755851
28
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
28
de Einfache Probleme selbst beheben
Einfache Probleme selbst beheben
Einfache Probleme selbst beheben
Problem Ursache Abhilfe
Die persönlich eingestellte Füllmenge
wird nicht erreicht, Kaffee läuft nur trop-
fenweise oder es fließt kein Kaffee mehr.
Der Mahlgrad ist zu fein. Das Kaf-
feepulver ist zu fein.
Mahlgrad gröber stellen. Gröberes Kaffeepul-
ver verwenden.
Das Gerät ist stark verkalkt. Das Gerät nach Anleitung entkalken.
Die Brüheinheit ist verschmutzt. Brüheinheit reinigen.
Das Heißwasser ist milchig oder
schmeckt nach Milch oder Kaffee.
Der Milchschlauch wurde nicht
abgezogen.
Milchschlauch vom Milchbehälter abziehen.
Am Getränkeauslauf sind Milch-
oder Kaffeereste.
Getränkeauslauf reinigen.
Der Kaffee hat keine "Crema". Ungeeignete Kaffeesorte. Kaffeesorte mit höherem Anteil an Robusta-
Bohnen verwenden.
Die Bohnen sind nicht mehr röst-
frisch.
Frische Bohnen verwenden.
Der Mahlgrad ist nicht auf die Kaf-
feebohnen abgestimmt.
Mahlgrad feiner einstellen.
Der Kaffee ist zu "sauer". Der Mahlgrad ist zu grob. Das
Kaffeepulver ist zu grob.
Mahlgrad feiner stellen. Feineres Kaffeepulver
verwenden.
Ungeeignete Kaffeesorte. Kaffeesorte wechseln.
Der Kaffee ist zu "bitter". Der Mahlgrad ist zu fein. Das Kaf-
feepulver ist zu fein.
Mahlgrad gröber stellen. Gröberes Kaffeepul-
ver verwenden.
Ungeeignete Kaffeesorte. Kaffeesorte wechseln.
Der Kaffee schmeckt "verbrannt". Zu hohe Brühtemperatur. Temperatur reduzieren.
Der Mahlgrad ist zu fein. Pulver-
kaffee ist zu fein.
Mahlgrad gröber stellen. Gröberes Kaffeepul-
ver verwenden.
Ungeeignete Kaffeesorte. Kaffeesorte wechseln.
Der Kaffee ist zu dünn. Zu niedrige Kaffeestärke ausge-
wählt.
Kaffeestärke erhöhen.
Pulverstau in der Kaffeepulver-
Schublade.
Kaffeepulver-Schublade entnehmen, reinigen
und gründlich trocknen.
Das Kaffeepulver bleibt in der Kaffeepul-
ver-Schublade hängen.
Das Kaffeepulver ist verklebt. Kaffeepulver in Kaffeepulver-Schublade nicht
festdrücken.
Die Kaffeepulver-Schublade ist
feucht.
Kaffeepulver-Schublade entnehmen, reinigen
und gründlich trocknen.
Der Wasserfilter hält nicht im Wasser-
tank.
Der Wasserfilter ist nicht richtig
befestigt.
Wasserfilter gerade und fest in den Tankan-
schluss drücken.
Der Bohnenbehälter klemmt beim Ein-
setzen.
Bohnen liegen im Gehäuse. Bohnen entfernen.
Der Kaffeesatz ist nicht kompakt und zu
nass.
Der Mahlgrad ist zu fein oder zu
grob eingestellt oder es wird zu
wenig Kaffeepulver verwendet.
Mahlgrad gröber oder feiner stellen oder
2 gestrichene Pulverlöffel mit Kaffeepulver ver-
wenden.
Die Mahlgradverstellung ist schwergän-
gig.
Zu viel Bohnen im Mahlwerk. Ein Getränk aus Kaffeebohnen beziehen.
Änderungen am Mahlgrad anschließend nur in
kleineren Schritten vornehmen.
Die Brüheinheit kann nicht eingesetzt
werden.
Brüheinheit in falscher Position. Brüheinheit nach Anleitung einsetzen.
Brüheinheit ist verriegelt. Brüheinheit entriegeln.
Der Schutzdeckel der Brüheinheit kann
nicht richtig aufgesetzt werden.
Brüheinheit ist nicht verriegelt. Brüheinheit verriegeln.
Unter der Tropfschale befindet sich Was-
ser.
Es handelt sich um Kondenswas-
ser.
Tropfschale nicht ohne Sieb einsetzen.
Displayanzeige "Milchbehälter ange-
schlossen?" trotz angeschlossenem
Milchbehälter.
Behälter ist außerhalb der Reich-
weite des Sensors.
Behälter am rechten Rand positionieren
Material z. B. Milchkarton wird
nicht erkannt.
Displayabfrage mit "Ja" bestätigen oder beilie-
genden Milchbehälter verwenden.
28


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gaggenau CM470112 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gaggenau CM470112 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,48 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Gaggenau CM470112

Gaggenau CM470112 User Manual - English - 32 pages

Gaggenau CM470112 User Manual - Dutch - 32 pages

Gaggenau CM470112 User Manual - French - 32 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info