661249
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/34
Next page
2
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben
den einzelnen Alarmen.
Rotlichtkameras und Radarkontrollen
HINWEIS
Garmin ist nicht für die Zuverlässigkeit einer Rotlicht- oder
Radar-Info-Datenbank verantwortlich und übernimmt auch
keinerlei Verantwortung für Folgen, die aus der Verwendung
einer Rotlicht- oder Radar-Info-Datenbank entstehen.
HINWEIS: Diese Funktion ist nicht für alle Regionen oder
Produktmodelle verfügbar.
Für einige Gebiete und Produktmodelle sind Informationen zu
den Standorten von Rotlichtkameras und Radarkontrollen
verfügbar. Das Gerät warnt Sie, wenn Sie sich einer gemeldeten
Radarkontrolle oder Rotlichtkamera nähern.
Live-Daten zu Rotlichtkameras und Radarkontrollen sind als
Abonnement von Garmin Live-Diensten über die Smartphone
Link App verfügbar (Garmin Live-Dienste, Seite 13).
Sie müssen ein Abonnement erwerben, um Radar-Info-Daten
auf das Gerät herunterzuladen und dort zu speichern.
Besuchen Sie garmin.com/speedcameras, um die
Verfügbarkeit und Kompatibilität zu überprüfen, ein
Abonnement oder ein einmaliges Update zu erwerben. Sie
können jederzeit ein Abonnement für eine neue Region
erwerben oder ein bestehendes Abonnement erweitern.
In einigen Regionen umfassen einige Produkt-Bundles
vorinstallierte Daten zu Rotlichtkameras und Radarkontrollen
mit lebenslangen Updates.
Aktualisieren Sie mit der Software Garmin Express
(garmin.com/express) die auf dem Gerät gespeicherte
Radar-Info-Datenbank. Sie sollten das Gerät regelmäßig
aktualisieren, um immer aktuelle Radar-Infos zu erhalten.
Unfall-Benachrichtigungen
Das Garmin DriveLuxe Gerät erkennt mithilfe integrierter
Sensoren mögliche Unfälle.
Wenn Sie einen Unfallkontakt einrichten, kann das Gerät
eine automatische SMS an diesen Kontakt senden, wenn es
einen Unfall erkannt hat und sich das Fahrzeug nicht mehr
fortbewegt. Dadurch kann der Kontakt auf Ihre Situation
hingewiesen werden, wenn Sie nicht selbst anrufen oder eine
Nachricht senden können. Diese Funktion erfordert zum
Senden einer Nachricht eine Verbindung mit Smartphone
Link sowie eine aktive mobile Datenverbindung.
Falls Sie keinen Unfallkontakt eingerichtet haben, zeigt das
Gerät automatisch die nächste Adresse oder die nächsten
geografischen Koordinaten an, wenn es einen Unfall erkennt.
Diese Funktion ist sehr hilfreich, falls Sie einer Notrufzentrale
Ihren Standort mitteilen müssen. Sie können Mehr wählen,
um die Seite Wo bin ich? anzuzeigen.
Einrichten von Unfallkontakten
Vor der Einrichtung eines Unfallkontakts müssen Sie folgende
Schritte durchführen:
Verbinden Sie das Gerät mit Smartphone Link (Koppeln mit
dem Telefon und Herstellen einer Verbindung mit
Smartphone Link, Seite 13).
Wählen Sie Einstellungen > Drahtlose Netzwerke, wählen
Sie den Telefonnamen, und stellen Sie sicher, dass die
Option Telefonanrufe aktiviert ist.
Das Gerät muss während der Einrichtung des Unfallkontakts auf
die Smartphone Link App und auf das Telefonbuch Ihres
Smartphones zugreifen können. Wenn Sie nicht die
Freisprechfunktion des Geräts verwenden möchten, können Sie
die Option Telefonanrufe nach Abschluss der
Unfallkontakteinrichtung deaktivieren.
1
Wählen Sie Einstellungen > Fahrerassistenz >
Unfallbenachrichtigung > Fortfahren.
Es wird eine Liste der Smartphone-Kontakte angezeigt.
2
Wählen Sie einen Kontakt und dann die Option Weiter.
3
Überprüfen Sie die Telefonnummer des Kontakts, und
wählen Sie Weiter.
4
Geben Sie Ihren Namen oder Spitznamen ein, und wählen
Sie Fertig.
5
Überprüfen Sie die Beispiel-Unfallnachricht, und wählen Sie
Weiter.
6
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um den
Kontakt darüber zu informieren, dass Sie ihn als
Unfallkontakt hinzugefügt haben.
HINWEIS: Die Unfall-Benachrichtigung enthält den
eingegebenen Namen oder Spitznamen, wird jedoch nicht
über Ihre Telefonnummer gesendet. Die Nachricht wird über
einen externen Dienstanbieter gesendet, und Sie sollten den
Notfallkontakt darüber informieren, dass die Nachricht von
einer unbekannten Nummer stammen wird.
7
Wählen Sie OK.
8
Überprüfen Sie die Informationen, und wählen Sie
Speichern.
Abbrechen einer Unfall-Benachrichtigung
Wenn das Gerät einen Unfall erkennt, werden Sie über eine
Nachricht und eine Sprachansage darüber informiert, dass eine
Benachrichtigung an den Unfallkontakt gesendet wird. Ein 60-
Sekunden-Countdown-Timer startet, wenn der Unfall erkannt
wird, und die Nachricht wird nach Ablauf des Timers
automatisch vom Gerät gesendet. Falls Sie die Nachricht nicht
senden möchten, können Sie sie abbrechen.
Wählen Sie vor Ablauf des Timers die Option Abbrechen.
Deaktivieren von Unfall-Benachrichtigungen
Während Unfall-Benachrichtigungen deaktiviert sind, sendet das
Gerät keine SMS-Benachrichtigung, wenn es einen Unfall
erkennt.
1
Wählen Sie Einstellungen > Fahrerassistenz >
Unfallbenachrichtigung.
2
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Unfall-
Benachrichtigungs-SMS.
Navigation zum Ziel
Routen
Eine Route ist ein Weg von der aktuellen Position zu einem oder
mehreren Zielen.
Das Gerät berechnet eine empfohlene Route zum Ziel
basierend auf den festgelegten Präferenzen, darunter
Routenpräferenzen (Ändern von Routenpräferenzen,
Seite 6) und Vermeidungen (Vermeiden von
Verzögerungen, Mautstraßen und Gebieten, Seite 6).
Beginnen Sie schnell mit der Navigation, indem Sie die
empfohlene Route verwenden, oder wählen Sie eine
alternative Route (Starten von Routen, Seite 3).
Wenn Sie bestimmte Straßen verwenden oder vermeiden
müssen, können Sie die Route anpassen (Anpassen der
Route, Seite 6).
Sie können einer Route mehrere Ziele hinzufügen
(Hinzufügen eines Zwischenziels zur Route, Seite 5).
Starten von Routen
1
Wählen Sie Zieleingabe, und suchen Sie nach einer Position
(Suchen und Speichern von Positionen, Seite 7).
2
Wählen Sie einen Favoriten.
Navigation zum Ziel 3
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Garmin DriveLuxe 51 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Garmin DriveLuxe 51 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,88 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Garmin DriveLuxe 51

Garmin DriveLuxe 51 User Manual - English - 30 pages

Garmin DriveLuxe 51 User Manual - Dutch - 34 pages

Garmin DriveLuxe 51 User Manual - French - 34 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info