581180
62
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/64
Next page
Operating Guide
Frama Matrix F4 / F6
2
Bedienungsanleitung für
Frama Matrix F4
Frama Matrix F6
Manuelle Zuführung MF4
Automatische Zuführung AF6
All rights reserved. Frama Group.
Frama Matrix F4 / F6
3
Sicherheitshinweise und Warnungen
Danke, dass Sie sich für die innovative Frama Matrix F4 / F6 entschieden haben.
Die folgenden Informationen in dieser Anleitung sollen Sie bei der Bedienung und Installation Ihrer Frama Matrix F4 /
F6 unterstützen und Ihnen zeigen, wie Sie Einstellungen leicht selbst vornehmen können.
Dieses Frankiersystem entspricht den bestehenden Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann
jedoch zu Schäden an Personen und Sachen führen. Lesen Sie deshalb diese Anleitung zuerst durch, bevor Sie Ihre
Frama Matrix F4 / F6 in Betrieb nehmen. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Frankiersystem.
Bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf und geben Sie sie an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
Modemzulassung
Dieses Gerät wurde europaweit gemäß der Entscheidung 1999/303/EG der Kommission zur Anschaltung als einzelne
Endeinrichtung an das öffentliche Fernsprechnetz zugelassen. Aufgrund der zwischen den öffentlichen Fernsprech-
netzen verschiedener Staaten bestehenden Unterschiede stellt diese Zulassung an sich jedoch keine unbedingte Ge-
währ für einen erfolgreichen Betrieb des Gerätes an jedem Netzabschlusspunkt dar.
Falls beim Betrieb Probleme auftreten, sollten Sie sich zunächst an Ihren lokalen Fachhändler oder an Frama unter der
Nummer 02102 892789 wenden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
1. Verwenden Sie dieses Frankiersystem ausschließlich in Innenräumen und nur zum Frankieren von Sendungen
und Frankieretiketten. Jegliche andere Verwendung, Umbauten und Veränderungen des Frankiersystems sind
unzulässig und möglicherweise gefährlich. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
bestimmungswidrige Verwendung oder falsche Bedienung verursacht werden.
2. Vor der Erstinbetriebnahme muss ihr Frankiersystem postalisch korrekt angemeldet werden. Halten Sie sich
hierbei an die Anweisungen Ihrer lokalen Frama-Vertriebsorganisation.
3. Jeder Frankierabdruck darf nur einmal verwendet werden. Das Vervielfältigen betrachtet die Post als strafbare
Handlung und Verstoß gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
4. Testdruck- bzw. Muster-Freistempelabdrucke sind keine postalisch gültigen Frankierungen und dürfen nicht
versandt werden.
5. Die Verwendung von faserigen und anderen nicht geeigneten Umschlägen kann zu einem Verwischen oder
Verlaufen des Abdrucks und damit zur Unlesbarkeit der Freimachung führen. Daher kann der Verwendung
derartiger Umschläge nicht entsprochen werden.
6. Farbkassetten und ähnliche Druckverbrauchsmaterialien sind regelmäßig zu erneuern bzw. zu warten, um eine
hohe Druckqualität sicherzustellen.
Technische Sicherheitshinweise / Unfallschutz
1. Kontrollieren Sie das Frankiersystem vor der Aufstellung auf äußere Schäden. Die Inbetriebnahme eines
beschädigten Gerätes kann lebensgefährlich sein.
2. Eine beschädigte Anschlussleitung darf nur durch eine des gleichen Typs ersetzt werden.
3. Generell muss in Gebäuden, wo das Frankiersystem an das Stromnetz angeschlossen wird, ein Überstromschutz
eingebaut sein.
4. Vor jeder Installation Kabel und Stecker überprüfen. Schäden nur durch einen Fachmann beheben lassen.
5. Netzstecker nur bei geschlossenem Gehäuse in die Steckdose einstecken.
6. Netzkabel immer nach hinten vom Frankiersystem wegführen und sicherstellen, dass keine Beschädigungs- und
Stolpergefahr besteht.
