801407
34
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/36
Next page
MS-RA210
Benutzerhandbuch
© 2020 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften
Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich
das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche
Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Garmin®, ANT®, Fusion® und das Fusion Logo sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Connect
IQ, Fusion-Link und Fusion-Link Lite sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin
verwendet werden.
Apple®, iPhone® und iPod touch® sind Marken von Apple Inc. und in den USA und anderen Ländern eingetragen. App StoreSM ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc. und in den
USA und anderen Ländern eingetragen. Android und Google Play sind Marken von Google Inc. Die Wortmarke BLUETOOTH® und die Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG,
Inc. und werden von Garmin ausschließlich unter Lizenz verwendet. NMEA 2000® und das NMEA 2000 Logo sind eingetragene Marken der National Marine Electronics Association.
SiriusXM®, SportsFlash, TuneMix, TuneStart und alle zugehörigen Marken und Logos sind Marken von Sirius XM Radio Inc. Alle Rechte vorbehalten. Weitere Marken und
Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Modellnummer: A03771 IC: 1792A-03771
Inhaltsverzeichnis
Erste Schritte................................... 1
Bedienelemente des Radios................... 1
Eingeben von Text............................... 3
Verwenden der Drehsteuerung zum
Auswählen von Elementen..................3
Radiodisplay............................................ 4
Benennen des Geräts.............................. 4
Einrichten der Homezone....................... 4
Auswählen einer Quelle.......................... 5
Anpassen der Beleuchtung und der
Helligkeit der Drehsteuerung.................. 5
Audiosteuerung................................ 5
Anpassen der Lautstärke........................ 5
Anpassen der Subwoofer-Grenze.......5
Anpassen des Tons................................ 5
Deaktivieren der Laut-Einstellung für eine
Zone......................................................... 5
Anpassen des Verstärkungswerts für
AUX-Geräte.............................................. 5
Lautsprecherzonen................................. 6
DSP-Einstellungen................................... 6
Konfigurieren der DSP-
Einstellungen....................................... 6
Automatische Lautstärkenanpassung
basierend auf Geschwindigkeit.............. 6
Verbinden des Media Player............. 7
Wiedergabe von Bluetooth
Geräten............................................ 7
Verbinden kompatibler Bluetooth
Geräte.......................................................8
Informationen zur Bluetooth
Reichweite............................................8
Auswählen eines anderen Bluetooth
Geräts.......................................................8
Menü und Einstellungen für die
Bluetooth Quelle...................................... 9
Deaktivieren der automatischen
Bluetooth Verbindung......................... 9
Wiedergabe über USB-Geräte......... 10
Kompatibilität von USB-Geräten...........10
Verbinden von USB-Geräten............. 10
Steuern der Musikwiedergabe auf einem
USB-Stick oder Media Player................ 11
Steuern der Musikwiedergabe auf einem
verbundenen Android Gerät................. 11
Steuern der Musikwiedergabe auf einem
verbundenen Apple Gerät..................... 11
Einstellungen für die USB-Quelle..........11
Funkgerät....................................... 12
Einstellen der Tuner-Region................. 12
Ändern des Radiosenders.................... 12
SiriusXM Satellitenradio................. 12
Einstellen der Tuner-Region für die
SiriusXM Quelle..................................... 12
Finden der SiriusXM Radio-ID...............13
Aktivieren eines SiriusXM
Abonnements........................................ 13
Auswählen einer Kategorie...................13
Verwenden des Wiedergabemodus..... 13
Alarme....................................................14
Hinzufügen von Interpreten- oder
Titelalarmen....................................... 14
Hinzufügen von Teams für
Spielalarme........................................ 14
Hinzufügen von Teams aus einem
Live-Spiel........................................ 14
Anzeigen aktiver Alarme................... 14
Verwalten von Alarmen..................... 15
TuneMix™ Funktion............................... 15
Starten und Stoppen von TuneMix
Sammlungen..................................... 15
Erstellen und Anpassen von TuneMix
Sammlungen..................................... 15
SportsFlash Funktion............................ 16
Hinzufügen von Teams zum Erhalt von
SportsFlash Alarmen.........................16
Ändern der SportsFlash Team-
Priorität.............................................. 16
Aktivieren der TuneStart™ Funktion..... 16
Jugendschutzfunktionen...................... 16
