814621
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/123
Next page
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
CARAVAN
CARAVAN
D
2024
1. Einleitung
Begrüßung
Sehr geehrter Fendt-Kunde!
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Fendt-Caravan entschieden haben, der Ihnen künftig als zuverlässiger
Begleiter für die schönsten Tage des Jahres zur Verfügung stehen wird.
Unsere langjährige Erfahrung im Bau von Freizeitfahrzeugen ermöglicht es uns, innovativ auf die jeweils
neuesten Gegebenheiten und Anforderungen des Marktes zu reagieren.
Fahrsicherheit und Wohnkomfort haben wir dabei stets als unabdingbaren Bestandteil unserer Produktphilo-
sophie angesehen.
Der Name Fendt-Caravan steht seit Jahrzehnten als Synonym für qualitativ hochwertige Verarbeitung.
Ein dicht gestaeltes, europaweites Händler-Service-Netz steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung. Nutzen Sie
dabei auch die Erfahrung und Fachkenntnis Ihres Vertragshändlers, mit dem Sie ein eingehendes Gespräch
vor der ersten Fahrt mit Ihrem Fendt-Caravan führen sollten.
Bitte machen Sie sich mit der Bedienungsanleitung vertraut, um den richtigen Gebrauch Ihres Fahrzeuges
sicherzustellen.
Die Mitarbeiter unseres Hauses wünschen Ihnen viel Urlaubsfreude sowie allzeit eine gute Fahrt mit Ihrem
neuen Fendt-Caravan.
Fendt-Caravan GmbH
1. Einleitung
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Allgemeines .......................................................................................................................................1
1.2 Kennzeichnung der Bedienungsanleitung ........................................................................................1
2 Sicherheit
2.1 Allgemeines .......................................................................................................................................3
2.2 Vor der Fahrt .....................................................................................................................................5
2.3 Beladung ........................................................................................................................................... 6
2.4 Fahrverhalten ....................................................................................................................................8
2.5 Nach der Fahrt ..................................................................................................................................9
3 Fahrwerk und Zulassung
3.1 Allgemeines .....................................................................................................................................11
3.2 Sicherheitskupplung AKS 3004 ......................................................................................................12
3.3 Feststellbremse ............................................................................................................................... 13
3.4 Auaufeinrichtung und Radbremsen...............................................................................................13
3.5 AL-KO Trailer Control (ATC) ............................................................................................................15
3.6 Ausdrehstützen ...............................................................................................................................15
3.7 Zulassung ........................................................................................................................................16
3.8 Hauptuntersuchung ........................................................................................................................16
3.9 Tempo-100-Tauglichkeit ..................................................................................................................17
3.10 Massendenition ............................................................................................................................. 17
4 Räder und Reifen
4.1 Reifen ..............................................................................................................................................19
4.2 Reifenfülldruck ................................................................................................................................19
4.3 Proltiefe und Reifenalter ................................................................................................................ 20
4.4 Felgen .............................................................................................................................................20
4.5 Radwechsel .....................................................................................................................................22
5 Aufbau Außen
5.1 Be- und Entlüftungen ...................................................................................................................... 24
5.2 Eingangstür .....................................................................................................................................25
5.3 Serviceklappe..................................................................................................................................29
5.4 Toilettenklappe ................................................................................................................................ 30
5.5 Gaskastenklappe ............................................................................................................................30
5.6 Vorzeltleiste ....................................................................................................................................31
5.7 Fahrradträger ..................................................................................................................................31
5.8 Nachträgliche Markisenmontage ....................................................................................................32
6 Aufbau Innen
6.1 Türen, Klappen, Schubladen und Abdeckungen ............................................................................33
6.2 Umbau der Sitzgruppe zur Liegeäche ..........................................................................................33
6.3 Etagenbetten ...................................................................................................................................38
6.3.1 Etagenbetten bei Modellen mit Heckklappe/Heckgarage ..............................................................38
6.4 Fenster ............................................................................................................................................40
6.5 Dachhauben .................................................................................................................................... 40
7 Elektroinstallationen
7.1 Sicherheitshinweise ........................................................................................................................41
7.2 Stromversorgung ............................................................................................................................41
7.3 Bedienelemente, Schalter, Steckdosen Küchenblock ....................................................................45
7.4 Lichtsteuersystem mit Schalt-/Touchpanel/Bluetooth-Steuerung .................................................. 46
7.5 Stromversorgung über Li-Fe Batteriepaket.....................................................................................66
7.6 Schaltplan Fahrzeugbeleuchtung ...................................................................................................71
7.7 Speziell zu schaltende Leuchten im Caravan .................................................................................73
7.8 Elektrische Fußbodentemperierung ............................................................................................... 74
7.9 Mikrowelle .......................................................................................................................................76
1. Einleitung
7.10 Klimaanlage .....................................................................................................................................77
7.11 Multimedia ......................................................................................................................................77
7.12 Antennenkabelvorbereitung ............................................................................................................77
8 Wasser
8.1 Wasserversorgung ..........................................................................................................................78
8.2 Warmwasserversorgung mit Truma-Therme ................................................................................... 79
8.3 Wasserarmaturen ............................................................................................................................81
8.4 Cassettentoilette .............................................................................................................................82
9 Gas
9.1 Allgemeine Sicherheitsregeln für den Gebrauch von Flüssiggasanlagen .......................................83
9.2 Gasversorgung ................................................................................................................................84
9.3 Warmluftheizung .............................................................................................................................86
9.4 Kühlschrank ....................................................................................................................................91
9.5 Gaskocher .......................................................................................................................................93
9.6 Backofen ......................................................................................................................................... 93
10 Zubehör ................................................................................................................................................... 94
11 Wartung und Pege
11.1 Wartung ...........................................................................................................................................95
11.2 Lüften ..............................................................................................................................................96
11.3 Pege ..............................................................................................................................................97
11.4 Winterbetrieb .................................................................................................................................104
12 Entsorgung und Umweltschutz
12.1 Umwelt und mobiles Reisen .........................................................................................................106
13 Technische Daten
13.1 Reifenfülldruckwerte .....................................................................................................................108
13.2 Technische Daten ..........................................................................................................................109
13.3 Vorzeltumlaufmaße ........................................................................................................................111
13.4 Grundausstattung .........................................................................................................................113
13.5 Beleuchtung ..................................................................................................................................114
Index .......................................................................................................................................................117
Kennzeichnung von Details mit Hilfe von
Positionsnummern
1. Einleitung
Unsere Caravans werden ständig weiterentwickelt. Wir bitten um
Verständnis, dass Änderungen in Ausstattung, Form und Technik
vorbehalten sind.
Aus dem Inhalt der Bedienungsanleitung können aus diesen Grün-
den keine Ansprüche an Fendt-Caravan geltend gemacht wer-
den. Beschrieben sind die bis zur Drucklegung bekannten Aus-
stattungen. Diese wurden gleichmäßig auf alle Grundrissvarianten
übertragen. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass nicht alle indivi-
duellen Varianten beschrieben werden können. Für spezielle Fragen
hinsichtlich der Ausstattung und Technik steht Ihr Vertragshändler
Ihnen gern zur Verfügung. Ihren nächstliegenden Fendt-Caravan-
Handels-/Servicepartner nden Sie auf unserer Website unter
www.fendt-caravan.com.
Ihr Fendt-Caravan ist nach dem Stand der Technik und den aner-
kannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Das Fahrzeug ent-
spricht der Norm EN 1645-1. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ist es
möglich, dass Personen verletzt oder der Caravan beschädigt wird,
wenn die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sowie
die Warnhinweise, in Form von Aufklebern in dem Caravan, nicht
beachtet werden.
1.1 Allgemeines
Vor Antritt der ersten Fahrt
Benutzen Sie das vorliegende Handbuch nicht nur als Nachschlage-
werk, sondern machen Sie sich gründlich damit vertraut.
1
1.2 Kennzeichnung der Bedienungsanleitung
Das Handbuch erklärt Ihnen den Caravan auf folgende Weise:
Texte und Abbildungen
Texte, die sich auf Abbildungen beziehen, stehen direkt rechts
neben den Abbildungen.
Details in Abbildungen (hier: Eingangstür) sind mit Positions-
nummern j gekennzeichnet.
Die Abbildungen können von der tatsächlich vorhandenen Aus-
stattung abweichen.
Aufzählungen
- Aufzählungen erfolgen stichpunktartig und sind mit einem
vorangestellten Bindestrich gekennzeichnet.
Handlungsanweisungen
Handlungsanweisungen erfolgen ebenfalls stichpunktartig und
beginnen mit einem runden Satzanfangszeichen.
1
1. Einleitung
2
Hinweise
Warnhinweise
Umwelt-Tipps
Hinweise machen auf wichtige Details aufmerksam,
die eine einwandfreie Funktion des Caravans und der
Zubehörteile gewährleisten. Bedenken Sie bitte,
dass aufgrund unterschiedlicher Ausstattung Abwei-
chungen von der Beschreibung möglich sind.
Warnhinweise machen auf Gefahren aufmerksam,
bei deren Nichtbeachtung Material beschädigt oder
sogar Menschen verletzt werden können.
Umwelt-Tipps zeigen Ihnen Möglichkeiten, wie Sie die
Belastung der Umwelt verringern können.
3
2. Sicherheit
Mindestabstand von Warndreieck und Caravan
entsprechend den Vorschriften des bereisten
Landes beachten.
2.1 Allgemeines
Am und im Fahrzeug sind Warn- und Hinweisaufkleber
angebracht. Diese dienen Ihrer Sicherheit und dürfen
nicht entfernt werden.
Notfallausrüstung
Damit Sie für einen Notfall vorbereitet sind, sollten Sie die drei
folgenden Rettungsmittel stets mit sich führen und sich mit ihnen
vertraut machen.
- Verbandkasten
- Warndreieck
- Warnweste
Vorsichtsmaßnahmen gegen Feuer
Kinder nicht alleine im Fahrzeug lassen.
Brennbare Materialien von allen Heiz- und Kochgeräten
fernhalten.
Veränderungen an der Elektroanlage, der Gasanlage oder den
Einbaugeräten dürfen nur von autorisierten Fachwerkstätten
durchgeführt werden.
An der Haupteingangstür einen Feuerlöscher vorsehen.
Mit den Hinweisen auf dem Feuerlöscher vertraut machen.
In der Nähe des Kochers eine Feuerdecke vorsehen.
Alle Fluchtwege freihalten.
Mit den auf dem Gelände getroenen Sicherheitsmaßnahmen
vertraut machen.
Schlüssel
Mit dem Caravan werden folgende Schlüssel ausgeliefert:
- Zwei Schlüssel, passend für folgende Schlösser:
- Eingangstür
- Serviceklappen
- Toilettenklappe
- Flaschenkastendeckel
- Frischwassertankverschluss
Verhalten bei Feuer
Fahrzeuginsassen unverzüglich evakuieren.
Hauptabsperrventil an der Gasasche und Gasabsperrventile
der Verbraucher schließen.
Elektrische Versorgung abschalten.
Alarm geben und Feuerwehr rufen.
Feuer nur dann selbst bekämpfen, wenn dies ohne Risiko
möglich ist.
100 m
4
2. Sicherheit
Rauchmelder
Der Gerätesockel für den Rauchmelder ist an geeigneter Stelle be-
reits an der Decke vorinstalliert.
Zur Inbetriebnahme setzten Sie die Batterie (Polung beachten) ein
und befestigen Sie das Alarmsystem mit einer Drehbewegung am
Gerätesockel. Das System ist mit einer Sicherheitsausstattung aus-
gerüstet. Wenn keine Batterie eingelegt ist, bzw. diese nicht ord-
nungsgemäß installiert ist, passt der Rauchmelder nicht in die Halte-
klammer. Testen Sie das Gerät regelmäßig (wöchentlich empfohlen),
bzw. bei jeder Neuinbetriebnahme (z.B. nach längerem Nichtge-
brauch des Caravans) wie unter „Test“ beschrieben.
Test
Drücken Sie den Testknopf mindestens 4 Sekunden, bis der Alarm
ertönt. Dabei wird ein Selbsttestprogramm aktiviert. Der Alarm er-
tönt, wenn die Elektronik (Horn und Batterie) funktioniert.
Austausch der Batterie
Das Rauchalarmsystem wird von einer 9V-Batterie mit Strom ver-
sorgt. Das System funktioniert nicht ohne Batterie. Eine neue,
ordnungsgemäße Batterie muss eingesetzt werden, wenn das
Batteriewarnsignal (gut hörbares „Pieps“-Geräusch, ca. 30 bis
40-Sekunden-Takt, ca. 7 Tage) ertönt.
Fluchtplan
Berufen Sie ein Familientreen ein und besprechen Sie die gege-
benen Fluchtmöglichkeiten. Jeder Benutzer des Caravans sollte
wissen, wie er sich im Brandfall zu verhalten hat.
Bitte beachten Sie hierzu unbedingt auch die Betriebs-
anleitung des Geräteherstellers.
Was tun bei Alarmtönen?
Verlassen Sie den Caravan unverzüglich durch die Tür oder durch die
Fenster je nach Brandherd und so wie in der Fluchtplanbesprechung
festgelegt. Jede Sekunde zählt. Verschwenden Sie keine Zeit mit
Ankleiden oder Einpacken von Wertgegenständen, etc.. Wenn Sie
den Caravan verlassen haben, begeben Sie sich in ausreichenden
Sicherheitsabstand zum Caravan. Alarmieren Sie umgehend die Feu-
erwehr bei einem Nachbarn oder über Mobiltelefon. Gehen Sie dabei
keinesfalls in den brennenden Caravan zurück. Eventuelle innerhalb
der Sicherheitszone stehende Nachbarcaravans alarmieren Sie am
besten durch lautes Rufen. Betreten Sie den Caravan nicht mehr, be-
vor die Feuerwehr dazu die Erlaubnis erteilt hat.
Der Rauchmelder verhindert weder Brände, noch
löscht er diese. Er verschat bei ordnungsgemäßen
Betrieb lediglich die eventuell entscheidenden Sekun-
den zur Eigenrettung und zur Alarmierung von Hilfs-
diensten.
5
2. Sicherheit
2.2 Vor der Fahrt
Außen
Gehen Sie um die Kombination herum, und bereiten Sie diese wie
folgt auf die Fahrt vor.
Fahrzeug vorbereiten
Der Caravan muss richtig angekuppelt sein (siehe Hinweis
Sicherheitskupplung AKS 3004).
Handbremse des Caravans lösen und Abreißseil bei fest ver-
bauter Anhängerkupplung um den Kugelhals legen. Bei ab-
nehmbarer Anhängerkupplung ist das Abreißseil an der dafür
vorgesehenen Öse des Anhängebocks einzuhaken.
Bei der ersten Fahrt die Radschrauben nach 50 km nachziehen.
Den 13-poligen Stecker in die Steckdose des Zugfahrzeuges
stecken.
Fahrzeugbeleuchtung prüfen.
Kurbelstützen hochdrehen.
Buglaufrad hochdrehen und in korrekter Position (siehe Bild)
arretieren und sichern. Die Funktion von Bremsgestänge und
Abreißseil darf dabei nicht beeinträchtigt werden.
Gasaschen zudrehen und sichern.
(Heizen während der Fahrt verboten)
Ausnahme: Verwendung eines zugelassenen Gasströmungs-
wächters (z. B. Truma-Duo-Control CS)
Abwassertank leeren.
Gasaschenkasten schließen.
Außenspiegel am Zugfahrzeug einstellen.
Reifenfülldruck des Caravans prüfen
(siehe Reifenfülldrucktabelle).
Alle Fenster schließen.
Serviceklappen schließen.
Dachhauben schließen und fest verriegeln.
Vorzeltleuchte ausschalten.
Eingangstür schließen und sichern.
Ggf. 230 V Netzanschlusskabel an der Außensteckdose
abziehen.
Ggf. Fernsehantenne soweit wie möglich einziehen bzw. SAT-
Schüssel umklappen.
Ggf. Fahrräder sichern, gegen Verrutschen verzurren und
sicherstellen, dass vorhandene Beleuchtungseinrichtungen
nicht verdeckt werden.
Im Winter muss das Dach vor Fahrtbeginn schnee- und eisfrei sein.
Sie sind als Fahrzeugführer für den Zustand Ihrer Caravankombination
verantwortlich. Deswegen müssen Sie folgende Punkte beachten.
Bitte beachten Sie, dass in einigen Ländern das Siche-
rungsseil an einer fest am Zugfahrzeug montierten Öse
oder Bügel gefestigt sein muss. Die einfache Umlegung
um den Kugelhals ist in diesen Ländern nicht ausrei-
chend und wird sogar mit Bußgeld geahndet. Bitte
informieren Sie sich rechtzeitig vor Fahrtantritt über die
gesetzlichen Bestimmungen in den bereisten Ländern.
6
2. Sicherheit
Innen
Auch im Inneren des Caravans müssen Sie einige Vorbereitungen
treen.
Innenraum vorbereiten
Lose Gegenstände ordnen und in den Fächern verstauen.
Schwere und / oder voluminöse Gegenstände (z.B. TV / Radio)
vor der Reise sicher lagern und gegen Verrutschen sichern.
Ggf. Kühlschrank auf 12V-Betrieb umschalten
.
Innenbeleuchtung ausschalten.
Sämtliche Flüssigkeiten, auch im Kühlschrank
, gegen Auslaufen
sichern.
Schnellschlussventile der einzelnen Gasverbraucher schließen.
Türen (auch Kühlschranktür), Schubladen und Klappen fest
verschließen.
Schiebetür verriegeln.
Tisch absenken und sichern.
Der Aufenthalt im Caravan ist während der Fahrt
gesetzlich verboten!
Für die Beladung gilt
Zuladung gleichmäßig zwischen linker und rechter Caravan-
seite verteilen. Schwere oder sperrige Gegenstände gehören in
die unteren Staukästen und in Achsnähe verstaut.
Bei Caravans mit Tandemachse das Gewichtszentrum auf
beide Achsen verteilen.
Caravan nie hecklastig beladen (Pendelgefahr).
Schwere Gegenstände gegen Verrutschen gesichert verstauen.
Leichte Gegenstände (Kleidung) in den Hängeschränken ver-
stauen.
Die empfohlene Anordnung der Zuladung lässt sich nicht
immer konsequent einhalten, weil die Staumöglichkeiten im
gesamten Caravaninneren verteilt sind. Schwere Gegen-
stände ggf. im Zugfahrzeug verstauen.
Im Innenraum Gepäck in Schränken und Staufächern verstauen.
Türen und Klappen sichern.
Nach Beladung das Gesamtgewicht und die Achslast(en) über-
prüfen.
Fahrzeug nicht überladen! Unbedingt die technisch zuläs-
sige Gesamtmasse, die zulässige(n) Achslast(en) sowie tat-
sächliche Höhe, Breite und Länge des Caravans beachten.
Die in den Fahrzeugpapieren eingetragene zulässige
Gesamtmasse sowie die zulässige Stützlast dürfen nicht
überschritten werden.
Die max. zulässigen Radlasten links/rechts betragen
je den halben Wert (bei Einachsern), bzw. je den viertel
Wert (bei Fahrzeugen mit
Tandemachse)
der techn. max.
zul. Gesamtmasse.
2.3 Beladung
Bringen Sie gut sichtbar im Zugfahrzeug einen Zettel
mit allen wichtigen Abmessungen und Gewichten der
Fahrzeugkombination an.
7
2. Sicherheit
Ladebereiche im Caravan
- Leichte Gegenstände j wie Handtücher und leichte Wäsche.
- Mittelschwere Gegenstände k wie Kleidung, Wäsche und
Lebensmittel.
- Schwere Gegenstände l wie z.B. Vorzelt, Bootsmotor oder
Getränkekisten.
Bei Ausrüstung des Caravans mit einem Deichsel-Fahrradträger muss
die durch das Gewicht der Fahrräder erzeugte Stützlastzunahme durch
die übrige Beladung ausgeglichen werden.
Stützlast
Nur eine richtig eingestellte Stützlast der Kombination aus Zugfahr-
zeug und Caravan bietet eine optimale Fahrstabilität und erhöht
entscheidend die Straßensicherheit. Die Stützlast gibt an, mit welcher
Kraft die Deichsel des Caravans auf die Kupplung des PKW drückt.
Für die Stützlast gilt
Stellen Sie die Stützlast richtig ein! Nutzen Sie dazu z.B. eine
handelsübliche Personenwaage, die mittels einer Holzleiste (ca.
400 mm lang) senkrecht unter dem Kupplungsmaul positioniert
wird. Ein grobes Abschätzen der Stützlast ist ggf. über die in das
Buglaufrad integrierte Stützlastwaage* m möglich. Die Deichsel
des Anhängers muss dabei waagerecht stehen.
Überprüfen Sie die Stützlast vor jedem Fahrtantritt!
Die vorgegebenen Stützlasten (siehe Bedienungsanleitung oder
Typenschild) sowie die zulässigen Gesamtmassen von Zugfahr-
zeug
und Anhänger dürfen nicht überschritten werden!
So wird die Stützlast richtig eingestellt:
1. Ermitteln Sie die maximale Stützlast Ihres Zugfahrzeuges
(Fahrzeugpapiere, Typenschild, Stützlastschild).
2. Die maximal zulässige Stützlast Ihres Fendt-Caravans be-
trägt 100 kg.
3. Stellen Sie die Stützlast am Anhänger durch geschicktes
Beladen auf den kleineren der beiden Werte ein. Jedoch
nutzen Sie diesen Wert möglichst maximal aus.
4. Der kleinere Wert der angegebenen Stützlasten, der des
Zugfahrzeuges oder des Anhängers darf nicht überschrit-
ten werden.
* modell-/baureihenabhängig
4
Je niedriger der Schwerpunkt eines Fahrzeuges ist,
desto besser ist das Kurven- und Fahrverhalten.
32 1
Weitergabe sowie Vervielfaeltigung dieser Unterlage, verwer-
nicht ausdruecklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflich-
ten zu Schadensersatz. Alle Rechte fuer den Fall der Patenter-
teilung oder Gebrauchsmuster-Eintragung vorbehalten.
tung und Mitteilung ihres Inhalts nicht gestattet, soweit
H
F
E
D
C
B
A
G
11
10
8
7
6
5
4
3
2
1
9
11
10
9
1
2
3
4
5
6
7
H
G
A
B
C
D
E
8
F
4.000.302.005.001
86690 Mertingen
Gewerbepark Ost 26
Caravan GmbH
FENDT
DIN ISO 2768-mK
Fremdbezug
Fremdbezug Metall
Typen-Reihen
nur über CAD
Änderungen
Bemerkung
BA-2022-1
BA-2022-1
24.01.22
Preschl
22
1:15
Werkstoff
Blatt
Blattz.
Massstab
geprüft
gezeichnet
Datum
NAME
NameDatum
Vers.
a
24.01.22
Preschl
Ä. Nr
24.01.22
Preschl
Holzoberflächen siehe
Anz.
-
Freimasstoleranzen nach
8
2. Sicherheit
Kurvenfahrten
Ihre Kombination ist weitaus länger und breiter als ein Pkw.
Zum Kurvenfahren gilt
Kurven nicht zu scharf und zu schnell angehen!
Beim Abbiegen stets den Kurvenradius etwas weiter ausfahren.
Beachten Sie, dass der
Caravan
über das Heck ausschert.
Fahren
Absolvieren Sie vor der ersten großen Fahrt eine Probefahrt oder
ein Sicherheitstraining, um sich mit der Kombination im Fahrbetrieb
vertraut zu machen.
Zum Fahren gilt
Um ein einwandfreies Fahr- und Bremsverhalten der Kombi-
nation zu gewährleisten, ist es unbedingt erforderlich, dass die
Kupplungshöhen von Zugfahrzeug und Anhänger überein-
stimmen.
Länge und Breite der Kombination nicht unterschätzen.
Vorsicht bei Hofeinfahrten und Tordurchfahrten.
Bei Seitenwind, Glatteis oder Nässe können in der Kombination
Pendelbewegungen auftreten.
Fahrgeschwindigkeiten den Straßen- und Verkehrsverhältnissen
anpassen.
Bei Pendelbewegungen vorsichtig, jedoch kräftig bremsen, um
die Kombination zu stabilisieren
Bei Pendelbewegungen niemals beschleunigen.
Bergabfahrten grundsätzlich nicht schneller als Bergauahrten.
Beim Überholen und Überholtwerden von Lastzügen oder
Bussen kann ein Luftsog entstehen. Dadurch kann das Gespann
ausbrechen und ins Schlingern geraten.
2.4 Fahrverhalten
Bitte beachten Sie, dass der Anbau eines Fahrradträ-
gers auf der Deichsel den Einschlagwinkel zwischen
Zugfahrzeug und Caravan reduzieren kann.
Bremsen
Eine Anhängerkombination hat ein anderes Bremsverhalten als ein
Einzelfahrzeug. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, insbesondere für
ungeübte Fahrer, auf einem geeigneten Gelände einige vorsichtige
Bremsproben durchzuführen.
Der Bremsweg der Kombination ist länger
als beim
Einzelfahrzeug. Er wird außerdem durch den Beladungszu-
stand des Caravans stark beeinusst.
Zum Bremsen gilt
Längeren Bremsweg beachten, besonders bei Nässe.
Bei Bergabfahrten keinen größeren Gang als bergauf wählen.
Prinzipbedingt kann eine Auaufbremsanlage nicht zwischen
dem Auaufen bei einer "normalen" Bremsung bzw. dem Auf-
laufen während lang andauernder Passfahrten unterschei-
den. Dadurch kann es zu einer sehr starken Erwärmung der
Radbremsen kommen, so dass diesen bei Bedarf ausreichend
Zeit zum Abkühlen gegeben werden muss.
9
2. Sicherheit
In der Einlaufphase der Bremsanlage kann es bauart-
bedingt zu einem erhöhten Belagverschleiß kommen.
Wir empfehlen, nach einer Laueistung von ca. 500 km
die Bremsengrundeinstellung von einem autorisierten
Fachbetrieb überprüfen und ggf. korrigieren zu lassen
(Erstinspektion).
Entfällt bei Bremsen mit automatischer Nachstellung
(z.B. AL-KO-AAA-Premium Brake).
Rückwärtsfahren
Ihr Fendt-
Caravan
hat ein Bremssystem mit Rückfahrautomatik. Sie er-
möglicht das Rückwärtsfahren, ohne dass die Auaufbremse anspricht.
Zusätzlich zum Rollwiderstand muss jedoch zunächst eine Restbremskraft
überwunden werden. Bei der nächsten Vorwärtsbewegung des Caravans
wird dann wieder die übliche Bremsbereitschaft hergestellt.
Zum Rückwärtsfahren gilt
Der Caravan schwenkt entgegengesetzt der Richtung aus, in
die Sie das Zugfahrzeug lenken.
Beim Rückwärtsfahren Sicherungsposten zu Hilfe nehmen.
Rangieren
Ihre Kombination ist weitaus größer als ein Pkw.
Zum Rangieren gilt
Auch bei richtig eingestellten Außenspiegeln gibt es einen
erheblichen toten Winkel.
Beim Einparken an unübersichtlichen Stellen Hilfe zum Einwei-
sen in Anspruch nehmen.
Beim manuellen Rangieren des Caravans ausschließlich
die Rangiergrie an Bug und Heck verwenden; nicht an
den Kunststoteilen oder Wänden drücken.
2.5 Nach der Fahrt Stellplatzauswahl
Zur Stellplatzauswahl gilt
möglichst waagerechten Stellplatz auswählen.
Waagerechten Stand am Einstieg prüfen
(Wichtig für die Funktion des Kühlschrankes).
Schrägneigung in Längsrichtung mit Buglaufrad ausgleichen.
Schrägneigung in Querrichtung durch Unterlegen geeig-
neter Bretter oder Auahrkeile unter ein Rad ausgleichen.
Höhenunterschiede nicht durch Hubstützen ausgleichen.
10
2. Sicherheit
Fahrzeugsicherung
Zur Fahrzeugsicherung gilt
Handbremse anziehen.
Kurbelstützen nur soweit ausfahren, dass die Achse mitträgt.
(Die Kurbel bendet sich im Flaschenkasten angeclipst.)
Bei weichem Boden Unterlagen unter die Hubstützen legen.
Räder mit Unterlegkeilen sichern. Die Unterlegkeile benden
sich auf der Innenseite des Flaschenkastendeckels.
Verbraucher umschalten
Zum Umschalten der Verbraucher gilt
Hauptabsperrventil an der Gasasche und Gasabsperrventile
der benötigten Verbraucher önen.
Kühlschrank von 12V auf Gas oder 230V umschalten, da sonst
die Zugfahrzeugbatterie evtl. durch die Verbraucher entladen
werden kann.
Wasseranlage
Stehendes Wasser im Frischwassertank oder in den Wasserlei-
tungen wird nach kurzer Zeit ungenießbar.
Daher vor jeder Nutzung die Wasserleitungen und den Frisch-
wassertank auf Sauberkeit prüfen, ggf. mit chemischen oder bio-
logischen Desinfektionsmitteln behandeln und mit ausreichend
Frischwasser gut durchspülen.
11
3. Fahrwerk und Zulassung
3.1 Allgemeines
Schmieren und Ölen
Kontrollieren und schmieren Sie regelmäßig die Gleitstellen und La-
gerteile des Fahrwerkes. Bei Caravans, die wenig gefahren werden,
ist mindestens eine jährliche Wartung erforderlich.
Schmierstellen Auaufeinrichtung
Zugrohr im Bereich des Faltenbalges fetten
Lagerschraube des Umlenk- und des Handbremshebels über
den Schmiernippel fetten
Gelenk des Gelenkkopfes fetten
Gelenke des Federspeichers im Handbremshebel ölen
Empfohlener Schmiersto-Typ
Mehrzweckfett nach DIN 51825 KP2 G-30
Rahmenteile und Achsen sind Bestandteil des Fahrwerkes. Es dürfen
keine technischen Änderungen vorgenommen werden, da sonst die
Betriebserlaubnis erlischt!
I
m Sinne der Verkehrssicherheit muss das Fahrwerk eines Caravans
ebenso gewissenhaft
gewartet werden, wie das Zugfahrzeug selbst.
Lassen Sie die
Wartung von Ihrem Fendt-Vertragshänd
ler
ausführen.