7. Stecker nicht mittels des Netzkabels aus der Steckdose ziehen.
8. Keine Fremdkörper in die Druckvorrichtung halten (Beschädigungsgefahr).
9. Nicht in die Druckvorrichtung greifen. Finger können bei eingeschaltetem Frankiersystem verletzt werden!
Vorsicht mit langen Haaren, Krawatten usw.
10. Im Falle eines Transportes des Frankiersystems nehmen Sie bitte die Farbkassette aus dem System.
11. Halten Sie Kinder vom Frankiersystem fern.
12. Gerätereparaturen nur durch einen Service-Techniker Ihrer lokalen Frama-Vertriebsorganisation durchführen
lassen. Frankiersystem unter keinen Umständen selber öffnen! Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen
können eine erhebliche Gefahr für den Benutzer darstellen.
Frama Matrix F4 / F6
4
13. Keine heißen Gegenstände (Zigaretten usw.) auf das Gehäuse legen! Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit
in das Gerät dringen kann.
14. Vermeiden Sie zum Reinigen des Gerätes den Einsatz scharfer Putz- und Reinigungsmittel. Verwenden Sie
stattdessen ein leicht angefeuchtetes Putztuch.
Aufstellungshinweise
Ihr Frama Matrix Frankiersystem wurde für normale Gebrauchsbedingungen gefertigt. Bitte bedenken Sie: Die heuti-
gen Möbel sind mit einer unübersehbaren Vielfalt von Lacken und Kunststoffen beschichtet. Es ist daher nicht ausge-
schlossen, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten können, die die Kunststofffüße der Geräte angreifen oder
erweichen. Die so durch Fremdstoffe veränderten Füße können Spuren auf Ihren Möbeln hinterlassen. Frama kann
aus naheliegenden Gründen keine Haftung übernehmen. Verwenden Sie daher eine rutschfeste Unterlage.
Sachgemäßer Gebrauch
1. Verwenden Sie nur bestimmungsgemäßes Zubehör! Die Verwendung von nicht zugelassenen, bzw. nicht autori-
siertem Zubehör kann die Lebensdauer des Frankiersystems negativ beeinflussen. Zugleich kann eine Gefahr r
den Bediener entstehen.
2. Halten Sie Finger und andere Körperteile, Krawatten, Ketten, Schals, offene Ärmel und dergleichen stets vom
Einzugsbereich und den Rollen der Zuführung fern. Verletzungsgefahr durch drehende Teile!
3. Reinigen Sie das System nicht mit brennbaren Flüssigkeiten. Es besteht Explosionsgefahr!
4. Ziehen Sie den Netzstecker vor jeder Reinigung des Systems. Reinigen Sie das System nur mit einem feuchten
Tuch. Sprühen Sie keine Flüssigkeiten auf und in das Frankiersystem. Es besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages. Lebensgefahr!
5. Stellen Sie keine Flüssigkeiten, Gläser, Frankierfarbe etc. auf das Frankiersystem.
6. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
7. Verwenden Sie zum Befüllen des Tanks der Schließeinrichtung keine brennbaren Flüssigkeiten. Explosionsgefahr!
Verwenden Sie destilliertes Wasser oder Wasser des Härtegrades 1. Die Verwendung von Wasser höherer Härte-
grade verkürzt die Lebensdauer der Schließeinrichtung.
Recycling und Entsorgung
Die Richtlinie WEEE (Abfall aus elektrischen und elektronischen Geräteausstattungen; 2002/96/EG) wurde
zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt aufgestellt, um sicherzustellen, dass ausge-
diente Produkte unter Nutzung der bestmöglichen Wiederaufbereitungs-, Rückgewinnungs- und techni-
schen Recyclingmöglichkeiten entsorgt werden. Ihr Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und
Komponenten entwickelt und hergestellt, die wiederaufbereitet und weiterverwendet werden können.
Werfen Sie dieses Produkt nicht in den Hausmüll.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen für elektrische und elektronische Abfallprodukte, die ent-
sprechend gekennzeichnet sind.
