529101
61
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/64
Next page
Inhalt
Falk Navigator Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch Falk Navigator
Inhalt
Impressum
United Navigation GmbH
Marco-Polo-Str.1
73760 Ostfildern
Die United Navigation GmbH behält sich vor, die in diesem Handbuch enthaltenen Angaben
und Daten auch ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Ohne die ausdrückliche schriftliche
Erlaubnis der United Navigation GmbH darf kein Teil dieser Unterlagen für jedwede Zwecke
vervielfältigt oder übertragen werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise bzw. mit
welchen Mitteln dies geschieht.
Sämtliche in diesem Handbuch erwähnten Kennzeichen stehen ausschließlich den
jeweiligen Inhabern zu und dürfen daher nicht zu gewerblichen oder sonstigen Zwecken
verwendet werden.
Da sich ungeachtet aller Anstrengungen Fehler nie vollständig ausschließen lassen, wird für
die Richtigkeit der Inhalte in diesem Handbuch keine Haftung übernommen. Für Hinweise
auf Fehler sind wir jederzeit dankbar.
Alle Abbildungen ähnlich.
© 2013 United Navigation GmbH, Ostfildern.
Alle Rechte vorbehalten.
Benutzerhandbuch Falk Navigator
Inhalt
1 .............................................................................................................................................. 5 EINLEITUNG
1.1 ....................................................................................................................... 5 ÜBER DIESES HANDBUCH
1.2 ..................................................... 6 SICHERHEITSHINWEISE & WARTUNG - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
1.3 .............................................. 9 AKTUALISIERUNG VON KARTEN UND SOFTWARE (CONTENT MANAGER)
1.3.1 ................................................................................................................. 9 Content Manager
1.4 ....................................................................................................................... 12 GERÄTEBESCHREIBUNG
1.4.1 ..................................................................................................... 13 Speicherkarteneinschub
1.4.2 ...................................................................................................................... 13 Kartendaten:
1.4.3 .............................................................................................................. 14 Technische Daten
1.5 ............................................................................................................................ 15 SERVICE & SUPPORT
2 NAVIGATION .......................................................................................................................... 16
2.1 ..................................................................................................................................... 21 ZIEL EINGEBEN
2.1.1 ..................................................................... 22 Zieleingabe über die Eingabe einer Adresse
2.1.2 ................................. 25 Zieleingabe über die Auswahl der Heimatadresse ("Nach Hause")
2.1.3 ....................................................... 25 Zieleingabe über die Auswahl eines der letzten Ziele
2.1.4 .................................................... 25 Zieleingabe über die Auswahl eines Sonderziels (POI)
2.1.5 ......................................................................................... 27 Zieleingabe über Routenplaner
2.1.6 ................................................................................ 29 Eingabe eines Ziels als Zwischenziel
2.1.7 Zieleingabe über die Auswahl von selbst definierten Zielen ("Meine Ziele") ......... 29
2.1.8 ........................................................................................................................ 30 Reiseführer
2.1.9 ............................................................................................................... 30 Position in Karte
2.1.10 ....................................................................................................................... 30 Koordinaten
2.1.11 ....................................................................................................................... 31 Aktive Route
2.1.12 ...................................................... 32 Wohnmobil Zusatzfunktionen (Ausgewählte Modelle)
2.2 ........................................................................................................................ 33 ANWENDUNGEN
2.2.1 Reiseführer ................................................................................................................ 33
2.2.2 ........................................................................................ 33 „Wo-bin-ich?“-Funktion
2.2.3 Straße sperren (optional!) .................................................................................... 34
2.2.4 ......................................................................................................... 35 Länderinformationen
3 ........................................................................................ 36 NAVIGATIONSEINSTELLUNGEN
3.1 .................................................................................................................................. 36 KARTENANSICHT
3.2 .............................................................................................................................. 36 ROUTENÜBERSICHT
3.3 ...................................................................................................................................... 37 ZIELFÜHRUNG
3.4 ................................................................................................................................37 ROUTENOPTIONEN
3.4.1 ................................................................................................................... 38 Verkehrsmittel
3.4.2 ........................................................................ 38 Verkehrsmittel Camper (modellabhängig)
....................................................................................................................................... 39 Routentyp
3.4.3 ............................................................................................................................... 39 Meiden
3.5 ................................................................................................................... 40 TMC (MODELLABHÄNGIG)
3.6 ................................................................................................................................. 40 SPRACHANSAGEN
