152396
17
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/39
Next page
1
Deutsch - 1
Benutzerhandbuch
Rev. 316
2
Deutsch- 1
Lieber Kunde,
danke, dass Sie sich für den Freecom Beatman Flash Recorder entschieden
haben. Mit diesem digitalen Audiogerät kann man mit MP3 und WMA
komprimierte Sounddateien abspielen und Musik direkt vom Line-in-
Eingang im MP3-Format aufnehmen (kodieren). Es besitzt außerdem ein
eingebautes UKW-Radio und kann als Diktiergerät benutzt werden.
Vor Benutzung des Freecom Beatman Flash Recorder bitte zuerst die
Bedienungsanleitung lesen.
Freecom Technologies
www.freecom.com
ACHTUNG!
Alle Rechte vorbehalten. Die Namen von eventuell in diesem Handbuch angeführten
Produkten dienen lediglich der Kennzeichnung und sind Marken oder eingetragene
Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.
Das vorliegende Gerät ist für Heim und Büro ausgelegt.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Produkte zu verbessern, um immer auf
dem neuesten Stand der Technik zu sein.
Freecom übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für Verluste, die durch
den Gebrauch oder Unmöglichkeit des Gebrauchs dieses Produkts entstehen.
Schadensersatzansprüche Dritter sind ausgeschlossen.
Freecom übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für den Verlust von
Dateien, die aus unsachgemäßer Benutzung, Funktion
sstörungen, Reparatur oder
anderen Gründen entstehen.
Bei der Verwendung von Kopfhörern
Vermeiden Sie Gehörschäden: Kopfhörer nie mit sehr großer Lautstärke benutzen.
Ohrenärzte raten von langem Gebrauch bei großer Lautstärke ab. Falls Ihre Ohren
anfangen zu klingeln, dann regeln Sie die Lautstärke herunter oder nehmen Sie
die Kopfhörer ab.
Kopfhörer nicht benutzen, während Sie ein motorisiertes Fahrzeug steuern. Es
besteht erhöhte Unfallgefahr und ist in vielen Ländern gesetzwidrig. Lassen Sie
extreme Vorsicht walten oder schalten Sie das Gerät vorübergehend ab, wenn
Sie sich in möglicherweise gefährlichen Situationen befinden. Auch wenn Sie über
"open air"-Kopfhörer verfügen, drehen Sie die Lautstärke niemals so laut auf,
dass Sie nicht hören können, was um Sie herum passiert.
Aufnahme mit einem Tastendruck
3
Deutsch - 1
BENUTZERHANDBUCH
Packungsinhalt ......................................................................... Seite 4
Vorsichtsmaßnahmen .............................................................. Seite 5
Beschreibung des Gerätes ....................................................... Seite 6
LCD-Display ............................................................................... Seite 7
KAPITEL 1:
Mit der Hardware-Installation beginnen .............................. Seite 8
KAPITEL 2:
Software-Installation (MP3 Manager) .................................... Seite 11
Treiber-Installation (USB-Treiber) .......................................... Seite 13
KAPITEL 3:
Über den täglichen Gebrauch ................................................ Seite 14
KAPITEL 4:
Fehlersuche ............................................................................... Seite 36
Technische Daten ..................................................................... Seite 36
Freecom Internet Service & Support Hotline ........................ Seite 38
Inhaltsverzeichnis
© 2003 Freecom Technologies GmbH
4
Deutsch- 1
Inhalt der Verpackung
Bitte überprüfen Sie vor Inbetriebnahme des Beatman Flash Recorders den
Packungsinhalt. In der Packung muss enthalten sein:
1 Freecom Beatman Flash Recorder (Aufnahmefähiger MP3/WMA Player)
2 Mini-Kopfhörer
3 Batterie (Eine AAA)
4 Handbuch und Software-CD
5 Quick Start Anleitung
6 USB-Kabel
7 Eingangskabel (Anschluss Player an PC)
7 Eingangskabel (für Aufnahme/Kodierung)
8 Trageriemen
9 Tasche
10 Fernbedienung
11 Garantiekarte und Umschlag
12 Reinigungstuch
13 Luxustragetasche mit Gürtelclip
Falls einer der oben aufgeführten Gegenstände in Ihrer Packung fehlt, wenden
Sie sich bitte an Ihren örtlichen Freecom-Händler oder das Freecom Support
Center Ihres Landes.
Registrieren Sie Ihren Beatman unter www.freecom.com oder füllen Sie die
Garantiekarte aus.
Bei www.freecom.com zusätzlich erhältlich: Wiederaufladbarer NiMh-Akku mit
Ladegerät.
5
Deutsch - 1
Vorsichtsmaßnahmen
Vorsichtsmaßnahmen
Um ein einwandfreies Funktionieren Ihres Freecom Beatman Flash Re-
corders zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende
Vorsichtsmaßnahmen. Wenn Sie diese nicht befolgen, könnten Sie Ihren
Garantieanspruch verlieren und Ihren Beatman Flash beschädigen.
Lassen Sie den Freecom Beatman Flash Recorder nicht fallen oder
setzen Sie ihn nicht anderen Arten starker Erschütterung aus, da dies
zu einem Defekt des Gerätes führen kann.
Benutzen Sie den Freecom Beatman Flash nicht, wenn die
Umgebungstemperatur unter 10°C oder über 45°C beträgt.
