657421
23
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/34
Next page
Jedes Mal, wenn Sie den Alarmwert erreichen, wird eine
Nachricht angezeigt. Das Gerät gibt auch einen Signalton aus
oder vibriert, wenn Töne aktiviert sind (Einrichten der Töne des
Geräts, Seite 20).
Bearbeiten von Alarmen
1
Wählen Sie Menü > Aktivitätseinstellungen > Alarme.
2
Wählen Sie einen Alarm.
3
Bearbeiten Sie die Alarmwerte oder -einstellungen.
Verwenden von Auto Pause
®
Verwenden Sie die Auto Pause Funktion, um den Timer
automatisch anzuhalten, wenn Sie sich nicht mehr fortbewegen
oder wenn Ihre Pace oder Geschwindigkeit unter einen
bestimmten Wert absinkt. Diese Funktion ist nützlich, wenn die
Aktivität Ampeln oder sonstige Stellen enthält, an denen Sie
abbremsen oder anhalten müssen.
HINWEIS: Wenn der Timer angehalten oder unterbrochen
wurde, werden keine Protokolldaten aufgezeichnet.
1
Wählen Sie Menü > Aktivitätseinstellungen > Auto Pause.
2
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie Wenn angehalten, um den Timer
automatisch anzuhalten, wenn Sie aufhören, sich zu
bewegen.
Wählen Sie Benutzerdef., um den Timer automatisch
anzuhalten, wenn Ihre Pace oder Geschwindigkeit unter
einen bestimmten Wert absinkt.
Laufen mit der Metronomfunktion
Das Metronom gibt in einem gleichmäßigen Rhythmus Töne
aus, damit Sie Ihre Leistung durch eine schnellere, langsamere
oder gleichbleibendere Schrittfrequenz verbessern können.
HINWEIS: Das Metronom ist nicht für Radfahr- oder
Schwimmprofile verfügbar.
1
Wählen Sie Menü > Aktivitätseinstellungen > Metronom >
Status > Ein.
2
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie Schläge pro Minute, um einen Wert
basierend auf der gewünschten Schrittfrequenz
einzugeben.
Wählen Sie Alarmfrequenz, um die Frequenz der
Schläge anzupassen.
Wählen Sie Töne, um den Ton des Metronoms
anzupassen.
3
Wählen Sie bei Bedarf die Option Vorschau, um sich das
Metronom vor dem Lauftraining anzuhören.
4
Wählen Sie , um zur Timerseite zurückzukehren.
5
Wählen Sie , um den Timer zu starten.
6
Beginnen Sie ein Lauftraining.
Das Metronom wird automatisch gestartet.
7
Wählen Sie während des Lauftrainings die Taste , um die
Metronomseite aufzurufen.
8
Halten Sie bei Bedarf die Taste gedrückt, um die
Metronomeinstellungen zu ändern.
Speichern von Runden nach Distanz
Sie können die Auto Lap Funktion verwenden, um eine Runde
bei einer bestimmten Distanz automatisch zu markieren. Diese
Funktion hilft Ihnen, Ihre Leistung während verschiedener
Abschnitte eines Lauftrainings zu vergleichen (z. B. jede Meile
oder alle 5 Kilometer).
1
Wählen Sie Menü > Aktivitätseinstellungen > Runden >
Auto-Distanz.
2
Wählen Sie eine Distanz.
Bei jedem Abschluss einer Runde wird eine Meldung mit der
Zeit für diese Runde angezeigt. Das Gerät gibt auch einen
Signalton aus oder vibriert, wenn Töne aktiviert sind (Einrichten
der Töne des Geräts, Seite 20).
Sie können die Trainingsseiten bei Bedarf anpassen, um weitere
Rundendaten anzuzeigen.
Anpassen der Rundenalarmmeldung
Sie können ein oder zwei Datenfelder anpassen, die in der
Rundenalarmmeldung angezeigt werden.
1
Wählen Sie Menü > Aktivitätseinstellungen > Runden >
Rundenalarm.
2
Wählen Sie ein Datenfeld aus, um es zu ändern.
3
Wählen Sie Vorschau (optional).
Verwenden des Auto-Seitenwechsels
Mit der Funktion zum automatischen Seitenwechsel werden bei
laufendem Timer alle Trainingsseiten automatisch fortlaufend
der Reihe nach angezeigt.
1
Wählen Sie Menü > Aktivitätseinstellungen > Auto-
Seitenwechsel.
2
Wählen Sie eine Anzeigegeschwindigkeit.
Ändern der GPS-Einstellung
Das Gerät erfasst Satellitensignale standardmäßig über GPS.
Sie können GPS und GLONASS aktivieren, um in schwierigen
Umgebungen eine bessere Leistung zu erhalten und die GPS-
Position schneller zu erfassen. Bei der Verwendung von GPS
und GLONASS ist die Akku-Laufzeit kürzer als bei der
ausschließlichen Verwendung von GPS.
Wählen Sie Menü > Aktivitätseinstellungen > GPS > GPS
+ GLONASS.
Verwenden des UltraTrac Modus
Bevor Sie den UltraTrac Modus verwenden, sollten Sie Ihr
Lauftraining einige Male im normalen GPS-Modus im Freien
absolviert haben, um das Gerät zu kalibrieren.
Sie können den UltraTrac Modus bei längeren Aktivitäten
einsetzen.Der UltraTrac Modus ist eine GPS-Einstellung, die
das GPS in bestimmten Abständen deaktiviert, um den Akku zu
schonen. Wenn das GPS aus ist, berechnet das Gerät die
Geschwindigkeit und die Distanz mithilfe des
Beschleunigungssensors. Die Genauigkeit der
Geschwindigkeits-, Distanz- und Trackdaten ist im UltraTrac
Modus geringer. Die Genauigkeit der Daten verbessert sich
nach ein paar Lauftrainings im Freien, sofern das GPS aktiviert
ist.
Wählen Sie Menü > Aktivitätseinstellungen > GPS >
UltraTrac.
TIPP: Bei längeren Aktivitäten sollten Sie auch andere
Optionen zum Schonen des Akkus in Betracht ziehen
(Optimieren der Akku-Laufzeit, Seite 22).
Einstellungen für die Zeit bis zum Standby-Modus
Die Zeitlimiteinstellungen bestimmen, wie lange das Gerät im
Trainingsmodus bleibt, beispielsweise wenn Sie auf den Beginn
eines Wettkampfs warten. Wählen Sie Menü >
Aktivitätseinstellungen > Zeit bis Standby-Modus.
Normal: Legt fest, dass das Gerät nach einer Inaktivität von
5 Minuten den Energiesparmodus aktiviert.
Verlängert: Legt fest, dass das Gerät nach einer Inaktivität von
25 Minuten den Energiesparmodus aktiviert. Der erweiterte
Modus kann dazu führen, dass die Akku-Laufzeit zwischen
zwei Ladezyklen verkürzt wird.
Fitness-Tracker-Einstellungen
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Fitness Tracker.
Status: Aktiviert die Fitness-Tracker-Funktionen.
Inaktivitätsalarm: Zeigt auf der Uhrzeitseite eine Meldung und
den Inaktivitätsstatus an. Das Gerät gibt auch einen
Anpassen des Geräts 19
23


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Garmin Forerunner 735XT at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Garmin Forerunner 735XT in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,49 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Garmin Forerunner 735XT

Garmin Forerunner 735XT User Manual - English - 30 pages

Garmin Forerunner 735XT User Manual - Dutch - 32 pages

Garmin Forerunner 735XT User Manual - French - 34 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info