382941
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/34
Next page
MONTAGE UND EINSTELLUNG
Kontrollieren Sie bevor Sie die Säge einstellen,
ob der Netzstecker aus der Steckdose entfernt
wurde.
EINSTELLEN DES SPALTMESSERS.
Abb. B.
- Stellen Sie die Schutzhaube nach hinten und halten
Sie diese mit dem Knopf (1) fest.
- Lösen Sie die beiden Schrauben (2) mit einem
Schraubenzieher.
- Stellen Sie das Spaltmesser (3) auf die richtige Art und
Weise ein. Verwenden Sie dazu die in der Zeichnung
angegebenen Abstände.
- Drehen Sie die beiden Schrauben wieder fest und las-
sen Sie den Knopf (1) los.
- Kontrollieren Sie anschließend, ob das Spaltmesser
genau in einer geraden Linie hinter dem Sägeblatt
steht.
EINSTELLEN DES SÄGEWINKELS
Abb. C.
- Lösen Sie die beiden Knöpfe (1).
- Drehen Sie die Grundplatte (2) in die richtige Position
(0°-45°). Sie können den Sägewinkel auf der Gradan-
zeige ablesen (3).
EINSTELLEN DER SÄGETIEFE.
Abb. D.
- Lösen Sie den Knopf (1).
- Bewegen Sie die Grundplatte (2) nach unten.
- Sie können die Tiefe des Sägeblatts (3) ablesen.
- Nachdem die richtige Tiefe eingestellt ist, drehen Sie
den Knopf (1) wieder fest.
MONTAGE DER PARALLELSÄGESCHIENE.
Abb. E.
- Lösen Sie den Knopf (1).
- Legen Sie die Parallelsägeschiene in die dafür be-
stimmte Aussparungen (2).
- Stellen Sie die richtige Breite ein und drehen Sie den
Knopf (1) wieder fest.
DAS AUSWECHSELN ODER REINIGEN DES SÄGE-
BLATTS.
Abb. F.
- Stellen Sie die Schutzhaube nach hinten und halten
Sie diese mit dem Knopf (1) fest.
- Verwenden Sie den Flanschschlüssel zum Blockie-
ren der Achse.
- Lösen Sie den linken Bolzen in der Mitte des Säge-
blatts mit Stechschlüssel (2).
- Entfernen Sie das Sägeblatt, reinigen Sie es oder tau-
schen Sie es durch ein neues Sägeblatt aus.
- Setzen Sie das Sägeblatt wieder an der richtigen
Stelle ein. Achten Sie hierbei darauf, daß die Zähne
des Sägblatts in die gleiche Richtung wie das Spalt-
messer weisen (4).
- Setzen Sie den Sicherheitsring (5) ein und drehen Sie
den linken Bolzen wieder fest.
Beim Einsetzen eines neuen Sägeblatts kann
es notwendig sein das Spaltmesser erneut ein-
zustellen. (Abb. B)
-Stellen Sie die Schutzhaube wieder vor das Säge-
blatt, indem Sie den Knopf (1) loslassen.
ERSETZEN DER KOHLEBÜRSTEN (ABB. 7)
Abb. G.
- Entfernen Sie die zwei Schrauben (1).
- Nehmen Sie die Kohlebürsten (2) aus der Kreissäge
und kontrollieren Sie diese.
- Setzen Sie die Kohlebürsten wieder in die dafür bes-
timmten Öffnungen ein.
- Kontrollieren sie, ob das Kupferteil der Kohlebürsten
eine gute Verbindung mit dem Kupferteil in der
Öffnung hat.
- Setzen Sie die Schrauben (1) wieder ein und drehen
Sie diese fest.
Die Kohlebürsten können nach vielfachem
Gebrauch verschlissen sein. Eine regelmäßige
Kontrolle um die 30 Betriebsstunden ist daher notwendig.
Sind die Kohlebürsten kürzer als 4 mm, müssen diese
durch neue ausgetauscht werden.
BEDIENUNG
DAS EIN- UND AUSSCHALTEN.
Abb. G.
- Drücken Sie den Knopf (B) mit dem Daumen Ihrer
rechten Hand ein und halten Sie diesen eingedrückt.
- Drücken Sie anschließend den Knopf (A) ein. Die
Kreissäge beginnt nun zu drehen.