Verwenden Sie bei Materialersatz nur die vom Hersteller vorgese-
henen Originalteile.
Technische Änderungen sind nur mit Herstellerfrei-
gabe möglich.
Caravans sind grundsätzlich nicht geeignet, von LKW,
Klein-LKW oder Bussen gezogen zu werden. Bei dau-
erhafter Nutzung muss mit Schäden gerechnet werden.
Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der beiliegenden
Bedienungsanleitung des Achslieferanten.
Wartungs- und Einstellarbeiten an der Bremsanlage
dürfen grundsätzlich nur von autorisierten Fachwerk-
stätten durchgeführt werden.
12
3. Fahrwerk und Zulassung
Der Caravan ist mit einer Antischlingerkupplung ausgerüstet nach
ISO11555-1. Diese Sicherheitskupplung stabilisiert den Caravan
während der Fahrt und sorgt damit für ein besseres Fahrverhalten.
Achtung: Mit dieser Sicherheitskupplung können physi-
kalische Gesetze nicht außer Kraft gesetzt werden. Wenn
die Grenzwerte (Geschwindigkeit und Gewichtsverhält-
nisse) überschritten werden, bleiben die Folgen
fehlender
Traktion und Seitenführungs
kraft in der Verantwortung
des Fahrers. Vermeiden Sie deshalb aufgrund des
zusätzlichen Sicherheitsangebotes überhöhte Risiken
einzugehen.
Bitte beachten Sie den Stützlastwert Ihres Zugfahr-
zeuges.
Den aktuellen Stützlastwert des Caravans können Sie an
der Stützlastwaage des Buglaufrades ablesen.
Bitte beachten Sie die zusätzliche Bedienungsanleitung
und Sicherheitshinweise des Herstellers.
Geräusche beim Fahren
Die Reibbeläge der AKS 3004 verursachen in der Regel keine Ge-
räusche!
Auftretende Knack- Knarr- und Quietschgeräusche können folgende
Ursachen haben:
- Fremdkörper bzw. Schmutz zwischen Reibbelag und Anhänge-
kugel.
- Trockenlauf der Zugstange/Zugrohr in den Buchsen der Auf-
laufeinrichtung.
- Die Anhängekugel am Zugfahrzeug ist abnehmbar und weist im
Verriegelungsmechanismus zuviel Spiel auf.
- Anhängekugel mit nicht entfernter Oberächenbeschichtung
(Fett, verzinkt, Dakromet, Lack, KTL oder jede andere Be-
schichtung).
3.2 Sicherheitskupplung AKS 3004
Abhilfe
Reinigen der Anhängekugel und der Reibbeläge durch leichtes
Anschleifen der Beläge mit Schleifpapier (Körnung 100-120).
Fetten der Buchsen durch die Schmiernippel. Zusätzlich den
Faltenbalg von der Auaufeinrichtung nach vorne abziehen und
freiliegende Zugstange im ganzen Umfang fetten.
Fettart: Mehrzweckfett nach DIN 51 825.
Fachwerkstätte aufsuchen. Aufnahmeächen auf Beschädi-
gungen und Verriegelungsmechanismus auf Funktion überprü-
fen lassen. Gegebenenfalls Anhängekugel austauschen
oder wenn zulässig, Verriegelungsmechanismus nachfetten
(siehe auch Bedienungsanleitung für abnehmbare Anhängekugel).
13
3. Fahrwerk und Zulassung
Die Bauteile der Bremsanlage insbesondere Auaufeinrichtung,
Radbremsen und Zugholme sind nach den entsprechenden EG-
Richtlinien geprüft und dürfen nur in der zugelassenen Kombination
verwendet werden.
Wenn Sie Bauteile der Bremsanlage verändern, erlischt die Betriebs-
erlaubnis. Änderungen sind nur mit Herstellerfreigabe möglich.
Kombination parken oder abstellen
Beim Parken oder Abstellen der Kombination muss die Feststell-
bremse des Caravans angezogen werden.
Feststellen
Feststellbremshebel am Gri j nach oben bis zum Anschlag
anziehen. Durch die Gasdruckfeder wird der Feststellbrems-
hebel in die Endstellung gedrückt.
Lösen
Feststellbremshebel in die Ausgangsposition zurückdrücken.
3.3 Feststellbremse
3.4 Auaufeinrichtung und Radbremsen
Auaufeinrichtung
Wir empfehlen vor jedem Fahrtantritt eine Funktions-
überprüfung.
a) Handbremse
Handbremshebel anziehen und auf Gängigkeit prüfen.
Zustand der Gasfeder prüfen.
Zustand des Federspeichers prüfen.
b) Stützrad und Feststellknebel
Rad auf Beschädigungen prüfen.
Feststellknebel lösen und Gewinde prüfen.
Stützrad nach oben und unten schieben.
Feststellknebel festziehen.
Stützrad mit der Kurbel aus- und einkurbeln.
1
c) Zugrohrlager
Zugrohr bis Anschlag ausziehen.
Zugrohr nach oben und unten drücken.
- maximales Spiel: +/- 0,3 mm (nur bei Euro-AE)
d) Befestigungsschrauben von Auaufeinrichtung und Kupplung
Alle Befestigungsschrauben der Auaufeinrichtung und der
Kupplung auf festen Sitz prüfen.
e) Abreißseil
Ring des Abreißseiles am Handbremshebel prüfen.
Zustand der Seilführung prüfen.
Zustand des Karabinerhakens prüfen.
Zustand des Seiles prüfen.
14
3. Fahrwerk und Zulassung
Bei Bergab-Passfahrten auf ausreichende Kühlung
der Bremsen achten.
Am Zugfahrzeug kleinen Gang einlegen und mit
gemäßigtem Tempo bergab fahren.
Caravankombination so oft wie möglich strecken,
um das kontinuierliche Auaufen des Hängers zu
vermeiden.
Parkplätze und Ausweichstellen zum Abkühlen der
Bremsen grundsätzlich nutzen.
Bitte beachten Sie hierzu unbedingt auch die separat bei-
liegende Betriebsanleitung des Achs-/Bremsenherstellers.
Vorgesehene Wartungsintervalle
Lassen Sie die Arbeiten an der Bremsanlage Ihres Cara-
vans nur von einem autorisierten Fachbetrieb ausführen.
In den Fahrzeugbegleitunterlagen nden Sie unter an-
derem auch ein Verzeichnis der Service-Stationen des
Achs-/Bremsenherstellers.
Die Nichteinhaltung der Wartungsintervalle kann zu
einem erhöhten Bremsenverschleiß oder zur Funktions-
störung bis hin zum Totalausfall der Radbremsen führen.
Bremsen
Die Beläge der Radbremsen sind Verschleißteile, daher muss der
Zustand mindestens alle 10.000 km oder aber spätestens jährlich
kontrolliert werden.
Bei einem merklich erhöhten Auaufweg der Zugstange ist eine
frühere Nachstellung notwendig. Häuge Ursache hierfür ist eine
starke Beanspruchung durch 100%-Auslastung der technisch zu-
lässigen Gesamtmasse und/oder häuge Bergfahrten.
Grundwartung bzw. Erstinspektion der Bremsen nach 500 km
oder spätestens nach 6 Monaten, je nachdem was zuerst eintrit!
Bremsanlage kontrollieren, ggf. einstellen.
Die Grundwartung entfällt bei Bremsen mit automa-
tischer Nachstellung (z. Bsp. AL-KO-AAA-Premium
Brake).
Kontrolle der Bremsanlage nach jeweils 5.000 km oder alle
12 Monate
Bremsanlage Kontrollieren, ggf. Bremsbeläge tauschen.
Bremsbeläge einstellen.
Wartung der Bremsanlage nach jeweils 10.000 km oder alle
24 Monate
Große Bremseninspektion nach Herstellervorgaben.
15
3. Fahrwerk und Zulassung
Physikalisch vorgegebene Grenzen können auch durch
das ATC nicht außer Kraft gesetzt werden. Die Fahrge-
schwindigkeit muss stets den Wetter-, Fahrbahn- und
Verkehrsverhältnissen angepasst werden.
3.5 AL-KO Trailer Control (ATC)
(Sonderzubehör)
Ausf. 1
Ausf. 2
BETRIEBSANLEITUNG
ATC - AL-KO TRAILER CONTROL
DE
EN
NL
FR
ES
PT
IT
SL
PL
CS
SK
HU
DA
SV
NO
FI
ET
LV
LT
RU
EL
1655620_e 12/2019
Das AL-KO Trailer Control (ATC) erkennt kritische und über den
Grenzwerten liegende Pendelbewegungen und reagiert automatisch.
Der Wohnanhänger wird bei Bedarf automatisch abgebremst.
Die AAA Premium Brake ist nicht selbstreinigend und
nicht wartungsfrei!
Wartungsintervalle müssen eingehalten werden!
Bei starker Beanspruchung verkürzen sich die Wartungs-
intervalle.
Ausdrehstützen dürfen nur zum Abstützen und nicht
zum Ausrichten
bzw. zum Anheben verwendet werden.
3.6 Ausdrehstützen
Die Ausdrehstützen benden sich im hinteren und vorderen Bereich
unter dem Caravan.
Ausdrehstützen ausdrehen
Fahrzeug möglichst waagerecht abstellen.
Bei weichem Untergrund Unterlagen unter die Ausdrehstützen
legen, um den Caravan gegen Einsinken zu sichern.
Ausdrehstützen ausdrehen.
Vor der Fahrt:
1. Anhänger ankuppeln.
2. 13-pol. Anhängerkabel am Zugfahrzeug einstecken.
3. LED des ATC prüfen.
• ATC startet einen Selbsttest - LED leuchtet ca. 3 Sekunden rot.
• LED schaltet auf grün, Gespann ist fahrbereit.
4. Beleuchtung des Anhängers prüfen.
Das ATC ist für verschiedene Gewichtsbereiche erhält-
lich und muss kompatibel zur maximal zulässigen Ge-
samtmasse des Caravans sein.
Für einen sicheren Betrieb der Anhängerbremsanlage sind hier
nochmals die wichtigsten Aspekte zusammengefasst:
Die maximale Beladung muss eingehalten werden.
Fachgerechter und sorgsamer Umgang mit dem Anhänger und
seinen Komponenten ist unabdingbar.
Nur durch regelmäßige Pege und Wartung kann die Brems-
funktion aufrecht erhalten werden.
Bitte beachten Sie hierzu unbedingt auch die Ge-
brauchs- und Sicherheitshinweise aus der separat bei-
liegenden Bedienungsanleitung des Geräteherstellers.
16
3. Fahrwerk und Zulassung
Gemäß §29 StVZO muss Ihr Caravan alle zwei Jahre zur Haupt-
untersuchung. Die Hauptuntersuchung kann vom TÜV, der DEKRA
oder einer sonstigen, anerkannten Sachverständigenorganisation
durchgeführt werden.
Bei jeder Hauptuntersuchung müssen Sie folgendes vorlegen:
- Zulassungsbescheinigung Teil I
- Gültige Gasprüfbescheinigung über die Gasinstallation. Die Erst-
bescheinigung liegt dem Caravan in der Servicetasche bei.
(Ländervariantenabhängig)
Fahrzeug-Identizierungsnummer (FIN)
Die 17-stellige Fahrzeug-Identizierungsnummer nden Sie:
1.) eingestanzt auf dem Fahrgestell-Längsträger in Fahrtrichtung
rechts vorderhalb der Bereifung
2.) auf dem Fabriktypenschild im Gaskasten
Bitte halten Sie die FIN für jede Anfrage oder beim Besuch Ihres
Fendt-Caravan-Händlers bereit.
Bild kann von der tatsächlich vorhandenen Ausführung
abweichen.
3.8 Hauptuntersuchung
Fabriktypenschild
3.7 Zulassung Jedes Fahrzeug, das auf öentlichen Straßen fährt, ist zulassungs-
pichtig. So auch Ihr neuer Caravan. Die Zulassung beantragen Sie
bei der örtlichen Kfz-Zulassungsstelle.
Bei der Zulassungsstelle müssen folgende Unterlagen vorgelegt
werden:
- ZulassungsbescheinigungTeil II
- Deckungskarte Ihrer Versicherung
- Personalausweis oder Meldebescheinigung
- Ggf. Zulassungsvollmacht
Bitte vergessen Sie nicht, ggf. die Tempo-100-Plaketten zu bean-
tragen.
Ausdrehstützen eindrehen
Ausdrehstützen mit Kurbel bis in die waagerechte Position
eindrehen.
Die Kurbel für die Ausdrehstütze bendet sich vorne im Flaschen-
kasten, fest eingeclipst.
17
3. Fahrwerk und Zulassung
3.10 Massendenition Denition der Massen (Gewichte) für Caravans
Für die Berechnung der Massen (Gewichte) und der sich daraus
ergebenden Zuladung von Caravans gilt auf europäischer Ebene die
Verordnung (EU) Nr. 1230/2012. Nachfolgend sind die verwendeten
Begrie und Berechnungsgrundlagen erläutert.
1. Ihr Fendt Caravan ist technisch für eine Höchstgeschwindigkeit
von 100 km/h ausgelegt. Diese Geschwindigkeit darf in keinem
Fall überschritten werden!
2. Beachten Sie die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten für
Kombinationen in Ihrem jeweiligen Reiseland!
3. In Deutschland wurde zum 22. Oktober 2005 die Straßen-
verkehrs-Ordnung [StVO] geändert. Ihr Caravan ist bereits ab
Werk auf Tempo 100 vorbereitet, was entsprechend in den
Zulassungsdokumenten des Caravans eingetragen ist. Die
Tempo-100-Plakette wird durch die Straßenverkehrsbehörde
auf Antrag bei der Erstzulassung vergeben und hinten am
Caravan angebracht.
4. Beachten Sie unbedingt folgende Punkte, denn Sie sind für
deren Einhaltung verantwortlich. Bei Nichteinhaltung beträgt
die Höchstgeschwindigkeit höchstens 80 km/h!
a) Das Zugfahrzeug muss mit ABS/ABV ausgerüstet sein und
darf 3,5 t Gesamtmasse nicht überschreiten.
b) Der Caravan muss mit hydraulischen Schwingungsdämpfern
(Stoßdämpfern) ausgerüstet sein, was bei Ihrem neuen
Fendt Caravan selbstverständlich der Fall ist.
c) Die Reifen des Caravans müssen jünger als sechs Jahre und
mindestens mit der Geschwindigkeitskategorie
L (= 120 km/h) gekennzeichnet sein.
d) Der Caravan muss mit einer Stabilisierungseinrichtung
gemäß ISO 11555-1 ausgestattet sein
Die zulässige Gesamtmasse des Caravans darf die Masse des
Zugfahrzeugs im fahrbereiten Zustand nicht überschreiten.
5. Freie Austauschbarkeit von Zugfahrzeug und Caravan
Verschiedene Caravans können mit verschiedenen
Zugfahrzeugen kombiniert werden.
Sie sind dafür verantwortlich, dass für Tempo 100 km/h die
vorgenannten Vorschriften eingehalten werden.
Bei Nichteinhaltung beträgt die Höchstgeschwindigkeit in
Deutschland höchstens 80 km/h!
6. Richtige Stützlast - mehr Sicherheit
Siehe Stützlastempfehlung auf Seite 8
3.9 Tempo-100-Tauglichkeit
18
3. Fahrwerk und Zulassung
4. Zusatzausstattung
Masse der Ausrüstung, die werkseitig zusätzlich zur serienmäßigen
Ausstattung am oder im Caravan montiert wird. Das Sonderzubehör
wird in der tatsächlichen Fahrzeugmasse ausgewiesen, wenn es
nicht zum serienmäßigen Ausstattungsumfang gehört und unter der
Verantwortung von Fendt-Caravan montiert oder beigelegt wurde.
5. Tatsächliche Masse
Summe aus Masse im fahrbereiten Zustand und dem werkseitig mon-
tierten oder beigelegten Sonderzubehör bzw. der Zusatzausrüstung.
6. Mindest-Nutzlast
Die Nutzlast muss mindestens dem Wert der Formel 10 x (n + L)
entsprechen, wobei gilt:
n = Höchstzahl der Schlafplätze
L = Gesamtlänge des Aufbaus
Ein Überladen kann zum Ausfall oder sogar zum Platzen
der Reifen führen!
Hierdurch besteht die Gefahr, dass das Fahrzeug außer
Kontrolle gerät.
Sie gefährden dadurch sich selbst und auch andere
Verkehrsteilnehmer.
Die verbleibende Zuladung muss immer größer oder
gleich der Mindest-Nutzlast sein; dies gilt es bei der
Fahrzeugkonguration zu beachten.
Verzichtet man auf die unter Kapitel 13.4 (Grundaus-
stattung) in der Tabelle dargestellten Ausrüstungsge-
genstände und Flüssigkeiten ganz oder teilweise, erhöht
sich die Nutzlast/Zuladung um diesen Wert.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie das Fahrzeug über-
laden haben, sollten Sie es auf einer öentlichen
Waage wiegen.
1. Technisch zulässige Gesamtmasse (t.z.G.)
Die Angabe der technisch zulässigen Gesamtmasse erfolgt nach
Vorgabe von Fendt-Caravan. Diese Masse berücksichtigt die spe-
zischen Betriebsbedingungen, die auf der Bauart und der bauart-
bedingten Leistungsfähigkeit des Caravans beruhen, einschließlich
Faktoren wie Werkstofestigkeit, Tragfähigkeit der Achse und Reifen
usw. Diese Masse darf aus sicherheitstechnischen Gründen in keinem
Fall überschritten werden.
2. Masse im fahrbereiten Zustand
Die Masse im fahrbereiten Zustand entspricht der Masse des leeren
Fahrzeuges einschließlich aller werkseitig eingebauten Standardaus-
stattungen zuzüglich der Grundausstattung wie Gas und Frischwas-
ser (Fahrbefüllung).
3. Grundausstattung
Die Grundausstattung umfasst alle Ausrüstungsgegenstände und
Flüssigkeiten, die für die siche
re und ordnungsgemäße Nutzung des
Fahrzeuges notwendig sind. Dazu gehören die Massen von
Gas und
Frischwasser (Fahrbefüllung).
(Zusammensetzung siehe 13.4).
4. Reifen und Räder
Unterschiedliche Reifenluftdrücke
19
4.1 Reifen Verwenden Sie nur Reifen, die in den zulassungstechnischen Un-
terlagen festgelegt sind. Andere Reifengrößen sind nur mit Freigabe
des Herstellers zu verwenden. (ABE)
• ReifenregelmäßigaufgleichmäßigeProlabnutzung,Proltiefe
undäußereBeschädigungenprüfen.
• ImmernurReifengleicherBauartundgleicherAusführung
(Sommer-oderWinterreifen)verwenden.
• NeueReifenaufeinerStreckevonca.100kmvorsichtigeinfah-
ren,damitsiedasvollständigeHaftungsvermögenentwickeln
können.
2 31
4.2 Reifenfülldruck IndenZulassungsbescheinigungenTeilIundIIistjeweilsnurnoch
eineReifengrößeeingetragen.Diesemussnichtzwangsläugmit
deramFahrzeugmontiertenReifengrößeübereinstimmen.BeiUn-
klarheitenkontaktierenSiebitteIhrenVertragspartner.
Zur Prüfung des Reifenfülldruckes gilt
• AllevierWochenundvorlangenFahrten,spätestensalledrei
MonateundvorjederInbetriebnahmeReifenfülldruckkontrollie-
renundkorrigieren.
• FallseineFahrtmitzugeringemFülldrucknichtzuvermeiden
ist(vomCampingplatzzurnächstenTankstelle),solltedie
Höchstgeschwindigkeitmaximal20km/hbetragen.
• FülldruckderHinterräderdesZugfahrzeugesgeringfügigerhöhen.
BeachtenSiehierzuauchdieReifenfülldruckempfehlungendes
Zugfarzeugherstellers.
• DiePrüfungmussbeikaltenReifenerfolgen.
• BeiPrüfungoderBerichtigungwarmerReifenmussderDruck
umbiszu0,3barhöherseinalsbeikaltenReifen.
Für den Reifendruck gilt
- RichtigerReifenfülldruckj
- ZuniedrigerReifenfülldruckk
- ZuhoherReifenfülldruckl
BeiCaravansmitTandemachsekannesbauartbe-
dingtzuerhöhtemReifenverschleißkommen.
EinzuniedrigerDruckführtzurÜberhitzungdesReifens.
SchwereSchädenimReifenkönnendieFolgesein.
DenrichtigenReifenfülldruckentnehmenSiederTabelle
Räder/Reifenfülldruck im Kapitel „Technische Daten“
oderdenAufklebernimGaskastensowieaufdenRad-
blenden.
4. Reifen und Räder
20
Empfehlung der Reifenhersteller
• Nach6JahrenReifenwechseln,unabhängigvonderProltiefe.
• StarkeStößegegenBordsteinkanten,Schlaglöcheroderande-
re Hindernisse vermeiden.
Reifenalter
Reifen sollten nicht älter als 6 Jahre sein. Zum einen verliert Ihr
CaravannachAblaufdieserZeitseineTempo-100-Voraussetzung,
zum anderen wird das Material durch lange Standzeiten und Alterung
brüchig.DievierstelligeDOT-NummeraufderReifenanke(ggf.auf
derInnenseitenachschauen)gibtdasHerstellungsdatuman.Dieer-
stenbeidenZiernbezeichnendieWoche,dieletztenbeidenZiern
dasHerstellungsjahr.
4.3 Proltiefe und Reifenalter
Beispiel:
DOT 0223 bedeutet Woche 02 im Herstellungsjahr 2023.
ErneuernSieIhreReifenspätestens,sobalddieProltiefenurnoch
1,6mmbeträgt.
Reifen altern auch dann, wenn Sie wenig bzw. nicht
benutzt werden.
4.4 Felgen VerwendenSienurFelgen,dieüberdieFahrzeuggenehmigungab-
gedecktsind.FallsSieandereFelgenbenutzenmöchten,müssen
SiefolgendePunktebeachten.
Zur Benutzung anderer Felgen gilt
- Größe
- Ausführung
- Einpresstiefeund
- TragkraftmussfürdietechnischzulässigeGesamtmasse
ausreichend sein.
- KonusderBefestigungsschraubemussderFelgenausführung
entsprechen.(Kugel-bzw.Kegelbund)
Änderungen sind nur mit Herstellerfreigabe möglich.
Für Radschrauben gilt
- Radschraubensinderstmalsnach50kmunddanachim
RahmenderüblichenWartungenzukontrollieren.
4. Reifen und Räder
21
Anzugsdrehmomente
- FürStahlfelgen: 105Nm
- FürAlufelgen: 120Nm
Achtung:
BeiAustauschvonFelgen(Stahl->Alu/Alu->Stahl)
unbedingt auf die richtigen Radschrauben achten!
Zugelassene Größen für Stahlfelgen zur Nachrüstung von
Ersatzrädern:
(Angaben nur gültig für die serienmäßigen Rad-/Reifenkombi-
nationen, bzw. Original-Fendt-Zubehör)
Einachsfahrzeugebiszueinermax.zul.Gesamtmassevon1.750kg:
-Stahlfelge5,5Jx15oder6Jx15
-Einpresstiefe30,Lochkreis5x112
-RadbolzenKugelbund
M12x1,5x25-8.8-SW19
Tandemfahrzeuge mit 14"-Bereifung
-Stahlfelge5,5Jx14oder6Jx14
-Einpresstiefe30,Lochkreis5x112
-RadbolzenKugelbund
M12x1,5x25-8.8-SW19
Tandemfahrzeuge mit 15"-Bereifung
-Stahlfelge5,5Jx15oder6Jx15
-Einpresstiefe30,Lochkreis5x112
-RadbolzenKugelbund
M12x1,5x25-8.8-SW19
AlleanderenFahrzeugtypennuraufAnfrage.
IhrzuständigerFendt-Caravan-VertragshändlerwirdSieinDetail-
fragengernekompetentberaten.
AbeinerzulässigenGesamtmassevon1.800kgsind
ausschließlich Aluräder der Größe 6Jx15, ET 30, LK
5x112mitausreichenderTraglastzulässig.
RadbolzenKegelbundM12x1,5x28-10.9-SW17
4. Reifen und Räder
22
• DasReserveradmitHalterung(modell-/baureihenabhängig,
Sonderzubehör) kkannvornimWohnwagenimGaskasten-
bereich untergebracht werden. (Die Halterung gehört nur bei
werkseitigerAusrüstungeinesReserveradeszumLieferum-
fang)
WennderCaravanüberLeichtmetallfelgenverfügt,ist
beiderMontagedesErsatzradesaufStahlfelgedarauf
zuachten,dassdiezurFelgepassendenRadschrauben
verwendet werden.
2
4.5 Radwechsel
Radwechsel vorbereiten
• RadwechselwennmöglichnurbeiangekuppeltemZugfahrzeug
durchführen.
• KombinationaufmöglichstebenemundfestemBodenparken.
• BeiReifenpanneauföentlichenStraßenWarnblinkereinschal-
tenundWarndreieckaufstellen.
• Zugfahrzeug:
Handbremseanziehen,Rädergeradeausstellen,Gangeinlegen
oderbeiAutomatikgetriebeHebelstellungPwählen.
• Caravan:
Feststellbremseanziehen,StützradinFahrstellungbelassen,
Stabilisierungseinrichtungdeaktivieren (Achtung: nicht voll-
ständig önen).
• UnterlegkeilejausdemFlaschenkastenentnehmen.
• UnterlegkeilejvornundhintenamnochintaktenRadplatzie-
ren,umdenCaravanzusichern.
• DieRadschraubenvordemHochbockenumeineUmdrehung
lösen, aber nicht weiter herausdrehen.
Unterlegkeile im Flaschenkasten
1
Unterlegkeile am Rad platzieren
11
4. Reifen und Räder
23
SiesolltenjederzeitübereineinsatzbereitesReserverad
verfügen.LassenSiedeshalbdasdefekteRadunver-
züglichaustauschen.
Rad wechseln
• GeeignetenWagenheberandendafürvorgesehenenRahmen-
teilen ansetzen.
BeispielsweiseanderMaterialdoppelungimBereichderVer-
schraubungChassisrahmen/AchsträgerhinterderAchse.
• BeiweichemUntergrundstabileUnterlageunterdenWagen-
heberlegen,z.B.Holzbrett.
• Fahrzeuganheben,bissichdasRad2bis3cmüberdem
Bodenbendet.
• DenKurbel-Wagenheberneuansetzen,fallsersichbeim
Hochbockenschiefstellt.
• RadbefestigungsschraubenentfernenundRadabnehmen.
• ReserveradaufRadnabeaufsetzenundausrichten.
• RadbefestigungsschraubeneinschraubenundüberKreuz
leicht anziehen.
• Wagenheberablassenundentfernen.
• RadbefestigungsschraubenmitDrehmomentschlüsselgleich-
mäßiganziehen.DerSollwertdesAnziehdrehmomentesder
RadbefestigungsschraubenistbeiStahlfelgen105Nmundbei
Alufelgen120Nm.
• FeststellbremselösenundStabilisierungseinrichtungwieder
aktivieren.
Warnhinweise zum Radwechsel
GeeignetenWagenhebernurandendafürvorgesehenen
Rahmenteilen ansetzen!
BeispielsweiseanderMaterialdoppelungimBereichder
VerschraubungChassisrahmen/Achsträgerhinterhalb
der Achse.
Wird der Wagenheber an anderen Stellen angesetzt,
kann dies zu Schäden am Fahrzeug oder sogar zu
UnfällendurchHerunterfallendesFahrzeugesführen!
Der Wagenheber dient nur für den Radwechsel. Er
darfnichtfürArbeitenunterdemFahrzeugverwendet
werden!
DieAusdrehstützendienennichtalsWagenheber!
DerWagenheberistkeinSerienstandardunddeshalb
nichtimLieferumfangenthalten.
Nach durchgeführtem Radwechsel müssen die Rad-
schraubennacheinerFahrleistungvon50kmauffesten
Sitzüberprüftundgegebenenfallsnachgezogenwerden.
5. Aufbau Außen
24
Für die Zwangsbelüftung gilt
Die richtige Be- und Entlüftung des Caravans ist Voraussetzung für
einen angenehmen Wohnkomfort. In Ihrem Caravan sind zugfreie
Zwangsbelüftungen im Fußboden j und Zwangsentlüftung in die
Dachhauben k integriert, die in Ihrer Wirkungsweise nicht beein-
trächtigt werden dürfen.
Kühlschrank-Lüftungsgitter (modellabhängig)
Der Kühlschrank wird von außen durch Gitter mit
Frischluft versorgt,
um eine ausreichende Kühlleistung zu erzielen. Das Belüftungsgitter
j
ben
det sich meist unten an der Außenwand des Fahrzeuges.
Das Entlüftungsgitter k bendet sich über dem Belüftungsgitter.
Durch Kochen, nasse Kleidung usw. entsteht Wasser-
dunst. Jede Person scheidet in einer Stunde bis zu 35 g
Wasser aus. Deshalb muss je nach relativer Luftfeuch-
tigkeit zusätzlich durch die Fenster und Dachhauben
be- und entlüftet werden (siehe auch „Winterbetrieb“).
Wir empfehlen, Dachhauben zu önen, wenn der Cara-
van zu Wohnzwecken benutzt wird.
Die Sicherheitslüftungen dürfen unter keinen Umstän-
den verschlossen werden, auch nicht teilweise.
Bei blockierten Belüftungs- und Entlüftungsönungen
drohen erhebliche Funktionsstörungen und Brandgefahr!
Beachten Sie die Hinweise auf den
Abdeckungen. Die
Abdeckungen dür
fen nur bei Elektrobetrieb im Winter
verwendet werden.
Bei sehr hohen Außentemperaturen empehlt es sich,
die Lüftungsgitter zu entfernen. Dadurch wird ein höherer
Luftdurchsatz am Kühlschrank erreicht und die Kühlung
verstärkt. Bei Niederschlag oder im Fahrbetrieb müssen
die Lüftungsgitter fest montiert sein.
Bei Winterbetrieb sind spezielle Abdeckplatten für die
seitlichen Belüftungsgitter einzusetzen. Diese Winterab-
deckungen sind Sonderzubehör und kostenpichtig über
Ihren Vertragshändler erhältlich.
Die Lüftungsönungen müssen stets sauber und staub-
frei gehalten werden.
Bilder können von der tatsächlich vorhandenen
Ausstattung abweichen.