Betreiben Sie den Freecom Beatman Flash nicht im direkten Sonnenlicht
oder in der Nähe einer Wärmequelle.
Wenn der Freecom Beatman Flash Recorder von einer kalten in eine
warme Umgebung gebracht wird, warten Sie bitte, bis er sich an die
Umgebungstemperatur angepasst hat, bevor Sie ihn betreiben.
Berücksichtigen Sie dies nicht, kann dies zu Kondensation im Inneren
führen und im weiteren zu Fehlfunktion.
Stellen Sie keine Flüssigkeiten oder Getränke auf dem Beatman Flash
Recorder ab. Wenn Flüssigkeiten verschüttet werden und in Kontakt
mit der Elektronik im Inneren des Gerätes kommen, wird dies den
Beatman Flash beschädigen und zum Defekt führen.
Benutzen Sie den Beatman Flash Recorder nicht in staubiger Umgebung.
Staub im Gehäuse kann die Elektronik im Inneren beschädigen und zu
Fehlfunktion führen.
Drücken Sie nicht auf das Fenster des LCD-Displays. Das kann zur
Fehlfunktion des LCD-Fensters führen.
Benutzen Sie ein weiches, trockenes Tuch zur Reinigung. Benutzen Sie
keine Lösungsmittel oder Benzin. Diese Flüssigkeiten können zur
Verfärbung oder Beschädigung der Gerätoberfläche führen.
Wenn Sie den Player längere Zeit nicht benutzen, sollte die Batterie
herausgenommen werden. Es kann ansonsten zum Auslaufen der
Batterie und einer Beschädigung des Players kommen.
Benutzen Sie ihn nicht an Orten, an denen die Benutzung elektronischer
Geräte untersagt ist.
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen, auseinanderzunehmen oder
zu reparieren. Dadurch erlischt Ihr Garantieanspruch augenblicklich.
6
Deutsch- 1
Beschreibung des Gerätes
1 Kopfhöreranschluss
2 Line-in-Buchse
3 USB-Anschluss
4 LCD-Display
5 Eingebautes Mikrofon
6 REWIND-Taste (Rücklauftaste)
7 EQ/REPEAT-Taste (Equalizer-/Wiederholung-Taste)
8 FORWARD-Taste (Schnellvorlauf-Taste)
9 RECORDING-Taste (Aufnahme-Taste)
10 PLAY/PAUSE-Taste, An/Ausschalten
11 Batterieabdeckung
12 VOLUME-Regler (Lautstärkeregler)
13 REPEAT PLAYBACK/SPEED CONTROL/MENU-Taste
(Wiedergabewiederholung/Geschwindigkeitskontrolle/Menütaste)
Tipp> Halten Sie PLAY [u] mehr als 2 Sekunden lang gedrückt, um den
Player anzuschalten. PLAY [u] wieder mehr als 2 Sekunden lang gedrückt
halten, um den Player auszuschalten.
7
Deutsch - 1
LCD-Display
LCD-Display
Batteriestandanzeige
Lautstärke
SYNC (Synchronisieren)
Ordner: M = Musik, V = Voice (Sprache), F = FM (Radio)
Hold-Status (Tastensperre)
VAD-Status (Voice Activity Detection, Spracherkennung)
Playback (Wiedergabe)
Playback speed (Wiedergabegeschwindigkeit)
1 Wiederholmodus
2 A<->B Wiederholungswiedergabe
3 Tracknummer/Menü
4 Equalizer-Einstellung
5 Wiedergabezeit/Menü
6 Bitrate, Songtitel, andere Infos.
8
Deutsch - 1
KAPITEL 1: Mit der Hardware-Installation beginnen
Bitte befolgen Sie die unten angegebenen Schritte in dieser
Reihenfolge, um eine sachgerechte Verwendung des Beatman
Flash Recorders zu gewährleisten:
1. Installieren Sie die MP3 Manager-Software von der beigefügten
Handbuch & Software-CD.
Weitere Informationen zur Installation finden Sie unter "Installieren
der PC-Software" in diesem Handbuch.
2. Installieren Sie den USB-Treiber (auf der CD enthalten). Diese Installa-
tion geschieht bei der Installation der MP3 Manager-Software
automatisch.
3. Batterie einlegen.
4. Verbinden Sie die USB-Anschlüsse des Players und Ihres Computers mit
dem USB-Kabel.
- Wenn der USB-Treiber korrekt installiert wurde, erscheint die Meldung
USB ON-Line auf dem LCD-Display. -
5. Laden Sie MP3- und WMA-Musikdateien mithilfe der MP3 MANAGER-
Software auf den Player herunter.
6. Trennen Sie das USB-Kabel vom Player.
7. Schließen Sie Kopfhörer oder Fernbedienung an den Player an.
8. Schieben Sie die Modusauswahl-Taste auf MUSIC (Wiedergabe von
MP3 oder WMA) oder auf FM (Radio-Wiedergabe).
9. Drücken Sie auf die PLAY-Taste in der Mitte (den Schieberegler auf der
rechten Seite des Players), um das Gerät anzuschalten.
10. Viel Spaß beim Musik Hören!
9
Deutsch - 1
1. Schieben Sie die Batterieabdeckung zum
Öffnen nach unten.