Nutzen Sie bitte eine der nachfolgenden Entsorgungsmöglichkeiten:
1. Entsorgen Sie das komplette Produkt (einschließlich der Kabel, Stecker und des Zubehörs) bei der zuständigen
WEEE Sammelstelle.
2. Wenn Sie ein Ersatzprodukt erwerben, können Sie Ihr Altgerät im Fachgeschäft / beim Lieferanten abgeben.
Gemäß der Richtlinie WEEE ist der Fachhandel verpflichtet, Altgeräte zurückzunehmen.
Frama Matrix F4 / F6
5
Inhaltsverzeichnis
SICHERHEITSHINWEISE UND WARNUNGEN......................................................................................... 3
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG................................................................................................................... 3
TECHNISCHE SICHERHEITSHINWEISE / UNFALLSCHUTZ ............................................................................................. 3
AUFSTELLUNGSHINWEISE ......................................................................................................................................... 4
SACHGEMÄßER GEBRAUCH..................................................................................................................................... 4
RECYCLING UND ENTSORGUNG............................................................................................................................... 4
1. FRAMA MATRIX AUFSTELLEN UND ANSCHLIEßEN ......................................................................... 7
1.1. FRAMA MATRIX F4 / F6 AUSPACKEN UND ANSCHLIEßEN .................................................................................. 7
1.2. INSTALLATIONSHINWEISE MATRIX F4 ................................................................................................................ 9
1.3. INSTALLATIONSHINWEISE MATRIX F6 UND AF6 ............................................................................................... 11
1.4. WEITERE INSTALLATIONSSCHRITTE MATRIX F4 UND MATRIX F6....................................................................... 13
1.5. DAS FRANKIERSYSTEM EINSCHALTEN.............................................................................................................. 14
2. FRAMA MATRIX F4 / F6 DRUCKSYSTEM UND FARBKASSETTE..................................................... 15
2.1. FARBKASSETTE EINSETZEN............................................................................................................................... 15
2.2 DRUCKBILD EINSTELLEN.................................................................................................................................... 16
3. INSTALLATION FRAMAONLINE ....................................................................................................... 18
3.1. FRAMA MATRIX AM FRAMAONLINE SYSTEM FREISCHALTEN........................................................................... 18
3.2. PORTOVORRAT (KREDIT) AUFLADEN ................................................................................................................ 20
4. MIT FRAMA MATRIX F4 / F6 ARBEITEN .......................................................................................... 22
4.1. ALLGEMEINE HINWEISE.................................................................................................................................... 22
4.2. FRAMA MATRIX F4 / F6 BILDSCHIRMAUFBAU FRANKIEREN.............................................................................. 22
4.3. FRANKIEREN .................................................................................................................................................... 23
4.4. MIT DER WAAGE ARBEITEN ............................................................................................................................. 27
4.5. BRIEFZUSATZLEISTUNGEN ................................................................................................................................ 28
4.6. DEN INTERNEN STREIFENGEBER VERWENDEN................................................................................................... 28
4.7. SENDUNGEN FRANKIEREN ............................................................................................................................... 29
4.8. STÖRUNG IM TRANSPORT DER AUTOMATISCHEN ZUFÜHRUNG AF6 BESEITIGEN ............................................. 30
5. DAS HAUPTMENÜ NUTZEN ............................................................................................................. 31
5.1. STEUERUNG DER AUTOMATISCHEN ZUFÜHRUNG AF6..................................................................................... 31
5.2. ZWISCHEN DEN WERBEBOTSCHAFTEN WÄHLEN.............................................................................................. 34
5.3. MIT DER WAAGE DIE POST VORSORTIEREN...................................................................................................... 37
5.4. IHRE POST VORDATIEREN................................................................................................................................. 38
5.5. FRAMA MATRIX F4 / F6 INFO-DRUCK............................................................................................................... 39
5.6. FRAMA MATRIX F4 / F6 DRUCKSYSTEM........................................................................................................... 42
6. ZÄHLERSTÄNDE UND KOSTENSTELLEN.......................................................................................... 44
