499893
64
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/76
Next page
703382_003
Festool Group GmbH & Co. KG
Wertstraße 20
D-73240 Wendlingen
Tel.: +49 (0)7024/804-0
Telefax: +49 (0)7024/804-20608
www.festool.com
Originalbetriebsanleitung 6
Original operating manual
11
Notice d’utilisation d’origine
15
Manual de instrucciones original
20
Istruzioni per lnali
25
Originele gebruiksaanwijzing 30
Originalbruksanvisning
35
Alkuperäiset käyttöohjeet
39
Original brugsanvisning
43
Originalbruksanvisning
47
Manual de instruções original
51
Оригинал Руководства по эксплуатации
56
Originál návodu k obsluze
61
Oryginalna instrukcja eksploatacji
65
CMS-TS-55-R
1-1 1-2 1-3
1-4
1-5
1-6
1-7
1-8
1-9
2-1
2-2
2
1
4-1
4
3
5-2
5-1
5-3
5-4
5-5
5-6
6-1 6-2
6-3
6-4
6
5
6
CMS-TS-55-R
D
Originalbetriebsanleitung
Die angegebenen Abbildungen befinden sich am
Anfang und am Ende der Bedienungsanleitung.
1Symbole
2Lieferumfang
3 Technische Daten
4 Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
In die Aufnahmeeinheit CMS-TS-55-R können fol-
gende Festool Tauchsägen eingebaut werden:
TS 55 REBQ, TS 55 REQ, TS 55 RQ
Der Einbau anderer Handkreissägen ist nicht mög-
lich und daher verboten.
Durch den Einbau einer der oben genannten Hand-
kreissägen in die Aufnahmeeinheit, und deren Ein-
bau in die CMS-GE, erhalten Sie eine transportable
Tischkreissäge.
Die Tauchsägen sind bestimmungsgemäß zum Sä-
gen von Holz, holzähnlichen Werkstoffen, gips- und
zementgebundenen Faserstoffen sowie Kunststof-
fen vorgesehen. Mit den von Festool angebotenen
Spezialsägeblättern für Aluminium können die Ma-
schinen auch zum Sägen von Aluminium verwendet
werden.
5 Sicherheitshinweise
5.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Warnung! Lesen Sie sämtliche Sicherheits-
hinweise und Anweisungen die mit dem Ar-
beitstisch und dem verwendeten Elektrowerk-
zeug mitgeliefert werden.
Fehler bei der Einhal-
tung der Warnhinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Ver-
letzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Be-
griff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbe-
triebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf
akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzka-
bel).
Bewahren Sie alle beiliegenden Dokumente
auf, und geben Sie die Maschine nur zusammen
mit diesen Dokumenten weiter.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/
oder den Akkupack aus dem Elektrowerkzeug,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen oder
Zubehörteile wechseln.
Unbeabsichtigtes Star-
ten des Elektrowerkzeugs ist ein Grund für Un-
fälle.
Bauen Sie vor der Montage des Elektrowerk-
zeugs den Arbeitstisch richtig auf, bevor Sie das
Elektrowerkzeug einbauen.
Richtiger Zusam-
1 Symbole................................................ 6
2 Lieferumfang........................................ 6
3 Technische Daten................................. 6
4 Bestimmungsgemäße Verwendung..... 6
5 Sicherheitshinweise............................. 6
6 Montage................................................ 7
7 Elektrischer Anschluss und Inbetrieb-
nahme................................................... 8
8 Einstellungen ....................................... 9
9 Arbeiten mit der Maschine................... 9
10 Wartung und Pflege.............................. 9
11 Umwelt ................................................. 9
12 EG-Konformitätserklärung.................. 10
Warnung vor allgemeiner Gefahr
Warnung vor Stromschlag
Anleitung/Hinweise lesen!
[1-1]
Schnitttiefeneinstellung
[1-2]
Einschaltklemme
[1-3]
Bundschraube
[1-4]
Skalen/Lineale
[1-5]
Aufnahmeeinheit für Handkreissägen
[1-6]
Schutzhaube
[1-7]
Schutzhaubenträger
[1-8]
Schiebestock
[1-9]
Winkelrastanschlag
Modulträger / Aufnahme-
einheit
CMS-TS-55-R
Schrägstellung 0° bis 45°
Schnitttiefe bei 0° 0 - 51 mm
Schnitttiefe bei 45° 0 - 38 mm
Gewicht 3,3 kg
WARNUNG
Für Schäden und Unfälle bei nicht bestimmungs-
gemäßem Gebrauch haftet der Benutzer.