3.7 ....................................................................................................................................... 41 WARNUNGEN
3.7.1 ....................................................................................................................... 41 Tempolimits
Benutzerhandbuch Falk Navigator
Inhalt
3.7.2 ..................................................................................................................... 41 Blitzerwarner
3.7.3 ..................................................................................................................... 41 Umweltzonen
3.8 ........................................................................................................................... 42 GESPERRTE STRAßEN
3.9 ............................................................................................................................................... 42 FORMAT
3.10 ...................................................................................................................................................... 42 ZEIT
3.11 .................................................................................................................................... 42 ZURÜCKSETZEN
4 ........................................................................................................ 43 SYSTEMEINSTELLUNGEN
4.1 ............................................................................................................................................. 43 BATTERIE
4.2 ..................................................................................................................................... 43 AUTO EIN/AUS
4.3 ......................................................................................................................................... 43 TAG/NACHT
4.4 .......................................................................................................................................... 43 HELLIGKEIT
4.5 ....................................................................................................................................... 44 NACH HAUSE
4.6 .............................................................................................................................................. 44 SPRACHE
4.7 ............................................................................................................................. 44 TASTATUR-LAYOUT
4.8 .................................................................................................................................................... 44 TÖNE
4.9 ....................................................................................................................... 44 WERKSEINSTELLUNGEN
............................................................................................................................................ 44 4.10 INFORMATION
........................................................................................................ 44 4.11 KALIBRIERUNG (MODELLABHÄNGIG)
5 ............................................................................. 45 REISEFÜHRER (MODELLABHÄNGIG)
5.1 ................................................................................................... 45 FESTLEGUNG EINES SUCHZENTRUMS
5.2 ...................................................................................................... 46 REISEFÜHRER THEMENKATEGORIE
5.2.1 ................................................................................................................ 47 Highlights
5.2.2 ........................................................................................................... 47 Sehenswertes
5.2.3 ...................................................................................................................... 48 Museen
5.2.4 ....................................................................................................... 48 Essen & Trinken
5.2.5 .................................................................................................................. 49 Einkaufen
5.2.6 ............................................................................................................. 49 Übernachten
5.2.7 ................................................................................................................. 50 Am Abend
5.2.8 .................................................................................................... 51 Messe & Verkehr
5.2.9 ........................................................................................................ 51 Kunst & Kultur
5.2.9 .......................................................................................................... 52 Kulturzentren
5.2.10 Alle Kategorien ....................................................................................................... 52
5.3 ................................................................................................... 53 DETAILANSICHT EINES SONDERZIELS
6 .................................................................................................................................................... 54 ANHANG
6.1 .............................................................................................................................................. 54 GLOSSAR
6.2 ....................................................................................................................... 56 PROBLEMBEHANDLUNG
6.3 ......................................................... 58 LIZENZBEDINGUNGEN FALK NAVIGATOR UND NAVI-MANAGER
7 ......................................................................................................................................................... 64 INDEX
Benutzerhandbuch Falk Navigator
Einleitung
1 Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines mobilen Falk Navigationsgerätes mit dem neuen
Falk Navigator!
Mit dem Falk Navigator haben Sie ein Produkt erworben, welches mit größter Sorgfalt
entwickelt und getestet wurde. Es wird in Funktion und Bedienung höchsten Ansprüchen
gerecht.
Sollten Sie Hinweise haben, wie wir unsere Produkte verbessern können, würden wir uns
über Ihre Rückmeldung freuen.
Mit dem Handbuch des Falk Navigator lernen Sie die umfangreichen Funktionen Ihres
Navigationsgerätes kennen. Des Weiteren können Probleme, welche durch eventuelle
Bedienungsfehler hervorgerufen werden, durch das Lesen dieses Handbuches vermieden
werden.
Wir wünschen Ihnen viel Freude, eine gute Fahrt und ein sicheres Ankommen mit Ihrem
mobilen Falk Navigationsgerät.
