778612
12
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/196
Next page
12
zuatmen, Schutzhandschuhe beim Hantieren
mit Werkzeugen und rauen Werkstoffen.
- Um die Geräuschentwicklung zu minimieren
muss das Werkzeug geschärft sein und alle
Elemente zur Lärmminderung (Abdeckungen
usw.) ordnungsgemäß eingestellt sein.
- Beim Sägen von Holz ist die Maschine an ein
Absauggerät entsprechend EN 60335-2-69,
Staubklasse M, anzuschließen.
- Um die Staubfreisetzung zu minieren ist die
Maschine an ein geeignetes Absauggerät anzu-
schließen und alle Elemente zur Stauberfassung
(Absaughauben usw.) müssen ordnungsgemäß
eingestellt sein.
- Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material.
- Sorgen Sie für angemessene Raum- oder Ar-
beitsplatzbeleuchtung.
- Nehmen Sie beim Sägen, die korrekte Arbeits-
position ein:
- vorn an der Bedienerseite;
- frontal zur Säge;
- neben der Sägeblattflucht.
- Verwenden Sie den mitgelieferten Schiebestock,
um das Werkstück sicher am Sägeblatt vorbei-
zuführen.
- Verwenden Sie immer den mitgelieferten
Spaltkeil und die Schutzabdeckung. Achten
auf deren korrekte Einstellung wie in der
Bedienungsanleitung beschrieben. Ein nicht
korrekt eingestellter Spaltkeil und das Entfer-
nen von sicherheitsrelevanten Bauteilen, wie
den Schutzabdeckungen, kann zu schweren
Verletzungen führen.
- Lange Werkstücke sind durch eine geeignete
Vorrichtung so abzustützen, dass diese waag-
recht aufliegen.
- Vor dem Werkzeugwechsel sowie vor dem Be-
seitigen von Störungen, wie z. B. Entfernen von
eingeklemmten Splittern, ist der Stecker aus
der Steckdose zu ziehen.
- Entfernen Sie keine Schnittreste oder sonstige
Werkstückteile aus dem Schnittbereich, solange
die Maschine läuft und die Sägeeinheit sich noch
nicht in Ruhestellung befindet.
- Ist das Sägeblatt blockiert, schalten Sie die Ma-
schine sofort aus und ziehen den Netzstecker.
Entfernen Sie erst dann das verkeilte Werk-
stück.
- Falzen oder Nuten ist nur mit einer geeigneten
Schutzvorrichtung, z. B. einer Tunnelschutzvor-
richtung über dem Sägetisch, erlaubt.
- Direkt im Anschluss an Arbeiten, die das Entfer-
nen der Schutzabdeckung erfordern, unbedingt
wieder die Sicherheitseinrichtungen installie-
ren, siehe Kap. 6.2b.
- Kreissägen dürfen nicht zum Schlitzen (im
Werkstück beendete Nut) verwendet werden.
- Während des Transports der Maschine muss
die obere Schutzabdeckung den oberen Teil des
Sägeblattes abdecken.
- Die obere Schutzabdeckung darf nicht als Griff
zum Transportieren benutzt werden!
- Bewahren Sie den Schiebestock bei Nichtbenut-
zung im dafür vorgesehenen Zubehörhalter an
der Maschine auf.
- Verwenden Sie nur Festool Originalzubehör und
Hilfsmittel.
- Es ist verboten eigene Hilfsmittel, wie z.B.
Schiebestock, Lineale etc. zu verwenden.
- Kontrollieren Sie vor dem Arbeiten, ob die
Schutzabdeckung und der Splitterschutz frei
beweglich sind und am Tisch aufliegen.
- Um eine Überhitzung des Sägeblattes oder ein
Schmelzen des Kunststoffes zu vermeiden,
stellen Sie für das Schnittmaterial die richtige
Drehzahl ein und verwenden Sie beim Schneiden
keine übermäßige Andruckkraft.
- Schalten Sie die Säge zum Metallschneiden
mittels Fehlerstromschutzschalter ein.
- Regelmäßig den Stecker und das Kabel prüfen
und diese bei Beschädigung von einer auto-
risierten Kundendienst-Werkstätte erneuern
lassen.
5.4 Emissionswerte
Die nach EN 62841 (siehe EG-Konformitätser-
klärung) ermittelten Geräuschwerte betragen
typischerweise:
Schalldruckpegel LPA = 84 dB(A)
Schallleistungspegel LWA = 98 dB(A)
Messunsicherheitszuschlag K = 3 dB
VORSICHT
Der beim Arbeiten entstehende Schall schä-
digt das Gehör.
fTragen Sie einen Gehörschutz!
- Die angegebenen Werte der Geräuschemissi-
onen wurden im Einklang mit der Standard-
prüfmethode gemessen und können für den
Vergleich zwischen Werkzeugen herangezogen
werden.
- Die angegebenen Geräuschemissionen dürfen
auch für eine Vorbewertung der Lärmbelastung
verwendet werden.
12


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Festool PRECISIO CS 70 EG - 2020 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Festool PRECISIO CS 70 EG - 2020 in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 3.42 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info