657421
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/34
Next page
Schrittlänge: Die Schrittlänge ist die Länge Ihres Schritts von
einem Auftritt zum nächsten. Sie wird in Metern gemessen.
Vertikales Verhältnis: Das vertikale Verhältnis ist das
Verhältnis der vertikalen Bewegung zur Schrittlänge. Sie wird
in Prozent angegeben. Ein niedrigerer Wert weist in der
Regel auf eine bessere Laufform hin.
Laufeffizienztraining
Zum Anzeigen von Laufeffizienzdaten müssen Sie das
HRM-Run oder HRM-Tri Zubehör anlegen und mit dem Gerät
koppeln (Koppeln von ANT+ Sensoren, Seite 15).
Wenn das Forerunner Gerät mit dem Herzfrequenzsensor
geliefert wurde, sind die Geräte bereits gekoppelt und das
Forerunner Gerät ist so eingestellt, dass die Laufeffizienz
angezeigt wird.
1
Wählen Sie und dann ein Aktivitätsprofil für das Laufen.
2
Wählen Sie .
3
Beginnen Sie ein Lauftraining.
4
Blättern Sie durch die Laufeffizienzseiten, um Ihre Metriken
anzuzeigen.
5
Halten Sie bei Bedarf länger gedrückt, um die Darstellung
der Laufeffizienzdaten zu bearbeiten.
Farbige Anzeigen und Laufeffizienzdaten
Die Laufeffizienzseiten enthalten eine farbige Anzeige für den Hauptwert. Sie können die Schrittfrequenz, die vertikale Bewegung,
die Bodenkontaktzeit, die Balance der Bodenkontaktzeit oder das vertikale Verhältnis als Hauptwert anzeigen lassen. In der farbigen
Anzeige sehen Sie Ihre Laufeffizienzdaten im Vergleich mit denen anderer Läufer. Die Farbzonen basieren auf Prozentwerten.
Garmin hat wissenschaftliche Studien mit Läufern verschiedener Fitness-Levels durchgeführt. Die Datenwerte in der roten oder
orangen Zone sind typisch für Anfänger oder langsamere Läufer. Die Datenwerte in der grünen, blauen oder violetten Zone sind
typisch für erfahrenere oder schnellere Läufer. Erfahrene Läufer haben häufig kürzere Bodenkontaktzeiten, eine geringere vertikale
Bewegung, ein niedrigeres vertikales Verhältnis und eine höhere Schrittfrequenz als weniger erfahrene Läufer. Bei größeren
Läufern ist allerdings in der Regel die Schrittfrequenz etwas geringer, die Schrittlänge größer und die vertikale Bewegung ein wenig
höher. Das vertikale Verhältnis ist das Ergebnis der vertikalen Bewegung geteilt durch die Schrittlänge. Es besteht keine direkte
Beziehung zur Größe.
HINWEIS: Die farbige Anzeige für die Balance der Bodenkontaktzeit ist anders (Daten für die Balance der Bodenkontaktzeit,
Seite 6).
Weitere Informationen zur Laufeffizienz sind unter www.garmin.com zu finden. Weitere Theorien und Interpretationen von
Laufeffizienzdaten sind in anerkannten Laufpublikationen und auf Websites verfügbar.
Farbzone Prozent in Zone Schrittfrequenzbereich Vertikaler Bewegungsbereich Vertikales Verhältnis Bodenkontaktzeitbereich
Violett > 95 > 183 spm < 6,4 cm < 6,1 % < 218 ms
Blau 70 bis 95 174 bis 183 spm 6,4 bis 8,1 cm 6,1 bis 7,4 % 218 bis 248 ms
Grün 30 bis 69 164 bis 173 spm 8,2 bis 9,7 cm 7,5 bis 8,6 % 249 bis 277 ms
Orange 5 bis 29 153 bis 163 spm 9,8 bis 11,5 cm 8,7 bis 10,1 % 278 bis 308 ms
Rot < 5 < 153 spm > 11,5 cm > 10,1 % > 308 ms
Daten für die Balance der Bodenkontaktzeit
Bei der Balance der Bodenkontaktzeit wird ermittelt, wie symmetrisch Sie laufen. Der Wert wird als Prozentsatz Ihrer gesamten
Bodenkontaktzeit angezeigt. Beispielsweise bedeutet 51,3 % mit einem Pfeil, der nach links zeigt, dass der linke Fuß des Läufers
länger am Boden ist. Wenn auf der Datenseite zwei Zahlen angezeigt werden, z. B. „48–52“, gelten 48 % für den linken Fuß und
52 % für den rechten Fuß.
Farbzone Rot Orange Grün Orange Rot
Symmetrie Schlecht Ausreichend Gut Ausreichend Schlecht
Prozent anderer Läufer 5 % 25 % 40 % 25 % 5 %
Balance der Bodenkontaktzeit > 52,2 % L 50,8–52,2 % L 50,7 % L–50,7 % R 50,8–52,2 % R > 52,2 % R
Bei der Entwicklung und den Tests der Laufeffizienz hat das Team von Garmin einen Zusammenhang zwischen Verletzungen und
einem größeren Ungleichgewicht bei bestimmten Läufern festgestellt. Für viele Läufer weicht die Balance der Bodenkontaktzeit
6 Herzfrequenzfunktionen
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Garmin Forerunner 735XT at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Garmin Forerunner 735XT in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,49 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Garmin Forerunner 735XT

Garmin Forerunner 735XT User Manual - English - 30 pages

Garmin Forerunner 735XT User Manual - Dutch - 32 pages

Garmin Forerunner 735XT User Manual - French - 34 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info