Entsperren der
Jugendschutzfunktionen.................. 17
Sperren von Kanälen......................... 17
Löschen aller gesperrten Kanäle...... 17
Ändern des Kenncodes für die
Jugendschutzfunktionen.................. 17
SiriusXM – Fehlerbehebung................. 18
Inhaltsverzeichnis i
Löschen von SiriusXM Daten........... 19
DAB-Wiedergabe............................ 19
Einstellen der Tuner-Region................. 19
Suchen nach DAB-
Rundfunkstationen................................ 19
Ändern von DAB-
Rundfunkstationen............................ 19
Auswählen einer DAB-Rundfunkstation
aus einer Liste................................... 20
Auswählen einer DAB-Rundfunkstation
aus einer Kategorie........................... 20
Voreinstellungen............................ 20
Speichern von Sendern oder Kanälen als
Voreinstellung....................................... 20
Auswählen einer Voreinstellung aus
einer Liste.............................................. 20
Entfernen von Voreinstellungen........... 20
Verbinden von AUX-Geräten........... 21
Allgemeine Einstellungen............... 21
Einstellungen für Lautsprecherzonen.. 21
Deaktivieren des internen
Verstärkers........................................ 21
Einrichten der Homezone................. 22
Synchronisieren der Lautstärke für
Quelle und Zone................................ 22
Anpassen der maximalen Lautstärke
beim Einschalten............................... 22
Beibehalten individueller
Zonenlautstärkepegel....................... 22
Aktivieren der automatischen
Lautstärkenanpassung basierend auf
Geschwindigkeit................................ 22
Einstellungen für die automatische
Lautstärkeregelung....................... 23
Deaktivieren von Zonen.................... 23
Einrichten von Zonennamen............. 24
Verknüpfen von Zonen...................... 24
Anpassen des Subwoofer-Filters..... 24
Anpassen der zusätzlichen
Audioeinstellungen für eine Zone.... 24
Energieoptionen.................................... 25
Quelleinstellungen.................................25
Aktualisierungsoptionen.......................25
Weitere Möglichkeiten für die
Bedienung des Radios.................... 26
Herstellen einer Verbindung mit einer
Garmin Uhr.............................................26
Herstellen einer Verbindung mit einer
ARX70 Fernbedienung.......................... 26
Fusion-Link Funkfernbedienungs-
App......................................................... 26
FUSION-Link™ Netzwerktechnologie... 27
NMEA 2000 Fernbedienung und
Anzeigegerät......................................... 27
NMEA 2000 Informationen............... 27
Anhang...........................................27
Registrieren des Fusion-Geräts............ 27
Software-Updates................................. 27
Aktualisieren der Software mit einem
USB-Stick........................................... 28
Fehlerbehebung.................................... 28
Das Radio reagiert nicht beim
Betätigen der Tasten......................... 28
Das Radio reagiert nicht mehr, wenn
ein Apple Gerät verbunden ist.......... 28
Das Radio findet mein verbundenes
Apple Gerät nicht............................... 28
Die Bluetooth Wiedergabe wird durch
kurze Pausen unterbrochen..............28
Das Radio zeigt nicht alle
Titelinformationen von meiner
Bluetooth Quelle an........................... 29
Technische Daten................................. 29
Zeichnungen der Abmessungen des
Radios.................................................... 30
Abmessungen Seite.......................... 30
Abmessungen oben.......................... 30
ii Inhaltsverzeichnis
Erste Schritte
WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits-
und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
Bedienelemente des Radios
Erste Schritte 1
Drehsteue
rung
Drehen Sie die Drehsteuerung, um die Lautstärke anzupassen.
Drücken Sie sie beim Anpassen der Lautstärke, um zwischen Zonen zu wechseln.
Drehen Sie die Drehsteuerung, um die Menüs durchzublättern oder eine Einstellung anzu
passen.
Drücken Sie sie in einem Menü, um die markierte Option auszuwählen.
Halten Sie die Drehsteuerung gedrückt, um bestimmte Funktionen zu aktivieren, beispielsweise
das Öffnen der Radiovoreinstellungen.
Drücken Sie die Taste, um das Radio einzuschalten.
Drücken Sie die Taste, um den Tom stumm zu schalten.
Halten Sie die Taste gedrückt, um das Radio auszuschalten.
Halten Sie die Taste mindestens 10Sekunden lang gedrückt, um das Radio zurückzusetzen.
Drücken Sie die Taste, um das Menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste, um vom Menü zur vorherigen Seite zurückzukehren.
Halten Sie die Taste gedrückt, um das Menü zu verlassen.
Drücken Sie die Taste, um die Quelle zu ändern.
TIPP: Drehen Sie die Drehsteuerung, um die Quellen zu durchsuchen, und drücken Sie darauf, um
die Quelle auszuwählen.
Drücken Sie die Taste, um bei Verwendung einer entsprechenden Quelle zum Anfang des Titels
oder zum vorherigen Titel zu springen.