2. Legen Sie die Batterie ein und vergewissern
Sie sich, dass die + und  Seite der Batterie
korrekt eingelegt sind.
3. Batterieabdeckung schließen.
Einlegen der Batterie
1.1 Einlegen der Batterie
10
Deutsch - 1
1.2 Den Beatman Flash Recorder mit dem PC verbinden
Schließen Sie den Player mit dem beiliegenden USB-Kabel an den PC an,
um Dateien vom PC auf den Player herunterzuladen oder Dateien vom
Player auf den PC hochzuladen.
Wenn der Beatman Flash Recorder über das USB-Kabel mit dem PC
verbunden ist, wird die Stromquelle des PCs benutzt. Sie können deshalb
auch ohne Batterie Dateien herunter- bzw. hochladen.
Bevor Sie den Freecom Beatman Flash Recorder an den PC anschließen,
müssen Sie vorher die MP3 Manager-Software installieren! Der USB-
Treiber des Beatman Flash wird dabei automatisch mit installiert.
Hinweis: Aus urheberschutzrechtlichen Gründen ist es nicht
möglich, MP3- und WMA-Dateien vom Player auf den PC
hochzuladen.
Stecken Sie den großen USB-Stecker am USB-Kabel wie
abgebildet in den USB-Anschluss (USB 1.1 oder USB 2.0)
des PCs.
Stecken Sie den kleinen USB-Stecker am USB-Kabel wie
abgebildet in den Player.
11
Deutsch - 2
KAPITEL 2: Software-Installation
2.1 Installieren der MP3 Manager-Software
Vorsicht: Mindestsystemanforderungen für die Installation dieser
Software: Pentium MMX oder höher/CD-ROM-Laufwerk/mind. 50
MB freier Festplattenspeicher/USB-Anschluss/Windows98/Me/
2000/XP.
1. Legen Sie die beigefügte Manual & Software CD in das CD-ROM-
Laufwerk Ihres PCs ein. Das Installationsprogramm startet automatisch,
der Start-Bildschirm öffnet sich.
2. Klicken Sie auf MP3 Manager, um die MP3 Manager-Software zu
installieren. MP3 Manager ist eine zur Kommunikation von PC und
Player notwendige Software; sie wird benötigt, um Dateien vom PC auf
den Player zu übertragen und umgekehrt.
Zum Download/Upload von Dateien zwischen Player und
PC muss MP3 Manager auf dem PC installiert sein.
Installieren Sie die Software wie unten erläutert und abgebildet.
3. Das Windows-Installationsfenster öffnet sich.
Software-Installation
12
Deutsch - 2
3. Klicken Sie <Next>, um fortzufahren. Es wird empfohlen, die
Standardeinstellungen beizubehalten.
4. Klicken Sie <Next> um fortzufahren.
5. Die Software wird auf Ihrem PC installiert.
6. Nach der Installation des Programms wird der Installationsvorgang
automatisch beendet.
13
Deutsch - 2
Installieren des Treibers
Installieren des USB-Treibers
Der USB-Treiber wird während der Installation des Programms MP3
Manager automatisch mit installiert.
Wenn Sie das Gerät vor der Installation der MP3 Player Software anschließen,
werden Sie aufgefordert, die Treiber des Freecom Beatman Flash Record-
ers zu installieren. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und
wählen Sie das CD-ROM-Laufwerk als Pfad für den Treiber (die Installa-
tions-CD muss eingelegt sein).
HINWEIS: Damit der Freecom Beatman Flash Recorder voll
funktionsfähig ist, muss die MP3 Player-Software installiert
werden!
Wurde der Treiber erfolgreich installiert, erscheint die folgende Meldung
auf dem LCD-Display:
Der Player muss an den PC angeschlossen sein, damit der Treiber richtig
installiert werden kann.
14
Deutsch - 3
KAPITEL 3: Über den täglichen Gebrauch
3.1 Benutzung des Freecom Beatman Flash MP3 Manager
Programms
Doppelklicken Sie auf das Beatman Flash Recorder-Icon auf dem
Windows-Desktop, um das Programm zu starten.
Speicherformatierung
Der eingebaute Speicher ist bereits formatiert; Sie können sofort mit dem
Download von Dateien auf den Player beginnen.
Sollte der Speicher noch nicht formatiert sein oder Sie wollen den Speicher
neu formatieren (alle Songs/Dateien auf dem Player löschen), drücken Sie
die <Format>-Taste.
Tipp> Verwendung des Beatman Flash Recorder als externe Festplatte:
1. Klicken Sie auf ein Ordnerfenster und wählen Sie einen Ordner mit
Daten.
2. Wählen Sie Dateien aus, die gespeichert werden sollen. (MP3- und
WMA-Dateien sind ausgeschlossen.)
3. Laden Sie Dateien von/auf den Player herauf bzw. herunter; Sie
können ihn wie ein externes USB-Gerät benutzen.
Vorsicht: Ordner mit Daten sind nur auf dem PC im MP3 Manager-
Fenster zu sehen, nicht auf dem LCD-Display des Players.
Herunterladen/Hochladen
1) Download
Um Dateien vom PC auf den Player herunterzuladen, wählen Sie die
Dateien aus und drücken Sie die <download>-Taste.
