538608
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
OIL FREE COMPRESSOR
1.5HP - 1200W - 6L
CRM1036
WWW.FERM.COM
1.5H
P
- 1200W - 6
L
Original instructions 05
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung 08
Vertaling van de oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
13
Traduction de la notice originale 17
Traducción del manual original 21
Eredeti használati utasítás fordítása 25
EN
DE
NL
FR
ES
HU
2 Ferm
Fig. A
3
Ferm
Fig. F
4 Ferm
EN
5
Ferm
COMPRESSOR
The numbers in the following text correspond
with the pitcures at page 2 - 4.
Read the operating instructions carefully
before using this device. Familiarise
yourself with its functions and basic
operation. Service the device as per the
instructions to ensure that it always
functions properly. The operating
instructions and the accompanying
documentation must be kept in the
vicinity of the device.
Contents
1. Machine details
2. Safety instructions
3. Use
4. Maintenance
1. Machine details
Technical specifications
Voltage 220-240 V~
Frequency 50 Hz
Capacity 1.5 hp (1200 W)
Idling speed 3450 /min
IP Class IP 20
Tank contents 6 litre
Air intake 153 l/min
Max. outlet pressure 8.0 Bar
Weight 11 kg
Sound power level 96 +3 dB (A)
The value of the noise level may rise from 1 to 10
dB(A) as a function of the environment in which
the compressor will be installed.
Product information
Fig. A
1 Cover
2. Handle
3. Switch
4. Automatic stop
5. Pressure regulator
6. Quick coupler (outlet)
7. Pressure gauge (pressure regulator)
8. Pressure gauge (tank)
9. Safety valve
10. Pressure pipe
11. Drain cock
2. Safety instructions
Explanation of symbols
Denotes risk of personal injury, loss of life
or damage to the tool in case of non-
observance of the instructions in this
manual.
Risk of electric shock.
Caution: the compressor could start
automatically in case of a black-out and
subsequent reset
Wear ear protection.
Sound power level
Special safety instructions
• Warning! The compressor may only be used
in suitable rooms (with good ventilation and an
ambient temperature from +5°C to +40°C).
• It is recommended to use the compressor with
a maximum operation of 70% in one hour
under full load, to allow for proper operation of
the product over time.
• Check that the tank is fully decompressed
before connections with the tank are
unscrewed.
• It is prohibited to make holes in, or welds to, or
purposely to distort the compressed air tank.
• Do not perform any actions on the compressor
without first having taken the plug out of the
plug socket.
• Do not aim water jets or jets of flammable
liquids at the compressor.
• Do not place flammable objects near the
compressor.
• Switch the pressure regulator to the “0”
position (OFF = uit) during dwell time.
• Never aim the air jet at persons or animals (fig.
20).
• Do not transport the compressor with the tank
pressurised.
• N.B.: some parts of the compressor such as
the head and the feed-through pipes may
EN
6 Ferm
reach high temperatures. Do not touch these
parts to avoid burns (fig. 12-13).
• Transport the compressor by lifting it or by
using the special grips or handles (fig. 5-6).
• Children and animals should be kept far away
from the area of operation of the machine.
• If you use the compressor to spray paint:
a) Do not work in enclosed spaces or near naked
flames.
b) Make sure that the environment in which you
will be working has dedicated ventilation.
c) Protect your nose and mouth with a dedicated
mask (fig. 21).
• Do not use the compressor when the electrical
cable or the plug is damaged, and instruct an
authorised Support Service to replace them
with an original part.
• When the compressor is placed on a surface
higher than the floor, it should be secured to
prevent it from falling down during operation.
• Do not put objects or your hands in the
protective covers to avoid physical damage
and damage to the compressor.
• Do not use the compressor as a blunt
instrument against persons, objects or
animals in order to prevent serious damage.
• If the compressor is no longer in use, always
take the plug out of the plug socket.
• Always make sure that compressed-air hoses
are used for compressed air and which are
characterised by a maximum pressure
adjusted to that of the compressor. Do not try
to repair the hose if it is damaged.
Electrical safety
Earthing regulations
This compressor has to be earthed while in use in
order to protect the operator against electrical
shocks. The compressor is provided with a two-
core cable plus an earth. The electrical connection
has to be made by a qualified technician. We
recommend never disassembling the compressor
and neither making any other connections into the
pressure regulator. Repairs should be carried out
by authorised Support Services or by other
qualified centres.