Halten Sie die Taste gedrückt, um bei Verwendung einer entsprechenden Quelle den Titel
zurückzuspulen.
AM/FM Quelle:
Drücken Sie die Taste, um den vorherigen Sender bzw. die vorherige Voreinstellung einzu
stellen.
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Sendersuche schneller vorzunehmen (nur manueller
Modus).
AUX: Drücken Sie die Taste, um die Verstärkung zu verringern.
SiriusXM Quelle:
Drücken Sie die Taste im Live-Modus, um den vorherigen Sender bzw. die vorherige Vorein
stellung einzustellen.
Halten Sie die Taste im Live-Modus gedrückt, um die Sendersuche schneller vorzunehmen
(nur manueller Modus).
Drücken Sie die Taste im Wiedergabemodus, um zum vorherigen Titel zu springen.
Halten Sie die Taste im Wiedergabemodus gedrückt, um den aktuellen Titel zurückzuspulen.
DAB Quelle:
Drücken Sie die Taste, um zur vorherigen DAB-Rundfunkstation im Ensemble zurückzu
kehren. Wenn Sie den Anfang des aktuellen Ensembles erreicht haben, wechselt das Radio
automatisch zur letzten verfügbaren Station im vorherigen Ensemble.
Halten Sie die Taste gedrückt, um zum vorherigen DAB-Ensemble zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste, um die Medienwiedergabe anzuhalten oder fortzusetzen.
AM/FM Quelle:
Drücken Sie die Taste, um die Einstellungsmodi zu durchblättern (Automatisch, Manuell,
Voreinstellungen).
Halten Sie die Taste gedrückt, um den ausgewählten Sender als Voreinstellung zu speichern.
SiriusXM Quelle:
Halten Sie die Taste gedrückt, um zwischen dem Wiedergabemodus und dem Live-Modus zu
wechseln.
Drücken Sie die Taste im Live-Modus, um die Einstellungsmodi (Manuell, Kategorie, Vorein
stellungen) zu durchblättern.
2 Erste Schritte
Drücken Sie die Taste im Wiedergabemodus, um die Wiederhabe anzuhalten und abzu
spielen.
DAB Quelle:
Halten Sie die Taste gedrückt, um nach DAB-Rundfunkstationen zu suchen.
Drücken Sie die Taste, um zwischen dem manuellen Einstellungsmodus und Voreinstel
lungen zu wechseln.
Drücken Sie die Taste, um bei Verwendung einer entsprechenden Quelle zum nächsten Titel
bzw. zum nächsten Sender zu springen.
Halten Sie die Taste gedrückt, um bei Verwendung einer entsprechenden Quelle einen Schnell
vorlauf durchzuführen.
AM/FM:
Drücken Sie die Taste, um den nächsten Sender bzw. die nächste Voreinstellung einzu
stellen.
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Sendersuche schneller vorzunehmen (nur manueller
Modus).
AUX: Drücken Sie die Taste, um die Verstärkung zu erhöhen.
SiriusXM Quelle:
Drücken Sie die Taste im Live-Modus, um den nächsten Sender bzw. die nächste Voreinstel
lung einzustellen.
Halten Sie die Taste im Live-Modus gedrückt, um die Sendersuche schneller vorzunehmen
(nur manueller Modus).
Drücken Sie die Taste im Wiedergabemodus, um zum nächsten Titel zu springen (sofern
anwendbar).
Halten Sie die Taste im Wiedergabemodus gedrückt, um den aktuellen Titel schnell vorzu
spulen (sofern anwendbar).
DAB Quelle:
Drücken Sie die Taste, um zur nächsten DAB-Rundfunkstation im Ensemble zu wechseln.
Wenn Sie das Ende des aktuellen Ensembles erreicht haben, wechselt das Radio automa
tisch zur ersten verfügbaren Station im nächsten Ensemble.
Halten Sie die Taste gedrückt, um zum nächsten DAB-Ensemble zu wechseln.
Eingeben von Text
1Wählen Sie in einem Feld zur Texteingabe die Option , um den vorhandenen Text zu löschen.
2Wählen Sie bei Bedarf die Option bzw. , um Zahlen, Symbole oder Kleinbuchstaben zu verwenden, sofern
diese verfügbar sind.
3Drehen Sie die Drehsteuerung, um ein Zeichen zu markieren, und drücken Sie auf die Drehsteuerung, um es
auszuwählen.
4Wählen Sie , um den neuen Text zu speichern.
Verwenden der Drehsteuerung zum Auswählen von Elementen
Mit der Drehsteuerung können Sie Bildschirmelemente markieren und auswählen.