1.1 Über dieses Handbuch
In den folgenden Kapiteln werden Ihnen die Funktionen Ihrer Navigationssoftware Falk
Navigator ausführlich beschrieben. Einige Kapitel sind Funktionen bzw. optionalem Zubehör
gewidmet, die nur für bestimmte Produkte der Falk Familie zutreffend sind. Diese sind durch
den Hinweis „optional“ gekennzeichnet.
Hinweise zu den genauen Funktionen und das im Lieferumfang Ihres Produktes beigefügte
Zubehör entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung der Verkaufsverpackung.
Zur besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit werden in diesem Handbuch folgende
Schreibweisen verwendet:
Fett: Inhaltlich bedeutsame Textteile oder Begriffe, die in der Programmoberfläche des
Navigators in Form von Bezeichnungen der benutzten Symbole verwendet werden.
Hinweis: An vielen Stellen werden Sie durch Hinweise auf Informationen, die einen
zusätzlichen Informationswert haben oder unbedingt zu beachten sind, hingewiesen.
Tipp: Tipps sind Hinweise zur leichteren Handhabung oder zur Problemlösung.
Hinweis: Die in diesem Dokument verwendeten Screens (Bildschirmoberflächen) zeigen alle
im Falk Navigator verfügbaren Optionen an. Bei Produkten, die nicht mit allen Funktionen
ausgestattet sind, werden diese Funktionen auch nicht im Navigationsbildschirm oder im
Menü angezeigt. Aus diesem Grund können die im Dokument verwendeten Screens von
denen Ihres Navigationssystems abweichen.
Prinzipiell können die im Handbuch abgebildeten Screens von den Screens der
Navigationssysteme abweichen.
Benutzerhandbuch Falk Navigator
- 5 -
Einleitung
1.2 Sicherheitshinweise & Wartung - Konformitätserklärung
Bitte lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten
Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange
Lebenserwartung Ihres Gerätes.
Führen Sie notwendige Einstellungen sowie die Eingabe des Zielortes vor Fahrtantritt
durch. Bedienen Sie Ihr Navigationsgerät nicht während der Fahrt, da Sie dadurch vom
Verkehrsgeschehen abgelenkt werden und einen Unfall verursachen können.
Die Straßenverkehrsordnung hat in jedem Fall Vorrang vor den Anweisungen des Falk
Navigator. Sollten Sie die von Ihrem Navigationsgerät vorgeschlagene Route aus diesen
Gründen verlassen müssen, wird der Falk Navigator den Weg neu berechnen und Sie
auf einer alternativen Route ans Ziel führen.
Verfolgen Sie die Anzeige des Geräts während der Fahrt nicht für längere Zeit.
Befestigen Sie Ihr mobiles Falk Navigationsgerät immer mit einer von Falk empfohlenen
Halterung in Ihrem Fahrzeug, um sicherzustellen, dass auch im Fall einer kritischen
Fahrsituation wie einer Gefahrenbremsung das Gerät keine Gefahr für die
Fahrzeuginsassen und das Fahrzeug darstellt. Achten Sie darauf, dass dabei die im
Fahrzeug vorhandenen passiven Sicherheitssysteme, wie zum Beispiel Airbags, in Ihrer
Wirkung nicht beeinträchtigt werden können.
Nicht dort befestigen, wo
das Sichtfeld des Fahrers
eingeschränkt ist
Nicht unbefestigt auf dem
Armaturenbrett ablegen
Nicht auf Abdeckungen des
Airbags verwenden
Nicht dort befestigen wo
sich Airbags befinden
Benutzerhandbuch Falk Navigator
- 6 -
Einleitung
Betriebsumgebung
Fremdeinwirkungen:
Stellen Sie nichts auf das Gerät und lassen Sie keine Objekte von oben auf das Gerät
fallen.
Lassen Sie Ihr Gerät nicht fallen und setzen Sie es auch keinen Erschütterungen aus.
Bewahren beziehungsweise tragen Sie keine entzündbaren Flüssigkeiten, Gase oder
Explosivstoffe im gleichen Fach wie Ihr Gerät, seine Teile oder sein Zubehör.