Never forget that the earthing core is the
green or the yellow/green wire. Never
connect this green wire to a terminal
under load.
Before replacing the plug of the feed, make sure
that the earth cable is connected. If in doubt,
please call in a qualified electrician and have the
earthing checked.
Electrical connection
Always check whether the input voltage of the
motor corresponds to the mains voltage indicated
on the specification plate. The compressors are
supplied with an electrical cable and a two-pole
plug + earth. It is important to connect the
compressor with an earthed plug socket. (fig. 9)
Never use the earth-wire instead of the
neutral (0-wire). The earthing should take
place in accordance with accident
prevention regulations.
3. Use
For homehold use only
NB: The information you will find in this manual
has been written to assist the operator in the use
and maintenance of the compressor. Some
illustrations in this manual show details which may
differ from those of your compressor.
Installation
After having taken the compressor out of its
packaging (fig. 1) and having checked that it is in
perfect condition, and having noted that no
damage occurred during transport, the following
acts should be performed. If not yet fitted, fit the
rubber feet and the wheels on the tank according
to the instructions represented in fig. 2. Place the
compressor on a flat surface or at a maximum
slope of 10° (fig.3), in a well ventilated area,
protected against atmospheric factors and not in
explosive surroundings. If the surface area is
sloping and smooth, make sure that the
compressor will not move when in operation. If the
surface area is a board or a shelf of a bookcase,
just make sure that they cannot fall down by
securing them properly. For proper ventilation and
effective cooling, it is important that the
compressor is positioned at least 100 cm from the
wall (fig. 4).
EN
7
Ferm
Make sure that the compressor is
transported in the right way, do not turn it
upside down and don’t lift it with hooks or
ropes (fig. 5-6).
Starting up
• Check whether the mains voltage corresponds
to that indicated on the electrical specification
plate (fig. 10), the permitted tolerance range
should be within 5%.
• Press the switch situated on the upper part
into the “0” position according to the pressure
regulator type fitted on the device (fig. 11).
• Put the plug in the plug socket (fig. 9) and start
the compressor up by putting the switch of the
pressure regulator in the “I” position. The
operation of the compressor is fully automatic.
The pressure regulator will stop the
compressor when the maximum value has
been reached and start it up when the
pressure drops below the minimum value.
Normally the difference in pressure is approx.
2 Bar/29 psi between the maximum and the
minimum value. For instance - The
compressor will stop when it reaches 8 Bar
(116 psi) (this is the maximum operating
pressure) and will start up automatically when
the pressure within the tank has dropped to 6
Bar (87 psi).
The head/cylinder/transmission pipe
assembly may reach high temperatures,
so take care when working close to these
parts and do not touch them to avoid
burns (fig. 12 - 13).
Adjusting the operating pressure
Fig. 14
It is not necessary continuously to use the
maximum operating pressure, the compressed-air
tools often require less pressure. With regard to
compressors supplied with a pressure reduction
valve it is necessary to set the operating pressure
properly.
It is possible to set the operating pressure by using
the turning knob on the reduction valve.
• By turning clockwise, the pressure will be
increased.
• By turning anti-clockwise, the pressure will be
reduced.
The set pressure can be locked by turning the ring
under the turning knob in the opposite direction
from the turning knob thereby fixing the turning
knob. The set pressure is visible on the
manometer of the reduction valve.
4. Maintenance
Make sure that the plug is removed from
the mains when carrying out maintenance
work on the motor.
The machines have been designed to operate
over a long period of time with a minimum of
maintenance. Continuous satisfactory operation
depends upon proper machine care and regular
cleaning. Before interfering in any way whatsoever
with the compressor, please make sure that:
• The general line switch is in the “0” position.
• The pressure regulator and the switches on
the switch board are switched off in the “0”
position.
• The air tank is fully decompressed.
Malfunction
Should the machine fail to function correctly, a
number of possible causes and the appropriate
solutions are given below:
Air loss
• May be caused by a poor seal of a connection.
• Check all connections by wetting them with
soap and water.
The compressor runs but does not compress
Fig. 19
• May be caused by the valves (C-C2) or a
gasket (B1-B2) being broken.
• Replace the damaged part.
The compressor will not start
• If the compressor is difficult to start, check:
• whether the voltage of the mains corresponds
to that on the specification plate (fig. 10)
• whether electrical extension cables are being
used with a faulty core or length.
