632659
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
Anleitung durchlesen.
Tragen Sie Augen- und Gehörschutzvorrichtungen.
Schadhafte und/oder entsorgte elektrische oder
elektronische Geräte müssen an den dafür
vorgesehenen Recycling-Stellen abgegeben
werden.
Lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam, bevor Sie
die Maschine in Betrieb nehmen. Machen Sie sich vertraut
mit der Funktionsweise und der Bedienung. Warten Sie
die Maschine entsprechend den Anweisungen, damit sie
immer einwandfrei funktioniert. Die Betriebsanleitung
und die dazugehörende Dokumentation müssen in der
Nähe der Maschine aufbewahrt werden.
Beachten beim Benutzen von Elek tromaschinen
immer die örtlichen Sicherheitsvorschriften
bezüglich Feuerrisiko, Elektroschock und
Verletzung. Lesen Sie außer den folgenden
Hinweisen ebenfalls die Sicherheitsvorschriften im
einschlägigen Sonderteil. Die Hinweise müssen
sicher aufbewahrt werden!
Für den Betrieb der Maschine sind die einschlägigen
Richtlinien der UVV (Unfallverhütungsvorschriften der
Berufsgenossenschaften) zu beachten. Jede
mechanische oder elektrische Veränderung der
Maschine, die nicht den geltenden Richtlinien entspricht,
bringt erhebliche Unfallgefahren mit sich.
WÄHREND DES BETRIEBS SIND FOLGENDE
PUNKTE ZU BEACHTEN:
Keine mechanischen oder elektrischen
Schutzvorrichtungen entfernen.
Prüfen, ob alle Schutzvorrichtungen angebracht und
einwandfrei befestigt sind.
Beim Bohren Schutzbrille tragen.
Bei langen Haaren unbedingt Haarschutz tragen
(Haarnetz oder Mütze). Langes Haar bleibt leicht an
drehenden Teilen hängen!
Enganliegende Kleidung tragen; Bund am
Jackenärmel schließen.
Keine Werkstücke beim Bohren in der Hand halten.
Verwenden Sie stets einen Maschinenschraubstock
oder ein anderes Spannwerkzeug.
Werkstücke und Spannwerkzeuge auf dem Tisch
gegen Mitreißen sichern. Diese entweder selbst mit
Schrauben befestigen oder in einem auf dem Tisch
festgeschraubten Maschinenschraubstock
einspannen.
Prüfen, ob das Bohrfutter einwandfrei spannt.
Prüfen, ob die Kabeleinführungen in Ordnung sind.
Zum Entfernen der Bohrspäne nur Handfeger,
Pinsel, Gummiwischer, Spänehaken oder ähnliche
Hilfsmittel verwenden.
An laufenden Maschinen keine Reinigungs- und
Schmierarbeiten durchführen.
Keilriemen immer abgedeckt halten (Schutz gegen
Hineingreifen)
Zahnkranzbohrfutter nur mit dem Schlüssel
anziehen.
Bohrfutterschlüssel niemals im Bohrfutter stecken
lassen! Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten
der Maschine, daß der Schlüssel abgezogen wurde!
Keine am Schaft beschädigten Bohrer oder Werk-
stücke verwenden.
Die Bohrmaschine ist für Fräsarbeiten nicht
geeignet!
Bei der Beschädigung der Anschlußleitung darf nur
durch die gleiche Spezialleitung ersetzt werden.
DAS GERÄT SOFORT AUSSCHALTEN BEI:
Störung im Netzstecker, dem Netzkabel oder
Schnurbeschädigung.
Defektem Schalter.
Rauch oder Gestank verschmorter Isolation.
ELEKTRISCHE ANLAGE
Die Maschine ist mit einer elektrischen Anlage
ausgestattet, die den Normen entspricht. Reparaturen
dürfen nur von einem dafür zugelassenem Fachmann
durchgeführt werden.
Bei einem Spannungsabfall im Steuer-stromkreis
fallen die Wendeschütze ab. Auch wenn danach
die Spannung wieder anliegt, läuft aus Sicherheitsgründen die
Maschine nicht mehr selbständig an. Sie muß erneut
eingeschaltet werden.
Elektrische Sicherheit
Überprüfen Sie immer, ob Ihre Netzspannung der des
Typenschilds entspricht.
Austauschen von Kabeln oder Steckern
Entsorgen Sie alte Kabel oder Stecker, unmittelbar
nachdem Sie durch neue ersetzt sind. Das Anschließen
eines Steckers eines losen Kabels an eine Steckdose ist
gefährlich.
Verwendung von Verlängerungskabeln
Benutzen Sie nur ein genehmigtes Verlängerungskabel,
das der Maschinenleistung entspricht. Die Ader müssen
einen Mindestquerschnitt von 1,5 mm
2
haben. Befindet
das Kabel sich auf einem Haspel. muß es völlig abgerollt
werden.
3. MONTAGE
Abb.B
Legen Sie sich die Grundplatte (12) der Maschine
zurecht.
Befestigen Sie die Säule (11) mit den beiliegenden
Bolzen auf der Grundplatte.
Schieben Sie nun den Bohrtischhalter (7) mit dem
Bohrtisch über die Säule. Mit der Klemm-schraube
wird die Baugruppe in der gewünschten Lage
arretiert.
Nun können Sie das Maschinengehäuse montieren
und mit den Gewindestiften sichern.
Da die Spindel werkseitig stark eingefettet wird, ist
es ratsam, die Maschine ca 15 Minuten im kleinsten
Gang einlaufen zu lassen.
Ferm 7
   
     
     2
!     , 
     
  .
:
1.  
2.   
3. 
4. ,   
5. 
1. 

 
 
. A
1.  
2.   
3. 
4. 
5.   
6.   
      
      
/     .
2.   
     
 :
CE    
  
    .
   .
  .
    
  /    
    
   .
      
  .   
       
.     
       
.       
    .
   " #"#$", %
&" '( ""#)( *%( &'
)'"   (, : " &% '(
";)"'( &'<(, &=%( 
'##). > ( &$ ;:%(
: " * , &%(, ( ;:%( : "
* &' $%". ?'= '@( (
;:%(  *@( #%!
     ,  
    . 
    
       
    
  .
  ,   
   :
     
.
      
   .
  ,   
 .
   ,   
    (  
).     
    .
      
 .   .
     
    . 
     
.
    
     
,      
.      
     
    .
      
 .
 | 230 V
 | 50 Hz
  | 350 W
   | 390-2340/
  | 9 (A)
   |
 () / |
 Morse | 1.5-16 mm / B-16
 | 21 kg
Lpa (  ) | 62.0 dB(A)
Lwa (  ) | 75.0 dB(A)
  | 1.561 m/s
2
58 Ferm
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Ferm TDM1003 - FTB 16-450 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Ferm TDM1003 - FTB 16-450 in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 4,45 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info