15
Deutsch - 3
Über den täglichen Gebrauch
2) Upload
Um Dateien vom Player auf den PC hochzuladen, wählen Sie die Dateien
aus und drücken Sie die <upload>-Taste.
Nur Sprachaufnahmen und andere selbst aufgenommene Dateien können
auf den PC hochgeladen werden.
Tipp> Aus urheberschutzrechtlichen Gründen ist es nicht möglich, MP3-
und WMA-Dateien vom Player auf den PC hochzuladen.
Bitte beachten: Trennen Sie das USB-Kabel während des Download-
/Uploadvorgangs nicht.
Aktualisieren
Drücken Sie die <refresh>-Taste, wenn Sie sehen wollen, welche Dateien
im Player gespeichert sind.
Dateien löschen
Dateien löschen: Wählen Sie die Datei(en) aus, die Sie aus dem Speicher
des Players löschen möchten; zum Löschen der ausgewählten Datei(en)
drücken Sie die <erase>-Taste.
Alle Dateien löschen: Drücken Sie die <erase all>-Taste, um alle Dateien im
Speicher zu löschen.
Ordner löschen: Wählen Sie einen Ordner aus, den Sie löschen wollen, und
klicken Sie auf das im Pop-up-Fenster erscheinende "Erase Folder".
Sortieren der Dateien
Sie können die Dateien im Player manuell sortieren. Die Dateien einfach
per Drag and Drop ziehen und verschieben.
Zum Thema Firmware Upgrade lesen Sie bitte den Abschnitt Firmware
Upgrade.
Batteriestandanzeige
Voll Halb leer Fast leer Batterie leer
Wenn die Batterie leer ist, schaltet sich der Player automatisch ab.
Tipp> Bei der Anzeige von können Sie den Player noch ungefähr eine
Stunde lang benutzen. Wenn blinkt, schaltet sich das Gerät automatisch
innerhalb der nächsten zehn Sekunden aus. Die Batterie wieder einlegen.
16
Deutsch - 3
3.2 Bedienungsanleitung
Einschalten
Drücken Sie 1-2 Sekunden lang PLAY [4], um den Player anzuschalten.
Ausschalten
Drücken Sie mehr als 2 Sekunden lang PLAY [4], um den Player
auszuschalten.
Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet und auf dem LCD-Display
erscheint die Meldung "Goodbye".
Wenn Sie die Fernbedienung benutzen, wird das Gerät automatisch
ausgeschaltet, wenn Sie die STOP-Taste auf der Fernbedienung drücken.
Tipp> Stellen Sie den Player nicht aus, während er mit dem USB-Kabel an
den PC angeschlossen ist.
Wird keine der Tasten gedrückt, stellt sich das Gerät selbsttätig innerhalb
einer Minute aus.
Tastensperre (Hold-Funktion)
Die Tastensperre verhindert, dass das Gerät durch Drücken falscher Tasten
inkorrekt bedient wird. Sie sorgt außerdem dafür, dass die Batterie nicht
unnötig schnell verbraucht wird.
Um den Tastensperre-Modus einzuschalten,
schieben Sie den Schieberegler auf die
Mittelstellung (HOLD).
Das Icon erscheint auf dem LCD-Display
und zeigt an, dass die Tastensperre
eingeschaltet ist.
Wird während der Musikwiedergabe auf "Hold" gedrückt, werden alle
Tasten des Players blockiert.
Wird "Hold" angestellt, während der Player im STOP-Modus ist,
schaltet er sich 5 Minuten später automatisch ab.
17
Deutsch - 3
Über den täglichen Gebrauch
Zur Aufhebung der Tastensperre
den HOLD-Regler auf MUSIC oder FM schieben.
Das Icon verschwindet vom LCD-Display, die Tastensperre ist aufgehoben.
Tipp> Wenn Sie den Player im Tastensperre-Modus anstellen, schaltet er
sich nach 5 Sekunden automatisch ab (die Anzeige HOLD erscheint
während dieser 5 Sekunden auf dem Display).
Heben Sie die Tastensperre durch Auswahl von MUSIC oder FM auf, bevor
Sie den Player anstellen.
Auswahl eines Ordners (Music, Voice, FM)
Musikdateien (MP3, WMA) werden automatisch im Music-Ordner des
Players gespeichert. Die über die Line-in-Buchse aufgezeichneten MP3-
Dateien werden ebenfalls in diesem Ordner abgelegt.
Sprachaufzeichnungen werden automatisch im Voice-Ordner des Players
gespeichert.
Aus dem Radio aufgenommene Dateien werden automatisch im FM-
Ordner des Players gespeichert.
Halten Sie Menu 2 Sekunden lang gedrückt, während der Player sich im
Stopp- oder Pause-Modus befindet, um den Ordner zu wechseln.
Drücken Sie auf die MENU-Taste, so lange der Ordner blinkt, um einen
anderen Ordner auszuwählen.
Die Ordner werden in der folgenden Reihenfolge durchlaufen: MUSIC-
Ordner - VOICE-Ordner - FM-Ordner. Der Ordner mit Daten wird nicht auf
dem LCD-Display des Players angezeigt (er ist nur im MP3 Manager-
Programm zu sehen).
Pro Ordner können bis zu 200 Dateien gespeichert werden.