Drehen Sie die Drehsteuerung, um ein Element auf der Seite zu markieren.
Drücken Sie auf die Drehsteuerung, um die markierte Option auszuwählen.
Erste Schritte 3
Radiodisplay
Die auf der Seite angezeigten Informationen sind von der ausgewählten Quelle abhängig. In diesem Beispiel ist
ein Gerät dargestellt, auf dem ein Titel von einem Gerät wiedergegeben wird, das über die drahtlose Bluetooth®
Technologie verbunden ist.
Name der Quelle
Aktive Zone
Details zum Titel (sofern verfügbar)
Albumcover (sofern von einer kompatiblen Quelle verfügbar)
Verstrichene Zeit, Länge des Titels und aktuelle Titelnummer sowie Gesamtanzahl der Titel in der Playlist
(sofern verfügbar)
Benennen des Geräts
Sie sollten diesem Gerät einen eindeutigen Namen zuweisen, damit Sie es problemlos identifizieren können,
wenn Sie Geräte im Netzwerk anzeigen.
HINWEIS: Sie sollten allen Geräten und Zonen im Netzwerk eindeutige Namen zuweisen, damit es beim
Gruppieren, Bedienen und Einrichten von Radios und Zonen nicht zu Verwechslungen kommt. Sie sollten
außerdem Zonen deaktivieren, die nicht verwendet werden (Einstellungen für Lautsprecherzonen, Seite21).
Zur weiteren Anpassung können Sie eindeutige Namen für die Quellen auf jedem Radio eingeben und nicht
verwendete Quellen deaktivieren (Allgemeine Einstellungen, Seite21).
1Wählen Sie > Einstellungen.
2Wählen Sie Gerätename und anschließend eine Option:
Wählen Sie einen vordefinierten Namen aus der Liste aus.
Wählen Sie Benutzerdefinierter Name und geben Sie einen eindeutigen Namen für das Gerät ein.
Einrichten der Homezone
Die Homezone ist die Lautsprecherzone, die Sie standardmäßig beim Drehen der Drehsteuerung anpassen.
1Wählen Sie > Einstellungen.
2Wählen Sie Zone > Homezone zuweisen.
3Wählen Sie eine Zone aus.
4 Erste Schritte
Auswählen einer Quelle
1Wählen Sie .
2Drehen Sie die Drehsteuerung, um eine Quelle zu markieren.
3Drücken Sie auf die Drehsteuerung, um die Quelle auszuwählen.
Anpassen der Beleuchtung und der Helligkeit der Drehsteuerung
HINWEIS: Wenn Sie am Kabelbaum die Leitung zum Dimmen mit der Beleuchtungsleitung des Boots
verbunden haben, werden die Hintergrundbeleuchtung und die Drehsteuerung automatisch abgeblendet, wenn
die Schiffsbeleuchtung eingeschaltet ist. Dies beeinflusst eventuell, wie Sie die Helligkeitseinstellung anpassen.
1Wählen Sie > Helligkeit.
2Passen Sie die Helligkeitsstufe an.
Audiosteuerung
Anpassen der Lautstärke
1Drehen Sie die Drehsteuerung, um die Lautstärke für die Homezone des Radios anzupassen.
2Drücken Sie bei Bedarf auf die Drehsteuerung, um zwischen Zonen zu wechseln.
Anpassen der Subwoofer-Grenze
Sie können die Subwoofer-Grenze für jede Zone anpassen.
1Drücken Sie auf die Drehsteuerung, und wählen Sie eine Zone mit einem verbundenen Subwoofer.
2Halten Sie die Drehsteuerung gedrückt.
Die Anpassung für die Subwoofer-Grenze für die Zone wird angezeigt.
3Passen Sie die Subwoofer-Grenze an, und drücken Sie auf die Drehsteuerung, um sie einzurichten.
Anpassen des Tons
1Wählen Sie > Ton.
2Wählen Sie die Zone, die angepasst werden soll.
3Drücken Sie auf die Drehsteuerung, um einen Ton auszuwählen.
4Passen Sie den Ton an, und drücken Sie auf die Drehsteuerung, um ihn einzurichten.
Deaktivieren der Laut-Einstellung für eine Zone
Mit der Einstellung Laut wird der Frequenzgang bei einer geringeren Lautstärke beibehalten und die empfundene
Lautstärke bei einer höheren Lautstärke erhöht. Diese Einstellung ist standardmäßig in allen Zonen aktiviert.
1Wählen Sie > Ton.
2Wählen Sie eine Zone, die angepasst werden soll.
3Wählen Sie Laut, um die Auswahl des Kontrollkästchens aufzuheben.