5.1 Be- und Entlüftungen
1
2
2
1
5. Aufbau Außen
25
Heizung
Die Heizung wird unter dem Fahrzeugboden durch eine Lüftungs-
önung mit Frischluft versorgt. Die Heizungsabluft wird durch einen
Kamin nach außen geführt.
Bei der Truma-Heizung Combi 4 oder 6 erfolgt sowohl die Luftan-
saugung als auch die Heizungsabluft über den Wandkamin.
Der Kamin
j
bendet sich auf dem Dach des Caravans oder an
der Seitenwand.
Bei blockierten Kaminönungen droht Erstickungs-
gefahr!
Bei Winterbetrieb unbedingt für freien Kaminabzug
sorgen!
Abgaskamin (modellabhängig)
5.2 Eingangstür
Die Eingangstür ist Ihr Fluchtweg im Notfall. Deshalb
nie die Tür von aussen zustellen!
Nur mit geschlossener Eingangstür fahren! Vor Fahrt-
antritt stets die ordnungsgemäße Verriegelung der
Eingangstür kontrollieren.
Die Eingangstür ist innen mit Ablagefächern ausgestat-
tet. Diese Ablagefächer dürfen niemals als Zuziehgri
missbraucht werden.
Bei einigen Grundrissen besteht beim Önen der Ein-
gangstür Kollisionsgefahr in Verbindung mit einem evtl.
gleichzeitig geöneten Seitenwandfenster!
Schließen Sie niemals unachtsam oder unkontrolliert
die Eingangstür! Versichern Sie sich, dass sich keine
anderen Personen, insbesondere Kinder, im Schwenk-
bereich der Eingangstür benden! Es besteht erheb-
liche Gefahr von Quetschverletzungen!
Die Insektenschutztür (modellabhängig / Sonderzube-
hör) ausschließlich bei geöneter Eingangstür benutzen!
11
Die Eingangstür ist für den Einsatz in Freizeitfahrzeugen bestimmt.
Man unterscheidet zwei Bauarten:
- Eingangstür mit Rechtsanschlag
- Eingangstür mit Linksanschlag
Die Eingangstür hat im Schlossbereich gewollt eine
gewisse Vorspannung, damit die Dichtung des Tür-
blattes oben und unten richtig am Türrahmen anliegt.
Dadurch kann es in vereinzelten Fällen beim Schließ-
mechanismus des Türschlosses und beim Önen von
außen durch das Anziehen am Türgri zu leichten
Spannungen kommen.
5. Aufbau Außen
26
Eingangstür von außen önen
Schlüssel in Schließzylinder stecken j.
Schlüssel im Uhrzeigersinn nach rechts drehen, bis das Tür-
schloss entriegelt ist
k
.
Schlüssel in Mittelstellung zurückdrehen und Schlüssel
abziehen
l
.
Eingangstür durch Ziehen am Türgri önen m.
Die Bedienung der Schließanlage mit Türanschlag
rechts ist wie abgebildet beschrieben.
Bei Türanschlag links erfolgt die Bedienung gegen-
sätzlich.
4
1 2
3
Durch leichten Druck auf das Türblatt im Bereich des
Schlosses wird die konstruktiv gewollte Vorspannung
gelöst und somit lässt sich der Türgri relativ einfach
bedienen.
Vermeiden Sie bitte gewaltsames Anziehen oder Ver-
kanten des Außengris, was eine negative Wirkung
auf die Gleitfähigkeit der Schließzunge und auf die
Leichtgängigkeit des Schlosses hat.
Eingangstür von außen schließen
Quetschgefahr!
Schließen Sie niemals unachtsam oder unkontrolliert
die Eingangstür! Es besteht erhebliche Gefahr von
Quetschverletzungen!
Vermeiden Sie, gleichzeitig den inneren Verriege-
lungsknopf zu drücken während Sie den Türgri von
außen ziehen – der Entriegelungsmechanismus kann
sonst blockieren und das Schloss schädigen!
Eingangstür schließen j.
Schlüssel in Schließzylinder stecken und gegen Uhrzeigersinn
drehen, bis der Verschlussriegel hörbar einrastet
k
.
Schlüssel in Mittelstellung zurückdrehen und Schlüssel
abziehen
l
.
Durch Ziehen am Türgri prüfen, ob die Tür ordnungsgemäß
verschlossen ist m.
4
1 2
3
5. Aufbau Außen
27
Eingangstür von innen önen
Eingangstür durch Ziehen am langen Entriegelungshebel önen
j.
Tür mit Hilfe des Innengries nach außen önen
k
.
Eingangstür von innen schließen
Eingangstür durch Ziehen am Zuziehgri schließen j.
Zum Verriegeln der Türe den kleinen Verriegelungshebel
drücken
k
.
Quetschgefahr!
Schließen Sie niemals unachtsam oder unkontrolliert
die Eingangstür! Es besteht erhebliche Gefahr von
Quetschverletzungen!
Vermeiden Sie, gleichzeitig den inneren Verriege-
lungsknopf zu drücken während Sie den Türgri von
außen ziehen – der Entriegelungsmechanismus kann
sonst blockieren und das Schloss schädigen!
1 2
1 2
Fensterverdunkelung
Die Grieiste des Verdunkelungsplissees stets in der Mitte anfassen
und das Plissee nach oben oder unten bewegen, bis der gewünsch-
te Grad der Verdunkelung erreicht ist. Beim Führen der Grieiste
Schrägstellungen oder Verkantungen vermeiden.
Grieiste loslassen die Faltverdunkelung bleibt auf dieser Höhe
stehen.
Um Beschädigungen an der Fensterverdunkelung zu
vermeiden, die Grieiste der Faltverdunkelung stets
in der Mitte anfassen.
Um Beschädigungen an Fensterscheibe und Faltver-
dunkelung durch Hitzestau zu vermeiden, das Ver-
dunkelungsrollo bei direkter Sonneneinstrahlung nicht
vollständig schließen.
Um Beschädigungen durch Materialermüdung zu ver-
meiden, das Verdunklungsrollo nicht über einen län-
geren Zeitraum geschlossen halten. Nur bei Bedarf
anwenden.
Reinigung und Pege der Tür-Innenverkleidung
Die ASA-Softtouch Oberäche nur mit Wasser, bzw.
mit einem feuchten Tuch ohne Reinigungszusätze säu-
bern. Für grobe Verschmutzung oder Flecken können
Sie dem Wasser in geringer Menge einen milden, nicht
rückfettenden Haushaltsreiniger / Geschirrspülmittel
beigeben. Im Zweifelsfall zunächst an einer unauäl-
ligen Stelle die Eignung des Reinigungszusatzes testen.
5. Aufbau Außen
28
Insektenschutztür
(modellabhängig / Sonderzubehör)
Gefahr der Beschädigung durch unsachgemäße
Handhabung!
Um Beschädigungen zu vermeiden, die Insekten-
schutztür ausschließlich bei geöneter Eingangstür
j bedienen!
Sollte die Insektenschutztür nicht gänzlich geönet
sein
l
, können, je nach Position der Insektenschutz-
tür, beim Schließen der Eingangstür
k
Beschädi-
gungen an der Insektenschutztür und/oder der
Eingangstür entstehen!
1
3
2
Insektenschutztür schließen
Zum Bedienen der Insektenschutztür die Grieiste stets in der Mitte
fassen und über die gesamte Breite des Türausschnitts ziehen.
Die Insektenschutztür hält von alleine diese Position und braucht
nicht separat arretiert zu werden.
Beim Führen der Grieiste Schrägstellungen oder Verkantungen
vermeiden.
Insektenschutztür önen
Zum Bedienen der Insektenschutztür die Grieiste stets in der Mitte
fassen und über die gesamte Breite des Türausschnitts vollständig
zurückziehen, bis keine weitere Bewegung der Insektenschutztür
mehr möglich ist.
Die Insektenschutztür hält von alleine diese Position und braucht
nicht separat arretiert zu werden.
Beim Führen der Grieiste Schrägstellungen oder Verkantungen
vermeiden.
Um Beschädigungen durch Materialermüdung zu ver-
meiden, die Insektenschutztür nicht über einen län-
geren Zeitraum geschlossen halten. Nur bei Bedarf
anwenden.
5. Aufbau Außen
29
Reinigungs-/Pegehinweise für Insektenschutztür und Falt-
verdunkelung
Die Plissees der Insektenschutztür und der Faltverdunkelung des
Türfensters von Zeit zu Zeit vorsichtig mit einem (Hand-)Staubsauger
bei geringer Saugleistung von Staub befreien.
Die Führungsschnüre der Insektenschutztür und der Faltverdun-
kelung des Türfensters für verbesserte Leichtgängigkeit und zur
Verschleißreduzierung regelmäßig mit Silikonspray behandeln.
Die Führungsschiene der Insektenschutztür muss regelmäßig ausge-
saugt oder gereinigt werden. Verschmutzungen oder innenliegende
Fremdkörper (Sand, Kiesel, etc.) führen zu einem erhöhten Verschleiß
bis zum Bruch der Führungsschnur.
Niemals üssige Medien (auch kein Wasser) oder gar aggressive
Reinigungsmittel verwenden! Die Plissees könnten sonst nachhaltig
beschädigt werden!
Reinigungs-/Pegehinweise für das Acrylglasfenster
Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise im Kapitel
11.3 Pege in dieser Bedienungsanleitung (Seite 99
Fensterscheiben aus Acrylglas).
X
Allgemeine Reinigungs-/Pegehinweise
Die Gummidichtungen der Eingangstür regelmäßig mit
Talkum pegen!
Önen
Schloss
j
mit Schlüssel entriegeln.
Verriegelungsknopf
k
drücken, dabei die Klappe leicht
andrücken.
Klappe nach unten önen.
Schließen
Klappe nach oben schließen.
Klappe oben links und rechts andrücken, damit auch alle
vorhandenen Verschlüsse tatsächlich einrasten.
Schloss
j
mit Schlüssel verriegeln.
5.3 Serviceklappe
(modellabhängig / Sonderzubehör)
2
1
Eine dauerhafte Dichtigkeit der Serviceklappe ist
nur dann gewährleistet, wenn alle Verschlüsse beim
Schließen einrasten. Sollte die Klappe nicht korrekt ge-
schlossen sein, kann dies, insbesondere bei längeren
Standzeiten ohne Nutzung des Caravans, zur dauer-
haften Verformung der Klappe führen.
Die Dichtungen der Serviceklappe regelmäßig mit
Silikonspray pegen, um Leichtgängigkeit und Funk-
tionssicherheit der Serviceklappe dauerhaft zu ge-
währleisten.
5. Aufbau Außen
30
Garagenklappe
(modellabhängig)
Önen
Beide Schlösser mit Schlüssel entriegeln.
Gleichzeitig die beiden Schlossgrie nach außen ziehen um die
Klappe zu önen.
Schließen
Klappe schließen.
Klappe im Bereich der Schlösser andrücken, so dass die
vorhandenen Verschlüsse tatsächlich einrasten.
Beide Schlösser mit Schlüssel verriegeln.
Eine dauerhafte Dichtigkeit der Garagenklappe ist nur
dann gewährleistet, wenn alle Verschlüsse beim Schlie-
ßen einrasten. Sollte die Klappe nicht korrekt geschlos-
sen sein, kann dies, insbesondere bei längeren Stand-
zeiten ohne Nutzung des Caravans, zur dauerhaften
Verformung der Klappe führen.
Die Dichtungen der Garagenklappe regelmäßig mit
Silikonspray pegen, um Leichtgängigkeit und Funk-
tionssicherheit der Serviceklappe dauerhaft zu ge-
währleisten.
5.4 Toilettenklappe
Önen
Schloss
j
mit Schlüssel entriegeln.
Knopf
k
drücken und Klappe seitlich aufschwenken.
Schließen
Toilettenklappe bis zum Einrasten seitlich schließen.
Schloss
j
mit Schlüssel verriegeln.
1
2
Darstellung kann je nach Modell und Ausfüh-
rung abweichen.
5.5 Gaskastenklappe
Önen
Schloss mit Schlüssel
j
entriegeln.
Herausgesprungenen Knopf zum Entriegeln entgegen des Uhr-
zeigersinnes drehen und Flaschenkastendeckel önen.
1
Der Deckel darf nicht mit dem Druckdrehverschluss ge-
önet oder geschlossen werden. Es besteht die Gefahr,
dass das Schlosssystem beschädigt wird.
Schließen
Flaschenkastendeckel schließen.
Den Deckel am Gri leicht nach unten drücken, so dass dieser
umlaufend am Dichtgummi anliegt.
Deckel durch Drehen des Knopfes im Uhrzeigersinn verriegeln.
Schloss
j
mit Schlüssel verriegeln.
Knopf bis zum Einrasten eindrücken und sichern.
5. Aufbau Außen
31
Beim Önen und Schließen des Flaschenkastendeckels
besteht Quetschgefahr durch den Scherenbeschlag k.
Bitte beachten, dass bei geönetem Bugfenster die
Gaskastenklappe entweder nicht oder nur vorsichtig
geönet wird. Es kann ab einem bestimmten Fen-
sterönungswinkel zur Kollision mit dem nach oben
schwingenden Gaskastendeckel kommen.
Schloss
j
/ Drehteller / Schlossgestänge l regelmä-
ßig, bzw. bei Bedarf fetten und ölen.
Die Dichtungen m der Serviceklappe regelmäßig mit
Silikonspray pegen.
Der Schlossknebel verriegelt in entsprechender Stel-
lung auch bei abgezogenem Schlüssel.
3
2
4
5.6 Vorzeltleiste
Die Vorzeltleiste ist zum Einführen des Zeltkeders am Heck / Bug
in Höhe der Zierleiste ausgefräst.
Darstellung kann je nach Modell und Aus-
führung abweichen.
Das Fahrverhalten der Fahrzeugkombination ändert sich mit einem
beladenen Fahrradträger erheblich. Die Fahrgeschwindigkeit ist
diesen Umständen entsprechend anzupassen.
Achten Sie darauf, dass die max. zulässige Stützlast bei beladenem
Fahrradträger nicht überschritten wird. Siehe hierzu auch
Kapitel 2.3.
Auch bei optimaler Beladung des Trägersystems sinkt die kri-
tische Geschwindigkeit dramatisch.
Der Fahrzeugführer ist für den Zustand und die sichere Befesti-
gung des Trägersystems, sowie für die sichere Befestigung der
Fahrräder verantwortlich.
Auch im unbeladenen Zustand muss das Trägersystem mit den
vorhandenen Halterungen und Gurten gesichert sein.
Erstmals nach kurzer Fahrtstrecke (ca. 50 km) und später in
angemessenen Zeitabständen die Montage und die Beladung
erneut kontrollieren.
Achten Sie darauf, dass vorhandene Beleuchtungseinrichtungen
weder ganz noch teilweise durch die Ladung verdeckt werden.
Die maximale Tragfähigkeit des Trägersystems beträgt 60 kg.
5.7 Fahrradträger
zur Montage auf der Deichsel
(Sonderzubehör)
5. Aufbau Außen
32
Bitte beachten Sie hierzu unbedingt auch die Sicher-
heitshinweise aus der separat beiliegenden Bedie-
nungsanleitung des Artikelherstellers.
Achten Sie bei engen Kurven und beim Rangieren da-
rauf, dass der max. Einschlagwinkel PKW -> Caravan
durch den Fahrradträger und dessen Beladung stark
eingeschränkt sein kann.
5.8 Nachträgliche Markisenmontage
Bitte beachten Sie bei der Markisenauswahl den begrenzten Frei-
raum zwischen der Vorzeltleuchte und der umlaufenden Vorzelt-
Aluminiumprolleiste. Ansonsten ist der Anbau einer Markise nur
auf dem Dach möglich.
Bevorzugen Sie die Montage einer Markise auf dem Caravandach,
dann ist zu beachten, dass dies in Verbindung mit einer Dachreling
nicht oder nur eingeschränkt möglich ist.
Im Zweifelsfalle fragen Sie bitte Ihren Fendt-Caravan-Vertrags-
händler.
Im übrigen empfehlen wir schon allein aus Haftungsgründen die
Montage durch einen Fachbetrieb ausführen zu lassen.
Die maximal zulässige Gesamtbreite und Gesamthöhe darf durch
den Anbau einer Markise nicht überschritten werden.
Durch den Anbau einer Markise kann das Nachlauf-/
Fahrverhalten des Caravans negativ beeinusst werden.
Zur Vermeidung einer Kollision empfehlen wir beim
Rückwärtsrangieren oder in engen Kurven einen Siche-
rungsposten.
6. Aufbau Innen
33
6.1 Türen, Klappen, Schubladen und Abdeckungen
Auszüge und Möbeltüren mit Pushlock
(Druck-Rastknopf)
Önen
Pushlock (Druck-Rastknopf) drücken bis der Knopf heraus
springt.
Am Knopf oder am Gri ziehen bis der Auszug herausfährt oder
die Klappe bzw. Tür sich önet.
Schließen
Auszug oder Klappe am Knopf zuschieben oder schließen.
Pushlock (Druck-Rastknopf) drücken bis der Knopf einrastet
und der Auszug oder die Tür gesichert ist.
Vor Abfahrt alle Klappen und Türen richtig verschlie-
ßen. Unbeabsichtigtes Önen während der Fahrt und
Herausfallen von Gegenständen wird somit vermieden.
Küchenschublade mit Selbsteinzug
(modellabhängig)
Keine nassen Bademäntel oder Badetücher an der
Hakenleiste der Toiletten-/Duschraumtür aufhängen.
Es kann Feuchtigkeit durch die mikrofeinen Löcher der
Dekorfolie in die Holzstruktur gelangen und zu einer
partiellen Ablösung der Folie führen.
Toilettenraum-/Duschraumtüren
Bitte beachten Sie unbedingt die maximale Belastbar-
keit von 10 kg je Schublade, sowie für den Apotheker-
auszug (modellabhängig).
Für aus Überbeanspruchung resultierende Schäden
kann keine Haftung übernommen werden.
6.2 Umbau der Sitzgruppe zur Liegeäche
Bei den meisten Caravans können die Sitzgruppen bei Bedarf zur
Liegeäche umgebaut werden
Allgemeine nützliche Hinweise, die Sie beim Umbau
beachten sollten:
Sitz- und Rückenpolster entfernen.
Verriegelung des Säulentischgestells oder des Tischfußes lösen.
Tischgestell absenken, bzw. den Einhängetisch auf die dafür
vorgesehenen Leisten der Sitztruhen ablegen.
Gegebenenfalls Sitzbänke verbreitern.
Sitz- und Rückenpolster gemäß den Skizzen oder Bildern auslegen
.
6. Aufbau Innen
34
Bei einigen Caravan-Grundrissen werden Rücken-
und/ oder Sitzpolster beim Umbau zur Liegeäche
nicht benötigt.
Nur Stoausführung "Valencia":
Anstelle der Rückenkissen werden mitgelieferte Aus-
gleichspolster zum Bettenumbau benötigt.
Beim Bettumbau die Polster nicht direkt auf die Tisch-
oberäche legen. Es besteht die Gefahr des Verkratzens
und der Stockeckenbildung durch Schwitzwasser. Wir
empfehlen eine saugfähige Unterlage (z. B. Frottee- oder
Baumwolltuch).
Achten Sie auf gute Befestigung und Auage der Tisch-
platte, der Sitztruhen bzw. deren Auszüge sowie der
Polster, damit nichts herunterfällt.
Den abgesenkten Tisch mittig in der Sitzgruppe posi-
tionieren. Nicht in Transport-/Fahrstellung belassen.
Bedienung der Tischgestellvarianten
Liftgestelle mit Bedienhebel
(TENDENZA / DIAMANT)
Handhabung
Hebel jeweils um 180° drehen um Bremse zu lösen oder zu
xieren.
Tisch ist in oberer und unterer Position xierbar.
Tischgestell kann im ausgefahrenen Zustand um
ca. 100 mm stufenlos verstellt werden.
180°
schließen
önen
Liftgestelle mit Klick-Klack-System
(APERO / BIANCO)
Handhabung
Um das Tischgestell von der Essposition in die Bettposition zu
bringen, Tischplatte etwas nach oben ziehen und anschließend
in die unterste Position drücken.
Aus der Bettposition heraus Tischgestell bis zum Anschlag
nach oben ziehen und anschließend etwa 20 mm nach
untendrücken, um die Essposition zu erreichen.
Tisch ist nicht stufenlos höhenverstellbar ausschließ-
lich obere und untere Position.
up
ent-
sperren
runter-
drücken
hoch-
ziehen
sperren
6. Aufbau Innen
35
Gelenkstützfuß einklappen und die Tischplatte auf die vorgese-
henen Auageleisten zwischen die Sitzbänke ablegen.
Stützbügel
j
ausklappen.
Polster gemäß nebenstehender Zeichnung auslegen.
Umbau der Sitzgruppe (Dinette) zur Liegeäche
(515 SGE)
1
Bei einigen Caravan-Grundrissen (z.B. Breitwagen)
sind zusätzliche Ausgleichspolster (*) lose beigelegt,
die zum Bettumbau erforderlich sind.
Umbau der Rundsitzgruppe zur Liegeäche
(DIAMANT)
Die Ausgleichspolster (*) werden nur beim Umbau zur
Liegeäche benötigt und sind bei Sitzstellung verstaut.
*
*
*
**
*
(390 FHS)
Die Ausgleichspolster (*) werden nur beim Umbau zur
Liegeäche benötigt und sind bei Sitzstellung verstaut.
*
*
Umbau der Sitzgruppe zur Liegeäche
(465 TG / 465 SFH / 495 SG / 550 SD)
Tischgestell absenken.
Polster gemäß nebenstehender Zeichnung auslegen.
Umbau der Rundsitzgruppe zur Liegeäche
(APERO / BIANCO / TENDENZA)
6. Aufbau Innen
36
Umbau der Mittelsitzgruppe zur Liegeäche
Umbau der Mittelsitzgruppe zur Liegeäche
(495 SKM / 515 SKM / 550 KMG)
Gelenkstützfuß einklappen und die Tischplatte auf die vorge-
sehenen Auageleisten zwischen die Sitzbänke auegen.
Polster gemäß nebenstehendem Bild auslegen.
Die Ausgleichspolster (*) werden nur beim Umbau zur
Liegeäche benötigt und sind bei Sitzstellung verstaut.
**
Umbau der Mittelrundsitzgruppe zur Liegeäche
(560 SKM)
Die Ausgleichspolster (*) werden nur beim Umbau zur
Liegeäche benötigt und sind bei Sitzstellung verstaut.
*
*
Pushlockknopf des Bankseitenteils lösen
Bankseitenteil nach oben klappen und Stützbrett ausklappen
bis es einrastet
Zusatzpolster auegen.
Zum Einklappen von Stützbrett und Bankseitenteil den Hebel
des Schlossmechanismus drücken und Verbreiterung wieder in
die Ausgangsposition bringen.
Erweiterung der Sitzbank als Fußauage
(Sonderzubehör - nur 465 SFH)
Mit der Bankverlängerung wird die Durchgangsweite
der Eingangstür und somit auch der Fluchtweg beein-
trächtigt.
(515 SKF)
Gelenkstützfuß einklappen und die Tischplatte auf die vorge-
sehenen Auageleisten zwischen die Sitzbänke auegen.
Stützfüße des lose beiliegenden Bankausgleichstücks
j
ausklappen und vor der Tischplatte zwischen die Sitzbänke
einsetzen.
Polster gemäß nebenstehendem Bild auslegen.
* *
*
Die Ausgleichspolster (*) werden nur beim Umbau zur
Liegeäche benötigt und sind bei Sitzstellung verstaut.
1
6. Aufbau Innen
37
Bett klappbar
(BIANCO 515 SKF)
Lattenrost nur von Fahrzeuginnenseite und mit auf-
einandergestapelten Matratzen betätigen.
Önen: Schlaufe am Lattenrost greifen und hochzie-
hen bis dieser in der gewünschten Position einrastet.
Schliessen: Lattenrost an der Schlaufe kurz anzie-
hen bis sich die Verriegelung löst und anschließend
ablegen.
Önen Schliessen
Bettausgleich mit ausziehbarem Lattenrost
(Sonderzubehör / nur Einzelbettgrundrisse)
Die beiden Ausgleichspolster können mit einem
Reißverschluss verbunden werden.
Umbau der L-Sitzgruppe zur Liegeäche
(Sonderzubehör BIANCO 465 SGE)
Beistellhocker (Serienumfang) und Augleichspolster (Sonderzu-
behör) gemäß nebenstehendem Bild positionieren und auslegen.
Der Beistellhocker hat eine max. Belastbarkeit von 100 kg.
Beistellhocker mit Truhe
(modellabhängig / Ländervariante / Sonderzubehör)
Der Beistellhocker hat eine max. Belastbarkeit von 100 kg.
(550 SKM / 515 SGD)
Gelenkstützfuß einklappen und die Tischplatte auf die vorge-
sehenen Auageleisten zwischen die Sitzbänke auegen.
Polster gemäß nebenstehendem Bild auslegen.
6. Aufbau Innen
38
6.3.1 Etagenbetten bei Modellen mit Heckklappe/Heckgarage
(495 SKM, 515 SKM, 515 SKF, 550 SKM, 550 KMG)
Die maximale Belastung des oberen Etagenbettes
beträgt 75 kg.
Achten Sie bei der Benutzung des oberen Bettes
durch kleine Kinder auf die Gefahr des Herunterfal-
lens. Lassen Sie Kleinkinder niemals unbeaufsichtigt
im Caravan zurück.
Für Kleinkinder bis 6 Jahre ist die Benutzung des obe-
ren Bettes nicht erlaubt.
Achten Sie auf unser Sicherheitssymbol!
6.3 Etagenbetten
(560 SKM)
Die maximale Belastung des oberen Etagenbettes
beträgt 75 kg.
Achten Sie bei der Benutzung des oberen Bettes
durch kleine Kinder auf die Gefahr des Herunterfal-
lens. Lassen Sie Kleinkinder niemals unbeaufsichtigt
im Caravan zurück.
Für Kleinkinder bis 6 Jahre ist die Benutzung des obe-
ren Bettes nicht erlaubt.
Achten Sie auf unser Sicherheitssymbol!
Ausführung modellabhängig
Bilder können von der tatsächlich vor-
handenen Ausstattung abweichen.
Bett verschiebbar
(TENDENZA 560 SFDW, 650 SFD, 650 SFDW)
Zum Verstellen des Lattenrostes das Kopfteil der Matratze anhe-
ben und den Lattenrost in die gewünschte Position bringen.
Zur Rückstellung in die Liegeposition muss der Lattenrost zu-
nächst in der obersten Position entriegelt werden.
6. Aufbau Innen
39
Das obere Etagenbett ist bei vorgenannten Modellen
ebenfalls klappbar.
Beim Anheben und Absenken des oberen Etagen-
bettes besteht Klemm- und Quetschgefahr.
In der aufgeklappten Position muss das obere Eta-
genbett mit dem dafür vorgesehenen Gurt gesichert
werden.
Während der Fahrt muss sich das obere Etagenbett
im abgesenkten Zustand benden.
Vor Fahrtantritt das obere Etagenbett absenken und
auf der in Fahrtrichtung rechten Seite mittels Tenax-
band an der vorgesehenen Position sichern.
Bei den Modellen 515 SKF und 720 SKDW muss die
Leiter während der Fahrt an der vorgesehenen Positi-
on sicher befestigt werden.
Vor Fahrtantritt immer die Verzurrösen auf festen Sitz
kontrollieren.
Für die korrekte Sicherung der in der Heckgarage
mitgeführten Lasten ist grundsätzlich der Fahrzeug-
halter/-führer verantwortlich. Verwenden Sie mög-
lichst hierfür zugelassene Spanngurtsysteme.
Niemals Gummiexpander verwenden. Denken Sie
dabei an die außerordentlich hohen fahrdynamischen
Kräfte, die bei Gefahrensituationen, sowie bei Voll-
bremsungen auftreten können.
Beachten Sie dabei auch unbedingt die Hinweise zur
richtigen Beladung und zur Stützlast unter Kapitel 2.3
in diesem Serviceheft.
Bitte beachten: Mit zunehmender Hecklast verschlech-
tert sich das Fahrverhalten und das Bremsverhalten.
Das untere Etagenbett lässt sich hochklappen. Achten Sie auf sichere
Befestigung links und rechts mittels der Tenax-Knöpfe.
Dadurch lässt sich dieser Raum in Verbindung mit den Verzurrschienen/-
ösen (modellabhängig) und der großen Außenklappe auch als Heck-
garage nutzen.
Verzurrösen (modellabhängig) verschieben
Die Verzurröse eine halbe Umdrehung entgegen dem Uhrzei-
gersinn drehen und in der Verzurrschiene an die gewünschte
Position schieben.
Anschließend die Verzurröse eine halbe Umdrehung im Uhr-
zeigersinn drehen. Die Verzurröse sitzt nun wieder fest in der
Verzurrschiene.
Bei der Unterbringung von Fahrrädern ist unter Um-
ständen die Demontage der Vorderräder notwendig.
Für die Befestigung der Gabel und zum Schutz des
PVC-Bodenbelags empfehlen wir eine zusätzliche
spezielle Bodenhalterung (Sonderzubehör).
6. Aufbau Innen
40
Fensterrollos (Rollo DB3 / Komfortrollo)
(modellabhängig)
Nützliche Hinweise zur Bedienung und Pege zum
Kapitel Fensterrollos nden Sie in der separat beilie-
genden Bedienungsanleitung des Geräte-/Artikelher-
stellers .
6.5 Dachhauben
Nützliche Hinweise zur Bedienung und Pege zum
Kapitel Dachhauben/-lüftung nden Sie in der separat
beiliegenden Bedienungsanleitung des Geräte-/Arti-
kelherstellers .
Beschädigungsgefahr durch Hitzestau zwischen
Rollo und Glasscheibe!
Bei starker Sonneneinstrahlung dürfen Sie das Verdun-
kelungsrollo nur maximal zu zwei Dritteln schließen.
Beschädigungsgefahr!
Lassen Sie das Verdunklungsrollo niemals zurück-
schnellen.
Ziehen Sie das Verdunkelungsrollo und das Insek-
tenschutzrollo an der Grieiste in die gewünschte,
oene Position.