18
Deutsch - 3
Durch Sprachaufnahme erzeugte Dateien werden automatisch im VOICE-
Ordner gespeichert. Nach der Sprachaufnahme wechselt der Wiedergabe-
Ordner automatisch zum VOICE-Ordner.
Dateien, die durch Line-in-Aufnahme erzeugt (kodiert) werden, werden
automatisch im MUSIC-Ordner gespeichert.
Nach der Line-in-Aufnahme wechselt der Wiedergabe-Ordner automatisch
zum MUSIC-Ordner.
Aus dem Radio aufgenommene Dateien werden im FM-Ordner gespeichert.
Nach der Radioaufnahme wechselt der Wiedergabe-Ordner automatisch
zum FM-Ordner.
Lautstärke
Die Lautstärke kann von 0 (Minimum) bis 20 (Maximum) eingestellt
werden.
Zum Steigern der Lautstärke den
Schieberegler an der linken Schmalseite
schrittweise nach oben bewegen. Um die
Lautstärke schnell zu steigern, den Regler
nach oben gedrückt halten.
Zum Verringern der Lautstärke den
Schieberegler an der linken Schmalseite
schrittweise nach unten bewegen. Um die
Lautstärke schnell zu verringern, den Regler
nach unten gedrückt halten.
Bei Benutzung der Fernbedienung können
Sie die Lautstärke durch Drücken des Lautstärke-Reglers auf der
Fernbedienung verändern.
Betriebsarten: Musik-Wiedergabe, Sprachaufzeichnung, Line-in-
Aufnahme, Radio
Der Freecom Beatman Flash Recorder hat vier Betriebsarten:
- Musikmodus
- Sprachaufnahme-Modus
- Line-in-Aufnahme-Modus
- Radiomodus
19
Deutsch - 3
Über den täglichen Gebrauch
Musikmodus
Um den Musikmodus auszuwählen (und MP3-/WMA-
Audiodateien anzuhören), schieben Sie den Regler oben auf
Music.
Wahl des Menüs im Musik-Modus
Drücken Sie den Schieberegler ("Menu") an der linken
Schmalseite, wenn der Player auf "Stop" steht.
Mittels Drücken des Schiebereglers können Sie durch das Menü
scrollen. Die Reihenfolge der verschiedenen Menüfunktionen
werden unten abgebildet.
Wenn Sie den Schieberegler nach oben drücken, wird das
nächste Menü angezeigt, wenn Sie ihn nach unten drücken, wird das
vorhergehende Menü angezeigt.
Reihenfolge des Musikmenüs
Sprachaufnahme-Modus
Schieben Sie den Modusauswahlregler auf
MUSIC.
Drücken Sie auf RECORD. Die LED neben
der Aufnahmetaste leuchtet rot und zeigt
an, dass gerade aufgenommen wird.
20
Deutsch - 3
Line-in-Aufnahme-Modus
Schieben Sie den Modusauswahlregler auf
MUSIC.
Schließen Sie den Ausgang (Line-out oder
Kopfhörer) eines externen Audiogeräts wie
abgebildet an das beigefügte Line-in-
(Aufnahme-)Kabel an. Schließen Sie das
andere Kabelende an den Beatman Flash
Recorder an.
Drücken Sie die RECORD-Taste im selben
Augenblick, in dem Sie mit der Aufnahme
beginnen wollen. Die LED neben der
Aufnahmetaste leuchtet rot und zeigt an,
dass gerade aufgenommen wird.
Radiomodus
Schieben Sie den Modusauswahlregler auf
FM, um Radio zu hören. Weitere
Informationen siehe Kapitel 3.5
Radioaufnahme-Modus
Drücken Sie auf die [rec]-Taste, um aus dem Radio aufzunehmen.
Um das Menü im FM-Modus auszuwählen, drücken Sie den Schieberegler
("Menu") an der linken Schmalseite.
Drücken Sie den Regler, um durch das Menü zu scrollen. Reihenfolge des
FM-Menüs:
21
Deutsch - 3
Über den täglichen Gebrauch
3.3 Musikmodus
Wiedergabe von MP3- und WMA-Dateien:
Schieben Sie den Modusauswahlregler auf MUSIC.
Drücken Sie auf PLAY[4], um eine MP3- oder WMA-Audiodatei
anzuhören. Bitte beachten Sie, dass Sie dazu erst MP3- oder
WMA-Musik in den Speicher laden müssen.
Bei Benutzung der Fernbedienung können Sie die Datei durch
Drücken der PLAY[4]-Taste auf der Fernbedienung abspielen.
Tipp> Mit der Funktion "Resume" können Sie die Wiedergabe immer an
der zuletzt abgespielten Stelle wieder aufnehmen.
Auswahl eines Tracks:
Drücken Sie den Schieberegler schrittweise vor (FF[8])
oder zurück (REW[7]), um die Tracknummer
auszuwählen.
Wenn Sie den FF[8]- oder REW[7]-Regler gedrückt
halten, können Sie schnell durch die Tracks scrollen.
Wenn Sie FF[8] oder REW[7] während der Wiedergabe gedrückt halten,
können Sie den aktuellen Track schnell vorwärts oder rückwärts durchsuchen.
Wenn Sie den Schieberegler loslassen, spielt er normal weiter.