• whether the operating environment is too cold
(below 0°C).
• whether there is electricity supply (plug
properly connected, magneto-thermal fuses
not broken).
The compressor does not shut off
If the compressor does not shut off when the
maximum pressure has been reached, the safety
valve of the tank will be activated. It is necessary
DE
8 Ferm
to contact the nearest authorised Support Service
for the repair.
Repairs and servicing should only be
carried out by a qualified technician or
service firm.
Cleaning
Regularly clean the machine housing with a soft
cloth, preferably after each use. Keep the
ventilation slots free from dust and dirt. If the dirt
does not come off use a soft cloth moistened with
soapy water. Never use solvents such as petrol,
alcohol, ammonia water, etc. These solvents may
damage the plastic parts.
Lubrication
It is recommended to disassemble the suction filter
every 50 operating hours and to clean the filter
element by blowing it with compressed air (fig. 15).
It is recommended that the filter element is
replaced at least once a year if the compressor is
working in a clean environment; more often if the
environment in which the compressor is situated is
dusty. The compressor makes condensed water
which collects in the tank. It is necessary to
remove the condensed water in the tank at least
once a week by opening the drain cock (fig. 16)
under the tank. Take care when compressed air is
in the bottle because the water can come out with
some force. Recommended pressure max. 1-2
Bar.
Faults
Should a fault occur, e.g. after wear of a part,
please contact the service address on the
warranty card. In the back of this manual you find
an exploded view showing the parts that can be
ordered.
Environment
To prevent damage during transport, the appliance
is delivered in a solid packaging which consists
largely of reusable material. Therefore please
make use of options for recycling the packaging.
Faulty and/or discarded electrical or
electronic apparatus have to be collected
at the appropriate recycling locations.
Warranty
The warranty conditions can be found on the
separately enclosed warranty card.
KOMPRESSOR
Die Nummern im nachfolgenden text
korrespondieren mit den Abbildungen auf
Seite 2 - 4.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam, bevor Sie die Maschine in
Betrieb nehmen. Machen Sie sich mit der
Funktionsweise und der Bedienung
vertraut. Warten Sie die Maschine
entsprechend der Anweisungen, damit
sie immer einwandfrei funktioniert. Die
Betriebsanleitung und die dazugehörige
Dokumentation müssen in der Nähe der
Maschine aufbewahrt werden.
Inhalt
1. Gerätedaten
2. Sicherheitsvorschriften
3. Benutzung
4. Wartung
1. Gerätedaten
Technische Daten
Spannung 220-240 V~
Frequenz 50 Hz
Leistung 1.5 PS (1200 W)
Leerlaufdrehzahl 3450 /min
IP Klasse IP 20
Kesselinhalt 6 Liter
Ansaugleistung 153 l/min
Maximaldruck 8.0 bar
Gewicht 11 kg
Außengeräusch 96+3 dB (A)
Die Kessel der Kompressoren sind für den
europäischen Markt in Übereinstimmung mit
Richtlinie 87/404/EWG hergestellt. Die
Kompressoren sind für den europäischen Markt in
Übereinstimmung mit Richtlinie 2006/42/EWG
hergestellt. Der Geräuschpegel kann abhängig
von der Umgebung, in der der Kompressor
aufgestellt wird, von 1 bis 10 dB (A) ansteigen.
Product information
Abb. A
1. Abdeckung
2. Griff
3. Schalter
4. Druckwächter
5. Druckregler
DE
9
Ferm
6. Schnellkopplung (Auslass)
7. Manometer (Druckregler)
8. Manometer (Kessel)
9. Sicherheitsventil
10. Druckleitung
11. Ablasshahn
2. Sicherheitsvorschriften
Erklärung der Symbole
Lebens- und Verletzungsgefahr und
Gefahr von Beschädigungen am Gerät
bei Nichteinhaltung der
Sicherheitsvorschriften in dieser
Anleitung.
Deutet das Vorhandensein elektrischer
Spannung an.
Achtung! Der Kompressor könnte bei
einem Stromausfall nach rückkehr des
Stroms automatisch neustarten
Gehörschutz tragen.
Außengeräusch
Spezielle Sicherheitsvorschriften
• Warnung! Der Kompressor darf nur in
entsprechenden Räumen verwendet werden
(mit einer guten Belüftung und einer
Raumtemperatur von +5°C bis +40°C).
