778599
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/194
Next page
dung von Längsanschlägen, kann sich das
abgeschnittene Stück mit dem Blatt verkei
len und gewaltsam weggeschleudert wer
den.
Verwenden Sie immer eine Zwinge oder
eine geeignete Vorrichtung, um Rundma
terial wie Stangen oder Rohre ordnungs
gemäß abzustützen. Stangen neigen beim
Schneiden zum Wegrollen, wodurch sich
das Blatt „festbeißen“ und das Werkstück
mit Ihrer Hand in das Blatt gezogen werden
kann.
Lassen Sie das Blatt die volle Drehzahl er
reichen, bevor Sie in das Werkstück
schneiden. Dies verringert das Risiko, dass
das Werkstück fortgeschleudert wird.
Wenn das Werkstück eingeklemmt wird
oder das Blatt blockiert, schalten Sie die
Gehrungskappsäge aus. Warten Sie, bis
alle beweglichen Teile zum Stillstand ge
kommen sind, ziehen Sie den Netzstecker
und/oder nehmen Sie den Akku heraus.
Entfernen Sie anschließend das einge
klemmte Material. Wenn Sie bei einer sol
chen Blockierung weitersägen, kann es
zum Verlust der Kontrolle oder zu Beschä
digungen der Gehrungskappsäge kommen.
Lassen Sie nach beendetem Schnitt den
Schalter los, halten Sie den Sägekopf un
ten und warten Sie den Stillstand des
Blatts ab, bevor Sie das abgeschnittene
Stück entfernen. Es ist sehr gefährlich, mit
der Hand in die Nähe des auslaufenden
Blatts zu reichen.
Halten Sie den Handgriff gut fest, wenn
Sie einen unvollständigen Sägeschnitt
ausführen oder wenn Sie den Schalter los
lassen, bevor der Sägekopf seine untere
Lage erreicht hat. Durch die Bremswir
kung der Säge kann der Sägekopf ruckartig
nach unten gezogen werden, was zu einem
Verletzungsrisiko führt.
2.3 Werkzeuge und Werkzeugteile
Sägeblätter immer in der richtigen Größe
und mit passender Aufnahmebohrung ver
wenden (z.B. sternförmig oder rund). Sä
geblätter, die nicht zu den Montageteilen
der Säge passen, laufen unrund und kön
nen Splitter aus dem Werkstoff herausbre
chen und herausschleudern. Diese Splitter
können das Auge des Benutzers oder um
stehender Personen treffen.
Deformierte oder rissige Sägeblätter sowie
Sägeblätter mit stumpfen oder defekten
Schneiden dürfen nicht verwendet werden.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die min
desten für die maximale Drehzahl der Säge
geeignet sind.
Transportieren Sie das Sägeblatt nur in ei
ner geeigneten Verpackung. Wir empfehlen
dazu die Originalverpackung.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die vom
Hersteller empfohlen wurden und die für
das Material, das Sie bearbeiten wollen,
geeignet sind. Dies verhindet eine Überhit
zung der Sägezähne beim Sägen.
2.4 Weitere Sicherheitshinweise
Nur Sägeblätter verwenden, die den An
gaben aus der bestimmungsgemäßen Ver
wendung entsprechen. Sägeblätter, die
nicht zu den Montageteilen der Säge pas
sen, laufen unrund und können Splitter aus
dem Werkstoff herausbrechen und heraus
schleudern. Diese Splitter können das Au
ge des Benutzers oder umstehender Per
sonen treffen.
Nur Sägeblätter mit Spanwinkel ≤ 0° ver
wenden. Ein Spanwinkel > 0° zieht die Säge
ins Werkstück. Es besteht Verletzungsge
fahr durch zurückschlagende Säge und ro
tierendes Werkstück.
Vor jedem Einsatz die Funktion der Pen
delschutzhaube kontrollieren. Das Elek
trowerkzeug nur verwenden, wenn es ord
nungsgemäß funktioniert.
Nicht mit den Händen in den Spanauswurf
greifen. Rotierende Teile können die Hände
verletzen.
Beim Arbeiten können gesundheitsschädi
gende Stäube entstehen (z.B. bleihaltiger
Anstrich, einige Holzarten). Das Berühren
oder Einatmen dieser Stäube kann für die
Bedienperson oder in der Nähe befindliche
Personen eine Gefährdung darstellen. In
Ihrem Land gültige Sicherheitsvorschriften
beachten.
Zum Schutz Ihrer Gesundheit eine P2-
Atemschutzmaske tragen. In geschlosse
nen Räumen für ausreichende Belüftung
sorgen und ein Absaugmobil anschließen.
Angesägte oder beschädigte Anschläge
austauschen. Beschädigte Anschläge kön
nen beim Arbeiten mit der Säge wegge
Deutsch
9
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Festool KAPEX KS 88 RE at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Festool KAPEX KS 88 RE in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 6.35 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info