657695
70
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/72
Next page
GPSMAP
®
7400/7600 Serie
Benutzerhandbuch
© 2014–2017 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften
Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht
vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder
Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Garmin
®
, das Garmin-Logo, BlueChart
®
, g2 Vision
®
, GPSMAP
®
, FUSION
®
, Ultrascroll
®
und VIRB
®
sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen
Ländern eingetragen. Fantom
, FUSION-Link
, Garmin Helm
, Garmin LakeVü
, Garmin Nautix
, Garmin Quickdraw
, GCV
, GMR
, GRID
, GXM
, HomePort
, MotionScope
, Panoptix
,
quatix
®
, Shadow Drive
und SmartMode
sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet
werden.
iPod
®
ist eine Marke von Apple Inc. und ist in den USA und anderen Ländern eingetragen. Android
ist eine Marke von Google
Inc. CZone
ist eine Marke von Power Products, LLC. FLIR
®
ist
eine eingetragene Marke von FLIR Systems, Inc. SiriusXM
®
ist eine eingetragene Marke von SiriusXM Radio Inc. WiFi
®
ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance Corporation. Windows
®
ist
eine in den USA und anderen Ländern eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Alle anderen Marken und Urheberrechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Inhaltsverzeichnis
Einführung...................................................................... 1
Übersicht über das Gerät............................................................1
Verwenden des Touchscreens.............................................. 1
Bildschirmschaltflächen......................................................... 1
Tipps und Kurzbefehle........................................................... 1
Sperren des Touchscreens.................................................... 1
Zugriff auf Benutzerhandbücher über den Kartenplotter............ 1
Herunterladen der Handbücher.................................................. 1
Weitere Informationsquellen....................................................... 1
Einlegen einer Speicherkarte..................................................... 1
Einlegen von Speicherkarten...................................................... 2
Software-Update......................................................................... 2
Laden der neuen Software auf eine Speicherkarte............... 2
Aktualisieren der Gerätesoftware...........................................2
GPS-Satellitensignale................................................................. 2
Auswählen der GPS-Quelle................................................... 2
Anpassen des Kartenplotters....................................... 2
Hauptmenü................................................................................. 2
Hinzufügen von Elementen zu den Favoriten........................ 3
Anpassen von Seiten.................................................................. 3
Anpassen des Layouts einer SmartMode oder
Kombinationsseite..................................................................3
Hinzufügen von SmartMode Layouts..................................... 3
Hinzufügen von benutzerdefinierten
Kombinationsbildschirmen..................................................... 3
Anpassen der Datenüberlagerungen..................................... 3
Zurücksetzen der Stationslayouts.......................................... 4
Voreinstellungen......................................................................... 4
Speichern neuer Voreinstellungen......................................... 4
Verwalten von Voreinstellungen............................................ 4
Einstellen des Schiffstyps........................................................... 4
Anpassen der Hintergrundbeleuchtung...................................... 4
Anpassen des Farbmodus.......................................................... 4
Karten und 3D-Kartenansichten................................... 4
Navigationskarte und Offshore-Angelkarte................................. 4
Vergrößern und Verkleinern der Anzeige über den
Touchscreen.......................................................................... 5
Auswählen von Karten........................................................... 5
Messen von Distanzen auf der Karte..................................... 5
Kartensymbole....................................................................... 5
Erstellen von Wegpunkten auf der Karte............................... 5
Anzeigen von Positions- und Objektinformationen auf einer
Karte
...................................................................................... 5
Anzeigen von Details zu Seezeichen.................................... 5
Navigieren zu einem Punkt auf der Karte.............................. 5
Steuerkurslinie und Winkelmarkierungen.............................. 6
Einrichten der Steuerkurs- und Kurs-über-Grund-
Linien
.................................................................................6
Aktivieren von Winkelmarkierungen.................................. 6
Premium-Karten..........................................................................6
Anzeigen von Gezeitenstationsinformationen....................... 6
Animierte Anzeigen für Gezeiten und Strömungen........... 6
Einblenden von Anzeigen für Gezeiten und
Strömungen.......................................................................7
Anzeigen von Satellitenbildern auf der Navigationskarte...... 7
Anzeigen von Luftbildern von Sehenswürdigkeiten............... 7
Automatisches Identifikationssystem.......................................... 7
Symbole für AIS-Ziele............................................................ 7
Steuerkurs und voraussichtlicher Kurs für aktivierte AIS-
Ziele....................................................................................... 8
Anzeigen von AIS- und MARPA-Schiffen auf Karten oder in
3D-Kartenansichten............................................................... 8
Aktivieren eines Ziels für ein AIS-Schiff................................. 8
Anzeigen von Informationen zu erfassten AIS-
Schiffen............................................................................. 8
Deaktivieren eines Ziels für ein AIS-Schiff........................ 8
Anzeigen einer Liste von AIS- und MARPA-Gefahren.......... 8
Einrichten eines Sicherheitszonen-Kollisionsalarms............. 8
AIS-Notrufsignal..................................................................... 8
Navigieren zur Position einer Notrufsignal-
Übertragung...................................................................... 9
Symbole für AIS-Notrufsignal-Geräte................................9
Aktivieren von Testalarmen von AIS-Übertragungen........ 9
Deaktivieren des AIS-Empfangs............................................ 9
Einstellungen für Karten und 3D-Kartenansichten..................... 9
Navigations- und Angelkarteneinstellungen.......................... 9
Einstellungen für Wegpunkte und Tracks auf den Karten und
Kartenansichten..................................................................... 9
Einstellungen für die Kartendarstellung............................... 10
Einstellungen für andere Schiffe auf den Karten und
Kartenansichten................................................................... 10
Einstellungen für Laylines.................................................... 10
Einstellungen Fish Eye 3D................................................... 10
Erstellen von Garmin Quickdraw™
Contours Karten........................................................... 11
Kartografische Erfassung von Gewässern mit Garmin Quickdraw
Contours
................................................................................... 11