Bei Benutzung der Fernbedienung werden diese Funktionen mit den
FF[8] bzw. REW[7]-Tasten auf der Fernbedienung durchgeführt.
Stopp/Pause
Um den Track zu stoppen/zu unterbrechen,
drücken Sie bei der Wiedergabe auf PLAY[4]
blinkt, um Pause-Modus anzuzeigen.
Drücken Sie wieder auf PLAY[4], um die
Wiedergabe fortzusetzen.
Bei Benutzung der Fernbedienung: Drücken Sie auf die PLAY[4] -Taste
auf der Fernbedienung, um die Wiedergabe zu unterbrechen bzw.
wiederaufzunehmen.
Tipp> Ist der Player über eine Minute lang im Stopp-/Pause-Modus, schaltet
sich das Gerät automatisch ab.
22
Deutsch - 3
Equalizer
Drücken Sie die EQ/RPT-Taste, um den Equal-
izer auszuwählen.
Jedes Mal, wenn Sie die EQ/RPT-Taste
drücken, verändert sich der Equalizer-
Modus wie folgt:
Normal (Kein Icon) Jazz g Rock g Pop g
Classic g USER.
Lassen Sie die Taste los, um den gewünschten Equalizer-Modus
auszuwählen.
Bei Benutzung der Fernbedienung: Drücken Sie die [M]-Taste auf der
Fernbedienung, um EQ-Modus zu wählen.
User EQ
Drücken Sie die Menü-Taste links, während
der Player in Stopp- oder Pause-Modus ist,
und scrollen Sie durch das Menü, bis Sie zu
User EQ Mid: 0 kommen. Drücken Sie auf
PLAY, um durch die Variablen zu scrollen.
Sie werden in der folgenden Reihenfolge
dargestellt: USER - EQ - Treb - Bass - Mid .
Wählen Sie die Variable aus, die Sie
verändern wollen, indem Sie den Schieberegler an der rechten Seite
drücken ( FF8 oder REW 7). Schieben Sie den Regler nach oben oder
unten, um einen EQ-Wert [-6 dB \~ +6 dB] auszuwählen.
Wiederholungswiedergabe
Um Wiederholungswiedergabe auszu-
wählen, halten Sie die EQ/RPT-Taste mehr
als zwei Sekunden lang gedrückt.
Das Icon für den Modus Wiederholungs-
wiedergabe blinkt.
Bei jedem Drücken der EQ/RPT-Taste wird der INTRO-SHUFF-Modus
durchlaufen. Wenn der gewünschte Modus angezeigt wird und Sie die
Taste loslassen, wird dieser automatisch ausgewählt.
23
Deutsch - 3
Über den täglichen Gebrauch
Sie können unter den folgenden Möglichkeiten auswählen:
INTRO: Spielt von jedem Track in dem Ordner die ersten zehn
Sekunden
SHUFF: Spielt alle Tracks in dem Ordner in zufälliger
Reihenfolge (Shuffle Play)
Spielt den aktuellen Track einmal
Wiederholt den aktuellen Track ohne Unterbrechung
Spielt alle Tracks im aktuellen Ordner
Wiederholt alle Tracks im aktuellen Ordner
Wiederholt alle Tracks aller Ordner
AgB loop
AnB Loop ist eine Funktion, mit der man
einen Abschnitt eines Tracks auswählen und
ununterbrochen abspielen kann.
Um den Anfang eines Abschnitts zu
markieren, drücken Sie bei der Wiedergabe
am gewünschten Anfangspunkt auf [AnB/SPD].
Das Icon [Ag] erscheint und blinkt.
Drücken Sie am Ende des Abschnitts wieder auf die [AnB/SPD]-Taste.
Das Icon [AnB] blinkt und der gewählte Abschnitt wird ununterbrochen
wiederholt. Drücken Sie noch einmal auf die [AnB/SPD]-Taste, um die
Dauerwiedergabe zu beenden. Das Icon [AnB] verschwindet und es geht
weiter mit der normalen Wiedergabe.
Einstellung der Wiedergabegeschwindigkeit
Der Beatman Flash Recorder kann Tracks mit
halber oder zwei drittel Geschwindigkeit
ablaufen lassen. Das kann zum Beispiel
nützlich sein, wenn Sie einen Sprachkurs auf
Ihrem Beatman Flash machen.
Halten Sie die [AnB/SPD]-Taste bei der
Wiedergabe länger als zwei Sekunden gedrückt.
Das Icon erscheint. Bei jedem Drücken der [AnB/SPD]-Taste wird das Icon
mit der aktuellen Wiedergabegeschwindigkeit angezeigt.
Um den Track in der gewünschten Geschwindigkeit abzuspielen, die
betreffende Taste drücken und dann warten, ohne eine Taste zu drücken.
Bei Benutzung der Fernbedienung: Drücken Sie die [M]-Taste auf der
Fernbedienung 2 Sekunden lang, um die Wiedergabegeschwindigkeit zu
verändern.
24
Deutsch - 3
LCD-Hintergrundbeleuchtung
Die Einstellungen für die LCD-Hinter-
grundbeleuchtung können Sie wie folgt
verändern:
Drücken Sie die MENU-Taste im Stopp-
Modus und wählen Sie B/L TIME: 5sec aus.