CMS-TS-55-R
7
D
menbau ist wichtig, um das Risiko des Zusam-
menklappens zu verhindern.
Befestigen Sie das Elektrowerkzeug sicher am
Arbeitstisch, bevor Sie es benutzen.
Ein Verrut-
schen des Elektrowerkzeuges auf dem Ar-
beitstisch kann zum Verlust der Kontrolle führen.
Stellen Sie den Arbeitstisch auf eine feste, ebe-
ne und waagrechte Fläche.
Wenn der Ar-
beitstisch verrutscht oder wackeln kann, kann
das Elektrowerkzeug nicht gleichmäßig und si-
cher geführt werden.
Überlasten Sie den Arbeitstisch nicht und ver-
wenden Sie diesen nicht als Leiter oder Gerüst.
Überlastung oder Stehen auf dem Arbeitstisch
kann dazu führen, dass sich der Schwerpunkt
des Arbeitstisches nach oben verlagert und die-
ser umkippt.
Entfernen Sie lose Splitter, Späne und ähnliche
Teile des Werkstücks nicht mit der Hand aus der
Nähe des sich drehenden Sägeblattes.
Verwenden Sie den Arbeitstisch nicht bei Regen
im Freien.
Sägen Sie nicht "freihändig", d.h. führen Sie das
Werkstück nicht von Hand ohne Anschlag oder
Lineal.
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass
die Handkreissäge ordnungsgemäß in der Auf-
nahmeeinheit befestigt ist, und diese fest mit der
CMS-GE verbunden ist.
Die CMS-TS-55-R darf nur mit ordnungsgemäß
befestigter Schutzhaube betrieben werden.
Verwenden Sie den Schiebestock um das Werk-
stück sicher am Sägeblatt vorbeizuführen.
Stützen Sie lange Werkstücke an der Abnahme-
seite ab.
Die Tischplatte darf keine Beschädigungen (z.B.
Einschnitte am Sägespalt) aufweisen. Tauschen
Sie eine beschädigte Tischplatte unverzüglich
aus.
Die CMS-TS-55-R darf nicht zum Schneiden von
Brennholz verwendet werden.
Sichern Sie Rundholz beiderseits des Sägeblat-
tes gegen Verdrehen.
Vermeiden Sie eine Überlastung der Handkreis-
säge.
Tragen Sie geeignete persönliche Schutzaus-
rüstungen:
Gehörschutz, Schutzbrille, Staub-
maske bei stauberzeugenden Arbeiten,
Schutzhandschuhe beim Bearbeiten rauer Mate-
rialien und beim Werkzeugwechsel.
5.2 Restrisiken
Trotz Einhaltung aller relevanter Bauvorschriften
nnen beim Betreiben der Maschine noch Gefah-
ren entstehen, z.B. durch:
Wegfliegen von Werkstückteilen,
Wegfliegen von Werkzeugteilen bei beschädigten
Werkzeugen,
–Geräuschemission,
–Staubemission.
6Montage
Nachfolgend wird der Einbau der Handkreissäge in
die Aufnahmeeinheit und in die Grundeinheit CMS-
GE beschrieben. Der Ausbau erfolgt in umgekehr-
ter Reihenfolge.
Bringen Sie das Sichtfenster/den Splitterschutz
an der Tauchsäge vor der Montage in die obers-
te Position.
6.1 Schnitttiefeneinstellung montieren
Stellen Sie den Schnitttiefenanschlag der
Handkreissäge
[2-2]
auf ca. 30 mm ein.
Schrauben Sie die Schraube
[2-1]
aus der
Schnitttiefeneinstellung.
Schieben Sie die Schnitttiefeneinstellung, wie in
Bild
[3]
dargestellt, über den Zusatzhandgriff
der Handkreissäge.
Stellen Sie den Schnitttiefenanschlag der
Handkreissäge
[2-2]
auf 55 mm ein.
Drücken Sie die Handkreissäge nach unten, so
dass die Schnitttiefeneinstellung auf der Hand-
kreissäge aufliegt.
Schrauben Sie die Schnitttiefeneinstellung mit
der Schraube
[4-1]
am Sägetisch der Hand-
kreissäge fest.
Stellen Sie den Schnitttiefenanschlag der
Handkreissäge auf maximale Schnitttiefe.
6.2 Einbau der Handkreissäge in die Auf-
nahmeeinheit [1-5]
Legen Sie die Aufnahmeeinheit verkehrt herum
in die Aussparung der CMS-GE.
Öffnen Sie die Drehknöpfe der beiden Halterun-
gen
[5-3] + [5-6]
.