Anpassen des Verstärkungswerts für AUX-Geräte
Sie können den Verstärkungswert für ein verbundenes AUX-Gerät anpassen, damit die Lautstärke mit der
anderer Medienquellen vergleichbar ist. Die Verstärkung lässt sich in Schritten von 1dB anpassen.
1Wählen Sie eine AUX-Quelle.
2Wählen Sie eine Option:
Erhöhen Sie den Verstärkungswert mit .
Verringern Sie den Verstärkungswert mit .
HINWEIS: Wenn Sie die beste Klangqualität bei Verwendung eines tragbaren Media Players mit
Kopfhöreranschluss erzielen möchten, müssen Sie evtl. die Lautstärke am Media Player anpassen und nicht
den Verstärkungswert.
Audiosteuerung 5
Lautsprecherzonen
Sie können Lautsprecher in einem Bereich in eine Lautsprecherzone gruppieren. Dies ermöglicht es Ihnen, den
Audiopegel der Zonen einzeln zu steuern. Beispielsweise könnte die Tonausgabe in der Kabine leiser sein als
auf Deck.
Sie können Balance, Lautstärkepegel, Ton, Subwoofer-Frequenz und die Namen der einzelnen Zonen anpassen
und andere zonenspezifische Einstellungen konfigurieren (Einstellungen für Lautsprecherzonen, Seite21).
DSP-Einstellungen
Dieses Radio unterstützt die digitale Signalverarbeitung (DSP). Sie können vorkonfigurierte DSP-Einstellungen
für Fusion® Lautsprecher und Verstärker wählen, um die Audiowiedergabe am jeweiligen Montageort zu
optimieren.
Alle DSP-Einstellungen werden über die Fusion-Link Fernbedienungs-App konfiguriert (Fusion-Link
Funkfernbedienungs-App, Seite26).
Konfigurieren der DSP-Einstellungen
Laden Sie zunächst die Fusion-Link Fernbedienungs-App auf ein kompatibles Apple® oder Android
Gerät herunter, und installieren Sie sie. Konfigurieren Sie erst dann die DSP-Einstellungen (Fusion-Link
Funkfernbedienungs-App, Seite26).
Konfigurieren Sie die DSP-Einstellungen, um den Ton der einzelnen Zonen optimal an die installierten
Lautsprecher, Verstärker und die Umgebung anzupassen.
1Stellen Sie über das Einstellungsmenü auf dem Apple oder Android Gerät mithilfe der Bluetooth Technologie
eine Verbindung mit dem Radio her.
2Öffnen Sie auf dem kompatiblen Apple oder Android Gerät die Fusion-Link Fernbedienungs-App.
3Wählen Sie bei Bedarf das Radio aus, das Sie konfigurieren möchten.
4Wählen Sie .
5Wählen Sie bei Bedarf die Registerkarte Musik.
6Wählen Sie eine Zone aus.
7Wählen Sie DSP-Einstellungen.
8Konfigurieren Sie die DSP-Einstellungen wie erforderlich abhängig von den Modellen der Fusion Lautsprecher
und Verstärker, die mit der Zone verbunden sind.
9Wiederholen Sie diese Schritte für jede Zone.
10 Wählen Sie nach Abschluss der Konfiguration der DSP-Einstellungen für alle Zonen eine Option:
Wählen Sie auf einem Apple Gerät die Option > DSP-Einstellungen senden.
Wählen Sie auf einem Android Gerät die Option > Zone > DSP-Einstellungen senden.
Automatische Lautstärkenanpassung basierend auf Geschwindigkeit
Wenn das Radio mit einem NMEA 2000® Netzwerk mit einem Gerät verbunden ist, das
Geschwindigkeitsinformationen liefert, z.B. ein Motor, ein Kartenplotter, eine GPS-Antenne, ein Sensor für
die Geschwindigkeit durch Wasser oder ein Sensor für die Windgeschwindigkeit, können Sie das Radio so
einrichten, dass die Lautstärke automatisch basierend auf der gewählten Geschwindigkeitsquelle angepasst
wird (Aktivieren der automatischen Lautstärkenanpassung basierend auf Geschwindigkeit, Seite22).
Wenn sich beispielsweise ein Kartenplotter mit einer internen GPS-Antenne oder einer separaten GPS-Antenne
im selben NMEA 2000 Netzwerk wie das Radio befindet und Sie für die Einstellung Geschwindigkeitsquelle die
Option Geschwindigkeit über Grund wählen, wird die Lautstärke erhöht, wenn sich die Geschwindigkeit erhöht.