Drahtlosgeräte könnten den Empfang von GPS-Signalen stören und einen instabilen
Signalempfang verursachen.
GPS
GPS wird in alleiniger Verantwortung von der Regierung der Vereinigten Staaten betrieben
und kontrolliert, die auch für die Verfügbarkeit und Genauigkeit dieses Systems zuständig ist.
Die United Navigation GmbH kann daher keine Verantwortung für die GPS-Verfügbarkeit
und Genauigkeit übernehmen.
GPS-Satellitensignale durchdringen keine festen Materialien (außer Glas). In einem
Gebäude ist daher eine GPS-Positionierung nicht möglich.
Es werden mindestens vier GPS-Satellitensignale benötigt, um die aktuelle GPS-Position zu
ermitteln. Der Signalempfang kann von schlechtem Wetter oder dichten, oberirdischen
Behinderungen (zum Beispiel Bäume und hohe Gebäude) beeinträchtigt werden.
Temperatur
Lassen Sie beim Aussteigen aus dem Fahrzeug Ihr Gerät nicht im Fahrzeug liegen, wo es
der Sonnenstrahlung ausgesetzt sein könnte. Das Überhitzen des Akkus kann zu
Betriebsstörungen und/oder gefährlichen Zwischenfällen führen.
Das Gerät darf nur bei Temperaturen von -20 °C – +60 °C gelagert bzw. bei Temperaturen
von -10 °C – +60 °C betrieben werden.
Halten Sie Ihr Gerät fern von starker Feuchtigkeit und extremen Temperaturen. Das Gerät
sollte nur bei einer Luftfeuchtigkeit von 0% bis 90% betrieben und gelagert werden.
Setzen Sie Ihr Gerät nicht plötzlichen starken Temperaturschwankungen aus. Hierbei könnte
sich Kondenswasser im Gerät ansammeln, wodurch es beschädigt werden könnte. Warten
Sie bei der Bildung von Kondenswasser, bis das Gerät vollkommen getrocknet ist.
Netzteil (optional)
Bitte verwenden Sie nur original Falk Zubehör. Andere Netzteiltypen können
Betriebsstörungen und/oder schwere Beschädigungen verursachen und die Haftung von
United Navigation für daraus entstehende Folgen aufheben.
Verwenden Sie das Netzteil nicht in feuchten Umgebungen. Berühren Sie das Netzteil nie,
wenn Ihre Hände oder Füße nass sind.
Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung um das Netzteil, wenn Sie es für den Betrieb
des Geräts oder zum Laden des Akkus verwenden. Bedecken Sie das Netzteil nicht.
Verwenden Sie das Netzteil nicht, wenn es sich in einer Tragetasche befindet.
Schließen Sie das Netzteil an eine passende Stromquelle an. Die Spannungsangaben finden
Sie auf dem Produktgehäuse.
Verwenden Sie das Netzteil nicht, wenn seine Netzleitung beschädigt ist. Stecken Sie einen
Stecker nie gewaltsam in einen Anschluss.
Benutzerhandbuch Falk Navigator
- 7 -
Einleitung
Akku
Verwenden Sie nur den Original-Akku und das mitgelieferte Original-Auto-Ladegerät. Die
Verwendung anderer Teile kann zu Betriebsstörungen und/oder schweren Beschädigungen
führen und die Haftung der United Navigation GmbH für die daraus entstehenden Folgen
aufheben.
Dieses Produkt arbeitet mit einem Lithium-Ionen-Akku. Verwenden Sie es nicht in einer
feuchten, nassen und/ oder korrosiven Umgebung. Sie dürfen Ihr Produkt nicht in oder
neben Hitzequellen, an Orten mit hohen Temperaturen oder einer starken
Sonnenbestrahlung, in einen Mikrowellenherd oder Überdruckbehälter stellen, darin
aufbewahren oder zurücklassen und es auch keinen Temperaturen über 60 ºC (140 ºF)
aussetzen. Wenn Sie diese Richtlinien nicht beachten, könnte es dazu führen, dass Säure
aus dem Lithium-Ionen-Akku ausläuft, er heiß wird, explodiert oder sich entzündet und
Verletzungen und/oder Beschädigungen verursacht. Sie dürfen den Akku nicht anstechen,
öffnen oder demontieren. Wenn der Akku ausläuft und Sie mit den ausgelaufenen
Flüssigkeiten in Kontakt kommen, spülen Sie die Kontaktstellen gründlich mit Wasser ab und
wenden Sie sich sofort an einen Arzt. Aus Sicherheitsgründen und zwecks Verlängerung der
Akkulebensdauer lädt er sich bei niedrigen (unter 0 ºC/32 ºF) oder hohen (über 45 ºC/110 ºF)
Temperaturen nicht auf.