6.1. KOSTENSTELLENMODUS.................................................................................................................................. 44
6.2. KOSTENSTELLEN UND KOSTENSTELLENMANAGEMENT IM ADMIN-MODUS...................................................... 46
6.3. KOSTENSTELLEN UMBENENNEN SOWIE PIN ÄNDERN ....................................................................................... 48
6.4. KOSTENSTELLENNAME ÄNDERN ...................................................................................................................... 48
7. SETUP (EINSTELLUNGEN)................................................................................................................. 49
7.1. SETUP MENÜ 1 ................................................................................................................................................ 50
7.2. SETUP MENÜ 2 ................................................................................................................................................ 51
7.3. SETUP MENÜ 3 ................................................................................................................................................ 53
Frama Matrix F4 / F6
6
8. FRAMAONLINE EINSTELLUNGEN .................................................................................................... 54
8.1. KREDIT LADEN ................................................................................................................................................. 54
8.2. INSPEKTION ..................................................................................................................................................... 54
8.3. FREISCHALTCODE............................................................................................................................................ 54
8.4. LETZTE MELDUNG............................................................................................................................................ 54
8.5. RAPPORT DRUCK............................................................................................................................................. 54
8.6. MODEM SETUP................................................................................................................................................ 55
8.7. FRAMAONLINE HINWEISE BEI VERBINDUNGSPROBLEMEN ................................................................................ 56
9. DISPLAY MELDUNGEN UND TECHNISCHE DATEN......................................................................... 57
9.1. FRAMAONLINE MELDUNGEN ........................................................................................................................... 57
9.2 FRAMA MATRIX F4 / F6 WAAGEN-MELDUNGEN ............................................................................................... 58
9.3. FRAMA MATRIX F4 / F6, PORTO-MELDUNGEN ................................................................................................. 59
9.4. FRAMA MATRIX F4 / F6, MELDUNGEN DES FARBSYSTEMS............................................................................... 59
9.5. FRAMA MATRIX F4 / F6, BRIEFZUSATZLEISTUNGEN .......................................................................................... 60
9.6. FRAMA MATRIX F4 / F6 SENDUNGSTRANSPORT............................................................................................... 60
10. TECHNISCHE DATEN....................................................................................................................... 61
10.1. ALLGEMEIN ................................................................................................................................................... 61
10.2. NENNDATEN STROMVERSORGUNG ............................................................................................................... 61
10.3. ABMESSUNGEN UND GEWICHT..................................................................................................................... 61
10.4. ZUBEHÖR....................................................................................................................................................... 61
10.5. LAGER- UND BETRIEBSBEDINGUNGEN ........................................................................................................... 62
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG.............................................................................................................. 63
Frama Matrix F4 / F6
7
1. Frama Matrix aufstellen und anschließen
1.1. Frama Matrix F4 / F6 auspacken und anschließen
Packen Sie Ihr Matrix F4 / F6 Frankiersystem aus dem Karton aus. Im Karton befinden sich alle notwendi-
gen Kabel und Zubehör, damit Sie gleich nach der Installation Ihr Frankiersystem nutzen zu können. Mit
separater Post haben Sie den benötigten PIN-Code zur Inbetriebnahme erhalten. Bitte halten Sie diese
Angaben ebenfalls bereit.
Im Karton befinden sich:
- Frama Matrix F4 (1)
- Manuelle Zuführung MF4 (bei Matrix F6 nicht Bestandteil des Lieferumfangs) (2)
- Farbkassette (3)
- Optionale Briefwaage mit Waagenkabel (4)
- Briefauffangschale TF2 (5)
- Modemkabel (6)
- Netzkabel (7)
- Optionaler Acrylständer (8)
1.1.1. Automatische Zuführung AF6 für Matrix F6 auspacken
Für die Matrix F6 wird in einem separaten Karton die automatische Zuführung AF6 geliefert. Packen Sie
diese aus.