Halten Sie das Rollo nicht über einen längeren Zeit-
raum geschlossen, um eine Materialermüdung zu
vermeiden.
Beschädigungsgefahr durch Hitzestau zwischen
Rollo und Glasscheibe!
Bei starker Sonneneinstrahlung dürfen Sie das Verdun-
kelungsrollo nur maximal zu zwei Dritteln schließen.
6.4 Fenster
Nützliche Hinweise zur Bedienung und Pege zum Ka-
pitel Fenster nden Sie in der separat beiliegenden Be-
dienungsanleitung des Geräte-/Artikelherstellers
.
Zwischen der Acrylglas-Doppelscheibe kann sich bei
starken Temperaturunterschieden ein leichter Beschlag
aus Kondenswasser bilden. Die Scheibe ist jedoch so
konstruiert, dass bei steigenden Außentemperaturen,
bzw. bei Anpassung der einzelnen Klimazonen das Kon-
densat von alleine wieder verdunstet. Ein Fehler an der
Scheibe selbst ist bei dieser physikalisch erklärbaren
Erscheinung nicht gegeben.
Beschädigungsgefahr durch Hitzestau zwischen
Rollo und Glasscheibe!
Bei starker Sonneneinstrahlung dürfen Sie das Ver-
dunklungsrollo nur max. zu zwei Dritteln schließen.
41
7. Elektroinstallationen
Elektroinstallationen in den Fendt-Caravans sind nach den geltenden
Vorschriften und Normen ausgeführt.
Es ist zu beachten:
Die Sicherheits- bzw. Gefahrenhinweise auf den elektrischen
Einbauten dürfen nicht entfernt werden.
Installationsräume um elektrische Einbaugeräte wie Siche-
rungsverteilungen, Stromversorgungen usw. dürfen nicht als
zusätzlicher Stauraum verwendet werden.
Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur von autorisier-
ten Fachwerkstätten durchgeführt werden.
Wenn das Fahrzeug mit einer Batterie ausgestattet ist:
(Sonderzubehör, Ländervariante, modellabhängig)
Es dürfen nur Akkumulatoren verwendet werden, deren Lade-
kennlinien auch zum verbauten Ladegerät, bzw. Laderegler
passen. (Li-Fe, Gel- oder AGM-Batterien)
Vor dem Anklemmen oder dem Abklemmen der Batterie sind
alle 12V-Verbraucher auszuschalten.
7.1 Sicherheitshinweise
7.2 Stromversorgung
Der Caravan kann über folgende Anschlüsse mit Strom versorgt
werden:
- 230V Netzanschluss 50 Hz.
-
Über das Zugfahrzeug bei Verbindung mit dem 13-poligen
Stecker (eingeschränkter Funktionsumfang).
- Über eine eingebaute Hilfsbatterie (Sonderwunsch). Alle serien-
mäßigen 12V-Verbraucher wie Beleuchtung, Wasserversorgung
usw. stehen zur Verfügung. Ebenso Kompressor-Kühlschrank,
jedoch nicht Absorber-Kühlschrank. Weitere Informationen
hierzu nden Sie im Kapitel 9.4 auf Seite 92.
Die Absicherung der 230V-Anlage erfolgt mit einem zweipoligen 13 A-
Sicherungsautomat m, der sich im Kleiderschrank bendet. (Ausnah-
men bilden hier Sondereinbauten wie Ultraheat, Warmwasserheizung
usw.. Hier wird ein zusätzlicher zweipoliger 13 oder 16 A-Automat l
installiert).
Die Schraubverbindungen der Sicherungsautomaten,
sowie der feste Sitz der Anschlusskabel sind jährlich von
einem Fachmann zu überprüfen und ggf. nachzuziehen.
Der FI-Schutzschalter muss regelmäßig durch Betätigen der Prüftaste
geprüft werden.
Versorgung über Netzanschluss
Der Anschluss des Caravans muss über den 230V-Einspeisestecker
CEE an der Fahrzeugseitenwand erfolgen.
Anschließen
Sicherungsautomat
m
durch Herunterdrücken der Schalter-
wippe
l
ausschalten.
Abdeckklappe der Außensteckdose unten anfassen
j
und
nach oben klappen.
1
4
3
42
7. Elektroinstallationen
Bei Netzbetrieb über eine Kabeltrommel muss diese
ganz ausgerollt sein, da es durch Induktion zu einer
Erwärmung kommen kann - bis hin zum Kabelbrand.
Anschlussleitung komplett abwickeln und CEE-Stecker k auf
setzen.
Sicherungsautomat m wieder einschalten.
Verbindung lösen
Sicherungsautomat m durch Herunterdrücken der Schalter-
wippe l ausschalten.
CEE-Stecker k abziehen
Abdeckklappe j nach unten klappen.
Bilder können von der tatsächlich vorhandenen
Ausstattung abweichen!
Für den Netzanschluss gilt
Der Anschluss des Caravans an das 230V-Netz darf nur mit
einer max. 25 m langen Anschlussleitung 3 x 2,5 mm2 mit CEE-
Stecker und Kupplung erfolgen.
Das 230V-Netz im Caravan ist für eine Gesamtleistungsauf-
nahme von 2900 W ausgelegt. Beim Anschluss von zusätz-
lichen Verbrauchern wie Wasserkocher usw. ist darauf zu ach-
ten, dass unter Berücksichtigung der in Betrieb bendlichen
Verbraucher wie Kühlschrank, Therme usw. dieser Leistungs-
wert nicht überschritten werden darf.
Bitte beachten Sie hierzu die separat beiliegende Be-
dienungsanleitung des Geräte-/Artikelherstellers
.
1
2
43
7. Elektroinstallationen
Beachten Sie hierzu auch den separat beigelegten
Schaltplan für die 12V-Stromversorgung.
Sicherungsbelegung der Stromversorgungen
(nur Baureihen APERO, BIANCO)
Die Anordnung der Sicherungen stellt sich wie folgt dar (von links
nach rechts):
1. Stromkreis 1 / 10A
2. Stromkreis 2 / 10A
3. Stromkreis 3 / 5A
4. Stromkreis 4 / 5A
5. Stromkreis 5 / 10A
Bild zeigt Gerät ohne Abdeckung
Die Sicherungsbelegung kann modell- und ausstat-
tungsabhängig abweichen.
+
10A
10A
1
2
5A
5A
3 4
10A 5
Zuleitung 230V
Masse - 5
Schaltnetzteil 12V/350W
321
Eing 4
Bilder können von der tatsächlich vorhandenen
Ausstattung abweichen!
Bitte beachten Sie hierzu die separat beiliegende
Bedienungsanleitung des Geräte-/Artikelherstellers
.
Überspannungsschutz
(nur Sonderzubehör bzw. modellabhängig)
Die Sicherungen des Schaltnetzteils dürfen keinesfalls
durch Sicherungen mit falschem Sockel oder mit höherer
Amperezahl ersetzt werden.
44
7. Elektroinstallationen
Die Sicherungsbelegung kann modell- und ausstattungs-
abhängig abweichen.
Bild zeigt Gerät ohne Abdeckung.
Bilder können von der tatsächlich vorhandenen
Ausstattung abweichen!
Die Sicherungen im Schaltnetzteil dienen zur Absicherung der Lei-
tung zur Schaltbox.
Schaltbox und Sicherungsbelegung
(nur Baureihen TENDENZA, DIAMANT)
Die Anordnung der Sicherungen stellt sich wie folgt dar (von unten
nach oben):
1. Stromkreis A / 10A
3. Stromkreis C / 5A
4. Stromkreis D / 5A
5. Stromkreis E / 7,5A
6. Stromkreis F / 7,5A
Beachten Sie hierzu auch den separat beigelegten
Schaltplan für die 12V-Stromversorgung.
Weitere Informationen zu den einzelnen Stromkreisen
nden Sie im anschließenden Kapitel 7.4 Lichtsteuer-
system.
Die 10A-Sicherung für den 2. Stromkreis B und für den
7. Stromkreis G bendet sich unter der Abdeckung der
Schaltbox.
Die Sicherungen des Schaltnetzteils, sowie der Schalt-
box dürfen keinesfalls durch Sicherungen mit falschem
Sockel oder mit höherer Amperezahl ersetzt werden.
45
7. Elektroinstallationen
Bild kann von der tatsächlich vorhandenen
Ausstattung abweichen!
7.3 Bedienelemente, Schalter, Steckdosen Küchenblock
(nur bei APERO, BIANCO)
j
Steckdosen 230V
k
Frischwassertankanzeige
l
Indirekte Beleuchtung 12V
m
Arbeitsplatzbeleuchtung
1
1
3
4
2
46
7. Elektroinstallationen
7.4 Lichtsteuersystem mit Schalt-/Touchpanel/Bluetooth-Steuerung
(TENDENZA, DIAMANT)
Das System besteht aus einer Steuerelektronik, einem Bedienpanel mit Tastenfeld und - modell-/grundrissab-
hängig - mehreren externen Bedienfeldern. Es ermöglicht - je nach Serienausstattung - die Bedienung verschie-
dener Leuchten, diverser 12V/230V-Verbraucher, sowie einigen Füllstands-/Verbrauchsanzeigen.
Hauptschalter mit LED-Anzeige
Schalten/Dimmen Deckenleuchte Wohnraum
Schalten/Dimmen LED-Band
Dachstaukasten oben /
Deckenleuchte Ambiente Wohnraum
Schalten LED-Band
Dachstaukasten unten /
Eckregale - Wohnraum
Schalten/Dimmen Deckenleuchte
oder LED-Band - Schlafraum
Schalten/Dimmen LED-Band
Dachstaukasten oben /
Deckenleuchte Ambiente Schlafraum
Schalten LED-Band
Dachstaukasten unten - Schlafraum
1
2
3
4
5
6
7
8
Masterbedienpanel für das Beleuchtungssystem und die
Füllstandsanzeige
Schalten Barfach / Kommode / Banksteher
Schalten Vorzeltleuchte
Schalten/Dimmen Beleuchtung Markisenleiste /
Vorzeltleuchte Ambiente
Batteriemanagement
(modell-/baureihenabhängig / Sonderzubehör)
Füllstandsanzeige Frischwassertank
E-Boiler / Therme mit LED-Anzeige
(modell-/baureihenabhängig)
Elektrische Fußbodenerwärmung mit LED-Anzeige
(modellabhängig / Sonderzubehör)
Bluetoothverbindung
LED-Band (Füllstandsanzeige)
Beschreibung der Tasten / LED-Band
9
10
11
12
13
14
15
16
2 3 4 5 6 7 8
9
10 11 12 13 14
1
15
16
Gleichzeitiges Drücken (> 1 Sekunde) der Tasten 11
und 12 trennt die bestehende Bluetooth-Verbindung
zur Fendt-Caravan Connect-App. Die Trennung wird
durch kurzes Aufblinken des LED-Bands bestätigt.
47
7. Elektroinstallationen
Schalten/Dimmen Deckenleuchte Wohnraum
Mit kurzer Betätigung der Taste wird die Deckenleuchte im Wohn-
raum ein- und ausgeschaltet. Eine längere Betätigung der Taste
führt zur Regelung der Leuchtstärke.
Schalten/Dimmen LED-Band Dachstaukasten oben /
Deckenleuchte Ambiente Wohnraum
Mit kurzer Betätigung der Taste wird das obere LED-Band des
Dachstaukastens, bzw. die Ambientebeleuchtung der Deckenleuchte
im Wohnraum ein- und ausgeschaltet. Eine längere Betätigung der
Taste führt zur Regelung der Leuchtstärke.
Schalten LED-Band Dachstaukasten unten /
Eckregale - Wohnraum
Mit der Betätigung dieser Taste wird das LED-Band ein- und aus-
geschaltet.
2
3
4
Hauptschalter mit LED-Anzeige
Mit einer kurzen Betätigung des Tasters "Hauptschalter" werden
alle Beleuchtungskreise (D, E, F) ausgeschaltet. Der Zustand der
Beleuchtungskreise wird beim Ausschalten des Hauptschalters ge-
speichert. Eine erneute Betätigung des Hauptschalters schaltet die
Beleuchtungskreise (D, E, F) wieder ein. Die Kreise "230V-Fußboden-
temperierung" und "230V-Boiler/-Therme" werden nicht automatisch
ausgeschaltet.
Solange keine Unterbrechung der Spannungsversorgung erfolgt
ist, wird der gleiche Schaltzustand der Verbraucher wieder herge-
stellt. Eine längere Betätigung des Hauptschalters (> 3 Sekunden)
schaltet die Beleuchtungskreise (C bis F), die Kreise für Fußbo-
dentemperierung und Boiler/-Therme, sowie die Sicherungskreise
A und B aus. Ausgenommen ist hiervon der Anschluss für den
Kühlschrank und die Heizung, sowie das Bedienteil CP plus. Die-
se Geräte bleiben immer am Netz.
Beschreibung der einzelnen Tastenfunktionen
1
Schalten/Dimmen Deckenleuchte oder
LED-Band - Schlafraum
(grundriss-/modellabhängig/Ländervariante)
Mit kurzer Betätigung der Taste wird die Beleuchtung im Schlafraum
ein- und ausgeschaltet. Eine längere Betätigung der Taste führt zur
Regelung der Leuchtstärke.
Diese Taste ist nicht für die Beleuchtung der Klimaanlage vorgesehen.
5
Eine Betätigung des Tasters für eine Zeit von ca. 9 Sekunden
bewirkt, dass alle Sicherungskreise (A bis E) eingeschaltet werden.
48
7. Elektroinstallationen
Schalten Barfach / Kommode / Banksteher
(grundriss-/modellabhängig/Ländervariante)
Mit der Betätigung dieser Taste wird die Beleuchtung des Barfachs
oder der Kommode ein- und ausgeschaltet.
8
Schalten Vorzeltleuchte
Mit der Betätigung dieser Taste wird die Außenleuchte ein- und
ausgeschaltet. Ein Einschalten dieser Leuchte ist nur möglich,
wenn das Fahrzeug nicht am Zugfahrzeug angesteckt ist.
9
Schalten/Dimmen LED-Band Dachstaukasten oben /
Deckenleuchte Ambiente Schlafraum
(grundriss-/modellabhängig/Ländervariante)
Mit kurzer Betätigung der Taste wird das obere LED-Band des
Dachstaukastens, bzw. die Ambientebeleuchtung der Deckenleuchte
im Schlafraum ein- und ausgeschaltet. Eine längere Betätigung der
Taste führt zur Regelung der Leuchtstärke.
6
Schalten LED-Band Dachstaukasten unten - Schlafraum
Mit der Betätigung dieser Taste wird das LED-Band ein- und aus-
geschaltet.
7
Schalten/Dimmen Beleuchtung Markisenleiste /
Vorzeltleuchte Ambiente
Mit der Betätigung dieser Taste wird das LED-Band der Markisen-
leiste bzw. die Vorzeltleuchte unten ein- und ausgeschaltet. Eine
längere Betätigung der Taste führt zur Regelung der Leuchtstärke
dieser Leuchten. Ein Einschalten dieser Leuchte ist nur möglich,
wenn das Fahrzeug nicht am Zugfahrzeug angesteckt ist.
10
11
Batteriemanagement
(modell-/baureihenabhängig / Sonderzubehör)
Mit der Betätigung dieser Taste wird der aktuelle Zustand der
Batterie anhand eines LED-Bandes angezeigt. Wenn der La-
dezustand der Batterie nur noch sehr gering ist, beginnt die äu-
ßere linke LED des Leuchtbands zu blinken.
16
Die Temperatur der Batterie darf 50° C nicht über-
schreiten.
49
7. Elektroinstallationen
12
Füllstandsanzeige Frischwassertank
Mit der Betätigung dieser Taste wird der Füllstand des Frischwas-
sertanks anhand eines LED-Bandes angezeigt. Wenn der Füll-
stand des Frischwassertanks nur noch sehr gering ist, beginnt die
äußere linke LED des Leuchtbands zu blinken.
16
Um einen aussagekräftigen Füllstatus zu erhalten, rich-
ten Sie den Caravan waagerecht aus.
13
E-Boiler / Therme mit LED-Anzeige
(modell-/baureihenabhängig)
Mit der Betätigung dieser Taste wird das Warmwassergerät ein-
und ausgeschaltet. Ist das Gerät eingeschaltet, wird dies durch
eine leuchtende LED signalisiert.
Mit einer längeren Betätigung des Hauptschalters (> 3 Sek.) wird
auch das Warmwassergerät ausgeschaltet.
Bei Fahrzeugen die mit einer Combi-Heizung oder Alde-
WW-Heizung ausgestattet sind (modellabhängig/Son-
derzubehör), ist der Schalter, obwohl die Kontroll-LED
leuchtet, ohne Funktion.
14
Elektrische Fußbodenerwärmung mit LED-Anzeige
(modellabhängig / Sonderzubehör)
Mit der Betätigung dieser Taste wird die Fußbodenerwärmung ein-
und ausgeschaltet. Ist diese eingeschaltet, wird dies durch eine
leuchtende LED signalisiert.
Beim Deaktivieren der Stromversorgung über eine längere Betäti-
gung des Hauptschalters (> 3 Sek.), wird auch die Fußbodenerwär-
mung ausgeschaltet.
Bei den Warmwassergeräten und der Fußbodener-
wärmung handelt es sich um 230V-Geräte. Wenn kein
Netzanschluss / Landstrom vorhanden ist, können diese
Geräte nicht geschaltet werden.
13
15
Bluetoothverbindung
Mit der Betätigung dieser Taste wird die Bluetooth-Verbindung ak-
tiviert bzw. deaktiviert.
50
7. Elektroinstallationen
16
LED-Band (10-LED-Füllstandsanzeige)
Frischwassertank
Beim betätigen dieser Taste wird der Füllstand des Frischwas-
sertanks in insgesamt 5 Stufen angezeigt.
- Linke LED blinkt: sehr geringe Wassermenge oder leer
- LED 1 bis 3 leuchten: Füllstand ca. 25 %
- LED 1 bis 5 leuchten: Füllstand ca. 50 %
- LED 1 bis 7 leuchten: Füllstand ca. 75 %
- LED 1 bis 10 leuchten: Füllstand > 75 %
12
Batteriemanagement
(modell-/baureihenabhängig / Sonderzubehör)
Beim Betätigen dieser Taste wird der Füllstand der Bordbatterie
in ca. 10%-Schritten angezeigt.
11
Bei werkseitig verbauter Li-Fe-Batterie können Sie die
aktuelle Batteriespannung über die Smartphone-App
des Batterieherstellers abfragen. Es ist eine Bluetooth-
Verbindung erforderlich.
Bitte beachten Sie hierzu auch die separat beiliegende
Bedienungsanleitung des Batterieherstellers.
Ladezustand ca. LEDs
0% Erste blinkt
10% 1
20% 2
30% 3
40% 4
50% 5
60% 6
70% 7
80% 8
90% 9
100% 10
Kurzbeschreibung der Schalt-/Sicherungskreise
(modellabhängig / Sonderzubehör)
ATauchpumpe Frischwassertank, Toilette, div. 12V-Steckdosen,
USB-Steckdose
BCombi-Heizung, Gebläse, Antenne, Kühlschrank, Multimedia,
LTE-GSM-Modul
CBeleuchtung Waschraum und Küche
DBeleuchtung Schlafraum, Eckregal, div. LED-Bänder
EBeleuchtung Wohnraum, Eckregal, Barfach, Banksteher,
div. LED-Bänder
FVorzeltleuchte, Markisenbeleuchtung, Vorzeltsteckdose
G
Sicherung G sichert die Kreise ab, die auf die Batterie
umgeschaltet werden, wenn kein 230V Landstrom vorhanden
ist (Kombi-Heizung, Radio Dauerplus, Kompressor-Küschrank,
LTE-GSM Modul, Absorber-Kühlschrank-Steuerstrom).
51
7. Elektroinstallationen
2
5
6 7
1
Beschreibung externes Bedienfeld (Multischalter)
Schlafraum
(grundriss-/modellabhängig/Ländervariante)
Hauptschalter (3 Sekunden gedrückt halten!)
Schalten/Dimmen Deckenleuchte Wohnraum
Schalten/Dimmen Deckenleuchte oder LED-Band - Schlafraum
(grundriss-/modellabhängig/Ländervariante)
Schalten/Dimmen LED-Band Dachstaukasten oben /
Deckenleuchte Ambiente Schlafraum
(grundriss-/modellabhängig/Ländervariante)
2
1
5
6
7
LED-Band Dachstaukasten unten - Schlafraum
Schalten LED-Band Dachstaukasten unten – Schlafraum
Mit der Betätigung dieser Taste wird das LED-Band ein- und aus-
geschaltet.
7
Hauptschalter
Eine längere Betätigung (> 3 Sek.) dieser Taste schaltet alle einge-
schalteten Beleuchtungskreise (D, E, F) im Wohn-und Schlafraum
aus. Die 230V-Verbraucher (Therme/Boiler, Fußbodenerwärmung)
werden hierbei nicht ausgeschaltet.
Das Hauptschaltrelais und somit die Sicherungskreise A, B und
C bleiben ebenfalls eingeschaltet. Ein Wiedereinschalten des Be-
leuchtungszustandes wie beim Hauptschalter des Masterbedienteil
ist mit dieser Taste nicht möglich.
1
Schalten/Dimmen Deckenleuchte - Wohnraum
Mit kurzer Betätigung der Taste wird die Deckenleuchte im Wohn-
raum ein- und ausgeschaltet. Eine längere Betätigung der Taste
führt zur Regelung der Leuchtstärke.
2
Schalten/Dimmen Deckenleuchte oder
LED-Band - Schlafraum
(grundriss-/modellabhängig/Ländervariante)
Mit kurzer Betätigung der Taste wird die Deckenleuchte im Schlafraum
ein- und ausgeschaltet. Eine längere Betätigung der Taste führt zur
Regelung der Leuchtstärke. Diese Taste ist nicht für die Beleuch-
tung der Klimaanlage vorgesehen.
5
Schalten/Dimmen LED-Band Dachstaukasten oben /
Deckenleuchte Ambiente - Schlafraum
(grundriss-/modellabhängig/Ländervariante)
Mit kurzer Betätigung der Taste wird das obere LED-Band des
Dachstaukastens, bzw. die Ambientebeleuchtung der Decken-
leuchte im Schlafraum ein- und ausgeschaltet. Eine längere Betäti-
gung der Taste führt zur Regelung der Leuchtstärke.
6
52
7. Elektroinstallationen
Beschreibung externes Bedienfeld (Multischalter)
Außenbeleuchtung
(grundriss-/modellabhängig/Ländervariante)
Hauptschalter
Schalten/Dimmen Deckenleuchte - Wohnraum
Schalten/Dimmen Beleuchtung Markisenleiste /
Vorzeltleuchte Ambiente
Schalten Vorzeltleuchte
1
10
9
2
2
9
110
Schalten/Dimmen Deckenleuchte - Wohnraum
Mit kurzer Betätigung der Taste wird die Deckenleuchte im Wohn-
raum ein- und ausgeschaltet. Eine längere Betätigung der Taste
führt zur Regelung der Leuchtstärke dieser Leuchte.
1
2
Schalten/Dimmen Beleuchtung Markisenleiste /
Vorzeltleuchte Ambiente
Mit der Betätigung dieser Taste wird das LED-Band der Markisen-
leiste bzw. die Vorzeltleuchte unten ein- und ausgeschaltet. Eine
längere Betätigung der Taste führt zur Regelung der Leuchtstärke
dieser Leuchten. Ein Einschalten dieser Leuchte ist nur möglich,
wenn das Fahrzeug nicht am Zugfahrzeug angesteckt ist.
9
10
Hauptschalter
Mit einer kurzen Betätigung des Tasters "Hauptschalter" werden
alle Beleuchtungskreise (D, E, F) ausgeschaltet. Der Zustand der
Beleuchtungskreise wird beim Ausschalten des Hauptschalters ge-
speichert. Eine erneute Betätigung des Hauptschalters schaltet die
Beleuchtungskreise (D, E, F) wieder ein. Die Kreise "230V-Fußboden-
temperierung" und "230V-Boiler/-Therme" werden nicht automatisch
ausgeschaltet.
Solange keine Unterbrechung der Spannungsversorgung erfolgt
ist, wird der gleiche Schaltzustand der Verbraucher wieder herge-
stellt. Eine längere Betätigung des Hauptschalters (> 3 Sekunden)
schaltet die Beleuchtungskreise (C bis F), die Kreise für Fußbo-
dentemperierung und Boiler/-Therme, sowie die Sicherungskreise
A und B aus. Ausgenommen ist hiervon der Anschluss für den
Kühlschrank und die Heizung, sowie das Bedienteil CP plus. Die-
se Geräte bleiben immer am Netz.
Schalten Vorzeltleuchte
Mit der Betätigung dieser Taste wird die Außenleuchte ein- und
ausgeschaltet. Ein Einschalten dieser Leuchte ist nur möglich,
wenn das Fahrzeug nicht am Zugfahrzeug angesteckt ist.
Eine Betätigung des Tasters für eine Zeit von ca. 9 Sekunden
bewirkt, dass alle Sicherungskreise (A bis E) eingeschaltet werden.
53
7. Elektroinstallationen
Fendt Caravan Connect
Fendt Caravan Connect ermöglicht es, die meisten CI-Bus-fähigen
Geräte / Komponenten im Freizeitfahrzeug auch über mobile Endge-
räte (Smartphone / Tablet ) zu bedienen. Voraussetzung dafür ist der-
zeit die kostenlose „Fendt Caravan Connect“-App. Die Verbindung
zum Caravan (Masterbedienteil) erfolgt über Bluetooth.
Die Fendt Caravan Connect-App ist nur für die Be-
triebssysteme iOS oder Android verfügbar.
Je nach Betriebssystem des mobilen Endgerätes, kön-
nen die Beschreibungen und Darstellungen voneinan-
der abweichen.
Es werden nur die aktuellsten Versionen der Betriebs-
systeme unterstützt. Bei älteren Mobilgeräten ist mög-
licherweise keine App-Installation möglich.
Die Fendt Caravan Connect-App wird kontinuierlich
weiterentwickelt sowie aktualisiert und bietet so von
Zeit zu Zeit neue In-App-Funktionen.
Bedienung der Fendt Caravan Connect App
Installieren Sie die Fendt Caravan Connect-App auf Ihrem Endgerät
und önen Sie die App anschließend.
Betriebssystem Android
Betriebssystem iOS
Registrierung
Startbildschirm beim Önen der App, wenn noch kein Benutzer
angemeldet ist.
Registrierung
Wenn Sie die App zum ersten Mal starten, müssen Sie sich zunächst
registrieren. Sofern noch keine Registrierung erfolgt ist, erscheint
eine entsprechende Registrierungsoberäche.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vor- und Nachnamen an und le-
gen Sie Ihr Passwort fest. Aktivieren Sie das Kästchen zur Bestätigung
der AGBs. Wählen Sie anschließend die Schaltäche „Anmelden“.
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine E-Mail an die von Ihnen ange-
gebene E-Mail-Adresse, die einen Bestätigungslink enthält. Wählen
Sie den Bestätigungslink an, um Ihre Registrierung abzuschließen.
In Zukunft geben Sie dann immer diese E-Mail-Adresse und das so-
eben festgelegte Passwort über die Eingabemaske „Einloggen“ ein.
Wenn Sie die App bereits gestartet haben, gelangen Sie über den
Login-Button unter „Sie haben bereits ein Konto?“ zur Abfrage Ihrer
Login-Daten (E-Mail-Adresse und Passwort).
54
7. Elektroinstallationen
Einloggen
Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse und das Passwort ein, bestätigen Sie
die eingegebenen Daten anschließend über den Login-Button.
Über die Funktion „Passwort vergessen“ gelangen Sie in ein Unter-
menü, um ein neues Passwort an die angegebene E-Mail-Adresse
zu schicken.
Auswahl der Verbindung
Wurden die Login-Daten korrekt eingegeben, gelangen Sie zur Blue-
tooth Verbindung. Wählen Sie Bluetooth für die Verbindung zu Ihrem
Fendt Caravan.
55
7. Elektroinstallationen
Wenn die Bluetooth-Funktion über die Taste am Bedien-
panel aktiviert wird, fängt das LED-Band für eine vor-
eingestellte Kopplungszeit zum Laufen an. Solange ist
eine Kopplung mit dem Masterbedienteil über Bluetooth
möglich.
Es kann sich nur ein Endgerät mit der App verbinden.
Soll die App auf einem anderen Endgerät verwendet
werden, so muss erst die Verbindung zum bereits ver-
bundenen Gerät getrennt werden.
Verbindung wird hergestellt
Der Vorgang kann bis zu 30 Sekunden in Anspruch
nehmen.
Wenn die Bluetooth-Funktionen erfolgreich aktiviert wurden, nehmen
Sie die Verbindung der Komponenten über die Schaltäche Blue-
tooth im Startmenü der App vor (Auswahl der Verbindung).
Verbindung Fendt Caravan Connect (Bluetooth)
Um die Verbindung zwischen Ihrem mobilen Endgerät und dem Be-
dienpanel im Caravan herzustellen, müssen Sie an beiden Kompo-
nenten die Bluetooth-Funktion aktivieren.
Um die App-Funktionen nutzen zu können, werden Sie deshalb von
der Anwendung aufgefordert das Bluetooth zu aktivieren, oder Sie kön-
nen die Bluetooth-Funktion manuell in den Einstellungen einrichten.
1. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion am Bedienpanel des Fahr-
zeuges. Gehen Sie wie folgt vor:
Betätigen Sie dazu die Bluetooth-Taste j.
2. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem mobilen Endgerät,
nehmen Sie bei Bedarf die Bedienungsanleitung des Geräteher-
stellers zur Hand.
3. Beim erstmaligen Verbinden muss noch das GPS am Smart-
phone/Tablet eingeschaltet sein und der Zugri auf den Standort
der APP erlaubt werden.
1
Bluetooth-Funktion aktivieren
56
7. Elektroinstallationen
Bedienung der App-Funktionen im Caravan
(Fendt Caravan Connect)
Die Bedienoberäche zeigt die Funktionen an, die über die App ab-
gelesen und/oder gesteuert werden können.
In der oberen Leiste
j
der Bedienoberäche werden Außen- und In-
nentemperatur angezeigt. Darüber hinaus kann abgelesen werden, ob
der Caravan mit dem 230V-Netzanschluss verbunden ist und ob die
Blutooth-Verbindung besteht
.
