499201
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/54
Next page
8
2.1 Aufstellen
Die Absauganlage muss gegen Wetterein-
üsse (insbesondere Feuchtigkeit, Frost,
direkte Sonneneinstrahlung) geschützt
aufgestellt werden.
Die Absauganlage darf nicht in explosi-
onsgefährdeten Räumen oder in der Nähe
brennbarer Stoffe (z.B. Lösungsmittel)
aufgestellt werden.
Nach dem Auspacken kann die Absauganlage
mit einem Gabelstapler oder Gabel-Hubwagen
transportiert werden. Dabei ist sicherzustellen,
dass beide Querstreben (vorn und hinten) des
Untergestells sicher auf den Gabeln des Trans-
portfahrzeuges aufl iegen. Beachten Sie, dass das
Hauptgewicht auf der Seite der Elektroschalttafel
liegt. Um eine unzulässige Erwärmung der Ab-
sauganlage zu vermeiden, muss diese in einem
Raum mit ausreichender Luftzufuhr stehen.
2.2 Elektroanschluss
Die auf dem Leistungsschild angegebene
Betriebsspannung muss mit der Spannung
des Leitungsnetzes übereinstimmen!
- Das Gerät darf aus Sicherheitsgründen nur an
einer schutzgeerdeten Steckdose betrieben
werden.
Sollte bei der Installation die Absaugturbine ent-
gegen der angegebenen Richtung (3.1) drehen,
müssen zwei der Phasen des Steckers (1.12/2.11)
vertauscht werden. Diese Arbeit darf nur durch
eine Elektrofachkraft vorgenommen werden! An
den Stecker (1.10/2.13) ist die Steuerleitung (12
V~) zum automatischen EIN-/AUS-Schalten der
Absauganlage anzuschließen.
2.3 Druckluftanschluss
Für die Filterabreinigung wird am Druckluftan-
schluss (1.9, 2.12) gefi lterte und trockene Druckluft
mit einem Fließdruck von 6 bar benötigt. Hierzu ist
ein Druckregler mit Filter und Wasserabscheider
anzuschließen. Mit dem Druckregler ist ein Druck
von 6 bar einzustellen.
Um eine ausreichende Drehfunktion des Lauf-
rad zu gewährleisten werden am Druckminde-
rer als Eingangsdruck min. 6 bar Druck benötigt,
um den Mindestdruck von 4 bar am Laufrad
sicherzustellen.
Die Turbine reinigt 1x pro Minute für 10 Sekun-
den ab. Pro Abreinigung wird ein Luftbedarf von
ca. 350l benötigt. Um den Luftstoß sicher zu
stellen wird empfohlen vor der Turbine einen
Pufferbehälter mit min. 150l zu installieren.
3 Inbetriebnahme
Bei Betrieb muss der Drehschalter (1.13/2.14) in
der Stellung AUTO stehen.
Die Absauganlage wird durch den Hauptschalter
(1.1/2.1) betriebsbereit gemacht (Betriebsbereit =
I, Aus = O). Die Kontroll-Lampe (1.2/2.2) leuchtet
im betriebsbereiten Zustand auf.
Der Absaugventilator läuft bei betriebsbereiter Ab-
sauganlage erst dann an, wenn er über die externe
Steuerleitung ein Signal erhält. Dieses Signal kann,
je nach ausgeführter Installation und Verrohrung,
durch das Einschalten einer angeschlossenen
Schleifmaschine oder durch das Öffnen eines Ab-
sperrschiebers ausgelöst werden.
Die Absaugturbine saugt durch den Ansaugstutzen
(1.11/2.6) Luft/Staub an. Die gefi lterte Luft strömt
durch den Abluftstutzen (1.8/2.11) wieder aus.
4 Filtersystem
Die Absauganlage besitzt eine automatische Filter-
reinigung nach dem Prinzip des Gegenstromver-
fahrens. Dabei wird der Filter regelmäßig während
dem Betrieb sowie nach dem Ausschalten durch
Druckstöße abgereinigt.
4.1 Staubsack leeren und auswechseln
Bei den folgenden Arbeiten darauf achten,
dass nicht unnötig Staub aufgewirbelt
wird.
- Schalten Sie den Hauptschalter (1.1/2.1) aus.
- Öffnen Sie die beiden Klammern (1.5/2.7) und
ziehen Sie den Staubsack-Behälter (1.7/2.9) he-
raus.
- Verschließen Sie den Staubsack (1.6/2.8) staub-
dicht und entsorgen Sie ihn gemäß den gesetz-
lichen Bestimmungen.
- Kontrollieren Sie die Dichtung (3.2) auf Beschädi-
gungen. Tauschen Sie eine beschädigte Dichtung
unverzüglich aus.
- Legen Sie einen neuen Staubsack (4.1) ein. Ach-
ten Sie darauf, dass der Staubsack auf dem Rand
des Staubsack-Behälters aufl iegt und dass sich
die beiden Öffnungen (4.2) des Staubsacks im
Staubsack-Behälter befi nden.
- Drücken Sie durch die beiden Öffnungen (4.2)
die Luft heraus, die sich zwischen Staubsack
und Staubsack-Behälter befi ndet. Der Staub-
sack muss an der Innenwand des Staubsack-
Behälters anliegen, damit er beim Einschalten
der Absauganlage nicht durch den entstehenden
Unterdruck nach oben gesogen wird.
- Setzen Sie den Staubsack-Behälter ein und
schließen Sie die beiden Klammern (1.5/2.7). Der
Staubsack-Behälter muss mit dem oberen Rand
vollständig an der Dichtung (3.2) anliegen. Bei
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Festool TURBO 7501 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Festool TURBO 7501 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 0,41 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info