• Es empfiehlt sich, den Kompressor in einer
Stunde bei maximaler Füllung mit einer
maximalen Leistung von 70 % zu verwenden,
um eine gute Funktion des Geräts innerhalb
dieser Zeit zu gewährleisten.
• Es dürfen keine Verbindungen losgeschraubt
werden, wenn der Kessel unter Druck steht.
Immer sicherstellen, dass der Kessel geleert
ist.
• Niemals Löcher oder Schweißnähte am
Kessel anbringen oder den Druckluftkessel
verformen.
• Vor dem Ausführen von Handlungen am
Kompressor immer erst den Stecker aus der
Steckdose ziehen.
• Kein Wasser oder entflammbare Flüssigkeiten
auf den Kompressor sprühen.
• In der Nähe des Kompressors dürfen sich
keine entflammbaren Objekte befinden.
• Wenn der Kompressor angehalten ist, den
Druckwächter auf die Stellung „0”(OFF)
schalten.
• Den Luftstrahl nicht auf Personen oder Tiere
richten (Abb. 20).
• Den Kompressor nicht transportieren, wenn
der Kessel unter Druck steht.
• Vorsicht: Einige Kompressorteile, wie z. B. der
Kopf und die Leitungen, können hohe
Temperaturen erreichen. Um Brandwunden zu
vermeiden, diese Teile nicht berühren (Abb.
12 und 13).
• Zum Transport des Kompressors das Gerät
anheben oder die speziellen Transportgriffe
verwenden (Abb. 5 und 6).
• Kinder und Tiere weit vom Funktionsbereich
des Geräts entfernt halten.
• Wenn Sie den Kompressor für
Anstricharbeiten verwenden:
a) Nicht in geschlossenen Umgebungen oder in
der Nähe von offenem Feuer arbeiten.
b) Sicherstellen, dass die Arbeitsumgebung mit
entsprechender Ventilation ausgestattet ist.
c) Nase und Mund mit einer entsprechenden
Maske schützen (Abb. 21).
• Wenn das Stromkabel oder der Stecker
beschädigt ist, den Kompressor nicht
gebrauchen und das beschädigte Teil bei
einem autorisierten Servicezentrum gegen ein
Originalteil austauschen lassen.
• Wenn der Kompressor auf einer Fläche
oberhalb des Fußbodens aufgestellt wird,
muss er festgesetzt werden, damit er während
des Betriebs nicht fallen kann.
• Keine Objekte oder Hände durch die
Schutzgitter stecken, um Verletzungen und
Schäden am Kompressor zu vermeiden.
• Den Kompressor und das Zubehör nicht
gegen Personen, Dinge oder Tiere richten, um
schwere Schäden zu vermeiden.
• Bei Nichtverwendung des Kompressors immer
den Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Sicherstellen, dass immer Pneumatikleitungen
für Druckluft verwendet werden, die für einen
mit dem Kompressor übereinstimmenden
Maximaldruck geeignet sind. Beschädigte
Leitungen nicht versuchen zu reparieren.
DE
10 Ferm
Elektrische Sicherheit
Erdungsvorschriften
Um den Bediener vor Stromschlägen zu schützen,
muss der Kompressor vor Verwendung geerdet
sein. Der Kompressor ist mit einem zweipoligen
Kabel plus Erdleiter ausgerüstet. Die elektrischen
Verbindungen müssen von einem qualifizierten
Techniker hergestellt werden. Wir empfehlen, den
Kompressor nie zu demontieren und auch keine
anderen Verbindungen im Druckwächter
herzustellen. Alle Reparaturen dürfen
ausschließlich von autorisierten Servicezentren
oder anderen qualifizierten Reparaturzentren
ausgeführt werden.
Vergessen Sie nicht, dass die grüne oder
gelbgrüne Ader der Erdleiter ist. Diese
grüne Ader darf nie an eine Strom
führende Klemme angeschlossen
werden.
Ehe der Stecker des Netzkabels ersetzt wird,
muss sichergestellt sein, dass der Erdleiter
angeschlossen ist. Wenden Sie sich bei Zweifeln
an einen qualifizierten Elektriker und lassen Sie
die Erdung überprüfen.
Elektrischer Anschluss
Die Eingangsspannung des Motors muss mit der
auf dem Typenschild angegebenen Netzspannung
übereinstimmen. Der Kompressor wird mit einem
elektrischen Kabel und einem zweipoligen Stecker
+ Erdleiter geliefert.