Hinzufügen einer Bezeichnung zu einer Garmin Quickdraw
Contours Karte..........................................................................11
Garmin Quickdraw Community................................................. 11
Zugriff auf die Garmin Quickdraw Community..................... 11
Teilen Ihrer Garmin Quickdraw Contours Karten mit der
Garmin Quickdraw Community............................................ 11
Herunterladen von Garmin Quickdraw Community
Karten.................................................................................. 11
Garmin Quickdraw Contours Einstellungen.............................. 12
Navigation mit einem Kartenplotter............................ 12
Grundsätzliche Fragen zur Navigation..................................... 12
Ziele.......................................................................................... 13
Suchen eines Zielorts nach Namen..................................... 13
Auswählen eines Ziels mithilfe der Navigationskarte........... 13
Suchen nach einem Marineservice-Ziel............................... 13
Beenden der Navigation...................................................... 13
Wegpunkte................................................................................13
Markieren der aktuellen Position als Wegpunkt................... 13
Erstellen eines Wegpunkts an einer anderen Position........ 13
Markieren einer SOS-Position............................................. 13
Anzeigen einer Liste aller Wegpunkte................................. 13
Bearbeiten eines gespeicherten Wegpunkts....................... 13
Verschieben eines gespeicherten Wegpunkts..................... 13
Suchen nach und Navigieren zu einem gespeicherten
Wegpunkt............................................................................. 14
Löschen eines Wegpunktes oder einer Mann-über-Bord-
Position (MOB).....................................................................14
Löschen aller Wegpunkte.................................................... 14
Einstellen und Verfolgen eines direkten Kurses mithilfe von
„Gehe zu“............................................................................. 14
Routen...................................................................................... 14
Erstellen von und Navigieren auf einer Route ausgehend von
der aktuellen Position...........................................................14
Erstellen und Speichern einer Route................................... 14
Anzeigen einer Liste gespeicherter Routen und Auto
Guidance-Routen................................................................. 14
Bearbeiten einer gespeicherten Route................................ 15
Suchen nach und Navigieren auf einer gespeicherten
Route................................................................................... 15
Suchen nach und Navigieren parallel zu einer gespeicherten
Route
................................................................................... 15
Löschen einer gespeicherten Route.................................... 15
Inhaltsverzeichnis i
Löschen aller gespeicherten Routen................................... 15
Auto Guidance.......................................................................... 15
Einstellen und Folgen einer AG-Route................................ 15
Erstellen und Speichern von AG-Routen............................. 16
Anpassen einer gespeicherten AG-Route........................... 16
Abbrechen einer laufenden AG Berechnung....................... 16
Festlegen einer geplanten Ankunftszeit............................... 16
Konfigurationen für Auto Guidance-Routen......................... 16
Anpassen der Distanz zur Küstenlinie............................ 16
Tracks....................................................................................... 17
Anzeigen von Tracks........................................................... 17
Einstellen der Farbe des aktiven Tracks.............................. 17
Speichern des aktiven Tracks.............................................. 17
Anzeigen einer Liste gespeicherter Tracks.......................... 17
Bearbeiten eines gespeicherten Tracks.............................. 17
Speichern eines Tracks als Route....................................... 17
Suchen nach und Navigieren auf einem gespeicherten
Track.................................................................................... 17
Löschen eines gespeicherten Tracks.................................. 17
Löschen aller gespeicherten Tracks.................................... 17
Erneutes Verfolgen eines aktiven Tracks............................ 17
Löschen des aktiven Tracks................................................ 17
Verwalten des Trackaufzeichnungsspeichers während der
Aufzeichnung....................................................................... 18
Konfigurieren des Aufzeichnungsintervalls für die
Trackaufzeichnung
...............................................................18
Grenzen.................................................................................... 18
Erstellen von Grenzen......................................................... 18
Konvertieren einer Route in eine Grenze............................ 18
Konvertieren eines Tracks in eine Grenze........................... 18
Bearbeiten von Grenzen...................................................... 18
Einrichten eines Grenzalarms.............................................. 18
Löschen von Grenzen.......................................................... 18
Synchronisieren von Benutzerdaten im Garmin
Marinenetzwerk
........................................................................ 18
Löschen aller gespeicherten Wegpunkte, Routen und
Tracks....................................................................................... 18
Segelfunktionen........................................................... 18
Einstellen des Schiffstyps......................................................... 18
Segelrennen............................................................................. 19
Startlinienhilfe...................................................................... 19
Einrichten der Startlinie................................................... 19
Verwenden der Startlinienhilfe........................................ 19
Starten des Wettkampftimers...............................................19
Anhalten des Wettkampftimers............................................ 19
Einrichten der Distanz zwischen Bug und GPS-Antenne.... 19
Einstellungen für Laylines......................................................... 19
Einrichten des Kielversatzes.....................................................19
Autopilotbetrieb – Segelboot.................................................... 20
Wind-Fixierung..................................................................... 20
Festlegen der Art der Wind-Fixierung............................. 20
Aktivieren der Wind-Fixierung......................................... 20
Aktivieren der Wind-Fixierung über die Steuerkurs-
Fixierung......................................................................... 20
Anpassen des Winkels der Wind-Fixierung mit dem
Autopiloten...................................................................... 20
Wenden und Halsen............................................................ 20
Wenden und Halsen bei aktivierter Steuerkurs-
Fixierung......................................................................... 20
Wenden und Halsen bei aktivierter Wind-Fixierung........ 20
Einrichten einer Wenden- und Halsen-Verzögerung...... 20
Aktivieren der Halsensperre............................................ 20
Echolot.......................................................................... 21