Bewegen Sie den Schieberegler FF[8] oder
REW[7] schrittweise nach oben oder unten,
um auszuwählen, wie lang die LCD-
Hintergrundbeleuchtung anbleiben soll.
Drücken Sie die EQ/RPT-Taste, um die Einstellung zu speichern.
Die folgenden Zeiteinstellungen sind möglich: OFF, 5, 10, 15, 20, 25, 30
Sek., Immer.
Vorsicht: Wenn die Hintergrundbeleuchtung im FM-Modus an ist,
sind Interferenzen zu hören. Stellen Sie die Hintergrundbeleuchtung
aus, um das zu vermeiden.
Tipp> Wenn Sie B/L TIME: 5 sec auswählen, bleibt die
Hintergrundbeleuchtung 5 Sekunden lang an und erlischt dann
automatisch. Wenn Sie B/L OFF auswählen, geht die
Hintergrundbeleuchtung nie an, auch wenn Tasten gedrückt werden.
Bei Radioaufnahmen geht die Hintergrundbeleuchtung nicht an.
Die Hintergrundbeleuchtung hat direkten Einfluss auf die Lebensdauer
der Batterie; je weniger die Hintergrundbeleuchtung an ist, desto länger
ist die Lebensdauer der Batterie.
3.4 Sprachaufnahme-Modus
Sprachaufnahme
Drücken Sie auf die RECORD-Taste, während
der Player im Musik-Modus ist, um mit der
Sprachaufnahme zu beginnen.
Die rote LED erscheint und zeigt an, dass
eine Sprachaufnahme vor sich geht. Die
Bitrate der Sprachaufnahme wird angezeigt.
Tracknummer und Dauer der neuen Datei werden angezeigt.
Tipp> Wenn Sie während der Wiedergabe auf MENU drücken, wird die
noch für die Sprachaufnahme verbleibende Zeit angezeigt.
Wenn Sie den FF-Schieberegler während der Sprachaufnahme einige
Sekunden lang gedrückt halten, wird eine neue Datei erzeugt, ohne dass
die Aufnahme unterbrochen wird.
Um die Sprachaufnahme zu unterbrechen, die RECORD-Taste drücken,
während aufgenommen wird.
25
Deutsch - 3
Über den täglichen Gebrauch
Die rote LED blinkt und die Meldung REC
PAUSE erscheint im Display.
Drücken Sie noch einmal auf die RECORD-
Taste, um mit der Sprachaufnahme
fortzufahren.
Um eine Sprachaufnahme zu beenden, die
PLAY[4]-Taste drücken.
Die Dateinummer und Informationen der
aufgezeichneten Datei werden angezeigt.
Um die aufgenommene Sprachdatei
abzuspielen, wählen Sie die Datei aus und
drücken dann auf PLAY[4].
Die Wiedergabe einer Sprachdatei
funktioniert genau so wie die Wiedergabe einer Musikdatei. Lesen Sie
dazu bitte den Abschnitt "Wiedergabe-Modus".
VAD-Aufnahme (Voice Activity Detection, Spracherkennung)
VAD ist eine Funktion, mit deren Hilfe die
Sprachaufnahme nur startet, wenn eine
Stimme erkannt wird. Die Aufnahme
unterbricht, wenn keine Stimme entdeckt
wird. Durch diese Methode wird
Speicherplatz gespart, indem die
Dateigröße der Sprachaufnahme optimiert
wird.
Zur Auswahl des VAD-Modus die MENU-Taste drücken, während der Player
im Stopp-/Pause-Modus ist, und durch das Menü scrollen, bis VAD OFF im
Display erscheint.
Bewegen Sie den Schieberegler FF[8] oder REW[7] schrittweise nach
oben oder unten, um den gewünschten VAD-Modus auszuwählen.
Drücken Sie die EQ/RPT-Taste, um die Einstellung zu speichern.
Tipp> VAD OFF : Der normale Aufnahmemodus, bei dem auch
Sprechpausen mit aufgenommen werden. VAD ON : Der
speicherplatzsparende Aufnahmemodus, in dem nur aufgenommen wird,
wenn eine Stimme entdeckt wird.
Qualität der Sprachaufnahme (Bitrate)
Sie können die Bitrate der Sprachdatei verändern. Eine hohe Bitrate
bedeutet eine hohe Klangqualität, aber auch eine große Datei. Eine
niedrige Bitrate bedeutet eine weniger gute Klangqualität, aber auch eine
kleinere Datei.
26
Deutsch - 3
Zur Einstellung der Sprachen-Bitrate die
MENU-Taste drücken, während der Player
im Stopp-/Pause-Modus ist, und durch das
Menü scrollen, bis VOICE: 32Kbps im Display
erscheint.
Bewegen Sie den Schieberegler FF[8] oder
REW[7] schrittweise nach oben oder unten,
um die gewünschte Bitrate auszuwählen. Drücken Sie die EQ/RPT-Taste,
um diese Bitrate auszuwählen.
VOICE-Aufnahme: 8, 16, 24, 32, 40, 48, 56, 64, 80, 96, 112 Kbps g alle bei
16 KHz
Tipp>Zur Verfügung stehende Aufnahmezeit pro Bitrate [bei einem
Speicher von 128 MB]
- Im Allgemeinen ist die 32 kbps Bitrate für die meisten Zwecke ausreichend.