Je nach Ausstattung des Fahrzeuges variieren die ange-
zeigten Bedienelemente in der App-Oberäche.
Durch einmaliges Antippen der gewünschten Funktion
gelangen Sie in das jeweilige Untermenü, um detaillierte
Auskünfte über die vorhandene Funktion zu erhalten.
Modellabhängig und je nach Betriebssystem des mobi-
len Endgerätes, können die Beschreibungen und Dar-
stellungen voneinander abweichen.
Je nach Betriebssystem des mobilen Endgerätes, kön-
nen die Beschreibungen und Darstellungen voneinander
abweichen.
Bedienoberäche
1
Erfolgreiche Bluetooth-Verbindung
Es wird nebenstehend der erfolgreiche Fendt Caravan Connect)-An-
schluss über Blutooth dargestellt.
57
7. Elektroinstallationen
Beleuchtung
Im Menü der Beleuchtung können Sie die Leuchten einzeln schalten
und dimmen.
Beleuchtungsmenü
Dimmfunktion
58
7. Elektroinstallationen
Batteriestatus (nur bei Batteriepaket 4)
(modellabhängig, Sonderzubehör)
Bei Ausstattung des Wohnwagens mit dem Batteriepaket zeigt der
Batteriestatus Folgendes an:
- Ob die Batterie entlädt oder geladen wird,
- Ladezustand,
- Spannung,
- Strom,
- Wie viel Zeit die Batterie voraussichtlich zum vollständigen Laden
benötigt, bzw. wie lange die Batterie in etwa bei aktuellem Ver-
brauch noch Strom liefern kann,
- und ob der Laderegler an das 230V-Netz angeschlossen ist.
Batteriestatus
Batterieeinstellungen
Über den Pfeil j neben dem Batteriesymbol gelangen Sie in dieses
Untermenü.
Es lassen sich folgende Einstellungen vornehmen und abspeichern:
- Batteriekapazität in Ah
- Batterietyp
Batterieeinstellungen
1
Beachten sie hierzu auch das Kapitel 7.5, die separat
beiliegende Bedienungsanleitung des Batterieherstel-
lers, sowie deren Smartphone-App.
59
7. Elektroinstallationen
Heizung
Unter dem Menüpunkt Heizung kann die Raum- und Brauchwasser-
temperatur geregelt/geschaltet werden.
Sie können in diesem Menü (je nach Ausstattung)
- die Heizung
- und die Fußbodenerwärmung regeln und schalten.
Die Warmwasserbereitung der Combi-Heizung, bzw. der Alde-Hei-
zung kann zudem bedarfsorientiert ein- und ausgeschaltet werden.
Die Einstellung der gewünschten Raumtemperatur erfolgt In Schrit-
ten von 1°C, ab +5°C bis +30°C.
Betriebsart
Gas-, Mischbetrieb (Gas+Elektro) oder Elektrobetrieb wählbar.
Bei Mischbetrieb und Elektrobetrieb muss die gewünschte Leistung
ausgewählt werden.
Truma: 1 Blitz = 0,9kW, 2 Blitze = 1,8kW
Alde: 1 Blitz = 1kW, 2 Blitze = 2kW und 3 Blitze = 3kW
Ab 2kW Leistung muss das einspeisende Stromnetz mit
mindestens 16 Ampere abgesichert sein.
Informieren Sie sich bei dem Campingplatzbetreiber!
Heizung
Füllstand Frischwassertank
Wassertank
Bei der Wassertankanzeige wird der Füllstand des Frischwassertanks
in Stufen von 0 (leer) bis 4 (voll) angezeigt.
Zur akustischen Füllstandsüberwachung müssen Sie den
Slidebutton j aktivieren.
1
Die Heizungssteuerung kann entweder über das Bedien-
teil der Truma- oder Alde-Heizung erfolgen oder über die
Fendt-Caravan Connect-App. Eine parallele Steuerung
über beide Systeme gleichzeitig ist nicht möglich.
60
7. Elektroinstallationen
Kühlschrank
(modellabhängig / Sonderzubehör)
Unter dem Menüpunkt Kühlschrank können Sie das Gerät unter
verschiedenen Modis, betreiben, sowie die Leistung / Temperatur
regulieren.
Kühlschrank
Temperatureinstellungen
Kühlschrankeinstellungen
Über den Pfeil j neben dem Temperatursymbol gelangen Sie in
das Untermenü Temperatureinstellungen.
Hier können Sie die Temperatureinstellung vornehmen und ab-
speichern.
Kühlschrankeinstellungen
1
Der Betrieb des Kühlschranks im Quiet-Modus wird
nach ca. 8 Stunden automatisch in den Performance-
Modus zurückgesetzt.
61
7. Elektroinstallationen
Klimaanlage
(modellabhängig / Sonderzubehör)
Unter dem Menüpunkt Klimaanlage kann die Innenraumtemperatur
geregelt/geschaltet werden.
Klimaanlage
Temperatureinstellung
Hier kann die gewünschte Temperatur eingestellt werden (16 - 31°C).
Bei Umluftbetrieb nicht möglich, da keine Kühl- oder Heizfunktion
aktiv ist.
Lüfterstufe einstellen
Hier kann, je nach Betriebsart, die gewünschte Lüfterstufe eingestellt
werden. Bei Automatikbetrieb wird auch die Lüftung automatisch re-
guliert, sodass hier keine separate Einstellung vorgenommen werden
kann.
62
7. Elektroinstallationen
Fahrzeug-Übersicht
Die Fahrzeug-Übersicht zeigt eine Gesamtübersicht der hinterlegten
Einstellungen auf (je nach Ausstattung).
Fahrzeug-Übersicht
63
7. Elektroinstallationen
Einstellungen
In die Einstellungs-Übersicht gelangen Sie, indem Sie in der Bedien-
oberäche oben rechts das nebenstehende Symbol auswählen.
Hier sehen Sie, ob eine Verbindung zur Fendt Caravan Connect-App
besteht.
In den einzelnen Unterpunkten können zusätzliche App-Informationen,
die Datenschutz-Bestimmungen und das Impressum eingesehen
werden.
Der Innen- und Außentemperaturfühler kann hier kalibriert werden,
falls diese Abweichungen aufweisen.
Unter dem Menüpunkt Systeminformationen kann der aktuelle Soft-
warestand des Masterbedienteils abgefragt werden.
Einstellungen
Prol-/Benutzer-Übersicht
In der Prol-/Benutzer-Übersicht können die privaten Daten eingese-
hen und/oder geändert werden (Name, E-Mail-Adresse, Passwort).
Ansicht der privaten Daten
64
7. Elektroinstallationen
Mögliche Probleme Lösungsansatz Sonstiges
Die App kann nicht
im Store gefunden
werden.
Überprüfen Sie die Einstel-
lungen des Gerätes; schrei-
ben Sie Fendt-Connect
zusammen, nicht getrennt.
Überprüfen Sie die Einstellungen der App in dem
jeweiligen Land.
Die App wird vom
meinem Mobilgerät nicht
installiert.
Es werden nur die aktu-
ellsten Versionen der Be-
triebssysteme unterstützt.
Bei älteren Mobilgeräten ist möglicherweise keine
App-Installation möglich.
Bluetooth Verbindung
funktioniert nicht.
Überprüfen Sie in den
Einstellungen Ihres Mo-
bilgerätes, ob Bluetooth
angeschaltet ist.
Entfernung zum Fahrzeug zu groß.
Mögliche Probleme
Info-Menü
Häug gestellte Fragen:
Wie verbinde ich die App mit meinem Fahrzeug?
Antwort:
Für die Ersteinrichtung ist eine Registrierung mit Ihrer email-Adresse,
sowie mit Ihrem Passwort erforderlich. Für die erste Bluetooth-Verbin-
dung folgen Sie bitte dem Einrichtungsassistenten. Für eine spätere
Neuanmeldung ist eine LTE- oder WLAN-Verbindung erforderlich. Ein
Oine-Modus ist in Vorbereitung.
Können sich mehrere Benutzer und Mobilgeräte gleichzeitig verbinden?
Antwort:
Es kann sich nur ein Endgerät mit der App verbinden. Soll die App
auf einem anderen Endgerät verwendet werden, so muss zuerst die
Verbindung zum bereits verbundenen Gerät getrennt werden.
Weitere nützliche Hinweise zu Fendt-Connect, sowie
Antworten zu weiteren Themen nden Sie im Info-Menü
der App.
65
7. Elektroinstallationen
Die Fendt Caravan Connect- App ist in folgenden Ländern verfügbar:
66
7. Elektroinstallationen
Li-Fe Batteriepaket 1 und 2
(Sonderausstattung in Baureihen APERO, BIANCO)
Wenn der Caravan werkseitig mit autarker Ausrüstung / Batteriepaket
ausgerüstet wurde, dann sind folgende Hinweise zu beachten:
In der Nylonmappe mit den Fahrzeugbegleitunterlagen sind zusätzlich
noch folgende Betriebsanleitungen und Anschlusspläne beigelegt.
-
Bedienungsanleitung des Geräteherstellers für die Li-Fe Batterie /
Ladegerät/-regler
Bitte lesen Sie diese wichtigen Informationsunterlagen aufmerksam
durch, damit eine ordnungsgemäße und einwandfreie Funktion des
Batteriepakets gewährleistet ist.
Die ordnungsgemäße Funktion ist nur dann gegeben,
wenn auch die Verkabelung und Anschlüsse des Zug-
fahrzeugs nach DIN 72570 ausgeführt/belegt ist.
7.5 Stromversorgung über Li-Fe Batteriepaket
(modellabhängig /Sonderzubehör)
Bei werkseitigem Einbau eines Batteriepakets wird grundsätzlich eine
Li-Fe-Batterie verwendet. Diese Batterie nden Sie je nach Grundriss
in der Regel entweder im Kleiderschrank, im Stauraum der Sitzgruppe
oder im Bettkasten. Li-Fe-Batterien dürfen nicht gegen eine konven-
tionelle Nassbatterie ausgetauscht werden.
Mittels einer Smartphone-App können Sie den aktuellen Ladezustand,
bzw. der Restkapazität der Li-Fe-Bordbatterie abfragen. Es ist eine
Bluetooth-Verbindung zur Batterie erforderlich.
Der Batterietrennschalter j trennt die Batterie vom 12V-Bordnetz.
Bei nachträglicher Montage einer elektr. Rangierhilfe
muss diese einen zusätzlichen eigenen Trennschalter
haben.
Jede Batterie hat auch eine Selbstentladung. Daher
ist es wichtig, bei längerer Nichtbenutzung (> 2 Mo-
nate) unbedingt die Batterie vollständig zu laden
und anschließend den Batterietrennschalter
j
auf
0-Stellung bringen und/oder den Pluspol der Batterie
(Schnellspanner) abzuklemmen.
Vor dem Abklemmen der Batterie sind alle Geräte und
Leuchten abzuschalten.
Beachten Sie hierzu auch die Aufkleber im Kleider-
schrank.
Kühlschrankbetrieb während der Fahrt: Der 12V-
Trennschalter muss AN sein. Ansonsten wird die 12V-
Kühlschrankelektronik nicht mit Strom versorgt und es
ist auch keine Energiewahl (modellabhängig) möglich.
Batterietrennschalter auf "0"-Stellung
1
1
Li-Fe Batteriepaket 1 – 30 AH
Li-Fe Batteriepaket 2 – 150 AH
67
7. Elektroinstallationen
Li-Fe Batteriepaket 3 und 4
(Sonderausstattung in Baureihen TENDENZA, DIAMANT)
Wenn der Caravan werkseitig mit autarker Ausrüstung / Batteriepaket
ausgerüstet wurde, dann sind folgende Hinweise zu beachten:
In der Nylonmappe mit den Fahrzeugbegleitunterlagen sind zusätzlich
noch folgende Betriebsanleitungen und Anschlusspläne beigelegt.
-
Bedienungsanleitung des Geräteherstellers für die Li-Fe Batterie /
Ladegerät / Laderegler
Bitte lesen Sie diese wichtigen Informationsunterlagen aufmerksam
durch, damit eine ordnungsgemäße und einwandfreie Funktion des
Autarkpakets gewährleistet ist.
Die ordnungsgemäße Funktion ist auch nur dann gege-
ben, wenn auch die Verkabelung und Anschlüsse des
Zugfahrzeugs nach DIN 72570 ausgeführt/belegt ist.
Beschreibung der verschiedenen Anzeigen im Masterbedien-
panel oder in der Fendt-Connect-App
Jede Batterie hat auch eine Selbstentladung. Daher ist
es wichtig, vor längerer Nichtbenutzung unbedingt
die Batterie vollständig zu laden und anschließend
den Batterietrennschalter
j
auf 0-Stellung bringen
und/oder den Pluspol der Batterie (Schnellspanner)
abzuklemmen.
Betrieb über Hilfsbatterie
Wenn der Caravan nicht an die 230V-Versorgung angeschlossen
ist, versorgt die Hilfsbatterie das Bordnetz mit 12V-Gleichspan-
nung. Da die Batterie nur eine begrenzte Kapazität hat, sollten die
elektrischen Verbraucher nicht über einen längeren Zeitraum ohne
Batterieladung oder 230V-Netzanschluss betrieben werden. Die
Ladung der Batterie erfolgt über einen 230V-Netzanschluss.
Vor dem Abklemmen der Batterie sind alle Geräte und
Leuchten abzuschalten. Beachten Sie hierzu auch die
Aufkleber im Kleiderschrank.
Bei werkseitigem Batteriepaket-Einbau wird grundsätzlich eine
Li-Fe-Batterie verwendet. Diese Batterie nden Sie je nach
Grundriss entweder im Kleiderschrank, im Stauraum der Sitz-
gruppe oder im Bettkasten. Diese Li-Fe-Batterie darf nicht gegen
eine konventionelle Nassbatterie ausgetauscht werden.
Beachten Sie hierzu auch die Hinweise in diesem
Kapitel auf Seite 50 „Batteriemanagement“
Bei werkseitig verbauter Li-Fe-Batterie erhalten Sie
aktuelle Batteriespannung wahlweise auch über die
Smartphone-App des Batterieherstellers. Es ist eine
Bluetooth-Verbindung erforderlich.
Bitte beachten Sie hierzu auch die separat beiliegende
Bedienungsanleitung des Batterieherstellers.
Li-Fe Batteriepaket 3 – 30 AH
Li-Fe Batteriepaket 4 – 150 AH
1
1
68
7. Elektroinstallationen
Die installierte Batterie darf nicht geönet werden.
Beim Wechseln der Hilfsbatterie nur Batterien der
selben Bauart und Kapazität verwenden.
Vor dem Ab- bzw. Anklemmen der Hilfsbatterie die
elektrische Verbindung zum Zugfahrzeug lösen, die
230V-Versorgung, die 12V - Versorgung sowie alle
Verbraucher ausschalten. Die Hilfsbatterie immer
zuerst anklemmen. Anschließend den Caravan mit
230V-Ladestrom verbinden.
Vor dem Austausch der Sicherungen müssen Lade-
gerät und –regler spannungsfrei geschaltet werden.
Vor dem Ersatz einer defekten Sicherung ist die Ur-
sache für das Auslösen zu beseitigen.
Die Sicherungen dürfen nur gegen Sicherungen mit
gleichem Absicherungswert ersetzt werden.
Unzureichende Belüftung des Ladegeräts / -reglers
führt zur Reduzierung des Ladestromes, sowie zur
Verringerung der Lebensdauer des Geräts.
Die Gehäuseoberäche des Ladereglers kann im
Betrieb heiß werden.
• Ladung der Batterie vor jeder Reise prüfen. Ggf.
Netzanschluss herstellen, damit die Batterie geladen
wird.
• Auf Reisen jede Gelegenheit zum Laden der Batterie
nutzen.
• Nach einer gewissen Nutzungsdauer und niedrigen
Temperaturen verliert die Batterie an Kapazität.
Sollte die verbleibende Kapazität der Li-Fe Batterie
< 5% betragen, erfolgt die automatische Abschal-
tung aller 12V-Verbraucher.
Bei längeren Standzeiten des Fahrzeuges ohne
Nutzung sollte die Batterie abgeklemmt oder der
Hauptschalter ausgeschaltet werden, nachdem sie
optimal geladen wurde.
Beim späteren Einbau eines Autarksystems und einer
Batterie im Caravan muss auf der Platine in der Schalt-
box die Stellung des „Jumper“
j
geändert werden. Im
Autarkbetrieb muss die Brücke auf den beiden Steck-
pfosten so gesteckt werden, dass diese beiden elek-
trisch verbunden sind. Wenn diese Umstellung erfolgt,
ist es möglich im Batteriebetrieb alle 12V-Verbraucher
zu bedienen.
1
Jumper
69
7. Elektroinstallationen
Allgemeine Produktinformationen und Sicherheitshinweise zu
Li-Fe Batterien
Es handelt sich jeweils um einen Lithium-Eisen-Phosphat-Akku
(LiFePO4).
Neben der Sicherheit zeichnet sich die LiFePO4-Technologie unter
anderem auch durch folgende Eigenschaften aus:
Geringes Eigengewicht
Kompakte Abmaße
Hoher Wirkungsgrad
Sehr gute Zyklen-Leistung
Es ist möglich, nahezu 100 % der Kapazität zu nutzen. Nachdem die
Kapazität aufgebraucht ist, geht der Akku in den Ruhemodus.
Ein wesentlicher Bestandteil eines LiFePO4-Akkus ist das Battery
Management System (BMS).
Beide Li-Fe Batterien sind mit einer Bluetooth-Technologie zur Über-
wachung des Batterie-Status per App ausgestattet.
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie das Benutzerhandbuch sorgfältig durch,
bevor Sie den Akku verwenden.
Bewahren Sie das Benutzerhandbuch in der Nähe
des Akkus auf und stellen Sie es dem Benutzer zur
Verfügung.
Nur technisch qualiziertes Personal darf Arbeiten
am Akku durchführen.
Das Elektrolyt ist hochkorrosiv! Unter normalen
Umständen ist ein Kontakt mit dem Elektrolyt nicht
möglich. Im Falle einer Beschädigung des Akkus ist
ein direkter Kontakt mit dem Elektrolyt oder mit dem
Pulver zu vermeiden. Wenn Sie mit dem Elektrolyt
in Berührung gekommen sind, spülen Sie die Stelle
sofort mit viel Wasser ab. Wenden Sie sich danach
an einen Arzt.
Verwenden Sie Kabel mit dem richtigen Durchmesser
und halten Sie die Kabelverbindungen so kurz wie
möglich.
Niemals die + und - Pole vertauschen oder kurzschließen.
Önen Sie den Akku nicht. Die Sachmangelhaftung
erlischt, wenn der Akku geönet wird.
Montieren Sie den Akku niemals bei Regen oder
Feuchtigkeit
Vermeiden Sie Schäden am Akku und/oder am Lade-
gerät.
Achten Sie bei einer längeren Lagerung (> 2 Monate)
der Batterie auf einen vollgeladenen Zustand.
Wenn der Akku über einen längeren Zeitraum unbe-
nutzt gelagert wird, empfehlen wir Ihnen, den Akku
einmal alle sechs Monate zu laden.
Vergessen Sie nicht, den Batteriehauptschalter oder
die Pole zu trennen, wenn Sie den Akku über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen.
Verwenden Sie immer ein für Li-Fe-Batterien ge-
eignetes Ladegerät. Dieses Ladegerät muss für die
LiFePO4-Zellenchemie, sowie der entsprechenden
Ladespannung geeignet sein.
70
7. Elektroinstallationen
Vorsicht! Die Verwendung eines Ladegeräts, welches
nicht für die LiFeP04 Chemie geeignet ist, kann den
Akku beschädigen, da er nicht ordnungsgemäß
aufgeladen wird.
Wichtige Transport-Warnhinweise
Überprüfen Sie vor dem Transport einer Lithium-
Eisen-Phosphat-Batterie immer alle geltenden lokalen,
nationalen und internationalen Vorschriften.
Der Transport einer ausgedienten, beschädigten oder
zurückgerufenen Li-Fe-Batterie kann in bestimmten
Fällen speziell eingeschränkt oder verboten sein.
Der Transport der Li-Fe-Batterie fällt unter die Gefah-
renklasse UN3480, Klasse 9.
Für den Transport über Wasser, in der Luft und über
Land fällt die Li-Fe-Batterie in die Verpackungsgruppe
P 965.
Benutzerhandbuch - App-Download – technischer Support
Für PowerXtreme X30 LiFePO4 Akku
Die PowerXtreme-App für mobile Geräte wie Android und Apple nden
Sie im Google Play Store oder im Apple App Store. Einen QR-Code
nden Sie auf nachfolgender Website oder auf dem Aufkleber im
Kleiderschrank.
https://www.powerxtreme.nl/de/service
Für Super-B-Epsilon 12V 150ah Akku
Die Super B Be In Charge App für mobile Geräte wie Android und
Apple nden Sie im Google Play Store oder im Apple App Store. Ein
QR-Code bendet sich in der Bedienungsanleitung des Batterieher-
stellers oder auf dem Aufkleber im Kleiderschrank.
https://www.super-b.com/de/support
Recycling und Entsorgung
Elektrogeräte dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt
werden. Nach der europäischen Norm 2002/96/CE über Elektrogeräte
und die Entsorgung von Elektrogeräten müssen diese Geräte getrennt
gesammelt werden, um eine umweltfreundliche Wiederverwendung
zu ermöglichen.
Vor der Entsorgung müssen Sie die Batterie immer entladen. Verwen-
den Sie Isolierband oder eine andere zulässige Abdeckung an den
Batteriepolen, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Entsorgen Sie die Li-Ionen-Batterie in Übereinstimmung mit den ört-
lichen, staatlichen und bundesstaatlichen Gesetzen und Vorschriften.
Übergeben oder senden Sie die Batterie an eine autorisierte Recyc-
lingstelle. Sie können sich hierzu auch an Ihre Gemeinde / Stadtver-
waltung wenden.
71
7. Elektroinstallationen
7.6 Schaltplan Fahrzeugbeleuchtung 12V 13-polig
ws
3
br
5
sw
7
ge
1
sw
7
bl
2
rt
6
gr
8
br
5
ws
3
ws
3
gn
4
gn
4
br
5
ws
3
ws
3
br
5
gr
8
ws
3
rt
6
bl
2
sw
7
ge
1
sw
7
ws
3
rt
6
ws
3
bl
2
ge
1
gr
8
ws
3
ws
3
ws
3
sw
7
sw
7
rt
6
rt
6
ws
gr
gn
bl
brbrbr
ws
ws
rt
ws
3
rt
6
gr
8
gn
4
br
5
br
5
br
5
ws
3
ws
3
ws
3
rt
6
bl
br
wsws
br br
gn
gr
ws
rt
ws
3
ws/rt
11
sw
7
br/rt
10
ge
1
sw
7
bl
2
rt
6
gr
8
br
5
ws/sw
13
br/bl
9
ws
3
ws
3
br
5
gn
4
ws
3
gn
4
br
5
11
sw
7
10
ge
1
sw
7
rt
6
gr
8
ws/sw
13
br/bl
9
ws
3
ws
3
br
5
bl
2
Dose mit Lvb.
unter Boden
Umrissleuchte ws
Bug oben
Begrenzungsleuchte
Bug unten
(Kabel an Leuchte)
Umrissleuchte ws
Bug oben
Dose mit Lvb.
unter Boden
Begrenzungsleuchte
Bug unten
(Kabel an Leuchte)
Verteiler Bug
Verteiler Heck
br
ws
ws
br
Wahlweise Versorgung
SM - Leuchten
SM - Leuchten
A-Kabel 12 adrig
Wahlweise Versorgung
Z-Kabel 8 adrig
12V Versorgung
Innenraum
bl
ws
br
br
ws
ws
br
bl
br
br
ws
ws
Rückleuchte links
Rückleuchte rechts
Umrissleuchte rot
Heck oben
Umrissleuchte rot
Heck oben
Kennzeichen-
leuchte 5W
Kennzeichen-
leuchte 5W
Nebel-
schluss-
leuchte
72
7. Elektroinstallationen
Für die 12V- / 230V-Stromversorgung beachten Sie
bitte die separat beiliegenden Schaltpläne.
Steckdose Jäger 13-polig
Steckdose Feder 13-polig
1
2
3
4
13
5
6
7
8
9
10
Jäger Feder
1
6
5
2
3
4
8
9 10
11
1213
11
1
2
3
4
13
5
6
7
8
9
10
Jäger Feder
1
6
5
2
3
4
8
9 10
11
1213
Kontaktbelegung der Steckdosen
Nr. Farbe Stromkreis Kontakt Nr. DIN Querschnitt mm2
1gelb Blinklicht li. L 1,5
2blau Nebelschlussleuchte 54g 1,5
3weiß Masse f. 1-8 31 2,5
4 grün Blinklicht re. R 1,5
5 braun Rücklicht re. 58R 1,5
6rot Bremslicht 54 1,5
7 schwarz Rücklicht li. 58L 1,5
8 grau Rückfahrl. 1,5
9braun/blau Dauerplus 2,5
10 braun/rot Ladeleitung 2,5
11 weiß/rot Masse f. 10 2,5
12 nicht belegt
13 weiß/schwarz Masse f. 9 2,5
73
7. Elektroinstallationen
7.7 Speziell zu schaltende Leuchten im Caravan
Vorzeltleuchte
Die Vorzeltleuchte wird über den Doppelwippschalter an der Ein-
gangstür oder über die entsprechenden Tasten im Schaltpanel des
Lichtsteuersystems (Kapitel 7.4 modellabhängig) geschaltet.
Die Vorzeltleuchte muss während der Nutzung im
öentlichen Straßenverkehr ausgeschaltet sein.
Kinderzimmerleuchte mit USB-Anschluss
(modellabhängig)
Der USB-Anschluss dient nur zur Stromversorgung und
zum Laden von kompatiblen Geräten wie Smartphones
oder MP3-Playern.
Kleiderschrankleuchte
(Sonderzubehör, modellabhängig)
Bei der Modellreihe Diamant hat die Leuchte einen
Akku, ist abnehmbar und muss regelmäßig über ein
mitgeliefertes USB-Kabel nachgeladen werden.
Bei den anderen Modellreihen ist die Leuchte batterie-
betrieben.
74
7. Elektroinstallationen
7.8 Elektrische Fußbodentemperierung
(Sonderzubehör, modellabhängig)
Die Heizmatte bendet sich im Laufbereich des Fußbodens und hat
eine Breite von ca. 60 cm. Die Länge und die Lage der Heizmatte(n)
ist grundriss- und modellabhängig. Die Fußbodentemperierung dient
nicht zum Erwärmen des Raumes, sondern reduziert den Wärme-
verlust über den Fußboden.
Ein- und Ausschalten der Fußbodentemperierung 24V
Der Schalter ist im Bedienpaneel des Lichtsteuersystems integriert
oder in der Nähe des Wippschalters vom Warmwasserbereiter platziert.
Technische Daten
Spannung 24 V~ aus eigenem Transformator 230 V / 24V.
Die Leistungsaufnahme liegt je nach Aufbaulänge bei ca. 56 W/mtr.
Gegenstände nicht über einen längeren Zeitraum auf
der eingeschalteten Fußbodentemperierung abstellen,
um lokale Wärmestaus zu vermeiden.
Keine Löcher in den Boden bohren und keine Schrau-
ben eindrehen.
Konstruktiv bedingt (die Heizfolie wird unter dem
PVC-Bodenbelag verklebt) können leichte Konturab-
zeichnungen sichtbar werden, die jedoch bei ausge-
legtem Teppichboden (modell-/bau-reihenabhängig)
nicht wahrnehmbar sind.
Die Fußbodentemperierung wird über den mit Sym-
bol gekennzeichneten Kontrollschalter in Betrieb ge-
nommen. Der Trafo für die Fußbodenheizung bendet
sich je nach Grundriss/Fahrzeugtyp entweder im Bug-
oder im Heckbereich und darf beim Beladen nicht
zugedeckt werden.
Achtung: Wärmestaugefahr!
Im Betriebszustand darf die Fußbodentemperierung im
Stauraummittelbereich der Quersitzbank nicht abge-
deckt werden.
Überhitzungsgefahr besteht auch außerhalb der Stau-
räume durch isolierende Gegenstände oder durch die
Verwendung von ungeeigneter Teppich-/Auslegeware.
75
7. Elektroinstallationen
Die elektrische Fußbodenerwärmung ist mit einer
intelligenten, außentemperaturabhängigen Steue-
rungselektronik ausgerüstet. Der Außentemperatur-
fühler bendet sich in der Nähe der Steuerungselek-
tronik an der Fußbodenunterseite.
Die elektrische Fußbodenerwärmung ist zwar mit einer
temperaturabhängigen Steuerelektronik ausgerüstet,
aber nicht für den Dauerbetrieb vorgesehen.
Schalten Sie die Fußbodenerwärmung bei Nichtbe-
nutzung des Caravans stets aus.
Bei einer Außentemperatur größer +23,5°C hat die
elektrische Fußbodenerwärmung keine Funktion.
Die grüne LED blinkt alle zwei Sekunden.
Bei einer Außentemperatur größer +17°C und klei-
ner +23,5°C schaltet die Steuerung in den Taktmo-
dus. Die Elektronik taktet 20min ON und 10min OFF.
Die grüne LED blinkt im Sekundentakt.
Fällt die Außentemperatur unter +17,0°C wird auf
„Dauerbetrieb“ umgeschaltet. Die grüne LED leuch-
tet ständig. Die Heizung bleibt ständig aktiv, solange
die Außentemperatur zwischen -20°C und +17,0°C
liegt.
Blinkt die rote Error-LED über mehrere Minuten oder
leuchtet diese ständig, so schalten Sie die elektro-
nische Fußbodenerwärmung sicherheitshalber aus.
Machen Sie vor einem Neustart den Caravan völlig
stromlos, indem Sie auch den 230V-Landstrom tren-
nen. Blinkt die rote Error-LED auch nach dem Neu-
start oder leuchtet diese dauerhaft, so schalten Sie
die Fußbodenerwärmung rein vorsorglich aus und
kontaktieren Sie vor einer weiteren Inbetriebnahme
Ihren Fendt-Caravan-Vertragshändler.