Entsorgung
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass
dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an
einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden muss. Weitere Informationen über das Recycling dieses
Produktes erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder das Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
WEEE-Reg.-Nr. DE 19715620
Akku-Entsorgung
Informationspflicht gemäß Batterieverordnung (BattV)
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Der Verbraucher ist dazu verpflichtet,
verbrauchte Batterien und Akkus zurückzugeben. Lassen Sie diese bitte nur über den
Fachhandel oder durch Batteriesammelstellen entsorgen. Hier leisten Sie einen konkreten
Beitrag zum Umweltschutz. Seit 1998 verpflichtet die Deutsche Batterieverordnung alle
Bürgerinnen und Bürger, verbrauchte Batterien und Akkus ausschließlich über den Handel
oder speziell dafür eingerichtete Sammelstellen zu entsorgen (gesetzliche Rückgabepflicht).
Handel und Hersteller sind verpflichtet, diese Batterien und Akkus unentgeltlich
zurückzunehmen und ordnungsgemäß zu verwerten oder als Sondermüll zu beseitigen
(gesetzliche Rücknahmepflicht).
Der verbaute Lithium-Ionen Akku des Navigationsgeräts ist mit dem
nebenstehenden Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne
und der Art des verwendeten Akkus gekennzeichnet.
Li-Ion
Akku ausbauen
Bevor Sie Ihr ausgedientes Gerät zur Entsorgung geben, muss der Akku aus dem Gerät
entfernt werden.
Hinweis: Beachten Sie bitte, dass bei der hier beschriebenen Ausbauanleitung für den Akku
Ihr Gerät eventuell zerstört wird. Sie sollten den Akku nur ausbauen, wenn Ihr Gerät
ausgedient hat und zur Entsorgung geben werden soll.
Benutzerhandbuch Falk Navigator
- 8 -
Einleitung
Entladen Sie den Akku vollständig (Gerät ohne Spannungsversorgung eingeschaltet
lassen, bis es von selbst abschaltet).
Schrauben Sie die Gehäuseschrauben
(modellabhängig) auf der Rückseite mit
einem kleinen Kreuzschlitzschraubendreher
heraus.
Hebeln Sie mit einem Schlitz-
Schraubendreher (angesetzt an den
Schlitzen an den Gehäuse-Seiten) die
Gehäuse-Rückseite ab.
Zwicken Sie das Akku-Anschlusskabel ab.
Entnehmen Sie den Akku .
Hinweis: Schließen Sie das von Ihnen geöffnete Gerät nicht nochmals an die
Spannungsversorgung an.
Flugzeuge und Krankenhäuser
In den meisten Flugzeugen, in vielen Krankenhäusern und an vielen anderen Orten ist die
Verwendung von elektronischen Geräten verboten. Das Gerät darf in einem derartigen
Umfeld nicht verwendet werden. Schalten Sie Ihr Gerät immer dort aus, wo entsprechende
Aufforderungen gemacht werden.
CE-Zertifikate und RoHs
Das Gerät entspricht den Richtlinien der R&TTE 1999/5/EG und der Richtlinie 2002/95/EG
DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 zur
Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten (ROHS). Detaillierte Konformitätserklärungen finden Sie im Bereich
Service & Support auf unseren Internet-Seiten www.falk-navigation.de.
Diebstahl
Bitte lassen Sie Ihr Navigationsgerät niemals unbeaufsichtigt im Auto liegen. Zubehörteile
wie zum Beispiel Halterungen an der Windschutzscheibe deuten auf die Verwendung eines
Navigationsgerätes hin und sollten daher ebenfalls entfernt werden.
