711903
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/11
Next page
3. Hochentaster mit einer Hand am Teleskoprohr und mit der anderen
Hand am Griff halten.
4. Einschaltsperre r nach vorn schieben und dann die Starttaste t
drücken.
Der Hochentaster startet.
5. Einschaltsperre r loslassen.
Stoppen:
1. Starttaste t loslassen.
2. Akku vom Griff abziehen (siehe 3. INBETRIEBNAHME).
3. Schutzabdeckung w auf das Schwert schieben und zuklappen,
bis die Verschnappung schließt.
5. WARTUNG
[ Abb. O7 ]:
GEFAHR! Körperverletzung!
Schnittverletzung, wenn der Hochentaster sich
unbeabsichtigt einschaltet.
v Vor der Wartung den Akku abziehen (siehe 3. INBETRIEB-
NAHME) und die Schutzabdeckung w auf das Schwert
schieben und zuklappen, bis die Verschnappung schließt.
Hochentaster reinigen [ Abb. M1 ]:
GEFAHR! Körperverletzung!
Verletzungsgefahr und Risiko einer Beschädigung
des Produkts.
v Reinigen Sie das Produkt nicht mit Wasser oder einem
Wasserstrahl (insbesondere Hochdruckwasserstrahl).
v Reinigen Sie nicht mit Chemikalien, einschließlich Benzin
oder Lösungsmitteln. Einige können wichtige Kunststoffteile
zerstören.
Die Lüftungsschlitze müssen immer sauber sein.
1. Hochentaster mit einem feuchten Lappen reinigen.
2. Schwert e ggf. mit einer Bürste reinigen.
Kette austauschen [ Abb. M2 / M3 / M4 ]:
GEFAHR! Körperverletzung!
Schnittverletzung durch die Kette.
v Beim Austausch der Kette Schutzhandschuhe verwenden.
Wenn die Schnittleistung spürbar nachlässt (Kette stumpf), muss diese
ausgetauscht werden. Der Inbus-Schlüssel für die Schrauben p befindet
sich in der Schutzabdeckung w. Es darf nur die original GARDENA
Ersatz-Kette und Schwert Art. 4048 oder die Ersatz-Kette Art. 4049
verwendet werden.
1. Beide Schrauben p ausschrauben und den Deckel a abnehmen.
2. Schwert e mit Kette s abnehmen und die alte Kette s vom Schwert e
lösen.
3. Motoreinheit 1, Schwert e und Deckel a reinigen. Dabei besonders
auf die Gummi-Dichtungen im Gehäuse und im Deckel a achten.
4. Neue Kette s über den vorderen Anschlag > des Schwerts e auf-
ziehen und dabei auf die Laufrichtung der Kette achten und dass
der vordere Anschlag nach oben zeigt.
5. Schwert e so auf die Motoreinheit 1 setzen, dass der Bolzen h durch
das Schwert e geführt wird und die Kette s um das Antriebsritzel g
gelegt ist.
6. Deckel a aufsetzen (dabei auf die Gummi-Dichtung achten) und
mit den beiden Schrauben p leicht anziehen.
7. Kette spannen.
Kette spannen [ Abb. M5 / M6 ]:
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Eine zu straff gespannte Kette kann zur Überlastung des Motors und zu
Beschädigungen führen, wogegen eine unzureichende Spannung das
Herausspringen der Kette aus der Schiene bewirken kann. Eine korrekt
gespannte Kette bietet die besten Sägeeigenschaften, optimale Akku-
laufzeit und verlängert die Lebensdauer. Überprüfen Sie deshalb regel-
mäßig die Spannung, da sich die Kettenlänge bei der Benutzung aus-
dehnen kann (insbesondere, wenn die Kette neu ist; nach der ersten
Montage muss die Kettenspannung überprüft werden, wenn die Ketten-
säge einige Minuten in Betrieb war).
v Spannen Sie jedoch die Kette nicht sofort nach der Benutzung,
sondern warten Sie, bis sie sich abgekühlt hat.
1. Kette s in der Mitte des Schwertes vom Schwert e anheben.