Echolotansichten...................................................................... 21
Echolotansicht Traditionell................................................... 21
Garmin ClearVü Echolotansicht........................................... 21
SideVü Echolotansicht
......................................................... 21
SideVü Scanning Technologie........................................ 21
Echolotansicht „Geteilter Zoom“.......................................... 22
Echolotansicht „Split-Frequenz“........................................... 22
Panoptix Echolotansichten.................................................. 22
Echolotansicht „LiveVü nach unten“............................... 22
Echolotansicht „LiveVü voraus“.......................................22
Echolotansicht „RealVü 3D voraus“................................ 22
Echolotansicht „RealVü 3D nach unten“......................... 22
Echolotansicht „RealVü 3D-Verlauf“............................... 22
FrontVü Echolotansicht................................................... 23
Ändern der Echolotansicht................................................... 23
Auswählen der Geberart........................................................... 23
Kalibrieren des Kompasses................................................. 23
Erstellen von Wegpunkten im Echolot-Bildschirm.................... 23
Messen von Distanzen auf dem Echolot-Bildschirm................ 23
Anhalten der Echolotanzeige.................................................... 23
Anzeigen des Echolotverlaufs.................................................. 23
Gemeinsame Echolotnutzung.................................................. 23
Auswählen einer Echolotquelle............................................ 24
Umbenennen einer Echolotquelle........................................ 24
Anpassen des Detailgrads........................................................ 24
Anpassen der Farbintensität..................................................... 24
Anpassen des Bereichs der Tiefen- oder Breitenskala............ 24
Einrichten des Zoom-Maßstabs in der Echolotansicht............. 24
Einrichten der Bildlaufgeschwindigkeit..................................... 25
Echolotfrequenzen.................................................................... 25
Auswählen von Frequenzen................................................ 25
Erstellen einer Frequenzvoreinstellung............................... 25
Anpassen der Panoptix Echolotansichten................................ 25
Anpassen der Darstellung der LiveVü Echolotansichten..... 25
Einrichten des Sendewinkels des LiveVü Schwingers........ 25
Anpassen des RealVü Betrachtungswinkels und Zoom-
Maßstabs............................................................................. 25
Anpassen der Darstellung der RealVü Echolotansichten.... 26
Anpassen der RealVü Abtastgeschwindigkeit..................... 26
Aktivieren des A-Bereichs.........................................................26
Auswählen der Geberart........................................................... 26
Echoloteinstellungen................................................................ 26
Echoloteinstellungen............................................................ 26
RealVü Echoloteinstellungen............................................... 26
LiveVü Echoloteinstellungen................................................ 27
Einstellungen für die Echolot-Störsignalunterdrückung....... 27
Einstellungen für die Echolotdarstellung.............................. 27
Echolotalarmeinstellungen................................................... 27
Erweiterte Echoloteinstellungen.......................................... 27
Einstellungen für die Geberinstallation................................ 28
Echolotaufzeichnungen............................................................ 28
Aufzeichnen der Echolotanzeige......................................... 28
Anhalten der Echolotaufzeichnung...................................... 28
Löschen einer Echolotaufzeichnung.................................... 28
Wiedergeben von Echolotaufzeichnungen.......................... 28
Radar............................................................................. 28
Ändern des Radarmodus.......................................................... 29
Aussenden von Radarsignalen................................................. 29
Beenden der Aussendung von Radarsignalen.................... 29
Einrichten des zeitgesteuerten Sendemodus...................... 29
Aktivieren und Anpassen eines Bereichs ohne
Radarübertragung
................................................................ 29
Anpassen des Radarbereichs.................................................. 29
Tipps zum Auswählen von Radarbereichen........................ 29
Vergrößern und Verkleinern der Anzeige des
Radarbildschirms...................................................................... 29
Markieren von Wegpunkten auf dem Radarbildschirm............. 29
MotionScope™ Doppler-Radartechnologie.............................. 29
Aktivieren von Schutzbereichen............................................... 30
ii Inhaltsverzeichnis
Definieren von kreisförmigen Schutzbereichen................... 30
Definieren von parziellen Schutzbereichen......................... 30
Deaktivieren eines Schutzbereichs...................................... 30
MARPA..................................................................................... 30
MARPA-Zielsymbole............................................................ 30
Zuweisen von MARPA-Markierungen an Objekten............. 30
Entfernen der MARPA-Tags von erfassten Objekten.......... 30
Anzeigen von Informationen zu Objekten mit MARPA-
Tags..................................................................................... 30
Anzeigen einer Liste von AIS- und MARPA-Gefahren........ 31
Anzeigen von AIS-Schiffen auf dem Radarbildschirm......... 31
VRM und EBL...................................................................... 31
Anzeigen von VRM und EBL.......................................... 31
Anpassen von VRM und EBL......................................... 31
Messen von Bereich und Peilung zu einem Zielobjekt... 31
Radarüberlagerung................................................................... 31
Radarüberlagerung und Ausrichtung von Kartendaten....... 31
Echospuren...............................................................................31
Aktivieren von Echospuren.................................................. 31
Anpassen der Länge der Echospuren................................. 31
Löschen von Echospuren.................................................... 31
Optimieren der Radaranzeige.................................................. 31
Radarverstärkung und -störungen....................................... 32
Automatisches Anpassen der Verstärkung auf dem
Radarbildschirm.............................................................. 32
Manuelles Anpassen des Verstärkungswerts auf dem
Radarbildschirm.............................................................. 32
Minimieren von durch große Objekte in der Nähe
verursachten Störungen.................................................. 32
Minimieren von Nebenkeulenstörungen auf dem
Radarbildschirm
.............................................................. 32
Automatisches Anpassen von Seegangsstörungen auf
dem Radarbildschirm...................................................... 32
Manuelles Anpassen von Seegangsstörungen auf dem
Radarbildschirm
.............................................................. 32
Anpassen der Störung durch Regen auf dem
Radarbildschirm.............................................................. 33
