.
Schaltfläche für das Einstellungsmenü
Funktionsschaltflächen
Schaltfläche für aktuelle Zeit, aktuelle Tiefe oder Autopilotsteuerung
Kategorieregisterkarten
Schließt das Hauptmenü und kehrt zur vorher geöffneten Seite zurück
Die Kategorieregisterkarten ermöglicht den schnellen Zugriff auf die Hauptfunktionen des Kartenplotters.
Beispielsweise sind auf der Registerkarte Echolot die Ansichten und Seiten für die Echolotfunktion zu finden.
Elemente, auf die Sie häufig zugreifen, können in der Kategorie Angeheftet gespeichert werden.
TIPP: Zum Anzeigen der Schaltflächen für die verfügbaren Kategorien müssen Sie evtl. auf eine Registerkarte
klicken und sie ziehen, um nach links oder rechts zu blättern.
Die SmartMode Elemente sind auf eine Aktivität wie Fahrt oder Anlegen ausgerichtet. Wenn im Hauptmenü
eine SmartMode Schaltfläche ausgewählt wird, können auf jeder Anzeige der Station eindeutige Informationen
angezeigt werden. Sollte im Hauptmenü beispielsweise die Option Fahrt ausgewählt sein, kann auf einer
Anzeige die Navigationskarte und auf einer anderen Anzeige die Radarseite dargestellt werden.
Wenn in einem Garmin Marinenetzwerk mehrere Anzeigen installiert sind, können Sie sie zu einer Station
gruppieren. In einer Station können Anzeigen gemeinsam anstatt als getrennte Anzeigen funktionieren. Sie
können das Layout der Seiten der einzelnen Anzeigen anpassen, damit für jede Anzeige eine andere Seite
angezeigt wird. Wenn Sie das Layout einer Seite für eine Anzeige ändern, werden die Änderungen nur für diese
Anzeige übernommen. Wenn Sie den Namen und das Symbol des Layouts ändern, werden diese Änderungen für
alle Anzeigen der Station übernommen, um eine einheitliche Darstellung zu gewährleisten.
12Anpassen des Kartenplotters
Anhefen einer Funktionsschalfläche
Sie können der Kategorie Angeheftet Funktionen wie Karten, Kombinationsseiten oder Anzeigen hinzufügen.
HINWEIS: Wenn der Kartenplotter vom Hersteller des Boots angepasst wurde, enthält die Kategorie Angeheftet
für das Boot angepasste Elemente. Sie können die Kategorie Angeheftet nicht bearbeiten.
1Wählen Sie eine Kategorie, z.B. Karten.
2Berühren Sie eine Funktionsschaltfläche länger, z.B. Navigationskarte.
3Wählen Sie Anheften > OK.
Die Funktion wird der Kategorie Angeheftet hinzugefügt.
Wählen Sie ein Element der Kategorie Angeheftet und streichen Sie nach links oder rechts, um die Elemente der
Kategorie Angeheftet zu sehen.
Halten Sie die zu entfernende Funktion gedrückt und wählen Sie Lösen > Ja, um eine Funktion aus der Kategorie
Angeheftet zu entfernen.
Neuanordnen der Kategorieelemente
Sie können die Seite anpassen, indem Sie die Elemente in den Kategorien neu anordnen.
1Wählen Sie eine Kategorie, die Sie anpassen möchten, z.B. Karten
2Halten Sie die zu verschiebende Schaltfläche gedrückt, z.B. Navigationskarte, bis das Menü angezeigt wird.
3Wählen Sie Neu anordnen.
Neben den Funktionsschaltflächen werden Pfeile angezeigt.
4Wählen Sie wieder die Schaltfläche, die Sie verschieben möchten.
5Wählen Sie die neue Position für die Schaltfläche.
6Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie die Anpassung der Seite abgeschlossen haben.
7Wählen Sie Zurück oder Schl., wenn Sie fertig sind.
Anpassen des Kartenplotters13
Empfohlene Größe für das Startbild
Damit das Startbild optimal angezeigt wird, sollte das Bild die folgende Größe (in Pixeln) aufweisen.
DisplayauflösungBildbreiteBildhöhe
WVGA680200
WSVGA880270
WXGA1080350
HD1240450
WUXGA1700650
Erstellen neuer Kombinationsseiten
Sie können eine eigene Kombinationsseite erstellen, die Ihren Anforderungen entspricht.