Schieben Sie die bewegliche Halterung
[5-3]
so
weit wie möglich nach außen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
Vor allen Arbeiten an der Maschine stets den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
8
CMS-TS-55-R
D
Setzen Sie die Handkreissäge so ein, dass der
Sägetisch der Handkreissäge an der starren
Halterung
[5-6]
anliegt.
Verdrehen Sie die beiden Stellbacken
[5-5]
, bis
die Handkreissäge ohne Spiel auf der Füh-
rungsnut
[5-4]
der Aufnahmeeinheit sitzt.
Schieben Sie die bewegliche Halterung
[5-3]
bis
zum Anschlag an den Sägetisch der Handkreis-
säge.
Schließen sie die Drehknöpfe der beiden Halte-
rungen
[5-3] + [5-6]
.
Die Handkreissäge muss nun fest mit der Aufnah-
meeinheit verbunden sein.
Kontrollieren Sie dies
,
bevor Sie mit der Montage fortfahren.
6.3 Schutzhaubenträger [1-7] mit Füh-
rungskeil verbinden
Öffnen Sie den Arretierknopf
[5-2]
für die
Schnitttiefeneinstellung.
Drücken Sie die Handkreissäge nach unten bis
der Schnitttiefenanzeiger
[5-1]
auf ca. 20 mm
zeigt.
Schließen Sie den Arretierknopf
[5-2]
.
Schieben Sie den Schutzhaubenträger
[6-1]
auf
den Führungskeil
[6-2]
bis sich die Bohrungen
in der Öffnung
[6-4]
an der Tauchsäge überde-
cken.
Verschrauben Sie die beiden Teile mit der Bund-
schraube
[6-3]
durch die Bohrung miteinander.
Der Schutzhaubenträger muss fest mit dem Füh-
rungskeil verbunden sein.
Kontrollieren Sie dies
,
bevor Sie mit der Montage fortfahren.
6.4 Einschaltklemme [1-2] befestigen
Schieben Sie die Einschaltsperre
[7-3]
der
Handkreissäge nach vorne.
Schieben Sie die Einschaltklemme
[7-1]
über
den EIN-/AUS-Schalter
[7-2]
der Handkreissä-
ge.
Der Ein-/Ausschalter ist nun ständig gedrückt. Das
Ein-/Ausschalten der Handkreissäge im fertig ein-
gebauten Zustand erfolgt über die Schalter-/Ste-
ckereinheit der CMS-GE.
Achtung:
Da der Ein-/Ausschalter der
Handkreissäge ständig gedrückt ist, ist die
elektronische Bremse bei der TS 55 REBQ
ohne Funktion.
6.5 Einbau der Aufnahmeeinheit in die
Grundeinheit CMS-GE
Setzen Sie die Aufnahmeeinheit seitenrichtig
(siehe Bild
[8]
, Schalter-/Steckereinheit
[8-1]
auf der linken Seite), in die Grundeinheit CMS-
GE ein. Halten Sie dazu die Aufnahmeeinheit an
der Aussparung
[8-2]
.
Schließen Sie die beiden Verriegelungen
[8-3]
,
im Uhrzeigersinn).
6.6 Schutzhaube [1-6] befestigen
Schrauben Sie die Schutzhaube mit dem Dreh-
knopf
[9-2]
an der Bohrung des Schutzhauben-
trägers
[9-1]
fest.
6.7 Skala für Schnittbreite [1-4]
Montieren Sie die beiden Skalen mit den
Schrauben
[10-1]
an der Aufgabeseite der
Grundeinheit.
Richten Sie die Skalen so aus, dass deren Null-
punkte mit der rechten und linken Schnittkante
des Sägeblattes übereinstimmen.
6.8 Absaugung
Das als Zubehör erhältliche Absaugset (CS 70 AB)
ermöglicht den Anschluss eines Festool Absaug-
mobils. Das Absaugset ermöglicht das gleichzeiti-
ge Absaugen von Stäuben und Spänen an der
Handkreissäge (D 36 mm) und an der Schutzhaube
(D 27 mm).
7 Elektrischer Anschluss und Inbe-
triebnahme
Die Schalter-/Steckereinheit
[8-1]
dient zur Span-
nungsversorgung und zum EIN-/AUS-Schalten
eine in die CMS-GE eingebauten Elektrowerkzeu-
ges.
Netzstecker in eine schutzgeerdete Steckdose
stecken.
Schließen Sie das in die CMS-GE eingebaute
Elektrowerkzeug an den Stecker
an.
WARNUNG
Gesundheitsgefährdung durch Stäube
Nie ohne Absaugung arbeiten.
Nationale Bestimmungen beachten.