Frama Matrix F4 / F6
8
1.1.2. Frama Matrix F4 / F6 aufstellen
Wählen Sie für Ihre Frama Matrix F4 / F6 einen Platz in der he einer Steckdose und einer Telefondose.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und starke Erschütterungen am Aufstellort. Entnehmen Sie alle
Teile dem Verpackungskarton.
1.1.3. Aufstellungshinweise
Ihr Frama Matrix Frankiersystem wurde für normale Gebrauchsbedingungen gefertigt. Bitte bedenken Sie:
Die heutigen Möbel sind mit einer unübersehbaren Vielfalt von Lacken und Kunststoffen beschichtet. Es
ist daher nicht ausgeschlossen, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten können, die die Kunst-
stofffüße der Geräte angreifen oder erweichen. Die so durch Fremdstoffe veränderten Füße können Spu-
ren auf Ihren Möbeln hinterlassen. Frama kann aus nahe liegenden Gründen keine Haftung übernehmen.
Verwenden Sie daher eine rutschfeste Unterlage.
Frama Matrix F4 / F6
9
1.2. Installationshinweise Matrix F4
Stellen Sie am Aufstellort die Matrix F4 und die manuelle Zuführung MF4 wie in der Abbildung 3 gezeigt
gegenüber. Die Verbindungsstifte an der Matrix F4 ssen in die Führungslöcher der manuellen Zufüh-
rung MF4 eingeführt werden.
Machen Sie sich mit den Verbindungsstiften an der F4 und den Führungslöchern an der Zuführung MF 4
vertraut:
Abbildung 1: Matrix F4 mit Verbindungsstiften Abbildung 2: Man. Zuführung MF4 mit Führungslöchern
Positionieren Sie die Matrix F4 und die manuelle Zuführung MF4 gemäß Abbildung 3 und schieben Sie die
Zuführung vorsichtig auf die Verbindungsstifte.
Abbildung 3: Positionierung Matrix F4 und Zuführung MF4 Abbildung 4: Zuführung MF4 noch nicht verriegelt!
Drücken Sie den silbernen Knopf gemäß Abbildung 5 und drücken Sie die manuelle Zuführung MF4 fest
an das Gehäuse der Matrix F4. Lassen Sie den silbernen Knopf los. Die Zuführung ist jetzt verriegelt.
Abbildung 5: Drücken des silbernen Verriegelungsknopfes Abbildung 6: Verbinden von Zuführung und Matrix F4
Frama Matrix F4 / F6
10
1.2.1. Frankieretiketten (Label) in die manuelle Zuführung MF4 einlegen
Öffnen Sie das Labelfach an der Zuführung MF4, indem Sie den Schieber
nach rechts schieben. Öffnen Sie die Klappe vollständig nach rechts.
Entnehmen Sie eine Labelbox der Verpackung und schieben Sie die Box
mit der linken Seite zuerst in den Schacht. Drücken Sie die Labelbox an-
schließend an der rechten Seite in die Führung.
So soll es aussehen, wenn Sie die Labelbox richtig eingesetzt haben. In
das Fach im Vordergrund können Sie eine Ersatzbox unterbringen.
Frama Matrix F4 / F6
35
5.2.3. Textklischees
Mit Ihrem Matrix Frankiersystem haben Sie die
Möglichkeit, eigene Textklischees zu erstellen und
können so mit Ihrer Post auf Urlaub, Sonderaktio-
nen und Events hinweisen.
Ein Textklischee kann anstelle einer Botschaft oder
eines Werbeklischees oder zusätzlich zu einer Bot-
schaft oder einem Werbeklischee gedruckt werden.
5.2.3.1. Textklischee eingeben
Drücken Sie die Taste „Text eingeben“
Wählen Sie den zu schreibenden Text aus (Text 1, 2
oder 3). Die Texteingabemaske startet.
In der Texteingabemaske können Sie zwischen den Grossbuchstaben, Klein-
buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen, Satzzeichen und der Leertaste (Space)
wählen.