1Wählen Sie Kombination > Kombination hinzuf..
2Wählen Sie ein Fenster.
3Wählen Sie eine Funktion für das Fenster.
4Wiederholen Sie diese Schritte für jedes Fenster der Seite.
5Berühren Sie ein Fenster länger, um es neu anzuordnen.
6Berühren Sie ein Datenfeld länger, um neue Daten auszuwählen.
7Wählen Sie Layout und wählen Sie ein Layout.
8Wählen Sie Name, geben Sie einen Namen für die Seite ein und wählen Sie Fertig.
9Wählen Sie Overlays und wählen Sie, welche Daten angezeigt werden sollen.
10Wählen Sie Fertig, wenn Sie die Anpassung der Seite abgeschlossen haben.
16Anpassen des Kartenplotters
Hinzufügen von SmartMode Layouts
Sie können Ihren Anforderungen entsprechend SmartMode Layouts hinzufügen. Anpassungen, die an einem der
SmartMode Layouts in einer Station vorgenommen werden, werden auf allen Anzeigen der Station angezeigt.
1Wählen Sie SmartMode™ > Layout hinzufügen.
2Wählen Sie eine Option:
•Ändern Sie den Namen, indem Sie Name und Symbol > Name wählen, einen neuen Namen eingeben und
Fertig wählen.
•Ändern Sie das SmartMode Symbol, indem Sie Name und Symbol > Symbol und dann ein neues Symbol
wählen.
•Ändern Sie die Anzahl der angezeigten Funktionen und das Layout der Seite, indem Sie Layout und
anschließend eine Option wählen.
•Ändern Sie die Funktion eines Teils der Seite, indem Sie erst das zu ändernde Fenster und dann eine
Funktion wählen.
•Ändern Sie, wie die Seiten geteilt werden, indem Sie die Pfeile verschieben.
•Wählen Sie Overlays und anschließend eine Option, um die auf der Seite und in zusätzlichen Datenleisten
angezeigten Daten zu ändern.
•Weisen Sie einem Teil der SmartMode Seite eine Voreinstellung zu, indem Sie Voreinstellungen >
Einschließen und anschließend eine Voreinstellung wählen.
Anpassen des Layouts einer SmartMode oder Kombinationsseite
Sie können das Layout und die Daten anpassen, die auf Kombinationsseiten und in SmartMode Layouts
angezeigt werden. Wenn Sie auf der Anzeige, mit der Sie interagieren, das Layout einer Seite ändern, werden die
Änderungen nur auf dieser Anzeige vorgenommen. Davon ausgenommen sind der SmartMode Name und das
Symbol. Wenn Sie für das Layout den SmartMode Namen oder das Symbol ändern, wird der neue Name bzw.
das neue Symbol auf allen Anzeigen der Station angezeigt.
1Öffnen Sie eine Seite, die Sie anpassen möchten.
2Wählen Sie Optionen.
3Wählen Sie Layout bearbeiten oder Kombination bearbeiten.
4Wählen Sie eine Option:
•Ändern Sie den Namen, indem Sie Name oder Name und Symbol > Name wählen, einen neuen Namen
eingeben und Fertig wählen.
•Ändern Sie das SmartMode Symbol, indem Sie Name und Symbol > Symbol und dann ein neues Symbol
wählen.
•Ändern Sie die Anzahl der angezeigten Funktionen und das Layout der Seite, indem Sie Layout und
anschließend eine Option wählen.
•Ändern Sie die Funktion eines Teils der Seite, indem Sie erst das zu ändernde Fenster und dann in der
Liste rechts eine Funktion wählen.
•Ändern Sie, wie die Seiten geteilt werden, indem Sie die Pfeile verschieben.
•Ändern Sie die auf der Seite und in zusätzlichen Datenleisten angezeigten Daten, indem Sie Overlays und
anschließend eine Option wählen.
TIPP: Halten Sie während der Anzeige einer Seite mit Datenüberlagerung ein Überlagerungsfeld gedrückt,
um schnell die dort enthaltenen Daten zu ändern.
•Weisen Sie einem Teil der SmartMode Seite eine Voreinstellung zu, indem Sie Voreinstellungen >
Einschließen und anschließend in der Liste auf der rechten Seite eine Voreinstellung auswählen.
Löschen von Kombinationsseiten
1Wählen Sie Kombination.