Reduzieren der Ablenkungsstörungen auf dem
Radarbildschirm.............................................................. 33
Radaroptionsmenü...............................................................33
Radareinstellungsmenü....................................................... 33
Einstellungen für die Radardarstellung................................ 33
Einstellungen für die Radarinstallation................................ 34
Bugversatz...................................................................... 34
Einrichten einer benutzerdefinierten Parkposition.......... 34
Auswählen einer anderen Radarquelle.................................... 34
Autopilot........................................................................ 34
Öffnen des Autopilotbildschirmes............................................. 34
Autopilotbildschirm....................................................................34
Anpassen der Kursänderungs-Stufen.................................. 34
Einrichten der Leistungsbegrenzung................................... 34
Aktivieren von Shadow Drive™........................................... 35
Aktivieren des Autopiloten........................................................ 35
Anpassen des Steuerkurses mit dem Steuerruder.............. 35
Anpassen des Steuerkurses mit dem Kartenplotter im
Stufensteuerungsmodus...................................................... 35
Steuermuster............................................................................ 35
Verfolgen des Kehrtwenden-Musters.................................. 35
Einrichten und Folgen des Kreis-Musters............................ 35
Einrichten und Folgen des Zickzack-Musters...................... 35
Verfolgen des Williamson-Turn-Musters.............................. 35
Verfolgen eines Orbit-Musters............................................. 35
Einrichten und Folgen des Kleeblatt-Musters...................... 35
Einrichten und Folgen eines Such-Musters......................... 35
Abbrechen eines Steuermusters......................................... 36
Digitaler Selektivruf...................................................... 36
Vernetzter Plotter mit VHF-Funk
...............................................36
Einschalten der DSC-Funktion................................................. 36
DSC-Liste................................................................................. 36
Anzeigen der DSC-Liste...................................................... 36
Hinzufügen von DSC-Kontakten.......................................... 36
Eingehende Notrufe.................................................................. 36
Navigieren zu einem Schiff in Seenot.................................. 36
Mann-über-Bord-Notrufe von einem VHF-Funkgerät.......... 36
Mann-über-Bord- und SOS-Notrufe vom Kartenplotter....... 36
Positionsüberwachung............................................................. 36
Anzeigen einer Positionsmeldung....................................... 36
Navigieren zu einem verfolgten Schiff................................. 37
Erstellen eines Wegpunkts an der Position eines verfolgten
Schiffs.................................................................................. 37
Bearbeiten von Informationen in einer Positionsmeldung... 37
Löschen eines Anrufs mit Positionsmeldung....................... 37
Anzeigen von Schiffswegen auf der Karte........................... 37
Routine-Einzelanrufe................................................................ 37
Auswählen eines DSC-Kanals............................................. 37
Absetzen eines Routine-Einzelanrufs.................................. 37
Absetzen eines Routine-Einzelanrufs an ein AIS-Ziel......... 37
Anzeigen und Grafiken................................................ 37
Einblenden der Anzeigen......................................................... 37
Ändern der in den Anzeigen dargestellten Daten................ 37
Anpassen der Anzeigen....................................................... 37
Anpassen der Grenzwerte für Motor- und Tankanzeigen.... 38
Anzeigen von Motor- und Tankanzeigen.................................. 38
Auswählen der Anzahl der in den Anzeigen dargestellten
Motoren................................................................................ 38
Anpassen der in den Anzeigen dargestellten Motoren........ 38
Aktivieren von Statusalarmen für Motoranzeigen................ 38
Aktivieren einiger Statusalarme für Motoranzeigen............. 38
Einrichten des Kraftstoffalarms................................................. 38
Einstellen der Kraftstoffkapazität des Schiffs....................... 38
Synchronisieren der Kraftstoffdaten mit dem tatsächlichen
Kraftstoff an Bord
................................................................. 38
Anzeigen der Windanzeigen..................................................... 38
Konfigurieren der Segelwindanzeige................................... 38
Konfigurieren der Geschwindigkeitsquelle........................... 39
Konfigurieren der Steuerkursquelle der Windanzeige......... 39
Anpassen der Hart-am-Wind-Anzeige................................. 39
Anzeigen von Reisedaten......................................................... 39
Zurücksetzen von Reisedaten............................................. 39
Anzeigen von Grafiken............................................................. 39
Einrichten des Grafikbereichs und der Zeiträume............... 39
Stromverwaltung....................................................................... 39
Einrichten der Seite für die Stromverwaltung...................... 39
Gezeiten-, Strömungs- und Astroinformationen....... 39
Gezeitenstationsinformationen................................................. 39
Informationen von Strömungsvorhersagestationen.................. 39
Astroinformationen....................................................................40
Anzeigen der Informationen für Gezeitenstation,
Strömungsvorhersagestation oder Astrodaten zu einem anderen
Datum....................................................................................... 40
Anzeigen von Informationen für eine andere Gezeiten- oder
Strömungsvorhersagestation.................................................... 40
Anzeigen von Almanachinformationen über die
Navigationskarte....................................................................... 40
Warnungsmanager....................................................... 40
Anzeigen von Meldungen......................................................... 40
Sortieren und Filtern von Meldungen....................................... 40
Speichern von Meldungen auf einer Speicherkarte.................. 40
Löschen aller Meldungen......................................................... 40
Media Player................................................................. 40
Verwenden des Media Player................................................... 40
Inhaltsverzeichnis iii
Symbole............................................................................... 40
Auswählen der Medienquelle................................................... 40
Wiedergeben von Musik........................................................... 40
Suchen nach Musik..............................................................40
Aktivieren der alphabetischen Suche.............................. 40
Wiederholte Wiedergabe von Titeln..................................... 41
Wiederholte Wiedergabe aller Titel...................................... 41
Zufallswiedergabe von Titeln............................................... 41
Anpassen der Lautstärke.......................................................... 41
Aktivieren und Deaktivieren von Bereichen......................... 41