1.3 Aktualisierung von Karten und Software (Content Manager)
1.3.1 Content Manager
Der Content Manager ist eine PC-basierte Anwendung mit einer Reihe wichtiger Funktionen,
die Ihnen dabei helfen, die Inhalte auf Ihrem Navigationsgerät zu verwalten. Mit dem Content
Manager können Sie:
Auf dem Navigationsgerät gespeicherte Inhalte auf Ihrem PC sichern und später auf
Ihrem Navigationsgerät wiederherstellen,
Benutzerhandbuch Falk Navigator
- 9 -
Einleitung
Aktuelle Inhalte aus dem Internet laden und auf dem Navigationsgerät installieren.
Um den Content Manager zu verwenden, benötigen Sie das mitgelieferte USB-Kabel sowie
einen Computer, der die folgenden Mindestanforderungen erfüllt:
Betriebssystem Windows XP
Prozessor 300 MHz Taktfrequenz
Arbeitsspeicher 256 MB
Freier Speicherplatz 2 GB
Hinweis: Wenn Sie das Falk Navigationsgerät das erste Mal an den PC anschließen,
installiert der PC alle notwendigen Treiber und zeigt dann die Meldung „Ihr Gerät kann jetzt
verwendet werden“ an. Nach kurzer Zeit wird das Navigationsgerät als Wechseldatenträger
am Computer angezeigt.
Content Manager installieren
Um den Content Manager auf Ihrem Computer zu installieren, sind folgende Schritte nötig:
Schalten Sie das Navigationsgerät komplett aus.
Verbinden Sie mit dem mitgelieferten USB-Kabel die USB-Schnittstelle des Geräts direkt
mit einem USB-Anschluss des Computers.
Schalten Sie das Navigationsgerät ein.
Falls die Anwendung nicht automatisch startet, starten Sie bitte manuell im Verzeichnis
„Contentmanager“ die Datei „Falk_Content_Manager_Setup“.
Wählen Sie eine Sprache aus der Liste und klicken Sie dann auf OK .
Lesen Sie die Willkommensseite und klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
Wählen Sie den Installationsordner. Es ist bereits ein Standard-Installationsordner
vorgegeben. Um einen anderen Ordner zu wählen, tippen Sie entweder den Pfadnamen
ein oder klicken Sie auf Durchsuchen und legen Sie einen anderen Ordner fest.
Klicken Sie auf Installieren, um den Kopiervorgang zu starten. Klicken Sie auf Details
anzeigen, um während des Kopierens die Details zu sehen. Der Content Manager wird
gleich nach der Installation automatisch gestartet.
Entfernen Sie das Häkchen aus dem Kästchen, falls Sie das nicht wünschen. Der
Installationsvorgang ist hiermit abgeschlossen.
Klicken Sie auf Fertigstellen, um das Installationsprogramm zu beenden.
Content Manager starten
Führen Sie folgende Aktionen aus, um den Content Manager zu starten:
Schalten Sie das Navigationsgerät komplett aus.
Verbinden Sie mit dem mitgelieferten USB-Kabel die USB-Schnittstelle des Geräts direkt
mit einem USB-Anschluss des Computers.
Schalten Sie das Navigationsgerät ein.
Klicken Sie am Computer auf Start > Alle Programme.
Wählen Sie Falk.
Klicken Sie auf Content Manager.
Wenn der Content Manager gestartet wird, führt das Programm einige Schritte aus, bevor
Sie damit beginnen können, die Inhalte Ihrer Navigationssoftware zu verwalten.
Bei jedem Aufrufen wird eine Verbindung zum Internet hergestellt, um zu überprüfen, ob eine
neue Version von Content Manager verfügbar ist. Wenn eine neue Softwareversion
gefunden wird, bietet Ihnen der Content Manager an, sie zu installieren. Wir empfehlen
Ihnen, dem Upgrade immer zuzustimmen, sofern eines verfügbar ist. Wenn eine neue
Benutzerhandbuch Falk Navigator
- 10 -
Anhang
mit Widerrufsandrohung nicht sofort unterlässt.