Es ist wichtig, dass der Kompressor an eine
geerdete Steckdose angeschlossen wird (Abb. 9).
Den Erdleiter nicht mit dem Nullleiter
verwechseln. Die Erdung muss gemäß
der Richtlinie zur Sicherheit von
Maschinen stattfinden.Der Stecker des
Stromkabels darf nicht als Schalter
verwendet werden, sondern muss in eine
Steckdose gesteckt werden, die mit
einem entsprechenden
Differenzialschalter (thermomagnetisch)
funktioniert.
3. Benutzung
Nur für den Heimgebrauch.
Vermerk: Die Informationen in dieser Anleitung
dienen dazu, dem Bediener beim Gebrauch und
bei der Wartung des Kompressors zu helfen.
Manche Abbildungen in dieser Anleitung können in
Einzelheiten von Ihrem Kompressor abweichen.
Aufstellung
Nachdem der Kompressor ausgepackt (Abb. 1)
und auf einwandfreien Zustand sowie
Transportschäden überprüft wurde, muss
Folgendes ausgeführt werden. Wenn nicht bereits
geschehen, bringen Sie die Gummifüße wie in
Abb. 2 dargestellt am Gerät an. Stellen Sie den
Kompressor an einem ausreichend gelüfteten, vor
atmosphärischen Einflüssen geschützten Ort auf
einem ebenen oder höchstens 10° abfallenden
Untergrund (Abb. 3) auf. Bei einem abfallenden
oder glatten Untergrund muss sichergestellt
werden, dass der Kompressor sich während des
Betriebs nicht von der Stelle bewegen kann. Wenn
der Kompressor auf einem Ablagebord oder einem
Regalbrett aufgestellt wird, muss dieses
vorschriftsgemäß befestigt sein, um zu
gewährleisten, dass es nicht herunterfallen kann.
Um für eine ausreichende Lüftung und effektive
Kühlung zu sorgen, muss der Abstand zwischen
Kompressor und Wänden mindestens 100 cm
betragen (Abb. 4).
Um eine ausreichende Lüftung und effektive
Kühlung zu gewährleisten, muss der Abstand
zwischen Kompressor und Wänden mindestens
100 cm betragen (Abb. 4).
Darauf achten, dass der Kompressor
vorschriftsgemäß transportiert wird, nicht
auf den Kopf drehen und nicht mit Hilfe
von Haken oder Seilen heben (Abb. 5 und
6).
Inbetriebnahme
• Überprüfen, ob die Netzspannung mit den
elektrischen Daten auf dem Typenschild
übereinstimmt (Abb. 10), die zulässige
Abweichung beträgt maximal 5 %.
• Den auf dem oberen Geräteteil angebrachten
Hebelschalter in die Stellung „0” schalten,
gemäß dem auf dem Gerät montierten
DE
11
Ferm
Druckwächtertyp (Abb. 11).
• Den Stecker in die Steckdose stecken (Abb.
9) und den Hebelschalter des Druckwächters
auf die Stellung „I” schalten, um den
Kompressor anzulassen. Der Kompressor
funktioniert völlig automatisch; er wird vom
Druckwächter gesteuert, der den Kompressor
anhält, wenn der Druck im Kessel den
Höchstwert erreicht, und ihn wieder aktiviert,
sobald der Druck auf den Mindestwert absinkt.
Normalerweise beträgt der Druckunterschied
zwischen dem Höchst- und Mindestwert
ungefähr 2 bar/29 psi. Beispiel: Der
Kompressor hört auf zu arbeiten, sobald er 8
bar (116 psi) erreicht, (max. Arbeitsdruck) und
wird automatisch wieder gestartet, wenn der
Druck im Kessel auf 6 bar (87 psi) abfällt.
• Nach Anschluss des Kompressors an das
Stromnetz den Kessel bei Maximaldruck mit
Luft füllen und die ordnungsgemäße Funktion
des Geräts überprüfen.
Die Baugruppe aus Kopf/Zylinder/
Luftleitung kann hohe Temperaturen
erreichen, daher beim Arbeiten in der
Nähe dieser Teile vorsichtig vorgehen
und sie nicht berühren, um Brandwunden
zu vermeiden (Abb. 12 und 13).