2Berühren Sie eine Kombinationsseite länger, um sie zu löschen.
3Wählen Sie Kombination löschen > Ja.
Anpassen des Kartenplotters17
Anpassen der Datenüberlagerungen
Sie können die auf einer Seite in den Datenüberlagerungen angezeigten Daten ändern.
1Wählen Sie eine Option abhängig von der Art der Seite, die Sie gerade anzeigen:
•Wählen Sie in einer Vollbildansicht die Option Optionen > Überlagerungen bearbeiten.
•Wählen Sie auf einer Kombinationsseite die Option Optionen > Kombination
bearbeiten > Overlays.
•Wählen Sie auf einer SmartMode Seite die Option Optionen > Layout bearbeiten >
Overlays.
TIPP: Berühren Sie das Überlagerungsfeld länger, um schnell die in diesem Feld
angezeigten Daten zu ändern.
2Wählen Sie ein Element, um die Daten und die Datenleiste anzupassen:
•Wählen Sie Daten, anschließend die Position und dann Zurück, um die
Datenüberlagerungen anzuzeigen.
•Wählen Sie das Überlagerungsfeld, dann die neuen Daten, die Sie anzeigen möchten,
und anschließend die Taste Zurück, um die in einem Überlagerungsfeld angezeigten
Daten zu ändern.
•Wählen Sie Navigation und anschließend eine Option, um die während der Navigation
angezeigten Informationen anzupassen.
•Wählen Sie Obere Leiste bzw. Untere Leiste und anschließend die erforderlichen
Optionen, um andere Datenleisten zu aktivieren.
3Wählen Sie Fertig.
Zurücksetzen der Stationslayouts
Sie können die Layouts dieser Station auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Wählen Sie Einstell. > System > Stationsinformationen > Layouts zurücksetzen.
Voreinstellungen
Eine Voreinstellung ist eine Reihe von Einstellungen zum Optimieren der Seite oder Ansicht. Mit bestimmten
Voreinstellungen können Sie Gruppen von Einstellungen für die Aktivität optimieren. Einige Einstellungen sind
beispielsweise beim Angeln optimal, während andere sich für die Fahrt anbieten. Voreinstellungen sind auf
einigen Seiten verfügbar, z.B. auf Karten, in Echolotansichten und in Radaransichten.
Wenn Sie eine Voreinstellung für eine kompatible Seite wählen möchten, wählen Sie Optionen > und dann
die Voreinstellung.
Wenn Sie eine Voreinstellung verwenden und Änderungen an den Einstellungen oder der Ansicht vornehmen,
können Sie die Änderungen an der Voreinstellung speichern oder basierend auf den neuen Anpassungen eine
neue Voreinstellung erstellen.
Verwalten von Voreinstellungen
Sie können die vorinstallierten Voreinstellungen anpassen und von Ihnen erstellte Voreinstellungen bearbeiten.
1Wählen Sie auf einer kompatiblen Seite die Option Optionen > > Verwalten.
2Wählen Sie eine Voreinstellung.
3Wählen Sie eine Option:
•Wenn Sie die Voreinstellung umbenennen möchten, wählen Sie Umbenennen, geben einen Namen ein und
wählen Fertig.
•Wenn Sie die Voreinstellung bearbeiten möchten, wählen Sie Bearbeiten und aktualisieren die
Voreinstellung.
•Wenn Sie die Voreinstellung löschen möchten, wählen Sie Löschen.
•Wenn Sie alle Voreinstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, wählen Sie Reset: Alle
Werte.
18Anpassen des Kartenplotters
Kartenplotter-Sprachbefehle
Das Sprachbefehlsystem wurde entwickelt, um natürliche Sprache zu erkennen. Diese Liste enthält häufig
verwendete Sprachbefehle, jedoch müssen Sie nicht genau diese Ausdrücke sprechen (mit Ausnahme von OK
Garmin). Sie können es mit Variationen dieser Befehle versuchen, die für Sie natürlich sind.