3. Bei Widerruf der Nutzungsbefugnisse hat der Lizenznehmer die Originaldatenträger und
vorhandene Kopien zu vernichten und gespeicherte Software und Daten vollständig und
unwiderruflich zu löschen. Er hat gegenüber dem Lizenzgeber die vollständige Vernichtung
und Löschung schriftlich zu versichern.
§ 7
Verjährung
Ansprüche des Lizenznehmers wegen Mängeln verjähren innerhalb eines Jahres. Soweit es
sich bei den Vertragsgegenständen um neue bewegliche Sachen handelt und der
Lizenznehmer ein Verbraucher ist, verjähren alle Ansprüche erst in 24 Monaten. Für
vorsätzliches oder arglistiges Verhalten, bei Personenschäden sowie bei Ansprüchen nach
dem Produkthaftungsgesetz gelten die gesetzlichen Vorschriften. Der Beginn der Verjährung
richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
§ 8
Schlussbestimmungen
Die hier getroffene Vereinbarung unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland
unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Erfüllungsort für sämtliche Verpflichtungen daraus ist
Esslingen (Deutschland). Für alle Streitigkeiten aus dieser Lizenzvereinbarung vereinbaren
die Parteien als Gerichtsstand Esslingen (Deutschland), wenn der Lizenznehmer
Vollkaufmann oder einem solchen gleichgestellt ist oder falls er seinen Sitz oder seine
Niederlassung im Ausland hat.
Vertragsbedingungen für Endbenutzer
Die Daten („Daten") sind ausschließlich Ihrem eigenen, persönlichen Gebrauch vorbehalten
und dürfen nicht weiterveräußert werden. Sie unterliegen dem Urheberrechtsschutz und den
folgenden Bestimmungen und Bedingungen des Vertrags, der zwischen Ihnen auf der einen
Seite sowie United Navigation GmbH und seinen Lizenzgebern (einschließlich deren
Lizenzgebern und Lieferanten) auf der anderen Seite geschlossen wird.
© 2013 NAVTEQ
[Austria © Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen; Croatia, Cyprus, Estonia, Latvia,
Lithuania, Moldova, Poland, Slovenia and Ucraine © EuroGeographics; France Source:
Géoroute® IGN France & BD Carto® IGN France; Germany Die Grundlagendaten wurden
mit Genehmigung der zuständigen Behörden entnommen.; Great Britain © Based upon
Crown Copyright material.; Greece Copyright Geomatics Ltd.; Hungary Copyright ©2003;
Top-Map Ltd.; Italy La Banca Dati Italiana è stata prodotta usando quale riferimento anche
cartografia numerica ed al tratto prodotta e fornita dalla Regione Toscana.; Norway
Copyright © 2000; Norwegian Mapping Authority; Portugal Source: IgeoE – Portugal; Spain
Información geográfica propiedad del CNIG.; Sweden Based upon electronic data ©
National Land Survey Sweden.; Switzerland Topografische Grundlage: © Bundesamt für
Landestopographie]
Alle Rechte vorbehalten.
Für geographische Bereiche in Kanada liegt eine Erlaubnis für die Nutzung von Daten der
kanadischen Behörden vor. Dazu gehören: © Her Majesty the Queen in Right of Canada,©
Queen's Printer for Ontario, © Canada Post Corporation, GeoBase®.
NAVTEQ verfügt über eine nicht-exklusive Lizenz des United States Postal Service® für die
Veröffentlichung und Vermarktung von ZIP+4®-Daten.
©United States Postal Service® 2005. Der United States Postal Service® ist nicht für die
Festlegung, Kontrolle und Genehmigung der Preise zuständig. Die folgenden Markenzeichen
und Eintragungen sind Eigentum von USPS: United States Postal Service, USPS und ZIP+4.
Benutzerhandbuch Falk Navigator
- 61 -
61


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Falk NEO 520 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Falk NEO 520 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 7,42 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Falk NEO 520

Falk NEO 520 Quick start guide - English - 2 pages

Falk NEO 520 User Manual - English - 64 pages

Falk NEO 520 Quick start guide - German, Dutch, French - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info