Der Spalt sollte ca. 2 – 3 mm betragen.
2. Einstell-Schraube j im Uhrzeigersinn drehen, wenn die Ketten-
spannung zu gering ist, Einstell-Schraube j gegen den Uhrzeiger-
sinndrehen wenn die Kettenspannung zu stark ist.
3. Deckel a festschrauben.
4. Gerät für ca. 10 Sek. starten.
5. Kettenspannung erneut prüfen und ggf. nachstellen.
Akku und Akku-Ladegerät reinigen:
Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche und die Kontakte des Akkus
und des Akku-Ladegeräts stets sauber und trocken sind, bevor Sie das
Akku-Ladegerät anschließen.
Verwenden Sie kein fließendes Wasser.
v Reinigen Sie die Kontakte und die Kunststoffteile mit einem weichen,
trockenen Tuch.
6. LAGERUNG
Außerbetriebnahme [ Abb. O7 ]:
Das Produkt muss für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
1. Akku abziehen und laden (siehe 3. INBETRIEBNAHME).
2. Hochentaster reinigen (siehe 5. WARTUNG) und die Schutz-
abdeckungw auf das Schwert schieben und zuklappen, bis die
Verschnappung schließt.
3. Hochentaster an einem trockenen, frostfreien Ort lagern.
Entsorgung:
(gemäß RL2012/19/EU)
Das Produkt darf nicht über den normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden. Es muss gemäß den geltenden lokalen
Umweltschutzvorschriften entsorgt werden.
WICHTIG!
v Entsorgen Sie das Produkt über oder durch Ihre örtliche Recycling-
Sammelstelle.
Entsorgung des Akkus:
Li-ion
Der GARDENA Akku enthält Lithium-Ionen-Zellen, die am Ende
ihrer Lebensdauer getrennt vom normalen Hausmüll zu entsor-
gen sind.
WICHTIG!
v Entsorgen Sie die Akkus über oder durch Ihre örtliche Recycling-
Sammelstelle.
1. Entladen Sie die Lithium-Ionen-Zellen vollständig (wenden Sie sich an
den GARDENA Service).
2. Sichern Sie die Lithium-Ionen-Zellen-Kontakte gegen Kurzschluss.
3. Entsorgen Sie die Lithium-Ionen-Zellen fachgerecht.
7. FEHLERBEHEBUNG
GEFAHR! Körperverletzung!
Schnittverletzung, wenn der Hochentaster sich
unbeabsichtigt einschaltet.
v Vor dem Beheben von Störungen den Akku abziehen (siehe
3. INBETRIEBNAHME) und die Schutzabdeckung w auf das
Schwert schieben und zuklappen, bis die Verschnappung
schließt [ Abb. O7 ].
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Hochentaster läuft nicht an Akku leer. v Akku laden
(siehe 3. INBETRIEBNAHME).
Akku nicht korrekt auf den
Griff geschoben.
v Akku so auf den Griff
schieben, dass die Verriege-
lungs-Tasten einrasten.
Kette blockiert. v Blockierung beseitigen.
Geringe Laufzeit Kette zu stark gespannt. v Kette spannen
(siehe 5. WARTUNG).
Kette nicht geschmiert,
weil Öl fehlt.
v Öl nachfüllen
(siehe 3. INBETRIEBNAHME).
Schnittbild unsauber Kette stumpf oder beschädigt. v Kette austauschen.
DE
7
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gardena TCS Li-18-20 Art. 8866 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gardena TCS Li-18-20 Art. 8866 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2.38 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Gardena TCS Li-18-20 Art. 8866

Gardena TCS Li-18-20 Art. 8866 User Manual - English - 18 pages

Gardena TCS Li-18-20 Art. 8866 User Manual - Dutch - 19 pages

Gardena TCS Li-18-20 Art. 8866 User Manual - French - 20 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info