- Wenn Sie den Knopf (A) loslassen stoppt die Kreis-
säge.
INBETRIEBNAHME.
- Klemmen Sie das Werkstück fest, damit Sie beide
Hände zum Festhalten und zur Bedienung der Kreis-
säge frei haben.
- Schalten Sie die Kreissäge ein und setzen Sie die
Bodenplatte auf das Werkstück.
-Bewegen Sie die Säge langsam auf der vorher einge-
zeichneten Sägekante und drücken Sie die Stichsäge
langsam nach vorn.
- Drücken Sie die Bodenplatte fest auf das Werkstück.
Tun Sie dies nicht, dann kann die Kreissäge vibrieren
und das Sägeblatt schnell brechen.
Überlassen Sie der Säge die Arbeit. Drücken
Sie nicht zu fest auf die Kreissäge.
Ferm 9
íÖïçàóÖëäéÖ éÅëãìÜàÇÄçàÖ
èË ‚˚ÔÓÎÌÂÌËË ÚÂıÌ˘ÂÒÍÓ„Ó Ó·ÒÎÛÊË‚‡ÌËfl
˝ÎÂÍÚÓ‰‚Ë„‡ÚÂÎfl ۷‰ËÚÂÒ¸ ‚ ÚÓÏ, ˜ÚÓ Ï‡¯Ë̇
Ì ̇ıÓ‰ËÚÒfl ÔÓ‰ ̇ÔflÊÂÌËÂÏ.
àÌÒÚÛÏÂÌÚ Ferm ‡ÒÒ˜ËÚ‡Ì Ì‡ ‰ÎËÚÂθÌÛ˛ ‡·ÓÚÛ Ò
ÏËÌËχθÌ˚Ï Ó·˙ÂÏÓÏ ÚÂıÌ˘ÂÒÍÓ„Ó Ó·ÒÎÛÊË‚‡ÌËfl.
èÓÒÚÓflÌÒÚ‚Ó Û‰Ó‚ÎÂÚ‚ÓËÚÂθÌÓÈ ‡·ÓÚ˚ Á‡‚ËÒËÚ ÓÚ
̇‰ÎÂʇ˘Â„Ó ÛıÓ‰‡ Ë „ÛÎflÌÓÈ ˜ËÒÚÍË.
óËÒÚ͇
èÓ‰‰ÂÊË‚‡ÈÚ ˜ËÒÚÓÚÛ ‚ÂÌÚËÎflˆËÓÌÌ˚ı ˘ÂÎÂÈ ‰Îfl
Ô‰ÓÚ‚‡˘ÂÌËfl ÔÂ„‚‡ ˝ÎÂÍÚÓ‰‚Ë„‡ÚÂÎfl.
ê„ÛÎflÌÓ ÔÓÚË‡ÈÚ ÍÓÔÛÒ Ï‡¯ËÌ˚ Ïfl„ÍÓÈ Ú̸͇˛,
Ê·ÚÂθÌÓ ÔÓÒÎÂ Í‡Ê‰Ó„Ó ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌËfl. é˜Ë˘‡ÈÚÂ
‚ÂÌÚËÎflˆËÓÌÌ˚ ˘ÂÎË ÓÚ Ô˚ÎË Ë „flÁË.
ëÚÓÈÍË Á‡„flÁÌÂÌËfl Û‰‡ÎflÈÚ Ïfl„ÍÓÈ Ú̸͇˛, ÒÏÓ˜ÂÌÌÓÈ
‚ Ï˚θÌÓÈ ‚Ó‰Â. ê‡ÒÚ‚ÓËÚÂÎË, Ú‡ÍËÂ Í‡Í ·ÂÌÁËÌ, ÒÔËÚ,
‡ÏÏˇ˜Ì‡fl ‚Ó‰‡ Ë Ú. ‰., ÔËÏÂÌflÚ¸ Á‡Ô¢‡ÂÚÒfl. éÌË ÏÓ„ÛÚ
ÔÓ‚‰ËÚ¸ Ô·ÒÚχÒÒÓ‚˚ ‰ÂÚ‡ÎË.
ëχÁ͇
凯Ë̇ Ì Ú·ÛÂÚ ‰ÓÔÓÎÌËÚÂθÌÓÈ ÒχÁÍË.