Line-in-Aufnahme-Modus
Qualität der Line-In-Aufnahme (Bitrate)
Zur Einstellung der Bitrate für Line-in-
Aufnahmen die MENU-Taste drücken,
während der Player im Stopp-/Pause-Modus
ist,
und durch das Menü scrollen, bis LINE:
128Kbps im Display erscheint.
Bewegen Sie den Schieberegler FF[8] oder
REW[7] schrittweise nach oben oder unten, um die gewünschte Bitrate
auszuwählen. Drücken Sie die EQ/RPT-Taste, um die Einstellung zu
speichern.
Für LINE IN-Aufnahmen können die folgenden Bitraten ausgewählt
werden: 32, 40, 48, 56, 64, 80, 96, 112, 128, 160, 192, 224, 256* Kbps
* 256 Kbps bei 48 KHz
SYNC-Funktion
SYNC OFF: Nimmt alle von externen Geräten
übertragenen Dateien in einer Datei auf, bis die
Aufnahme durch Drücken der STOP-Taste
unterbrochen wird.
27
Deutsch - 3
Über den täglichen Gebrauch
SYNC ON: Nimmt alle von externen Geräten
übertragene Dateien in einzelnen Dateien auf.
Mithilfe dieser Funktion werden die Pausen zwischen
den Tracks erkannt.
1 SYNC: Nimmt nur die erste von externen Geräten
übertragene Datei auf und schaltet sich automatisch
ab, sobald eine Pause entdeckt wird.
Einstellung des Silence Detection Level
Wenn Sie bei der Line-in-Aufnahme den
SYNC-Modus benutzen, können Sie den
Silence Detection Level zwischen den Tracks,
die Sie aufnehmen wollen, festlegen.
Zur Auswahl des Silence Detection Level die MENU-Taste drücken, während
der Player im Stopp-/Pause-Modus ist, und durch das Menü scrollen, bis
SILENCE (L) MID im Display erscheint.
Bewegen Sie den Schieberegler FF[8] oder REW[7] schrittweise nach
oben oder unten, um den gewünschten Pausen-Erkennungsgrad
auszuwählen. Drücken Sie die EQ/RPT-Taste, um diesen Pausen-
Erkennungsgrad auszuwählen.
Die Pausen-Erkennungsgrade sind wie folgt:
SILENCE (L) HIGHHoher Erkennungsgrad: Wählen Sie diese Stufe, wenn
die Pausen zwischen den Tracks undeutlich oder die Soundquelle leise ist.
SILENCE (L) MIDMittlerer Erkennungsgrad. Dieser dürfte in
den meisten Fällen ausreichen.
SILENCE (L) LOWNiedriger Erkennungsgrad: Wählen Sie diese
Stufe, wenn die Pausen zwischen den Tracks sehr deutlich oder die
Soundquelle laut ist.
Achtung> Wenn die Soundquelle zu schwach ist, wird eventuell
nichts aufgenommen.
28
Deutsch - 3
Einrichtung von Line-in-Aufnahmen
Verbinden Sie das beigefügte Audio- (Line-
in-)Kabel mit dem Player und der
Soundquelle (Stereoanlage, Fernsehen), wie
neben stehend abgebildet. Sie können das
Kabel an den Line-out-Ausgang oder den
Kopfhörer-Ausgang Ihrer Stereoanlage anschließen.
Drücken Sie auf RECORD, um mit der Line-in-Aufnahme zu beginnen.
Auf dem Display erscheint die Meldung LINE RECORDING. Die rote LED
zeigt an, dass gerade aufgenommen wird.
Die Dateinummer der Line-in-Aufnahme
und die Aufnahmezeit werden angezeigt.
Tipp> Wenn Sie während der Wiedergabe
auf MENU drücken, wird die noch
verbleibende Zeit angezeigt.
Um die Line-in-Aufnahme zu unterbrechen,
die RECORD-Taste drücken, während aufgenommen wird.
Die rote LED blinkt und die Meldung REC PAUSE erscheint im Display.
Drücken Sie wieder auf RECORD, um mit der Line-in-Aufnahme
fortzufahren.
Zum Beenden der Line-in-Aufnahme
Um eine Line-in-Aufnahme zu beenden,
die PLAY[4]-Taste drücken.
Die Dateinummer und Informationen der
aufgezeichneten Datei werden angezeigt
und die aufgezeichnete Datei wird
gespeichert.
Um die aufgenommene Line-in-Datei abzuspielen, wählen Sie die Datei
aus und drücken dann auf PLAY[4].
Line-in-Aufnahmen werden genauso wiedergegeben wie andere
Musikdateien. Sehen Sie dazu bitte im Abschnitt "Wiedergabe-
Modus"nach.
Anpassung der Sampling-Frequenz bei
Line-in-Aufnahmen
Drücken Sie die MENU-Taste, während der
Player im Stopp-/Pause-Modus ist, und
scrollen Sie durch das Menü, bis S/Frequency:
44.1kHz im Display erscheint.
Bewegen Sie den Schieberegler FF[8] oder REW[7] schrittweise nach
oben oder unten, um die gewünschte Sampling-Frequenz auszuwählen.
17


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Freecom beatman flash at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Freecom beatman flash in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,18 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Freecom beatman flash

Freecom beatman flash User Manual - English - 39 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info