761864
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/48
Next page
11
Reinigen und warten de
Reinigen und warten
Reinigen und warten
mWarnung – Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag
verursachen. Keinen Hochdruckreiniger oder
Dampfreiniger verwenden.
mWarnung – Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Vor der
Reinigung Gerät abkühlen lassen.
Verbrennungsgefahr!
Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. Nie die
heißen Teile berühren. Kinder fernhalten.
Verbrennungsgefahr!
Beim Aufgeben von Wasser oder Eiswürfeln auf die heiße
Bratfläche entstehen Spritzer und Wasserdampf. Nicht
über das Gerät beugen. Sicherheitsabstand einhalten.
Achtung!
Oberflächenschäden
Diese Reinigungsmittel nicht verwenden
Scharfe oder scheuernde Reiniger
Backofenreiniger
Ätzende, chlorhaltige oder aggressive Reiniger
Stark alkoholhaltige Reiniger
Harte, kratzende Spülschwämme, Bürsten oder
Scheuerkissen
Wenn so ein Mittel auf das Gerät gelangt, wischen Sie
es sofort mit Wasser ab.
Neue Schwammtücher vor Gebrauch immer gründlich
auswaschen!
Gerät reinigen
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, wenn es
abgekühlt ist. Eingebrannte Rückstände lassen sich nur
schwer entfernen.
Entfernen Sie grobe Rückstände mit den Spateln.
Entfernen Sie sorgfältig Reste von Reinigern vor dem
nächsten Gebrauch.
Abgekühltes Gerät reinigen
1Etwas Wasser (max. 100 ml) und Spülmittel auf die
Bratfläche geben, so dass diese leicht bedeckt ist.
2Gerät einschalten. Reiningungsstufe , einstellen.
Verschmutzung 5 - 10 Minuten einweichen lassen.
3Die Bratfläche mit einer Spülbürste reinigen.
4Die Flüssigkeit mit einem weichen Schwamm
aufsaugen und entfernen. Die Bratfläche mit einem
weichen Tuch trockenreiben.
Zwischenreinigung zwischen zwei Bratvorgängen
Eiswürfel eignen sich besser zur Reinigung des warmen
Gerätes als Wasser, da weniger heiße Spritzer und
Wasserdampf entstehen.
1Gerät ausschalten.
24 - 5 Eiswürfel mit den Spateln über die heiße
Bratfläche schieben.
3Angelöste Verschmutzungen mit den Spateln
entfernen.
4Gerät wieder einschalten. Mit dem Auflegen der
Speisen warten, bis das Gerät die eingestellte
Temperatur wieder erreicht hat.
Geräteteil/
Oberfläche
Empfohlene Reinigung
Bratfläche Fetthaltige Rückstände mit einer Spül-
bürste und Spülmittel entfernen.
Starke Verschmutzungen mit unseren
Reinigungspulver “Wiener Kalk” (Arti-
kel-Nr. 00311774) entfernen. Aus Reini-
gungspulver und Wasser eine Paste
anrühren und damit die Oberfläche rei-
nigen.
Immer in Bürstrichtung der Oberfläche
wischen.
Verpackungshinweise des Reinigers
beachten.
Bratfläche, einge-
brannte Verschmut-
zungen
Hartnäckige Verschmutzungen bei kal-
tem Gerät mit unserem Reinigungs-Gel
(Artikel-Nr. 00311859) einstreichen und
mindestens 2 Stunden einwirken las-
sen, bei starker Verschmutzung über
Nacht. Anschließend gründlich abspü-
len und trocknen. Verpackungshinweise
des Reinigers beachten.
Bedienblende Spüllauge – der Lappen darf nicht zu
nass sein. Mit einem weichen Tuch
nachtrocknen.
Auf die Bedienblende geratene säure-
haltige Lebensmittel sofort entfernen
(z. B. Essig, Ketchup, Senf, Marinaden,
Zitronensaft).
Bedienknebel Spüllauge – das Tuch darf nicht zu nass
sein. Mit einem weichen Tuch
nachtrocknen.
Achtung!
Geräteschaden
Bedienknebel zur Reinigung nicht
abziehen.
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gaggenau VP230120 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gaggenau VP230120 in the language / languages: German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 0,88 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Gaggenau VP230120

Gaggenau VP230120 User Manual - English, Portuguese, Spanish - 48 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info