APERO / BIANCO
76
7. Elektroinstallationen
7.9 Mikrowelle
(Sonderzubehör, modell- / baureihenabhängig)
Bitte beachten Sie hierzu unbedingt auch die beilie-
gende Betriebsanleitung des jeweiligen Geräteher-
stellers.
Bei einer Außentemperatur größer +23,5°C hat die
elektrische Fußbodenerwärmung keine Funktion.
Die grüne LED blinkt alle zwei Sekunden kurz auf.
Bei einer Außentemperatur größer +17°C und klei-
ner +23,5°C schaltet die Steuerung in den Taktmo-
dus. Die Elektronik taktet 20min ON und 10min OFF.
Die grüne LED leuchtet im Sekundentakt.
Fällt die Außentemperatur unter +17,0°C wird auf
„Dauerbetrieb“ umgeschaltet. Die LED leuchtet
dauerhaft grün. Die Heizung bleibt ständig aktiv,
solange die Außentemperatur zwischen -20°C und
+17,0°C liegt.
LED leuchtet grün:
Die elektr. Fußbodentemperierung ist in Betrieb. Die
Elektronik überwacht den Strom für die Heizmatte
LED leuchtet rot:
Störung! Schalten Sie die elektronische Fußboden-
erwärmung rein vorsorglich aus und versuchen Sie
einen Neustart.
Machen Sie vor einem Neustart den Caravan völ-
lig stromlos, indem Sie auch den 230V-Landstrom
trennen. Leuchtet die rote Error-LED auch nach dem
Neustart, so schalten Sie die Fußbodenerwärmung
aus und kontaktieren Sie vor einer weiteren Inbetrieb-
nahme Ihren Fendt-Caravan-Vertragshändler.
TENDENZA
77
7. Elektroinstallationen
7.11 Multimedia, Surf & Stream
TV / Bluetooth-Verstärker
(Sonderzubehör, modell- / baureihenabhängig)
Bitte beachten Sie hierzu die beiliegenden Betriebs-
anleitungen der Gerätehersteller.
7.12 Antennenkabelvorbereitung
Die Antennenkabelverlegung verläuft von der vorgesehenen Po-
sition des Antennenmastes (meist im Kleiderschrank) bis zur TV-
Kommode, bzw. bis zu dem für den Fernseher vorgesehenen Platz.
Im Gespannbetrieb können hohe fahrdynamische Kräfte
auftreten. Wir empfehlen, das TV-Gerät während der
Fahrt von der TV-Halterung abzunehmen und mög-
lichst in der Originalverpackung bodennah und sicher
zu verstauen.
7.10 Klimaanlage
(Sonderzubehör, modell- / baureihenabhängig)
(nur bei Montage auf dem Caravandach): Durch den
Anbau einer Klimaanlage auf dem Dach kann das Nach-
lauf- / Fahrverhalten des Caravans negativ beeinusst
werden.
Bitte beachten Sie hierzu unbedingt auch die beilie-
gende Betriebsanleitung des jeweiligen Geräteher-
stellers.
DE Gebrauchsanweisung
Im Fahrzeug mitzuführen
EN Operating instructions
To be kept in the vehicle
FR Mode d‘emploi
À garder dans le véhicule
IT Istruzioni per l‘uso
Da tenere nel veicolo
NL Gebruiksaanwijzing
In het voertuig meenemen
DA Brugsanvisning
Skal medbringes i køretøjet
SV Bruksanvisning
Skall medföras i fordonet
CS, EL , ES, ET, FI, HU,
LT, LV, NO, PL, PT, RU,
SK, SL
Aventa compact
Aventa compact plus
Seite 02
Pag e 11
Page 20
Pagina 29
Pagina 38
Sida 47
Sida 56
Page 67
Nicht jedes Caravanmodell (baureihen-/grundrissab-
hängig) ist für die Nachrüstung einer Dachklimaanlage
geeignet. Ihr zuständiger Fendt-Caravan-Handels-/
Servicepartner berät Sie gerne.
8. Wasser
78
8.1 Wasserversorgung
Funktion der Wasserversorgung
Küche und Toilettenraum werden über eine Tauchpumpe mit Frisch-
wasser versorgt. Die Tauchpumpe funktioniert elektrisch:
- Bei Anschluss des Caravans mit dem Stecker zum Zugfahrzeug
über die 12V Autobatterie.
- Bei Anschluss des Caravans an das 230V - Netz über die Strom-
versorgung.
- Im Autarkbetrieb* über die installierte Hilfsbatterie.
Für die Tauchpumpe gilt
• DieTauchpumpeistnurfürWassergeeignet.
• DieTauchpumpeverträgtkurzzeitigTemperaturenbiszu60ºC.
• Trockenlaufistzuvermeiden
• DiePumpeistvorEinfrierenzuschützen.
• StarkeStöße,SchlägeoderstarkverschmutztesWasser
könnendiePumpezerstören.
Allgemeine Hinweise
• BeimUmgangmitLebensmittelnistimmerWasservonTrink-
wasserqualitätzuverwenden.DiesgiltauchfürdieReinigung
derHändeunddieReinigungvonGegenständen,diemit
LebensmittelninBerührungkommen.
• UmeineeinwandfreieWasserqualitätsicherstellenzukönnen,
solltedasWassermöglichstdirektausdemöentlichenTrink-
wassernetz entnommen werden.
• Gartenschläuche,GießkannenundähnlichefürTrinkwasser
ungeeignete Materialen dürfen auf keinen Fall zur Befüllung der
mobilen Anlage verwendet werden.
• BeilängererNichtbenutzungdesCaravansmussdiegesamte
Wasseranlagerestlosentleertwerden.
• DasWassersystemistvorInbetriebnahmesowienachlangen
Stagnationszeitengründlichzuspülen.WerdenVerunreini-
gungenfestgestellt,solltedasMaterialmithierfürzugelassenen
undgeeignetenMittelndesinziertwerden.
Abwassertank rollbar
Der rollbare Abwassertank
j
kann bei stehendem Caravan unter
dasFahrzeuggeschobenwerden.ErsammeltdasAbwasser.Das
Fassungsvermögen beträgt 24 Liter. Der Abwassertank kann auf
Rädern und mit einem ausklappbaren Transportgri transportiert
werden,umihnaneinerdafürvorgesehenenEntsorgungsstellezu
entleeren.
Während der Reise kann der Abwassertank
k
platzsparend im
Gaskastenuntergebrachtwerden.
2
1
8. Wasser
79
Frischwassertank 25 oder 45 l
(modellabhängig, Sonderzubehör)
Der Tank
j
hateinRaumvolumenvonca.25oderca.45Liter.Die
tatsächlicheWasserfüllmengekannjedochbauartbedingtgeringfügig
abweichen.
EinfüllenvonFrischwassererfolgtüberdenEinfüllstutzenk an der
Seitenwand.
DerFrischwasser-EinfüllstutzenistdurcheinenblauenVerschluss-
deckelsowieeinWasserhahnsymbolamAußendeckelgekennzeich-
net. Der Verschlussdeckel wird mit dem vorhandenen Schlüssel für
AußenklappenschlösserundAufbautürgeönetoderverschlossen.
BeiÜberfüllungdesTankestrittdasüberschüssigeWassermittels
eines Überlaufs unter dem Fahrzeugboden aus.
Durch Herausdrehen des Überlaufrohres
l
kannmandasWasser
aus dem Tank ablassen.
8.2 Warmwasserversorgung mit Truma-Therme
Für gutes Wasser aus der Therme gilt
• NurWasserinTrinkqualitätverwenden.
Therme füllen
• WarmwasserhahnbeiVorwahlmischerönenoderEinhebel-
mischer auf „warm“ stellen.
• ArmaturensolangegeönetlassenbisdieTruma-Therme
durchVerdrängungderLuftgefülltistundWasserießt.
Wasser entnehmen
• JenachStellungderMischarmatur(en)bzw.desVormischven-
tilswirddasWasseraufdieeingestellteTemperaturgemischt.
VorInbetriebnahmeunbedingtGebrauchsanweisung
der Truma-Therme beachten!
1
2
Zur Optimierung der Nutzlast empfehlen wir, den
Frischwassertank während der Fahrt mit max. 10
Literzubefüllen.UmdieseempfohleneFahrbefüllung
zuerreichen,istdemCaravanzusätzlicheinkürzeres
Überlaufrohr m mit beigelegt.
3
4
8. Wasser
80
DieThermenieohneWasserinhaltelektrischbetreiben.
Das Blockschaltschema gibt nur die Funktionsweise
wieder.AufgrundderunterschiedlichenGrundrissvari-
antensindindividuelleÄnderungenmöglich.
Therme entleeren
• StromdurchDrückendesSchalters
l
abschalten.
• WasserpumpeüberHauptschalterstromlosmachen.
• AlleWasserarmaturenkinMittelstellungönen.
• Ablaufventile
m
önen(Kippverschluss).
2StückinunmittelbarerNähederTherme,zuzüglich2Stück
auf der gegenüberliegenden Seite.
• Prüfen,obWasserauchtatsächlichabläuft.
• VordemBefüllendieAblaufventile
m
wiederschließen.
Elektrischer Betrieb
• ThermeamSchalter
l
einschalten.DieWassertemperatur
wirdmittelsThermostataufca.55ºCgeregelt.
• DieLeistungsaufnahmebeträgtca.300W.
Für die Therme gilt
• Gerätabschalten,wennderCaravannichtbenutztwird.
• BeiFrostgefahrdieThermeentleeren.GefrorenesWasserkann
dieThermezumPlatzenbringen!
• BeiAnschlussaneinezentraleWasserversorgungoderbei
stärkerenPumpenmusseinDruckminderereingesetztwerden.
EsdürfennurDrückebismax.1,2barinderThermeauftreten.
ZusätzlichmusseinSicherheits-/AblassventilindieKaltwas-
serzuleitung
j
eingesetzt werden.
• Eswirdempfohlen,dasWasserausderThermenichtalsTrink-
wasser zu verwenden.
Schema der Warmwasserversorgung
2
1
3
4
8. Wasser
81
8.3 Wasserarmaturen DieWasserarmatureninKücheundBadbesitzeneinenintegrierten
Mikroschalter. Dieser aktiviert durch Anheben des Mischhebels die
Tauchpumpe im Frischwassertank.
Gefahr von Frostschaden.
Die gesamte Wasseranlage muss während der Frost-
periode bei Nichtbenutzung des Caravans vollständig
entleert werden.
• Stromzufuhrtrennen
• MischhebelderWasserarmaturönen
• SämtlicheWasserablassventile(Kipp-oderDrehventile)
derWasserleitungenönen.
• Dabeiprüfen,obdasWasserauchtatsächlichabläuft.
• MischhebelderWasserarmaturinMittelstellunggeö-
net lassen.
• Die Wiederinbetriebnahme und Befüllung der Was-
seranlage darf in der Frostperiode erst nach dem
Aufheizen des Innenraums erfolgen.
Ist Ihr Fahrzeug mit einer TRUMA–Combi-Heizungausgerüstet,so
beachten sie bitte die Hinweise in Kapitel 9 auf Seite 90.
Ist Ihr Caravan werkseitig mit einem TRUMA-Boiler ausgerüstet
(siehe Bild links, modellabhängig, Sonderzubehör),sobeachten
SiediebeiliegendeBetriebsanleitungdesGeräteherstellers.
Ablaufventile:
2StückinunmittelbarerNähedesBoilers,zuzüglich2Stückaufder
gegenüberliegendenSeite(grundriss-/modellabhängig)
8. Wasser
82
Bitte beachten Sie hierzu unbedingt die beiliegende
BetriebsanleitungdesGeräteherstellers.
UmdieFunktionderToilettenspülungbeieinemPark-
platzaufenthaltzugewährleisten, musssichergestellt
werden,dassauchausreichendStromundSpannung
anliegt.
InseltenenFällenkannesbeieinigenPKW-Modellen
dazuführen,dassaufgrunddesEnergie-/Batteriema-
nagement des Zugfahrzeugs nicht ausreichend Strom
und Spannung anliegt. Für Detailinformationen wen-
denSiesichbitteanIhrenzuständigenServicepartner
desPKW-Herstellers.
8.4 Cassettentoilette
(modell-/baureihenabhängig)
Bild kann von der tatsächlich vorhandenen
Ausführung abweichen.
9. Gas
83
9.1 Allgemeine Sicherheitsregeln für den Gebrauch von
Flüssiggasanlagen
Prüfung der Gasanlage
• FlüssiggasanlagenvordererstenInbetriebnahmevoneinem
Sachkundigenüberprüfenlassen.
• DiePrüfungderGasanlageistalle2JahrevoneinemFlüssiggas-
Sachkundigenzuwiederholen.SieistaufderPrüfbescheinigung
nachDVGWArbeitsblattG607undEN1949zubestätigen.
• AuchRegler,SchläucheundAbgasführungenmüssengeprüft
werden.
• DerSicherheitsreglerunddieSchlauchleitungenmüssen
spätestensnach10Jahrenersetztwerden.
• VerantwortlichfürdieVeranlassungderPrüfungistderBetrei-
ber.DasgiltauchfürFahrzeuge,dienichtfürdenStraßenver-
kehrzugelassensind.
DerGasbetriebsdruckbeträgt30mbar.
Einbauten und Änderungen
Einbauort:Küchenschublade.
• EinbautenundÄnderungenanderGasanlagedürfennurvom
Fachmanndurchgeführtwerden.
• EsdürfenausschließlichGerätemiteinemeinheitlichenAn-
schlussdruckvon30mbarbetriebenwerden.
• JedeVeränderungderGasanlagebedarfeinerneuenGas-
prüfungdurcheinenanerkanntenSachkundigenunddessen
schriftlicheBestätigung.
Regler und Ventile
• AusschließlichspezielleFahrzeugregler
j
mitSicherheitsventil
verwenden.AndereReglersindgemäßDVWG-Arbeitsblatt
G607nichtzulässigundgenügendenstarkenBeanspruch-
ungennicht.
Bild kann von der tatsächlich vorhandenen
Ausstattung abweichen!
1
Verschraubungen am Gasdruckregler haben Links-
gewinde.
• DruckregeleinrichtungenmüsseneinenfestenAusgangsdruck
von30mbarhaben.HierfürgeltendieAnforderungenderEN
12864,AnhangD.DieDurchussratedesReglersmuss1,2kg/h
betragen.
• RegleranderFlaschesorgfältigvonHandanschließen.Dabei
keineSchlüssel,ZangenoderähnlichesWerkzeugbenutzen.
BeiTemperaturenunter5ºCEnteisungsanlage(Eis-Ex)*
fürReglerbenutzen.
BeiderHerstellungvonFlüssiggaskönnenölhaltigeRest-
stoeinFormvonAerosolenzurückbleiben,welchedie
ordnungsgemäßeFunktionder(s)Gasregler(s)oderderGe-
samtanlagebeeinträchtigenodersogarschädigenkönnen.
Wir empfehlen die Verwendung eines Gaslters (z.B.
Truma),dervordem(n)Gasregler(n)montiertwird.
9. Gas
84
Vor Inbetriebnahme
• Lüftungensindfreizuhalten.
• Kaminggf.vonSchneebefreienund/oderKaminverlängerung
aufsetzen.
• AnsaugönungenfürdieVerbrennungsluftunterdemFahr-
zeugbodenvonSchmutzundggf.vonSchneematschbefreien.
DieAbgasekönntensonsteinenunzulässighohenCO-Gehalt
bekommen.
• DieSicherheitslüftungendürfennichtverschlossenwerden.
• WirempfehlendieBereitstellungeinesTrockenpulverfeuerlö-
schersmiteinerKapazitätvonmind.1kganderEingangstür
sowieeinerFeuerdeckenebendemKocher.MachenSiesich
mitdenaufdemGeländegetroenenSicherheitsvorkehrungen
gegenFeuervertraut(siehe auch 2.1 Allgemeines).
LesenSiedieBedienungsanleitungenderGeräteher-
stelleraufmerksamdurch.
BenutzenSieniemalstragbareKoch-oderHeizgeräte,
außerelektrischeHeizgeräte(Leistungsaufnahme be-
achten),jedochkeineHeizstrahler,dadieseeineFeuer-
undErstickungsgefahrdarstellen.
9.2 Gasversorgung DerCaravanistmiteinerPropangasanlageausgerüstet.DieseAnlage
betreibtfolgendeGeräte:
- Kocher
- Kühlschrank(modellabhängig)
- Heizung
- Ggf.Warmwasserboiler
- Ggf.Sonderzubehör
- Ggf.Backofen
Gasaschenkasten
DerGasaschenkastenfasst2x11kgPropangasaschenj.Die
GasaschensindübereinenSicherheitsreglermitSchlauchkan
derVersorgungsleitungangeschlossen.Die Flaschensind jeweils
mitzweiGurtbändernlmitderGasaschenhalterungbefestigt.
GasaschendürfennurimGasaschenkastenmitge-
führtwerden.
3
2
1
Für den Gasaschenkasten gilt
• BefestigungderGasaschenvorjederFahrtkontrollieren.Gas-
aschensenkrechtstellenundVentileschließen.
• LockereRiemenwiederfestzurren.
• NachjedemFlaschenwechselmussdieDichtigkeitdesRegler-
anschlussesmitLecksuchmittelngeprüftwerden.
• DerGasaschenkastenistnichtfürdenTransportvonZubehör
(z.B.Vorzelt)geeignet.
• DieHaupt-AbsperrventileandenGasaschenmüssenjederzeit
freizugänglichsein.
• DieEntlüftungdesGasaschenkastens(SpaltzwischenGas-
aschenkastenbodenundBugwand)darfnichtverschlossen
werden.
• DenGasaschenkastenvorZugriUnbefugterverschließen.
9. Gas
85
GasaschenmüssenwährendderFahrtgeschlossen
sein.
BeiVerwendungvon5kg-Gasaschenisteinspezieller
Kunststoeinsatz(Sonderzubehör)zuverwenden.
Gasaschen wechseln
• Flaschenkastenklappeönen.
• HauptabsperrventilanderGasascheschließen.
• GasdruckreglermitGasschlauchperHandvonderGasasche
abschrauben(Linksgewinde).
• BefestigungsgurtelösenundGasascheherausnehmen.
• GefüllteGasaschewiederindenFlaschenkastenstellen.
• Befestigungsgurtegewissenhaftverzurren.
• GasdruckreglermitGasschlauchperHandaufGasasche
aufschrauben(Linksgewinde).
• Flaschenkastenklappeschließen.
Beim Wechseln der Gasaschen nicht rauchen und
keine oenen Flammen entzünden. Nach Wechseln
der Gasaschen prüfen, ob an den Anschlussstellen
Gasaustritt. DazudieAnschlussstelle mitLecksuch-
spraybesprühen.
Absperrhähne und Ventile
MitdiesenHähnenkanndieGaszufuhrzumentsprechendenGerät
unterbrochenwerden.
DieHähnesindjeweilsmitAufklebernfürdieentsprechendenGeräte
gekennzeichnet.
Einbauort der Gas-Absperrhähne
• DiesebendensichimKüchenblockinderoberenSchublade.
Für Absperrhähne und Ventile gilt
• WährendderFahrtalleHähnevonGasgerätenschließen.
• AufdennebenstehendenFotossinddieAbsperrhähnein
geschlossenemZustanddargestellt.ZumÖnenderVentile
müssendiesedurchDrehensenkrechtgestelltwerden.
• BeimBefüllendesKraftstotanksdesZugfahrzeuges,aufFäh-
renundinderGaragedarfkeineBrennstelleinBetriebsein.
HeizungBackofen GasherdKühlschrank
Anzahl und Anordnung der Absperrhähne ist
abhängig von Modell und Ausstattung und
kann bei Ihrem Fahrzeug abweichen.
BeieinemvermutetenLeckinderGasanlagesindso-
fortdieAbsperrhähneimCaravanunddieVentileder
GasaschenimFlaschenkastenzuschließen.
WennSieUndichtigkeitenvermuten,beauftragenSie
IhrenFachhändlerodereineFachwerkstattfürGasan-
lagenmitderÜberprüfung.
EineDichtheitsprüfungdarfniemalsbeioenerFlamme
durchgeführtwerden.
Die Symbole auf den Gasabsperrhähnen
haben folgende Bedeutung:
9. Gas
86
9.3 Warmluftheizung Heizung S 5004 und S 3004
(modell- / baureihenabhängig)
- S5004
- S3004
Einbauort
- ImKleiderschrankoderinderKommode.
Vor Inbetriebnahme
• ImCaravansindmehrereLuftaustrittsdüseneingebaut.Rohrefüh-
rendieWarmluftzudenLuftaustrittsdüsen.DieDüsensodrehen,
dassdieWarmluftdortaustritt,woesgewünschtist.
• Prüfen,obderKaminfreiist.EtwaigeAbdeckungenunbedingt
entfernen.
• VordemerstenZündensicherstellen,dasssichfunktionstüchtige
BatterienimBatteriefachdesZündautomatenbenden.
Betrieb (S 3004 / S 5004 mit Zündautomat)
• FlaschenventilundSchnellverschlussventilinderGaszuleitung
önen.
• Bedienungsgri
j
inThermostatstellung1-5drehen.
• Bedienungsgri
j
biszumAnschlagnachuntendrücken.
ZündungerfolgtindieserStellungautomatisch,bisdieFlamme
brennt.DerZündfunkeisthörbar.
• Bedienungsgri
j
nochbiszu10Sekundengedrückthalten,
damitdieZündsicherunganspricht.
• FallsdieGasleitungluftgefülltist,kannesbiszueinerMinute
dauern,bisGaszurVerbrennungbereitsteht.WährenddieserZeit
istderBedienungsgri
j
gedrücktzuhalten,bisdieFlamme
brennt.
DasHeizenwährendderFahrtistverboten.
Ausnahme: Verwendung eines zugelassenen Gas-
strömungswächters(z.Bsp.Truma-Duo-ControlCS).
Bilder können von der tatsächlich vorhandenen
Ausstattung abweichen!
NiemalsvorAblaufvon3Minutennachzünden.Sonst
drohtVerpuungsgefahr!Diesgiltauch,wenneinebe-
reitsinBetriebbendlicheHeizungerlischtundwieder
gezündetwird.
1
WeiteredetaillierteInformationenzurBedienungent-
nehmenSiebittederseparatenBedienungsanleitung
desGeräteherstellers.
2
1
• ErlischtdieFlammewieder,erfolgtwährendderSchließzeitder
Zündsicherung(ca.30Sekunden)sofortigeWiederzündung.
• WennkeineFlammezustandekommt,arbeitetderZündauto-
mat
k
weiter,bisamBedienungsgri
j
auf„0“geschaltet
wird.
Ausschalten
• Bedienungsgri
j
inStellung„0“drehen.DerZündautomat
wirddamitgleichzeitigabgeschaltet.
• BeilängererStillstandzeitFlaschenventilundSchnellver-
schlussventilinderGaszuleitungschließen.
9. Gas
87
Batteriewechsel am Zündautomat
SindkeineZündfunkenhörbarodernurinZeitabständenvon
mehralseinerSekunde,mussdieBatterieerneuertwerden.
• Sicherstellen,dassdieHeizungausgeschaltetist.
• Heizungsverkleidungabnehmen(sieheBedienungsanleitung
Truma).
• BatteriefachabdeckungnachobenschiebenundBatterie
wechseln(Plus/Minusbeachten).
• Batteriefachwiederschließen.
• Nurtemperaturbeständige(+70ºC)undauslaufsichere
Mignon-Batterieverwenden.
VorBeginnjederHeizsaisonneueBatterieneinsetzen.
BeachtenSiezusätzlichdieseparateBedienungsan-
leitungdesHerstellers.
Umluftgebläse
Bild kann von der tatsächlich vorhandenen
Ausstattung abweichen!
DieHeizungIhresCaravansistmiteinerUmluftanlageausgestattet.
DieseverteiltdieWarmluftimgesamtenInnenraum.
Betrieb
Die Regelung der Luftleistung kann über den in der Heizungsver-
kleidung integrierten Schalter
j
oder mittels externem Schalter
vorgenommenwerden.DerSchalterbendetsichdanninderNähe
derHeizung.
1
WenndieLuftleistungabnimmtodersichdasBetriebs-
geräuscherhöht,istdasLüfterradverschmutzt.Generell
nachca.500BetriebsstundenHeizungsverkleidungbzw.
SaugrohrabnehmenundLüfterradmitPinselvor-
sichtigreinigen.
BittebeachtenSiehierzuauchdieseparatbeiliegende
BedienungsanleitungdesGeräteherstellers.
AusSicherheitsgründenmüssendieErsatzteilefürHeiz-
gerätedenAngabendesGeräteherstellersentsprechen
undsindvondiesemodereinemvonihmbevollmäch-
tigtenVertretereinzubauen.
9. Gas
88
Warmwasserheizung
(Sonderausstattung)
DasHeizenwährendderFahrtistverboten.Ausnahme:
VerwendungeineszugelassenenGasströmungswäch-
ters(z.Bsp.Truma-Duo-ControlCS)
DieFlüssiggasheizungCompact3030isteineWarmwasserheizung
mitseparatemWarmwasserbereiter(Inhalt:10l).DieErwärmungdes
Heizsystemskannerfolgen,ohnedassderWarmwasserbereitermit
Frischwassergefülltist.
Der Einbauort kann je nach Modell und Ausstattung variieren.
Wichtige Hinweise
• VorInbetriebnahmederHeizungdieseparateBetriebsanwei-
sungbittesorgfältigdurchlesen.
• BeiNichtbenutzungdesFahrzeugesimmerdenHauptschalter
derHeizungausschalten.
• BeiFrostgefahrimmerdasFrischwasserausdemWarmwas-
serbereiterablassen.
• OhneGlykolfüllungdarfdieHeizungnichtgestartetwerden.
• UmdasPrinzipderKonvektionbestmöglichzunutzen,darf
dieZirkulationderLuftimCaravan,wiebeispielsweisehinter
denRückenpolstern,Winterbelüftungen,indenBettkästen
undhinterdenStauschränken,inkeinerWeisebehindertwerden.
Betriebsarten
• Flüssiggasbetrieb
• Elektroheizpatronenbetrieb(230V)
• KombinierterFlüssiggas-undHeizpatronenbetrieb
Funktionsarten
• Warmwasserbereitung
• HeizungundWarmwasserbereitung
• Heizung
PrüfenSieregelmäßigdenFüllstandderGlykol-Heiz-
üssigkeit. Das System darf nicht ohne oder mit zu
wenigHeizüssigkeitgestartetwerden.Unternormalen
Betriebsbedingungen ist die Glykol-Heizüssigkeit
spätestensalle5JahredurcheinenautorisiertenFach-
betriebauszutauschen.
9. Gas
89
Weitere detaillierte Informationen zur Bedienung,
Handhabung und Pflege der Warmwasserheizung
entnehmenSiebittederseparatenBetriebsanweisung
„AldeCompact3030“.
Warmwasserfußbodenerwärmung
Modellreihe DIAMANT, BIANCO 720 SKDW / TENDENZA 560 SFDW und 650 SFDW
Bedieneinheit
(siehe Abbildung links)
Die Warmwasserfußbodenerwärmung stellt eine Ergänzung zur
vorherbeschriebenenWarmwasserheizungAldeCompact3030dar.
NebenstehendesSchemazeigtlediglicheinBeispielfürdiepartielle
VerlegungderHeizungsplatten.
Die Anzahl und Anordnung der Heizungsplatten ist modell- und
grundrissbedingtvariabel.
IndenFußbödendürfenwedervonobennochvonunten
LöchergebohrtoderVerschraubungenvorgenommen
werden.
Die Durchflussregelung und somit auch der Wirkungsgrad der
beiden Wasserkreisläufe (Wohn-/Schlafraum) lässt sich über die
Absperrhähneregulieren.
DieAbsperrhähnebendensich1xinderSitzbankimBugFahrt-
richtungrechtsund1ximSchlafraum.
NebenstehendesBild
j
zeigteinengeschlossenenAbsperrhahn.
BeinebenstehendemBild
k
istder Wasserkreislaufca.zu50%
geönet.
1 2
9. Gas
90
DasHeizenwährendderFahrtistverboten.
Ausnahme: Verwendung eines zugelassenen Gas-
strömungswächters (z. Bsp. Truma-SecuMotion oder
Duo-ControlCS).
TRUMA - Combi C4 / C6 (E)
Die Flüssigkeitsheizung TRUMA Combi ist eine Warmluftheizung
mitintgriertemWarmwasserboiler(10LiterInhalt).
MitderHeizungkannimHeiz-undWarmwasserbetriebderRaum
beheiztundgleichzeitig Wassererwärmt werden.Wirdnur Warm-
wasserbenötigt,istdiesimWarmwasserbetriebmöglich.
InderAusstattungsvariante E(modell/baureihenabhängig;Sonder-
ausstattung)besitztdas GerätzusätzlicheHeizstäbe fürdenElek-
trobetrieb.
Vor Inbetriebnahme
• ImCaravansindmehrereLuftaustrittsdüseneingebaut.Rohre
führendieWarmluftzudenLuftaustrittsdüsen.DieDüsenso
drehen,dassdieWarmluftdortaustritt,woesgewünschtist.
• Prüfen,obderKaminfreiist.EtwaigeAbdeckungenunbedingt
entfernen.
• FlaschenventilundSchnellverschlussventilinderGaszuleitung
önen.
• GegebenenfallsBoilermitWasserfüllen.
• GerätamBedienelementeinschalten.
FürdenGerätestartbenötigtdieHeizungentwederei-
nenanliegenden230V-Stromanschlussoder12Vüber
BordbatteriebeiautarkerStromversorgung.
Weitere detaillierte Informationen zur Bedienung ent-
nehmenSiebittederseparatenBedienungsanleitung
desGeräteherstellersTRUMA®.
TRUMA – Combi C4 / C6 (E)
(modellabhängig/Sonderausstattung)
Entleeren des Boilers
Wird der Caravan bei Frostgefahr bzw. während der
Frostperiodenichtbenutzt,müssenderBoiler,sowiedie
TankinhalteundWasserleitungenaufalleFälleentleert
werden.
• StromfürdieWasserpumpeabschalten.
• WarmwasserhähneinKücheundBadönen.
ZurKontrolledesablaufendenWasserseinentsprechendes
Gefäß(10Liter)unterdenEntleerungsstutzendesSicherheits-/
Ablassventilsstellen.
9. Gas
91
Kein Garantieanspruch für Frostschäden!
