77972
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/30
Next page
9
Geschirr
Nicht geeignet
Besteck- und Geschirrteile aus Holz.
Empfindliche Dekorgläser, kunstgewerbliches
und antikes Geschirr. Diese Dekore sind nicht
spülmaschinenfest.
Nicht hitzebeständige Kunststoffteile.
Kupfer- und Zinngeschirr.
Geschirrteile, die mit Asche, Wachs, Schmierfett
oder Farbe verunreinigt sind.
Aufglasdekore, Aluminium- und Silberteile können
beim Spülen zum Verfärben und Verblassen neigen.
Auch einige Glassorten (wie z. B.
Kristallglasgegenstände) können nach vielen
Spülgängen trüb werden.
Glas- und Geschirrschäden
Ursachen:
Glasart und Glasherstellungsverfahren.
Chemische Zusammensetzung des Reinigers.
Wassertemperatur des Spülprogramms.
Empfehlung:
Nur Gläser und Porzellan verwenden, die vom
Hersteller als spülmaschinenfest bezeichnet
werden.
Reiniger verwenden, der als geschirrschonend
gekennzeichnet ist.
Glas und Besteck nach Programmende möglichst
bald aus dem Geschirrspüler entnehmen.
Einräumen
1 Grobe Speisereste entfernen. Vorspülen unter
fließendem Wasser ist nicht nötig.
2 Geschirr so einräumen, dass
es sicher steht und nicht kippen kann.
alle Gefäße mit der Öffnung nach unten
stehen.
Teile mit Wölbungen oder Vertiefungen schräg
stehen, damit das Wasser ablaufen kann.
es die Drehung der beiden Sprüharme 1B
und 1J nicht behindert.
Sehr kleine Geschirrteile sollten nicht in der
Maschine gespült werden, da sie leicht aus den
Körben fallen können.
Ausräumen
Um zu vermeiden, dass Wassertropfen vom oberen
Korb auf das Geschirr im unteren Korb fallen, ist es
empfehlenswert, das Gerät von unten nach oben zu
entleeren.
Heißes Geschirr ist stoßempfindlich! Lassen Sie es
deshalb nach Programmende so lange im
Geschirrspüler abkühlen, bis Sie es gut anfassen
können.
Tassen und Gläser
Oberer Geschirrkorb 1*
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gaggenau DF 241-161 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gaggenau DF 241-161 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,04 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Gaggenau DF 241-161

Gaggenau DF 241-161 User Manual - English - 28 pages

Gaggenau DF 241-161 User Manual - Dutch - 30 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info