çÂËÒÔ‡‚ÌÓÒÚË
Ç ÒÎÛ˜‡Â ÌÂËÒÔ‡‚ÌÓÒÚË, ̇ÔËÏÂ, ‚ÒΉÒÚ‚Ë ËÁÌÓÒ‡
‰ÂÚ‡ÎË, Ó·‡˘‡ÈÚÂÒ¸ Í ÏÂÒÚÌÓÏÛ ‰ËÎÂÛ Ferm.
Ç ÛÍÓ‚Ó‰ÒÚ‚Â ÒÓ‰ÂÊËÚÒfl ËÒÛÌÓÍ Ò ËÁÓ·‡ÊÂÌËÂÏ
‰ÂÚ‡ÎÂÈ, ÍÓÚÓ˚ ÏÓ„ÛÚ ·˚Ú¸ Á‡Í‡Á‡Ì˚.
áÄôàíÄ éäêìÜÄûôÖâ ëêÖÑõ
ÑÎfl Ô‰ÓÚ‚‡˘ÂÌËfl ÔÓ‚ÂʉÂÌËfl ‚Ó ‚ÂÏfl
Ú‡ÌÒÔÓÚËÓ‚ÍË Ï‡¯Ë̇ ÔÓÒÚ‡‚ÎflÂÚÒfl ‚ ÔÓ˜ÌÓÈ
ÛÔ‡ÍÓ‚ÍÂ. ÅÓθ¯ËÌÒÚ‚Ó ˝ÚËı ÛÔ‡ÍÓ‚Ó˜Ì˚ı χÚÂˇÎÓ‚
ÏÓÊÂÚ ·˚Ú¸ ÛÚËÎËÁËÓ‚‡ÌÓ. 뉇ÈÚ ˝ÚË Ï‡ÚÂˇÎ˚ ‚
ÒÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚Û˛˘ËÈ ÔËÂÏÌ˚È ÔÛÌÍÚ.
뉇ÈÚ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ, ÍÓÚÓ˚Ï ‚˚ ÔÂÂÒÚ‡ÎË ÔÓθÁÓ‚‡Ú¸Òfl,
ÏÂÒÚÌÓÏÛ ‰ËÎÂÛ Ferm. éÌ ·Û‰ÂÚ ÛÚËÎËÁËÓ‚‡Ì
˝ÍÓÎӄ˘Ì˚Ï ÏÂÚÓ‰ÓÏ.
ÉÄêÄçíàü
ìÒÎÓ‚Ëfl „‡‡ÌÚËË ÒÓ‰ÂʇÚÒfl ‚ ÓÚ‰ÂθÌÓÈ „‡‡ÌÚËÈÌÓÈ
͇ÚÓ˜ÍÂ.
C
|
E
|
|
ëÖêíàîàäÄí ëééíÇÖíëíÇàü
(
RU
)
å˚ Á‡fl‚ÎflÂÏ Ò Â‰ËÌÓ΢ÌÓÈ ÓÚ‚ÂÚÒÚ‚ÂÌÌÓÒÚ¸˛, ˜ÚÓ
‰‡ÌÌ˚È ÔÓ‰ÛÍÚ ÒÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚ÛÂÚ ÌËÊÂÒÎÂ‰Û˛˘ËÏ
ÌÓÏ‡Ï ËÎË ÌÓχÚË‚Ì˚Ï ‰ÓÍÛÏÂÌÚ‡Ï ‚ ӷ·ÒÚË
χ¯ËÌÓÒÚÓÂÌËfl:
EN50144-2-5, EN50144-1, EN55014-1,
EN55014-2, EN61000-3-2, EN61000-3-3
Ë Ô‡‚Ë·Ï
98/37/EEC,
73/23/EEC,
89/336/EEC
ÓÚ 01-04-2001
ÉÂÌÂÏÓȉÂÌ, çˉÂ·̉˚
ÑÊ. å. ùÌÒËÌ„
éÚ‰ÂÎ ÍÓÌÚÓÎfl ͇˜ÂÒÚ‚‡
60 Ferm
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Ferm ks 160 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Ferm ks 160 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Norwegian as an attachment in your email.

The manual is 1,68 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info