Bei Temperaturen von ca. 3 °C am automatischen
Sicherheits-/Ablassventil FrostControl önet dieses
undentleertdenWasserbehälterdesBoilers.
Wartung
FürWartungs-undReparaturarbeitendürfennurTRUMA-Original-
teileverwendetwerden.
DasGerätmussregelmäßig(mind.2maljährlich)entkalktwerden.
FürdieReinigung,EntkeimungundPegedesBoilersempfehlenwir
dieSystempegevon TRUMA®.AndereProdukte-insbesondere
chlorhaltige-sindungeeignet.
DiechemischeMethodezurBekämpfungvonMikroorganismenim
Gerätkannzusätzlichunterstütztwerden,indemdasWasserimBoi-
lerregelmäßigauf70°Cerhitztwird.
9.4 Kühlschrank
Nützliche Hinweise zur Bedienung und Pege zum
KapitelKühlschrankndenSie inderseparatbeilie-
gendenBedienungsanleitungdes Geräte-/Artikelher-
stellers.
Umden12V-BetriebdesKühlschrankszugewährlei-
sten,muss sichergestelltwerden,dassauch ausrei-
chendStromundSpannunganliegt.
InseltenenFällenkannesbeieinigenPKW-Modellen
dazuführen,dassaufgrunddesEnergie-/Batteriema-
nagementdesZugfahrzeugsnichtausreichendStrom
undSpannunganliegt.FürDetailinformationenwen-
denSiesichbitteanIhrenzuständigenServicepartner
desPKW-Herstellers.
• Sicherheits-/Ablassventilönen.
DerBoilerwirdjetztüberdasSicherheits-/Ablassventildirekt
nachaußenentleert.
• Prüfen,obderWasserinhaltdesBoilerstatsächlichvollständig
überdasSicherheits-/Ablassventilentleertwurde.
VergessenSieauchnichtdieweiterenAblassventilederWasserlei-
tungenzuönen.EinweiteresAblassventilbendetsichinunmit-
telbarerNähederCombi-Heizung.ZweioderdreiweitereVentile
(grundrissabhängig)bendensichzusätzlichaufdergegenüber-
liegendenSeite.
9. Gas
92
FürdenautarkenGasbetriebistein12V-Dauerstrom
erforderlich.
Sollte Ihr Fendt-Caravan nicht mit einem Batte-
riepaket ausgerüstet sein, so ist eine externe 12V-
Stromversorgung (nicht im Lieferumfang enthalten)
notwendig. Für den erleichterten Anschluss ist ein
Verlängerungskabel (siehe nebenstehendes Bild)
bereitsserienmäßigvorhanden.
Der Anschluss des optional erhältlichen Original-
Dometic-BatteriepacksR10-BPistandiesemKabel
nichtmöglich.
Nur für -Kühlschränke 10er-Serie
(Absorbertechnik)
AndiesemStecker(Ø2,5/5,5mm)fürdenautarken
GasbetriebdarfausschließlicheinePowerbank(9bis
12V)angeschlossenwerden.
Kühlschrankbetrieb während der Fahrt bei Aus-
stattung mit Batteriepaket 1 oder 2:
Der 12V-Hauptschalter der autarken Stromversor-
gungmuss ANsein. Ansonstenwirddie 12V-Kühl-
schrankelektroniknichtmitStromversorgtundesist
auchkeineEnergiewahlmöglich.
BeachtenSiehierzuauch Kapitel 7 – Seite 66.
Der Betrieb des Kompressor-Kühlschranks erfolgt
ausschließlich mit 12V. Der Kühlschrank erhält sei-
ne 12V Spannung entweder über das eingebaute
Schaltnetzteil(jedochnurwenn230Vanliegen)oder
währendderFahrtdirektvomZugfahrzeugüberden
13poligenStecker.Voraussetzunghierfüristjedoch,
dass auch beim PKW die Dauerplusleitung (Pin 9)
belegtundangeschlossenist.
Nur für -Kühlschränke 10er-Serie
(Kompressortechnik) (modell-/baureihenabhängig)
WirdderKühlschrankbeieinerlängerenFahrtpause
nicht ausgeschaltet, so belastet er die Batterie des
Zugfahrzeugs.
Ist im Wohnwagen jedoch eine zusätzliche Batterie
(optionale Sonderausstattung) verbaut und es sind
keine230Vanliegend,soerfolgtdieStromaufnahme
desKühlschrankzuLastendieserZusatzbatterie.
9. Gas
93
9.6 Backofen
NützlicheHinweisezurBedienungundPegezumKa-
pitelBackofenndenSieinderseparatbeiliegenden
BedienungsanleitungdesGeräte-/Artikelherstellers.
BeimKochenisteserforderlich,fürzusätzlicheLüftung
zusorgen,z.Bsp.durchdasÖnenvonFensternin
derNähedesgasbetriebenenGrill-,Koch-und/oder
Backgeräts.DieseGerätedürfennichtzurRaumhei-
zungverwendetwerden.
9.5 Gaskocher
NützlicheHinweisezurBedienungundPegezumKa-
pitelGaskocherndenSieinderseparatbeiliegenden
BedienungsanleitungdesGeräte-/Artikelherstellers.
BeimKochenisteserforderlich,fürzusätzlicheLüftung
zusorgen,z.Bsp.durchdasÖnenvonFensternin
derNähedesgasbetriebenenGrill-,Koch-und/oder
Backgeräts.DieseGerätedürfennichtzurRaumhei-
zungverwendetwerden.
94
10. Zubehör
Zubehör Zur Handhabung des Zubehörs beachten Sie bitte die ausführlichen
Bedienungsanleitungen, Einbauanweisungen und Schaltpläne der
Zubehör-Hersteller. Diese benden sich in der Servicetasche.
Jede Änderung des werkseitigen Zustandes des Caravans kann
das Fahrverhalten und die Verkehrssicherheit gefährden.
Von Fendt nicht freigegebenes Zubehör, An-, Um- oder Einbauteile
können zu Schäden am Fahrzeug und zur Beeinträchtigung der
Verkehrssicherheit führen. Selbst wenn für diese Teile ein Gutachten,
eine Allgemeine Betriebserlaubnis oder eine Bauartgenehmigung
vorliegt, besteht dadurch keine Sicherheit für die ordnungsgemäße
Beschaenheit des Produktes.
Für Schäden, die durch nicht von Fendt freigegebene Teile oder
unzulässige Änderungen verursacht sind, kann keine Haftung
übernommen werden.
Für einen sicheren Betrieb der 12V-Verbraucher während der
Fahrt (z.B. Kühlschrank, ATC, Toilettenspülung usw.) muss auch
ausreichend Strom und Spannung anliegen.
In seltenen Fällen kann es bei einigen PKW-Modellen dazu führen,
dass aufgrund des Energie-/Batteriemanagement des Zugfahr-
zeugs nicht ausreichend Strom und Spannung anliegt. Für Detail-
informationen wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Service-
partner des PKW-Herstellers.
In der nachfolgenden Tabelle sind Massenangaben für gängiges Sonderzubehör aufgeführt. Wenn diese Teile
im oder am Caravan mitgeführt werden und nicht zum serienmäßigen Lieferumfang gehören, müssen diese
bei der Ermittlung der Zuladung berücksichtigt werden. Diese Massen dienen lediglich als Orientierung und
können modell- und ausstattungsabhängig geringfügig abweichen.
ATC Trailer Control 4,5
Außenstauklappe 749 x 297 zusätzlich 2,0
Batteriepaket mit 150 AH Li-Fe 19,5
City-Wasseranschluss mit 45 l Frischwassertank 4,0
Dachhaube (280x280 mm) Waschraum 1,5
Dachklimaanlage
"Aventa compact plus" (Truma) 31,0
Dachmarkise Omnistore 6300, 4,0 m L 43,0
Diebstahlsicherung Fullstop mechanisch 5,0
Dunstabzug, 12V 3,0
Einzelbettauszug mit Liegepolster 11,0
Elektro-Zusatzheizung Ultraheat (Truma) 2,0
Ersatzrad auf Stahlfelge inkl. Halterung 22,0
Gegenstand Gewicht [kg]
Etagenbett (drittes Etagenbett) 15,0
Fahrradträger "Superb SV" für 2 Räder 9,5
Flachbildschirm 24 Zoll 4,2
Fliegenschutztüre 5,0
Fussbodentemperierung elektrisch 7,5
Mikrowelle 12,0
Rangierhilfe Mover XT (Truma) 29,0
Stabilformstützen verzinkt mit "Big−Foot" 2,0
Teppichboden, gekettelt 9,0
TV-Halter Sky 3,5
Warmwasser-Boiler 10 l Gas/Elektrisch 5,2
Warmwasserheizung C 3030 HE (ALDE) 30,0
Gegenstand Gewicht [kg]
Bei den Gewichtsangaben handelt es sich um Durch-
schnittswerte, die je nach Modell und Ausstattung ab-
weichend sein können.
Zur genauen Ermittlung der bei Ihrem Fahrzeug vor-
handenen Zuladungskapazität empfehlen wir den Be-
such einer geeichten Fahrzeugwaage in Ihrer Nähe.
11. Wartung und Pege
95
Wartungsintervalle
Für den Caravan und die enthaltenen Installationen bestehen fest-
gelegte Wartungsintervalle.
Für Wartungsintervalle gilt
• DieersteWartung12MonatenachderErstzulassungbeieinem
Fendt-Fachhändlerdurchführenlassen.
• AlleweiterenWartungeneinmaljährlichbeieinemFendt-Fach-
händlerdurchführenlassen.
• DieWartungallerEinbaugeräteentsprechenddenindenje-
weiligenBetriebsanleitungenangegebenenWartungsintervallen
durchführen.
SämtlicheindiesemKapitelbeschriebenenInformati-
onensowieunsereanwendungstechnischenEmpfeh-
lungenerfolgennachbestenWissen,geltenjedochnur
alsunverbindlicheHinweise,auchinBezugaufetwaige
SchutzrechteDritter.
DieseInformationen/Empfehlungenbefreiennichtvon
eigenerPrüfung.EswirddiesbezüglichkeineGarantie
übernommen, da die Anwendung außerhalb unserer
Kontrolleerfolgt.
ImZweifelsfalletestenSiedasPege-/Reinigungsmit-
telaufderenEignungzunächstaneinerunauälligen
Stelle.
Ihr zuständiger Fendt-Caravan-Vertragshändler wird
IhneninDetailfragengleichfallsgernemitkompetentem
Ratbehilichsein.
11.1 Wartung
Fendtgewährteine12-JahresgarantieaufDichtigkeit
der Aufbauverbindungen des Caravans gemäß der
Garantiebedingungen.HierzuistdasFahrzeugalle12
Monate dem Fendt-Vertragshändler vorzuführen. Die
Dichtigkeitscheckssindalle12Monatedurchzuführen
undkostenpichtig.
DiekostenpichtigePrüfungderGasanlageistallezwei
JahrevoneinemFlüssiggas-Sachkundigenzuwieder-
holen.DiesePrüfungistaufderPrüfbescheinigungnach
DVGWG607undEN1949zubestätigen.Verantwortlich
fürdietermingemäßeVeranlassungderÜberprüfungist
derBetreiber.
Sicherheitsgasreglerund Schläuchenachspätestens
10Jahrenersetzen!
Schmieren und Ölen
KontrollierenundschmierenSieregelmäßigdieGleitstellenundLa-
gerteiledesFahrwerkes.BeiCaravans,diewenigergefahrenwerden,
isteinejährlicheWartungerforderlich.
11. Wartung und Pege
96
Zum Schmieren und Ölen gilt
•
LagerstellenamGehäusederAuaufeinrichtungschmieren.
• BeweglicheTeilewieBolzenundGelenkstellenölen.
• GleitstellenderAuaufeinrichtungschmieren.
• DasSpielderLagerstellenfürdieSchubstangevonZeitzuZeit
überprüfen.
• SämtlicheGleit-undLagerteileinregelmäßigenAbständen
vonSchmutzbefreienundölen.
11.2 Lüften EineausreichendeBe-undEntlüftungdesWageninnerenistfürein
behaglichesRaumklimaunerlässlich.
Der Sauersto im Fahrzeuginneren wird durch die At-
mungunddurchdenBetriebvongasbetriebenenEin-
baugeräten verbraucht. Daher muss der Sauersto
ständigersetztwerden.ZudiesemZwecksindimFahr-
zeugZwangslüftungen(z.B.DachhaubenmitZwangs-
lüftung,PilzdachlüfteroderBodenlüfter)eingebaut.Die
Zwangslüftungendürfenwedervoninnennochvonau-
ßenabgedecktoderzugestelltwerden.DieZwangslüf-
tungenstetsvonSchneeundLaubfreihalten.Esdroht
ErstickungsgefahrdurcherhöhtenCO2-Gehalt.
Eine Be-/Entlüftung des Fahrzeuginnenraums ist aber nur
alleine durch die vorhandenen Zwangsbelüftungen keinesfalls
ausreichend.
Richtiglüftenistdeshalbgenausowichtigwierichtigheizen.Beim
Duschen,beimKochen,beimWäschetrocknenodereinfachdurchs
Schwitzen–überallimWohnraumentstehtFeuchtigkeit.
Richtiglüftenheißtregelmäßiglüften–mindestenszweibisvierMal
täglich,jeweilsfür5-10Minuten.InjedemWohnraumentstehtFeuch-
tigkeit.BiszuzwölfLiterWasserkommenbeieinem4-Personen-
Haushalt pro Tag zusammen und diese Feuchtigkeit muss durch
richtigesLüftenauchwiederraus.SonstlagertsichdieFeuchtigkeit
alsSchwitzwasserandenkältestenStellenab.Dasistbesonders
imWintereinNährbodenfürSchimmel.NurmitderrichtigenDosis
frischerLufterhaltenSieeingesundesundangenehmesRaumklima.
EinenbesonderseektivenLuftaustauscherreichenSiedurchdas
Querlüftender Räume.MachenSie mehrereFenster, dieTür,die
Dachhaubenundggf.RaumteilermehrmalsamTagvollständigfür
mehrereMinutengleichzeitigauf.SoentstehteinLuftzug,derdie
FeuchtigkeitausdemInnenrauminsFreiezieht.
VollkommenverkehrtistdagegendasDauerlüftenbeinurangekipp-
temodernurleichtgeönetemFenster,daderLuftaustauschdabei
nurminimalundnichtausreichenderfolgenkann.
CHECKLISTE:
üRegelmäßig lüften!
Mindestens zweimal am Tag
jeweils für 5-10 Minuten
üImmer stoßlüften,im Idealfall
querlüften
üNicht länger lüften,dafür öfter
lüften
üKondenswasser stets umge-
hend abwischen
üVorhandene Zwangsentlüftungen
stets freihalten
BeachtenSiehierzuauchdieWartungs-/Pegehinweise
derseparatbeiliegendenBetriebsanleitungenfürAchse,
AuaufeinrichtungundAKS.
11. Wartung und Pege
97
11.3 Pege Außenreinigung
Das Fahrzeug nur an den speziell dafür vorgesehen
Waschplätzenwaschen.
Reinigungsmittel möglichst sparsam verwenden. Ag-
gressiveMittelwiez.B.Felgenreinigerbelastenunsere
Umwelt.
Bei bestimmten Witterungsverhältnissen kann trotz
ausreichender Belüftung an kalten Gegenständen
Kondenswasserauftreten(z.B.anBeschlägenoder
Verschraubungen).
AnDurchbrüchen(z.B.Pilzdachlüftern,Dachhauben-
rändern,Steckdosen,Fenstern,Einfüllstutzen,Klap-
penusw.)könnengleichfallsKälte-/Wärmebrücken
entstehen.
Auftretendes Kondenswasser stets umgehend
abwischen.
DasbeiFreizeitfahrzeugenrelativgeringeRaumvolumen,dasHe-
reintragenfeuchterKleidung,AtmungundAusdünstungen,sowie
derBetriebdergasbetriebenen EinbaugeräteförderndieBildung
vonSchwitzwasser.
Zur Vermeidung von Schäden durch Schwitzwasser-
bildungdeshalb-wievorherbeschrieben-unbedingt
für ausreichenden Luftaustausch sorgen. Verdecken
Sie auch nicht die vorhandenen Lüftungsschlitze/-
önungen in den Dachstaukästen und / oder in den
StauräumenderSitz-undSchlafplätzen.
NuraufdieseWeisewirdverhindert,dasssichbeiungünstigenWit-
terungsverhältnissenKondenswasserundinFolgeSchimmelbildet.
Wenn Heizleistung, Luftverteilung und Lüftung aufeinander ab-
gestimmt sind, lässt sich zu allen Jahreszeiten ein angenehmes
Wohnklimaschaen
NehmenSieauchkeineVeränderungenanderserienmäßigenWarm-
luftführungvor.Das GebläsederHeizunginden Wintermonaten,
auchwährenddenNachtstunden,nichtausschalten.
DasFahrzeugauchbeilängererStandzeitabundzugutdurchlüften,
imSommerbestehtdieGefahrvonHitzestau.Dabeinichtnurden
Innenraum,sondernauchdievonaußenzugänglichenStauräume
lüften.SelbstwenndasFahrzeugineinemabgeschlossenenRaum
(z.B.Garage)abgestelltist,auchdiesenStellplatzregelmäßiglüften.
KeinelösungsmittelhaltigenReinigungsmittelbenutzen.
11. Wartung und Pege
98
Für die Außenreinigung gilt
• DasFahrzeugsolltenichtöfteralsnötiggewaschenwerden.
• FahrzeugmitschwachemWasserstrahlabspülen.
• FahrzeugmitweichemSchwammundhandelsüblicherSham-
poolösungabwaschen.DenSchwammdabeioftspülen.
• DanachmitreichlichWasserabspülen.
• FahrzeugmitWildlederabtrocknen.
• NachderWagenwäschedasFahrzeugzurvölligenTrocknung
nocheinigeZeitimFreienstehenlassen.
Waschen mit Hochdruckreiniger
lnKüstengebieten(wenigerals1500mvonSalzwas-
serentfernt)solltedieReinigungregelmäßig,minde-
stenszweimalproJahrerfolgen.
AuchMoosistsäurehaltigundkanndieOberächen
angreifen.AuchhierdieEmpfehlung:betroeneStel-
lenmindestenszweimalimJahrgründlichreinigen.
Scheinwerfer-Leuchteinfassungengründlichabtrock-
nen,dasichdortleichtWasseransammelt.
VerwendenSieaufkeinenFallscharfeoderlösungs-
mittelhaltigeReinigungsmittel.
AufkleberundAußendekorenichtdirektmitdemHoch-
druckreiniger besprühen. Die Applikationen könnten
sichlösen.
VordemWaschendesCaravansmiteinemHochdruckreinigerdie
Betriebsanleitung des Hochdruckreinigers beachten. Beim Wa-
schen einen Mindestabstand zwischen Caravan und Hochdruck-
düsevonmind.700mmeinhalten.
BeachtenSie,dassderWasserstrahlmitDruckausderReinigungs-
düsekommt.DurchfalscheHandhabungdesHochdruckreinigers
kanneszuBeschädigungenamCaravankommen.DieWassertem-
peraturdarf60°Cnichtüberschreiten.DenWasserstrahlwährend
des gesamten Waschvorganges bewegen. Der Strahl darf nicht
direktaufTürspalte,Fensterspalte,elektrischeAnbauteile,Steck-
verbinder, Dichtungen, Kühlschranklüftungsgitter oder Dachhau-
bengerichtetwerden.DasFahrzeugkannbeschädigtwerden,oder
WasserdringtindenInnenraumein.
Die Heckleuchten des Caravans nicht mit Hochdruckreiniger
säubern. Der Wasserstrahl kann über die Leuchtennester in die
KammernderSchlussleuchtengelangen.DiesverzögertdieAus-
trocknungszeitunderhöhtgleichzeitigdieGefahrderGrünspan-/
Moosbildung.
11. Wartung und Pege
99
Verwenden Sie für die Duschtasse im Sanitärraum
keineWanneneinlegeroderTeppichböden,diefürPS/
PE-Kunststo ungeeignet sind. Die Inhaltsstoe des
Teppichrückens können eine Materialversprödung
bewirkenundzur Rissbildungführen.Wirempfehlen
denimSonderzubehörprogrammerhältlichenOriginal-
Fendt-Caravan-Waschraumteppich.
Der direkte Kontakt mit Kunststoen wie PVC, Weich- PVC und
ähnlichen(z.B.Aufkleber)istunbedingtzuvermeiden.
DurchdielösungsmittelhaltigenInhaltsstoeoderdessenKontakt
mit vorher beschriebenen Kunststoen ist eine Übertragung von
WeichmachernundfolglicheineVersprödungderTeilenichtzuver-
meiden.
Empfohlene Handreinigung
• WarmesWasser(bis60°C),demmanschwach(2%)saure,
alkalischeoderneutralehandelsüblicheHaushaltsreinigerzuge-
benkann.
• Kunststoreiniger,Cockpitspray(Achtung: Veränderung des
Glanzgrades möglich)
• SofernsichKalkaufdieFormteiloberächeniedergeschlagen
hat,kannermitverdünntenSäuren,z.B.Essigsäuren,entfernt
werden.EinemechanischeEntfernungistwegenderGefahrdes
Verkratzenszuvermeiden.
Folgende Reinigungs-/Pegemittel dürfen für ABS/
PMMA-Oberächen nicht verwendet werden:
• Alkohol-/Ethanolhaltige Reinigungsmittel können
in höher konzentrierter Form schon sehr schnell
zuSpannungsrissenführen.Bereitseineeinmalige
FehlbehandlungkannschonzurirreparablenSchä-
digung führen. Enthalten ist Alkohol in allen alko-
holischenArzneien,Gesichts-/Rasier/Haarwassern,
Parfümsunddergleichen.
• NichteingesetztdürfenweiterhinReinigungsmittel,
diescheuerndeBestandteileenthalten.
• VondenimHaushaltüblichenChemikaliensollten
beispielsweisefolgendemitderPMMA-Oberäche
nicht in Berührung kommen: Fleckenwasser, Jod-
tinktur,Nagellack/-entferner,Aceton,Spiritus.
• Vermieden werdensollteauchdie Einwirkungvon
Oxidationsmitteln, die für die Desinfektion einge-
setztwerden,wiez.B.Ozon.Auchhaushaltsübliche
WC-ReinigeroderähnlicheDesinfektionsmittelkön-
nendasMaterialerheblichschädigen.
Pege und Reinigung von Kunststoteilen
PS / ABS-PMMA (z. Bsp. Leuchtenträger, Gaskasten, Radblen-
den, Duschwanne, Fenster, LFI-Bugwand, etc.)
Ungeeignete Reinigungsmittel und Aufkleber können mögliche
Schäden an Kunststoteilen verursachen. Es können durch ver-
schiedeneMedienSpannungsrisse(BruchderTeile),Quellungund
Erweichungentstehen,welcheeineBeeinträchtigungderTeilefunk-
tionbiszurUnbrauchbarkeithervorrufen.
11. Wartung und Pege
100
Unterboden
Der Unterboden des Caravans ist mit einem speziellen Unterbo-
denschutz beschichtet. Bei Beschädigungen den Unterboden-
schutzsofortausbessern.
NurvomHerstellerfreigegebeneProdukteverwenden.
UnsereautorisiertenHandelspartnerundServicestellen
beraten Sie gerne.
Feuerverzinktes Fahrgestell
Salzanhaftungen schaden dem feuerverzinkten Fahrgestell und
können Weißrost verursachen. Sogenannter Weißrost stellt aber
keinenMangel dar. Eshandelt sichhierbei nurum eineoptische
Beeinträchtigung.
DiehäugstenUrsachenfürWeißrostsind:
- StreumittelundStreusalze(z.B.beiFahrtenwährendderWin-
termonate)
- Kondenswasserz.B.durchAbdeckungdesFahrzeugsmit
Kunststo-FolienoderPlanen)
- Feuchtigkeit(z.B.durchAbstellendesFahrzeugsinhohem
Gras,inPfützenoderSchlamm)
- Schnee(z.B.durchlängeresStehenimSchnee)
- mangelndeLüftung(z.B.durchZuhängenmitSchürzenim
Unterbodenbereich)
UmBildungvonWeißrostzuvermeidenbzw.umentstandenen
Weißrostzuentfernen,empfehlenwirfolgendesVorgehen:
• NachFahrtenimWinterdiefeuerverzinktenOberächenmit
klaremWasserabspülen.
• WennfeuerverzinkteTeilevonWeißrostbefallensind,diebetroenen
StellenumgehendmiteinemZinkreiniger(z.B.Poligrat)behandeln.
Polierarbeitennur inSonderfällenund nichtzu häug
durchführen,dabeiderPoliturdieobersteSchichtdes
Lackes entfernt wird. Bei häugem Polieren entsteht
dahereineAbnutzung.
Bei Beschädigungen gilt
• Beschädigungenunverzüglichreparieren,umweitereSchäden
durchKorrosionzuvermeiden.HierzunehmenSiebittedie
HilfeIhresFendt-VertragshändlersinAnspruch.
Zum Wachsen der Lackoberächen gilt
• DieLackoberächengelegentlichmitWachsnachbehandeln.
DabeidieAnwendungshinweisederWachsherstellerbeachten.
Zum Polieren der Lackoberächen gilt
• InAusnahmefällenangewitterteLackoberächenmitPoliermittel
aufarbeiten.WirempfehlenlösungsmittelfreiePolierpastefür
neuwertigeLacke.DieEignungdesPoliermittelszunächstan
einerunauälligenStelletesten.
Für GfK-Oberächen gilt
UmdieGelcoat-SchichtaufGfK-Teilenmöglichstlangezuerhalten,
empfehlenwireineregelmäßigePoliturderFlächenmitanschlie-
ßendemAuftrageinesSchutzwachses.JenachDauerundIntensität
derSonneneinstrahlungsolltemandiesePegemaßnahmespätes-
tensalledreiJahrewiederholen.
11. Wartung und Pege
101
• BodenbelagmitReinigungsmittelnfürPVC-Bödenundsau-
beremWasserreinigen.Teppichbodennichtaufdennassen
PVC-Bodenbelaglegen.TeppichbodenundPVC-Bodenbelag
könntenmiteinanderverkleben.
• VerwendenSieaufkeinenFallchemischeReinigungsmittel
oderStahlwolle,dahierdurchderPVC-Belaggeschädigtwird.
Innenreinigung
Für Sitz-, Polsterbezüge und Gardinen gilt
• SitzbezügemiteinerweichenBürsteodereinemStaubsauger
reinigen.
• StarkverschmutztePolsterbezügeundGardinenreinigen
lassen,nichtselberwaschen!
• Fallserforderlich,vorsichtigmitdemSchaumeinesFeinwasch-
mittelsreinigen.
• PolsterbezügenichtvondenSchaumstokernentrennen.
Für den Teppichboden gilt
• MitStaubsaugeroderBürstereinigen.
FallserforderlichmitTeppichschaumbehandelnodershamponieren.
Für den PVC-Belag gilt
Sand und Staub auf einem PVC-Belag, der regelmäßig
betretenwird,könnendieOberächeschädigen.Reinigen
SiedenBodenbeiGebrauchtäglichmiteinemStaubsauger
oderBesen.
Fensterscheiben aus Acrylglas
Acrylglas-FensterscheibenbenötigenwegenihrerEmpndlichkeit
eineganzbesonderssorgfältigeBehandlung.
• Acrylglas-Fensterscheibenniemalstrockenabreiben,daStaub-
körnerdieOberächebeschädigen.
• Acrylglas-FensterscheibennurmitreichlichwarmemWasser,
etwasGeschirrspülmittelundeinemweichenTuchsäubern.
• KeinesfallsGlasreinigermitchemischen,scheuerndenoderalko-
holhaltigenZusätzenverwenden.EinevorzeitigeVersprödungder
ScheibenundanschließendeRissbildungwärendieFolgen.
• NichtinWaschstraßenfahren.
• NachderReinigungdesFahrzeugsAcrylglas-Fensterscheiben
nochmalsmitreichlichklaremWasserspülen.
Für die Reinigungsnachbehandlung eignet sich ein
Acrylglas-Reiniger mit antistatischer Wirkung. Kleine
Kratzer können mit einer Acrylglas-Politur behandelt
werden.DerZubehörhandelbietetdieseMittelan.
BittebeachtenSiehierzuauchdiePegehinweiseder
separat beiliegenden Bedienungsanleitung des Ge-
räte-/Artikelherstellers.
11. Wartung und Pege
102
Für Möbelächen gilt
DieMöbelfronteneinigerModellreihenbesitzenAcryloberächenmit
exzellenterTiefenglanzwirkung.EntsprechendderSchönheitdieser
OberächensollteauchderenBehandlungundReinigungsein.Wir
empfehlenlediglicheineFeuchtreinigungderMöbeloberächennur
miteinemweichemTuchundeinerleichtenSeifenlösung.
Um die statische Auadung zu vermindern, kann alternativ ein
antistatischer, für Acryloberächen geeigneter Kunststoreiniger
verwendetwerden.IndiesemFallkannaufdievorherigeReinigung
mitderSeifenlösungverzichtetwerden.
Keinesfalls dürfen Intensivreinigungsmittel auf Löse-
mittelbasisoderalkoholhaltigeReinigungsmittel(oftin
handelsüblichen Glasreinigern vorhanden) verwendet
werden.
BereitseineeinmaligeFehlbehandlungkannschonzur
irreparablenSchädigungderOberächeführen.Keine
Scheuermitteloder–schwämmeverwenden,dadiese
dieOberächezerkratzenoderzumunnatürlichenAuf-
glänzenführenwürden.
Für den Toilettenraum gilt
• MitneutralerFlüssigseifeundnichtscheuerndemTuchreinigen.
• ZumReinigenderToiletteundderWasseranlagesowiebeim
EntkalkenderWasseranlagekeineEssigessenzverwenden.
EssigessenzkannDichtungenoderTeilederAnlagebeschädigen.
AuchimToilettenraumkeineScheuermittelverwenden!
Keine ätzenden Mittel in die Abussönung geben.
Kein kochendes Wasser in die Abflussöffnungen
schütten.ÄtzendeMitteloderkochendesWasserbe-
schädigenAbussrohreundSiphons.
Pegehinweise für Spiegeloberächen
DamitSielangeFreudeanIhremneuenSpiegelhaben,solltenSie
einigewichtigeHinweisebeachten.
