763943
121
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/134
Next page
Reference Multimeter and 8 ½ Digit Multimeter
Triggerung von Messungen
117
Beispiel 1:
Messung: Führen Sie nach einer Verzögerung eine Reihe von Messungen
durch. Machen Sie bei jedem Drücken von 10 Messungen und lassen Sie
das Gerät dann 5 Sekunden lang nach dem Drücken der Taste warten, damit Sie
von der Einstellung für empfindliche Messungen weggelangen.
Lösung: Drücken Sie im Trigger-Standardzustand , um die
Messwerterfassung zu stoppen. Setzen Sie im Menü „Trigger-Setup“ die Option
„Trigger/Arm (Count)“ auf 10. Stellen Sie unter „Erweiterte Einstellungen“
(Extended Settings) den Parameter „Verzögerung“ (Delay) für ARM1 auf
5 Sekunden ein. Drücken Sie , um das Trigger-Untersystem aus dem
Status „Inaktiv“ (Idle) zu schalten. Das Trigger-Untersystem wartet 5 Sekunden
lang, erfasst 10 Messwerte und stoppt dann.
Dies geht durch Erzwingen einer Verzögerung in einer Ebene vor derjenigen, in
der die 10 Messwerte erfasst werden.
Beispiel 1b
Messung: Beispiel 1 verwirft die zuvor erfassten Messwerte bei jedem Drücken
von gemäß „Messungen“ (Rdgs) in der Statistikfunktion, die bei jedem
Drücken von ab 0 beginnt.
Wenn bei jedem Drücken von ein Satz Messwerte erfasst werden soll,
sollten Sie die nachfolgende 1b-Lösung verwenden.
Lösung: Drücken Sie im Trigger-Setup auf („Auf Stand. zurückset.
(Reset to Defaults)). Nicht auf drücken, da die Initialisierungsebene auf
„Kontinuierlich EIN“ (Continuous ON) gesetzt sein soll. Setzen Sie „Trigger/Arm
(Count)“ wie in Beispiel 1 auf 10. Setzen Sie in „Erweiterte Einstellungen“
(Extended Settings) den Parameter „Ereignis“ (Event) von ARM1 auf „Manuell“
(Manual) und „Verzögerung“ (Delay) von ARM1 auf 5 Sekunden ein. Bei jedem
Drücken von wartet das Trigger-Untersystem 5 Sekunden lang und
erfasst 10 Messwerte, wobei jeder Satz mit 10 Messwerten akkumuliert wird.
(Beachten Sie bei jedem Drücken von die Anzahl für „Messungen“ (Rdgs)
in den Statistiken).
Dies funktioniert, indem die TRIG-Taste als Ebenenquellenereignis verwendet
wird, anstatt sie wie in Beispiel 1 zum Auslösen des Trigger-Untersystems
einzusetzen. Wenn die Initialisierungsebene auf „Kontinuierlich EIN“ (Continuous
ON) gesetzt bleibt, verbleibt das Trigger-Untersystem im initialisierten
Freilaufstatus. Da es sich hierbei um das Initialisierungsereignis handelt, das die
vorherigen Messwerte verwirft, werden diese bei nachfolgenden Zyklen
beibehalten.
Hinweis
Beim Setzen des Triggerereignisses auf „Manuell“ (Manual) in der
Triggerebene anstelle der ARM1-Ebene werden bei jedem Drücken von
keine 10 Messwerte angezeigt. muss 10 Mal gedrückt werden, um
10 Messwerte zu erhalten.
In den Beispielen 1 und 1b kommen die Ebenen ARM1 und Trigger zum Einsatz.
Da das Objekt lediglich die Verzögerung vor der Zählung hatte, hätten beliebige
zwei Ebenen verwendet werden können, sofern die Verzögerung in der Ebene
auftrat, die in der Trigger-Untersystem-Sequenz (ARM2 -> ARM1 -> Trigger) am
frühestmöglichsten kam. Auch wenn es im vorliegenden Beispiel keinen
Unterschied macht, bietet der Betrieb mit maximalen von der
Digitalisierungsfunktion unterstützen Geschwindigkeiten, begonnen von der
Triggerebene bis hin zu ARM1 und ARM2 je nach Bedarf, die optimalste Leistung.
121


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Fluke 8588A at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Fluke 8588A in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,87 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Fluke 8588A

Fluke 8588A User Manual - English - 134 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info