AktivierungswortFunktion
OK GarminAktiviert den Kartenplotter, damit er auf Sprachbefehle achtet
Geräte- und Displayfunktionen
SprachbefehlFunktion
Navigationskarte öffnenÖffnet die Navigationskartenseite
Angelkarte öffnenÖffnet die Angelkartenseite
Radar anzeigenÖffnet die Radarseite
Echolot anzeigenÖffnet die Echolotseite
HineinzoomenVergrößert die Ansicht
HerauszoomenVerkleinert die Ansicht
Bildschirm heller machenErhöht die Displayhelligkeit
Bildschirm dunkler machenVerringert die Displayhelligkeit
Helligkeit automatischAktiviert die automatische Anpassung der Displayhelligkeit
Bildschirm ausmachenAktiviert den Ruhezustand des Displays
Bildschirm anmachenAktiviert das Display
Signaltöne ausDeaktiviert die Signaltöne des Kartenplotters
Signaltöne anAktiviert die Signaltöne des Kartenplotters
Bildschirm sperrenSperrt das Display des Kartenplotters
Den Bildschirm entsperrenEntsperrt das Display des Kartenplotters
Zum Hauptmenü zurück gehenÖffnet das Hauptmenü
Screenshot machenErstellt einen Screenshot
Bootsfunktionen
SprachbefehlFunktion
Tankstand ansagenAntwortet mit dem aktuellen Kraftstofffüllstand
Motortemperatur ansagenAntwortet mit der aktuellen Motortemperatur
Batteriespannung ansagenAntwortet mit der aktuellen Systemspannung
20Bedienen des Kartenplotters
Navigationsfunktionen
SprachbefehlFunktion
Wegpunkt setzenMarkiert einen Wegpunkt an der aktuellen Position
Aktuellen Track löschenLöscht alle Informationen des aktiven Tracks
Entfernung zum nächsen Routenpunkt
ansagenAntwortet mit der Distanz zum nächsten festgelegten Wegpunkt
Medienfunktionen
SprachbefehlFunktion
Mediaplayer öffnenÖffnet den Media Player
Musik machenGibt die derzeit ausgewählten Medien wieder
Musik anhaltenHält die derzeit ausgewählten Medien an
Track wieder spielenSetzt die Wiedergabe der derzeit ausgewählten Medien fort
Letztes Lied wiederholenKehrt zum vorherigen Titel zurück
Nächster trackWechselt zum nächsten Titel
StummschaltenSchaltet die Medienlautstärke stumm
Stummschaltung aufhebenHebt die Stummschaltung der Medienlautstärke auf
Mach leiserVerringert die Medienlautstärke
Mach lauterErhöht die Medienlautstärke
Wetter- und Wetterbedingungsfunktionen
SprachbefehlFunktion
Wie ist die WassertemperaturAntwortet mit der aktuellen Wassertemperatur
Wie ist die aktuelle LufttemperaturAntwortet mit der aktuellen Lufttemperatur
Wie ist die aktuelle WindgeschwindigkeitAntwortet mit der aktuellen Windgeschwindigkeit
Was ist die aktuelle WindrichtungAntwortet mit der aktuellen Windrichtung
Wann ist SonnenaufgangAntwortet mit der Sonnenaufgangszeit für die aktuelle Position
Wann ist SonnenuntergangAntwortet mit der Sonnenuntergangszeit für die aktuelle Position
Tiden ansagenAntwortet mit aktuellen Gezeiteninformationen
Wie spät ist esAntwortet mit der aktuellen Uhrzeit
Wassertiefe ansagenAntwortet mit der Wassertiefe an der aktuellen Position
Bedienen des Kartenplotters21
Radarfunktionen
SprachbefehlFunktion
Radarübertragung startenWenn sich ein Radar im Standby-Modus befindet, wird hiermit der
Radar-Sendebetrieb gestartet
Radarübertragung stoppenStoppt den Radar-Sendebetrieb und aktiviert den Standby-Modus
des Radars
Echotrails anzeigenAktiviert die Signalspur
Echotrails ausschaltenDeaktiviert die Signalspur
Echotrails löschenLöscht die Signalspur
Radarverstärkung erhöhenErhöht die Radarverstärkung
Radarverstärkung reduzierenVerringert die Radarverstärkung
Radarbereich vergrößernErhöht den Radarbereich
Radarbereich reduzierenVerringert den Radarbereich
Radarverstärkung auf Automatisch hochStellt für die automatische Radarverstärkung die höchste Einstel
lung ein
Radarverstärkung auf Automatisch
niedrig
Stellt für die automatische Radarverstärkung die niedrigste Einstel