Flecken, die im täglichen Gebrauch entstehen (Wassertropfen,
Zahnpastaspritzerusw.),solltenambestennurmiteinemweichen
TuchodernachdemHändetrocknenmitdemHandtuchabgewischt
werden.HartnäckigeFlecken,wiez.B.RückständevonKosmetika,
könnenmiteinemleichtfeuchtenMikrofasertuchoderFensterleder
vorsichtigabgeriebenwerden.SiesolltenIhrenSpiegelmöglichst
ohneWasserundReinigungsmittelputzen,damitkeineFeuchtigkeit
undChemieindieSpiegelbeschichtungeindringenkann.Sollteder
Randbereichdennocheinmalnasswerden,isterraschabzutrock-
nen. Sollte Ihr Spiegel nach dem Duschen beschlagen, sind die
Kantensofortabzutrocknen,umeineschnelleKantenkorrosionzu
verhindern.HilfreicheHinweisezumThemaLüftenndenSieauch
in Kapitel 11.2.
Verwenden Sie keine sauren Badreiniger, Glasreiniger, Allzweck-
reinigeroderFensterputzmittel.Diesebeschleunigenebenfallsdie
KorrosionIhresSpiegels.
11. Wartung und Pege
103
Aggressive Chemikalien und unverdünnt eingesetzte
Reinigungsmittelkonzentratekönnenbeiunsachgemäßer
AnwendungoderEinwirkungdasMaterialschädigen.
BittebeachtenSieindiesemZusammenhangauchdie
HinweisedesjeweiligenReinigungsmittelherstellers.
Zubehörteile
Für die Pege gilt
• Kunststoteile(z.B.Stoßstangen,Schürzen)mitbiszu60ºC
warmemWasserundmildemHaushaltsreinigerreinigen.
• BeiBedarfTürscharniereundHubstützeneinfetten.
• Frischwasserleitungen,FrischwassertankundAbwassertank
mindestensjährlichreinigen.
KeineScheuermittelverwenden,dadiesedieOberäche
zerkratzenkönnen!
Nach Abschluss der Pegearbeiten alle Sprühdosen
mitReinigungs-oderPegemittelnausdemFahrzeug
entfernen! Ansonsten besteht bei Temperaturen über
50ºCExplosionsgefahr!
Waschbecken aus Sanitäracryl
(Zubehör / modell- / baureihenabhängig)
DiverseCaravanmodelle/-baureihensindmiteinemWaschbecken
aushochwertigemSanitäracrylausgerüstet.
DamitSiesehrlangeFreudeandiesemedlenAusstattungsmerkmal
haben,müssennachfolgendePege-/ReinigungshinweisedesHer-
stellersbeachtetwerden.
• Evtl.grobeundkörnigeVerschmutzungen(z.B.Sand)vorhermit
ausreichendWasserabspülen.
• DieFlächemiteinemfeuchten,sauberenSchwammundetwasfett-
lösenden,nichtrückfettendenHaushaltsreiniger/Geschirrspülmittel
reinigen,mitvielklaremWassernachspülenundabschließendmit
einemweichenTuch(z.Bsp.Geschirrtuch)trockenwischen.
• Keineabrasiven,bzw.scheuerndenMittelverwenden.
• Evtl.KalkansätzekönnenmiteinemSchwammundEssigreiniger/
acrylgeeignetemKalkreinigerentferntwerden.KalklösendeMittel
dabeinurinkorrekterVerdünnungeinsetzenundnurkurzfristig
einwirkenlassen,danachmitvielWasserabspülen!
Wasch-/Spülbecken aus Edelstahl / INOX
• Wasch-/Spülbeckenmitmilden,haushaltsüblichenReinigungsmit-
telnoderspeziellemEdelstahlpegemittelnreinigen.
• KeineBleichmittel,ProduktedieChloridoderSalzsäureenthalten,
BackpulveroderSilberputzmittelzurReinigungverwenden.
• KeinScheuerpulverund/oderHaushaltsschwämmemitStahl-
wolleanteilenverwenden.
• ImZweifelsfallevordemReinigenzunächstaneinerunauäl-
ligenStelleprüfen,obdasverwendeteReinigungsproduktfür
dieOberächegeeignetist.
• NachdemReinigenderOberfächenmitHaushaltstücherngründlich
trockenwischen,umKalkspurenundWassereckenzuvermeiden.
11. Wartung und Pege
104
SolltesichtrotzdemirgendwoKondenswasserbilden,
einfachabwischen.
Winterbetrieb
ImWinterbetriebenstehtdurchdasBewohnendesFahrzeugesbei
niedrigenTemperaturenKondenswasser.UmeineguteRaumluftqua-
litätzugewährleistenundSchädenamFahrzeugdurchKondens-
wasserzuvermeiden,isteineausreichendeBelüftungsehrwichtig.
Für die Belüftung gilt
• InderAufheizphasedesFahrzeugesdieHeizungaufhöchste
StellungbringenundDeckenschränke,GardinensowieRollos
önen.DadurchwirdeineoptimaleBe-undEntlüftungerreicht.
• NurmiteingeschalteterUmluftanlageheizen.
• MorgensallePolsterhochnehmen,dieStaukästenbelüftenund
feuchteStellentrocknen.
• KaminverlängerunginausreichenderLängeaufsetzen.
Winterfest machen
Allgemein gilt
• DenCaravannurdannineinemgeschlossenenRaumstehen
lassen,wenndiesertrockenundgutzubelüftenist.Ansonsten
denCaravanbesserimFreienabstellen.
Für die Inneneinrichtung gilt
• Kühlschrankentleerenundreinigen.Kühlschranktürgeönet
lassen.
• StauräumeundSchränkezwecksLüftunggeönetlassen.
• PolsterundMatratzensoaufstellen,dasssienichtmitKondens-
wasserinBerührungkommen.
• Fallserforderlich,Caravandurchheizen,umSchimmeldurch
Kondensfeuchtigkeitzuvermeiden.
• RaumentfeuchterimFahrzeuginnerenaufstellenundGranulat
regelmäßigtrocknenbzw.wechseln.
• Batterienabklemmen,idealerweiseausbauenundmindestens
einmalmonatlichdenLadezustandprüfen,ggf.nachladen.
• GesamteWasseranlagevollständigentleeren.
Zur Vorbereitung gilt
• FahrzeugaufLack-undRostschädenüberprüfen.Schädenggf.
ausbessern.
• Sicherstellen,dasskeinWasserindieBodenzwangsentlüftung
undindieHeizungeindringenkann.
• DieMetallteiledesUnterbodensmiteinemSchutzmittelauf
WachsbasisvorRostschützen.
• LackierteAußenächenmitgeeignetemMittelkonservieren.
11.4 Winterbetrieb Vorbereitung
DurchdiegesamteFahrzeugkonzeptionierung(AluSandwich-Aufbau
mitIsolierfenstern)istIhrCaravanwintertauglich.
Für den Bereich Wintercamping empfehlen wir Ihren
CaravannachIhrempersönlichenEmpndenzuopti-
mieren.IhrzuständigerVertragshändlerberätSiegern.
11. Wartung und Pege
105
BeachtenSieauchdieHinweiseundBedienungsanlei-
tungenderEinbaugerätehersteller.
• Stützenherunterdrehen.RäderundAchsenmüssennochmit-
tragendeFunktionhaben.
• LackierteAußenächenmitgeeignetemMittelkonservieren.
• DieMetallteiledesUnterbodensmiteinemSchutzmittelvor
Rostschützen.
• AbdeckplanenmitZwischenraumauegen,damitdieLüftung
nichtbehindertwird.
• DieZwangsbelüftunggeönetlassen.
• DenCaravanalledreibisvierWochengründlichlüften.
Für Behältnisse gilt
• FrischwassertankmittelsPumpe,ggf.Ablassstopfen,entleeren
undsäubern.
• Abwassertankentleerenundsäubern.
• WC-Tankentleerenundsäubern.
• Warmwasserboilervollständigentleeren.Dazu12VStromver-
sorgungdurchBetätigendesHauptschaltersamBedienpaneel
ausschaltenundalleWasserhähneönen.Zusätzlichempfeh-
lenwir,dieWasserpumpevonderFrischwasseranlagezu
trennen.
• Sicherstellen,dasskeinWasserindieBodenzwangsentlüftung
undindieHeizungeindringenkann.
Für den Außenaufbau gilt
Nach Abschluss der Wintersaison
Für die Pege gilt
• GründlicheUnterbodenwäschedurchführen.Dadurchwerden
korrosionsförderndeAuftaumittel(Salze,Laugenreste)entfernt.
• AußenreinigungdurchführenundBlechemithandelsüblichem
Autowachskonservieren.
• Nichtvergessen,ggf.dieKaminverlängerungabzumachen.
Das Fahrzeug nur an den speziell dafür vorgesehen
Waschplätzenwaschen.
Reinigungsmittel möglichst sparsam verwenden.
Aggressive Mittel wie z.B. Felgenreiniger belasten
unsereUmwelt.
Frostschutzmaßnahmen
Bei ausreichender Beheizung des Innenraumes ist ein Einfrieren
des Frischwassertanks, der Wasserleitungen und des Warmwas-
serboilersnichtzuerwarten.FrischwassererstnachBeheizungdes
Fahrzeugesauüllen.
Allerdings empfehlen wir bei niedrigen Außentemperaturen, eine
zusätzlicheTankheizungeinzusetzen.IhrVertragshändlerzeigtIhnen
hierzumehrereMöglichkeitenauf.(keinLieferumfang)
Für den Abwassertank gilt
• BeitieferenTemperaturendemAbwasserFrostschutzmittel
oderKochsalzbeimengen.
• AbwasseraußerhalbdesFahrzeugsauangen.
• AuslaufdesAbwassertanksgeönethalten.
12. Entsorgung und Umweltschutz
106
12.1 Umwelt und mobiles Reisen
Umweltgerechte Nutzung
Reisemobilisten und Caravanfahrer tragen naturgemäß eine beson-
dere Verantwortung für die Umwelt. Deshalb sollte die Nutzung des
Caravans immer umweltschonend erfolgen.
Für die umweltgerechte Nutzung gilt
• RuheundSauberkeitderNaturnichtbeeinträchtigen.
• Abwasser,FäkalienundAbfälleordnungsgemäßentsorgen.
• Vorbildlichhandeln,damitReisemobil-undCaravanfahrernicht
generellalsUmweltsünderabgestempeltwerdenkönnen.
• FürlängereAufenthalteinStädtenundGemeindenbittespezi-
ellfürCaravankombinationenausgewieseneStellplätzeauf-
suchen.BitteerkundigenSiesichrechtzeitignachentspre-
chendenAbstellmöglichkeiten.
Für Abwasser gilt
• AbwässeranBordnurineingebautenAbwassertanksoder
notfalls in anderen dafür geeigneten Behältern sammeln!
• AbwasserniemalsinsGrüneoderinGullysablassen!Straßen-
entwässerungen laufen meist nicht über Kläranlagen.
• Abwassertanksooftwiemöglichentleeren,auchwennernicht
vollständiggefülltist(Hygiene).AbwassertanknachMöglich-
keitbeijederEntleerungmitFrischwasserausspülen.
EntleerenSieIhrenAbwassertanknurandenextradafür
vorgesehenen Entsorgungsstellen, jedoch niemals in
derfreienNatur!Entsorgungsstationenbesteheninder
RegelanAutobahn-Rastanlagen,Campingplätzenoder
Tankstellen.
Für Fäkalien gilt
• IndenFäkalientanknurzugelasseneSanitärmittelhineingeben.
Entsorgung
• Fäkalientankniezuvollwerdenlassen.Spätestens,wenndie
Füllstandsanzeigeaueuchtet,denTankunverzüglichentleeren.
• FäkalienniemalsinGullysablassen!Straßenentwässerungen
laufen meist nicht über Kläranlagen.
Sanitärüssigkeitsehrsparsam dosieren.Eine Über-
dosierungistkeinGarantzurVerhinderungeventueller
Geruchsbildung!
FäkalientanknurandenextradafürvorgesehenenEnt-
sorgungsstellenentleeren,jedochniemalsinderfreien
Natur!
12. Entsorgung und Umweltschutz
EinschonenderUmgangmitderUmweltgeschiehtnicht
nurimInteressederNatur,sondernauchimInteresse
aller Reisemobil- und Caravanfahrer!
107
Für Abfälle gilt
• MülltrennenundrecycelbareStoederWiederverwertung
zuführen.
•
Abfallbehältermöglichstoftindendafürvorge
sehenen Tonnen
oderContainerentleeren.SowerdenunangenehmeGerüche
undproblematischeMüllansammlungenanBordvermieden.
Für Rastplätze gilt
• RastplätzeimmerinsauberemZustandverlassen.
• HausmülldarfnichtindiedortigenAbfallbehälterentsorgt
werden.
• FahrzeugmotordesZugfahrzeugesimStandnichtunnötig
laufenlassen.EinkalterMotorsetztimLeerlaufbesonders
vieleSchadstoefrei.DieBetriebstemperaturdesMotorswird
am schnellsten während der Fahrt erreicht.
WeiterewichtigeHinweisezumThemaUmweltundEnt-
sorgungndenSieauchindenzusätzlichbeigefügten
Bedienungsanleitungen der Gerätehersteller in Ihren
Fahrzeugbegleitunterlagen.
DiedarinempfohlenenEntsorgungswegesindentspre-
chend einzuhalten.
Beider Beseitigungdes Wohnanhängers oderseiner
An- und Einbauten sind die jeweiligen gesetzlichen
und behördlichen Bestimmungen am Entsorgungsort
unddiedortbereitgestelltenEntsorgungswegezube-
rücksichtigen.
108
13. Technische Daten
13.1 Reifenfülldruckwerte
Reifengröße Besonderheiten Fülldruck in bar
175/70 R 14 3,0
185/65 R 14 3,0
195/65 R 14 3,0
195/65 R 15 3,0
205/60 R 15 3,0
195/65 R 15 LI 95 reinforced oder extraload 3,2
205/60 R 15 LI 95 reinforced oder extraload 3,2
205/65 R 15 LI 99 reinforced oder extraload 3,2
185 R 14 C 3,8
195 R 14 C 3,8
195/70 R 15 C 4,3
205 R 14 C 4,5
205/65 R 15 C 3,8
205/70 R 15 C 4,3
215/70 R 15 C 4,5
215/75 R 14 C 4,5
Bitte regelmäßig Reifendruck prüfen, spätestens vor
jeder Caravan-"Bewegung".
Ungenügender Reifendruck ist die häugste Ursache
für Reifenbeschädigung.
Bei Nichtbeachtung übernehmen wir keine Haftung!
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h.
Geschwindigkeitsvorschriften des jeweiligen Landes
einhalten!
Der vorgegebene Reifenfülldruck darf keinesfalls
überschritten werden, auch dann nicht, wenn auf der
Reifenanke ein höherer Wert angegeben ist.
Als Faustregel kann man annehmen, dass bei einem
gefüllten Reifen alle zwei Monate ein Druckverlust von
0,1 bar eintritt. Um Schäden oder ein Platzen der Reifen
zu vermeiden, den Druck regelmäßig prüfen.
109
13. Technische Daten
13.2 Technische Daten
APERO
Gesamt-
länge
cm
Aufbau-
länge
cm
Nutz-
länge
cm
Gesamt-
breite
cm
Gesamt-
höhe
cm
Steh-
höhe
cm
technisch zul.
Gesamtmasse*
kg
Boden-/Dach-/
Wandstärke
mm
Bereifung**
465 SFB 703 589 507 232 266 198 1500 47 / 39 / 31 205/65 R 15
465 TG 703 589 507 232 266 198 1500 47 / 39 / 31 205/65 R 15
495 SFB 722 607 526 232 266 198 1600/1700 47 / 39 / 31 195/70 R 15 C
495 SG 722 607 526 232 266 198 1600/1700 47 / 39 / 31 195/70 R 15 C
495 SKM 722 607 526 232 266 198 1600/1700 47 / 39 / 31 195/70 R 15 C
515 SG 751 637 556 232 266 198 1600/1700 47 / 39 / 31 195/70 R 15 C
560 SKM 772 657 576 250 266 198 1700 47 / 39 / 31 195/70 R 15 C
BIANCO ACTIV
Gesamt-
länge
cm
Aufbau-
länge
cm
Nutz-
länge
cm
Gesamt-
breite
cm
Gesamt-
höhe
cm
Steh-
höhe
cm
technisch zul.
Gesamtmasse*
kg
Boden-/Dach-/
Wandstärke
mm
Bereifung**
390 FHS 603 488 407 232 266 198 1500 47 / 39 / 31 205/65 R 15
445 SFB 677 562 481 232 266 198 1500 47 / 39 / 31 205/65 R 15
465 SFH 703 589 507 232 266 198 1600/1700 47 / 39 / 31 195/75 R 15 C
465 SGE 703 589 507 232 266 198 1600/1700 47 / 39 / 31 195/70 R 15 C
515 SGD 751 637 556 232 266 198 1700 47 / 39 / 31 195/70 R15 C
515 SGE 751 637 556 232 266 198 1700 47 / 39 / 31 195/70 R 15 C
515 SKF 751 637 556 232 266 198 1700 47 / 39 / 31 195/70 R 15 C
550 KMG 772 657 576 232 266 198 1700 47 / 39 / 31 195/70 R 15 C
550 SD 772 657 576 232 266 198 1700 47 / 39 / 31 195/70 R 15 C
560 SKM 772 657 576 250 266 198 1700 47 / 39 / 31 195/70 R 15 C
720 SKDW 923 809 727 250 265 198 2200 47 / 39 / 31 195 / 65 R 15
BIANCO SELECTION
Gesamt-
länge
cm
Aufbau-
länge
cm
Nutz-
länge
cm
Gesamt-
breite
cm
Gesamt-
höhe
cm
Steh-
höhe
cm
technisch zul.
Gesamtmasse*
kg
Boden-/Dach-/
Wandstärke
mm
Bereifung**
465 SFB 703 589 507 232 266 198 1500 47 / 39 / 31 205/65 R 15
465 TG 703 589 507 232 266 198 1500 47 / 39 / 31 205/65 R 15
515 SG 751 637 556 232 266 198 1600/1700 47 / 39 / 31 195/70 R 15 C
515 SKM 751 637 556 232 266 198 1600/1700 47 / 39 / 31 195/70 R 15 C
550 SKM 772 657 576 232 266 198 1700 47 / 39 / 31 195/70 R 15 C
110
13. Technische Daten
DIAMANT
Gesamt-
länge
cm
Aufbau-
länge
cm
Nutz-
länge
cm
Gesamt-
breite
cm
Gesamt-
höhe
cm
Steh-
höhe
cm
technisch zul.
Gesamtmasse*
kg
Boden-/Dach-/
Wandstärke
mm
Bereifung**
560 DW 771 656 563 250 266 198 1900/2000 47 / 39 / 31 215/70 R 15 C
560 SGW 771 656 563 250 266 198 1900/2000 47 / 39 / 31 215/70 R 15 C
650 GDW 860 746 654 250 265 198 2200 47 / 39 / 31 195/65 R 15
Zeichenerklärung
Die Berechnung der Massen für Caravans erfolgt auf der Grundlage der Verordnung (EU) Nr. 1230/2012.
* bei Auastung bzw. Ablastung
** die genannte Bereifung entspricht der Standardbereifung. Aus organisatorischen und logistischen Gründen kann
Ihr Fahrzeug allerdings auch mit einer Alternativbereifung ausgerüstet sein. Die zulässigen Rad-/Reifenkombina-
tionen entnehmen Sie der Zulassungsbescheinigung Teil 2, bzw. der EU-Übereinstimmungserklärung (COC).
Weitere technische Daten, sowie Angaben zu den Massen
und Abmessungen für Ihren Fendt-Caravan entnehmen
Sie der EG-Übereinstimmungserklärung / Certicate of
Conrmity (COC) bzw. den Zulassungsbescheinigungen
oder dem Datenblatt.
TENDENZA
Gesamt-
länge
cm
Aufbau-
länge
cm
Nutz-
länge
cm
Gesamt-
breite
cm
Gesamt-
höhe
cm
Steh-
höhe
cm
technisch zul.
Gesamtmasse*
kg
Boden-/Dach-/
Wandstärke
mm
Bereifung**
465 SFB 703 589 507 232 266 198 1500 47 / 39 / 31 205/65 R 15
515 SG 751 637 556 232 266 198 1700 47 / 39 / 31 195/70 R 15 C
550 SG 772 657 576 232 266 198 1700 47 / 39 / 31 195/70 R 15 C
560 SFDW 772 657 576 250 266 198 1800 47 / 39 / 31 205/70 R 15 C
560 SG 772 657 576 250 266 198 1800 47 / 39 / 31 205/70 R 15 C
650 SFD 855 741 659 250 265 198 2000 47 / 39 / 31 185/65 R 14
650 SFDW 855 741 659 250 265 198 2200 47 / 39 / 31 195/65 R 15
111
13. Technische Daten
13.3 Vorzeltumlaufmaße
1.500 kg 1.600 kg 1.700 kg 1.800 kg 1.900 kg 2.000 kg 2.200 kg 2.400 kg 2.500 kg
465 SFB / TG cm 962 969 969 966 - - - - -
495 SFB/SKM/SG cm - 982 982 985 987 987 - - -
515 SG cm - 1017 1017 1015 1019 1019 - - -
560 SKM cm - - 1029 1034 1039 1039 - - -
APERO
1.500 kg 1.600 kg 1.700 kg 1.800 kg 1.900 kg 2.000 kg 2.200 kg 2.400 kg 2.500 kg
465 SFB/TG cm 962 969 969 966 - - - - -
515 SG/SKM cm - 1017 1017 1015 1019 1019 - - -
550 SKM cm - 1030 1030 1030 1039 1039 - - -
BIANCO SELECTION
Dieses Maßschema gilt für alle Aufbauarten.
Das Fahrzeug muss parallel zum Untergrund stehen.
Vorzeltleiste Höhe:
Einachser ca: 2,49 - 2,54 m
Tandemachse ca. 2,49 - 2,55 m
Die Vorzeltleiste ist vorgesehen für Standard-Vorzelt-
keder mit Durchmesser von 7 bis 8 mm.
Längenmaßtoleranz: +/- 0,5%
1.500 kg 1.600 kg 1.700 kg 1.800 kg 1.900 kg 2.000 kg 2.200 kg 2.400 kg 2.500 kg
390 FHS cm 864 866 866 - - - - - -
445 SFB cm 934 940 940 - - - - - -
465 SFH /SGE cm - 969 969 966 - - - - -
515 SGD/SGE/SKF cm - - 1017 1015 1019 1019 - - -
550 KMG/SD cm - - 1030 1030 1039 1039 - - -
560 SKM cm - - 1029 1034 1039 1039 - - -
720 SKDW cm - - - - - - 1200 1196 1196
BIANCO ACTIV
Vorzeltumlaufmaß
112
13. Technische Daten
1.500 kg 1.600 kg 1.700 kg 1.800 kg 1.900 kg 2.000 kg 2.200 kg 2.400 kg 2.500 kg
465 SFB cm 962 969 969 966 - - - - -
515 SG cm - - 1017 1015 1019 1019 - - -
550 SG cm - - 1030 1030 1039 1039 - - -
560 SG/SFDW cm - - - 1034 1039 1039 - - -
650 SFD cm - - - - - 1119 1126 1126 1126
650 SFDW cm - - - - - - 1126 1126 1126
TENDENZA
1.500 kg 1.600 kg 1.700 kg 1.800 kg 1.900 kg 2.000 kg 2.200 kg 2.400 kg 2.500 kg
560 DW/SGW cm - - - - 1027 1027 - - -
650 GDW cm - - - - - - 1116 1116 1116
DIAMANT
113
13. Technische Daten
Bei Frischwassertank 45 l
Position Gewicht (kg) Anzahl gesamt (kg)
Alu-Gasasche, leer 6 1 6
Füllung Gas 11 1 11
Warmwasserbereitung (Truma-Therme **/***)5 1 5
Frischwassertank in Fahrbefüllung 10 1 10
Toiletten-Frischwasser, C500*16 1 16
48
* Toilette alternativ:
Toiletten-Frischwasser, C262 8 1 8
Position Gewicht (kg) Anzahl gesamt (kg)
Alu-Gasasche, leer 6 1 6
Füllung Gas 11 1 11
Warmwasserbereitung (Truma-Therme **)5 1 5
Frischwassertank in Fahrbefüllung 10 1 10
Toiletten-Frischwasser, C500*16 1 16
48
Bei Frischwassertank 25 l
** Warmwasserbereitung alternativ:
Truma-Heizung Combi C4 / C6E 10 1 10
Bei Einbau von Sonderzubehör kann sich die Massen-
berechnung für die Grundausstattung verändern. Ihr
zuständiger Fendt-Caravan-Händler berät Sie gerne in
Detailfragen.
13.4 Grundausstattung
*** Warmwasserbereitung alternativ:
ALDE-Warmwasserheizung C 3030 10 1 10
114
13. Technische Daten
13.5 Beleuchtung (APERO, BIANCO, TENDENZA)
12V-Fahrzeugbeleuchtung außen
Position Beschreibung
Volt Watt
1 Bremsleuchte oben 12 LED
2 Umrissleuchten hinten 12 LED
3 Stand-/Fahrlicht links 12 LED
4 Stand-/Fahrlicht rechts 12 LED
5 Blinker links 12 LED
6 Blinker rechts 12 LED
7 Rückfahrleuchte links 12 LED
8 Rückfahrleuchte rechts 12 LED
9 Bremslicht links 12 LED
10 Bremslicht rechts 12 LED
11 Nebelschlussleuchte 12 LED
12 Kennzeichenleuchte 12 5 / LED*
13 Umrissleuchten vorne 12 LED
14 Begrenzungsleuchten vorne 12 LED
15 Seitenmarkierungsleuchten 12 LED
11 6
8
4
1
2
12
15 15
10
7
59
3
13
14
* (modellabhängig / Ländervariante)
115
13. Technische Daten
Beleuchtung (DIAMANT)
12V-Fahrzeugbeleuchtung außen
Position Beschreibung
Volt Watt
1 Bremsleuchten oben 12 LED
2 Umrissleuchten hinten 12 LED
3 Stand-/Fahrlicht links 12 LED
4 Stand-/Fahrlicht rechts 12 LED
5 Blinker links 12 LED
6 Blinker rechts 12 LED
7 Rückfahrleuchte links 12 LED
8 Rückfahrleuchte rechts 12 LED
9 Bremslicht links 12 LED
10 Bremslicht rechts 12 LED
11 Nebelschlussleuchte 12 LED
12 Kennzeichenleuchte 12 5 / LED*
13 Umrissleuchten vorne 12 LED
14 Begrenzungsleuchten vorne 12 LED
15 Seitenmarkierungsleuchten 12 LED
12
13
14
11 6
8
4
1
2
12
15 15
10
7
5 9
3
* (modellabhängig / Ländervariante)
116
13. Technische Daten
Bei den Voll-LED-Leuchten ist kein Wechsel einzelner
Leuchtmittel möglich.
Leuchtmittelwechsel Schlussleuchten
Index
117
A
Absperrhähne
Einbauort 85
Abwassertank 78
Auaufbremsanlage 8
Ausdrehstützen 15
B
Backofen 93
Bedienpanel 45
Beladung 6
Beleuchtung 57, 114
Bettenumbau 33
Be- und Entlüftungen 24, 96
Bremsen 8, 13
D
Dachreling 32
Denition der Massen 17
E
Eingangstür 25
Elektrische Fußbodentemperierung 74
Etagenbetten 38
F
Fahren 8
Fahrgeräusche 12
Fahrradträger 31
Fahrzeugschlüssel 3
Fahrzeugsicherung 10
Felgen 20
Fendt Caravan Connect 53
Fenster 40
Pege 99
Feststellbremse 13
Feuerbekämpfung 3
Frischwassertank 79
G
Gas 83
Gasanlage
Prüfung 83
Gasaschenkasten 84
Gaskastenklappe 30
Gaskocher 93
Gasversorgung 84
Grundausstattung 18, 113
H
Hauptuntersuchung 16
Heizung 25, 59, 86
K
Klappen
önen und schließen 33
Kühlschrank 24, 91
Kurvenfahrten 8
L
Lüften 96
M
Markisenmontage 32
Massendenition 17
N
Notfallausrüstung 3
O
Ölen 11, 95
P
Pege 97
Proltiefe 20
Prüfung der Gasanlage 83
Pushlock 33
R
Radwechsel 22
Rangieren 9
Regler 83
Reifen 19
Reifenalter 20
Reifenfülldruck 19, 108
Rückwärtsfahren 9
S
Schaltplan Fahrzeugbeleuchtung 71
Schmieren 11, 95
Serviceklappe 29
Sicherheitskupplung 12
Stellplatzauswahl 9
Stromversorgung 41
Sicherheitshinweise 41
Stützlast 7
T
Technisch zulässige Gesamtmasse 17
Technische Daten
Reifenfülldruck 108
Tempo-100-Tauglichkeit 16
Toilettenklappe 30
Truma-Therme 79
Türen
önen und schließen 33
Index
Index
118
U
Umluftgebläse 87
Umweltschutz 106
Unterboden 100
V
Ventile 85
Verbandkasten 3
Verbraucher
umschalten 10
Vorzeltleiste 31
W
Warmluftheizung 86
Warmwasserheizung 88
Warmwasserversorgung 79
Warndreieck 3
Warnweste 3
Wartung 11, 91, 95
Wasseranlage 10
Wasserversorgung 78
Winterbetrieb 104
Z
Zubehör 94
Zuladung 6, 17
Zulassung 16
Zündautomat 86
Batteriewechsel 87
Zusatzausstattung 18
Zwangsbelüftung 24
Fendt-Caravan GmbH
Postfach 11 35
86689 Mertingen
Deutschland
Telefon: +49 (0)9078.9688-0
Telefax: +49 (0)9078.9688-406
www.fendt-caravan.com
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Fendt Tendenza 2024 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Fendt Tendenza 2024 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 7.57 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Fendt Tendenza 2024

Fendt Tendenza 2024 User Manual - English - 123 pages

Fendt Tendenza 2024 User Manual - Dutch - 123 pages

Fendt Tendenza 2024 User Manual - French - 103 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info