Stummschalten der Medienlautstärke..................................41
VHF-Funkgerät......................................................................... 41
Scannen aller VHF-Kanäle.................................................. 41
Anpassen der VHF-Rauschunterdrückung.......................... 41
Radio........................................................................................ 41
Einstellen der Tuner-Region................................................ 41
Ändern des Radiosenders................................................... 41
Ändern des Einstellungsmodus........................................... 41
Voreinstellungen.................................................................. 41
Speichern einer Rundfunkstation als Voreinstellung...... 41
Auswählen von Voreinstellungen.................................... 41
Entfernen von Voreinstellungen...................................... 41
DAB-Wiedergabe...................................................................... 41
Einstellen der DAB-Tuner-Region........................................41
Suchen nach DAB-Rundfunkstationen................................ 41
Ändern von DAB-Rundfunkstationen................................... 42
Auswählen einer DAB-Rundfunkstation aus einer
Liste.................................................................................42
Auswählen einer DAB-Rundfunkstation aus einer
Kategorie......................................................................... 42
DAB-Voreinstellungen..........................................................42
Speichern einer DAB-Rundfunkstation als
Voreinstellung................................................................. 42
Auswählen einer DAB-Voreinstellung aus einer Liste..... 42
Entfernen von DAB-Voreinstellungen............................. 42
SiriusXM Satellitenradio............................................................42
Finden einer SiriusXM Radio-ID.......................................... 42
Aktivieren eines SiriusXM Abonnements............................. 42
Anpassen der Kanalliste...................................................... 42
Speichern eines SiriusXM Kanals in der Auswahlliste......... 42
Freischalten der SiriusXM Jugendschutzfunktionen............ 42
Einrichten von Jugendschutzfunktionen für SiriusXM
Radiosender.................................................................... 42
Ändern des Kenncodes für die Jugendschutzfunktionen
eines SiriusXM Radios
.................................................... 43
Wiederherstellen der Jugendschutz-
Standardeinstellungen.................................................... 43
Freischalten aller gesperrten Kanäle eines SiriusXM
Radios............................................................................. 43
Einrichten des Gerätenamens.................................................. 43
Aktualisieren der Media-Player-Software................................. 43
Wetter SiriusXM............................................................ 43
Anforderungen für SiriusXM Einrichtungen und
Abonnements............................................................................43
Wetterdatensendungen............................................................ 43
Ändern der Wetterkarte............................................................ 43
Anzeigen von Niederschlagsinformationen.............................. 43
Ansichten für Niederschlag.................................................. 44
Informationen zu Gewitterzellen und Blitzschlag...................... 44
Hurrikaninformationen.............................................................. 44
Wetterwarnungen und Bekanntmachungen des
Wetterdienstes.......................................................................... 44
Vorhersageinformationen......................................................... 44
Anzeigen von Vorhersageinformationen für einen anderen
Zeitraum............................................................................... 44
Wetterfronten und Druckgebiete.......................................... 44
Anzeigen von Marine- oder Offshore-Vorhersagen
............. 44
Vorhersagen – Stadt............................................................ 44
Anzeigen von Seegang............................................................ 45
Bodenwind........................................................................... 45
Wellenhöhe, Wellenfrequenz und Wellenrichtung............... 45
Anzeigen von vorhergesagten Seeganginformationen für
einen anderen Zeitraum....................................................... 45
Anzeigen von Angelinformationen............................................ 45
Daten zu Oberflächendruck und Wassertemperatur........... 45
Vorhersage von Fischpositionen......................................... 45
Ändern des Farbbereichs der Oberflächentemperatur........ 45
Informationen zu Sichtverhältnissen......................................... 45
Anzeigen von vorhergesagten Informationen zur Sicht für
einen anderen Zeitraum....................................................... 45
Anzeigen von Tonnenberichten................................................ 45
Anzeigen von lokalen Wetterinformationen in der Nähe einer
Tonne
................................................................................... 45
Erstellen von Wegpunkten auf der Wetterkarte........................ 46
Wetterüberlagerung.................................................................. 46
Aktivieren der Wetterüberlagerung auf einer Karte............. 46
Wetterüberlagerungseinstellungen auf der
Navigationskarte
.................................................................. 46
Wetterüberlagerungseinstellungen auf der Angelkarte........ 46
Anzeigen von Informationen zum Wetterabonnement............. 46
Anzeigen von Video..................................................... 46
Auswählen einer Videoquelle................................................... 46
Wechseln zwischen mehreren Videoquellen....................... 46
Vernetzte Videogeräte.............................................................. 46
Verwenden von Video-Voreinstellungen auf vernetzten
Videokameras...................................................................... 46
Speichern von Video-Voreinstellungen auf vernetzten
Videokameras
................................................................. 46
Benennen von Video-Voreinstellungen auf vernetzten
Videokameras................................................................. 47
Aktivieren von Video-Voreinstellungen auf vernetzten
Videokameras
................................................................. 47
Kameraeinstellungen........................................................... 47
Videoeinstellungen.............................................................. 47
Zuweisen einer Videoquelle zur Kamera............................. 47
Steuern der Bewegungen von Videokameras..................... 47
Bedienen von Videokameras über
Bildschirmsteuerungen....................................................47
Bedienen einer Videokamera mittels Gesten.................. 47
Erstellen eines Kombinationsbildschirmes mit
Videofunktionen........................................................................ 47
Konfigurieren der Videodarstellung.......................................... 48
Konfigurieren der PC-Anzeige.................................................. 48
Beenden des PC-Anzeigemodus......................................... 48
Bedienen der VIRB® Action-Kamera über den Kartenplotter... 48
Einstellungen der VIRB Action-Kamera............................... 48
Videoeinstellungen der VIRB Action-Kamera...................... 48
Hinzufügen der Steuerungen der VIRB Action-Kamera zu
