502501
16
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
16
VORSICHT! Der Hobel darf sich dem Werkstück nur im
eingeschalteten Zustand nähern.
Führen Sie das Werkzeug mit dem Vorderteil der beweglichen
Platte S über das Werkstück . Während dem Hobeln von
Oberächen (Holzbalken, Bretter, etc.) müssen sich die
bewegliche Platte S und die Grundplatte U immer in ihrer
Gesamtheit über der Arbeitsoberäche benden (Gefahr der
Rückwirkung der Messer). Führen Sie den Hobel mit beiden
Händen und mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit über
die Arbeitsoberäche.
Zum Glätten von Oberächen empehlt sich eine geringe
Schnitttiefe und mehrfache Wiederholung des Vorganges.
3. Abschrägen von Kanten
Die Führungsnut P im Zentrum der beweglichen Platte S
erlaubt ein schnelles und einfaches Abschrägen der Kanten
des Werkstückes.
Bringen Sie den Hobel mit der Führungsnut P an den Rand
des Werkstückes und führen Sie ihn an ihm entlang. Halten
sie während dieses Vorganges constant den Winkel (45º)
und arbeiten Sie mit einem gleichmäßigen Vorschub.
4. Durchführung von Abfasungen und Absätzen
- Tiefenanschlag
Die Montage erfolgt auf der rechten Seite und die
Tiefengrenze N kan eingestellt werden von 0 bis 15mm. Für
die Aussparung ist es wichtig, dass die Messer seitlich gleich
gereiht sind mit der Seitenebene der festen und beweglichen
Unterlage.
- Seitenanschlag
Der Seitenanschlag L kann auf beiden Seiten der Bürste
reguliert werden, indem man die Bürste zum Stillstand bringt
durch die Bedienung I.
Um den seitlichen Anschlag zu montieren, bringen Sie den
Winkel V an und xieren Sie ihn mit Flügelschraube I (Abb.
1).
Den seitlichen Anschlag L anbringen, die Mutter in die
hexagonal Aufnahme des oberen Teils des Winkels V setzen
und mit Flügelschraube W xieren (Abb. 1).
Um den seitlichen Anschlag abzumontieren, folgen Sie den
Anweisungen in der umgekehrten Reihenfolge.
Um den seitlichen Anschlag zu regulieren, lösen Sie
Flügelschraube W, bewegen Sie den seitlichen Anschlag
bis Sie das gewünschte Maß erreicht haben und ziehen Sie
wiederum die Flügelschraube W an.
Die Anwendung des Tiefenanschlags N zusammen mit dem
Seitenanschlag L erlauben die Durchführung von Abfasungen
und Absätzen.
AUSTAUSCH DER TEILE
1. Austausch der Messer (Abb. 6)
VORSICHT! In diesem Werkzeug können nur
Hartmetallmesser montiert werden.
Von Fabrik aus sind bereits Hartmetallmesser montiert.
Im Falle eines Austauschs müssen immer beide Messer
gleichzeitig gewechselt werden. Geschieht dies nicht können
Schwingungen entstehen und die Haltbarkeit des Werkzeugs
wird verringert.
Die Scherblätter aus Hartmetall haben zwei scharfe Kanten
und können eingekehrt oder gewechselt werden, ohne
wieder neu eingestellt zu werden.
Zum Umdrehen oder werksein der Messer werden nur
die Schrauben O durch ein oder zweimaliges Umdrehen
gelockert. Dazu benutzt man eine Hozspitze.
Anschließend wird das Messe seitlich herausgezogen
Vor dem Wiederzusammenbau des Messers, sollte die
Grundlage und die Führung gereinigt werden und man achtet
darauf, dass die Messerkerben und die Nachstellleiste der
Führung genau passen.
Die seitliche Lage der Messer wird an die Fläche der festen
und beweglichen Grundlage ausgerichtet mit Hilfe einer
Holzleiste.
Die drei Schreiben O werden anschließend wieder
nachgezogen.
ACHTUNG: Abgenutzte oder schartige Messer können nicht
geschärft sondern müssen ausgetauscht werden.
2. Austausch des Zahnriemens (Abb. 5)
Der Austausch des Zahnriemens wird wie folgt durchgeführt:
- Lockern von Schraube R und Abnehmen der
Zahnriemenabdeckung Q.
- Zerschneiden des Zahnriemens mit einer Schneidzange
oder einem Messer und Herausnehmen.
- Vor dem Auegen eines neuen Zahnriemens gründliches
Reinigen der Treibscheibe G und des Antriebsrades E.
- Auegen des neuen Zahnriemens auf das Antriebsrad E
und andrücken, gleichzeitig langsames Drehen über das
große Treibrad G.
- Aufsetzen der Zahnriemenabdeckung Q und Festschrauben
mit Schraube R.
ABSAUGEN DES SCHLEIFSTAUBES
WARNHINWEIS! Prüfen sie immer ob das Werkzeug
ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen ist, bevor Sie
ein Bauteil zur Staub- und Spanabsaugung ausbauen oder
installieren.
Das Absaugen des Schleifstaubes verringert die
Verschmutzung am Arbeitsplatz, vermeidet einen hohen
Staubgehalt in der Atemluft und ermöglicht die Eliminierung
von Sägeresten.
Diese Messer sind mit einer Öffnung M für den Ausstoß von
Spänen ausgestattet, auf die man einen Adapter T setzen
kann. An diesem Adapter kann ein universelles Absauggerät
oder eine andere Staubabsaugvorrichtung angeschlossen
werden.
ACHTUNG! Bei längerer Holzbearbeitung oder bei
beruichen Anwendungen von Material das schädlichen
Staub entwickelt, muss ein passendes externs Absauggerät
angeschlossen werden.
ZUBEHÖR
Das Zubehör und die entsprechenden Bestellnummern
nden Sie in unseren Katalogen.
WARTUNG UND PFLEGE
VORSICHT! Ziehen Sie vor der Durchführung von Arbeiten
an der Maschine immer zuerst den Netzstekker aus der
Steckdose.
- Kontrolle der Messer: Ein zu großer Vorschub reduziert
die Leistung der Maschine beträchtlich und verringert die
Haltbarkeit der Messer. Gut geschärfte Messer erlauben eine
große Schnittwirkung und pegen die Maschine. Die Messer
werden je nach Notwendigkeit ersetzt.
- Überprüfung der Montageschrauben: überprüfen Sie in
regelmäßigen Abständen, daß die Montageschrauben fest
angezogen sind. Wird eine lose Schraube festgestellt, muß
diese sofort wieder angezogen werden. Dies könnte sonst
eine ernsthafte Gefahr darstellen.
- Pege des Motors: besonders beachten und sicherstellen,
daß die Spule des Motors nicht beschädigt und/oder mit Öl
oder Wasser in Kontakt kommt.
- Die Belüftungsschlitze immer frei und sauber halten.
- Reinigen Sie die Maschine nach der Arbeit mit trockener
16


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Felisatti PF110 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Felisatti PF110 in the language / languages: English, German, French, Italian, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,95 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info