Mit der Taste „Enter“ schalten Sie auf die nächste Zeile um, während Sie mit
der ENTER-Taste (Symbol!) die Texteingabe abschließen. Mit der CE-Taste kön-
nen Sie eine Falscheingabe löschen.
So wird es gemacht
1. Drücken Sie die Taste „A-Z für die Eingabe eines Großbuchstabens. Mit der „Pfeil runter“ Taste
erreichen Sie die weiteren Buchstaben. Drücken Sie den gewünschten Buchstaben. Drücken Sie die
„Pfeil nach links“ Taste, um auf die Kleinbuchstaben umzuschalten.
2. Verfahren Sie mit den Kleinbuchstaben genauso, wie unter Punkt 1. beschrieben.
3. Drücken Sie jetzt die Enter-Taste, um die nächste Zeile zu beschreiben.
4. Zum Abschluss der Texteingabe drücken Sie die ENTER-Taste, um den Text auf die gewählte Taste
abzuspeichern.
5. Fertig! Sie können jetzt zwischen Ihren Texten analog der Auswahl von Botschaften wählen.
Frama Matrix F4 / F6
36
5.2.3.2. Werbung und Text gleichzeitig drucken
Mit Ihrem Frama Matrix Frankiersystem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Text-
botschaften zusätzlich zur ausgewählten Werbung zu drucken. Mit der Taste
„Werbung+Text“ können Sie diese Funktion einstellen.
- Werbung+Text EIN: Ihr Textklischee wird zusätzlich nach dem Werbekli-
schee gedruckt
- Werbung+Text AUS: Ihr Textklischee wird anstelle des Werbeklischees
gedruckt
Achtung! Bei der Verwendung von Frankierstreifen kann diese Funktion nur eingeschränkt
verwendet werden. Ihr Frama Matrix Frankiersystem überprüft die Länge des
Frankierabdruckes und wird Sie im Falle einer Überschreitung der zulässigen Gesamtlänge
auf diesen Umstand aufmerksam machen.
Drücken Sie „Werbung aus“, um den Druck der Werbung für den Frankier-
streifenabdruck zu unterdrücken. Der Frankierabdruck enthält somit nur die
Textbotschaft. Analog dazu können Sie den Druck des Textes für den Frankier-
streifendruck abschalten.
Diese Einstellung gilt nur für den aktuellen Vorgang!
5.2.3. Werbung ausschalten
Möchten Sie ohne Werbung oder Text Ihre Post frankieren, so nnen Sie die
Werbung mit der Taste „Werbung“ aus- bzw. einschalten.
Frama Matrix F4 / F6
41
5.5.8. Statistik Rapport
Der Statistik Rapport dient zum Ausdrucken der aktuellen Statistikperiode. Die
gesammelten Daten entsprechen Ihrem Postversand zwischen zwei Verbindun-
gen zum FramaOnline Datenzentrum. Der Rapport erstreckt sich über mehrere
Seiten (je nach Statistikaufkommen).
Nach einer Verbindung mit den FramaOnline Datenzentrum wird die Statistik
automatisch gelöscht und anschließend mit Ihren Verbrauchsdaten neu aufge-
baut.
5.5.9. Rapport Kostenstelle
Der Rapport Kostenstelle druckt die Daten der ak-
tuellen Kostenstelle oder einer gewählten Kosten-
stelle (Admin-Modus) in übersichtlicher Form aus.
Sie erhalten die Daten der Perioden sowie den Ge-
samtzähler (nicht rückstellbar) der Kostenstelle.
Produkt – Statistik 31.10.2006 17:26 Statistikperiode Total
Provider Device ID: 000000000000
Modell: Matrix F4
02.00.17
Device-ID:
SW-Version:
31
51,35Wert total:
Stück total:
Norm:
Statistikeröffnung:
15.10.2006
Frankit
F R A M A
KST - Rapport 31.10.2006 17:26
Provider Device ID: 000000000000
Modell: Matrix F4
02.00.17
Device-ID:
SW-Version: 31
51,35
Periode 1
R1-Wert
R1-Stück
123
89,78
Periode 2
R2-Wert:
R2-Stück:
154
Total:
T-Stück:
F R A M A
141,13T-Wert:
Frama Matrix F4 / F6
60
9.5. Frama Matrix F4 / F6, Briefzusatzleistungen
Display Meldung Ursache Beseitigung
Keine BZL Nummer vorhanden.