HINWEIS: Wenn sich die Lautstärke entsprechend der Geschwindigkeit erhöht, ändert sich die eigentliche
Lautstärke. Die Lautstärkenleiste und die Zahl der Lautstärkenanzeige ändern sich jedoch nicht.
Weitere Informationen zum Verbinden des Radios mit einem NMEA 2000 Netzwerk finden Sie in den
Installationsanweisungen des Radios.
6 Audiosteuerung
Verbinden kompatibler Bluetooth Geräte
Geben Sie Medien von einem kompatiblen Bluetooth Gerät über die drahtlose Bluetooth Verbindung wieder.
Sie können die Musikwiedergabe über die Medienapp auf einem Bluetooth Gerät oder über die Fusion-Link
Fernbedienungs-App steuern (Fusion-Link Funkfernbedienungs-App, Seite26).
1Wählen Sie die BLUETOOTH Quelle.
2Wählen Sie > BLUETOOTH > Freunde > Sichtbar, damit das Radio auf dem kompatiblen Bluetooth Gerät
angezeigt wird.
3Aktivieren Sie Bluetooth auf dem kompatiblen Bluetooth Gerät.
4Das kompatible Bluetooth Gerät muss sich in einer Entfernung von 10m (33Fuß) zum Radio befinden.
5Suchen Sie auf dem kompatiblen Bluetooth Gerät nach Bluetooth Geräten.
6Wählen Sie auf dem kompatiblen Bluetooth Gerät das Radio in der Liste erkannter Geräte aus.
HINWEIS: Das Radio wird in der Bluetooth Geräteliste mit dem Gerätenamen angezeigt (der Standardname
lautet MS-RA210, sofern dieser nicht in den Einstellungen geändert wurde).
7Folgen Sie auf dem kompatiblen Bluetooth Gerät den angezeigten Anweisungen, um das Gerät mit dem
erkannten Radio zu koppeln und zu verbinden.
Bei der Kopplung werden Sie möglicherweise vom kompatiblen Bluetooth Gerät aufgefordert, einen Code
auf dem Radio zu bestätigen. Obwohl im Radio kein Code angezeigt wird, stellt es ordnungsgemäß eine
Verbindung her, wenn Sie die Meldung auf dem Bluetooth Gerät bestätigen.
8Falls das kompatible Bluetooth Gerät nicht sofort eine Verbindung mit dem Radio herstellt, wiederholen Sie
die Schritte1 bis7.
HINWEIS: Falls ein anderes Bluetooth Gerät bereits Musik auf dem Radio wiedergibt, wird die Wiedergabe
durch das Verbinden eines neuen Geräts nicht unterbrochen. Sie müssen das neu hinzugefügte Gerät
auswählen, wenn Sie dieses stattdessen verwenden möchten (Auswählen eines anderen Bluetooth Geräts,
Seite8).
Die Einstellung Sichtbar wird nach zwei Minuten automatisch deaktiviert.
HINWEIS: Auf einigen Bluetooth Geräten wirkt sich das Anpassen der Lautstärke auf dem Gerät auf die
Lautstärke des Radios aus.
Informationen zur Bluetooth Reichweite
Das Radio und drahtlose Bluetooth Geräte haben eine Reichweite von 10m (33Fuß). Damit das Gerät optimal
funktioniert, sollte das drahtlose Bluetooth Gerät außerdem eine ungehinderte Sicht zum Radio haben.
Auswählen eines anderen Bluetooth Geräts
Wenn mehrere Bluetooth Geräte mit dem Radio gekoppelt sind, können Sie bei Bedarf ein anderes Gerät
auswählen. Sie können das Radio mit bis zu acht Bluetooth Geräten koppeln.
1Achten Sie darauf, dass BLUETOOTH als Quelle ausgewählt ist. Wählen Sie dann die Option >
BLUETOOTH > Freunde > Gekoppelte Geräte.
2Wählen Sie ein Bluetooth Gerät.
8 Wiedergabe von Bluetooth Geräten
Menü und Einstellungen für die Bluetooth Quelle
Achten Sie darauf, das BLUETOOTH als Quelle ausgewählt ist. Wählen Sie dann > BLUETOOTH.
HINWEIS: Die Optionen in diesem Menü sind vom verbundenen Gerät abhängig.
Freunde > Sichtbar: Das Radio ist für andere Bluetooth Geräte sichtbar. Deaktivieren Sie diese Einstellung, damit
es nach der Kopplung eines Bluetooth Geräts mit dem Radio nicht zu Unterbrechungen der Tonausgabe
kommt.
Freunde > Gekoppelte Geräte: Zeigt eine Liste von Bluetooth Geräten an, die mit dem Radio gekoppelt sind.
