5. Außerbetriebnahme
Überwintern / Lagern:
Vor Einbruch der Frostperiode ist die Gartenpumpe frostsicher zu lagern.
1. Wasser-Ablass-Schraube
ቩ
öffnen.
Die Gartenpumpe wird entleert.
2. Gartenpumpe frostsicher lagern.
Entsorgen: Gerät darf nicht dem normalen Hausmüll beigefügt werden,
(nach RL2002/96/EG)
sondern muss fachgerecht entsorgt werden.
➔ Wichtig für Deutschland: Gerät über Ihre kommunale Entsor-
gungsstelle entsorgen.
4. Bedienung
Flüssigkeit pumpen: GEFAHR ! Stromschlag !
Es besteht Verletzungsgefahr durch elektrischen
Strom.
➔ Vor dem Befüllen die Gartenpumpe vom Netz
trennen.
ACHTUNG ! Trockenlaufen der Pumpe.
➔ Pumpe vor jeder Inbetriebnahme bis zum Über-
lauf (ca. 2 bis 3 l) mit Förderflüssigkeit befüllen.
1. Verschraubung
ቦ
am Einfüllstutzen
ቧ
von Hand aufdrehen.
2. Zu pumpende Flüssigkeit über den Einfüllstutzen
ቧ
bis zum
Überlauf (ca. 2 bis 3 l) einfüllen.
3. Verschraubung
ቦ
am Einfüllstutzen
ቧ
von Hand fest zudrehen
(keine Zange verwenden).
4. Eventuell vorhandene Absperrorgane in der Druckleitung
(Anschlussgeräte, Wasserstopp, etc.) öffnen.
5. Restwasser im Druckschlauch
ቤ
entleeren, damit die Luft
beim Ansaugvorgang entweichen kann.
6. Ein-/Aus-Schalter
ቨ
auf „0“ schalten.
7. Netzstecker der Pumpe in eine
230 V / 50 Hz Wechselstrom-
Steckdose einstecken.
8. Ein-/Aus-Schalter
ቨ
auf „1“ schalten.
9. Druckschlauch
ቤ
ca. 1-2 m senkrecht
über der Pumpe nach oben halten, bis
die Pumpe angesaugt hat.
➔ Wenn die Pumpe nach ca. 5 Minuten nicht fördert,
Ein-/Aus-Schalter
ቨ
auf „0“ schalten.
(siehe 7. Beheben von Störungen)
Die angegebene maximale Selbstansaughöhe von 7 m wird nur
erreicht, wenn die Pumpe über den Einfüllstutzen
ቧ
bis zum
Überlauf befüllt ist, und der Saugschlauch
ቢ
dabei und während
des Selbstansaugens soweit nach oben gehalten wird, dass kein
Fördermedium von der Pumpe über den Saugschlauch
ቢ
entwei-
chen kann.
5
D
©ቨ
©
©©ቦ
©ቧ
©
©©ቤ
©ቢ
©
©©ቨ
©ቧ
©ቩ