674027
22
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/38
Next page
Das nächste Verkehrsereignis wird in einem Feld auf der
rechten Seite der Karte angezeigt.
2
Wählen Sie das Verkehrsereignis aus, um zusätzliche Details
anzuzeigen.
Anzeigen von Verkehrsbehinderungen auf der Karte
Auf der Stau-Info-Karte werden Verkehrsbehinderungen auf
Straßen der näheren Umgebung farbcodiert angezeigt.
1
Wählen Sie im Hauptmenü die Option > Verkehr.
2
Wählen Sie bei Bedarf die Option > Legende, um die
Legende für die Stau-Info-Karte anzuzeigen.
Suchen nach Verkehrsereignissen
1
Wählen Sie im Hauptmenü die Option > Verkehr.
2
Wählen Sie > Ereignisse.
3
Wählen Sie ein Element aus der Liste aus.
4
Wenn es mehrere Ereignisse gibt, zeigen Sie diese mithilfe
der Pfeile an.
Anpassen der Karte
Anpassen der Kartenebenen
Sie können anpassen, welche Daten auf der Karte angezeigt
werden, z. B. Symbole für Points of Interest und
Straßenbedingungen.
1
Wählen Sie > Navigation > Karte/Fahrzeug > Karten-
Ebenen.
2
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben den Ebenen, die
auf der Karte angezeigt werden sollen.
Ändern des Kartendatenfelds
1
Wählen Sie auf der Karte ein Datenfeld aus.
HINWEIS: Die Anzeige Tempo kann nicht angepasst werden.
2
Wählen Sie einen Datentyp, der angezeigt werden soll.
Ändern der Kartenansicht
1
Wählen Sie > Navigation > Karte/Fahrzeug >
Kartenansicht Auto-Modus.
2
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie In Fahrtrichtung, um die Karte
zweidimensional anzuzeigen, wobei sich die Fahrtrichtung
oben befindet.
Wählen Sie Norden oben, um die Karte zweidimensional
anzuzeigen, wobei sich Norden oben befindet.
Wählen Sie 3D, um die Karte dreidimensional anzuzeigen.
Live-Dienste, Verkehrsfunk und
Smartphone-Funktionen
Optimieren Sie die Nutzung des dēzlCam Geräts, indem Sie es
mit Ihrem Smartphone koppeln und mit der Smartphone Link
App verbinden. Über die Smartphone Link App kann das Gerät
Live-Daten empfangen, u. a. Live-Verkehrsdaten, Parktrends,
Informationen zu Rotlichtkameras und Radarkontrollen sowie
andere Live-Dienste. Sie ermöglicht es Ihnen außerdem, Online-
Funktionen zu nutzen, beispielsweise das Teilen von Routen mit
Versand und Tracking und den Nachrichtenversand.
Live-Verkehrsdaten: Sendet Verkehrsinformationen in Echtzeit
an das Gerät, z. B. Verkehrsereignisse und Verzögerungen,
Baustellen und Straßensperrungen (Verkehr, Seite 18).
Live-Informationen zu Parkplätzen: Sendet Parktrends in
Echtzeit an das Gerät (wo verfügbar) (Parken, Seite 12).
Garmin Live-Dienste: Bietet kostenlose und kostenpflichtige
Dienste zum Senden von Live-Daten an das Gerät, z. B.
Informationen zu Rotlichtkameras und Radarkontrollen oder
zu Verkehrskameras (Garmin Live-Dienste, Seite 17).
Wetterinformationen: Sendet Wetterlage und
Unwetterwarnungen in Echtzeit an das Gerät (Anzeigen der
Wettervorhersage, Seite 23).
Versand und Tracking: Ermöglicht es Ihnen, Aufträge zu
erhalten und Ihre Route in Echtzeit mit einem Dispatcher und
mit bestimmten Kontakten zu teilen (Versand und Tracking,
Seite 20).
Smart Notifications: Zeigt auf dem Gerät
Telefonbenachrichtigungen und Nachrichten an. Diese
Funktion ist nicht für alle Sprachen oder Nachrichtentypen
verfügbar.
Freisprechfunktion: Ermöglicht es Ihnen, mit dem Gerät
Telefonanrufe zu tätigen und anzunehmen und das Gerät als
Freisprechgerät zu verwenden.
HINWEIS: Für diese Funktion ist keine Verbindung mit der
Smartphone Link App erforderlich.
Positionen an Gerät senden: Ermöglicht es Ihnen, Positionen
vom Smartphone an das Navigationsgerät zu senden.
Foursquare Check-In: Ermöglicht es Ihnen, mit dem
Navigationsgerät bei Foursquare Positionen einzuchecken
(Einchecken mit Foursquare, Seite 13).
Koppeln eines Mobiltelefons
Für die Freisprechfunktion müssen Sie das Gerät mit einem
kompatiblen Mobiltelefon koppeln.
1
Achten Sie darauf, dass das Telefon und das dēzlCam Gerät
nicht weiter als 3 m (10 Fuß) voneinander entfernt sind.
2
Aktivieren Sie auf dem Telefon die drahtlose Bluetooth
Technologie, und stellen Sie sicher, dass das Telefon für
andere Geräte sichtbar ist.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Benutzerhandbuch des Telefons.
3
Wählen Sie auf dem dēzlCam Gerät die Option >
Bluetooth.
4
Wählen Sie den Umschalter, um die Bluetooth Technologie
zu aktivieren.
Eine Liste in der Nähe befindlicher Bluetooth Geräte wird
angezeigt.
5
Wählen Sie das Telefon aus der Liste aus.
6
Überprüfen Sie bei Bedarf, ob der auf dem Telefon
angezeigte Code mit dem auf dem dēzlCam Gerät
angezeigten Code übereinstimmt.
7
Wählen Sie Pairing durchführen.
HINWEIS: Wenn Sie Kontakte und Anruflisten auf dem dēzlCam
Gerät anzeigen möchten, müssen Sie evtl. die Bluetooth
Einstellungen des Geräts aufrufen und die Berechtigung zum
Teilen von Kontakten für das gekoppelte dēzlCam Gerät
aktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Benutzerhandbuch des Telefons.
Tipps nach der Kopplung der Geräte
Nach der ersten Kopplung können die beiden Geräte beim
Einschalten automatisch eine Verbindung miteinander
herstellen.
Wenn das Telefon mit dem Gerät verbunden ist, können Sie
Sprachanrufe erhalten.
Wenn Sie das Gerät einschalten, versucht es, eine
Verbindung mit dem Telefon herzustellen, mit dem es zuletzt
verbunden war.
Möglicherweise müssen Sie das Telefon so einrichten, dass
es automatisch eine Verbindung mit dem Gerät herstellt,
sobald dieses eingeschaltet wird.
Zum Tätigen von Telefonanrufen muss in den Bluetooth
Einstellungen des Telefons die Berechtigung zum Teilen von
Kontakten für das Navigationsgerät aktiviert sein.
16 Live-Dienste, Verkehrsfunk und Smartphone-Funktionen
22


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Garmin dezlCam 785 LMT-D at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Garmin dezlCam 785 LMT-D in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,02 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Garmin dezlCam 785 LMT-D

Garmin dezlCam 785 LMT-D User Manual - English - 40 pages

Garmin dezlCam 785 LMT-D User Manual - Dutch - 38 pages

Garmin dezlCam 785 LMT-D User Manual - French - 44 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info