650682
25
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
einer höheren Empfindlichkeitseinstellung werden Sie früher
gewarnt als bei einer niedrigeren Einstellung.
Spurhalteassistent: Warnt Sie, wenn das Gerät erkennt, dass
Sie evtl. unbeabsichtigt eine Fahrbahnmarkierung überfahren
(Spurhalteassistent, Seite 5).
Kameraposition: Geben Sie die Position des Geräts im
Fahrzeug an.
Fahrzeughöhe: Ermöglicht es Ihnen anzugeben, in welcher
Fahrzeugklasse das Gerät installiert ist. Dadurch wird die
Genauigkeit des Fahrerassistenzsystems erhöht,
insbesondere bei Verwendung des Geräts in einem Kleinbus,
LKW oder einem anderen hohen Fahrzeug.
Losfahralarm: Weist Sie darauf hin, wenn stehende Fahrzeuge
voraus wieder weiterfahren (Losfahralarm, Seite 4).
Aufzeichnung beim Starten beginnen: Die DashCam beginnt
automatisch mit der Videoaufnahme, wenn Sie das Gerät
einschalten.
Automatische Ereigniserkennung: Speichert Videos
automatisch, wenn das Gerät ein mögliches Ereignis beim
Fahren erkennt.
Datenüberlagerung: Speichert im aufgezeichneten Video
Informationen zu Datum, Zeit, Position und Tempo.
Videoauflösung: Legt die Auflösung und die Qualität der
Videoaufzeichnung fest.
Nach Stromverlust weiter aufzeichnen: Setzt die
Videoaufzeichnung bis zu einem ausgewählten Zeitraum
nach Verlust der externen Stromversorgung fort.
Rückfahrkamera-Einstellungen
Über die Einstellungen für die Rückfahrkamera können Sie
gekoppelte Garmin Rückfahrkameras und Kameraeinstellungen
verwalten. Dieses Menü wird nur auf dem Navigationsgerät
angezeigt, wenn das Gerät mit einem drahtlosen
Kameraempfängerkabel verbunden ist. Detaillierte
Informationen zum Koppeln von Kameras und zu
Kameraeinstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch der
Rückfahrkamera. Besuchen Sie garmin.com/backupcamera, um
eine Garmin Rückfahrkamera zu erwerben.
Wählen Sie Einstellungen > Rückfahrkamera und
anschließend eine gekoppelte Kamera.
Kopplung aufheben: Entfernt die gekoppelte Kamera. Sie
müssen die Kamera erneut koppeln, um das Kamerabild mit
diesem Gerät und Kabel anzeigen zu können.
Umbenennen: Ermöglicht es Ihnen, die gekoppelte Kamera
umzubenennen.
Hilfslinien: Blendet Hilfslinien ein oder aus, und ermöglicht es
Ihnen, die Position der Hilfslinien anzupassen.
babyCam Einstellungen
Über die babyCam Einstellungen können Sie gekoppelte
Garmin babyCam
Kameras und Kameraeinstellungen
verwalten. Dieses Menü wird nur auf dem Navigationsgerät
angezeigt, wenn das Gerät mit einem drahtlosen
Kameraempfängerkabel verbunden ist. Detaillierte
Informationen zum Koppeln von Kameras und zu
Kameraeinstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch der
Kamera. Besuchen Sie garmin.com/babycam, um eine Garmin
babyCam Kamera zu erwerben.
Wählen Sie Einstellungen > babyCam und anschließend eine
gekoppelte Kamera.
Energieeinstellungen: Ermöglicht es Ihnen einzurichten, wie
lange das Video auf dem Display angezeigt wird.
Video spiegeln: Ermöglicht es Ihnen, das Video vertikal oder
horizontal zu spiegeln.
Ausrichtung: Zeigt das babyCam Video an, um Sie bei der
Ausrichtung der Kamera zu unterstützen.
Rücksitz-Warnung: Aktiviert eine Erinnerung, die Sie vor dem
Aussteigen daran erinnert zu prüfen, ob sich Fahrgäste auf
dem Rücksitz befinden.
Kopplung aufheben: Entfernt die gekoppelte Kamera.
Umbenennen: Ermöglicht es Ihnen, die gekoppelte Kamera
umzubenennen.
Bluetooth Einstellungen
Wählen Sie Einstellungen > Bluetooth.
Bluetooth: Aktiviert die drahtlose Bluetooth Technologie.
Nach Geräten suchen: Sucht nach Bluetooth Geräten in der
Nähe.
Eigener Name: Ermöglicht es Ihnen, einen Namen einzugeben,
mit dem Ihr Gerät auf anderen Geräten mit drahtloser
Bluetooth Technologie angezeigt wird.
Deaktivieren von Bluetooth
1
Wählen Sie Einstellungen > Bluetooth.
2
Wählen Sie Bluetooth.
Anzeigeeinstellungen
Wählen Sie Einstellungen > Anzeige.
Ausrichtung: Ermöglicht es Ihnen, das Display im Hochformat
(vertikal) oder im Querformat (horizontal) einzurichten.
Farbmodus: Ermöglicht es Ihnen, den Farbmodus für den Tag
oder die Nacht einzurichten. Wenn Sie die Option
Automatisch auswählen, wechselt das Gerät automatisch
basierend auf der Uhrzeit zwischen den Farben für den Tag
oder die Nacht.
Helligkeit: Ermöglicht es Ihnen, die Helligkeit der Anzeige
anzupassen.
Bildschirmabschaltung: Ermöglicht es Ihnen, die Zeit der
Inaktivität einzurichten, bevor das Gerät im Akkubetrieb in
den Ruhezustand wechselt.
Screenshot: Ermöglicht es Ihnen, ein Abbild des
Gerätebildschirms aufzunehmen. Screenshots werden im
Speicher des Geräts im Ordner Screenshots gespeichert.
Verkehrsfunkeinstellungen
Wählen Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen >
Verkehr.
Verkehr: Aktiviert den Verkehrsfunk.
Aktueller Anbieter: Richtet den Verkehrsfunkanbieter ein, der
für Verkehrsinformationen verwendet wird. Mit Automatisch
werden automatisch die besten verfügbaren
Verkehrsinformationen ausgewählt.
Abonnements: Führt die aktuellen Verkehrsfunkabonnements
auf.
Route optimieren: Ermöglicht es dem Gerät, automatisch oder
nach Aufforderung optimierte alternative Routen zu
verwenden (Vermeiden von Verkehrsbehinderungen auf der
aktuellen Route, Seite 8).
Verkehrsmeldungen: Legt den Schweregrad der
Verkehrsbehinderung fest, für den das Gerät eine
Verkehrsmeldung anzeigt.
Einstellungen für Einheiten und Uhrzeit
Öffnen Sie die Einstellungen für Einheiten und Uhrzeit, indem
Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen > Einheiten und
Zeit wählen.
Aktuelle Zeit: Richtet die Zeit des Geräts ein.
Zeitformat: Ermöglicht es Ihnen, die Zeit im 12-Stunden-, 24-
Stunden- oder UTC-Format anzuzeigen.
Einheiten: Richtet die Maßeinheit für Distanzen ein.
Anpassen des Geräts 21
25


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Garmin DriveAssist 50 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Garmin DriveAssist 50 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,25 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Garmin DriveAssist 50

Garmin DriveAssist 50 User Manual - English - 30 pages

Garmin DriveAssist 50 User Manual - Dutch - 32 pages

Garmin DriveAssist 50 User Manual - French - 32 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info