WARNUNG
Unzulässige Spannung oder Frequenz!
Unfallgefahr
Die Netzspannung und die Frequenz der Strom-
quelle müssen mit den Angaben auf dem Typen-
schild übereinstimmen.
In Nordamerika dürfen nur Festool-Maschinen
mit der Spannungsangabe 120 V/60 Hz einge-
setzt werden.
CMS-TS-55-R
9
D
Sie können nun die Handkreissäge mit der
Schalter-/Steckereinheit ein- und ausschalten
(siehe Betriebsanleitung CMS-GE).
8 Einstellungen
8.1 Schnitttiefe einstellen
Öffnen Sie den Drehknopf
[11-2]
.
Bewegen Sie mit dem Drehknopf die Säge auf
und ab.
Der Zeiger
[11-1]
zeigt die eingestellte Schnitt-
tiefe.
Schließen Sie den Drehknopf
[11-2]
bei der ge-
wünschten Schnitttiefe.
Überprüfen Sie vor dem ersten Einsatz, ob die
angezeigte und vorhandene Schnitttiefe über-
einstimmen (z.B. bei 0 mm). Bei Bedarf können
Sie die Schraube
[11-3]
öffnen, und den
Schnitttiefen-Zeiger neu ausrichten.
8.2 Anschlag einstellen
Der mitgelieferte Anschlag kann an allen vier Sei-
ten der Maschine befestigt werden (Bild
[12]
).
Verklemmung des Werkstücks!
Anschlag vor dem Sägeblatt an der Vorder-
seite des Tisches befestigen!
Der Anschlag bietet folgende Verstellmöglichkei-
ten:
Verstellung parallel zur Tischkante - hierzu
Drehknopf
[12-8]
öffnen.
Verstellung senkrecht zur Tischkante - hierzu
Drehknopf
[12-6]
öffnen.
Verstellung des Anschlaglineals
[12-1]
in Längs-
richtung - hierzu Drehknopf
[12-4]
öffnen. Das
Anschlaglineal lässt sich für dünne Werkstücke
in einer niedrigen Stellung (Bild
[12A]
), oder für
dicke Werkstücke in einer hohen Stellung (Bild
[12]
) auf der Halterung festklemmen.
Winkelverstellung anhand der Skala
[12-5]
-
hierzu Drehknopf
[12-3]
öffnen und Fixierstift
[12-2]
anheben. Der drehbare Fixierstift rastet
bei den gebräuchlichsten Winkelstellungen ein.
Durch Verdrehen des Fixierstiftes lässt sich die
Rastung verhindern.
Vergewissern Sie sich vor dem Arbeiten,
dass sämtliche Drehknöpfe des Anschlags
angezogen sind. Der Anschlag darf nur in
fester Position und nicht zum Schieben des Werk-
stückes verwendet werden.
9 Arbeiten mit der Maschine
Folgende Hinweise beachten:
Stellen Sie die obere Schutzhaube so ein, dass
sie auf dem Werkstück aufliegt, und klemmen
Sie die Schutzhaube in dieser Stellung mit dem
Drehknopf
[9-2]
fest.
Verwenden Sie den Anschlag als Längsan-
schlag, um das Werkstück zu führen.
Anhand der Skalen
[10-1]
nnen Sie die
Schnittbreite einstellen.
Führen Sie das Werkstück von Hand zu. Ver-
wenden Sie den Schiebestock
[12-7]
, um das
Werkstück sicher am Sägeblatt vorbeizuführen.
Legen Sie bei Nichtbenutzung den Schiebestock
in die Ablage
[12-9]
.
10 Wartung und Pflege
Beschädigte Schutzeinrichtungen und Teile müs-
sen sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerk-
statt repariert oder ausgewechselt werden, soweit
nichts anderes in der Bedienungsanleitung ange-
geben ist.
Warten Sie die Maschine regelmäßig, um deren
ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen:
Staubablagerungen durch Absaugen entfernen.
Ein abgenutzter oder beschädigter Tischeinsatz
ist auszutauschen.
Wickeln Sie nach Beendigung der Arbeit das
Stromkabel auf die Halterung
[12-9]
auf.
11 Umwelt
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Haus-
müll! Führen Sie die Geräte, Zubehör und Verpa-
ckungen einer umweltgerechten Wiederverwer-
tung zu. Beachten Sie dabei die geltenden nationa-
len Vorschriften.
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
Vor allen Arbeiten an der Maschine stets den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten stets
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die ein
Öffnen des Motorgehäuses erfordern, dürfen
nur von einer autorisierten Kundendienstwerk-
statt durchgeführt werden.