lung ein
Radarverstärkung auf Automatisch
Vögel
Stellt für die automatische Radarverstärkung die beste Einstellung
zum Auffinden von Vögeln ein
Radarverstärkung auf ManuellStellt die letzte manuelle Einstellung für die Radarverstärkung ein
Wetter-Clutter anAktiviert den Filter für Störungen durch Regen
Wetter-Clutter ausDeaktiviert den Filter für Störungen durch Regen
Wetter-Clutter erhöhenErhöht die Einstellung für Störungen durch Regen
Wetter-Clutter reduzierenVerringert die Einstellung für Störungen durch Regen
See-Clutter anAktiviert den Filter für Seegangsstörungen
See-Clutter ausDeaktiviert den Filter für Seegangsstörungen
See-Clutter erhöhenErhöht die Einstellung für Seegangsstörungen
See-Clutter reduzierenVerringert die Einstellung für Seegangsstörungen
MotionScope startenAktiviert die MotionScope™ Funktion
MotionScope ausschaltenDeaktiviert die MotionScope Funktion
22Bedienen des Kartenplotters
Echolotfunktionen
SprachbefehlFunktion
Normalen Echolot anzeigenÖffnet die Seite für das traditionelle Echolot
Clear View anzeigenÖffnet die Garmin ClearVü™ Echolotseite
Side View anzeigenÖffnet die Garmin SideVü™ Echolotseite
Live Scope anzeigenÖffnet die LiveScope Seite
Echolotverstärkung erhöhenErhöht die Echolotverstärkung
Echolotverstärkung reduzierenVerringert die Echolotverstärkung
Echolotverstärkung auf AutomatikLegt fest, dass die Echolotverstärkung automatisch angepasst wird
Echolotbereich vergrößernErhöht die Echolotreichweite
Echolotbereich reduzierenVerringert die Echolotreichweite
Echolotbereich auf AutomatikLegt fest, dass die Echolotreichweite automatisch angepasst wird
GRID Fernbedienung
Koppeln des GRID Geräts mit dem Kartenplotter über den Kartenplotter
HINWEIS: Diese Schritte gelten sowohl für das GRID Gerät als auch für das GRID 20 Gerät.
Damit Sie das GRID 20 Gerät mit dem Kartenplotter koppeln können, um die Datenverbindung herzustellen,
müssen Sie das Gerät über Akkus, das mitgelieferte Netzkabel oder eine NMEA 2000 Netzwerkverbindung mit
Strom versorgen.
Zum Koppeln des GRID Geräts mit dem Kartenplotter müssen Sie es zunächst mit dem Garmin Marinenetzwerk
verbinden.
1Wählen Sie Einstell. > System > Stationsinformationen > GRID™-Kopplung > Hinzufügen.
2Wählen Sie eine Aktion:
•Drücken Sie auf der GRID Fernbedienung die Taste SELECT.
•Drücken Sie auf der GRID 20-Fernbedienung die Taste und , bis die Fernbedienung drei Signaltöne
ausgibt.
Koppeln des GRID Geräts mit dem Kartenplotter über das GRID Gerät
HINWEIS: Dies gilt nicht für das GRID 20 Gerät.
1Drücken Sie auf der GRID Fernbedienung gleichzeitig die Tasten + und HOME.
Auf allen Kartenplottern im Garmin Marinenetzwerk wird eine Auswahlseite angezeigt.
2Drehen Sie das Rad an der GRID Fernbedienung, um auf dem Kartenplotter, den Sie mit der GRID
Fernbedienung bedienen möchten, die Option Wählen auszuwählen.
3Drücken Sie die Taste SELECT.
Drehen der GRID Fernbedienung
Für bestimmte Montagearten können Sie die Ausrichtung des GRID Geräts drehen.
HINWEIS: Dies gilt nicht für das GRID 20 Gerät.
1Wählen Sie Einstell. > Kommunikation > Marinenetzwerk.
2Wählen Sie das GRID Gerät aus.
Bedienen des Kartenplotters23
ActiveCaptain App
WARNUNG
Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, Informationen zu übermitteln. Garmin übernimmt keinerlei Gewähr im
Hinblick auf die Genauigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der von Benutzern übermittelten Informationen. Die
Nutzung oder der Verlass auf die von Benutzern übermittelten Informationen erfolgt auf eigene Gefahr.
Die ActiveCaptain App stellt eine Verbindung mit dem GPSMAP Kartenplotter, mit Karten und mit der
ActiveCaptain Community her, um ein vernetztes Erlebnis an Bord zu bieten.