Regelung des Arbeitsdrucks
Abb. 14
Es braucht nicht immer der maximale Arbeitsdruck
verwendet zu werden, meistens haben
Druckluftwerkzeuge einen niedrigeren
Druckbedarf. Bei mit einer
Druckminderungsvorrichtung ausgestatteten
Kompressoren muss der Arbeitsdruck richtig
eingestellt werden. Der Arbeitsdruck kann mit Hilfe
des Drehknopfs auf dem Druckminderer
eingestellt werden.
• Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird der
Druck erhöht.
• Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird
der Druck vermindert.
Der eingestellte Druck kann festgesetzt werden,
indem man den Ring unterhalb des Drehknopfs in
entgegengesetzter Richtung zum Drehknopf
dreht, sodass der Knopf fixiert wird. Der
eingestellte Druck wird auf dem Manometer auf
dem Druckminderer angezeigt.
4. Wartung
Vergewissern Sie sich, dass der
Netzstecker gezogen ist, während Sie
Wartungsarbeiten am Motor ausführen.
Die Geräte wurden für Langzeitbetrieb bei
minimaler Wartung konstruiert.
Ihr nachhaltig zufriedenstellender Betrieb hängt
von der richtigen Gerätepflege und von
regelmäßiger Reinigung ab. Vor dem Ausführen
von Handlungen am Kompressor muss Folgendes
sichergestellt sein:
• Der allgemeine Hauptausschalter muss auf
der Stellung „0” stehen.
• Der Druckwächter und die Schalter auf der
Zentraleinheit müssen ausgeschaltet sein,
Stellung „0”.
• Der Luftkessel muss drucklos sein.
Störungen
Sollte die Maschine nicht korrekt funktionieren,
finden Sie nachstehend einige mögliche Ursachen
sowie die jeweiligen Lösungen:
Luftverlust
• Kann durch eine schlecht schließende
Verbindung verursacht werden.
• Alle Verbindungen durch Nassmachen mit
Wasser und Seife überprüfen.
Kompressor läuft, aber saugt keine Luft an
Abb. 19
• Kann durch Bruch der Klappen (C-C2) oder
einer Dichtung (B1-B2) verursacht werden.
• Das beschädigte Teil ersetzen.
Kompressor startet nicht
Wenn der Kompressor sich nicht einfach anlassen
lässt, Folgendes überprüfen:
• Stimmt die Spannung im Netz mit der auf dem
Typenschild angegebenen Spannung überein
(Abb. 10)
• Wurden keine Verlängerungskabel mit
falschem Querschnitt oder falscher Länge
verwendet?
• Ist die Arbeitsumgebung nicht zu kalt (unter 0
°C)?
• Funktioniert die Stromversorgung (Stecker
richtig angeschlossen, thermomagnetisch,
Sicherungen nicht defekt)?
Kompressor stoppt nicht
DE
12 Ferm
Wenn der Kompressor bei Erreichen des
Maximaldrucks nicht angehalten wird, wird das
Sicherheitsventil des Kessels aktiviert. Setzen Sie
sich mit dem autorisierten Servicezentrum in Ihrer
Nähe in Verbindung, um das Gerät reparieren zu
lassen.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerätegehäuse regelmäßig mit
einem weichen Tuch, vorzugsweise nach jeder
Benutzung. Halten Sie die Belüftungsschlitze frei
von Staub und Schmutz. Lässt sich der Schmutz
so nicht entfernen, verwenden Sie ein weiches,
mit Seifenwasser befeuchtetes Tuch. Verwenden
Sie niemals Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol,
Ammoniakwasser usw. Diese Lösungsmittel
können die Kunststoffteile beschädigen.
Schmierung
Es wird empfohlen, den Ansaugfilter alle 50
Betriebsstunden zu demontieren und das
Filterelement durch Ausblasen mit Druckluft zu
reinigen (Abb. 15). Wenn der Kompressor in einer
sauberen Umgebung betrieben wird, kann das
Filterelement am besten mindestens einmal pro
Jahr ausgewechselt werden, bei einer staubigen
Arbeitsumgebung ist häufigeres Auswechseln
erforderlich. Der Kompressor erzeugt
Kondenswasser, das sich im Kessel sammelt. Das
Kondenswasser muss mindestens einmal pro
Woche durch Öffnen des Ablasshahns unter dem
Kessel (Abb. 16) aus dem Kessel abgelassen
werden.
