657710
55
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/70
Next page
Ausgangsposition: Legt die Ausgangsposition der Kamera
fest.
Suchgeschwindigkeit: Legt fest, wie schnell sich die Kamera
beim Scannen bewegt.
Scanbereich: Legt den Bildbereich fest, der beim Scannen mit
der Kamera eingefangen wird.
Name: Ermöglicht die Eingabe eines neuen Namens für die
Kamera.
FLIR™-Menü: Ermöglicht den Zugriff auf die Einstellungen für
die Kamera.
Zuweisen einer Videoquelle zur Kamera
Möglicherweise müssen Sie der Kamera eine Videoquelle
zuweisen.
1
Wählen Sie im Videobildschirm die Option MENU >
Quelle
.
2
Wählen Sie die Kamera aus.
3
Wählen Sie Videoeinstellungen > Eingang festlegen.
4
Wählen Sie den Videoeingang.
Steuern der Bewegungen von Videokameras
HINWEIS
Richten Sie die Kamera nicht auf die Sonne oder auf besonders
helle Objekte aus. Dies könnte zu Beschädigungen des
Objektivs führen.
Verwenden Sie stets die Steuerungen oder Schaltflächen des
Kartenplotters, um die Kamera zu schwenken und zu kippen.
Bewegen Sie die Kamera nicht manuell. Dadurch könnte die
Kamera beschädigt werden.
HINWEIS: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine
kompatible Kamera angeschlossen ist. Zum Verwenden der
Funktion muss möglicherweise die Software der Kamera
aktualisiert werden.
Sie können die Bewegungen der verbundenen Videokameras
steuern, die das Schwenken, Kippen und Zoomen unterstützen.
Bedienen von Videokameras über Bildschirmsteuerungen
Bildschirmsteuerungen ermöglichen die Bedienung von PTZ-
Kameras, d. h. Kameras, die das Schwenken, Kippen und
Zoomen unterstützen. Eine Liste verfügbarer Funktionen finden
Sie im Handbuch der Kamera.
Wählen Sie auf einem Videobildschirm eine Option:
Drehen Sie den Knopf, um die Ansicht zu vergrößern oder
zu verkleinern.
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Kamera zu
schwenken oder zu kippen.
Erstellen eines Kombinationsbildschirmes
mit Videofunktionen
Ein benutzerdefinierter Kombinationsbildschirm kann bis zu vier
Videofunktionen enthalten.
Wenn das Gerät über mehrere integrierte Videoanschlüsse
verfügt, können Sie eine integrierte Quelle für eine Funktion in
den einzelnen Kombinationen verwenden.
HINWEIS:
Die Videoquelle zeigt alle verbundenen, unterstützten
Videogeräte an. Wählen Sie Alle anzeigen, um eine Liste aller
möglichen Videoeingänge oder Video-Encoder-Kanäle
anzuzeigen, die nicht mit einer Videoeingangsquelle verbunden
sind.
1
Wählen Sie Kombinationen > MENU > Kombination
hinzufügen >
Layout
.
2
Wählen Sie ein Layout aus.
3
Wählen Sie einen Bereich, gefolgt von Video >
Alle
anzeigen
und schließlich eine Videoquelle.
4
Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Videofunktionen des
Kombinationsbildschirms.
5
Passen Sie den Kombinationsbildschirm nach Bedarf an
Hinzufügen von benutzerdefinierten
Kombinationsbildschirmen,
Seite
3.
Konfigurieren der Videodarstellung
HINWEIS:
Es sind nicht alle Optionen auf allen Kamera- und
Kartenplottermodellen verfügbar.
1
Wählen Sie im Videobildschirm die Option MENU >
Videoeinstellungen.
2
Wählen Sie eine Option:
Zeigen Sie das Video mit einem gedehnten
Seitenverhältnis an, indem Sie Seitenverhältnis
>
Dehnen
wählen. Das Video kann nicht über die Maße des
angeschlossenen Videogerätes hinaus gedehnt werden
und füllt eventuell nicht den gesamten Bildschirm aus.
Zeigen Sie das Video mit einem Standard-Seitenverhältnis
an, indem Sie Seitenverhältnis > Standard wählen.
Passen Sie die Helligkeit an, indem Sie Helligkeit und
dann Nach oben,
Nach unten oder Automatisch wählen.
Passen Sie die Farbsättigung an, indem Sie Sättigung
und dann Nach oben
, Nach unten oder Automatisch
wählen.
Passen Sie den Kontrast an, indem Sie Kontrast und
dann Nach oben,
Nach unten oder Automatisch wählen.
Damit der Kartenplotter automatisch das Quellformat
auswählt, wählen Sie Standard
> Automatisch
.
Bedienen der VIRB
®
Action-Kamera über den
Kartenplotter
Zum Bedienen einer
VIRB Action-Kamera über den
Kartenplotter müssen Sie eine drahtlose Verbindung zwischen
den Geräten herstellen (Anschließen von drahtlosen Geräten an
den Kartenplotter, Seite 52).
Sie können bis zu fünf VIRB Action-Kameras mit dem
Kartenplotter verbinden.
Wenn Sie eine Verbindung zwischen der VIRB Action-Kamera
und dem Kartenplotter hergestellt haben, wird unter AV,
Anzeigen, Steuerungen eine neue Option hinzugefügt. Über den
Kartenplotter können Sie die Aufnahme mit der VIRB Action-
Kamera starten und stoppen.
HINWEIS: Das auf dem Kartenplotter angezeigte VIRB Bild hat
eine niedrigere Auflösung als das von der VIRB Action-Kamera
aufgezeichnete Bild. Zum Anzeigen des hochauflösenden
Videos sehen Sie sich das Video auf einem Computer oder
Fernseher an.
1
Wählen Sie AV, Anzeigen, Steuerungen > VIRB®.
2
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie , um ein Foto aufzunehmen.
Wählen Sie , um die Aufnahme zu beginnen.
Während der Aufzeichnung wird der auf der Speicherkarte
verbleibende Speicherplatz angezeigt.
Wählen Sie erneut, um die Aufnahme zu stoppen.
Wenn Sie mehrere VIRB Action-Kameras verbunden
haben, wählen Sie mit den Pfeilen eine andere Action-
Kamera aus, die Sie bedienen möchten.
Wählen Sie , um gespeicherte Videos oder Bilder
anzuzeigen.
Einstellungen der VIRB Action-Kamera
Wählen Sie AV, Anzeigen, Steuerungen > VIRB® > MENU.
Name: Ermöglicht die Eingabe eines neuen Namens für die
VIRB Action-Kamera.
Aufzeichnung läuft: Startet und stoppt die Aufnahme.
Foto aufnehmen: Nimmt ein Foto auf.
Anzeigen von Video 47
55


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Garmin GPSMAP 1022 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Garmin GPSMAP 1022 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,68 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Garmin GPSMAP 1022

Garmin GPSMAP 1022 Installation Guide - English - 8 pages

Garmin GPSMAP 1022 User Manual - English - 60 pages

Garmin GPSMAP 1022 Installation Guide - German - 8 pages

Garmin GPSMAP 1022 User Manual - Dutch - 66 pages

Garmin GPSMAP 1022 Installation Guide - French - 8 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info