Wählen Sie ein Gerät in der Liste, um es mit dem Radio zu verbinden, wenn es sich in Reichweite befindet.
Freunde > Gerät entfernen: Entfernt das Bluetooth Gerät vom Radio. Wenn der Ton wieder von diesem
Bluetooth Gerät wiedergegeben werden soll, müssen Sie das Gerät erneut koppeln.
HINWEIS: Sie sollten das Radio auch auf dem Bluetooth Gerät von der Liste gekoppelter Geräte entfernen, um
beim erneuten Koppeln des Geräts Verbindungsprobleme zu vermeiden.
Wiederholung: Legt die Wiederholung für die aktuelle Auswahl fest (nur Apple Geräte). Wiederholen Sie die
aktuelle Auswahl, indem Sie die Option Eins wiederholen wählen. Wiederholen Sie alle Elemente der Auswahl,
indem Sie die Option Alle wiederholen wählen.
Zufallswiedergabe: Aktiviert die Zufallswiedergabe für die Titel im Ordner, im Album oder in der Playlist (nur
Apple Geräte).
Playlisten: Zeigt die Playlisten auf dem Gerät an (nur Apple Geräte).
Interpreten: Zeigt die Interpreten auf dem Gerät an (nur Apple Geräte).
Interpreten: Zeigt die Alben auf dem Gerät an (nur Apple Geräte).
Genres: Zeigt die Musikgenres auf dem Gerät an (nur Apple Geräte).
Titel: Zeigt die Titel auf dem Gerät an (nur Apple Geräte).
Deaktivieren der automatischen Bluetooth Verbindung
Standardmäßig stellt das Gerät beim Einschalten automatisch erneut eine Verbindung mit dem zuletzt
verbundenen Bluetooth Gerät her. Sie können diese Einstellung deaktivieren.
Wählen Sie > Einstellungen > Quelle > BLUETOOTH > Automatisch verbinden.
Wenn das Kontrollkästchen Automatisch verbinden deaktiviert ist, versucht das Radio nicht, automatisch
erneut eine Verbindung mit einem Bluetooth Gerät herzustellen. Wenn diese Funktion deaktiviert ist, müssen
Sie manuell ein Bluetooth Gerät auswählen, um es zu verbinden (Auswählen eines anderen Bluetooth Geräts,
Seite8).
Wiedergabe von Bluetooth Geräten 9
Wiedergabe über USB-Geräte
Sie können verschiedene USB-Media-Player, USB-Sticks und Smartphones mit dem Radio verbinden. Der Zugriff
auf die USB-Quelle ist von der Art des verbundenen Media Players oder Smartphones abhängig.
Media Player Auswahl für die Quelle
Android Gerät MTP
Apple Gerät iPOD
USB-Stick USB
MP3-Media-Player (als Massenspeichergerät)
USB
HINWEIS: Wenn Ihr MP3-Media-Player den Massen
speichermodus bei USB-Verbindungen nicht unter
stützt, müssen Sie ihn als AUX-Gerät mit dem Radio
verbinden (Verbinden von AUX-Geräten, Seite21).
Die Wiedergabe kann auf allen USB-Geräten über die Bedienelemente des Radios gesteuert werden. Auf einigen
Geräten können Sie die Musiksammlung über das Menü des Radios durchsuchen. Auf USB-Geräten, die das
Durchsuchen von Medien nicht unterstützen, wählen Sie den Titel oder die Playlist auf dem Mediengerät aus.
Die Verfügbarkeit von Titelinformationen wie Titelname, Name des Interpreten und Länge des Titels hängt vom
Media Player und der Musikanwendung ab.
Kompatibilität von USB-Geräten
Verwenden Sie einen USB-Stick oder das USB-Kabel Ihres Media Players, um einen Media Player oder ein
mobiles Gerät mit dem USB Anschluss zu verbinden.
Das Radio ist mit iAP2 Apple Geräten kompatibel, z.B. mit dem iPhone® Xs Max, iPhone Xs, iPhone XR, iPhone X,
iPhone 8 Plus, iPhone 8, iPhone 7 Plus, iPhone 7, iPhone SE, iPhone 6s Plus, iPhone 6s, iPhone 6 Plus, iPhone 6,
iPhone 5s und iPod touch® (6.Generation).
Das Radio ist mit Android Geräten kompatibel, die den MTP-Modus unterstützen.
Das Radio ist mit Media Playern und anderen USB-Massenspeichergeräten kompatibel, einschließlich USB-
Sticks. Musik auf USB-Laufwerken muss folgende Bedingungen erfüllen:
Die Musikdateien müssen als MP3-, AAC- (.m4a) oder FLAC-Dateien vorliegen.