anderen Seiten.....................................................................48
Steuern der Videowiedergabe der VIRB Action-Kamera..... 48
Löschen von VIRB Videos.............................................. 49
Starten einer Vorschau der VIRB Videos............................ 49
Gerätekonfiguration..................................................... 49
Automatisches Einschalten des Kartenplotters........................ 49
Systemeinstellungen.................................................................49
Ton- und Anzeigeeinstellungen........................................... 49
GPS-Einstellungen...............................................................49
Stationseinstellungen........................................................... 49
Anzeigen von Informationen zur Systemsoftware............... 49
Anzeigen des Eventprotokolls......................................... 50
Einstellungen für Voreinstellungen........................................... 50
Einheiteneinstellungen......................................................... 50
iv Inhaltsverzeichnis
Navigationseinstellungen..................................................... 50
Konfigurationen für Auto Guidance-Routen.................... 50
Anpassen der Distanz zur Küstenlinie............................ 50
Kommunikationseinstellungen.................................................. 51
NMEA 0183 Einstellungen................................................... 51
Konfigurieren von NMEA 0183-Ausgabesätzen............. 51
Einrichten des Kommunikationsformats der einzelnen
NMEA 0183-Anschlüsse................................................. 51
NMEA 2000 Einstellungen................................................... 51
Benennen von Geräten und Sensoren im Netzwerk....... 51
Marinenetzwerk....................................................................51
Einstellen von Alarmen............................................................. 52
Navigationsalarme............................................................... 52
Einrichten des Ankeralarms............................................ 52
Systemalarme...................................................................... 52
Echolotalarmeinstellungen................................................... 52
Einrichten von Wetteralarmen..............................................52
Einrichten des Kraftstoffalarms............................................ 52
Einstellungen für Mein Schiff.................................................... 52
Einrichten des Kielversatzes................................................ 52
Einrichten des Wassertemperaturunterschieds................... 53
Kalibrieren eines Geräts für die Geschwindigkeit durch
Wasser................................................................................. 53
Einstellungen für andere Schiffe............................................... 53
Über das Garmin Marinenetzwerk synchronisierte
Einstellungen
............................................................................ 53
Wiederherstellen der ursprünglichen Werkseinstellungen des
Kartenplotters........................................................................... 54
Kommunikation mit drahtlosen Geräten.................... 54
WiFi® Netzwerk....................................................................... 54
Einrichten des WiFi Netzwerks........................................... 54
Anschließen von drahtlosen Geräten an den
Kartenplotter........................................................................ 54
Ändern des drahtlosen Kanals............................................. 54
Ändern des WiFi Hosts....................................................... 54
Funkfernbedienung................................................................... 54
Koppeln der Funkfernbedienung mit dem Kartenplotter...... 54
Ein- oder Ausschalten der Beleuchtung der
Fernbedienung..................................................................... 54
Trennen der Fernbedienung von allen Kartenplottern......... 54
Verwenden der App Garmin Helm mit dem Kartenplotter........ 54
Verbinden einer quatix® Uhr mit dem Kartenplotter................. 55
Verbinden eines Garmin Nautix™ Geräts mit
dem Kartenplotter..................................................................... 55
Verwalten von Plotterdaten......................................... 55
Kopieren von Wegpunkten, Routen und Tracks aus HomePort
auf einen Kartenplotter
............................................................. 55
Auswählen eines Dateityps für Wegpunkte und Routen von
Drittanbietern............................................................................ 55
Kopieren von Daten von einer Speicherkarte........................... 55
Kopieren von Wegpunkten, Routen und Tracks auf eine
Speicherkarte............................................................................55
Kopieren interner Karten auf eine Speicherkarte..................... 55
Sichern von Daten auf einem Computer.................................. 55
Wiederherstellen von Sicherungsdaten auf einem Plotter........ 56
Speichern von Systeminformationen auf einer
Speicherkarte............................................................................56
Anhang.......................................................................... 56
Registrieren des Geräts............................................................ 56
Digitale Schaltung..................................................................... 56
Koppeln der GRID Fernbedienung mit dem Kartenplotter........ 56
Koppeln des GRID Geräts mit dem Kartenplotter über den
Kartenplotter........................................................................ 56
Koppeln des GRID Geräts mit dem Kartenplotter über das
GRID Gerät.......................................................................... 56
Drehen des GRID Joysticks
................................................. 56
Reinigen des Bildschirms......................................................... 56
Anzeigen von Bildern auf einer Speicherkarte......................... 56
Screenshots.............................................................................. 56
Speichern von Screenshots................................................. 56
Kopieren von Screenshots auf einen Computer.................. 56
Fehlerbehebung....................................................................... 57
Mein Gerät erfasst keine GPS-Signale................................ 57
Mein Gerät schaltet sich nicht ein oder schaltet sich ständig
aus
....................................................................................... 57
Mein Gerät erstellt Wegpunkte nicht an der richtigen
Position................................................................................ 57
Kontaktaufnahme mit dem Support von Garmin...................... 57
NMEA 2000 PGN Informationen...............................................57
NMEA 0183-Informationen....................................................... 58
J1939 PGN-Informationen........................................................ 58
Software-Lizenzvereinbarung................................................... 58
Index.............................................................................. 60
Inhaltsverzeichnis v
Einführung
WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen
Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und
Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
Die Garmin
®
Website unter www.garmin.com bietet aktuelle
Informationen zu Ihrem Produkt. Auf den Supportseiten erhalten
Sie Antworten auf häufig gestellte Support-Fragen und können
Software- und Karten-Updates herunterladen. Außerdem stehen
Informationen zur Kontaktaufnahme mit dem Support von
Garmin zur Verfügung, falls Fragen auftreten.