10
CMS-TS-55-R
D
Nur EU:
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/
EG müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge ge-
trennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Informationen zur REACh:
www.festool.com/reach
12 EG-Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die-
ses Produkt mit folgenden Richtlinien und Normen
übereinstimmt:
2006/42/EG, 2004/108/EG, 2011/65/EU (ab
01.01.2013), EN 60745-1, EN 60745-2-5, EN 55014-
1, EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3.
Festool Group GmbH & Co. KG
Wertstr. 20, D-73240 Wendlingen
Dr. Martin Zimmer
Leiter Forschung, Entwicklung, technische Doku-
mentation
10.12.2012
Aufnahmeeinheit für Hand-
kreissägen
Serien-Nr
CMS-TS-55-R 10002996
Jahr der CE-Kennzeichnung: 2011
64
CMS-TS-55-R
CZ
Doraz má tyto možnosti nastavení:
Nastavení rovnoběžně s hranou stolu – za tímto
účelem povolte otočný knoflík
[12-8]
.
Nastavení kolmo k hraně stolu – za tímto účelem
povolte otočný knoflík
[12-6]
.
Nastavení dorazového pravítka
[12-1]
v podélném směru – za tímto účelem povolte
otočný knoflík
[12-4]
. Dorazové pravítko lze na
držáku upevnit pro tenké obrobky v dolní poloze
(obrázek
[12A]
), nebo pro silné obrobky v horní
poloze (obrázek
[12]
).
Nastavení úhlu pomocí stupnice
[12-5]
– za tímto
účelem povolte otočný knoflík
[12-3]
a nazdvihněte fixační kolíček
[12-2]
. Otočný
fixační kolíček zaskočí v nejběžnějších úhlech.
Tomu lze zabránit otáčením fixačního kolíčku.
Před prací zkontrolujte, že jsou utažené
všechny šrouby dorazu. Doraz se smí použí-
vat jen v pevné poloze a nikdy k posouvání
obrobku.
9 Práce s nářadím
Dodržujte následující pokyny:
Nastavte horní ochranný kryt tak, aby doléhal
k obrobku, a ochranný kryt v této poloze upev-
něte šroubem
[9-2]
.
Jako doraz používejte pro vedení obrobku podél-
ný doraz.
Šířku řezu můžete nastavit pomocí stupnic
[10-
1]
.
Veďte obrobek rukou. Pro bezpečné vedení ob-
robku přes pilový kotouč používejte posouv
obrobku
[12-7]
. Když posouvač obrobku nepou-
žíváte, uložte ho do držáku
[12-9]
.
10 Údržba a ošetřování
Poškozené ochranné prvky a díly musejí být odbor-
ně opraveny nebo vyměněny kvalifikovaným servi-
sem, pokud není v návodu k použití uvedeno jinak.
Provádějte pravidelnou údržbu nářadí, abyste za-
bezpečili jeho řádnou funkci:
Odsávejte usazený prach.
Vyměňte opotřebenou nebo poškozenou vložku
stolu.
Naviňte po skončení práce elektrický kabel na
držáky
[12-9]
.
11 Životní prostředí
Nevyhazujte elektrická nářadí do domovního odpa-
du! Nechte ekologicky zlikvidovat nářadí, příslu-
šenství a obaly! Dodržujte přitom platné národní
předpisy.
Pouze EU:
Podle evropské směrnice 2002/96/ES
musí být stará elektrická zařízení vytříděna
a ekologicky zlikvidována.
Informace k REACh:
www.festool.com/reach
12 ES prohlášení o shodě
Prohlašujeme s veškerou odpovědností, že tento
výrobek je ve shodě s následujícími směrnicemi
anormami.
2006/42/EG, 2004/108/EG, 2011/65/EU (od
01.01.2013), EN 60745-1, EN 60745-2-5, EN 55014-
1, EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3.
Festool Group GmbH & Co. KG
Wertstr. 20, D-73240 Wendlingen
Dr. Martin Zimmer
Vedoucí výzkumu, vývoje, technické dokumentace
10.12.2012
WARNUNG
Nebezpečí poranění elektrickým proudem
Před jakýmikoli pracemi údržby a opravami vy-
táhněte vždy síťovou zástrčku ze zásuvky!
Všechny práce údržby a opravy, které vyžadují
otevření krytu motoru, smí provádět pouze auto-
rizovaný zákaznický servis.
Upínací deska pro ruční okružní
pily
Sériové č.
CMS-TS-55-R 10002996
Rok označení CE:2011
64


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Festool CMS TS 55 R at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Festool CMS TS 55 R in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 3,75 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info