Auf dem Mobilgerät mit der ActiveCaptain App können Sie Karten herunterladen, erwerben und aktualisieren.
Verwenden Sie die App, um Benutzerdaten wie Wegpunkte und Routen schnell und einfach zu übertragen, eine
Verbindung mit der Garmin Quickdraw Contours-Community herzustellen, die Gerätesoftware zu aktualisieren
und die Route zu planen. Sie können auch den GPSMAP Kartenplotter mit der App und der Garmin Helm™
Funktion bedienen.
Stellen Sie eine Verbindung mit der ActiveCaptain Community her, um aktuelles Feedback zu Jachthäfen und
anderen Points of Interest zu erhalten. Die App kann Smart Notifications, z.B. Anrufe und SMS-Nachrichten, auf
dem Kartenplotter anzeigen, wenn die Geräte gekoppelt sind.
ActiveCaptain Zuständigkeitsbereiche
Die Nutzung des GPSMAP Geräts mit der ActiveCaptain App ist von dem jeweiligen Zuständigkeitsbereich
abhängig.
FunktionBesitzerGast
Registrierung von Gerät, integrierten Karten und Speicherkarten mit zusätzlichem Kartenmate
rial im KontoJaNein
Aktualisieren der SoftwareJaJa
Automatische Übertragung von Garmin Quickdraw Angelkarten, die Sie heruntergeladen oder
erstellt habenJaNein
Erhalt von Smart NotificationsJaJa
Automatische Übertragung von Benutzerdaten wie Wegpunkten und RoutenJaNein
Beginn der Navigation zu einem bestimmten Wegpunkt oder Navigation einer bestimmten
Route und Senden dieses Wegpunkts bzw. der Route an das GPSMAP GerätJaJa
24ActiveCaptain App
Empfangen von Benachrichtigungen
WARNUNG
Lesen oder beantworten Sie beim Führen des Boots keine Benachrichtigungen. Mangelnde Aufmerksamkeit
beim Führen des Boots kann zur Beschädigung des Boots, zu Personenschäden oder zu Tod führen.
Damit das GPSMAP Gerät Benachrichtigungen empfangen kann, müssen Sie es mit dem mobilen Gerät
verbinden und die Funktion Smart Notifications aktivieren (Aktivieren von Smart Notifications, Seite25).
Wenn die Funktion Smart Notifications aktiviert ist und das mobile Gerät eine Benachrichtigung empfängt, wird
auf der GPSMAP Seite kurz eine Popup-Benachrichtigung angezeigt.
HINWEIS: Die verfügbaren Aktionen sind von der Art der Benachrichtigung und vom Betriebssystem des
Telefons abhängig.
•Wählen Sie Annehmen, um einen Telefonanruf auf dem Telefon anzunehmen.
TIPP: Achten Sie darauf, dass sich das Telefon in der Nähe befindet. Der Anruf wird auf dem Mobiltelefon
und nicht auf dem Kartenplotter angenommen.
•Wählen Sie Ablehnen, um den Telefonanruf nicht anzunehmen.
•Wählen Sie Überprüfen, um die gesamte Nachricht zu lesen.
•Wählen Sie OK, oder warten Sie, bis sich die Benachrichtigung automatisch schließt, um die Popup-
Benachrichtigung zu verwerfen.
•Wählen Sie Klar, um die Benachrichtigung vom Kartenplotter und vom mobilen Gerät zu entfernen.
Verwalten von Benachrichtigungen
WARNUNG
Lesen oder beantworten Sie beim Führen des Boots keine Benachrichtigungen. Mangelnde Aufmerksamkeit
beim Führen des Boots kann zur Beschädigung des Boots, zu Personenschäden oder zu Tod führen.
Zum Verwalten von Benachrichtigungen müssen Sie zunächst die Funktion Smart Notifications aktivieren
(Aktivieren von Smart Notifications, Seite25).
Wenn die Funktion Smart Notifications aktiviert ist und das mobile Gerät eine Benachrichtigung empfängt, wird
auf der GPSMAP Seite kurz eine Popup-Benachrichtigung angezeigt. Sie können über die Seite ActiveCaptain
auf die Benachrichtigungen zugreifen und sie verwalten.
1Wählen Sie ActiveCaptain > Smart Notifications > Nachrichten.
Eine Liste mit Benachrichtigungen wird angezeigt.