Übersicht über das Gerät
Die Anordnung der Elemente kann je nach Modell
unterschiedlich sein.
À
Touchscreen
Á
Einschalttaste
Â
Sensor für die automatische Hintergrundbeleuchtung
Ã
SD- oder microSD
®
* Speicherkartensteckplatz
* 7-Zoll-Modelle haben Steckplätze für microSD Karten.
Verwenden des Touchscreens
Tippen Sie auf den Bildschirm, um ein Element auszuwählen.
Ziehen oder fahren Sie mit dem Finger über den Bildschirm,
um die Ansicht zu verschieben oder einen Bildlauf
durchzuführen.
Ziehen Sie zwei Finger von außen nach innen zusammen,
um die Ansicht zu verkleinern.
Ziehen Sie zwei Finger von innen nach außen auseinander,
um die Ansicht zu vergrößern.
Bildschirmschaltflächen
Diese Bildschirmschaltflächen werden möglicherweise auf
einigen Seiten und Funktionen angezeigt. Einige Schaltflächen
sind nur auf einer Kombinationsseite oder in einem SmartMode
Layout verfügbar.
Taste Funktion
Löscht die Symbole auf der Seite und zentriert das Schiff wieder
in der Mitte der Seite
Öffnet eine Vollbildansicht des Elements
Erstellt einen neuen Wegpunkt
Erstellt eine Route mit Kursänderungen zum Ziel
Fügt der Route an der ausgewählten Position eine Kursände-
rung hinzu
Entfernt die zuletzt hinzugefügte Kursänderung aus der Route
Erstellt eine direkte Route ohne Kursänderungen zum Ziel
Erstellt eine Auto Guidance Route zum Ziel
Beginnt die Navigation
Taste Funktion
Beendet die Navigation
Erfasst ein Radarziel und beginnt mit dessen Verfolgung
Öffnet das Menü für die Seite oder Funktion
Öffnet das Voreinstellungsmenü für die Seite oder Funktion
Tipps und Kurzbefehle
Drücken Sie , um den Kartenplotter einzuschalten.
Wählen Sie auf einem beliebigen Bildschirm die Option
Startseite, um zur Startseite zurückzukehren.
Wählen Sie Menü, um auf weitere Einstellungen für diese
Seite zuzugreifen.
Wählen Sie Menü, um das Menü zu schließen, wenn Sie
fertig sind.
Drücken Sie , um weitere Optionen zu öffnen, z. B. zum
Anpassen der Beleuchtung und zum Sperren des
Touchscreens.
Drücken Sie , und wählen Sie Ausschalten, um den
Kartenplotter auszuschalten.
Sperren des Touchscreens
Sie können den Touchscreen sperren, um unbeabsichtigte
Eingaben zu vermeiden.
1
Wählen Sie .
2
Wählen Sie Touchscreen sperren.
Zugriff auf Benutzerhandbücher über den
Kartenplotter
1
Wählen Sie Info > Benutzerhandbuch.
2
Wählen Sie ein Handbuch.
3
Wählen Sie Offen.
Herunterladen der Handbücher
Sie können die aktuellste Version des Benutzerhandbuchs
sowie anderssprachige Übersetzungen im Internet
herunterladen.
1
Rufen Sie die Webseite www.garmin.com/manuals
/GPSMAP7400-7600 auf.
TIPP: Scannen Sie folgenden Code, um die Webseite schnell
zu öffnen:
2
Laden Sie das Handbuch herunter.
Weitere Informationsquellen
Bei Fragen zu Ihrem Gerät können Sie sich an den Support von
Garmin wenden.
Auf der Website support.garmin.com finden Sie verschiedene
Tipps für die Problembehandlung, die Ihnen bei der Behebung
von Fehlern und der Beantwortung vieler Fragen helfen.
Häufig gestellte Fragen
Software-Updates
Benutzerhandbücher und Installationsanweisungen
Warnungen zum Dienst
Video
Kontaktinformationen
Einlegen einer Speicherkarte
Der Kartenplotter unterstützt optional erhältliche Speicherkarten.
Speicherkarten mit Kartenmaterial ermöglichen es Ihnen,
Einführung 1
hochauflösende Satellitenbilder und Luftbilder von Häfen,
Jachthäfen und anderen Points of Interest anzuzeigen.
Verwenden Sie leere Speicherkarten, um Daten wie Wegpunkte,
Routen und Tracks auf einen anderen kompatiblen Kartenplotter
oder einen Computer zu übertragen.
1
Öffnen Sie die Abdeckung
À
des Speicherkartenlesers.
2
Legen Sie die Speicherkarte
Á
ein. Das Etikett darf dabei
nicht in Richtung der Abdeckung zeigen.
3
Drücken Sie die Karte ein, bis es klickt.
4
Schließen Sie die Abdeckung des Kartenlesers.
Einlegen von Speicherkarten
Der Kartenplotter unterstützt optional erhältliche Speicherkarten.
Speicherkarten mit Kartenmaterial ermöglichen es Ihnen,
hochauflösende Satellitenbilder und Luftfotos von Häfen,
Jachthäfen und anderen Points of Interest anzuzeigen.