Vorsicht: Wenn sich Druckluft im Inneren
befindet, kann das Wasser mit viel Kraft
ausgestoßen werden. Empfohlener Druck: max.
1–2 bar.
Fehler
Sollte beispielsweise nach Abnutzung eines Teils
ein Fehler auftreten, dann setzen Sie sich bitte mit
der auf der Garantiekarte angegebenen
Serviceadresse in Verbindung. Im hinteren Teil
dieser Anleitung befindet sich eine ausführliche
Übersicht über die Teile, die bestellt werden
können.
Umwelt
Um Transportschäden zu verhindern, wird die
Maschine in einer soliden Verpackung geliefert.
Die Verpackung besteht weitgehend aus
verwertbarem Material. Benutzen Sie also die
Möglichkeit zum Recyclen der Verpackung.
Schadhafte und/oder entsorgte
elektrische oder elektronische Geräte
müssen an den dafür vorgesehenen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
Garantie
Die Garantiebedingungen finden Sie auf der lose
beigefügten Garantiekarte.
NL
13
Ferm
COMPRESSOR
De nummers in de nu volgende tekst
verwijzen naar de afbeeldingen op pag. 2 - 4.
Lees deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig
door, voor u de machine in gebruik
neemt. Maak u vertrouwd met de werking
en de bediening. Onderhoud de machine
volgens de aanwijzingen, zodat zij altijd
naar behoren blijft functioneren. Deze
gebruiksaanwijzing en de bijbehorende
documentatie dienen in de buurt van de
machine bewaard te worden.
Inhoud
1. Machine gegevens
2. Veiligheidsvoorschriften
3. Gebruik
4. Onderhoud
1. Machine gegevens
Technische specificaties
Spanning 220-240 V~
Frequentie 50 Hz
Vermogen 1.5 pK (1200 W)
Toerental onbelast 3450 /min
IP Klasse IP 20
Tankinhoud 6 liter
Lucht inlaat 153 l/min
Max. druk uitlaat 8.0 bar
Gewicht 11 kg
Geluidsvermogen 96+3 dB (A)
Voor de Europese markt is de tank van deze
compressoren gebouwd volgens de Richtlijn
CE87/404. Voor de Europese markt zijn de
compressoren gebouwd overeenkomstig met de
Richtlijn 2006/42/EC. De waarde van het
geluidsniveau kan stijgen van 1 tot 10 dB(A) in
functie van de omgeving waarin de compressor
wordt geïnstalleerd.
Produktinformatie
Fig. A
1. Afdekkap
2. Handgreep
3. Schakelaar
4. Reduceerventiel
5. Drukregelaar
6. Snelkoppeling (Uitgang)
7. Manometer (Drukregelaar)
8. Manometer (Ketel)
9. Veiligheidsventiel
10. Drukleiding
11. Aftapkraan
2. Veiligheidsvoorschriften
Symbolenlijst
Gevaar voor lichamelijk letsel of materiele
schade wanneer de instructies in deze
handleiding niet worden opgevolgd.
Gevaar voor elektrische schok.
Pas op! De compressor kan bij
stroomuitval en daaropvolgend
stroomherstel automatisch van start
gaan.
Draag bij gebruik van deze machine
gehoorbescherming
Geluidvermogen
Speciale veiligheidsvoorschriften
• Waarschuwing! De compressor mag alleen
worden gebruikt in daarvoor geschikte ruimtes
(met goede ventilatie en een
omgevingstemperatuur tussen +5°C en
+40°C).
• Gebruik de compressor maximaal 70% van de
tijd op maximaal vermogen voor een optimale
benutting en goede werking van de machine.
• Zorg ervoor dat er geen druk meer op de tank
staat, wanneer schroefverbindingen aan de
compressor worden losgedraaid.
• Het is verboden gaten, lassen te maken of
moedwillig de tank van de samengeperste
lucht te vervormen.
• Geen handelingen aan de compressor
uitvoeren zonder eerst de stekker uit het
stopcontact te hebben getrokken.
• Geen waterstralen of stralen van ontvlambare
vloeistoffen op de compressor richten.
• Geen ontvlambare voorwerpen in de buurt van
de compressor zetten.
• De schakelaar in stand “0” (OFF) zetten,
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Ferm CRM1036 - 1.5HP - 1200W - 6L at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Ferm CRM1036 - 1.5HP - 1200W - 6L in the language / languages: English, German, Dutch, French, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 2,06 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info