2Wählen Sie eine Benachrichtigung.
3Wählen Sie eine Option:
HINWEIS: Die verfügbaren Optionen sind vom mobilen Gerät und dem Benachrichtigungstyp abhängig.
•Wählen Sie Klar oder Löschen, um die Benachrichtigung zu verwerfen und vom Kartenplotter und vom
mobilen Gerät zu entfernen.
HINWEIS: Hiermit wird die Nachricht nicht vom mobilen Gerät gelöscht. Die Benachrichtigung wird nur
verworfen und entfernt.
•Wählen Sie Rückruf oder Wählen, um die Telefonnummer zurückzurufen.
26ActiveCaptain App
Verhindern der Freigabe von Benachrichtigungen
Auf bestimmten Kartenplotter können Sie Popup-Benachrichtigungen und die Nachrichtenliste deaktivieren,
um den Datenschutz zu gewährleisten. Beispielsweise könnte der Kapitän Popup-Benachrichtigungen und
Nachrichten auf dem für das Fischen verwendeten Kartenplotter deaktivieren, allerdings Benachrichtigungen
auf dem am Steuerstand verwendeten Kartenplotter zulassen.
1Wählen Sie auf dem Kartenplotter, auf dem Benachrichtigungen nicht freigegeben werden sollen, die Option
ActiveCaptain > Smart Notifications.
2Wählen Sie eine Option:
•Wählen Sie Popups, um Popup-Benachrichtigungen auf diesem Kartenplotter zu deaktivieren.
•Wählen Sie Sichtbarkeit, um Popup-Benachrichtigungen sowie den Zugriff auf die Nachrichtenliste auf
diesem Kartenplotter zu deaktivieren.
Aktualisieren der Sofware mit der ActiveCaptain App
Wenn das Gerät die Wi‑Fi Technologie unterstützt, können Sie aktuelle Software-Updates für das Gerät mit der
ActiveCaptain App herunterladen und installieren.
HINWEIS
Im Rahmen von Software-Updates muss die App u.U. große Dateien herunterladen. Dabei finden normale
Datenlimits oder Gebühren für Ihren Internetanbieter Anwendung. Wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter, um
weitere Informationen zu Datenlimits oder Gebühren zu erhalten.
Die Installation kann einige Minuten dauern.
1Verbinden Sie das mobile Gerät mit dem GPSMAP Gerät (Erste Schritte mit der ActiveCaptain App, Seite25).
2Wenn ein Software-Update verfügbar ist und Sie auf dem mobilen Gerät über Internetzugriff verfügen, wählen
Sie die Option Software-Updates > Herunterladen.
Die ActiveCaptain App lädt das Update auf das mobile Gerät herunter. Wenn Sie die App wieder mit dem
GPSMAP Gerät verbinden, wird das Update auf das Gerät übertragen. Nach Abschluss der Übertragung
werden Sie aufgefordert, das Update zu installieren.
3Wählen Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf dem GPSMAP Gerät eine Option zum Installieren des
Updates.
•Wählen Sie OK, um die Software sofort zu aktualisieren.
•Wählen Sie Abbrechen, um die Installation des Updates später durchzuführen. Wenn Sie das Update
installieren möchten, wählen Sie ActiveCaptain > Software-Updates > Jetzt installieren.
ActiveCaptain App27
Ändern des drahtlosen Kanals
Sie können den drahtlosen Kanal ändern, wenn beim Suchen nach oder Verbinden von Geräten Probleme
Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.
Product:
Forumrules
To achieve meaningful questions, we apply the following rules:
First, read the manual;
Check if your question has been asked previously;
Try to ask your question as clearly as possible;
Did you already try to solve the problem? Please mention this;
Is your problem solved by a visitor then let him/her know in this forum;
To give a response to a question or answer, do not use this form but click on the button 'reply to this question';
Your question will be posted here and emailed to our subscribers. Therefore, avoid filling in personal details.
Register
Register getting emails for Garmin GPSMAP 8424 at:
new questions and answers
new manuals
You will receive an email to register for one or both of the options.
Get your user manual by e-mail
Enter your email address to receive the manual of Garmin GPSMAP 8424 in the language / languages: German as an attachment in your email.
The manual is 15.23 mb in size.
You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.
If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.
The email address you have provided is not correct.
Please check the email address and correct it.
Your question is posted on this page
Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.