Wenn Sie eine mobile Festplatte verbinden, müssen Sie sie an eine externe Stromquelle anschließen. Es ist
nicht möglich, eine mobile Festplatte über den USB-Anschluss dieses Radios mit Strom zu versorgen.
Das USB-Massenspeichergerät muss mit einem der folgenden Systeme formatiert sein:
Microsoft®: NTFS, VFAT, FAT1, MSDOS
Apple: HFS, HFSPLUS
Linux: EXT2, EXT3, EX4
Verbinden von USB-Geräten
Sie können ein USB-Gerät mit dem USB Anschluss des Radios verbinden.
1Identifizieren Sie den USB Anschluss auf der Rückseite des Radios.
2Verbinden Sie das USB-Gerät mit dem USB Anschluss.
1 FAT umfasst die meisten Typen von FAT-Dateisystemen (mit Ausnahme von exFAT).
10 Wiedergabe über USB-Geräte
Alarme
HINWEIS: Die Funktion für Interpreten-, Titel- und Spielalarme ist mit dem SXV300-Tuner (separat erhältlich)
kompatibel. Andere Tuner sind ebenfalls kompatibel, allerdings sind die Funktionen evtl. eingeschränkt. Weitere
Informationen zu den bei Ihrem Tuner-Modul verfügbaren Funktionen finden Sie im Benutzerhandbuch des
SiriusXM Tuners.
Hinzufügen von Interpreten- oder Titelalarmen
Sie können Alarme für Interpreten und Titel einrichten. Wenn dann ein bestimmter Titel oder ein Titel von einem
bestimmten Interpreten auf einem der Musiksender wiedergegeben wird, können Sie schnell zu diesem Sender
wechseln.
1Wenn ein bestimmter Titel oder ein Titel von einem bestimmten Interpreten wiedergegeben wird, wählen Sie
> SiriusXM > Alarm hinzufügen > Interpreten/Titel speichern.
2Wählen Sie den Titel bzw. Interpreten.
Hinzufügen von Teams für Spielalarme
Sie können Alarme für Sportmannschaften einrichten. Wenn dann ein bestimmtes Spiel von einem
gespeicherten Team auf einem der Sportsender wiedergegeben wird, können Sie schnell zu diesem Sender
wechseln.
HINWEIS: Ein Spielalarm unterscheidet sich von einem SportsFlash Alarm. Bei einem Spielalarm erfahren Sie,
wenn ein Spiel beginnt. Bei einem SportsFlash Alarm erfahren Sie jedoch, wenn während eines Spiels etwas
Aufregendes passiert ist.
1Wählen Sie > SiriusXM > Alarm hinzufügen > Teams für Spielalarm.
2Wählen Sie eine Sportliga.
3Wählen Sie ein Team, um das Kontrollkästchen auszuwählen, und fügen Sie einen Spielalarm hinzu.
4Wiederholen Sie die Schritte2 und3 für jedes Team, das Sie der Liste mit Spielalarmen hinzufügen möchten.
Hinzufügen von Teams aus einem Live-Spiel
Während Sie sich ein Spiel anhören, können Sie schnell eines der Teams, die gerade spielen, in die Liste der
Teams für Spielalarme aufnehmen.
1Während Sie sich ein Spiel oder einen Sender anhören, wählen Sie > SiriusXM > Alarm hinzufügen >
Team speichern.
Es wird eine Liste der Teams angezeigt, die im aktuellen Spiel spielen.
2Wählen Sie das bzw. die Teams, die der Liste der Teams für Spielalarme hinzugefügt werden soll.
Anzeigen aktiver Alarme
Sie können aktive Interpreten-, Titel- und Spielalarme anzeigen.
1Wählen Sie > SiriusXM > Aktive Alarme.
2Wählen Sie eine Kategorie.
14 SiriusXM Satellitenradio
Zeichnungen der Abmessungen des Radios
Abmessungen Seite
22mm (0,87Zoll)
104,6mm (4,12Zoll)
68mm (2,68Zoll)
49,8mm (1,96Zoll)
Abmessungen oben
157mm (6,18Zoll)
130mm (5,1Zoll)
22mm (0,87Zoll)
10mm (0,39Zoll)
30 Anhang
34


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Garmin Fusion MS-RA210 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Garmin Fusion MS-RA210 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1.54 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Garmin Fusion MS-RA210

Garmin Fusion MS-RA210 User Manual - English - 32 pages

Garmin Fusion MS-RA210 User Manual - Dutch - 36 pages

Garmin Fusion MS-RA210 User Manual - French - 36 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info