BZL Integral ausschalten oder Inspektion
durchführen
Sie haben den Vorrat an BZL
Nummern verbraucht.
Sie nnen normal weiterfrankieren. Nur
das Frankieren mit integralen Postpro-
dukten ist nicht möglich. Um den Vorrat
an BZL Nummern wieder aufzufüllen,
verbinden Sie Ihr System mit dem Fra-
maOnline Datenzentrum und führen Sie
eine Inspektionsladung aus.
Drucken des Einlieferungsvermerks Nach dem Frankieren von
Sendungen mit integralen BZL
wird ein Ausdruck angefertigt,
der die jeweils erste und letzte
verwendete BZL Nummer
angibt.
Legen Sie einen Umschlag o.ä. zum
Ausdruck des Einlieferungsvermerks in
das Frankiersystem ein.
9.6. Frama Matrix F4 / F6 Sendungstransport
Display Meldung Ursache Beseitigung
Zuführfehler.
Brief erneut zuführen.
Der Brief wurde verkantet
zugeführt und daher nicht
bedruckt.
Brief erneut zuführen.
Achtung! Gewähltes Druckbild (Werbung
und Text) für Labeldruck zu lang.
Das Druckbild passt nicht auf
einen Frankierstreifen.
Schalten Sie per Auswahl vorübergehend
den Text oder die Werbung aus.
Transportweg blockiert. Bitte entfernen
und System neu starten.
Papierstau Papierstau entfernen (siehe Kapitel 4.8)
Bitte Labelspender nachfüllen! Bitte eine neue Labelbox einsetzen.
Papierstau Labelspender Labelbox nicht richtig einge-
setzt.
Bitte den korrekten Sitz kontrollieren.
Papierstau Zuführung Sie versuchen, bereits ge-
schlossene Umschläge erneut
zu schließen.
Es befinden sich Papierschnip-
sel im Transportweg.
Papierstau entfernen (siehe Kapitel 4.8).
Wassertank fehlt Wassertank einsetzen.
Wasserstand niedrig Wassertank füllen.
Brief zu kurz Die Brieflänge ist für die Ver-
wendung in der AF6 nicht
vorgesehen (min. Format A6).
Bitte nur Umschläge ab dem Format A6
verwenden.
Keine Displaymeldung, aber Brief wird
nicht frankiert, stattdessen piept das
Frankiersystem drei Mal
Brief konnte nicht erkannt
werden.
Brief erneut anlegen.
Frama Matrix F4 / F6
62
10.5. Lager- und Betriebsbedingungen
Betriebsbedingungen Matrix F4 / Frama Matrix F6:
Temperaturbereich: 10°C – 40°C
Luftfeuchtigkeit: 10% – 80% relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
Nur zur Verwendung in Innenräumen bis maximal 2000m über dem Meeresspiegel zugelassen.
Überspannungskategorie II
Pollution Degree (Verschmutzungsgrad): 2
Betriebsbedingungen Farbpatrone SU 002-02-00000:
Temperaturbereich: 10°C – 40°C
Luftfeuchtigkeit: 10% – 80% relative Luftfeuchtigkeit
Lagerbedingungen Farbpatrone SU 002-02-00000:
Temperaturbereich: 10°C – 30°C
Luftfeuchtigkeit: 5% – 80% relative Luftfeuchtigkeit
62


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Frama Matrix F4 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Frama Matrix F4 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,92 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Frama Matrix F4

Frama Matrix F4 User Manual - English - 64 pages

Frama Matrix F4 User Manual - Dutch - 65 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info