Verwenden Sie leere Speicherkarten, um Echolotdaten
aufzuzeichnen und Daten wie Wegpunkte, Routen und Tracks
auf einen anderen kompatiblen Garmin Kartenplotter oder einen
Computer zu übertragen.
1
Öffnen Sie die Abdeckung an der Vorderseite des
Kartenplotters.
2
Legen Sie die Speicherkarte ein.
3
Drücken Sie die Karte ein, bis sie einrastet.
4
Schließen Sie die Abdeckung.
Software-Update
Möglicherweise müssen Sie die Gerätesoftware aktualisieren,
wenn Sie das Gerät installieren oder Zubehör hinzufügen.
Für das Software-Update ist entweder ein Garmin
Speicherkartenleser oder ein anderer Garmin Kartenplotter
erforderlich, der über das Garmin Marinenetzwerk verbunden
ist.
Dieses Gerät unterstützt als FAT32 formatierte Speicherkarten
mit bis zu 32 GB Speicherplatz.
Laden der neuen Software auf eine Speicherkarte
1
Legen Sie eine Speicherkarte in den Kartensteckplatz des
Computers ein.
2
Rufen Sie die Website www.garmin.com/support/software
/marine.html auf.
3
Wählen Sie neben GPSMAP Serie mit SD-Speicherkarte
die Option Herunterladen.
4
Lesen Sie die Bedingungen, und stimmen Sie ihnen zu.
5
Wählen Sie Herunterladen.
6
Wählen Sie Laufen.
7
Wählen Sie das Laufwerk, das mit der Speicherkarte
verbunden ist, und wählen Sie Weiter > Fertigstellen.
Aktualisieren der Gerätesoftware
Bevor Sie die Software aktualisieren können, benötigen Sie eine
Speicherkarte für Software-Updates oder müssen die aktuelle
Software auf eine Speicherkarte laden.
1
Schalten Sie den Kartenplotter ein.
2
Wenn das Hauptmenü angezeigt wird, legen Sie die
Speicherkarte in den Kartensteckplatz ein.
HINWEIS: Damit die Anweisungen für das Software-Update
angezeigt werden, muss das Gerät vollständig hochgefahren
sein, bevor Sie die Karte einlegen.
3
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
4
Das Software-Update kann mehrere Minuten in Anspruch
nehmen.
5
Lassen Sie bei der Aufforderung die Speicherkarte eingelegt,
und starten Sie den Kartenplotter manuell neu.
6
Entfernen Sie die Speicherkarte.
HINWEIS: Falls die Speicherkarte vor dem vollständigen
Neustart des Geräts entnommen wird, kann das Software-
Update nicht abgeschlossen werden.
GPS-Satellitensignale
Beim Einschalten des Plotters muss der GPS-Empfänger
Satellitendaten erfassen und die aktuelle Position bestimmen.
Wenn der Kartenplotter Satellitensignale erfasst, wird oben im
Hauptmenü angezeigt. Wenn der Kartenplotter keine
Satellitensignale mehr empfängt, wird ausgeblendet und ein
blinkendes Fragezeichen wird auf der Karte über angezeigt.
Weitere Informationen zu GPS finden Sie unter
www.garmin.com/aboutGPS.
Auswählen der GPS-Quelle
Wenn Sie über mehrere GPS-Quellen verfügen, können Sie die
bevorzugte Quelle für GPS-Daten wählen.
1
Wählen Sie Einstellungen > System > GPS > Quelle.
2
Wählen Sie die Quelle für GPS-Daten.
Anpassen des Kartenplotters
Hauptmenü
Über das Hauptmenü des Kartenplotters können Sie auf alle
Funktionen des Kartenplotters zugreifen. Die Funktionen sind
vom Zubehör abhängig, das mit dem Kartenplotter verbunden
ist. Möglicherweise stehen Ihnen nicht alle hier aufgeführten
Optionen und Funktionen zur Verfügung.
Die Kategorien auf der rechten Seite des Bildschirms
ermöglichen den direkten Zugriff auf die Hauptfunktionen des
Kartenplotters. Beispielsweise sind in der Echolot Kategorie die
Ansichten und Seiten für die Echolotfunktion zu finden.
Elemente, auf die Sie häufig zugreifen, können in den Favoriten
gespeichert werden.
Alle Optionen unten im Hauptmenü sind auch auf allen anderen
Bildschirmen zu sehen. Davon ausgenommen ist die
Schaltfläche für Einstellungen. Die Schaltfläche für Einstel
lungen ist nur im Hauptmenü verfügbar.
2 Anpassen des Kartenplotters
Seegang 45
Sendungen 43
Sicht 45
Sichtverhältnisse 45
Überlagerung 46
Vorhersage 44, 45
Wassertemperatur 45
Welleninformationen 45
Wind 45
WiFi Technologie 54
Wind-Fixierung 20
anpassen 20
Windanzeigen 38, 39
Windgeschwindigkeitsgrafik 39
Windwinkelgrafik 39
Z
Ziele
auswählen 13
Navigationskarte 13
Zielerfassung 30
Zoom, Echolot 24
Zurücksetzen
Einstellungen 43
Stationslayouts 4
62 Index
70


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Garmin GPSMAP 7412 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Garmin GPSMAP 7412 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 5,53 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Garmin GPSMAP 7412

Garmin GPSMAP 7412 Installation Guide - English - 8 pages

Garmin GPSMAP 7412 User Manual - English - 62 pages

Garmin GPSMAP 7412 Installation Guide - German - 8 pages

Garmin GPSMAP 7412 Installation Guide - Dutch - 8 pages

Garmin GPSMAP 7412 User Manual - Dutch - 68 pages

Garmin GPSMAP 7412 Installation Guide - French - 8 pages

Garmin GPSMAP 7412 User Manual - French - 70 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info